28.05.2013 Aufrufe

Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und Stufe 2 - SLV Hannover

Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und Stufe 2 - SLV Hannover

Eindringprüfung (PT) Stufe 1 und Stufe 2 - SLV Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B I L D U N G S K ATA LO G 2 0 1 3 – Le h rg ä n g e · S e m i n a re · Ta g u n g e n · Ko l l o q u i e n<br />

<strong>Eindringprüfung</strong> (<strong>PT</strong>) <strong>Stufe</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Stufe</strong> 2<br />

Teilnehmer<br />

Prüftechnisches <strong>und</strong> schweißtechnisches Personal<br />

Inhalte Zur Detektion von Oberflächenunregelmäßigkeiten (Risse, Poren, usw.) an Bauteilen, wie z. B.<br />

Schweißnähten, Gussteilen, Keramiken hat sich die <strong>Eindringprüfung</strong> als einfaches, kostengünstiges<br />

<strong>und</strong> hoch empfindliches Prüfverfahren erwiesen. Im Lehrgang werden die Lehrinhalte der<br />

<strong>Stufe</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Stufe</strong> 2 vermittelt. Die physikalisch-chemischen <strong>und</strong> technischen Gr<strong>und</strong>lagen werden<br />

in Vorträgen <strong>und</strong> praktischen Übungen dargelegt. Gleichzeitig erfolgt eine gezielte Objektk<strong>und</strong>e,<br />

damit verfahrenstypische Eigenschaften der Objekte hinsichtlich der Prüfbarkeit verständlich<br />

werden. Schwerpunkte der Ausbildung, die sehr praxisorientiert verläuft, sind die Anwendung<br />

von Prüftechniken für unterschiedliche Anforderungen, Auswahl <strong>und</strong> Kontrolle der einsetzbaren<br />

Prüfsysteme. Zu dem wird die Beurteilung <strong>und</strong> Protokollierung der Anzeigen sowie die Erstellung<br />

von Prüfanweisungen erlernt. Es erfolgt eine Prüfung nach DIN EN 473 unter Berücksichtigung<br />

der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Preis<br />

Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der <strong>Eindringprüfung</strong> <strong>und</strong> der körperlichen<br />

Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierung des Teilnehmers erfolgen.<br />

Für dieses Verfahren kann bei Erfüllung der Voraussetzungen ein verkürzter Ingenieur-Lehrgang<br />

<strong>Stufe</strong> 2 besucht werden. Weiterhin stehen ebenfalls zeitlich verkürzte Kombinationslehrgänge<br />

mit den Verfahren VT bzw. MT zur Verfügung.<br />

Lehrgang <strong>PT</strong> 1/2: 40 Unterrichtseinheiten + Prüfung<br />

Lehrgang <strong>PT</strong> 1/2 Kurz: 20 Unterrichtseinheiten + Prüfung<br />

<strong>PT</strong> 1/2 + MT 1/2 Kombi: 40 Unterrichtseinheiten + Prüfungen<br />

Lehrgang <strong>PT</strong> 1/2: 1.610,00 € Prüfung/Zertifizierung: 545,00 € +(*MwSt.)<br />

Lehrgang <strong>PT</strong>1/2 Kurz: 1.310,00 € Prüfung/Zertifizierung: 545,00 € +(*MwSt.)<br />

<strong>PT</strong> 1/2 + MT 1/2 Kombi: 2.620,00 € Prüfung/Zertifizierung: 1.045,00 € +(*MwSt.)<br />

*Alle Lehrgangspreise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Die Prüfungsgebühren, die im Namen <strong>und</strong> Auf-<br />

trag des TÜV Nord berechnet werden, verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z. Z. 19 %)<br />

Termine für <strong>Eindringprüfung</strong> (<strong>PT</strong>) <strong>Stufe</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Stufe</strong> 2 folgen auf der nächsten Seite<br />

