30.05.2013 Aufrufe

Loadbalancer für Apache / IIS Web Server : Loadbalancing Lösungen von Loadbalancer.org

Nur wenige potentielle Kunden werden zu einer frustrierend langsamen Website zurückkehren, erst recht nicht wenn es obendrein noch zu Verzögerungen oder gar Ausfällen kommt. Deshalb sollte eine regelmäßige Leistungsprüfung immer Bestandteil der Web-Infrastruktur Planung und Implementierung sein, und dann eventuell eine Leistungsoptimierung Ihrer Website in Betracht gezogen werden. Load Sharing Die primäre Funktion des Lastverteilers liegt darin, eingehende Verbindungsanfragen auf mehrere Webserver zu verteilen. Administratoren können somit zahlreiche Server einsetzen und sehr leicht die Last zwischen diesen verteilen. Zusätzliche Kapazität kann, entsprechend der Nachfrage sehr leicht bereitgestellt werden, indem...

Nur wenige potentielle Kunden werden zu einer frustrierend langsamen Website zurückkehren, erst recht nicht wenn es obendrein noch zu Verzögerungen oder gar Ausfällen kommt. Deshalb sollte eine regelmäßige Leistungsprüfung immer Bestandteil der Web-Infrastruktur Planung und Implementierung sein, und dann eventuell eine Leistungsoptimierung Ihrer Website in Betracht gezogen werden.


Load Sharing
Die primäre Funktion des Lastverteilers liegt darin, eingehende Verbindungsanfragen auf mehrere Webserver zu verteilen. Administratoren können somit zahlreiche Server einsetzen und sehr leicht die Last zwischen diesen verteilen. Zusätzliche Kapazität kann, entsprechend der Nachfrage sehr leicht bereitgestellt werden, indem...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

<strong>Web</strong>: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

<strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong><br />

Seit über 10 Jahren bahnbrechende Lastverteilungslösungen & Support-<br />

Dienstleistungen.<br />

Unsere Load Balancer helfen bei einer Vielzahl <strong>von</strong> unterschiedlichen Applikationen &<br />

Szenarios - in diesem Artikel: <strong>Apache</strong> / <strong>IIS</strong> <strong>Web</strong> <strong>Server</strong> <strong>Loadbalancing</strong><br />

Die <strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> Produktpalette bietet zahlreiche <strong>Lösungen</strong> <strong>für</strong> eine Vielzahl <strong>von</strong><br />

Anforderungen in Bezug auf <strong>Server</strong> <strong>Loadbalancing</strong>. Alle <strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> Produkte lastverteilen<br />

jedwelche TCP- oder UDP-basierten Protokolle und jedes Geräte kann so konfiguriert werden,<br />

daß es mehrere Dienste lastverteilt.<br />

Die auf de.loadbalancer.<strong>org</strong>/solutions.php aufgeführten Applikationen demonstrieren die<br />

Szenarios, bei denen unsere Produkte am meisten eingesetzt werden. Wenn Sie Anforderungen<br />

außerhalb der aufgeführten <strong>Lösungen</strong> haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren um<br />

Ihre Infrastruktur mit uns zu besprechen - wir freuen uns über Ihre Herausforderungen!<br />

<strong>Apache</strong> / <strong>IIS</strong> <strong>Web</strong><br />

<strong>Server</strong>s<br />

Mit dem kontinuierlichen Wachstum der eKommerz-Branche<br />

verlassen sich mehr und mehr Unternehmen auf Ihre <strong>Web</strong>sites<br />

wenn es um eine erste Kontaktaufnahme & generelle<br />

Kommunikation ihren Kunden geht.<br />

Eine leistungsstarke <strong>Web</strong>site, die schnell und zuverlässig<br />

Inhalte darstellt & vermittelt und dadurch Kunden gewinnt und<br />

auch hält ist essentiell <strong>für</strong> den Erfolg & die Konkurrenzfähigkeit<br />

