02.06.2013 Aufrufe

Liste der durch den BBF unterstützten Projekte 2009 - SMU

Liste der durch den BBF unterstützten Projekte 2009 - SMU

Liste der durch den BBF unterstützten Projekte 2009 - SMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbildungsfonds-<strong>Projekte</strong><br />

Wesentliche Positionen <strong>der</strong> Mittelverwendung<br />

Projektnr. Position gemäss Leistungskatalog<br />

134161 <strong>SMU</strong> - Berufsbildungsstand für Bestückung<br />

von Berufsmessen und Berufsschauen<br />

131260 EMU-Berufspass<br />

Direkt aus Teilfinanzierung <strong>der</strong> Defizite von Regionalen<br />

dem Berufsschauen<br />

Fonds<br />

252000 ÜK-Kommission Metallbaukonstrukteur<br />

252100 Pilotprojekt Metallbaukonstrukteur<br />

252310 Expertenkurs QV Metallbaukonstrukteur<br />

253302 Erarbeitung Lehrabschlussprüfungen<br />

Metallbauer<br />

253310 Expertenkurs QV Metallbauer<br />

253401 Lehrgang Metallbearbeitung<br />

253410 BiVo Metallbauer<br />

254302 Erarbeitung QV Metallbaupraktiker<br />

280000 go4metal.ch<br />

280310 Berufs-Schweizermeisterschaften<br />

280320 WorldSkills Metallbau<br />

J:\134150 Berufsbildungsfonds\Internet_2010\<strong>BBF</strong>-<strong>Projekte</strong> Gesamt_11_08_09_DE/04.03.2010/KIL<br />

Erläuterungen zu effektiv erbrachten Leistungen<br />

Bereitstellung, Unterhalt, Akutalisierung und Bewirtschaftung inkl. Sicherstellung <strong>der</strong> ganzen<br />

Dienstleistungen rund um <strong>den</strong> Auf- und Abbau in <strong>der</strong> ganzen Schweiz bezogen auf <strong>den</strong><br />

Berufsbildungsstand <strong>der</strong> <strong>SMU</strong>.<br />

Mitarbeit am neuen Konzept des EMU-Berufspasses als Kompetenzenausweis im europäischen<br />

Raum.<br />

Finanzierung von 25 % <strong>der</strong> Restdefizite <strong>der</strong> Regionalen Branchen- und Fachverbände bei <strong>der</strong><br />

Vertertung <strong>der</strong> <strong>SMU</strong>-Berufe an Regionalen Berufsschauen<br />

Finanzierung von ca. 50% des Kommissionsaufwandes<br />

Finanzierung des neuen, gesamtschweizerischen Ausbildungskonzept in Schule, ÜK und Betrieb<br />

Finanzierung <strong>der</strong> obligatorischen Expertenkurse aufgrund <strong>der</strong> BiVo<br />

Teilfinanzierung (Material, Miliz, Fremdleistung) für die Erstellung <strong>der</strong> Praktischen Arbeit<br />

Finanzierung <strong>der</strong> obligatorischen Expertenkurse aufgrund <strong>der</strong> BiVo<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Anpassungen im Modell-Lehrgang auf die Fachrichtungen Stahlbau und<br />

Schmiedearbeiten<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Anpassungen im Bildungsplan<br />

Teilfinanzierung (Material, Miliz, Fremdleistung) für die Erstellung <strong>der</strong> Grundlagenarbeit<br />

Teilfinanzierung <strong>der</strong> gesamtschweizerischen Nachwuchswerbekampagne <strong>der</strong> Metallbauberufe<br />

Teilfinanzierung <strong>der</strong> Swisskills (Fremdleistungen und Werbeaufwand)<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Teilnahme an <strong>den</strong> WorldSkills


300000 Berufsbildungskommission FML<br />

300020 Aufsichts- und Kurskommission<br />

300021 Schulung Experten / Lehrmeister alle Berufe<br />

300022 Kommission für Berufsentwicklung & Qualität<br />

300040 Berufswettbewerbe (FML)<br />

300050 Berufsinfo / PR / Aussstellungen<br />

320001 Nachwuchserbekampagne go4mechanic<br />

J:\134150 Berufsbildungsfonds\Internet_2010\<strong>BBF</strong>-<strong>Projekte</strong> Gesamt_11_08_09_DE/04.03.2010/KIL<br />

Kommissionsarbeit für die Erarbeitung und Überarbeitung <strong>der</strong> Reglemente für Grund- und<br />

Weiterbildung innerhalb des FML.<br />

Koordination <strong>der</strong> regionalen Aufsichts- und Kurskommissionen mit dem Ziel, die<br />

Voraussetzungen für die Lernen<strong>den</strong> anzugleichen und auf hohem Niveau zu halten.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildungsfähigkeiten sämtlicher an <strong>der</strong> Ausbildung beteiligten Personen in<br />

unseren Berufen. Sicherstellung einer einheitlichen Vorgehensweise <strong>der</strong> Experten im Q-<br />

Verfahren.<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> gelten<strong>den</strong> Ausbildungsverordnungen und Bildungspläne<br />

innerhalb des FML sowie ständige Anpassung an Q-Standards.<br />

Durchführung von Berufsmeisterschaften für Lernende in <strong>den</strong> Bereichen (Landtechnik,<br />

Hufschmiede) sowie Teilnahme an europäischen Vergleichswettkämpfen.<br />

Bereitstellung und Abgabe von Gratismaterial an Ausbildner, Teilnahme an Berufswahlwochen<br />

an Anlässen aus und für die Branche.<br />

Erarbeitung einer eigenständigen und auf Langfristwirkung angelegte Kampagne (webgestützt)<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Lehrverhältnisse in <strong>der</strong> Landtechnikbranche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!