28.05.2013 Aufrufe

SkF Infoblatt Nr. 38 Januar 2013 - Sozialdienst katholischer Frauen ...

SkF Infoblatt Nr. 38 Januar 2013 - Sozialdienst katholischer Frauen ...

SkF Infoblatt Nr. 38 Januar 2013 - Sozialdienst katholischer Frauen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SkF</strong> INFO<br />

Liebe Freunde<br />

und Unterstützer des<br />

<strong>SkF</strong> Augsburg,<br />

ein für uns sehr besonderes Jahr ist<br />

zu Ende gegangen. Es hat uns sehr gefreut,<br />

dass viele von Ihnen sich die Zeit<br />

genommen haben, mit uns im Rahmen<br />

unseres 100jährigen Jubiläums zurück<br />

zu blicken auf 100 Jahre erfolgreiche<br />

<strong>SkF</strong>-Sozialgeschichte, aber auch - wie<br />

es sich bei solch einem Anlass gehört -<br />

mit uns gebührend gefeiert haben. Für<br />

dieses Zeichen Ihres Interesses, aber<br />

auch Ihrer Wertschätzung danken wir<br />

sehr und es ermutigt uns zugleich, in<br />

die nächsten 100 Jahre zu gehen, wenn<br />

man sich in einem so guten Netzwerk<br />

von Freunden und Unterstützern aufgehoben<br />

weiß.<br />

Bei vielen von Ihnen konnten wir uns<br />

im Laufe des Jahres bereits persönlich<br />

für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung<br />

in den vergangenen Jahren<br />

bis hin zu Jahrzehnten bedanken. Bei<br />

allen anderen möchten wir es mit diesem<br />

<strong>Infoblatt</strong> nachholen. Unsere Arbeit<br />

ist nicht immer leicht, aber es ist gut zu<br />

schaffen, wenn man auf so viel ideelle<br />

und finanzielle Unterstützung stößt<br />

wie wir. Unterstützung, die nicht erst<br />

lange fragt, wer denn ansonsten zuständig<br />

sein könnte, sondern die selbst<br />

handelt und uns damit als <strong>SkF</strong> oft erst<br />

in die Lage versetzt, unseren Klientin-<br />

Augsburg<br />

nen so unbürokratisch und direkt helfen<br />

zu können wie wir es tun.<br />

Nun wünsche ich Ihnen im Namen des<br />

gesamten <strong>SkF</strong> Augsburg einen guten<br />

Start in ein zufriedenes und erfolgreiches<br />

Jahr <strong>2013</strong>. Wir würden uns sehr<br />

freuen, Sie auch in Zukunft an unserer<br />

Seite zu wissen, um Not und Belastungen<br />

von <strong>Frauen</strong> und Kindern mildern<br />

zu helfen.<br />

Herzliche Grüße<br />

aus dem kleinen Karmelitengässchen<br />

Gudrung Schubert, Vorsitzende<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>38</strong><br />

INHALT<br />

www.skf-augsburg.de<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Vielen Dank und alles Gute<br />

Eva Moll mit dem <strong>SkF</strong> Kristall<br />

ausgezeichnet<br />

„Machen Sie weiter so!“<br />

Gelungene Jubiläumsveranstaltung<br />

zu 100 Jahre <strong>SkF</strong><br />

„Arbeit mit haftentlassenen<br />

<strong>Frauen</strong> weiterentwickeln“<br />

Justizministerin Dr. Beate Merk<br />

beim <strong>SkF</strong> Augsburg<br />

Gelungenes Benefizkonzert<br />

Weihnachtsspende des<br />

Innerwheel-Club<br />

Lionsclub Raetia erfreute die<br />

Bewohner des Afraheims<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> e.V.<br />

