01.06.2013 Aufrufe

Manual - Fertigmodelle

Manual - Fertigmodelle

Manual - Fertigmodelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offseteinstellung<br />

9.5.5 Leerer Gang Bereich (LIMT) nur aktiv, wenn FLTR = “ON”<br />

Nach einer weiteren Betätigung der<br />

Taste-S gelangen Sie in das Menü<br />

„LIMT“. Hier kann ein „Totbereich“<br />

oder „Leerer Gang Bereich“ als %-Wert<br />

zwischen 0% und 100 % eingestellt<br />

werden.<br />

Dies ist sinnvoll wenn man die Brems- oder Landeklappen mit dem<br />

Drosselknüppel betätigt. Da auf dem gleichen Steuerknüppel die<br />

Querruderfunktion liegt, passiert es leicht, dass man ungewollt bei<br />

der Querudersteuerung auch schon etwas die Bremsklappen (Spoiler)<br />

ausfährt. Um dies zu verhindern, kann im Menü LIMT ein<br />

bestimmter Punkt auf dem Steuerweg der Bremsklappen (Spoiler)<br />

eingestellt werden, ab dem der Steuergeber erst Wirkung zeigt.<br />

• 1 = „Leerer Gang Bereich“, Steuergeber wirkt nicht<br />

• 2 = Limitpunkt<br />

• 3 = Aktiver Klappenweg<br />

• Stellen Sie den Geber (Steuerknüppel/oder Linearschieber) in<br />

die Position, wo der Limitpunkt (2) liegen soll.<br />

• Drücken Sie den 3-D-Hotkey, bis im Display die neue Position als<br />

Prozentwert des Geberweges angezeigt wird.<br />

• Ein Drehen des 3-D-Hotkeys wechselt das Vorzeichen, somit<br />

kann gewählt werden ob der aktive Klappenbereich oberhalb<br />

oder unterhalb des Limitpunktes liegen soll.<br />

9.5.6 FLAE “AUS”<br />

Der Flächenmischer (Zumischung auf ein 2.Querruder) kann zur<br />

Steuerung eines Modells mit nur einem Querruder abgeschaltet<br />

werden. Durch Linksdrehung des 3-D-Hotkeys auf “AUS” schalten.<br />

36<br />

Bestell Nummer<br />

F4090 - F4091 - F4092<br />

F4095 - F4096 - F4097<br />

9.6 Querruder -> Wölbklappen Mischer (QU-W)<br />

(2.Querruderausgang = Kanal 7)<br />

Mit diesem Mischer erreicht man, dass<br />

sich die Rollgeschwindigkeit eines<br />

Segelflugmodells verbessert, weil<br />

außer den Querrudern auch die Wölbklappen<br />

ausschlagen und dadurch ein<br />

größeres Rollmoment erzeugt wird.<br />

• Navigieren sie ins das Auswahlmenü „QU-W“.<br />

• Taste-H drücken nun blinkt „INH“ (AUS), durch Linksdrehung des<br />

3-D-Hotkeys Mischer einschalten (ON).<br />

• Durch Druck der Taste-S gelangen Sie ins Einstellmenü, die<br />

Anzeige „%“ blinkt<br />

• Durch Drehen am 3-D-Hotkey können<br />

Sie nun die Prozentzahl (+/-<br />

100%) eingeben, mit der die Wölbklappen<br />

bei Betätigung des<br />

Querruder-Steuerknüpples als Querruder<br />

mitgesteuert werden sollen.<br />

• Der Richtwert von 50 % kann belassen werden.<br />

• Drücken des 3-D-Hotkeys für 1 Sekunde stellt wieder den Ausgangswert<br />

(+50%) her.<br />

Differenzierung der Wölbklappen (als Querruder)<br />

Durch eine weitere Betätigung der<br />

Taste-S wird die Einstellung der Differenzierung<br />

für die Wölbklappen<br />

erreicht.<br />

Prüfen Sie, ob die nach unten ausschlagende Wölbklappe einen<br />

differenzierten (kleineren) Weg vornimmt.<br />

• Ist das nicht der Fall und der Servoausschlag ist nach oben kleiner<br />

(differenziert), so betätigen erneut Sie Taste-S.<br />

• Nun blinkt das Vorzeichen “+”, drehen Sie den 3-D-Hotkey nach<br />

links, das Vorzeichen wechselt auf „-“, die Differenzierung ist<br />

umgepolt.<br />

Erläuterung:<br />

0 % Keine Differenzierung.<br />

50 % Differenzierung um halben Weg.<br />

100 % Splitbetrieb, nur nach oben wirkendes Ruder ist aktiv.<br />

Da die Funktion Wölbklappen als Querruder beispielsweise im<br />

Landeanflug nicht erwünscht ist, kann diese Funktion durch einen<br />

externen, an Steckplatz 2 angeschlossenen, Schalter während des<br />

Fluges zu- und abgeschaltet werden.<br />

Hinweis:<br />

Der Schalterplatz 2 ist doppelt belegt, und wirkt sowohl für den V-<br />

Mix2 als auch für die Quer-Wölbklappen Funktion. Achten Sie bei<br />

der Programmierung Ihres Senders darauf.<br />

Der V-Mix 2 kann also im Prinzip nur alternativ zu der Quer-Wölklappen<br />

Funktion eingesetzt werden. Weichen Sie ggf. auf einen<br />

anderen freien Mischer (V-Mix 1 oder 3) aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!