01.06.2013 Aufrufe

I N H A L T Liebe Tierfreunde, - Tierheim Siegen

I N H A L T Liebe Tierfreunde, - Tierheim Siegen

I N H A L T Liebe Tierfreunde, - Tierheim Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N H A L T<br />

– Editorial<br />

– “Die Drei”– Wer hat ein Plätzchen?<br />

Blindes Kätzchen + 2 Freunde<br />

suchen ein Zuhause<br />

– Was es so alles gibt ...<br />

Erlebnisse aus dem <strong>Tierheim</strong>alltag<br />

– Aktuelles rund um’s <strong>Tierheim</strong><br />

Wichtige Termine und mehr<br />

– <strong>Tierheim</strong>auto hinüber<br />

Nach über300.000 km Motorschaden<br />

– Spenden statt Geschenke<br />

Die sinnvolle Alternative<br />

– „Wilde Wiesel” aktiv:<br />

Was der Nachwuchs so treibt<br />

– Schön von euch zu hören!<br />

Post von unseren Ehemaligen<br />

– Helfen Sie uns helfen!<br />

Mitgliedsantrag + Spendenvordruck<br />

WICHTIGE TERMINE<br />

Mitgliederversammlung<br />

am 21. Juni 2011 um 19.00 Uhr<br />

in der Siegerlandhalle,Atriumsaal.<br />

Sommerfest im <strong>Tierheim</strong><br />

am 10. + 11. September 2011,<br />

Heidenbergstraße 90. Infos > S. 3<br />

Tiger, seine Schwester Stupsi und Felix<br />

sind noch nicht ganz ein Jahr alt und leben<br />

gemeinsam in einer unserer Pflegestellen.<br />

Für sie suchen wir ein Zuhause, in dem sie<br />

alle drei weiter zusammen leben dürfen.<br />

Das hat einen besonderen Grund: Felix ist<br />

fast blind und Tiger und Stupsi sind seine<br />

Kumpels und auch seine Gehilfen im täglichen<br />

Leben. Er hat von den beiden, die sich<br />

rührend um ihn kümmern, schon sehr viel<br />

gelernt und orientiert sich an ihnen.<br />

Felix hatte einen schweren Autounfall. Doch<br />

der Tierarzt, zu dem nette Leute ihn brachten,<br />

wollte ihn erst dann behandeln, wenn<br />

tierheim<br />

Wer hat ein Plätzchen<br />

für die drei Schätzchen?<br />

Der blinde Felix und seine Freunde und Helfer<br />

NEWS<br />

Ein Magazin des Tierschutzvereins für <strong>Siegen</strong> und Umgebung e.V. | Ausgabe 2 | Jahrgang 2011<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Tierfreunde</strong>,<br />

