02.06.2013 Aufrufe

RATGEBER HEIZUNG

RATGEBER HEIZUNG

RATGEBER HEIZUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festbrennstoffbetriebene Kessel reinigen<br />

Zum Einsprühen des Produktes empfehlen wir den<br />

Sotin Drucksprayer J 2 oder J 5, zum Absaugen des<br />

Kessels den Sotin Universalsauger Turbo NT 2 (siehe<br />

„Geräte und Zubehör“).<br />

255 Glanzruß- und Holzteerlöser<br />

Konzentrat mit Wasser verdünnbar<br />

für öl- und festbrennstoffbeheizte Kesselanlagen, feuerungsseitig<br />

Sotin 255 ist ein fl üssiges, stark alkalisches, kraftvolles Reinigungskonzentrat zum Entfernen von öligen,<br />

teerigen oder auch graphitartigen Ablagerungen auf Heizkesselinnenfl ächen. Besonders beim Verbrennen von<br />

Festbrennstoffen wie Holz entstehen diese schmierigen Rauchteerbeläge. Sotin 255 dringt in die Beläge ein, löst<br />

und lockert sie und macht sie leicht entfernbar.<br />

ANWENDUNG: Sotin 255 je nach Verschmutzungsgrad pur oder 1:3 bis 1:5 mit Wasser verdünnt auf die verschmutzten<br />

Oberfl ächen mehrmals aufsprühen (mit chemiebeständigem Drucksprayer), bis die Beläge beginnen<br />

weich zu werden. Dann noch ca. 5–10 Minuten einwirken lassen. Anschließend den Kessel hochheizen, damit<br />

die Beläge ausgetrocknet werden. Danach lassen sich noch anhaftende Rückstände mechanisch entfernen. Bei<br />

festbrennstoffbetriebenen Anlagen verbrennt ein Teil der Rückstände. Der Rest wird zusammen mit der Asche<br />

entfernt.<br />

Art.-Nr. 255-5 5 Ltr. Kanister<br />

| <strong>RATGEBER</strong> <strong>HEIZUNG</strong> | 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!