28.05.2013 Aufrufe

100 Jahre SkF Augsburg - Sozialdienst katholischer Frauen eV ...

100 Jahre SkF Augsburg - Sozialdienst katholischer Frauen eV ...

100 Jahre SkF Augsburg - Sozialdienst katholischer Frauen eV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SkF</strong> INFO November<br />

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> e.V. <strong>Augsburg</strong><br />

Liebe Freunde und<br />

Unterstützer des <strong>SkF</strong><br />

<strong>Augsburg</strong>,<br />

die Zahlen sind erschreckend und beschämend<br />

zugleich: Allein in Schwaben leben<br />

heute rund 18 000 Kinder von Hartz IV.<br />

In <strong>Augsburg</strong> sind 19 Prozent der Bevölkerung<br />

an der Armutsgrenze. Armut hat<br />

viele Gesichter, das erfahren die Mitarbeiterinnen<br />

des SKF, wenn sie fast täglich<br />

Anfragen von verzweifelten Menschen erreichen,<br />

die nicht mehr wissen, wie sie finanziell<br />

um die Runden kommen und offenbar<br />

sonst niemand haben, an den sie<br />

sich in dieser Situation wenden können.<br />

Wir sind sehr froh, dass wir oft helfen<br />

können – durch zuhören, durch Rat und<br />

auch ganz konkrete Tat, aber natürlich<br />

auch durch finanzielle Unterstützung. Die<br />

Möglichkeit dazu geben uns neben den<br />

vielen kleinen und großen Spendern und<br />

Förderern des <strong>SkF</strong> zumeist Stiftungen, die<br />

sich die Armutslinderung vor allem von<br />

Kindern und deren Eltern zur Aufgabe gemacht<br />

haben, wie die Kartei der Not, die<br />

Nr. 35<br />

Stiftung Kinderlachen, die Marienheimstiftung<br />

oder die Benefizaktion Sternstunden<br />

des Bayerischen Rundfunks.<br />

Sie arbeiten dabei schnell und unbürokratisch<br />

und helfen gerade den Kindern,<br />

aus der verheerenden Armutsspirale auszubrechen,<br />

damit sie sich mit Zuversicht<br />

und Selbstvertrauen ihrer Zukunft stellen<br />

können. Dafür an dieser Stelle ein herzliches<br />

Dankeschön – seitens des <strong>SkF</strong>, aber<br />

auch seitens unserer vielen Klientinnen<br />

und ihren Kindern, die von den Förderern<br />

und Unterstützern des SKF profitieren.<br />

Martina Kobriger,<br />

Geschäftsführerin des SKF <strong>Augsburg</strong><br />

Rollentausch: Familienstaatssekretär Sackmann in der Katholischen<br />

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

Auf Einladung des <strong>SkF</strong> informierte sich<br />

Familienstaatssekretär Markus Sackmann<br />

bei Beraterinnen der katholischen<br />

Schwangerschaftsberatung in<br />

<strong>Augsburg</strong>. Diese schilderten, wie sie<br />

in ihrer täglichen Beratungsarbeit<br />

schwangeren <strong>Frauen</strong> helfen und informierten<br />

über die Abläufe bei der Mittelvergabe<br />

durch die Landesstiftung<br />

„Hilfe für Mutter und Kind“. Die Begegnung<br />

fand statt im Rahmen des Projektes<br />

„Rollentausch“.<br />

2011<br />

INHALT<br />

Armut in Schwaben<br />

Rollentausch: Familienstaatssekretär<br />

zu Besuch<br />

Einweihung: Sonnenschein für<br />

Mütter und Kinder<br />

Bestnote für<br />

Seniorenheim St. Afra<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

Spende<br />

Bunte Cocktails und ein<br />

guter Zweck<br />

Beratungsstelle für Opfer<br />

sexueller Gewalt<br />

Jubiläum: Musik nah am Leben<br />

Rollentausch im <strong>Frauen</strong>haus<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Sozialdienst</strong> <strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> e.V.<br />

