01.06.2013 Aufrufe

Das einzigartige AVOR- Programm für den Metallbau

Das einzigartige AVOR- Programm für den Metallbau

Das einzigartige AVOR- Programm für den Metallbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>einzigartige</strong><br />

<strong>AVOR</strong>- <strong>Programm</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Metallbau</strong><br />

In dieser Dokumentation erhalten Sie von uns einen<br />

Einblick in die Funktionen von<br />

Kalkfero Mobile.<br />

Seite:1


Geschäftsinhaber<br />

Geboren: 04.11.1962 in Rupperswil AG (CH)<br />

Meisterprüfung abgeschlossen: November 1992<br />

Geschäftsgründung: November 1992<br />

<strong>Das</strong> Unternehmen<br />

Seit über 14 Jahren entwickelt die Firma Stauber Software speziell <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Metallbau</strong>.<br />

Aufträge wie Fertigungsplanung und Kalkulationsarbeit erledigt die Firma Stauber <strong>für</strong><br />

Ihre Kun<strong>den</strong> in Lohnarbeit. Diese spezielle Mischung von Software Entwicklung (ca.85%)<br />

und Lohnarbeit (ca.15%) erlaubt es der Stauber <strong>Metallbau</strong>planung, AlphaCad und<br />

Kalkfero unmittelbar während der Arbeit zu testen und weiter zu Entwickeln. Diese<br />

Philosophie hat sich sehr bewährt und führte dazu, dass die bei<strong>den</strong> Produkte zu einem<br />

echten Renner wur<strong>den</strong>.<br />

Ihre 3’fache Sicherheit<br />

Stauber SOFTWARE FÜR DEN METALLBAU verfügt über eine jahrelange Erfahrung in<br />

Computer und Netzwerktechnologie. Der technische und allgemeine Support der von<br />

Bonstetten aus geleitet wird und mit Hilfe von Telefon, E-Mail und Internet- Fernwartung<br />

mit dem Kun<strong>den</strong> verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> kann, ist durch diese Eigenschaft 100% garantiert.<br />

So dass <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> eine rasche Hilfeleistung ermöglicht wer<strong>den</strong> kann. Die Produkte<br />

erhalten somit durch das Wissen in der Computertechnik, dem Support und dem<br />

Kun<strong>den</strong>feedback eine 3’fache Sicherheit das Kalkfero weitergeführt wird.<br />

Seite:2


Geschichte<br />

Nachdem ich jahrelang im <strong>Metallbau</strong> als Werkstattchef und im technischen Büro<br />

gearbeitet habe und auch <strong>Metallbau</strong>meister bin, war es mir ein Anliegen die<br />

Arbeitsabläufe in unserer Branche zu vereinfachen und zu automatisieren.<br />

Ich habe viele CAD- <strong>Programm</strong>e auf dem Markt gesehen und getestet. Wir waren<br />

jedoch nicht zufrie<strong>den</strong> über die angebotenen Möglichkeiten <strong>für</strong> unsere Branche. Ich<br />

wollte auf einfachere Weise und rasch Gitter, Vordächer, Stützen, Geländer, Konsolen,<br />

Treppen, Türen, Fenster und Fassa<strong>den</strong> zeichnen können.<br />

Vor 13 Jahren begann ich mit Fachleuten zwei <strong>Programm</strong>e zu entwickeln, die unter<br />

anderem alle bekannten Detailzeichnungen von Profilen, Stab- und Rohrmaterial,<br />

Mauern, Treppen, Staketen, Schrauben, Preislisten, Arbeitsabläufe, usw. bereits<br />

enthalten, so dass man <strong>für</strong> die Konstruktion selbst, <strong>den</strong> Kopf frei hat.<br />

