29.05.2013 Aufrufe

als PDF-Datei herunterladen können - Stiftung Nord/LB Öffentliche

als PDF-Datei herunterladen können - Stiftung Nord/LB Öffentliche

als PDF-Datei herunterladen können - Stiftung Nord/LB Öffentliche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e V A n g e L i S C H - L u t H e r i S C H e L A n d e S K i r C H e<br />

BrAunSCHWeig<br />

»Christenkreuz und Hakenkreuz«<br />

Mai/Juni 2009<br />

www.landeskirche-braunschweig.de<br />

Die evangelisch-lutherische Landeskirche Braunschweig<br />

zeigte in Kooperation mit ihrem Theologischen Zentrum in<br />

Braunschweig in der Brüdernkirche die Ausstellung<br />

»Christenkreuz und Hakenkreuz – Kirchenbau und sakrale<br />

Kunst im Nation<strong>als</strong>ozialismus«, die nach Berlin, München<br />

und Nürnberg damit auch im Braunschweiger Land zu sehen<br />

war. Parallel dazu wurde die Ausstellung »Kirchenbau<br />

von 1933 bis 1945 in der Braunschweigischen Landeskirche«<br />

gezeigt. Beide Ausstellungen beschäftigten sich mit der<br />

Frage, wie die nation<strong>als</strong>ozialistische Ideologie Einfluss nahm<br />

auf Kirchenarchitektur und kirchliche Kunst und beleuchteten<br />

die Anfälligkeit der Gemeinden beider Konfessionen für<br />

Volksgemeinschaftspropaganda, Rassismus und Totenkult.<br />

Mit dieser Förderung flankierte die <strong>Stiftung</strong> ihr Engagement<br />

für eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der<br />

Braunschweigischen Landesgeschichte.<br />

> e i g e n P r o j e K t S C H r i f t e n r e i H e<br />

BrAunSCHWeigiSCHe BiogrAPHien<br />

»Anwalt der Demokratie Heinrich Jasper (1875–1945): Ein politisches<br />

Leben in Braunschweig«<br />

Dezember 2009<br />

stiftung-nordlb-oeffentliche.de > projekte > biographien<br />

Anfang Dezember erschien der zweite Band der von<br />

der STIFTUNG NORD/<strong>LB</strong> · ÖFFENTLICHE herausgegebenen<br />

Schriftenreihe Braunschweigische Biographien:<br />

»Anwalt der Demokratie Heinrich Jasper (1875–1945) – Ein<br />

politisches Leben in Braunschweig«. Die Publikation ist dem<br />

Leben und Wirken Heinrich Jaspers (1875–1945) gewidmet.<br />

Autor ist der Historiker Martin Grubert, Mitautor der Historiker<br />

und langjährige Leitende Direktor des Niedersächsischen<br />

Landesarchives – Staatsarchiv Wolfenbüttel, Dr. Horst Rüdiger<br />

Jarck. Jasper, einer der bedeutendsten sozialdemokratischen<br />

Politiker des alten Braunschweiger Landes, zählte zu den eindrucksvollsten<br />

Repräsentanten der Demokratie in der ersten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die stiftungseigene Reihe von<br />

Biographien von Persönlichkeiten, die für das Braunschweiger<br />

Land und sein Identitätsverständnis prägend waren, wurde<br />

2005 mit der Lebensgeschichte des christdemokratischen<br />

Politikers Carl Lauenstein, einem Landwirt aus Bodenstedt<br />

bei Vechelde, begonnen. Dem zweiten Band über Heinrich<br />

Jasper werden in loser Folge weitere folgen.<br />

Außerdem wurden im Rahmen dieses <strong>Stiftung</strong>sprogramms<br />

Publikationen zum Braunschweiger Residenzschloss und der<br />

Braunschweigischen Kirchengeschichte unterstützt.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!