<strong>Augsburg</strong><br />

www.skf-augsburg.de<br />

Redaktion: Martina Kobriger<br />

Layout: Tanja Adamietz, Dietsche • Design


<strong>SkF</strong> INFO<br />

Sonnenschein für Mütter und Kinder<br />

Der <strong>Sozialdienst</strong> <strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong><br />

(<strong>SkF</strong>) weihte am Freitag, 16. September,<br />

die neuen Räume der <strong>SkF</strong>-Kinderkrippe<br />

Sonnenschein und des <strong>SkF</strong>-Appartementhauses<br />

für Mutter und Kind im Schwedenweg<br />

3 und 5 ein. Die Sanierung und<br />

Neugestaltung der Räumlichkeiten belief<br />

sich auf ca. 1,3 Mio Euro. Mit 1,1 Mio war<br />

die Diözese der größte Geldgeber. Grußworte<br />

der Stadt <strong>Augsburg</strong> durch Sozialreferent<br />

Max Weinkamm, der Bischöflichen<br />

Finanzkammer durch den stellv.<br />

Finanzdirektor Richard Metz und des Geschäftsführers<br />

der Stiftung Sternstunden<br />

Thomas Jansing als Zuschussgeber bildeten<br />

den Auftakt der Veranstaltung. Ge-<br />

Bestnote für Seniorenheim St. Afra<br />

Mit großer Freude hat der Vorstand<br />

des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong> das hervorragende<br />

Ergebnis der letzten MDK-Prüfung<br />

(Medizinischer Dienst der Krankenversicherung)<br />

im Seniorenheim St.<br />

Afra zur Kenntnis genommen.<br />

„Wir sind sehr stolz auf unser Seniorenheim<br />

und all die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,<br />

die zu diesem großartigen<br />

Erfolg ihren Beitrag geleistet haben“<br />

neralvikar Prälat Karlheinz Knebel segnete<br />

anschließend die neuen Räumlichkeiten<br />

sowie 3 Kreuze für die Kinderkrippe<br />

und eine Madonna-Statue als Schutzpatronin<br />

des Appartementhauses.<br />

„Gerade für allein Erziehende sind bedarfsgerechte<br />

Betreuungsangebote der<br />

Dreh- und Angelpunkt, um die Existenz<br />

für sich und damit auch ihrer Kinder sichern<br />

zu können“, betonte Gudrun Schubert,<br />

Vorsitzende des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong>, in<br />

