31.05.2013 Aufrufe

Protokoll zum 1. Bezirksjugendausschuss 2009 - THW-Jugend Bayern

Protokoll zum 1. Bezirksjugendausschuss 2009 - THW-Jugend Bayern

Protokoll zum 1. Bezirksjugendausschuss 2009 - THW-Jugend Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>THW</strong> <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>THW</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bezirk Niederbayern<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> <strong>2009</strong><br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-<strong>Bayern</strong> Bezirk Niederbayern<br />

am 27. April <strong>2009</strong><br />

in der <strong>THW</strong>-Unterkunft OV Eggenfelden<br />

Teilnehmer:<br />

Florian Schmiegelt (Bez. J.L) Andreas Groß (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Kelheim)<br />

Walter Behmer (st. Bez.J.L.) Marc-André Ciesiolka (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Landshut)<br />

Claudia Hachmeister (st. Bez.J.L.) Sebastian Vaterl (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Passau)<br />

Peter Gräßler (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Deggendorf) Katrin Ertl (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Regen)<br />

Franz Golginger (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Eggenfelden) Christian Niemöckl (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Simbach a. I.)<br />

Christof Sieber (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Ergolding) Tobias Zollner (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Straubing)<br />

Gäste:<br />

Alexander Hollauer (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Deggendorf) Martin Kowalski (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Landshut)<br />

Andreas Hamberger (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Eggenfelden) Markus Kandler (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Passau)<br />

Patrick Frastia (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Kelheim) Christian Wiesmüller (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Regen)<br />

Dennis Thurau (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Kelheim) Sergej Schander (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Simbach a. I.)<br />

Natalie Hohenester (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Landshut) Florian Wagner (<strong>THW</strong> Eggenfelden)<br />

Tobias Sturm (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Landshut) Helmut Königbauer (<strong>THW</strong> GFB Mühldorf a. Inn)<br />

Entschuldigt:<br />

Benjamin Bründl (Bogen) Verena Rüth (<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong>)<br />

Andreas Hessheimer (Vilshofen) Matthias Daszko (<strong>THW</strong> GFB Straubing)<br />

Top 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Um 19.39 Uhr begrüßt Florian Schmiegelt die Anwesenden, insbesondere den Ortsbeauftragten Florian<br />

Wagner. Er bedankt sich beim OB, dass er die <strong>THW</strong>-Unterkunft für den <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> zur<br />

Verfügung stellt. Weiter begrüßt er den anwesenden GF Helmut Königbauer. Danach fordert er Florian Wagner<br />

zu einem Grußwort auf. Dieses nimmt Florian Wagner dankend an und begrüßt nun seinerseits alle Anwesenden<br />

und wünscht einen erfolgreichen Verlauf der Sitzung.<br />

Walter Behmer stellt fest, dass die Bezirksjugendversammlung mit 12 von 15 Stimmen beschlussfähig ist.<br />

Top 2: Genehmigung der Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.<br />

Top 3: Annahme des <strong>Protokoll</strong>s des 2. <strong>Bezirksjugendausschuss</strong>es 2008<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wird einstimmig genehmigt. Die Unterschriftsliste liegt zur Einsicht vor.<br />

Bankverbindung: <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> e.V. Bezirksjugend Niederbayern Sparkasse Regensburg Konto-Nr 857 4444 BLZ 750 500 00<br />

<strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong> Online: h t t p : / / w w w . t h w – j u g e n d – b a y e r n . d e


<strong>THW</strong> <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>THW</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bezirk Niederbayern<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> <strong>2009</strong><br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-<strong>Bayern</strong> Bezirk Niederbayern<br />

(Seite 2)<br />

Top 4: Bericht des Bezirksjugendleiters<br />

Florian Schmiegelt berichtete folgendes über die Arbeit der Bezirksjugendleitung:<br />

