29.05.2013 Aufrufe

Einführung in den Sohar - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für ...

Einführung in den Sohar - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für ...

Einführung in den Sohar - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Scholems durchschossenem<br />

<strong>Sohar</strong>-Exemplar<br />

Der englischen Sprache mächtige<br />

und am Studium des <strong>Sohar</strong><br />

selbst <strong>in</strong>teressierte Leser<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e ausgezeichnete,<br />

reich kommentierte Übersetzung<br />

dieses „dritten heiligen<br />

Buches“ des Ju<strong>den</strong>tums <strong>in</strong>: The<br />

Zohar. Pritzker Edition. Translation<br />

and Commentary by Daniel<br />

C. Matt, Stanford University<br />

Press, seit 2004, bisher sechs<br />

Bände, Le<strong>in</strong>en mit Schutzumschlag,<br />

bibliophil gestaltet. Der<br />

aramäische Text des <strong>Sohar</strong> ist<br />

im Internet zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>:<br />

4<br />

sup.org/zohar<br />

des <strong>Sohar</strong> war von großer Wichtigkeit, und so<br />

herrschte e<strong>in</strong>e Ideologie se<strong>in</strong>er Rechtfertigung, ohne<br />

dass die geistige Welt, die dem Buch zueigen ist,<br />

noch von Bedeutung gewesen wäre. Auf se<strong>in</strong> erbärmliches<br />

Ende als „Seelen-Talisman“ müssen wir<br />

hier jedoch nicht e<strong>in</strong>gehen. Behandeln wir andere<br />

Fragen, die uns auf das Hauptproblem zurückführen:<br />

Wie wurde der <strong>Sohar</strong> zu e<strong>in</strong>em heiligen Buch,<br />

zu e<strong>in</strong>em Dokument von Offenbarungswert?<br />

Man wird nicht behaupten, dass der <strong>Sohar</strong> <strong>in</strong><br />

Heiligkeit geboren wurde. Nach se<strong>in</strong>em Ersche<strong>in</strong>en<br />

bedurfte es längerer Zeit, bis er die Stellung erobert<br />

hatte, die er danach <strong>für</strong> vierhundert Jahre <strong>in</strong>nehatte.<br />

Im 14. Jahrhundert war er außerhalb kabbalistischer<br />

Kreise völlig unbekannt, doch auch bei <strong>den</strong><br />

Kabbalisten selbst nahm er weder e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Stellung e<strong>in</strong> noch hatte er absoluten religiösen<br />

Wert. In <strong>den</strong> ersten Generationen war Kritik noch<br />

möglich. Es gab Leute wie Rabbi Josef ibn Waqar,<br />

die die Leser vor der Lektüre warnen konnten,<br />

<strong>den</strong>n „es häufen sich dar<strong>in</strong> die Irrtümer...“. Zwar<br />

verebbte nach e<strong>in</strong>er gewissen Zeit die Kritik, doch<br />

man sieht, dass es <strong>für</strong> die sephardischen Kabbalisten<br />

e<strong>in</strong>e ganze Reihe anderer Bücher gab, welche<br />

mit dem <strong>Sohar</strong> konkurrierten, darunter auch solche,<br />

die ihn nachzuahmen, ja ihn zu übertreffen<br />

suchten. Wir sehen, dass ihre Haltung zum <strong>Sohar</strong><br />

sich nicht von der zu irgende<strong>in</strong>em anderen Buch<br />

unterscheidet. Niemand aber unternahm <strong>den</strong> Versuch,<br />

e<strong>in</strong>e neue Tora zu schreiben oder e<strong>in</strong>en besseren<br />

<strong>Sohar</strong> zu verfassen, nachdem das Volk ihn angenommen<br />

hatte.<br />

Im 14. Jahrhundert brummt der Markt der kabbalistischen<br />

Literatur mit „Pseudoschreibe“ <strong>in</strong> Gestalt<br />

des <strong>Sohar</strong>. Die Haltung der Kabbalisten war<br />

im Grunde ke<strong>in</strong>e andere als die der Kritiker: man<br />

nahm diese ganze Inszenierung nicht ernst. Die<br />

Nachahmungen, die e<strong>in</strong>e größere Autorität erlangten,<br />

s<strong>in</strong>d das Sefer haPeliah und das Sefer haQana.<br />

Wohl siegte der <strong>Sohar</strong> im Wettbewerb um Beschreibung<br />

der Welt des Ju<strong>den</strong>tums im Spiegel der<br />

Kabbala, wenn auch erst nach der Vertreibung von<br />

der iberischen Halb<strong>in</strong>sel. Als die Kabbalisten als<br />

Vertreter der Hauptströmungen der jüdischen Geschichte<br />

zu Sprechern des Volkes wur<strong>den</strong>, da wurde<br />

auch ihr Hauptbuch zu e<strong>in</strong>em Dokument von besonderem<br />

Wert, wurde geheiligt und schlug Wurzeln<br />

<strong>in</strong> der Seele des Volkes, bis es die Würde e<strong>in</strong>es<br />