Augsburg<br />

www.skf-augsburg.de<br />

Redaktion: Martina Kobriger,<br />

Layout: Dietsche • Design, Kutzenhausen


20 mal Danke liebe Eva Moll<br />

Wie kann der <strong>SkF</strong> Augsburg Dank und<br />

Anerkennung für 20 Jahre Ehrenamt<br />

gebührend zum Ausdruck bringen? Es<br />

wird uns / mir nur bruchstückhaft gelingen.<br />

Allein in Zahlen lässt sich das<br />

Tun und Wirken von Frau Eva Moll<br />

nicht darstellen, niemand hat streng<br />

Buch geführt – am wenigsten sie<br />

selbst. Sie war einfach da!<br />

Vielleicht versuche ich es dennoch mit<br />

20 x Danke Sie, liebe Frau Moll, Dich,<br />

liebe Eva, ein wenig zu charakterisieren<br />

und zugleich einen kleinen Einblick<br />

in die langjährige Vorstandsarbeit zu<br />

gewähren:<br />

1. DANKE für das ENGAGEMENT, das<br />

Sie für die vielen Einstellungsgespräche<br />

bei der Besetzung von Führungspositionen<br />

eingebracht haben.<br />

2. DANKE für die VERBINDLICHKEIT, mit<br />

der Sie unseren Mitarbeitern bei<br />

„runden Geburtstagen“ bunte Blumen<br />

und Glückwünsche überbracht<br />

haben.<br />

3. DANKE für die ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

mit der Sie der Jubiläen im Haus gedacht<br />

haben.<br />

4. DANKE für die PHANTASIE bei der<br />

Gestaltung der alljährlichen Betriebsausflüge.<br />

Sie wurden für alle<br />

Teilnehmer zu wahren Wohlfühltagen<br />

mit kulturellen und kulinarischen<br />

Überraschungen.<br />

5. DANKE für die WÜRDIGUNG der Mitarbeiter<br />

bei den Jubiläumsessen, die<br />

sich durch Sie zu einem festlichen<br />

Ritual entwickelt haben.<br />

6. DANKE für die TREUE, die Sie dem<br />

<strong>SkF</strong> auch in turbulenten Zeiten wie<br />

der Neuordnung der Schwangerenberatung<br />

gehalten haben.<br />

7. DANKE für den MUT, der Sie auszeichnet,<br />

wenn es gilt neue Wege zu<br />

gehen, z.B. bei der Einrichtung des<br />

<strong>Frauen</strong>hauses.<br />

8. DANKE für die Spiritualität, die Sie<br />

bei der Vorbereitung und Gestaltung<br />

der adventlichen Besinnung<br />

eingebracht haben.<br />

9. DANKE für die ANTEILNAHME auch<br />

an persönlichen Belangen der Mitarbeiter,<br />

die oftmals in kleinen Gesprächen<br />

auf dem Flur zum Ausdruck<br />

kam.<br />

10. DANKE für die GEBURTSTAGSKU-<br />

CHEN, gebacken zu frühester Morgenstunde,<br />

um die Vorstandsfrauen<br />

bei Sitzungen zu verwöhnen.<br />

11. DANKE für die VERNETZUNGSAR-<br />

BEIT in gesellschaftlichen Bereichen,<br />

um den <strong>SkF</strong> zu unterstützen und<br />

bekannter zu machen.<br />

12. DANKE für die VERANTWOR-<br />

TUNG, die Sie selbstverständlich in<br />

der Rolle als stellvertretende Vorstandsvorsitzende<br />

übernommen<br />

haben.<br />

13. DANKE für das INTERESSE auch an kleinen<br />

Festen der Abteilungen (auch an<br />

Wochenenden und zur Urlaubszeit).<br />

<strong>SkF</strong> INFO<br />

14. DANKE fürs ORGANISIEREN von Besinnungstagen.<br />

15. DANKE für die VERBUNDENHEIT,<br />

die Sie zu früheren Vorstandsfrauen<br />

in vielfältiger Weise pflegten.<br />

16. DANKE, dass Sie Ihre Erfahrungen<br />

als FAMILIENFRAU in unsere Überlegungen<br />

miteingebracht haben.<br />

17. DANKE für die Kompetenzen als<br />

KIRCHENFRAU, die sie als ehemalige<br />

Pfarrgemeinderätin, engagiertes<br />

