28.05.2013 Aufrufe

Protokoll - SPD Ortsverein München-Au

Protokoll - SPD Ortsverein München-Au

Protokoll - SPD Ortsverein München-Au

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederschrift<br />

Teilnehmer:<br />

Verteiler:<br />

Siehe Anwesenheitsliste<br />

Verteilung per E-Mail<br />

„Vorstand“ und „Mitglieder“<br />

Die Münchner <strong>SPD</strong><br />

<strong>Ortsverein</strong> <strong>Au</strong><br />

Projekt:<br />

Betreff:<br />

Bespr.-Ort:<br />

Datum:<br />

Verfasser:<br />

<strong>Ortsverein</strong> <strong>Au</strong><br />

<strong>Ortsverein</strong>sversammlung<br />

Gaststätte Zacherlgarten<br />

Ohlmüllerstraße 40<br />

81541 <strong>München</strong><br />

20.03.2003, von 19:30 bis 22:30 Uhr<br />

Heinz-Peter Meyer<br />

lfd. Nr. Inhalt Aktivität<br />

0 19:30 Uhr – Feststellung der Beschlussunfähigkeit<br />

1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung<br />

19:47 Uhr - Die Vorsitzende Bettina Messinger stellte die Beschlussfähigkeit<br />

fest und begrüßte die anwesenden Mitglieder.<br />

Entschuldigt hat sich Günter Kächele, Nicole Meyer, Christine<br />

Prunkl und Waltraud Schuster-Kächele.<br />

Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.<br />

2/3 Wahl einer Versammlungsleitung und einer Mandatsprüfungs-<br />

und Zählkommission<br />

Es wurden vorgeschlagen<br />

- Martin Messinger<br />

- Renate Messinger<br />

- Heinz-Peter Meyer<br />

Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen die<br />

Wahl an.<br />

Heinz-Peter Meyer übernahm die Versammlungsleitung.<br />

4 Wahl der Delegierten für den Parteirat<br />

4.1 1 ordentliche/r Delegierte/r<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Bettina Messinger<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Bettina Messinger Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Seite 1 von 5


lfd. Nr. Inhalt Aktivität<br />

4.2 1 Ersatzdelegierte/r<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Karlheinz Jacobs<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Karlheinz Jacobs Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

5 Wahl der Delegierten für den Unterbezirksparteitag<br />

5.1 2 ordentliche Delegierte<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Karlheinz Jacobs<br />

Bettina Messinger<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Karlheinz Jacobs Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Bettina Messinger Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

5.2 2 Ersatzdelegierte<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Renate Messinger<br />

Patrick Wild<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Renate Messinger Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Patrick Wild Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

6 Wahl der Delegierten für die Europawahl<br />

6.1 2 ordentliche Delegierte<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Martin Messinger<br />

Heinz-Peter Meyer<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Martin Messinger Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Heinz-Peter Meyer Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

6.2 2 Ersatzdelegierte<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Bettina Messinger<br />

Tilla Meyer<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Bettina Messinger Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Tilla Meyer Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Seite 2 von 5


lfd. Nr. Inhalt Aktivität<br />

7 Wahl der Delegierten für die Landtagsstimmkreiskonferenz 102<br />

7.1 7 ordentliche Delegierte<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Karlheinz Jacobs<br />

Günter Kächele *)<br />

Bettina Messinger<br />

Renate Messinger<br />

Nicole Meyer *)<br />

Tilla Meyer<br />

Renate Rebmann<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Karlheinz Jacobs Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Günter Kächele *) Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Bettina Messinger Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Renate Messinger Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Nicole Meyer *) Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Tilla Meyer Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Marianne Rebmann Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

7.2 7 Ersatzdelegierte<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Heinz-Peter Meyer<br />

Christine Prunkl *)<br />

Waltraud Schuster-Kächele *)<br />

Patrick Wild<br />

In geheimer Wahl wurde gewählt:<br />

Heinz-Peter Meyer Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Christine Prunkl *) Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Waltraud Schuster-Kächele *) Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Patrick Wild Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

8 Benennung der Wahlkampfbeauftragten<br />

Vorgeschlagen wurde:<br />

Karlheiz Jacobs Wahlkampfbeauftragter<br />

Tilla Meyer stellv. Wahlkampfbeauftragte<br />

Patrick Wild stellv. Wahlkampfbeauftragter<br />

Per Akklamation wurde gewählt:<br />

Karlheiz Jacobs Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Tilla Meyer Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