Ihres eGechäfts. Nur wenige potentielle Kunden werden zu<br />

einer frustrierend langsamen <strong>Web</strong>site zurückkehren, erst recht<br />

nicht wenn es obendrein noch zu Verzögerungen oder gar<br />

Ausfällen kommt.<br />

Deshalb sollte eine regelmäßige Leistungsprüfung immer<br />

Bestandteil der <strong>Web</strong>-Infrastruktur Planung und<br />

Implementierung sein, und dann eventuell eine<br />

Leistungsoptimierung Ihrer <strong>Web</strong>site in Betracht gezogen<br />

werden.<br />

<strong>Loadbalancing</strong> <strong>von</strong> <strong>Web</strong> <strong>Server</strong>n<br />

<strong>IIS</strong> <strong>Web</strong> <strong>Server</strong> <strong>Loadbalancing</strong> Deployment Guide<br />

Fallstudie Universität Eindhoven <strong>Web</strong> <strong>Server</strong><br />

<strong>Loadbalancing</strong>


<strong>Loadbalancing</strong> <strong>für</strong> <strong>Web</strong>server<br />

<strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

<strong>Web</strong>: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Mit dem kontinuierlichen Wachstum der eKommerz-Branche verlassen sich mehr<br />

und mehr Unternehmen auf Ihre <strong>Web</strong>sites wenn es um eine erste Kontaktaufnahme<br />

& generelle Kommunikation ihren Kunden geht. Eine leistungsstarke <strong>Web</strong>site, die<br />

schnell und zuverlässig Inhalte darstellt & vermittelt und dadurch Kunden gewinnt<br />

und auch hält ist essentiell <strong>für</strong> den Erfolg & die Konkurrenzfähigkeit Ihres<br />

eGechäfts. Nur wenige potentielle Kunden werden zu einer frustrierend langsamen<br />

<strong>Web</strong>site zurückkehren, erst recht nicht wenn es obendrein noch zu Verzögerungen oder gar Ausfällen<br />

kommt. Deshalb sollte eine regelmäßige Leistungsprüfung immer Bestandteil der <strong>Web</strong>-Infrastruktur<br />

Planung und Implementierung sein, und dann eventuell eine Leistungsoptimierung Ihrer <strong>Web</strong>site in<br />

Betracht gezogen werden.<br />

Load Sharing<br />

Die primäre Funktion des Lastverteilers liegt darin, eingehende Verbindungsanfragen auf mehrere<br />

<strong>Web</strong>server zu verteilen. Administratoren können somit zahlreiche <strong>Server</strong> einsetzen und sehr leicht die Last<br />

zwischen diesen verteilen. Zusätzliche Kapazität kann, entsprechend der Nachfrage sehr leicht<br />

bereitgestellt werden, indem dem virtuellen Cluster einfach zusätzliche <strong>IIS</strong> <strong>Server</strong> hinzugefügt werden.<br />

Gewährleistung <strong>von</strong> Elastizität, Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit<br />

In den meisten Szenarios werden zwei <strong>Loadbalancer</strong> bereitgestellt. Somit wird sichergestellt, dass kein<br />

einziger Versagungspunkt existiert. Ein Heartbeat-Signal zwischen dem Paar stellt sicher, daß wenn das<br />

aktive Gerät ausfällt, die Funktion vom zweiten, passiven Gerät übernommen wird.<br />

<strong>Web</strong>serverüberwachung s<strong>org</strong>t ebenfalls da<strong>für</strong>, dass fehlerhafte <strong>Server</strong> sofort dem Cluster entnommen<br />

werden, und Kundenanfragen nur an voll funktionsfähige <strong>Server</strong> weitergeleitet werden.<br />

SSL & Zertifikate<br />

Zur Sicherheit der <strong>Web</strong>sites und –Seiten wird SSL verwendet. Dieses System s<strong>org</strong>t da<strong>für</strong>, dass Daten<br />

zwischen Kunden und <strong>Server</strong> kodiert wird. SSL Zertifikate kann auf den Lastverteiler (auch als "SSL-offloading"<br />

bekannt) oder auf die <strong>Web</strong>server installiert werden. Bei SSL-Terminierung auf dem Lastverteiler<br />

ist es äußerst wichtig daran zu denken, daß die Daten zwischen dem Lastverteiler und dem Backend<br />

<strong>Web</strong>servern nicht gesichert ist und unkodiert weitergeleitet wird.<br />