Gemeindemitglied und Chorsängerin<br />

dem <strong>SkF</strong> zu Gute kommen<br />

ließen.<br />

18. DANKE für die GELEBTE UND GE-<br />

SCHENKTE ZEIT, nämlich ein Fünftel<br />

der 100 jährigen <strong>SkF</strong> Geschichte.<br />

19. DANKE für die ansteckende DYNA-<br />

MIK, nicht nur sportlich verstanden,<br />

wenn Sie mit dem Fahrrad zu Veranstaltungen<br />

kamen, sondern vor<br />

allem die Spontanität auf Gegebenheiten<br />

individuell zu reagieren.<br />

20. DANKE für HERZ UND VERSTAND<br />

mit denen Sie den <strong>SkF</strong> geprägt und<br />

Ihren Aufgabenbereichen als Vorstandsfrau<br />

Ihre Handschrift gegeben<br />

haben.<br />

20 x Danke für Eigenschaften, die wir<br />

mit Ihnen verbinden. Viele haupt- und<br />

ehrenamtlich tätige <strong>Frauen</strong>, die Sie<br />

beim <strong>SkF</strong> kennenlernen durften, könnten<br />

diese Liste sicherlich noch ergänzen.<br />

Unserer herzlichen Verbundenheit<br />

sollen Sie sich auch auf Ihren weiteren<br />

Wegen gewiss sein!<br />

Gottes reicher Segen<br />

möge Sie begleiten!<br />

Gudrun Schubert<br />

Doris Hallermayer<br />

Monika Rombach<br />

Ursula Schmid<br />

Martina Kobriger


<strong>SkF</strong> INFO<br />

Eva Moll mit dem <strong>SkF</strong><br />

Kristall ausgezeichnet<br />

Im Rahmen der Adventsfeier des <strong>SkF</strong><br />

Augsburg wurde die langjährige stellvertretende<br />

Vorsitzende Eva Moll im Kreise<br />

vieler ehemaliger Vorstandskolleginnen<br />

feierlich verabschiedet. Für ihr 20 jähriges<br />

ehrenamtliches Engagement wurde<br />

sie durch das Bundevorstandsmitglied<br />

Frau Huberta von Boeselager mit einer<br />

besonderen Auszeichnung, dem <strong>SkF</strong> Kristall<br />

geehrt. Ebenso herzlich gratulierte<br />

die Diözesanbeauftragte des <strong>SkF</strong> im Bistum<br />

Augsburg Maria-Anna Immerz. Sie<br />

bedankte sich im Namen des Bistums für<br />

die langjährige ehrenamtliche Mitarbeit<br />

im Dienst der Kirche mit einem persönlich<br />

ausgewählten Geschenk. Die Vorsitzende<br />

Gudrun Schubert erinnerte an die<br />

Entwicklungen des Verbandes in den vergangenen<br />

20 Jahren und an die Entscheidungen,<br />

die Eva Moll verantwortlich mitgetragen<br />

hat und lobte sie dafür, dass sie<br />

auch in schwierigen Zeiten durchgehalten<br />

und Toleranz bewiesen hat. Die Abteilungen<br />

bedankten sich bei der viele<br />

Jahre für die Hauptberuflichen zuständigen<br />

Vorstandsfrau mit einem Blumenjahr<br />

<strong>2013</strong>, in dem in jedem Monat eine<br />

andere Abteilung Frau Moll mit einem<br />

Blumengruß überrascht, so wie sie es<br />

fast 20 Jahre lang bei runden Geburtstagen<br />

oder Jubiläen unserer Mitarbeiter/innen<br />

tat.<br />

„Machen Sie weiter so!“<br />

Gelungene Jubiläumsveranstaltung<br />

zu 100 Jahre <strong>SkF</strong><br />

Die Präsidentin des Bayerischen<br />

Landtags, Barbara Stamm, bedankte<br />

sich im Rahmen eines Festakts zum<br />

100-jährigen Bestehen des <strong>SkF</strong> Augsburg<br />

bei den haupt-und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:<br />

„Sie sind oft mit harten Schicksalen<br />

konfrontiert, weshalb die Arbeit<br />

nicht einfach ist. Und noch immer sind<br />

<strong>Frauen</strong> häufiger von Armut bedroht<br />

oder betroffen als Männer. Deshalb ist<br />