„Seit dem 2. Bezirksausschuss 2008 in Simbach hat die Bezirksjugendleitung Niederbayern folgende Termine<br />

wahrgenommen, bzw. folgende Tätigkeiten erledigt:<br />

Anfang <strong>2009</strong> fand ein Arbeitsessen der Bezirksjugendleitung Niederbayern statt, bei dem man die Kernpunkte<br />

für <strong>2009</strong> festgelegt hat.<br />

Am 2<strong>1.</strong> Januar fand der erste Bezirksstammtisch 2008 in der Unterkunft des OV Passau statt, bei dem neben<br />

vielen <strong>Jugend</strong>gruppen, den beiden für Niederbayern zuständigen Geschäftsführern auch Vertreter der Ortsverbände<br />

und Helfervereine anwesend waren. Thema des Abends war die Gemeinnützigkeit und Satzung der <strong>Jugend</strong>gruppe<br />

vor Ort.<br />

Die Bezirksjugendleitung war durch Claudia Hachmeister auf der 2. BA-Tagung 2008 des BezJR Niederbayern<br />

im November 2008 vertreten und im März <strong>2009</strong> war ich bei der <strong>1.</strong> BA-Tagung <strong>2009</strong> in Passau.<br />

Walter Behmer war auf der letzten OB-Dienstbesprechung 2008 und auf der <strong>1.</strong> Besprechung <strong>2009</strong> im GFB<br />

Mühldorf. Ich war bei der letzten Dienstbesprechung 2008 des GFB Straubing, sowie bei der Verabschiedung<br />

des ehemaligen GF Franz Schmid. Bei der <strong>1.</strong> OB-Dienstbesprechung <strong>2009</strong> in Straubing musste ich kurzfristig<br />

absagen.<br />

Am 14. Februar war die <strong>1.</strong> Landesvorstandssitzung <strong>2009</strong>, dort war Walter Behmer als mein Vertreter anwesend.<br />

Die Gruppenanträge wurden von allen <strong>Jugend</strong>gruppen, bis auf Mallersdorf, fristgerecht abgegeben.“<br />

Top 5: Bericht aus der Landesebene<br />

Walter Behmer informierte über die Landesebene:<br />

„Ein Ziel der Landesjugend ist eine bessere Vernetzung der Ebenen Land, Bezirk und Ortsebene. Dazu wird der<br />

Landesjugendleiter Andre Stark die Bezirksjugendleitungen im Herbst besuchen.<br />

Auch aus diesem Grund wurde bei dem <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> der neue TOP „Berichte aus den Ortsebenen“<br />

aufgenommen.<br />

Weiter liegt natürlich aktuell ein Schwerpunkt auf dem bevorstehenden Landesjugendlager.<br />

Ein weiteres Thema ist die Weiterentwicklung des QOB-Workshops „Qualitätsentwicklung – Organisationskultur<br />

– Bürgerschaftliches Engagement“. Dieses wird vom ehemaligen Vorsitzenden des BJR, Gerhard Engel, geleitet.<br />

Sonst war die Landesvorstandsitzung von Regularien geprägt wie z.B. Beschluss Haushalt 2008, Freigaben von<br />

<strong>Jugend</strong>ordnungen, …“<br />

Seite 2 <strong>zum</strong> Schreiben vom 18.1<strong>1.</strong><strong>2009</strong>


<strong>THW</strong> <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>THW</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bezirk Niederbayern<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> <strong>2009</strong><br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-<strong>Bayern</strong> Bezirk Niederbayern<br />

(Seite 3)<br />

Top 6: Bericht zur BA-Tagung des BezJR<br />

Florian Schmiegelt berichtete folgendes zur <strong>1.</strong> BA-Tagung <strong>2009</strong> des BezJR Niederbayern am 14.03.<strong>2009</strong> in<br />

Passau:<br />

„Am Vormittag fand von 10.00 – 12.00 Uhr ein Treffen der <strong>Jugend</strong>verbände statt, bei dem die teilnehmenden<br />

Verbändevertreter über aktuelle Aktionen und Veranstaltungen informierten, sowie über Erfahrungen mit dem<br />

Gesundheitsschutzgesetz diskutierten.<br />

Zudem gab es Infos <strong>zum</strong> Jahresschwerpunkt des BezJR „Jungsein in Niederbayern 2010“.<br />

Der eigentliche Ausschuss begann um 13.00 Uhr. Mit den allgemeinen Punkten:<br />

Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Verabschiedung des <strong>Protokoll</strong>s, Vorlage Arbeitsbericht,<br />

Jahresrechnung, Revisionsbericht, Entlastung der Vorstandschaft.<br />

Der Hauptpunkt des BA war die Wahl einer neuen Vorstandschaft, hier kam es zu folgendem Ergebnis:<br />

