28.05.2013 Aufrufe

Lektion 1 Einleitung - SolidWorks

Lektion 1 Einleitung - SolidWorks

Lektion 1 Einleitung - SolidWorks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lektion</strong> 2: Konstruieren des Rennwagens <strong>SolidWorks</strong><br />

Maschinenbaukonstruktion und Technologie<br />

Wichtige Aspekte für<br />

die Konstruktion<br />

Im Hinblick auf das<br />

Regelwerk des<br />

Konstruktionsprojekts<br />

F1 in Schools sind einige<br />

Faktoren zu berücksichtigen,<br />

wenn Sie ein Siegerauto<br />

konstruieren möchten.<br />

Diese sind:<br />

Reibung<br />

Energie, die<br />

aufgewendet wird, um<br />

Reibung zu überwinden, kann nicht mehr zur Beschleunigung Ihres<br />

Rennwagens eingesetzt werden. Zu den Reibungsquellen gehören:<br />

• Räder und Achsen. Wenn die Räder nicht frei drehbar sind, wird der<br />

Rennwagen langsam.<br />

• Falsch ausgerichtete Achsen. Wenn die Achsbohrungen nicht senkrecht<br />

zur Mittellinie des Wagens gesetzt werden, zieht der Wagen nach links<br />

oder rechts. Das kostet Sie im Wettkampf wertvolle Geschwindigkeit!<br />

• Falsch ausgerichtete Führungsösen. Wenn die Führungsösen nicht<br />

ordnungsgemäß positioniert und ausgerichtet werden, kann die<br />

Führungsschnur eine Zugkraft auf die Ösen, die Karosserie oder die Räder<br />

ausüben. Dadurch wird der Wagen unter Umständen stark abgebremst.<br />

• Erhebungen oder fehlerhafte Stellen in der Lauffläche der Räder. Je glatter<br />

die Räder und je perfekter ihre Rundung, desto besser rollen sie.<br />

Masse<br />

Eine CO 2-Patrone kann nur einen begrenzten Schub liefern. Es ist logisch,<br />

dass ein Wagen mit weniger Masse schneller beschleunigt und sich auf der<br />

Rennstrecke schneller bewegt. Die Reduktion der Masse Ihres Wagens stellt<br />

also eine Möglichkeit dar, ein schnelleres Auto zu bauen. Denken Sie jedoch<br />

daran, dass im Regelwerk eine Mindestmasse von 55 Gramm pro Fahrzeug<br />

festgelegt ist.<br />

Aerodynamik<br />

Die Luft übt einen Widerstand bzw. eine Zugkraft aus, wenn das Auto sich<br />

hindurch bewegt. Um diese Zugkraft möglichst gering zu halten, sollte das<br />

Fahrzeug eine glatte, stromlinienförmige Form aufweisen.<br />

Anmerkung: Am Ende dieser <strong>Lektion</strong> finden Sie eine Zusammenfassung der Konstruktionsanforderungen<br />

für Ihre Rennwagen-Baugruppe. Aktuelle Anforderungen<br />

und Spezifikationen finden Sie unter www.f1inschools.co.uk.<br />

12 Wichtige Aspekte für die Konstruktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!