Ihre Arbeit als moderner <strong>katholischer</strong><br />

<strong>Frauen</strong>verband so wichtig.“<br />

Zuvor hatte Bischof Konrad Zdarsa im<br />

Festgottesdienst im Dom die Wichtigkeit<br />

solcher Dienste für das kirchliche<br />

„Arbeit mit haftentlassenen <strong>Frauen</strong> weiterentwickeln“<br />

Justizministerin Dr. Beate Merk beim <strong>SkF</strong> Augsburg<br />

Am 10.12.2012 besuchte die bayerische<br />

Justizministerin Frau Dr. Beate Merk die<br />

Beratungsstelle für <strong>Frauen</strong> – Straffälligenhilfe<br />

- des <strong>SkF</strong> in Augsburg. Anlass<br />

für den Besuch war die Übergabe eines<br />

Bildes, das die Ministerin im Rahmen<br />

der Vernissage zur Ausstellung „Perspektivwechsel“<br />

erworben hat. Bei dieser<br />

Gelegenheit stellten die Abteilungsleiterin<br />

Barbara Marbach-Kliem zusammen<br />

mit der zuständigen Vorstandsfrau<br />

Doris Hallermayer zukünftige Anforde-<br />

und politische Leben in Augsburg betont.<br />

Er erinnerte daran, dass eigentlich<br />

kein Mensch ohne Helfer und Unterstützer<br />

durchs Leben komme. Dies<br />

ist eine wichtige Aufgabe für Christinnen<br />

und Christen: „Die Pflege des Glaubens<br />

und das soziale Engagement können<br />

nicht gegeneinander ausgespielt<br />

werden. Die Pflege des Glaubens besitzt<br />

tatsächlich Priorität vor dem gesellschaftlichen<br />

Engagement. Aber erst<br />

in diesem Engagement erweist sie sich<br />

als tragend und wahrhaftig.“<br />

Mit einem Festakt mit 300 Besucher/innen<br />

im Augsburger Textilindustriemuseum<br />

(tim) gedachte der katholische<br />

<strong>Frauen</strong>verband seiner Gründung<br />

im Jahre 1912 und den Initiativen und<br />

Einrichtungen, die daraus entstanden<br />

sind. Die Vorsitzende Gudrun Schubert:<br />

„Die Gründerin unseres Verbandes,<br />

Anna Simon, ließ sich vom Leid der<br />

jungen <strong>Frauen</strong> in der Textilstadt Augsburg<br />

anrühren und packte an, um konkret<br />

zu helfen. Die Probleme haben<br />

sich seit damals zwar verändert, sind<br />

aber nicht weniger geworden. Deshalb<br />

braucht es auch weiterhin die tatkräftige<br />

Unterstützung durch die haupt- und<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen des<br />

<strong>SkF</strong>. Ihnen gilt unser ganz besonderer<br />

Dank, denn sie tragen unsere Arbeit.“<br />

rungen an die Weiterentwicklung des<br />

Übergangsmanagements vor. Beate<br />

Merk lobte die geleistete Arbeit: „Einrichtungen<br />

wie die Beratungsstelle des<br />

<strong>SkF</strong> sind unheimlich wichtig gerade für<br />

die <strong>Frauen</strong>, denen während langer Haftstrafen<br />

oft das komplette familiäre Umfeld<br />

weggebrochen ist. Deshalb freue<br />

ich mich über Anregungen, wie wir den<br />

Übergang aus der Haft noch besser gestalten<br />

können.“


Gelungenes Benefizkonzert für <strong>SkF</strong><br />

Orchester von St. Stephan musiziert<br />

für Stiftungsfonds<br />

Das Schulorchester des Gymnasiums<br />

bei St. Stephan hat in einem bewegenden<br />

Konzert vor knapp 200 Zuhörer/-innen<br />

in der Sprache der Musik die ganze<br />

Vielfalt des Lebens dargestellt. Die jeweiligen<br />

Aspekte wurden in Beziehung<br />

zur Arbeit des <strong>Sozialdienst</strong>es <strong>katholischer</strong><br />