Man kann also <strong>den</strong> gewohnten Arbeitsablauf auf dem PC weiterführen und sieht, was<br />

man macht.<br />

Auch Umsteiger sind begeistert, da die <strong>Programm</strong>e sehr einfach zu bedienen, zu<br />

anderen <strong>Programm</strong>en kompatibel und wesentlich günstiger sind. Weiter entstehen <strong>für</strong><br />

diese <strong>Programm</strong>e nicht die üblichen hohen Folgekosten. <strong>Das</strong> <strong>Programm</strong> ist seit mehr<br />

als 12 Jahren erprobt, inzwischen sehr ausgereift und wird von vielen zufrie<strong>den</strong>en<br />

<strong>Metallbau</strong>firmen eingesetzt und weiterempfohlen.<br />

Es würde mich freuen, wenn ich Ihnen dieses spezielle <strong>Programm</strong>, auf Ihre<br />

Bedürfnisse zugeschnitten, zeigen könnte. Sie wer<strong>den</strong> überrascht sein, wie einfach<br />

dieses zu bedienen ist.<br />

Bei Interesse sen<strong>den</strong> Sie uns bitte das beiliegende Fax zurück an die<br />

Nr° 044/ 700 29 91. Oder rufen Sie uns an unter Telefon 044/ 700 29 61.<br />

Unsere Adresse:<br />

Stauber SOFTWARE FÜR DEN METALLBAU<br />

Dorfstrasse 32<br />

8906 Bonstetten<br />

E-Mail: info@stauber-planung.ch<br />

Internet: www.stauber-planung.ch<br />

Seite:3


Die <strong>AVOR</strong> von der Kalkulation bis zur Rechnung<br />

Kalkfero hat <strong>den</strong> Ursprung in der Kalkulation und hat sich im Lauf der Jahre zu einem<br />

vollständigen <strong>AVOR</strong>- <strong>Programm</strong> entwickelt. Darin berechnen und/oder beschreiben Sie<br />

Ihre Werkteile und haben durch eine einheitliche Formularstruktur ein sauberes<br />

Auftreten gegenüber Ihrer Kundschaft.<br />

Es gibt kein Werkteil dass Sie nicht berechnen oder beschreiben können.<br />

Seite:4


Inhalt von Kalkfero<br />

Leistungsumfang:<br />

● Adressbuch<br />

● Vorkalkulation<br />

● Devi<br />

● Ausschreibung<br />

● Brief<br />

● Fax<br />

● Nachtragsofferte<br />

● Lieferschein<br />

● Zeiterfassung<br />

● Nachkalkulation<br />

● Regierapport<br />

● Rechnung<br />

● Stückliste<br />

● Support<br />

● LiveUpdate<br />

Übersicht:<br />

Vorkalkulation<br />

Fax<br />

Seite:5


Übersicht:<br />

Ausschreibung<br />

Lieferschein<br />

Debitorbuch<br />

Terminkalender<br />

Seite:6


Unser Support<br />

Per Telefon - Fernwartung oder Vor Ort<br />

Unser Support ist in drei Schritte aufgeteilt. Vieles kann per Telefon geregelt wer<strong>den</strong>. Es gibt<br />

auch Situationen die mit der Fernwartung direkt an Ihrem PC erledigt wer<strong>den</strong> können.<br />

Wenn Ihre Problemstellung nicht mit Schritt 1 + 2 behoben wer<strong>den</strong> kann muss ein Vor Ort<br />

Service vereinbart wer<strong>den</strong>.<br />

1. Telefonsupport<br />

(Kostenlos)<br />

Weg vom Callcenter! Zurück zur persönlichen Beratung.<br />

Unsere grosse Stärke<br />

Sie brauchen nicht auf eine neue Kalkfero Version zu warten, bis Sie ein neues <strong>Programm</strong>-<br />

element erhalten. So wie es in der Regel bei Software Anbietern der Fall ist.<br />