das Echo auf die erste Ausgabe unserer<br />

„<strong>Tierheim</strong>-News” war durchweg positiv und<br />

hat uns gezeigt, dass wir hiermit auf dem<br />

richtigen Weg sind.<br />

Unsere Pflegestellen quellen wieder über<br />

mit süßen, aber leider ungewollten Katzenbabies.<br />

Alle Jahre wieder haben wir es mit<br />

dem gleichen Problem zu tun, das uns und<br />

anderen <strong>Tierheim</strong>en alljährlich hohe Kosten<br />

verursacht. Ohne private Pflegestellen wäre<br />

diese Arbeit gar nicht zu leisten. Doch wie<br />

können wir dieser Problematik nachhaltig<br />

begegnen? Ein wichtiger Schritt wäre die<br />

Einführung einer Kastrations- und Kennzeichnungspflicht<br />

für alle Katzen, die Freigang<br />

haben. Das kann nur über eine städtische<br />

Verordnung geschehen. In einigen<br />

Städten wird das bereits erfolgreich praktiziert.<br />

Zurzeit sind wir diesbezüglich mit der<br />

Stadt <strong>Siegen</strong> im Gespräch. Unterstützung<br />

erhalten wir dabei von den politischen Parteien.<br />

Unverständlich ist uns, dass sich die<br />

Stadtverwaltung massiv wehrt, dass der<br />

Kreisveterinär kein Problem mit verwilderten<br />

Katzen feststellen kann und den Erlass<br />

das <strong>Tierheim</strong> oder sonst jemand eine<br />

Kostenzusage über mehrere hundert<br />

Euro macht. Da über solch eine<br />

Summe nicht verfügt werden konnte,<br />

vergingen 2 Stunden kostbare Zeit.<br />

Der schwer verletzte Felix wurde dann in<br />

eine andere Praxis nach Freudenberg gebracht,<br />

in der er sofort behandelt wurde.<br />

Kaum etwas hat diese Erste Hilfe in Form<br />

von Spritzen gekostet, die das Leben des<br />

Kleinen vermutlich rettete. Felix hatte einen<br />

Schädelbasisbruch erlitten, lag 5 Tage im<br />

Koma und konnte anschließend weder<br />

sehen, laufen oder alleine fressen. Das<br />

einer Verordnung<br />

nicht unterstützt.<br />

Wir werden Sie<br />

über die weitere<br />

Entwicklung auf<br />

dem Laufenden<br />

halten.<br />

Und hier noch<br />

zwei wichtige Termine zum Vormerken:<br />

unsere Mitgliederversammlung am 21.<br />

Juni (Vereinsmitglieder erhalten die Tagesordnung<br />

beigefügt) und das große zweitägige<br />

Sommerfest am 10. und 11. September.<br />

Der Erlös des Festes soll dazu verwendet<br />

werden, dringend nötige Quarantänebereiche<br />

zu schaffen sowie die Futterküche,<br />

die bisher eigentlich immer ein Provisorium<br />

darstellte, zu modernisieren. Wir<br />

danken allen sehr herzlich, die uns hierbei<br />

mit Spenden unterstützen. Es geht nicht<br />

ohne Ihre Hilfe!<br />

Ihr Horst Reimann · 1. Vorsitzender<br />

Praxisteam kümmerte sich<br />

liebevoll um Felix und nach 5 Tagen wurde<br />

er in unsere Pflegestelle entlassen.<br />

Dort lebten bereits Tiger und Stupsi, mit<br />

denen der kleine Felix nach ca. 3 Wochen<br />

bekannt gemacht wurde. Ein spannender<br />

Moment: Wie würden die beiden mit dem<br />

Fortsetzung Seite 2


Von links: Stupsi, Felix und Tiger<br />

behinderten Felix<br />

umgehen? Große Überraschung: sie kümmerten<br />

sich fortan rührend um ihn. Kein<br />

Fauchen, sondern Küsschen. Gaby Schlagner<br />

aus der Pflegestelle schildert es so: „Sie<br />

haben sich unendlich liebevoll und geduldig<br />

um ihn gekümmert. Wenn er im Weg stand,<br />

weil er nichts sah, sind sie geschickt um ihn<br />

Was es nicht so alles gibt ...<br />

19 Mäuse, handzahm ...<br />

... das war das Ergebnis einer unkontrollierten<br />

Vermehrung. Als wir diese Zahl hörten,<br />

mussten wir erst einmal schlucken. Nun<br />

warten die handzahmen Mäuschen nach<br />

Geschlechtern getrennt auf Liebhaber, die<br />

sich nicht daran stören, dass einige<br />

Probleme mit den Augen haben.<br />

Happy End für Oskar<br />

Über ein Jahr<br />

lang war dieser<br />

freundliche<br />

Staffordshire-<br />

Rüde bei uns,<br />