Vorsitzender Michael Groß (ev. <strong>Jugend</strong>)<br />

Stellvertreterin Michaela Seiler<br />

Vorstandsmitglieder Bernhard Kroher<br />

Martha Stadler<br />

Stefan Gruber<br />

Thomas Pfeffer<br />

Rudolf Heldack<br />

Eigentlich gibt es bei jeder BA-Tagung immer einen Studienteil, dieses Mal wurde darauf verzichtet, da eigentlich<br />

eine Verabschiedung der langjährigen Vorsitzenden Claudia Schön geplant war, die aber leider wegen eines<br />

Krankenhausaufenthaltes auf die 2. BA-Tagung verschoben wurde.“<br />

Top 7: Bericht zur Jahresabrechnung 2008<br />

Claudia Hachmeister stellt an der verteilten Vorlage die Jahresabrechung 2008 vor.<br />

Die größte Abweichung bei den Ausgaben war der Bereich Öffentlichkeitsarbeit, der mehr als 900,- Euro höher<br />

war als veranschlagt. Die Aufschlüsselung der Ausgaben folgt separat.<br />

Wegen dieser hohen zusätzlichen Ausgabe wurde statt der geplanten Rücklagenbildung rund 825,- Euro aus<br />

den Rücklagen entnommen.<br />

In einer weiteren Vorlage schlüsselte Claudia Hachmeister die Ausgaben für den Wettkampf auf.<br />

Die Ausgaben werden von rund 600,- Euro Materialkosten, 1070,- Euro Verpflegung und 960,- Euro Restkosten<br />

geprägt. Dabei sind die Kosten für eine Zeitungsanzeige von 58,31 Euro, Kühlcontainer + WC-Wagen mit 307,-<br />

Euro und Leihgebühren Biertischgarnituren von 88,32 Euro auffällig.<br />

Die Verpflegungskosten konnten um rund 215,- Euro durch eine angeforderte Rückerstattung von Pfand und<br />

eines Dosenöffners gesenkt werden.<br />

Die Konsequenz dieses Wettkampfes wird es sein, dass in Zukunft Verpflegungssätze o.ä. vorgegeben werden.<br />

Florian Schmiegelt weist daraufhin, dass die meisten Bezirke inzwischen mit den Abrechnungen ihrer Bezirkswettkämpfe<br />

Probleme haben. Eine Erhöhung von der Landesseite ist nicht zu erwarten, da jeder Wettkampf von<br />

dieser nur anteilig gefördert werden darf und kann.<br />

Seite 3 <strong>zum</strong> Schreiben vom 18.1<strong>1.</strong><strong>2009</strong>


<strong>THW</strong> <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>THW</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bezirk Niederbayern<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> <strong>2009</strong><br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-<strong>Bayern</strong> Bezirk Niederbayern<br />

(Seite 4)<br />

Top 8: Bericht über die Prüfung der Jahresabrechnung 2008<br />

Christian Niemöckl berichtet, dass die Kassenprüfung gemeinsam mit Natalie Hohenester heute vor dem <strong>Bezirksjugendausschuss</strong><br />

stattfand. Es waren alle Belege vorhanden. Beide bescheinigen Claudia Hachmeister eine<br />

saubere Kassenführung.<br />

Top 9: Bericht aus den Ortsebenen<br />

Simbach (Christian Niemöckl):<br />

In der <strong>Jugend</strong>gruppe sind momentan 16 Junghelfer/innen, davon sind 7 Mädchen.<br />

Jeden Freitag findet in Simbach die Ausbildung der Junghelfer statt.<br />

Für das Jahr <strong>2009</strong> ist noch die Teilnahme am Landesjugendlager in Straubing geplant.<br />

Straubing (Tobias Zollner):<br />

Im Januar wurde ein Ausflug nach Nürnberg durchgeführt. Dabei wurde „geshoppt“ und anschließend im Freizeitbad<br />

„Palm Beach“ gebadet.<br />

Ebenfalls im Januar wurde an einer Eisrettungsübung, gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Malteser Hilfsdienst,<br />

teilgenommen.<br />

An der Müllsammelaktion „Sauber macht lustig“ des ZAW Straubing nahmen ebenfalls die drei <strong>Jugend</strong>gruppen<br />

teil. Diese fand im April statt. Hierbei konnte der Preis für die meisten Teilnehmer, gemessen an der Größe des<br />