Bei einem Kun<strong>den</strong>wunsch, wer<strong>den</strong> wir Sie dabei tatkräftig beraten und sorgen <strong>für</strong> eine<br />

möglichst rasche Umsetzung. Ein neues <strong>Programm</strong>element können Sie nach Fertigstellung<br />

vom Internet Downloa<strong>den</strong>. <strong>Das</strong> wesentliche dabei ist, das Sie mit Ihrem Wunsch bei uns nicht<br />

auf einer Warteliste stehen.<br />

Langwierige Arbeiten stark verkürzen.<br />

Unser LiveUpdate<br />

Stellen Sie sich vor, Sie müssen in der Werkstatt immer wieder die gleichen Teile produzieren.<br />

In diesem Fall wer<strong>den</strong> Sie bestimmt eine Lehre bauen. Genau dass ist mit unserem LiveUpdate<br />

gemeint. Wenn es eine Funktion gibt die verbessert wer<strong>den</strong> könnte. Oder wenn Sie eine Idee <strong>für</strong><br />

eine bestimmte Funktion haben, können Sie diese bei uns mel<strong>den</strong> und wir versuchen die Idee so<br />

schnell als möglich <strong>für</strong> Sie zu verwirklichen. Viele Kun<strong>den</strong> schöpfen diese Möglichkeit bereits zur<br />

vollen Zufrie<strong>den</strong>heit aus. Da diese Kun<strong>den</strong> langwierige Arbeiten stark verkürzen können.<br />

Nach oben stehen<strong>den</strong> Grün<strong>den</strong> kann unsere Software zu Ihrem ganz persönlichen Werkzeug<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Seite:7


Material und Fertigungszeit der Kalkulation<br />

Hauptmaterial<br />

In Kalkfero befin<strong>den</strong> sich über 45000 Artikel die Sie im Hauptmaterial, Hilfsmaterial, Beschläge,<br />

Glas und Fremdleistung nutzen können. Es beinhaltet ebenfalls Fertigungszeiten <strong>für</strong> Werkstatt<br />

und Beschlageinbau.<br />

Es können tausende von Stabmaterialartikel von der Bibliothek in das Hauptmaterial eingefügt<br />

und berechnet wer<strong>den</strong>. Sie brauchen dazu nur die Stückzahl,- Länge und<br />

Oberflächenbehandlung anzugeben.<br />

Seite:8


Hilfsmaterial<br />

Hier fin<strong>den</strong> Sie sehr viel Verbrauchsmaterial das Sie individuell in der Kalkulation einfügen<br />

können.<br />

<strong>Das</strong> Hilfsmaterial beinhaltet hauptsächlich Verbrauchsmaterial <strong>für</strong> die Werkstatt und<br />

Montagematerial.<br />

Seite:9


Fertigungszeiten<br />

Hier berechnen Sie die Fertigungszeit einer Konstruktion.<br />

Die Fertigungszeit können Sie sehr genau ermitteln indem Sie jedem Arbeitsvorgang Beachtung<br />

schenken. Oder Sie können auch nur mit einer Zahl (Stun<strong>den</strong>angabe) Ihre Fertigungszeit<br />

eingeben und das Werkteil somit berechnen.<br />

Seite:10


Beschläge<br />

In <strong>den</strong> Beschlägen fin<strong>den</strong> Sie alle herkömmlichen Beschläge <strong>für</strong> Türen und Fenster mit <strong>den</strong><br />

dazugehören<strong>den</strong> Einbauzeiten. Für Spezialbeschläge haben Sie <strong>den</strong> MTS Katalog zur Verfügung.<br />

Mit der Trennung der Fertigungsstun<strong>den</strong> und <strong>den</strong> Beschlägen haben Sie in der Auswertung der<br />

Kalkulation eine bessere Übersicht über die Einbauzeit und Einkauf.<br />

Seite:11


Montage<br />

Die Montage ist sehr rudimentär gehalten. Dabei geht es um Anzahl Monteure und deren<br />