ZfP-Lehrgänge <strong>und</strong> -Seminare<br />

195


ZfP-Lehrgänge <strong>und</strong> -Seminare<br />

196<br />

Ort Termin Kontakt Telefon E-Mail<br />

<strong>PT</strong> 1/2<br />

B e r l i n 1 5 . 0 4 . - 2 0 . 0 4 . 2 0 1 3 I n g o S k a rupke + 4 9 3 0 4 5 0 0 1 - 1 1 9 i n g o. s k a rupke @ s l v-bb. d e<br />

14.10. - 19.10.2013<br />

D u i s b u rg 0 7 . 0 1 . - 1 1 . 0 1 . 2 0 1 3 R e n ate G o h m a n n + 4 9 2 0 3 3 7 8 1 - 1 2 9 a n m e l d u n g @ s l v- d u i s b u rg. d e<br />

2 8 . 0 1 . - 0 1 . 0 2 . 2 0 1 3<br />

1 5 . 0 4 . - 1 9 . 0 4 . 2 0 1 3<br />

1 3 . 0 5 . - 1 7 . 0 5 . 2 0 1 3<br />

0 3 . 0 6 . - 0 7 . 0 6 . 2 0 1 3<br />

0 1 . 0 7 . - 0 5 . 0 7 . 2 0 1 3<br />

0 5 . 0 8 . - 0 9 . 0 8 . 2 0 1 3<br />

2 1 . 1 0 . - 2 5 . 1 0 . 2 0 1 3<br />

2 5 . 1 1 . - 2 9 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

0 2 . 1 2 . - 0 6 . 1 2 . 2 0 1 3<br />

Fe l l b a c h 04.02. - 09.02.2013 We r n e r S p i t z + 4 9 7 1 1 5 7 5 4 4 - 2 2 s p i t z @ s l v-fellbach.de<br />

10.06. - 15.06.2013<br />

04.11. - 09.11.2013<br />

H a l l e 0 7 . 0 1 . - 1 1 . 0 1 . 2 0 1 3 Ste f a n i e Po n s o l d + 4 9 3 4 5 5 2 4 6 - 2 2 0 p o n s o l d @ s l v-halle. d e<br />

1 9 . 0 8 . - 2 3 . 0 8 . 2 0 1 3<br />

D re s d e n 1 8 . 1 1 . - 2 2 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

H a m b u rg 0 5 . 0 8 . - 0 9 . 0 8 . 1 0 1 3 I l k a Sto l ze nwa l d + 4 9 4 0 3 5 9 0 5 - 4 3 8 i s to l ze nwa l d @ s l v-nord. d e<br />

H a n n ove r 2 1 . 0 1 . - 2 5 . 0 1 . 2 0 1 3 Ke r s t i n Engelmann + 4 9 5 1 1 2 1 9 6 2 - 1 8 e n g e l m a n n @ s l v-hannove r. d e<br />

0 2 . 0 9 . - 0 6 . 0 9 . 2 0 1 3<br />

M ü n c h e n 0 4 . 0 2 . - 0 9 . 0 2 . 2 0 1 3 M a n u e l a K n o l l + 4 9 8 9 1 2 6 8 0 2 - 2 7 knoll@slv-muenchen.de<br />

2 2 . 0 4 . - 2 7 . 0 4 . 2 0 1 3<br />

2 4 . 0 6 . - 2 9 . 0 6 . 2 0 1 3<br />

1 6 . 0 9 . - 2 1 . 0 9 . 2 0 1 3<br />

0 2 . 1 2 . - 0 7 . 1 2 . 2 0 1 3<br />

R o s to c k 1 5 . 0 4 . - 2 0 . 0 4 . 2 0 1 3 Ste f a n Striebing + 4 9 3 8 1 8 1 1 - 5 0 4 0 s t r i e b i n g @ s l v-ro s to c k . d e<br />

1 1 . 1 1 . - 1 6 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

S a a r b rücke n 0 4 . 0 2 . - 0 8 . 0 2 . 2 0 1 3 Eva Po r t z + 4 9 6 8 1 5 8 8 2 3 - 0 p o r t z @ s l v-saar. d e<br />

