04.10.2012 Aufrufe

N i e d e r s c h r i f t über die 16. Sitzung des Bau- und - Elz

N i e d e r s c h r i f t über die 16. Sitzung des Bau- und - Elz

N i e d e r s c h r i f t über die 16. Sitzung des Bau- und - Elz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N i e d e r s c h r i f t<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>16.</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Umweltausschusses der Gemeindevertretung der<br />

Gemeinde <strong>Elz</strong>, am Donnerstag, den 26.08.2010, 18.00 Uhr,<br />

Treffpunkt : Eingang zum <strong>Bau</strong>hof Fa. Weil, Diersteiner Straße ( Punkt 1 )<br />

Fortsetzung im Rathaus, Sozialraum II OG, ( Punkte 2 <strong>und</strong> 3 )<br />

Teilgenommen haben:<br />

1. Vom <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Umweltausschuss:<br />

Berneiser, Hans-Walter; Vorsitzender<br />

Wengenroth, Heinz-Günter<br />

Becker, Rainer<br />

Gerlach, Günter<br />

Schüssler, Helmut<br />

Lang, Thomas<br />

2. Vom Gemeindevorstand<br />

Modemann, Gerd<br />

4. Von der Verwaltung<br />

Schmitt, Bernhard ; Schriftführer<br />

Schlag, Hermann<br />

Der Ausschussvorsitzende, Herr Hans-Walter Berneiser, eröffnet um 18.10 Uhr <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong>.<br />

Er begrüßt <strong>die</strong> Ausschussmitglieder, Manfred Hahn <strong>und</strong> Hermann Schlag als Verkehrs-<strong>und</strong><br />

Ordnungsbehörde, <strong>die</strong> Vertreter der Schulleitung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Elternbeiräte der Erlenbach- <strong>und</strong><br />

Oranienschule sowie <strong>die</strong> anwesenden Zuhörer <strong>und</strong> stellt <strong>die</strong> ordnungsgemäße Einladung <strong>und</strong><br />

Beschlussfähigkeit fest.<br />

Herr Thomas Lang bittet darum den TOP 3 abzusetzen <strong>und</strong> neu zu beraten, da davon auszugehen<br />

ist, dass eine Anzahl Anwohner aus dem Fleckenberg hieran teil nehmen möchte.<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

Punkt 1: Verbesserung der Schulwegsicherung<br />

Antrag der SPD-Fraktion vom 15.09.2009<br />

Herr Berneiser informiert <strong>über</strong> den Stand der Beratungen. Bereits in der letzten <strong>Sitzung</strong> wurde<br />

<strong>über</strong> den Antrag beraten. Es wurden verschiedene Vorschläge bezüglich der Beschilderung oder<br />

auch das Aufbringen von Piktogrammen in der Luisenstraße diskutiert.<br />

Herr Hahn teilt hierzu mit, dass Piktogramme vom Versicherungsverband eher skeptisch<br />

betrachtet werden. <strong>Bau</strong>liche Maßnahmen werden als sinnvoller angesehen.<br />

Im Verlauf der weiteren Diskussion wird <strong>die</strong> Beschilderung in der Luisenstraße bemängelt. Auch<br />

würden <strong>die</strong> LKW der Fa. Weil sehr dicht am Bürgersteig <strong>und</strong> oftmals zu schnell fahren.<br />

Seite 1 von 3


Als weiterer Gefahrenpunkt wird <strong>die</strong> Querung der Weberstraße im Bereich der Diersteiner Straße<br />

angesehen. Einen besonderen Gefahrenpunkt stellt allerdings der Bahn<strong>über</strong>gang dar.<br />

Herr Hahn <strong>und</strong> Herr Schlag erläutern den Anwesenden aus fachlicher Sicht <strong>die</strong> Problematik bei<br />

der Umsetzung verschiedener Maßnahmen.<br />

Um <strong>die</strong> Situation ggfls. zu verbessern, sollen folgende Punkte geprüft bzw. umgesetzt werden :<br />

a) Die gesamte Beschilderung der Schulwege, insbesondere in der Luisenstraße, soll <strong>über</strong>prüft<br />

werden.<br />

b) Auf der Luisenstraße soll im Mündungsbereich zur Limburger Straße ein Piktogramm „30“<br />

aufgebracht werden.<br />

c) Im Bereich <strong>des</strong> Bahn<strong>über</strong>ganges soll eine Fußwegeführung durch Blockmarkierung gekennzeichnet<br />

werden.<br />

d) Die Bahn soll veranlasst werden eine zusätzliche Schranke für Fußgänger zu installieren.<br />

e) Der Hilfspolizist soll gemeinsam mit Eltern <strong>und</strong> Lehrern das Verhalten der Kinder am<br />