Arbeitsstun<strong>den</strong>. Sie können jedoch in der Anwenderbibliothek Arbeitsvorgänge erfassen und<br />

speichern.<br />

Auf der Montage fin<strong>den</strong> sich immer wieder gleiche Arbeitsschritte, jedoch immer wieder andere<br />

bauliche Gegebenheiten. Daher ist es schwer fixe Montagezeiten zu fin<strong>den</strong>. Also fin<strong>den</strong> Sie hier<br />

eine Arbeitnehmerspalte und eine Stun<strong>den</strong>spalte. Sprich: soviel Mann = soviel Stun<strong>den</strong>.<br />

Seite:12


Glas<br />

Da es schwierig ist <strong>für</strong> das Glas die richtigen Preise von Klein- und Grossmengen zu bestimmen,<br />

haben wir uns <strong>für</strong> Kleinmengen entschie<strong>den</strong>. Der Preis ist dadurch eher etwas hoch, doch es gibt<br />

dadurch bei Kleinmengen keine Preisüberraschungen. Die Glaspreise sind inkl. Einsatz und<br />

Versiegelung.<br />

Sie fin<strong>den</strong> im Glas sämtliche Preise <strong>für</strong> Fenster und Türen. Dabei ausgenommen sind Panzerglas,<br />

Alarmglas und unförmige Gläser. Diese können Sie jedoch von Ihrer Glasanfrage übernommen<br />

und eingetragen wer<strong>den</strong>.<br />

Seite:13


Transport<br />

Der Transport beinhaltet Lastwagen, Nutzfahrzeuge, Hebebühne und Hubstapler. Es kann in<br />

diesem Fenster auch ein Freier Eintrag eingetragen wer<strong>den</strong>. Zum Beispiel 150.00 Fr. pro<br />

Transport.<br />

Seite:14


Kran<br />

Der Kran beinhaltet leider keine Preise. <strong>Das</strong> führt daher, dass die Transportunternehmen seit<br />

einigen Jahren keine Preislisten mehr abgeben. Da die Einrichtkosten und Krankosten ganz von<br />

der Gegebenheit der Baustelle abhängt.<br />

Sie haben jedoch die Möglichkeit die Krankosten getrennt und somit Transparent einzutragen.<br />

Seite:15


Gerüst<br />

Die Gerüstpreise entsprechen <strong>den</strong> Preisen von normalen Rollgerüsten per Tagespauschale.<br />

Seite:16


Fremdleistung<br />

Hier fin<strong>den</strong> Sie viele nützliche Halbfabrikate die Sie individuell in der Kalkulation einfügen<br />

können.<br />

Wir z.B. Alucobond, Anpressgewinde, Drahtseile, Biegarbeiten, Duripanel, Endkappen,<br />

Gitterroste, Gittertritte, Holzhandlauf, Holztritte, Latten, Vollkernplatten u.s.w…..<br />

Seite:17


TB (Technisches Büro)<br />

<strong>Das</strong> TB ist i<strong>den</strong>tisch wie die Montage und sehr rudimentär gehalten. Dabei geht es um Anzahl<br />

Sachbearbeiter und deren Arbeitsstun<strong>den</strong>. Sie können jedoch in der Anwenderbibliothek<br />

Arbeitsvorgänge erfassen und speichern.<br />

Seite:18


Kennzahlen der Kalkulation<br />

Nach der Kalkulation haben Sie ein transparentes Instrument <strong>für</strong> die Kontrolle Ihrer Arbeit. Der<br />

obere Teil besteht aus <strong>den</strong> Materialkosten und Fertigungszeit. Der untere Teil bestehen aus<br />

Kennzahlen wie z.B. Fr./Std. – Fr./kg – Fr./lm und Fr./m2.<br />

Hier können Sie Ihre Kalkulation noch optimieren.<br />

Seite:19


Terminkalender<br />

Der Terminkalender kann mehrere Anwender(innen) erfassen. Somit können Sie zum Beispiel an<br />

ihrem Arbeitsplatz die Termine Ihrer Mitarbeiter(innen) abrufen und nachschauen wer wann was<br />

zu tun hat. Sie können Stichworte der Terminart, Autotext und Ort der Termine erfassen so dass<br />