Verbandes, errungen werden.<br />

Zwischen den Terminen wurde in allen Gruppen die Ausbildung an den Gerätschaften des <strong>THW</strong> begonnen, weitergeführt<br />

bzw. intensiviert.<br />

Im Mai ist die Teilnahme der Gruppe 1 an der Aktion „Helden 24“ des BezJR geplant.<br />

Des Weiteren wird mit der Ausbildung und Übung <strong>zum</strong> Landeswettkampf begonnen.<br />

Deggendorf (Alexander Hollauer):<br />

In Degendorf sind momentan 15 Junghelfer aktiv.<br />

Hauptaugenmerk liegt momentan auf der Ausbildung. Ziel ist den Bezirkswettkampf 2010 zu gewinnen.<br />

Weiter wurde die Bundespolizei in Deggendorf besucht.<br />

Passau (Sebastian Vaterl):<br />

In Passau sind 12 Junghelfer/innen aktiv, davon sind 4 Mädchen.<br />

Schwerpunkt der <strong>Jugend</strong>arbeit ist momentan die Ausbildung zu intensivieren.<br />

Gruppenstunde ist zweimal pro Monat am Mittwoch und einmal pro Monat an einem Samstag gemeinsam mit<br />

dem Technischem Zug.<br />

Landshut (Marc-André Ciesiolka):<br />

In Landshut sind momentan 40 Junghelfer/innen aktiv, davon sind 16 Mädchen.<br />

Die <strong>Jugend</strong>gruppe wird von 7 Betreuer/innen geleitet.<br />

Übungsabend ist jeden Mittwoch von 17.00 – 2<strong>1.</strong> Uhr; aufgeteilt in 2 Gruppen.<br />

In diesem Jahr wurde eine <strong>Jugend</strong>freizeit in Fiegenstall (bei Gunzenhausen) durchgeführt.<br />

Weiter stand der Besuch des Erlebnisbad Alpamare schon auf dem Programm.<br />

Am Girlsday wurde schon <strong>zum</strong> neunten Mal teilgenommen. Dabei wurden 58 Mädchen begrüßt.<br />

Geplant ist die Unterstützung der OV’S bei der Landshuter Hochzeit.<br />

Weiter wird in Pfingsten <strong>zum</strong> 31-jährigen Bestehen eine Fahrt nach Niederlande durchgeführt.<br />

Auch am Landesjugendlager in Straubing wird teilgenommen.<br />

Seite 4 <strong>zum</strong> Schreiben vom 18.1<strong>1.</strong><strong>2009</strong>


<strong>THW</strong> <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>THW</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bezirk Niederbayern<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> <strong>2009</strong><br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-<strong>Bayern</strong> Bezirk Niederbayern<br />

(Seite 5)<br />

Kelheim (Andreas Groß):<br />

In Kelheim sind momentan 19 Junghelfer/innen aktiv, davon sind 4 Mädchen.<br />

Es wurde am Girlsday teilgenommen. Dazu kamen 28 Mädchen <strong>zum</strong> <strong>THW</strong>. 10 Mädchen davon meldeten Interesse<br />

am <strong>THW</strong> an.<br />

Seit Januar ist Schwerpunkt in der <strong>Jugend</strong>arbeit Intensivierung der Ausbildung.<br />

Im Sommer ist ein Besuch des Hochseilgartens im Landkreis Kelheim geplant.<br />

Weiter ist ein Besuch von Antenne <strong>Bayern</strong> in Vorbereitung.<br />

Auch ein gemeinsames Treffen mit der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> aus Laaber und Wörth steht in der Planung.<br />

Zum Landesjugendlager hat sich Kelheim ebenfalls angemeldet.<br />

Eggenfelden (Andreas Hamberger):<br />

In Eggenfelden sind momentan 19 Junghelfer aktiv.<br />

Gruppenstunde ist jeden Freitag.<br />

Mit Junghelfern wurde gemeinsam Schlittengefahren.<br />

Außerdem wurde im März gemeinsam mit der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Ergolding eine Karthalle <strong>zum</strong> Kartfahren gemietet.<br />

