02.06.2013 Aufrufe

RATGEBER HEIZUNG

RATGEBER HEIZUNG

RATGEBER HEIZUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entkalkung von Wassersystemen und Heizungsanlagen<br />

Funktionsweisen<br />

Härte des Wassers<br />

Hintergrund zum Thema<br />

Die im Wasser hauptsächlich gelösten vorhandenen Calcium- und Magnesiumbestandteile<br />

sind verantwortlich für die Gesamthärte des Wassers.<br />

Diese Anteile zersetzen sich beim Erwärmen des Wassers und bilden den<br />

gefürchteten „Wasserstein“. Als Maßeinheit für die Härte des Wassers<br />

gilt „der deutsche Härtegrad“ (°dH). Ein °dH entspricht 10 mg Härtebildner/1<br />

Ltr. Wasser.<br />

Wasserhärte in °dH Bezeichnung der Wässer<br />

0 – 4 sehr weich<br />

4 – 8 weich<br />

8 – 20 hart<br />

über 20 sehr hart<br />

Information<br />

Zum Neutralisieren der verbrauchten Entkalkungsfl üssigkeit empfehlen<br />

wir Neutralisator 214 S.<br />

Zur Kontrolle des pH-Wertes empfehlen wir die pH-Indikatorstäbchen.<br />

Zum problemlosen Entkalken empfehlen wir unsere Sotin Entkalkungs-<br />

und Umwälzpumpen King C 15 und King C 30.<br />

Alle Produkte sind im Ratgeber aufgeführt.<br />

| <strong>RATGEBER</strong> <strong>HEIZUNG</strong> | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!