30.05.2013 Aufrufe

Effektiveres Loadbalancing von Microsoft-SharePoint-2013 Load Balancer Lösungen von Loadbalancer.org

Loadbalancing bei SharePoint ist für die Front-End Web-Server notwendig, um Leistung und Ausfallsicherheit für Benutzerverbindungen mit der SharePoint-Farm zu gewährleisten. Für die mittlere (Anwendungs) Stufe, wo mehrere Anwendungsserver dieselben Service-Applikationen ausführen, ist die Last sowieso recht ausgewogen und es besteht kein Bedarf für externes Loadbalancing. Auf der höchsten bzw mitteleren Schicht basiert SharePoint auf IIS und verwandten Technologien, und beim Back-End-Speicher auf Microsoft SQL Server - das loadbalancen von SharePoint 2010 ist daher relativ unkompliziert. Um allerdings eine...

Loadbalancing bei SharePoint ist für die Front-End Web-Server notwendig, um Leistung und Ausfallsicherheit für Benutzerverbindungen mit der SharePoint-Farm zu gewährleisten. Für die mittlere (Anwendungs) Stufe, wo mehrere Anwendungsserver dieselben Service-Applikationen ausführen, ist die Last sowieso recht ausgewogen und es besteht kein Bedarf für externes Loadbalancing.

Auf der höchsten bzw mitteleren Schicht basiert SharePoint auf IIS und verwandten Technologien, und beim Back-End-Speicher auf Microsoft SQL Server - das loadbalancen von SharePoint 2010 ist daher relativ unkompliziert. Um allerdings eine...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Web: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

<strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong><br />

Seit über 10 Jahren bahnbrechende Lastverteilungslösungen & Support-<br />

Dienstleistungen.<br />

Unsere <strong>Load</strong> <strong>Balancer</strong> helfen bei einer Vielzahl <strong>von</strong> unterschiedlichen Applikationen &<br />

Szenarios - in diesem Artikel: <strong><strong>Load</strong>balancing</strong> <strong>von</strong> <strong>Microsoft</strong> <strong>SharePoint</strong><br />

Die <strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> Produktpalette bietet zahlreiche <strong>Lösungen</strong> für eine Vielzahl <strong>von</strong><br />

Anforderungen in Bezug auf Server <strong><strong>Load</strong>balancing</strong>. Alle <strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> Produkte lastverteilen<br />

jedwelche TCP- oder UDP-basierten Protokolle und jedes Geräte kann so konfiguriert werden,<br />

daß es mehrere Dienste lastverteilt.<br />

Die auf de.loadbalancer.<strong>org</strong>/solutions.php aufgeführten Applikationen demonstrieren die<br />

Szenarios, bei denen unsere Produkte am meisten eingesetzt werden. Wenn Sie Anforderungen<br />

außerhalb der aufgeführten <strong>Lösungen</strong> haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren um<br />

Ihre Infrastruktur mit uns zu besprechen - wir freuen uns über Ihre Herausforderungen!<br />

<strong>Microsoft</strong><br />

<strong>SharePoint</strong><br />

Die gesamte <strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> ENTERPRISE Produktserie<br />

unterstützt <strong>Microsoft</strong> <strong>SharePoint</strong>, und das zu Preisen schon ab<br />

€1.195.<br />

<strong>SharePoint</strong> wird Ihrem Unternehmen helfen, sich schnell auf<br />

sich ändernde Wirtschaftsanforderungen umzustellen.<br />

Durch Einsatz <strong>von</strong> <strong>Microsoft</strong> <strong>SharePoint</strong> werden Ihre Mitarbeiter<br />

Ideen und Know-how austauschen, kundenspezifische<br />

<strong>Lösungen</strong> zur Erfüllung bestimmter Bedürfnisse kreieren, und<br />

leichter die richtigen Business Informationen für gelungene<br />

Entscheidungen finden können.<br />

Wenn es um IT selbst geht, wird <strong>SharePoint</strong> Ihnen helfen,<br />

Trainings- und Wartungskosten minimal zu halten und Zeit und<br />

Arbeit zu sparen, damit Sie sich auf wichtigere<br />

Geschäftsprioritäten konzentrieren können.<br />

<strong><strong>Load</strong>balancing</strong> <strong>Microsoft</strong> Sharepoint<br />

( de.loadbalancer.<strong>org</strong>/sharepoint.php )<br />

Sharepoint 2010 <strong><strong>Load</strong>balancing</strong> Deployment Guide<br />

Managen einer Server Farm mit Windows <strong>SharePoint</strong><br />

Services


<strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Web: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

<strong>Load</strong> balancing <strong>Microsoft</strong> <strong>SharePoint</strong><br />

<strong>Microsoft</strong> <strong>SharePoint</strong> <strong>2013</strong> ist die neueste Version <strong>von</strong> <strong>Microsoft</strong>'s<br />