bis er endlich<br />

nach seinem<br />

Auftritt in der<br />

Sendung „Tiere<br />

suchen ein Zuhause“ in sein lang ersehntes<br />

neues Zuhause einziehen durfte. Wir freuen<br />

uns sehr für ihn, vor allem dass er nun endlich<br />

Streicheleinheiten satt bekommt, die er<br />

sichtlich genießt.<br />

Endlich: Pures Katzenglück für Whiskey<br />

Solange Menschen denken,<br />

dass Tiere nicht fühlen,<br />

müssen Tiere fühlen,<br />

dass Mensche SO denken ...<br />

herumgelaufen oder<br />

über ihn gesprungen.<br />

Sie haben es<br />

geschafft, dass er<br />

kapiert, wofür ein<br />

Katzenklo da ist und brachten ihm bei zu<br />

spielen. Bessere Therapeuten kann man<br />

sich nicht vorstellen“.<br />

Inzwischen hat Felix seine Lebensfreude<br />

dank dieser beiden wiedergefunden. Er<br />

rennt, tobt und kämpft mit seinen Freunden<br />

und hat sogar gelernt, die Treppen hoch<br />

und runter zu rennen. Diese drei zu trennen,<br />

Meerschweinchenfamilie<br />

bei Eiseskälte ausgesetzt<br />

Wahrscheinlich waren es Vater, Mutter und<br />

Kinder, die bei widrigen Wetterverhältnissen<br />

in einem Karton neben einem Müllcontainer<br />

in <strong>Siegen</strong> gefunden wurden.<br />

Lange hätten sie dort nicht mehr überlebt,<br />

wenn sie nicht gefunden und zu uns gebracht<br />

worden wären. Bei uns wurden sie<br />

sofort nach Geschlechtern getrennt und<br />

die Böckchen kastriert, damit sie sich nicht<br />

weiter vermehren können.<br />

Und wieder mal<br />

die alte Geschichte:<br />

Endstation Rastplatz<br />

Ob Grisu wohl in Urlaub fahren wollte und<br />

irgendetwas falsch verstanden hatte? Wohl<br />

eher nicht. Er stand in einem Katzenkorb<br />

am Parkplatz der Autobahnraststätte Siegerland.<br />

Da muss sich wohl jemand auf einfache<br />

Art und Weise seines jungen Grautigers<br />

entledigt haben.<br />

Ganze drei Jahre musste Whiskey im<br />

<strong>Tierheim</strong> verbringen, viel zu lange für eine<br />

so sensible Katze. Interessenten machte<br />

sie es nicht leicht und zeigte gern mal die<br />

Krallen, wenn jemand zu nahe kam. Doch<br />

Whiskey nutzte die Zeit: drei Jahre hat sie<br />

damit zugebracht, einer Mitarbeiterin das<br />

Herz zu stehlen. Bis diese nicht mehr<br />

anders konnte und mit ihrem Mann ein<br />

Haus kaufte, in das Whiskey mit einziehen<br />

konnte – selbstverständlich mit Freigang.<br />

Die Zufriedenheit über diesen Zustand<br />

steht ihr nun, wie man sieht, deutlich ins<br />

Gesicht geschrieben.<br />

tierheim<br />

NEWS<br />

können wir<br />

uns nicht<br />

vorstellen.<br />

Deshalb<br />

haben wir<br />

die Hoffnung<br />

noch<br />

nicht aufgegeben,<br />

für alle drei zusammen einen liebevollen<br />

Platz zu finden. Wenn Sie sich vorstellen<br />

könnten, dieses eingespielte Team zu adoptieren,<br />

melden Sie sich bitte in unserem<br />

Katzenhaus.<br />

Armer<br />

Findus:<br />

Wegen<br />

seines<br />

Tumors<br />

einfach<br />

ausgesetzt?<br />

Dieser ca. 11-jährige Dackel-Mix wurde in<br />

Neunkirchen an der Hauptstraße aufgegriffen.<br />

Unter dem Bauch hatte er einen faustgroßen<br />

Tumor und seine Zähne waren sehr<br />

sanierungsbedürftig. Vermutlich waren die<br />

zu erwartenden Tierarztkosten der Grund<br />

dafür, sich seiner zu entledigen. Bei uns<br />

wurde er behandelt, der Tumor entfernt und<br />

die Zähne saniert.<br />

Kaninchen Olli durfte<br />

nicht mit umziehen<br />

Eine neue Wohnung? Feine Sache! Nicht für<br />

Kaninchen Olli, denn der wurde in der alten<br />

einfach zurückgelassen. Wäre er von den<br />

Vermietern nicht bereits 2 Tage später entdeckt<br />

worden, wäre es für ihn das Todesurteil<br />

gewesen. Da die neue Adresse der<br />

ehemaligen Mieter nicht bekannt war,<br />

wurde Olli zu uns gebracht, was in diesem<br />

Fall sicher auch besser für ihn ist.


