01.06.2013 Aufrufe

Manual - Fertigmodelle

Manual - Fertigmodelle

Manual - Fertigmodelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.5 Delta-Mischer (DELT)<br />

Dieser Mischer kombiniert die Signale<br />

des Quer- und Höhenruders zur<br />

Ansteuerung eines Delta- oder Nurflügelmodelles.<br />

Er ist Funktionsgleich mit dem XMIX<br />

(siehe auch Kapitel 7.11), jedoch fest<br />

auf den Quer und Höhenruderkanal programmiert.<br />

Bei Betätigung des Höhenrudersteuerknüppels laufen die Servos<br />

gleichsinnig, bei Querruderbetätigung gegensinnig.<br />

Höhe Quer<br />

Höhenruder-Ausschlag<br />

Dabei sind die Wege für die Quer- und Höhenruderfunktion separat<br />

einstellbar, sowie eine Differenzierung der Querruderfunktion enthalten.<br />

Kanal 1 Kanal 2<br />

Querruder-Ausschlag<br />

Das linke Querruderservo wird mit<br />

dem Empfängerausgang 1 (Quer) und<br />

das rechte mit dem Kanal 2 (Höhe)<br />

verbunden.<br />

• Navigieren Sie in der Auswahlebene zu dem Menü Flächenmischer<br />

(FLAE)<br />

• Durch kurzen Druck des 3-D-Hotkeys gelangen Sie in das Untermenü<br />

zur Auswahl zwischen Flaperon (FLAP) und Deltamischer<br />

(DELT), wählen Sie DELT durch Rechtsdrehen aus.<br />

• Mit Druck auf Taste-S erreichen sie die Einstellmenü-Ebene<br />

• Im Display wird durch Pfeile unter den Ziffern angezeigt, dass<br />

die beiden Funktionen 1 und 2 vermischt sind.<br />

• Der Pfeil oberhalb der Ziffern sowie das blinkende „SET und %“<br />

zeigen an, dass nun der Mischwert für die Funktion 1 Querruder<br />

einstellbar ist.<br />

• Durch Drehbewegung am 3-D-Hotkey können Sie nun die<br />

Größe des Servoweges als Prozentzahl zwischen -100% und<br />

+100% eingeben. Der Richtwert von 50 % kann belassen werden.<br />

• Drücken des 3-D-Hotkeys für 1 Sekunde stellt wieder den Ausgangswert<br />

(+50%) her.<br />

30<br />

Bestell Nummer<br />

F4090 - F4091 - F4092<br />

F4095 - F4096 - F4097<br />

• Nach einer weiteren Betätigung der Taste-S wird der Höhenruderkanal<br />

(2) markiert. Auf die vorstehend beschriebene Art und<br />

Weise können Sie jetzt den Servoweg für das Querruder einstellen.<br />

Je nach Einbaulage der Servos und Anlenkung der Gestänge ist es<br />

erforderlich, die Servolaufrichtung umzupolen, oder die Mischrichtung<br />

zu ändern, damit die Servos einmal „gegensinnig“ und das<br />

andere mal „gleichsinnig“ in die „richtige“ Richtung laufen.<br />

Zunächst mit Servoumpolung die Höhenruderfunktion auf gleichsinnigen<br />

Lauf bringen. Sollte die Mischrichtung dann in die „falsche“<br />

Richtung wirken, stellen sie den Höhenruder Mischanteil (2)<br />

auf -50 %.<br />

Je nach Modell ist es erforderlich, unterschiedliche Wege einzustellen.<br />

Erfahrungsgemäß reagiert ein Modell sensibler auf das Höhenruder<br />

und benötigt etwas mehr Weg für das Querruder.<br />

Achten Sie bei der Einstellung auf die maximalen Ruderwege,<br />

wenn beide Funktionen gleichzeitig betätigt werden!<br />

Querruder - Differenzierung<br />

• Durch eine weitere Betätigung der Taste-S wird die Einstellung<br />

der Querruderdifferenzierung<br />

erreicht.<br />

Hotkey einstellen.<br />

• Prüfen Sie, ob das nach unten<br />

ausschlagende Querruder<br />

einen differenzierten (kleineren)<br />

Weg vornimmt.<br />

Gewünschten Prozentwert<br />

mit dem 3D-<br />

Querruder-Ausschlag<br />

Ist das nicht der Fall und der Servoausschlag ist nach oben kleiner<br />

(differenziert), so betätigen Sie Taste-S.<br />

Nun blinkt das Vorzeichen “+”, drehen Sie den 3-D-Hotkey nach<br />

links, das Vorzeichen wechselt auf „-“, die Differenzierung ist umgepolt.<br />

Erläuterung:<br />

0 % Keine Differenzierung.<br />

50 % Differenzierung um halben Weg.<br />

100 % Splitbetrieb, nur nach oben wirkendes Querruder ist aktiv.<br />

Hinweis: Die Mischfunktionen DELTA und V-LEITWERK schliessen<br />

sich gegenseitig aus und sind dementsprechend elektronisch verriegelt.<br />

Sofern eine Mischfunktion aktiv ist, lässt sich die andere<br />

nicht mehr aktivieren.<br />

8.6 Wölbklappen -> Höhenruder Mischer (WO-H)<br />

Beim Ausfahren der Klappen (siehe auch Kapitel 8.4) wird es bei vielen<br />

Modellen zu einer Lastigkeitsänderung um die Querachse kommen.<br />

Der Pilot muss dies durch einen Höhenruderausschlag kompensieren.<br />

Auch dafür stellt die Software der FX-18 einen Mischer zur Verfügung,<br />

der diesen Ausgleich automatisch vornimmt.<br />

Das nachstehende Beispiel geht davon aus, dass im Menü FLAE, die<br />

Querruder so programmiert wurden, dass sie als Landehilfe ca. 45°<br />

nach oben ausschlagen. Dies erfordert in aller Regel das Zumischen<br />

eines Tieferuderanteils von ca. -10%.<br />

Hinweis: Je nach Hebelarm und Modellausführung kann es erforderlich<br />

sein etwas Höhenruder beizumischen ( +10%).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!