Enterprise Collaborations-Plattform. <strong>SharePoint</strong> macht es leichter<br />

zusammen zu arbeiten:<br />

<strong>SharePoint</strong> Server Standard Edition eignet sich für<br />

Unternehmen, die eine integrierte Plattform bereitstellen wollen,<br />

zur effizienten Zusammenarbeit <strong>von</strong> Teammitgliedern, zur Suche<br />

<strong>von</strong> Unternehmensressourcen, Experten und<br />

Unternehmensdaten, zur Verwaltung <strong>von</strong> Inhalten und<br />

Workflows sowie zur Nutzung <strong>von</strong> Geschäftsinformationen für<br />

eine fundiertere Entscheidungsfindung.<br />

Die <strong>SharePoint</strong> Server Enterprise Edition kann in jeder <strong>SharePoint</strong>-Server Installation aktiviert werden. Mit<br />

einer Enterprise-Client-Lizenz stehen dem Benutzer erweiterte Informations- und<br />

Datenverwaltungsfunktionen zur Verfügung.<br />

Jede Edition kann zugleich als Internet Server verwendet werden. Zentrales Element im <strong>SharePoint</strong> sind<br />

Websites: In ihnen werden alle Inhalte strukturiert und dargestellt. Eine <strong>SharePoint</strong>-Website besteht aus<br />

beliebig vielen einzelnen Webseiten. Diese Einzelseiten nehmen die eigentlichen Inhalte auf. <strong>Microsoft</strong><br />

nennt sechs Funktionsbereiche <strong>von</strong> <strong>SharePoint</strong>:<br />

Sites: Der Zugriff auf alle Funktionen des <strong>SharePoint</strong> mittels Webseiten, die individuell angepasst werden<br />

können;<br />

Communities: Dazu gehört die Möglichkeit, persönliche Webseiten (mySites) einzurichten, sowie die<br />

Möglichkeit, soziale Medien wie Wikis, Diskussionsforen, Websites für Teams, Teamkalender einzurichten<br />

und zu nutzen.<br />

Content: Die Möglichkeit, sowohl Dokumente im herkömmlichen Sinn, als auch Inhalte aus sozialen<br />

Medien zu versionieren und Regeln zu deren Aufbewahrung und Lenkung einzurichten.<br />

Search: Die Möglichkeit, nach Informationen innerhalb und außerhalb des <strong>SharePoint</strong> zu suchen, sowie<br />

die Möglichkeit, diese Suche individuell und unternehmensweit zu gestalten und zu optimieren.<br />

Composites: Die Möglichkeit, <strong>SharePoint</strong>-Komponenten auf Webseiten frei zusammenzustellen sowie die<br />

Möglichkeit, <strong>Microsoft</strong>-Office-Anwendungen und externe Anwendungen dort nahtlos einzubinden, zu<br />

visualisieren und mit ihnen aus dem <strong>SharePoint</strong> heraus zu arbeiten. Auch die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

mittels <strong>SharePoint</strong> Designer und InfoPath zählt <strong>Microsoft</strong> zu diesem Funktionsbereich.<br />

Insights: Die Möglichkeit, Unternehmensdaten aus unterschiedlichen Quellen zu aggregieren, auf<br />

Webseiten grafisch aufzubereiten und zur Nutzung freizugeben.<br />

<strong><strong>Load</strong>balancing</strong> ist für die Front-End Web-Server notwendig, um Leistung und Ausfallsicherheit für<br />

Benutzerverbindungen mit der <strong>SharePoint</strong>-Farm zu gewährleisten. Für die mittlere (Anwendungs) Stufe,<br />

wo mehrere Anwendungsserver dieselben Service-Applikationen ausführen, ist die Last sowieso recht<br />

ausgewogen und es besteht kein Bedarf für externes <strong><strong>Load</strong>balancing</strong>.


<strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Web: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Auf der höchsten bzw mitteleren Schicht basiert <strong>SharePoint</strong> auf IIS und verwandten Technologien, und<br />

beim Back-End-Speicher auf <strong>Microsoft</strong> SQL Server - das loadbalancen <strong>von</strong> <strong>SharePoint</strong> 2010 ist daher<br />

relativ unkompliziert. Um allerdings eine elastisches und robustes <strong>SharePoint</strong> System bereitzustellen, ist<br />

es wichtig <strong>Microsoft</strong>'s verschiedene Architektur-Empfehlungen, "Best Practices" und Richtlinien zu<br />

beachten. Wichtige Punkte zur Berücksichtigung bei der Gestaltung Ihrer <strong>SharePoint</strong>-Infrastruktur sind<br />

hier zu finden: <strong>SharePoint</strong> Deployment Guide (als pdf unter de.loadbalancer.<strong>org</strong>/sharepoint.php)<br />

Für das Deployment <strong>von</strong> <strong>SharePoint</strong> gibt es mehrere Möglichkeiten, abhängig <strong>von</strong> einer Reihe <strong>von</strong><br />

Faktoren wie die Anzahl <strong>von</strong> Endnutzern, physikalische Server-Topologie-Optionen / Einstellungen etc. Im<br />

obigen Beispiel wurde die 3-tier redundante Topologie verwendet. Für weitere Informationen zum<br />