Patrick Wild Ja: 9 / Nein: 0 / Enth.: 0 / Ung.: 0<br />

4 bis 8 Anmerkung zu den Wahlen<br />

Alle Kandidaten nahmen jeweils die Wahl an.<br />

*) Diese Bewerber waren nicht persönlich anwesend, es lag aber<br />

jeweils eine schriftliche Einverständniserklärung vor.<br />

Meldung an die<br />

Gremien durch Bettina<br />

Messinger<br />

Seite 3 von 5


lfd. Nr. Inhalt Aktivität<br />

9 Jahresplanung<br />

Die Mai-, Juli-, September-, Oktober- und November-OV-<br />

Versammlung, sowie die Jahresabschlussfeier sind noch durchzuführen.<br />

Folgende Themen wurden dazu festgelegt:<br />

- Einladung Viola Unger (hat bereits für Mai oder Juli zugesagt)<br />

- Einladung Fritz Schösser (Zusage steht noch aus)<br />

- Einladung Hermann Wilhelm und Rudolf Hartbrunner (150<br />

Jahre Eingemeindung)<br />

- Europawahlen 2004<br />

10 Berichte aus dem Bezirksausschuss 5 - <strong>Au</strong>/Haidhausen<br />

10.1 Geschichtswerkstatt <strong>Au</strong>er Mühlbach<br />

Die erste gemeinsame Sitzung war am 15.03.2003. Dabei wurden<br />

Arbeitskreise zu den verschiedenen Themen gebildet, die vorerst<br />

selbständig tagen. Die nächste gemeinsame Sitzung ist erst wieder<br />

im November 2003 vorgesehen.<br />

Bis zum Juni/Juli 2004 (150ste Eingemeindungsfeier) soll eine <strong>Au</strong>sstellung<br />

stehen und bis Anfang 2005 sollen die Ergebnisse in eine<br />

schriftliche Form gebracht werden.<br />

Die bisherige Vorgehensweise gab zu Diskussionen Anlass. Vorerst<br />

soll aber die weitere Entwicklung abgewartet werden.<br />

10.2 Parkraummanagement<br />

Das Parkraummanagement für die <strong>Au</strong> wurde in der letzten BA-<br />

Sitzung am 19.03.2003 beschlossen.<br />

10.3 150 Jahre Eingemeindung<br />

Es findet am 03.04.2003, um 18:30Uhr, in der Pfälzerwaldstraße 64<br />

(Bürgerbüro), eine gemeinsame Sitzung mit dem BA 18 - Untergiesing/Harlaching,<br />

dem BA 17 – Obergiesing und dem UA Kultur des<br />

BA 5, satt.<br />

Wie alt ist eigentlich der <strong>SPD</strong> OV <strong>Au</strong>?<br />

11 Berichte, Anträge und Verschiedenes<br />

11.1 Geplante Schließung der Stadtteilbibliothek in der <strong>Au</strong><br />

Es erscheint kaum realistisch durch Aktionen und Diskussionen die<br />

derzeitige Meinung der Stadtratsfraktion ändern zu können. Es<br />

bleibt also nur der Weg über das beantragte Bürgerbegehren.<br />

Neben der Presseerklärung stellte der OV <strong>Au</strong> einen entsprechenden<br />

Antrag über den Unterausschuss Kultur an den Bezirksausschuss,<br />

der in der letzten BA-Sitzung einstimmig beschlossen wurde.<br />

Bettina Messinger<br />

Karlheinz Jacobs<br />

Seite 4 von 5


lfd. Nr. Inhalt Aktivität<br />

Von Seiten des OV <strong>Au</strong> ist zu diesem Thema geplant:<br />

- Info-Stand am 29.03.2003 in der Hochstraße (Salvator)<br />

- Schreiben an die Landtags-/Bezirkstagskandidaten<br />

<strong>Au</strong>ßerdem soll die Aktion des Elternbeirats der Mariahilfschule, am<br />

31.03.2003, um 16:00 Uhr, vor der Bibliothek, unterstützt werden.<br />

11.2 Patrick Wild verwies auf die Gefährlichkeit der Einmündung der<br />

Zeppelinstraße in die Ohlmüllerstraße. Die über die Ohlmüllerstraße<br />

aus der Innenstadt kommenden Linksabbieger, gefährden die<br />

Schulkinder, die die Zeppelinstraße überqueren wollen, erheblich.<br />

Nach einem gemeinsamen Ortstermin soll ein entsprechender Antrag<br />

an den BA gestellt werden.<br />

<strong>München</strong>, den<br />

21.03.2003<br />

gez. Heinz-Peter Meyer<br />

Bettina Messinger<br />

Heinz-Peter Meyer<br />

Karlheinz Jacobs,<br />

Heinz-Peter Meyer<br />

und Patrick Wild<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!