Manchmal werden Wünsche wahr:<br />

Hündin Kika erfolgreich vermittelt<br />

In unseren letzten <strong>Tierheim</strong>-News stellten<br />

wir Ihnen die Hündin Kika vor. Für die<br />

betagte taube und halbblinde Seniorin (14<br />

Jahre alt) suchten wir dringend ein Zuhause.<br />

Doch, oh Wunder: noch bevor unsere News<br />

Ein großer Knall – und das war´s! Unser<br />

schönes <strong>Tierheim</strong>fahrzeug, ein Peugeot,<br />

der uns seit 1998 so wichtige Dienste leistete,<br />

ist im Eimer. Es passierte bereits<br />

Ende Februar auf der Autobahn während<br />

einer Fahrt zu einer Tierarztpraxis. Glücklicherweise<br />

ohne tierische Passagiere. Die<br />

Fahrerin dachte zunächst, es sei „nur“ ein<br />

Reifen geplatzt. Doch der Schaden war<br />

weitaus größer und irreparabel. Nun,<br />

immerhin hatte es bereits ca. 300.000 km<br />

auf dem Buckel, denn es wurde sehr viel<br />

eingesetzt. Vor allem für Notdiensteinsätze<br />

war dieses entsprechend ausgestattete<br />

Fahrzeug im Einsatz, aber auch für viele<br />

andere Fahrten wurde es genutzt.<br />

Nun fehlt es uns an natürlich an allen Ecken<br />

und Kanten. Das Problem: für eine<br />

Neuanschaffung fehlen uns die Mittel. Das<br />

alte Fahrzeug wurde seinerzeit über<br />

Werbeaufdrucke von Unternehmen finanziert.<br />

Es wäre wirklich toll, wenn es uns<br />

fertig gedruckt waren, hatte Kika bereits<br />

eine neue Familie. Und nicht nur das, sondern<br />

gleich zwei tolle Kumpels, mit denen<br />

sie sich auf Anhieb verstand. Das Foto<br />

spricht Bände! Wir wünschen Kika noch ein<br />

paar schöne Jahre im neuen Zuhause.<br />

<strong>Tierheim</strong>auto Schrott – was nun?<br />

diesmal in Eigenregie gelingt, hierfür Partner<br />

in den Unternehmen unserer Region zu<br />

finden. Wenn wir davon ausgehen, dass ein<br />

neues „Tierschutzmobil“ auch wieder mehr<br />

als 10 Jahre im Einsatz sein könnte, ist das<br />

eine attraktive Geschichte für Werbeaufdrucke!<br />

Wenn Sie Interesse haben, wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Plaga unter m.plaga<br />