Bahn<strong>über</strong>gang beobachten.<br />

f) Die Schulen sollen <strong>die</strong> Eltern hinsichtlich Verbesserungsvorschlägen ansprechen.<br />

g) Die Fraktionen sollen eine Ausfertigung <strong>des</strong> Schulwegsicherungsplanes erhalten.<br />

Abschließend bedankt sich Herr Berneiser bei den Teilnehmern <strong>des</strong> Ortstermins.<br />

Der Ausschuss setzt seine Beratung zu den Punkten 2 <strong>und</strong> 3 im Rathaus fort.<br />

Punkt 3 : Änderung <strong>des</strong> Bebauungsplanes Fleckenberg<br />

Antrag der SPD-Fraktion vom 09.06.2010<br />

Der Punkt wird vorgezogen, da eine Anliegerin anwesend ist.<br />

Herr Berneiser trägt zunächst den Sachstand aufgr<strong>und</strong> der letzten <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Ausschusses vor.<br />

Die Bebauungsplanänderungen im Bereich der beiden bestehenden Zufahrten sind wohl unstrittig.<br />

Zu klären ist aber <strong>die</strong> Notwendigkeit einer weiteren Zufahrt bzw. lediglich einer Notzufahrt.<br />

Herr Modemann informiert hierzu <strong>über</strong> <strong>die</strong> zwischenzeitlich vom Bürgermeister geführten<br />

Gespräche mit dem Amt für Straßen <strong>und</strong> Verkehrswesen, dem Landkreis <strong>und</strong> dem Städte-<strong>und</strong><br />

Gemeindeb<strong>und</strong>.<br />

Demnach belaufen sich <strong>die</strong> Kosten für eine zweite Anbindung einschließlich Ablösung auf ca.<br />

200.000,- €. Die Kosten wären von den Anliegern der Theodor-Blank-Straße <strong>und</strong> dem Forstwiesring<br />

zu tragen.<br />

Innerhalb <strong>des</strong> <strong>Bau</strong>gebietes bestehen aber Möglichkeiten eine Notverbindung mit relativ geringen<br />

Mitteln herzustellen. Diese Alternativen werden anhand <strong>des</strong> Bebauungsplanes aufgezeigt.<br />

Nach kontrovers geführter Diskussion soll zunächst ermittelt werden, wie sich <strong>die</strong> Herstellungskosten<br />

einer weiteren Zufahr auf <strong>die</strong> betroffenen Anliegergr<strong>und</strong>stücke auswirken.<br />

Als weiterer Punkt ist noch zu klären, wie mit der Fläche zwischen dem Forstwiesring <strong>und</strong> dem<br />

Nassauischen Ring verfahren wird. Unstrittig ist <strong>die</strong> Ausweisung von zwei <strong>Bau</strong>gr<strong>und</strong>stücken.<br />

Zu klären wäre, ob dort eine Verbindungsstraße hergestellt werden soll.<br />

Es soll geprüft werden, was <strong>die</strong> Straße kosten würde <strong>und</strong> wer <strong>die</strong>se Kosten zu tragen hätte.<br />

Das Thema soll dann in einer weiteren <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Ausschusses behandelt werden. Evtl. wird<br />

vorher noch ein Ortstermin durchgeführt.<br />

Seite 2 von 3


Punkt 2 : Situation in den Gärten<br />

Antrag der SPD-Fraktion vom 09.06.2010<br />

Thomas Lang erläutert zunächst den Antrag der SPD-Fraktion.<br />

Hermann Schlag teilt hierzu mit, dass es für das Ordnungsamt sehr problematisch ist gegen <strong>die</strong><br />

Auswüchse, ohne <strong>die</strong> Mithilfe der Anlieger, etwas zu unternehmen. Hierzu fehlt aber deren<br />

Bereitschaft.<br />

Auch ist es vor Ort oftmals schwierig <strong>die</strong> einzelnen teilweise sehr kleinen Gr<strong>und</strong>stücke<br />

zuzuordnen. Relativ unproblematisch könnte aber ein Kataster der Eigentümer angelegt werden.<br />

Bei den Nutzern wird <strong>die</strong>s schon viel schwieriger werden.<br />

Nach Diskussion wird vorgeschlagen zunächst ein Kataster der Eigentümer anzulegen.<br />

6 Stimmen dafür, einstimmig<br />

Da keine weiteren Fragen mehr sind, bedankt sich Herr Berneiser bei den Ausschussmitgliedern<br />

<strong>und</strong> schließt um 20.00 Uhr <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong>.<br />

................................................ ..........................................................<br />

Vorsitzender Schriftführer<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!