dritten Buches der Quellen des Ju<strong>den</strong>tums erlangte.<br />

Jenes Lebensgefühl, das sich mit dem Sieg der Kab-<br />

bala durchsetzte und das so anders war als das, was<br />

ihm vorang<strong>in</strong>g, fand se<strong>in</strong>en vollendeten Ausdruck<br />

im Buch <strong>Sohar</strong>. Es war vor allem <strong>in</strong>sofern erfolgreich,<br />

als es die ganze Welt des Ju<strong>den</strong>tums, wie die<br />

ersten Kabbalisten sie verstan<strong>den</strong>, <strong>in</strong> sich entfaltete.<br />

Als es dann als heiliges Buch akzeptiert war – was<br />

Wunder, dass die historische Kritik zum Schweigen<br />

kam! Der Glaube an die Urtümlichkeit des Buches,<br />

das Streben, diese ganze dramatische Inszenierung<br />

als faktische, historische Wirklichkeit und nicht als<br />

romantische Ausschmückung anzunehmen, setzten<br />

sich durch. Der Erste gew<strong>in</strong>nt. Je tiefer e<strong>in</strong> Buch <strong>in</strong><br />

Urzeiten verwurzelt ist, desto größer wird se<strong>in</strong>e Autorität.<br />

Wenn wir uns <strong>den</strong> <strong>in</strong>haltlichen Fragen zuwen<strong>den</strong>,<br />

lässt sich sagen, dass der <strong>Sohar</strong> zurecht se<strong>in</strong>e<br />

Siege <strong>in</strong> <strong>den</strong> Kreisen der Kabbalisten errungen hat.<br />

Er liegt vor uns als Schlussste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er facettenreichen<br />

historischen Entwicklung. Der größte Teil<br />

der Anliegen, auf die die sefardischen Kabbalisten<br />

ihr Augenmerk richteten, fand dar<strong>in</strong> vollendeten<br />

Ausdruck. E<strong>in</strong>e umfassende Beschreibung der jüdischen<br />

Welt aus kabbalistischer Sicht, allerd<strong>in</strong>gs<br />

ke<strong>in</strong>e systematische! Systematischen Büchern war<br />

bei uns im allgeme<strong>in</strong>en ke<strong>in</strong> Erfolg beschie<strong>den</strong>.<br />

Denjenigen Schöpfungen, die unmittelbar aus <strong>den</strong><br />

ursprünglichsten Schichten jüdischen Bewusstse<strong>in</strong>s<br />

hervorgehen, mangelt es an systematischem Ausgreifen.<br />

System ist bei uns Sache der Assimilation.<br />

Die wesentlichen Quellen, wor<strong>in</strong> wir die Seele des<br />

Volkes ohne jedes Anzeichen von Fremdartigem suchen,<br />

s<strong>in</strong>d nicht <strong>in</strong> systematischer Form verfasst.<br />

Es wundert mich nicht, dass das Buch „Der<br />

Führer der Unschlüssigen“ (More Newuchim des<br />

Maimonides) nicht <strong>den</strong> Rang errungen hat, <strong>den</strong> der<br />

<strong>Sohar</strong> erreichte. E<strong>in</strong> Dokument, dem es an Ordnung<br />

mangelt, hat die Oberhand gegenüber e<strong>in</strong>em<br />

Dokument, das die Welt des Ju<strong>den</strong>tums auf ideologische<br />

Weise zu erfassen sucht.<br />

Natürlich gibt es viele Gründe <strong>für</strong> <strong>den</strong> Sieg der<br />

Kabbala über die Philosophie, <strong>den</strong> Sieg des Dämmerlichts<br />

und der Dunkelheit über das klare Licht<br />

der philosophieren<strong>den</strong> Aufklärung. Der <strong>Sohar</strong> ist<br />

mitnichten das System der Kabbala. Die Ideologien<br />

entspr<strong>in</strong>gen der Nutzung bei bestimmten Fragen.<br />

Die Ideologie <strong>für</strong> sich genommen jedoch hat nur<br />

kläglichen E<strong>in</strong>fluss und die ideologischen Versuche<br />

der Kabbalisten <strong>in</strong> systematischer Form gelangten<br />

erst zu e<strong>in</strong>er gewissen Abrundung, nachdem sich<br />

Assimilation und Säkularisierung <strong>in</strong> der Epoche der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!