@tierheim-siegen.de<br />

Natürlich freuen wir uns auch sehr über<br />

Spenden für die Anschaffung des neuen<br />

<strong>Tierheim</strong>autos. Bitte benutzen Sie hierfür<br />

den angehefteten Vordruck mit dem<br />

Hinweis „Neues <strong>Tierheim</strong>fahrzeug“ bei<br />

Verwendungszweck.<br />

Sommerfest<br />

im <strong>Tierheim</strong> am<br />

10. + 11.09.2011<br />

Jahreshauptversammlung 2011<br />

in der Siegerlandhalle<br />

Handwerker gesucht!!!<br />

Sie sind handwerklich geschickt und haben<br />

Zeit übrig, die Sie sinnvoll einsetzen möchten?<br />

Dann können wir Ihnen im <strong>Tierheim</strong> ein<br />

großes Betätigungsfeld bieten. Fast immer<br />

tierheim<br />

NEWS<br />

Alle Jahre wieder ist das Sommerfest<br />

unseres <strong>Tierheim</strong>s ein großes Ereignis,<br />

zu dem wir viele Besucher auf unserem<br />

Gelände begrüßen dürfen. Am 10./11.<br />

September ist es wieder soweit. Bitte<br />

merken Sie sich diesen Termin schon<br />

jetzt vor und planen Sie einen Besuch bei<br />

uns ein. Es wird viel geboten – zum Erleben,<br />

zum Schauen, zum Mitmachen<br />

und natürlich Kulinarisches. Eine besondere<br />

Attraktion wird wieder die große<br />

TOMBOLA sein. Wer hierzu noch Preise<br />

stiften kann, meldet sich bitte schnellstmöglich<br />

telefonisch bei Herrn Neumann<br />

oder per Mail an tierheimleitung@tierheim-siegen.de<br />

Auch Kuchenbäcker<br />

sind sehr gefragt, denn das Kuchenbuffet<br />

beim <strong>Tierheim</strong>fest ist legendär.<br />

Interessenten für Info- und Verkaufsstände<br />

können sich bei Jasmin Glatzel<br />

nach den bestehenden Möglichkeiten<br />

erkundigen unter j.glatzel@tierheimsiegen.de<br />

Für die Mitglieder unseres Tierschutzvereins<br />

steht ein wichtiger Termin an:<br />

die Jahreshauptversammlung am 21.<br />

Juni 2011, um 19.00 Uhr, im Atriumsaal<br />

der Siegerlandhalle .<br />

Die offizielle Einladung mit Tagesordnung<br />

finden die Vereinsmitglieder beiliegend.<br />

ist bei uns irgendwo etwas zu bauen, zu<br />

mauern, zu pinseln und zu reparieren.<br />

Melden Sie sich bitte bei <strong>Tierheim</strong>leiter<br />

Tobias Neumann. Wir freuen uns auf Sie!