Weiter wurde am RamaDama teilgenommen<br />

Ergolding (Christof Sieber):<br />

In Ergolding sind momentan 10 Junghelfer aktiv.<br />

Es wurde am Girlsday teilgenommen. Dazu kamen 20 Mädchen <strong>zum</strong> <strong>THW</strong>.<br />

Im März wurde gemeinsam mit der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> Eggenfelden eine Karthalle <strong>zum</strong> Kartfahren gemietet.<br />

Zusätzlich wurde gemeinsam mit dem Zug bei der FW an einer Atemschutzübung teilgenommen. Die <strong>Jugend</strong>lichen<br />

spielten dort mit Begeisterung Opfer.<br />

Geplant ist im Sommer eine Schlauchbootfahrt.<br />

Weiter soll ein Sommerausflug durchgeführt werden.<br />

Auch eine Teilnahme am Landesjugendlager ist geplant.<br />

Regen (Katrin Ertl):<br />

In Regen sind momentan 8 Junghelfer aktiv.<br />

Der Schwerpunkt in der <strong>Jugend</strong>arbeit wird momentan auf die Öffentlichkeitsarbeit gelegt.<br />

Es ist eine Teilnahme am „Kinder und Familientag“ geplant. Dort soll eine Schlauchbootschaukel aufgebaut werden.<br />

Weiter ist ein Ausflug in das „Haus der Wildnis“ in Vorbereitung.<br />

Auch eine Teilnahme am Landesjugendlager ist geplant.<br />

Wegen der Überschneidung der Ausbildungstermine mit den Ausbildungsterminen des technischen Zuges findet<br />

die Ausbildung nicht regelmäßig statt.<br />

GFB Mühldorf am Inn (Helmut Königbauer):<br />

Helmut Königbauer informiert über das bürgerliche Engagement. Es stand dem Landesverband insgesamt<br />

40.000,- Euro zur Verfügung. Davon wurde die Hälfte der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong> zur Verfügung gestellt.<br />

So blieb für jede Geschäftsstelle ein Betrag von <strong>1.</strong>545,- Euro. Dieser wird gerecht verteilt.<br />

Im Jahr 2010 wird um Fronleichnam wieder ein <strong>Jugend</strong>lager des GFB Mühldorf am Inn stattfinden. Dieses wird<br />

am Perachersee durchgeführt.<br />

Top 10: Aussprache zu den Berichten<br />

Zu den Berichten ergaben sich keine weiteren Fragen.<br />

Seite 5 <strong>zum</strong> Schreiben vom 18.1<strong>1.</strong><strong>2009</strong>


<strong>THW</strong> <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>THW</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bezirk Niederbayern<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> <strong>2009</strong><br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-<strong>Bayern</strong> Bezirk Niederbayern<br />

(Seite 6)<br />

Top 11: Entlastung der Bezirksjugendvorstandes<br />

Christian Niemöckl stellt den Antrag, den Bezirksjugendvorstand zu entlasten.<br />

Dieser Antrag wurde mit 9 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen angenommen.<br />

Top 12: Stand <strong>Jugend</strong>ordnung Ortsebenen / Gemeinnützigkeit<br />

Walter Behmer erinnerte daran, dass alle <strong>Jugend</strong>gruppen bis <strong>zum</strong> 30. Juni <strong>2009</strong> eine beschlossene <strong>Jugend</strong>ordnung<br />

besitzen sollten.<br />

Beim Stand „Mitgliedschaft in der HV“ hat sich seit den Emails nichts mehr geändert. Der Termin dazu wurde in<br />

das Jahr 2010 verschoben. Momentan soll dieses Problem auf der Bundesebene mit Hilfe der Bundeshelfervereinigung<br />

geklärt werden.<br />

Top 13: Informationen <strong>zum</strong> Landesjugendlager <strong>2009</strong><br />

Ende März wurden die Einladungen <strong>zum</strong> Landesjugendlager verteilt.<br />

Die Absprachen mit der Bundeswehr laufen.<br />

Im GFB Straubing wurden die Abfragen der Hilfeleistungen der benachbarten OV’s gestartet.<br />

Der Wettkampf findet auf dem Stadtplatz in Straubing statt. Dies wird eine gute Werbung für die <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong><br />

werden.<br />

Bis <strong>zum</strong> 29. April <strong>2009</strong> war verbindliche Anmeldung.<br />