ihrer Eröffnungsrede vor etwa 120 geladenen<br />

Gästen. Unter strahlend blauem<br />

Himmel im neu sanierten Außengelände<br />

der Kinderkrippe erläuterte die ehemali-<br />

schreibt die Vorsitzende des SKF, Gudrun<br />

Schubert, in einem Gratulationsschreiben.<br />

„Dies gilt umso mehr als bekannt<br />

ist, dass die jetzige Prüfung deutlich<br />

schwierigeren Kriterien unterworfen war<br />

als die letzte.<br />

Unter diesen erschwerten Bedingungen<br />

die Bewertung sogar noch einmal steigern<br />

zu können: von der bisherigen Note<br />

1,3 auf nun 1,1 ist eine unglaubliche<br />

ge Geschäftsführerin Gabi Adamietz die<br />

vierjährige Entwicklung dieser Sanierung.<br />

Nun sind drei Kindergrupppen für insgesamt<br />

56 Kinder mit 12 Mitarbeiterinnen<br />

in der Kinderkrippe verwirklicht und das<br />

Appartementhaus kann acht <strong>Frauen</strong> mit<br />

bis zu 16 Kindern aufnehmen.<br />

Die lang ersehnte Fertigstellung nach<br />

dieser langen Umsetzungsphase war<br />

Grund genug für den <strong>SkF</strong> bei allen Unterstützern<br />

und Mitwirkenden am Umbau<br />

gebührend Danke zu sagen. Neben<br />

den Finanziers des Umbaus wurde auch<br />

den beteiligten Planern und Handwerkern,<br />

aber auch den vielen kleinen und<br />

großen Sponsoren sowie dem Kloster St.<br />

Stephan, das die <strong>Frauen</strong> und Kindern beider<br />

Einrichtungen während der Bauphase<br />

über Monate beherbergte, aufs herzlichste<br />

gedankt.<br />

Generalvikar Karlheinz Knebel betonte in<br />

seiner Segnung die Verantwortung der Eltern<br />

für ihre Kinder. Nach insgesamt vierjähriger<br />

Planung und einjähriger Bauzeit<br />

entstand nun also ein „neuer starker Ort<br />

für die Kleinkindbetreuung für junge Familien<br />

und für allein erziehende Mütter“<br />

in <strong>Augsburg</strong>, so der Generalvikar. Zum<br />

Abschluss versuchten die Kleinsten unter<br />

Begleitung ihr Lied und wurden von einem<br />

begeisterten Publikum belohnt.<br />

Leistung, die der <strong>SkF</strong> allen Mitarbeitern<br />

- jeder und jedem an seinem und ihrem<br />

Platz - zu verdanken hat.“ Das größte<br />

Lob haben die Mitarbeiter nach eigener<br />

Aussage aber durch die Bewohner selbst<br />

erhalten, die dem Afraheim bei allen Befragungen<br />

die Note sehr gut gegeben<br />

haben und damit allen Beschäftigten<br />

auch bescheinigen, wie wohl und zufrieden<br />

sie sich im Afraheim fühlen.


2012 - <strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong>:<br />

Sozialministerin Haderthauer gratuliert persönlich<br />

Seit dem Jahr 1912 ist der <strong>Sozialdienst</strong><br />

<strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong> - <strong>SkF</strong> - in der Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong> an der Seite von <strong>Frauen</strong>, Familien,<br />

Kindern und Jugendlichen in Not<br />

und somit seit <strong>100</strong> <strong>Jahre</strong>n ein Teil der<br />

sozialen Landschaft in der Stadt. Darauf<br />

sind wir stolz – und wollen dieses Jubiläum<br />

der Extraklasse mit unseren langjährigen<br />

Freunden und Unterstützern im<br />

Bunte Cocktails und ein guter Zweck<br />

kommenden Jahr gebührend feiern. Besonders<br />

ehrt es den <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong>, dass<br />

sich unter den ersten Gratulanten auch<br />

Sozialministerin Christine Haderthauer<br />

befinden wird, die bereits als Festrednerin<br />

für den Neujahrsempfang des <strong>SkF</strong><br />

zugesagt hat, der am 12.01.12 im Foyer<br />

des <strong>Augsburg</strong>er Stadttheaters mit ca.<br />

200 geladenen Gästen stattfinden wird.<br />

Benefizgala des <strong>SkF</strong> <strong>Augsburg</strong> im Viermetzhof öffnet Herzen und Geldbörsen<br />

Im überdachten Atrium des Maximilianmuseums,<br />

bei klassischer Musikuntermalung<br />

und bunten Cocktails hat<br />

der <strong>Sozialdienst</strong> <strong>katholischer</strong> <strong>Frauen</strong><br />