Ab sofort NEU auf unserer<br />

Website: FUNDTIERE<br />

Glücklicherweise wurde nicht jedes Tier, das zu uns gelangt, ausgesetzt<br />

oder abgegeben. Viele werden von ihren Besitzern auch<br />

schmerzlich vermisst und sind<br />

irgendwie abhanden gekommen.<br />

Leider kommen viele jedoch<br />

gar nicht auf die naheliegende<br />

Idee, zunächst einmal<br />

bei uns nachzufragen. Das<br />

sollten Sie tun, denn wir freuen<br />

uns ganz besonders,<br />

wenn wir für Hund, Katze,<br />

Kaninchen, Schildkröte, Vogel<br />

oder Maus kein neues<br />

Zuhause suchen müssen,<br />

sondern zur Rückkehr zu<br />

Frauchen oder Herrchen<br />

verhelfen dürfen.<br />

Süß? Ja!!! Aber immer<br />

viel zu viele ...<br />

Wenn Sie Ihr Tier vermissen,<br />

schauen Sie bitte regelmäßig<br />

auf unserer Website<br />

unter der neuen Rubrik<br />

FUNDTIERE nach.<br />

Zugegeben, sie<br />

sehen süß aus,<br />

diese Katzenbabies,<br />

die bei uns<br />

abgegeben wurden.<br />

Als wir ihr<br />

Foto veröffentlichten,<br />

standen<br />

die Telefone nicht<br />

mehr still. Doch<br />

sie sind nur drei<br />

von sehr vielen,<br />

mit denen wir in<br />

jedem Frühjahr und Herbst regelrecht überschwemmt werden.<br />

Unsere Pflegestellen platzen dann regelmäßig aus allen Nähten.<br />

Denn dass eine unkastrierte Katze sehr schnell Mutter von vielen<br />

kleinen Katzenbabies werden kann und dass diese nicht immer so<br />

klein und niedlich bleiben, ist eine Tatsache, die leider allzu oft nicht<br />

bedacht wird. Deshalb hier noch einmal unsere Bitte: lassen Sie<br />

Ihre Katze rechtzeitig kastrieren und chippen!<br />

Zurzeit bricht die Flut der ungewollten Katzenbabies wieder über<br />

uns herein. Das bedeutet einen großen Aufwand an Pflege, aber<br />

auch hohe Kosten für die tierärztliche Versorgung.<br />

Wer uns hier helfen kann, sei es durch persönlichen Einsatz<br />

mit einer privaten Pflegestelle oder mit Spenden: Wir sagen<br />

schon mal “Herzlich willkommen!”<br />

tierheim<br />

NEWS<br />

Unsere Tiere brauchen SIE!<br />

Verletzte und kranke Tiere versorgen, Wunden<br />

behandeln, Brüche versorgen, manchmal<br />

hilft nur noch eine OP. Das alles hat seinen<br />

Preis. Ohne Ihre Hilfe können wir<br />

nicht helfen! Allein 1.826 Tiere waren es<br />

im vergangenen Jahr, die bei uns Aufnahme<br />

und Versorgung fanden. 365 Tage im Jahr<br />

leisten wir praktische Tierschutzarbeit.<br />

Viele Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Wir<br />

versorgen Fundtiere und aus schlechter<br />

Haltung beschlagnahmte Tiere. Unser Motto: Kein Tier soll leiden,<br />

wenn es Hilfe braucht. Kostendeckende Erstattung erhalten wir dafür<br />

jedoch nicht. Hier sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Denn ohne Ihre Hilfe<br />

können wir nicht helfen.<br />

Deshalb unsere Bitte: lassen Sie unsere Tiere nicht im Stich und<br />

helfen Sie uns mit Ihrem Beitrag – egal in welcher Höhe. Jeder<br />

Cent und jede Mitgliedschaft zählt ...<br />

Bitte benutzen Sie das angeheftete Überweisungsformular und/oder<br />

schicken Sie uns den ausgefüllten Mitgliedsantrag mit Abbuchungsauftrag.<br />

Natürlich können Sie das alles auch ganz bequem online erledigen<br />

unter www.tierheim-siegen.de – DANKE!<br />

Helfen Sie<br />

uns helfen!!!<br />

Die zündende<br />

Idee:<br />

Spenden statt<br />

Geschenke!<br />

Ein Firmenjubiläum? Ein runder Geburtstag? Es gibt so viele Anlässe, zu<br />

denen man gefragt wird, was man sich wünscht. Und eigentlich hat<br />

man ja schon alles. Aber so ganz ohne Geschenke geht’s ja auch nicht.<br />

Wie wäre es, wenn Sie sich in diesen Fällen darauf einigen,<br />

stattdessen unsere Tiere im <strong>Tierheim</strong> zu beschenken?<br />

Was unsere Tiere neben Futter und Pflege dringend benötigen, ist in<br />

den meisten Fällen eine medizinische Versorgung: Die Behandlung von<br />

Erkrankungen, mit denen sie zu uns kommen oder böser Verletzungen<br />

bis hin zu lebensrettenden Operationen oder zur Kastration. Das alles<br />

hat seinen Preis! Und diese Kosten können wir ohne Ihre Hilfe sowieso<br />

nicht bewältigen.<br />

Wenn Sie unsere Tiere beschenken möchten, danken wir in<br />

deren Namen sehr herzlich. Bitte benutzen Sie hierzu das<br />

angeheftete Überweisungsformular oder die Spendenseite<br />

unter www.tierheim-siegen.de


✁<br />

Herzlichsten Dank!!!<br />

Eine Superidee!<br />

Alena Klein und Julia Hanselmann aus<br />

Herdorf haben uns überrascht mit einer<br />

Spende von 30 Euro, die sie uns persönlich<br />

ins <strong>Tierheim</strong> brachten. Sie hatten<br />

Lampen gebastelt und zugunsten unserer<br />

Tiere verkauft. Danke!<br />

Spenden statt<br />

Geschenke<br />

tierheim<br />

NEWS<br />

Zu ihrem 85. Geburtstag hat Frau Melitta<br />

Kray aus Freudenberg ihre Freunde und<br />

Bekannten zu einer Spende für unser <strong>Tierheim</strong><br />

anstelle von persönlichen Geschenken<br />

aufgefordert. Ganze 350 Euro brachte<br />

sie uns nun in Begleitung ihres Sohnes ins<br />

<strong>Tierheim</strong>. Ein stattlicher Betrag, mit dem wir die benötigten Medikamente<br />