<strong>Frauen</strong> (<strong>SkF</strong>) gestellt, in der auch<br />

alle Facetten zum Tragen kommen. Für<br />

den <strong>SkF</strong> erfreulich: Der Erlös von insgesamt<br />

5000,- Euro kommt dem Stiftungsfonds<br />

zugute, mit dem die Schwerpunkte<br />

des <strong>SkF</strong> in Zukunft weiterentwickelt<br />

werden sollen.<br />

Beeindruckend war die Professionalität<br />

und Vielseitigkeit der jungen Musiker/innen.<br />

In ihren Musikstücken wurde die<br />

Lebendigkeit von kleinen Kindern, die<br />

Zerbrechlichkeit von <strong>Frauen</strong> in existentiellen<br />

Nöten oder die Härte und Unbarmherzigkeit<br />

von Gewalt erlebbar:<br />

Stücke für Violoncello und Klavier, eine<br />

Arie aus der Oper Carmen, ein selten zu<br />

hörendes Harfensolo, ein Percussiontrio<br />

mit Kanister und Brett oder eine Sonate<br />

von Claude Debussy, die dieser kurz vor<br />

seinem Tod geschrieben hat, bildeten<br />

den ganzen Fächer des Lebens ab.<br />

Weihnachtsspende des Innerwheel-Club<br />

Am 13.12.12 überreichte die Präsidentin<br />

des Innerwheel-Clubs Augsburg Frau<br />

Bertling zusammen mit der Präsidentin<br />

des Unterstützungsvereins Frau Waning<br />

und einigen Kolleginnen Frau Bas und<br />

Frau Donderer des Wohnhilfeprojekts<br />

des <strong>SkF</strong> Weihnachtspäckchen für sich<br />

und deren Kinder. Die Freude war groß,<br />

denn die von dm liebevoll verpackten<br />

Päckchen beinhalten Dinge, die sich<br />

die <strong>Frauen</strong> mit ihren geringen Einkünften<br />

ansonsten nie leisten können. Das<br />

wird ein besonders schönes Weihnachtsfest.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

im Namen aller WHP-<strong>Frauen</strong> und ihrer<br />

Kinder an unsere Spenderinnen!<br />

<strong>SkF</strong> INFO<br />

Sehr prägnant und einfühlsam gelang<br />

es Maria-Anna Immerz, der Diözesanbeauftragten<br />

des <strong>SkF</strong>, Bezüge der Stücke<br />

zur Arbeit des <strong>SkF</strong> herzustellen. So komponierte<br />

z.B. Claude Debussy sein Werk<br />

„Reflets dans l’eau“ in einer Phase, in der<br />

sein Leben selbst aus den Fugen geraten<br />

ist. Deshalb wurde dieses Stück auf<br />

die <strong>Frauen</strong> bezogen, die Unterstützung<br />

beim <strong>SkF</strong> suchen, weil ihr Leben aufgewühlt<br />

ist wie eine Wasseroberfläche, in<br />

die ein Stein geworfen wurde.<br />

Die Vorsitzende des <strong>Sozialdienst</strong>es <strong>katholischer</strong><br />

<strong>Frauen</strong> war nach diesem gelungenen<br />

Konzert sehr dankbar: „Möglich<br />

gemacht hat diesen Abend die Leitung<br />

des Gymnasiums, OStD Lettner,<br />

und der Dirigent des Orchesters, Herr<br />

Graba, denen wir neben den jungen<br />

Musikern herzlich danken. Es war ein<br />

bewegender Abschluss für ein großartiges<br />

Jubiläumsjahr.“<br />

Auch 2012 erfreute der Lionsclub Raetia<br />

zum wiederholten Mal die Bewohner<br />

des Afraheims mit dem Besuch des<br />

Nikolaus und seines Engels und bereitete<br />

den Senioren einen ganz besonderen<br />

Nikolaustag, der bei allen noch<br />

lange im Gedächtnis bleiben wird.<br />

Spendenkonto: Liga Bank Augsburg BLZ 750 903 00 Konto 109 371 www.skf-augsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!