Sie Ihre Termine schnell erfassen können.<br />

Der Terminkalender ist ebenfalls mit dem Offertbuch verknüpft. So dass Sie bequem Ihre<br />

Offerten nachfassen können.<br />

Seite:20


Ordner Schilder<br />

Ein <strong>Programm</strong> das ihre Ordnerablage übersichtlich macht. Sie können hiermit breite und<br />

schmale Ordnerschilder beschriften und ausdrucken. So bringen Sie System in Ihre<br />

Ordnerrücken.<br />

Wenn Sie ein eigenes Firmenlogo haben können Sie dieses als Bild einbin<strong>den</strong>.<br />

Seite:21


Adressbuch<br />

<strong>Das</strong> Adressbuch ist übergreifend auf alle Dokumente der Korrespon<strong>den</strong>z. <strong>Das</strong> heisst Sie<br />

können im Fax, Brief, Devi, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Regierapport und<br />

Rechnung u.s.w. auf das zentrale Adressbuch zugreifen.<br />

Sie können im Adressbuch auch direkt auf das Twixtel zugreifen und die Adressen von<br />

Twixtel in das Adressbuch von Kalkfero importieren.<br />

Seite:22


Fax<br />

Der Fax ist speziell da<strong>für</strong> gedacht <strong>für</strong> Anfragen oder sonstige Korrespon<strong>den</strong>z mit Ihren<br />

Lieferanten oder Ihrer Kundschaft.<br />

Sie haben die Möglichkeit einen einfachen Summenblock einzufügen. Es kann somit auch ein<br />

einfaches Angebot mit dem Fax unterbreitet wer<strong>den</strong>.<br />

Seite:23


Brief<br />

Der Brief ist speziell da<strong>für</strong> gedacht <strong>für</strong> Begleitbriefe oder sonstige Korrespon<strong>den</strong>z mit Ihren<br />

Lieferanten oder Ihrer Kundschaft.<br />

Sie können mit dem Brief auch Serienbriefe drucken. <strong>Das</strong> ist Praktisch <strong>für</strong> Werbung oder<br />

Akquisition.<br />

Seite:24


Devi<br />

<strong>Das</strong> Devi ist speziell da<strong>für</strong> gedacht <strong>für</strong> die Leistungsbeschreibung Ihrer berechneten Werkteile.<br />

Sie können die errechneten Preise direkt in das Devi übernehmen.<br />

Sie haben auch die Möglichkeit ganze Devi als Vorlage zu speichern, oder Textblöcke zu<br />

hinterlegen und in das Devi zu übernehmen.<br />

<strong>Das</strong> Devi kann in eine Auftragsbestätigung und/oder Rechnung übernommen wer<strong>den</strong>.<br />

Seite:25


Auftragsbestätigung<br />

<strong>Das</strong> Devi kann verändert wer<strong>den</strong> und als Auftragsbestätigung gespeichert wer<strong>den</strong>. <strong>Das</strong> erspart<br />

Ihnen viel Zeit in der Korrespon<strong>den</strong>z.<br />

Sie haben auch hier die Möglichkeit die ganze Auftragsbestätigung als Vorlage zu speichern,<br />

oder Textblöcke zu hinterlegen und in die Auftragsbestätigung zu übernehmen.<br />

Die Auftragsbestätigung kann später in eine Rechnung übernommen wer<strong>den</strong>.<br />

Seite:26


Nachtragsofferte<br />

<strong>Das</strong> Devi kann verändert wer<strong>den</strong> und als Nachtragsofferte im Auftrag gespeichert wer<strong>den</strong>. So<br />

haben Sie alle wichtigen Dokumente an einem Ort abgelegt.<br />

Seite:27


Lieferschein<br />

Die Auftragsbestätigung kann verändert wer<strong>den</strong> und als Lieferschein im Auftrag gespeichert<br />

wer<strong>den</strong>. So haben Sie <strong>den</strong> ganzen Informationsfluss im Auftrag gespeichert.<br />