für einen unserer Hunde bezahlen. Herzlichen Dank!<br />

Ehrenamtsbörse der Stadt<br />

<strong>Siegen</strong> ist online<br />

Ab sofort gibt es im Internet eine offizielle Ehrenamtsbörse für<br />

<strong>Siegen</strong>-Wittgenstein. Hier stellen zahlreiche Vereine und Organisationen<br />

ihre Arbeit vor und suchen ehrenamtiche Helfer. Unser<br />

<strong>Tierheim</strong> ist natürlich mit seinen<br />

vielen Betätigungsfeldern<br />

dabei unter:<br />

www.ehrenamt-siwi.de<br />

Freiwillige vor ...<br />

Schaun Sie doch mal rein,<br />

vielleicht ist auch für Sie das<br />

Richtige dabei. Wir würden<br />

uns freuen.<br />

Vielfältig sind die Aufgaben in unserem <strong>Tierheim</strong> und breit gefächert<br />

die Bereiche, in denen wir personelle, ehrenamtliche Hilfe benötigen.<br />

Wir freuen uns zwar über die zahlreichen Helfer, die dazu beitragen,<br />

dass es bei uns läuft, aber in einigen Bereichen können wir noch<br />

Unterstützung gebrauchen, wie z.B.:<br />

• Gassigänger<br />

• Tierschutzberater im Außendienst<br />

• Mitwirkende bei Veranstaltungen<br />

• Hunde- und Katzenbetreuung<br />

• Jugendgruppenarbeit<br />

• Handwerker<br />

• Garten- und Landschaftspflege<br />

Sie lieben Tiere und haben Zeit, die Sie sinnvoll einsetzen wollen?<br />

Wir freuen uns auf Sie! Mehr Infos unter www.tierheim-siegen.de,<br />

„Rund ums <strong>Tierheim</strong> – Freie Stellen”