Mit der Anmeldung wurde auch ein Organisationsteil verteilt.<br />

Das Programm des Landesjugendlagers wird wie gehabt ablaufen. Geplant sind wieder ein sportliches Turnier<br />

und eine Lagerolympiade.<br />

Der Freizeitplaner wird voraussichtlich erst beim Vorbereitungstreffen verteilt.<br />

Dieses findet am 20. Juni <strong>2009</strong> in Hilpoltstein nach dem Landesjugendausschuss statt. Für die Leiter der teilnehmenden<br />

<strong>Jugend</strong>gruppen ist Anwesendheitspflicht.<br />

Es sollen bitte Fahrgemeinschaften gebildet werden.<br />

Es wird T-Shirt’s, Autos und Kaffeebecher <strong>zum</strong> Kaufen geben. Wie gehabt können diese nur auf Vorbestellung<br />

erhalten werden.<br />

Zum Wettkampf wird als Vertreter des bayr. Ministerpräsident der bayr. Innenminister Joachim Herrmann kommen.<br />

Als Schirmherr für das Landesjugendlager konnte der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr gewonnen<br />

werden.<br />

Die Schirmherrschaft des Landeswettkampfs übernahm der Bundestagabgeordnete Ernst Hinsken.<br />

Top 14: Termine <strong>2009</strong><br />

Es wurden folgende Termine für das Jahr <strong>2009</strong> bekannt gegeben:<br />

16. Juni <strong>2009</strong> JB-Besprechung GFB Mühldorf a. Inn, voraussichtlich in Mühldorf a. Inn<br />

20. Juni <strong>2009</strong> Landesjugendausschuss / Vorbesprechung LJL in Hilpoltstein<br />

13. Juli <strong>2009</strong> Bezirksjugendstammtisch voraussichtlich in Bogen<br />

0<strong>1.</strong> – 08. August <strong>2009</strong> Landesjugendlager in Straubing<br />

02. August <strong>2009</strong> Landeswettkampf in Straubing<br />

26. Oktober <strong>2009</strong> 2. <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> in Ergolding<br />

Alle Termine werden im Internet auf der Seite des Bezirkes veröffentlicht.<br />

Seite 6 <strong>zum</strong> Schreiben vom 18.1<strong>1.</strong><strong>2009</strong>


<strong>THW</strong> <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong> <strong>THW</strong> <strong>Jugend</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Bayern</strong><br />

Bezirk Niederbayern<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> <strong>2009</strong><br />

der <strong>THW</strong>-<strong>Jugend</strong>-<strong>Bayern</strong> Bezirk Niederbayern<br />

(Seite 7)<br />

Top 15: Festlegung des nächsten Stammtisches im Juli <strong>2009</strong> und des nächsten<br />

<strong>Bezirksjugendausschuss</strong>es im Oktober <strong>2009</strong><br />

Folgende Termine sind momentan bekannt:<br />

13. Juli <strong>2009</strong> 2. Bezirksstammtisch in Bogen (angefragt)<br />

26. Oktober <strong>2009</strong> 2. <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> in Ergolding<br />

Es wurde von der Bezirksjugendleitung angeregt, dass die <strong>Jugend</strong>gruppen ein Thema vorgeben könnte.<br />

Momentan steht kein Thema bei den <strong>Jugend</strong>gruppen an.<br />

Die Bezirksjugendleitung wird deswegen ein Thema vorschlagen.<br />

Alle Termine werden im Internet auf der Seite des Bezirkes veröffentlicht.<br />

Top 16: Termine der <strong>Jugend</strong>gruppen<br />

Keine Termine<br />

Top 17: Wünsche, Anträge und Sonstiges<br />

Es liegen keine weiteren Anträge vor.<br />

Walter Behmer macht auf ein Angebot aus der Landesjugend zu einer <strong>Jugend</strong>bildung aus Polen aufmerksam.<br />

Die Email mit der Einladung wird noch verteilt.<br />

Florian Schmiegelt informierte darüber, dass es bei der Landesgeschäftsstelle einen neuen Mitarbeiter gibt.<br />

Walter Behmer wird dazu die entsprechende Email verteilen.<br />

Florian Schmiegelt beendet den <strong>Bezirksjugendausschuss</strong> um 2<strong>1.</strong>06 Uhr.<br />

Seite 7 <strong>zum</strong> Schreiben vom 18.1<strong>1.</strong><strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!