Persistenz (auch als <strong>Server</strong> Affinität bekannt)<br />

Im Idealfall wird Persistenz gleich am Anfang <strong>von</strong> jedem <strong>Web</strong>server-Projekt berücksichtigt. Eine Datei wird<br />

gewöhnlich dazu verwendet, Sitzungsinformation zu verwalten. Diese Information wird dann <strong>für</strong> alle<br />

<strong>Web</strong>server zugänglich sein. Sobald ein Benutzer sich anmeldet, bekommt er Zugang zu den Einzelheiten<br />

bezüglich der vorhergehenden Sessionen. Falls diese Struktur nicht vorhanden ist, kann Persistenz durch<br />

den Lastverteiler eingesetzt werden. Für HTTP, kann dies entweder auf Quell-IP-Adresse oder Cookies<br />

basieren – da beide sicherstellen, dass wiederholte Verbindungen innerhalb einer Sitzung immer an den<br />

gleichen Backend <strong>Web</strong>server weitergeleitet werden.<br />

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um <strong>Loadbalancer</strong> <strong>für</strong> CAS & HT Rollen zu konfigurieren:<br />

Ein Verfahren verwendet zwei virtuelle <strong>Server</strong> (VIP) - einen <strong>für</strong> CAS, einen <strong>für</strong> HT. Dies hält die<br />

Konfiguration einfach und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung der <strong>Loadbalancer</strong> mit minimaler<br />

Konfiguration.


<strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

<strong>Web</strong>: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Unterstützte LoadBalancing Methoden<br />

<strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong>'s Geräte unterstützen sämtliche wesentliche Lastverteilungsmethoden, mit<br />

zahlreichen Modifikationen und Kundengerechten Anforderungen. Unten aufgeführt finden Sie die<br />

herkömmlichsten Konfigurationen:<br />

Direct Routing (DR) Network Address Translation<br />

(NAT)<br />

Das einarmige Direct Routing (DR)<br />

Modell wird <strong>für</strong> <strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong><br />

Installationen empfohlen, da es<br />

eine sehr hohe Leistung mit<br />

lediglich geringfügiger Änderung an<br />

Ihrer bestehenden Infrastruktur<br />

bietet.<br />

Falls DR unmöglich ist, wäre die<br />

nächstbeste Lösung NAT. Dies<br />

bietet ebenfalls eine ziemlich hohe<br />

Leistung, erfordert aber den<br />

Einsatz einer zweiarmigen<br />

Infrastruktur mit jeweils einem<br />

internen und externen Subnetz<br />

um die Adressenumsetzung<br />

durchzuführen (genauso wie eine<br />

Firewall funktioniert).<br />

Source Network Address<br />

Translation (SNAT)<br />

Falls Ihre Anwendung vom<br />

<strong>Loadbalancer</strong> Cookie Einfügung<br />

verlangt, dann sollten Sie die SNAT<br />

Konfiguration verwenden. Damit<br />

haben Sie auch den Vorteil einer<br />

einarmigen Konfiguration, und ohne<br />

daß Änderungen bei den<br />

Applikationsservern erforderlich sind.<br />

Die gesamte <strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> ENTERPRISE Produktserie unterstützt Lastverteilung <strong>für</strong> <strong>IIS</strong> / <strong>Apache</strong><br />

<strong>Web</strong>server zu Preisen schon ab €1.195!<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitten unserem ausführlichen Microsoft <strong>IIS</strong> Deployment Guide<br />

Ist es möglich, die <strong>Lösungen</strong> <strong>von</strong> <strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> als Virtual Appliance auszuprobieren?<br />

Um sich einen guten Eindruck in Ihrer eigenen spezifischen<br />

Entwicklungsumgebung zu machen, können Sie sich eine voll<br />

funktionsfähige Version unseres <strong>Loadbalancer</strong>s einfach als Virtual Appliance<br />

kostenlos herunterladen und sie dann auf VMware-Player, -<strong>Server</strong>, -ESX<br />

(und jetzt auch Hyper-V) <strong>für</strong> 30 Tage nach Herzenslust auf Herz und Nieren<br />

testen!<br />

Und weil wir uns über Jeden freuen, der unsere Produkte ausprobieren<br />

möchte, bieten wir Ihnen kostenlosen Support während des gesamten<br />

Testzeitraumes...wir wollen ja schließlich, daß Sie alles zum laufen bringen!<br />

Wenn es Ihnen dann so gut gefällt, daß Sie es wiklich kaufen möchten,<br />

reicht es, einfach den Lizenzschlüssel einzugeben - keine weiteren<br />

Änderungen sind erforderlich! Somit können Sie Ihre Testzeit als<br />

"produktiv" verbuchen ...anstatt alles nocheinmal neu einrichten zu<br />

müssen.