Aber wenn es draußen noch warm ist, bin<br />

ich manchmal bis zu 12 Std. unterwegs.<br />

Dann reicht es mir aber und ich möchte<br />

rein. Mein Frauchen sagt immer, dass ich<br />

ein sehr zuverlässiger Wecker bin. Dann<br />

muss ich mich erst mal so richtig satt essen<br />

und ausgiebig schlafen. Schlafen ist mein 2.<br />

Hobby und ich leiste meinen Mitbewohner<br />

immer gern Gesellschaft. Wenn es etwas zu<br />

essen gibt, setze ich mich gern mit an den<br />

Tisch (manchmal will ich auch auf den Tisch<br />

klettern, aber das darf ich leider nicht).<br />

Mir gefällt es sehr gut hier und ich wollte<br />

euch nochmal Danke sagen, dass Ihr euch<br />

so gut um mich gekümmert habt!!!<br />

Eure Melli<br />

IMRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

Tierschutzverein<br />

für <strong>Siegen</strong> und Umgebung e.V.<br />

Heidenbergstraße 80 . 57072 <strong>Siegen</strong><br />

Telefon: 0271 - 3137 70<br />

Telefax: 0271 - 3110 80<br />

info@tierheim-siegen.de<br />

www.tierheim-siegen.de<br />

REDAKTION<br />

Margret Plaga<br />

m.plaga@tierheim-siegen.de<br />

SATZ | DRUCK<br />

Simpli Cissimus Werbeatelier<br />

Telefon: 0271-30 30 361<br />

www.simpli-cissimus.de<br />

tierheim<br />

Schön von euch zu hören ... Post von unseren Ehemaligen<br />

Hallo liebes <strong>Tierheim</strong>-Team,<br />

ich wollte mich doch mal melden, wie es<br />

unserem Welpen geht: Er ist putzmunter<br />

und entwickelt sich wundervoll! Wir haben<br />

ihn von Otto in Jimmy umbenannt. ;-) Jimmy<br />

hat sich schon etwas verändert, er hat zugenommen,<br />

mehr schwarze und braune Punkte<br />

bekommen, aber seht selbst. Er ist zwar<br />

ab und an ein wenig eigen, aber sonst hört<br />

er schon ziemlich gut und hat sich auch sehr<br />

an uns gewöhnt. Er ist fast stubenrein, ab<br />

und an passiert dann doch das ein oder<br />

andere Malheur und versteht sich super mit<br />

anderen Hunden! :)<br />

<strong>Liebe</strong> Grüße<br />

Prijanka G. und Jimmy<br />

Bei den „wilden Wieseln“ ist richtig viel los. In<br />

dem Projekt „Die Sprache der Hunde verstehen“<br />

lernten die Kinder und Jugendlichen, auf<br />

welche Signale im Umgang mit Hunden zu<br />

Hallo ihr <strong>Liebe</strong>n,<br />

wir wollten mal eine<br />

Rückmeldung<br />

machen zu unserem<br />

Adoptivkater<br />

(„Kunze“), mittlerweile„Beetlejuice“.<br />

Er hat sich<br />

ganz toll eingelebt<br />

und ist nach<br />

wie vor eine<br />

Seele von Kater.<br />

Zoe (meine 2-jährige<br />

Tochter) und Beetle sind ein unzertrennliches<br />

Team. Wir wollten uns auch noch mal<br />

für die nette Beratung und die Zeit bedanken,<br />

die Ihr Euch für uns genommen habt.<br />

Ganz liebe Grüße<br />

Sara mit Zoe und Beetlejuice<br />

Hallo Ihr <strong>Liebe</strong>n,<br />

ich habe mich sehr gut an mein neues<br />

Zuhause gewöhnt. Türen sind für mich kein<br />

Hindernis, denn die öffne ich mir einfach<br />

selbst, in dem ich an die Türklinke springe.<br />

In der Natur bin ich sehr gerne, nur im<br />

Winter nicht. Das ist mir einfach zu nass.<br />

Jede Menge Action bei den „Wilden Wieseln”<br />

„Froschtaxi” gefällig?<br />

Kröten haben es in unserer Zeit oft sehr<br />

schwer, ihre Laichgewässer lebend zu erreichen.<br />

Das ist auch in <strong>Siegen</strong> nicht anders<br />

und deshalb wurden die „Wilden Wiesel”<br />

aktiv. Mit Warnweste, Taschenlampe und<br />

Taxieimer bewaffnet, machten sie sich von<br />

Mitte März bis April 2011 immer freitags<br />

bei Anbruch der Dunkelheit auf den Weg<br />

rund um die Laichgewässer in der Leimbachstraße.<br />

Mit scharfem Blick wurde im<br />

Die Sprache der Hunde verstehen<br />

achten ist, damit die „Kommunikation“<br />

stimmt. Dabei lernten sie auch, dass es die<br />

Rasse „Kampfhund“ so eigentlich gar nicht<br />

gibt, sondern dass so Hunde bezeichnet<br />

werden, die als besonders gefährlich eingestuft<br />

werden und bei deren Haltung besondere<br />

Auflagen zu erfüllen sind. Nach der<br />

Theorie kam die Praxis. Was zunächst mit<br />

Stoffhunden geübt wurde, konnte anschließend<br />

unter Anleitung der Betreuer im direkten<br />

Umgang mit selbstverständlich besonders<br />

lieben <strong>Tierheim</strong>hunden geübt werden.<br />

Um das Ganze noch eindrücklicher zu gestal-<br />

Laub und auf den Wegen Ausschau nach<br />

Fröschen und Kröten gehalten. Die gefundenen<br />

Tiere wurden eingesammelt und<br />

genau unter die Lupe genommen. Handelte<br />

es sich nun um einen Frosch oder um eine<br />

Kröte? War es ein junges oder älteres Tier?<br />

Anschließend wurden die Tiere unter großem<br />

Einsatz zum Teich, dem eigentlichen<br />

Ziel ihrer Wanderung, getragen und dort<br />

sicher abgesetzt.<br />

NEWS<br />

ten, schlüpften die Kinder dabei auch einmal<br />

in die Rolle eines Hundes. Das gegenseitige<br />

Verständnis schien beim abschließenden<br />

Spaziergang mit den <strong>Tierheim</strong>hunden jedenfalls<br />

gewachsen. Andrea Hellmann<br />

(Gruppenleiterin): „Es wurden tierisch viele<br />

Streicheleinheiten verteilt und die<br />

Kommunikation funktionierte hervorragend“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!