29.05.2013 Aufrufe

Tag der Soziokultur - Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in ...

Tag der Soziokultur - Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in ...

Tag der Soziokultur - Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wärmstens empfohlen. An<strong>der</strong>s als bei klassischen Buchhaltungskursen und Büchern soll von<br />

<strong>der</strong> konkreten Praxis aus e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Buchhaltung für Vere<strong>in</strong>e entwickelt und praktisch<br />

erprobt werden.<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar legt se<strong>in</strong>en Schwerpunkt auf die konkrete Buchhaltung von Vere<strong>in</strong>en,<br />

behandelt aber <strong>in</strong> Grundzügen auch die steuerliche Behandlung von Vere<strong>in</strong>en.<br />

Inhalt<br />

Buchhalterische Vorschriften für Vere<strong>in</strong>e | <strong>der</strong> Beleg und die Gestaltung von Rechnungen |<br />

Kontenplan und Jahresabschluss | E<strong>in</strong>nahmen-/Überschussrechnung und Gew<strong>in</strong>n- und<br />

Verlustrechnung<br />

Zielgruppe<br />

Alle, die ihre Buchhaltung selber machen o<strong>der</strong> ihre BuchhalterInnen bzw. SteuerberaterInnen<br />

e<strong>in</strong>fach nur verstehen wollen<br />

Sem<strong>in</strong>arleitung: Elke Flake, Regionalberater<strong>in</strong> Süd/Ost <strong>der</strong> LAGS, Geschäftsführung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Brunsviga, Braunschweig<br />

Veranstaltungsort: LAGS-Geschäftsstelle, Lister Meile 27, 30161 Hannover<br />

Teilnahmegebühr: 40 Euro (30 Euro für Mitglie<strong>der</strong>)<br />

Anmeldung: deppe (at) soziokultur-nie<strong>der</strong>sachsen.de o<strong>der</strong> 0511. 5 90 90 40<br />

Projektwerkstätten Pavillon<br />

Der Pavillon lädt e<strong>in</strong>, über die Zukunft soziokultureller Arbeit nachzudenken<br />

Der Pavillon <strong>in</strong> Hannover wird im Jahr 2013 komplett saniert. E<strong>in</strong> guter Augenblick, um<br />

auch über <strong>in</strong>haltliche Verän<strong>der</strong>ungen nachzudenken. Deshalb lädt das Pavillon-Team zu<br />

vier Workshops und Werkstattgesprächen e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> denen das Programmprofil <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Musik, Theater und Gesellschaft & Politik mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>teressierten Öffentlichkeit<br />

reflektiert wird. E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d KooperationspartnerInnen, NutzerInnen und<br />

Kolleg_<strong>in</strong>nen aus soziokulturellen Zentren.<br />

aus dem Programm:<br />

5. November 2012, 17 Uhr – 21 Uhr<br />

Workshop: kulturkommunikation politische und kulturelle bildung<br />

Leitung: Axel Watzke, anschlaege.de<br />

3. Dezember 2012, 17 Uhr – 20 Uhr<br />

Werkstattgespräch: e<strong>in</strong> zentrum für freies theater im pavillon<br />

Diskussion mit:<br />

Wanja van Suntum (cobratheater, angefragt),<br />

Daniela Koß (Stiftung Nie<strong>der</strong>sachsen),<br />

N.N. (Frankfurter Freie Theater Szene im Aufbruch),<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Thomas Lang<br />

Das ganze Programm hier zum Herunterladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!