e.V. (<strong>SkF</strong>) <strong>Augsburg</strong> nun zum dritten<br />

Mal seine Benefizgala „Summertime im<br />

Viermetzhof“ veranstaltet.<br />

Gesponsert und organisiert wurde das<br />

Event von den <strong>SkF</strong>-activities. Knapp<br />

130 Gäste waren der Einladung gefolgt.<br />

Sie öffneten nicht nur ihre Herzen,<br />

sondern auch ihre Geldbörsen für einen<br />

Verband, der gemäß Schirmherrin Alexandra<br />

Fürstin Fugger-Babenhausen „einen<br />

überragenden Dienst an den Menschen<br />

verrichtet und unbedingt erhalten<br />

werden muss.“<br />

Bürgermeister Hermann Weber bedankte<br />

sich für dieses Engagement mit den<br />

Worten von Albert Schweitzer: „Was<br />

ein Mensch an Gutem in die Welt hinaus<br />

gibt, geht nicht verloren.“ Festredner<br />

Dr. Markus Günther, Chefredakteur<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Allgemeine, schilderte<br />

– gewürzt mit einer guten Prise Humor<br />

- seine Erfahrungen über die überaus<br />

großzügige Spendenbereitschaft<br />

seiner früheren Wahlheimat Amerika.<br />

Er warb dafür, dem amerikanischen Beispiel<br />

folgend, für eine so wichtige soziale<br />

Aufgabe wie die Hilfe für Mütter<br />

und Kinder auch einmal tiefer in<br />

die Tasche zu greifen, denn, so schloss<br />

Dr. Günther seinen Beitrag: „Wenn wir<br />

das nicht machen,<br />

macht‘s keiner!“<br />

Und diesem eindringlichenAppell<br />

schlossen sich<br />

die Gäste offenbar<br />

sehr gerne an,<br />

denn über 12.000<br />

Euro Spendengelder<br />

kamen an diesem<br />

Abend für die<br />

wichtige Arbeit<br />

des <strong>SkF</strong> zusammen.<br />

Allen Spendern<br />

ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

<strong>SkF</strong> sagt Danke<br />

<strong>SkF</strong> INFO<br />

Vorstand Stefan Scherer von der Firma<br />

Lutz Fleischwaren übergibt der Vorsitzenden<br />

Frau Schubert einen Scheck<br />

über 5.000 Euro zur Ausgestaltung der<br />

Appartements im neuen Appartementhaus<br />

für Mutter und Kind des <strong>SkF</strong>. Damit<br />

kann jungen Müttern in Belastungssituationen<br />

ein gemütliches Zuhause<br />

auf Zeit geschaffen werden.<br />

<strong>SkF</strong> Beratungsstelle für<br />

Opfer sexueller Gewalt<br />

Wir sind eine <strong>SkF</strong> Beratungsstelle für Opfer<br />

sexueller Gewalt in Kaufbeuren, zuständig<br />

für den Bereich Ostallgäu und die<br />

Stadt Kaufbeuren. Einer unserer Schwerpunkte<br />

ist die Krisenintervention und die<br />

psychosoziale Beratung sowie Begleitung<br />

von <strong>Frauen</strong>, Kindern und Jugendlichen,<br />

die Opfer sexueller Gewalt wurden.<br />

Wir führen auch an Schulen Lehrer Innenfortbildungen<br />

und in Kindergärten Prävention<br />

und Elternveranstaltungen durch.<br />

Zusätzlich schulen und beraten wir Fachkräfte<br />

in verschiedenen sozialen Einrichtungen<br />

aus Kaufbeuren und dem gesamten<br />

Ostallgäu. Aktuell stellen wir fest,<br />

dass in letzter Zeit die Anfragen für Beratung<br />

und Unterstützung von Fachkräften<br />

der Jugendsozialarbeit an Schulen außerordentlich<br />

zugenommen haben. Grundlage<br />

dafür ist eine gute Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Vernetzung. Dieses Jahr konnten wir<br />

bisher fünf Kinder unserer Beratungsstelle<br />

in reittherapeutische Plätze vermitteln<br />

und die Kosten übernehmen.