Wi l h e l m s h ave n 0 4 . 0 3 . - 0 8 . 0 3 . 2 0 1 3 Pat r i z i a d e B u h r + 4 9 4 4 2 1 9 6 6 0 2 - 1 0 d e b u h r @ bz - w hv. d e<br />

1 1 . 1 1 . - 1 5 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

Weitere Termine für <strong>Eindringprüfung</strong> (<strong>PT</strong>) <strong>Stufe</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Stufe</strong> 2 folgen auf der nächsten Seite<br />

B I L D U N G S K ATA LO G 2 0 1 3 – Le h rg ä n g e · S e m i n a re · Ta g u n g e n · Ko l l o q u i e n


B I L D U N G S K ATA LO G 2 0 1 3 – Le h rg ä n g e · S e m i n a re · Ta g u n g e n · Ko l l o q u i e n<br />

Weitere Termine für <strong>Eindringprüfung</strong> (<strong>PT</strong>) <strong>Stufe</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Stufe</strong> 2<br />

Ort Termin Kontakt Telefon E-Mail<br />

<strong>PT</strong> 1 / 2 Ku r z<br />

D u i s b u rg 2 0 . 0 2 . - 2 2 . 0 2 . 2 0 1 3 R e n ate G o h m a n n + 4 9 2 0 3 3 7 8 1 - 1 2 9 a n m e l d u n g @ s l v- d u i s b u rg. d e<br />

2 5 . 0 3 . - 2 7 . 0 3 . 2 0 1 3<br />

2 2 . 0 5 . - 2 4 . 0 5 . 2 0 1 3<br />

1 6 . 0 9 . - 1 8 . 0 9 . 2 0 1 3<br />

H a l l e 1 7 . 0 6 . - 1 9 . 0 6 . 2 0 1 3 Ste f a n i e Po n s o l d + 4 9 3 4 5 5 2 4 6 - 2 2 0 p o n s o l d @ s l v-halle. d e<br />

H a n n ove r 1 7 . 0 6 . - 1 8 . 0 6 . 2 0 1 3 Ke r s t i n Engelmann + 4 9 5 1 1 2 1 9 6 2 - 1 8 e n g e l m a n n @ s l v-hannove r. d e<br />

P r ü f u n g 2 2 . 0 6 . 2 0 1 3<br />

2 5 . 1 1 . - 2 6 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

P r ü f u n g 3 0 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

R o s to c k 1 3 . 0 5 . - 1 6 . 0 5 . 2 0 1 3 Ste f a n Striebing + 4 9 3 8 1 8 1 1 - 5 0 4 0 s t r i e b i n g @ s l v-ro s to c k . d e<br />

<strong>PT</strong> 1 / 2 + MT 1 / 2 Ko m b i<br />

2 3 . 0 9 . - 2 6 . 0 9 . 2 0 1 3<br />

D u i s b u rg 0 4 . 0 3 . - 0 9 . 0 3 . 2 0 1 3 R e n ate G o h m a n n + 4 9 2 0 3 3 7 8 1 - 1 2 9 a n m e l d u n g @ s l v- d u i s b u rg. d e<br />

1 4 . 1 0 . - 1 9 . 1 0 . 2 0 1 3<br />

H a n n ove r 1 7 . 0 6 . - 2 0 . 0 6 . 2 0 1 3 Ke r s t i n Engelmann + 4 9 5 1 1 2 1 9 6 2 - 1 8 e n g e l m a n n @ s l v-hannove r. d e<br />

P r ü f u n g 2 1 . 0 6 . - 2 2 . 0 6 . 2 0 1 3<br />

2 5 . 1 1 . - 2 8 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

P r ü f u n g 2 9 . 1 1 . - 3 0 . 1 1 . 2 0 1 3<br />

ZfP-Lehrgänge <strong>und</strong> -Seminare<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!