Seite:28


Rechnung<br />

Die Auftragsbestätigung kann verändert wer<strong>den</strong> und als Rechnung gespeichert wer<strong>den</strong>. <strong>Das</strong><br />

erspart Ihnen auch hier viel Zeit in der Korrespon<strong>den</strong>z.<br />

Die Rechnung wird beim speichern direkt in das Debitorkonto des entsprechen<strong>den</strong> Monat<br />

eingetragen.<br />

Seite:29


Debitoren<br />

Mit dem Debitorkonto haben Sie Ihre Umsätze und offenen Debitoren voll im Griff. Sie haben die<br />

Kontrolle über alle Monate und das gesamte Jahr. Es beinhaltet auch ein Mahnwesen,<br />

Akontozahlung und ein MWST Formular.<br />

Es beinhaltet auch Suchfunktionen mit <strong>den</strong>en Sie nach Rechnungsnummer, Besteller, Objekt<br />

oder nach Text suchen können. Bezahlte Rechnungen können auch abgebucht wer<strong>den</strong>. Die<br />

Schnittstelle zur Buchhaltung liegt im Debitorkonto selbst.<br />

Seite:30


Zeiterfassung<br />

Die Zeiterfassung ist der Vorlauf der Nachkalkulation. Hier erfassen Sie die Stun<strong>den</strong>rapporte<br />

aller Mitarbeiter(innen).<br />

Es stehen Ihnen verschie<strong>den</strong>ste Kontrollfunktionen zu Verfügung die Ihre Stun<strong>den</strong>eingaben in<br />

listen darstellen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Stun<strong>den</strong>rapporte korrekt eingetragen wur<strong>den</strong>.<br />

Für die genaue Berechnung steht Ihnen ein Jahreskalender zur Verfügung. Daher ist es auch<br />

möglich die Überstun<strong>den</strong> Ihrer Mitarbeiter(innen) zu ermitteln.<br />

Seite:31


Nachkalkulation<br />

Die Nachkalkulation bezieht die angefallenen Arbeitsstun<strong>den</strong> aus der Zeiterfassung. Die<br />

Lieferantenrechnungen können über das Fenster der Nachkalkulation erfasst wer<strong>den</strong>.<br />

Die Nachkalkulation ist „Mitlaufend“. Es wer<strong>den</strong> somit alle Eintragungen der Arbeitsstun<strong>den</strong> und<br />

Lieferantenrechnungen direkt übernommen.<br />

Seite:32


Stückliste (Approximativ)<br />

Die approximative Stückliste kann <strong>für</strong> Anfragen oder <strong>für</strong> die Planung im technischen Büro<br />

genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

Dazu sortieren Sie entweder nach der Beschreibung oder nach Positionen.<br />

Seite:33


Stückliste (Mit Stangenoptimierung)<br />

Die Stückliste mit Stangenoptimierung kann <strong>für</strong> die Zuschnittliste (mit Optimierungstabelle)<br />

eingesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

In der Stückliste kann alles Material das in Kalkfero erfasst wurde zum erstellen einer<br />

Zuschnittliste gebraucht wer<strong>den</strong>.<br />

Seite:34


Optimierung & Bestell- Liste<br />

Die Bestell- Liste resultiert sich aus der Stangenoptimierung der Stückliste.<br />

Stangenlän<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>er Stangenarten sowie Schnittzugabe kann individuell eingerichtet<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Seite:35


Schlusswort<br />

Kalkfero ist ein Vollumfassendes <strong>Programm</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Metallbau</strong>. Wir hoffen Ihnen einen kleinen<br />

Eindruck von Kalkfero übermittelt zu haben.<br />

Wenn Sie mit diesem Prospekt Interesse an Kalkfero gewonnen haben, oder noch Fragen offen<br />

sind wür<strong>den</strong> wir uns sehr freuen Sie weiter beraten zu dürfen.<br />

Telefon 044/ 700 29 61<br />

Daniel Stauber verlangen<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Ihr Kalkfero Team<br />

Seite:36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!