Sie können also gleich kostenlos loslegen: Downloaden Sie<br />

einfach unsere 1-Monats Testversion; voller, kostenloser Support<br />

inklusive!<br />

Intuitive, schnelle Ausführung & Verteilung; egal ob unter Windows,<br />

Mac oder Linux!<br />

Die allergleiche Funktionalität wie unsere Hardware-<strong>Loadbalancer</strong>!<br />

Verteilung in einer Clusterkonfiguration <strong>für</strong> Hochverfügbarkeit ist<br />

genauso einfach.<br />

Anwendbar <strong>für</strong> unbegrenzt viele Services / <strong>Server</strong><br />

Kostenlose, unlimitierte 30 Tages Vollversion:<br />

Trial Spezifikationen<br />

30 Tage Trial (verlängerbar auf Anfrage)<br />

Voll funktionsfähig, ohne jedwelche Funktionseinschränkung<br />

Unsere Enterprise VA Version <strong>für</strong> unbegrenzte <strong>Server</strong>anzahl<br />

Kostenloser voller Support solange Sie testen!<br />

Glatter Übergang nach dem Trial: einfach Lizenzschlüssel eingeben!<br />

<strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> GmbH<br />

Alt Pempelfort 2<br />

40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203<br />

eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong><br />

<strong>Web</strong>: de.loadbalancer.<strong>org</strong><br />

Unser hochspezialisiertes Support-Team hilft Ihnen gerne weiter bei jedwelchen technischen Fragen, die<br />

vor oder während Ihrem Test auftreten. Um technische Unterstützung anzufordern, emailen Sie einfach an<br />

support (at) loadbalancer.<strong>org</strong>, womit sie ein Support-Ticket starten. Wenn Ihnen unser <strong>Loadbalancer</strong> so<br />

gut gefällt, daß Sie ihn weiterverwenden wollen, können Sie die Lizenzschlüssel hier online kaufen<br />

(http://de.loadbalancer.<strong>org</strong>/quote_order) oder einfach unserer Vertriebsabteilung eMailen unter<br />

vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong>. Sobald Sie Ihre Lizenzschlüssel eingegeben haben, ist Ihre Version<br />

freigeschaltet und läuft wie gehabt weiter - ohne extra neu zu konfigurieren!<br />

Die Virtual Appliance Version unserer Lastverteilungslösung besitzt die<br />

gleiche Funktionalität und <strong>Web</strong> GUI / Interface wie unser ENTERPRISE<br />

Hardware <strong>Loadbalancer</strong>. Also selbst wenn Sie es auf die<br />

Hardwareausführung abgesehen haben, können Sie sich durch das<br />

kostenlose VA-Trial ein guten Eindruck verschaffen!<br />

Diese voll funktionsfähige VA-Version lässt sich komplett konfigurieren;<br />

somit können Sie sich die Konfigurationsdatei gut <strong>für</strong> später<br />

abspeichern. Wenn Sie dann Ihr(e) Hardware-Gerät(e) geliefert<br />

bekommen haben, spielen Sie einfach diese Konfig-Datei auf - und<br />

alles läuft..ratz-fatz! Somit können Sie diese Testzeit nachher als<br />

"produktiv" verbuchen ...anstatt alles nocheinmal neu einrichten zu<br />

müssen.<br />

Unserer VA-Versionen laufen auf jeder Maschine, vorrausgesetzt die Mindestanforderung <strong>von</strong><br />

1GB RAM, 4GB Festplatte und 64bit CPU ist gegeben.<br />

<strong>Loadbalancer</strong>.<strong>org</strong> GmbH, Alt Pempelfort 2, 40211 Düsseldorf<br />

Telefon: 0221 9793 7203, eMail: vertrieb@loadbalancer.<strong>org</strong>, <strong>Web</strong>: de.loadbalancer.<strong>org</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!