<strong>SkF</strong> INFO<br />

Landsberg und Neu-Ulm feiern: „Musik nah am Leben“<br />

Mit flotten Salsa-Rhythmen feierte<br />

die Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle<br />

Landsberg 10 <strong>Jahre</strong> erfolgreiche<br />

Arbeit für <strong>Frauen</strong>, Paare,<br />

Familien, Kinder und Jugendliche.<br />

Beeindruckend war die Salsa-Show von<br />

Viktoria und Salsatura. Den zahlreichen<br />

Gästen wurde die Angebotspalette der<br />

Beratungsstelle präsentiert. So wurde<br />

am Nachmittag mit dem interessierten<br />

Publikum ein Fallbeispiel diskutiert, kurze<br />

Filmsequenzen des Elternkurses „Auf<br />

den Anfang kommt es an“ vorgeführt so-<br />

wie Arbeitsergebnisse aus der Sexualpädagogik<br />

mit Schulklassen gezeigt.<br />

Die Gruppe für allein Erziehende stellte<br />

sich vor und auch in das neue Angebot<br />

der Entwicklungspsychologischen Beratung<br />

zur Förderung der Eltern-Kind-Bindung<br />

gab es Einblick. Besonders der Salsa-Workshop<br />

blieb so manchem Besucher<br />

in schweißtreibender Erinnerung.<br />

Auch die Katholische Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen in Neu-<br />

Ulm beging ihr 10jähriges Jubiläum.<br />

Aus diesem Anlass wurde am 9. Oktober<br />

zum Empfang und Blick hinter die Kulissen<br />

in den Räumen der Beratungsstelle<br />

geladen: „10 <strong>Jahre</strong> Beraten, Begleiten,<br />

Unterstützen - nah am Leben“. Viele<br />

Interessierte sind gekommen, die Beratungsstelle<br />

war voller Leben.<br />

Als Highlight fand im Anschluss ein Konzert<br />

mit Siyou und dem Chor see you |<br />

singers in der Stadtpfarrkirche St. Johann-Baptist<br />

nebenan statt. Die Freude<br />

am Singen der Gospelmusik war spürbar,<br />

greifbar und natürlich hörbar bei den<br />

see you | singers. Dieses Konzertereignis<br />

Rollentausch im <strong>Frauen</strong>haus:<br />

Stellvertretende Landrätin vom Ostallgäu besucht das <strong>Frauen</strong>haus in Kaufbeuren<br />

„Hier kann man sich wohlfühlen“, sagt Landtagsabgeordnete und stellvertretende<br />

Landrätin des Landkreises Ostallgäu, Angelika Schorer, bei ihrem Besuch<br />

im <strong>Frauen</strong>haus im Rahmen der Aktion Rollentausch. Es gibt viele Vorurteile<br />

erfährt Sie, oft sind die <strong>Frauen</strong> über ihre Bewegungsfreiheit erstaunt und<br />

die perfekte Sicherung gegen Eindringlinge. Über die ehrenamtlich getragene<br />

Rufbereitschaft, die Finanzierung des <strong>Frauen</strong>hauses und vieles mehr informiert<br />

sich die Landtagsabgeordnete. Sie spricht viel mit Anke (Name von der<br />

Redaktion geändert), einer ehemaligen Bewohnerin, erfährt von ihrem knapp<br />

dreimonatigen Aufenthalt, in dem sie und die Kinder endlich wieder zur Ruhe<br />

kamen und mit Hilfe der fest angestellten Mitarbeiter Lösungen fanden. Schorer<br />

unterhält sich aber auch angeregt mit der Ehrenamtlichen Stadel-Hahn.<br />

Denn ohne die Ehrenamtlichen wäre das <strong>Frauen</strong>haus nicht möglich.<br />

verbunden mit der Einladung zum Mitsingen<br />

und Mitklatschen gestaltete sich zum<br />

wahren Erlebnis für die vielen Besucher<br />

in der vollbesetzten Kirche.<br />

Spendenkonto: Liga Bank <strong>Augsburg</strong> BLZ 750 903 00 Konto 109 371 www.skf-augsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!