<strong><strong>Load</strong>balancing</strong> einer <strong>Microsoft</strong> <strong>SharePoint</strong> Server-Farm finden Sie in unserem <strong>Microsoft</strong> <strong>SharePoint</strong><br />

Deployment Guide . Die gesamte <strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> ENTERPRISE Produktserie unterstützt <strong>Microsoft</strong><br />

<strong>SharePoint</strong>, und das zu Preisen schon ab €1.195!<br />

Ist es möglich, die <strong>Lösungen</strong> <strong>von</strong> <strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> als Virtual Appliance auszuprobieren?<br />

Um sich einen guten Eindruck in Ihrer eigenen spezifischen<br />

Entwicklungsumgebung zu machen, können Sie sich eine voll<br />

funktionsfähige Version unseres <strong>Load</strong>balancers einfach als Virtual Appliance<br />

kostenlos herunterladen und sie dann auf VMware-Player, -Server, -ESX<br />

(und jetzt auch Hyper-V) für 30 Tage nach Herzenslust auf Herz und Nieren<br />

testen!<br />

Und weil wir uns über Jeden freuen, der unsere Produkte ausprobieren<br />

möchte, bieten wir Ihnen kostenlosen Support während des gesamten<br />

Testzeitraumes...wir wollen ja schließlich, daß Sie alles zum laufen bringen!<br />

Wenn es Ihnen dann so gut gefällt, daß Sie es wiklich kaufen möchten,<br />

reicht es, einfach den Lizenzschlüssel einzugeben - keine weiteren<br />

Änderungen sind erforderlich! Somit können Sie Ihre Testzeit als<br />

"produktiv" verbuchen ...anstatt alles nocheinmal neu einrichten zu<br />

müssen.


Sie können also gleich kostenlos loslegen: Downloaden Sie<br />

einfach unsere 1-Monats Testversion; voller, kostenloser Support<br />

inklusive!<br />

Intuitive, schnelle Ausführung & Verteilung; egal ob unter Windows,<br />

Mac oder Linux!<br />

Die allergleiche Funktionalität wie unsere Hardware-<strong>Load</strong>balancer!<br />

Verteilung in einer Clusterkonfiguration für Hochverfügbarkeit ist<br />

genauso einfach.<br />

Anwendbar für unbegrenzt viele Services / Server<br />

Kostenlose, unlimitierte 30 Tages Vollversion:<br />

Trial Spezifikationen<br />

30 Tage Trial (verlängerbar auf Anfrage)<br />

Voll funktionsfähig, ohne jedwelche Funktionseinschränkung<br />

Unsere Enterprise VA Version für unbegrenzte Serveranzahl<br />

Kostenloser voller Support solange Sie testen!<br />

Glatter Übergang nach dem Trial: einfach Lizenzschlüssel eingeben!<br />

<strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Web: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Unser hochspezialisiertes Support-Team hilft Ihnen gerne weiter bei jedwelchen technischen Fragen, die<br />

vor oder während Ihrem Test auftreten. Um technische Unterstützung anzufordern, emailen Sie einfach an<br />

support (at) loadbalancer.<strong>org</strong>, womit sie ein Support-Ticket starten. Wenn Ihnen unser <strong>Load</strong>balancer so<br />

gut gefällt, daß Sie ihn weiterverwenden wollen, können Sie die Lizenzschlüssel hier online kaufen<br />

(http://de.loadbalancer.<strong>org</strong>/quote_order) oder einfach unserer Vertriebsabteilung eMailen unter<br />

vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong>. Sobald Sie Ihre Lizenzschlüssel eingegeben haben, ist Ihre Version<br />

freigeschaltet und läuft wie gehabt weiter - ohne extra neu zu konfigurieren!<br />

Die Virtual Appliance Version unserer Lastverteilungslösung besitzt die<br />

gleiche Funktionalität und Web GUI / Interface wie unser ENTERPRISE<br />

Hardware <strong>Load</strong>balancer. Also selbst wenn Sie es auf die<br />

Hardwareausführung abgesehen haben, können Sie sich durch das<br />

kostenlose VA-Trial ein guten Eindruck verschaffen!<br />

Diese voll funktionsfähige VA-Version lässt sich komplett konfigurieren;<br />

somit können Sie sich die Konfigurationsdatei gut für später<br />

abspeichern. Wenn Sie dann Ihr(e) Hardware-Gerät(e) geliefert<br />

bekommen haben, spielen Sie einfach diese Konfig-Datei auf - und<br />

alles läuft..ratz-fatz! Somit können Sie diese Testzeit nachher als<br />

"produktiv" verbuchen ...anstatt alles nocheinmal neu einrichten zu<br />

müssen.<br />

Unserer VA-Versionen laufen auf jeder Maschine, vorrausgesetzt die Mindestanforderung <strong>von</strong><br />

1GB RAM, 4GB Festplatte und 64bit CPU ist gegeben.<br />

<strong>Load</strong>balancer.<strong>org</strong> GmbH, Alt Pempelfort 2, 40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203, eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong>, Web: de.loadbalancer.<strong>org</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!