29.05.2013 Aufrufe

hier als PDF-Datei herunterladen - Stiftung Nord/LB Öffentliche

hier als PDF-Datei herunterladen - Stiftung Nord/LB Öffentliche

hier als PDF-Datei herunterladen - Stiftung Nord/LB Öffentliche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potenziale fördern<br />

Im Braunschweiger Land vorhandene, deutlich erkennbare Potenziale werden über geeignete Projekte und<br />

Programme vorangetrieben und können dadurch zu Positionen ausgebaut werden. Folgende Projekte stehen beispiel-<br />

haft für das Engagement der <strong>Stiftung</strong> im Rahmen dieses <strong>Stiftung</strong>szieles:<br />

> S T A D T S E E S E N<br />

„Wilhelm-Busch-Gedenkstätte Mechtshausen“<br />

Realisierung 2003 bis 2006<br />

Zum Jahresende 2006 wurde die Neugestaltung der Wilhelm-<br />

Busch-Gedenkstätte in Mechtshausen, einem Ortsteil von<br />

Seesen, abgeschlossen und die sehr gelungene Konzeption für<br />

die öffentliche Nutzung freigegeben. Mit dieser Unterstützung<br />

möchte die <strong>Stiftung</strong> der Stadt Seesen dabei helfen, die Wil-<br />

helm-Busch-Gedenkstätte <strong>als</strong> Vermittlungsstätte zum Thema<br />

Wilhelm Busch zu etablieren.<br />

> M U S I S C H E A K A D E M I E<br />

2003 bis 2007<br />

www.musische-akademie.de<br />

Über eine mehrjährige Anschubfinanzierung engagiert sich die<br />

<strong>Stiftung</strong> für die Musische Akademie im CJD Braunschweig,<br />

weil <strong>hier</strong> die Menschen im Braunschweiger Land an kreative<br />

und musische Betätigungsfelder herangeführt werden, von<br />

denen die über alle Altersklassen verteilten Teilnehmer in vie-<br />

lerlei Hinsicht profitieren. Die interdisziplinären Vermittlungs-<br />

Angebote fördern den Nachwuchs und die Talente der Region,<br />

dienen der Persönlichkeitsbildung und unterstützen die Kom-<br />

petenz- und Fähigkeitsausbildung.<br />

> V E R B A N D E V A N G E L I S C H E R<br />

K I R C H E N M U S I K E R I N N E N U N D<br />

K I R C H E N M U S I K E R I N D E U T S C H L A N D /<br />

L A N D E S V E R B A N D B R A U N S C H W E I G<br />

“Kirchenmusikkongress“<br />

Mai 2006<br />

www.vem.de.ms<br />

Die Kirchenmusik bildet ein in der Region Braunschweig deut-<br />

lich erkennbares Potenzial. Der in Braunschweig stattfindende<br />

Kirchenmusikkongress 2006 bot <strong>als</strong> Veranstaltung von bun-<br />

desweiter Bedeutung den hiesigen Aktiven die Möglichkeit,<br />

sich aktiv in überregionale Netzwerke einzubringen. Drei Tage<br />

lang war Braunschweig somit Niedersachsens Kirchenmusik-<br />

zentrum.<br />

> P R O J E K T R E G I O N B R A U N S C H W E I G<br />

„Sommer- und Herbstcamps“<br />

Sommer 2005ff.<br />

www.projekt-region-braunschweig.de<br />

Die Forschungslandschaft selbst wie auch das zu weckende<br />

Interesse bei Kindern und Jugendlichen für Wissenschaft und<br />

Forschung stellen wichtige Potenziale für die Entwicklung der<br />

Region dar, die mit Hilfe der <strong>Stiftung</strong> zusammengeführt<br />

werden. Veranstaltet wurden mehrtägige Camps für Jugend-<br />

liche im Sommer sowie im Herbst zu den region<strong>als</strong>pezifischen<br />

Themen „Fliegen“ und „Schiene“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!