02.06.2013 Aufrufe

Trainingssystem PSP-E01.1-02 ECODRIVE03 mit ... - Nuova Elva

Trainingssystem PSP-E01.1-02 ECODRIVE03 mit ... - Nuova Elva

Trainingssystem PSP-E01.1-02 ECODRIVE03 mit ... - Nuova Elva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PSP</strong>-<strong>E01.1</strong>-<strong>02</strong> Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen 4-9<br />

4.10 Schutz bei Handhabung und Montage<br />

DOK-SUPPL*-<strong>PSP</strong><strong>E01.1</strong>-<strong>02</strong>-KB01-DE-P<br />

Handhabung und Montage bestimmter Teile und Komponenten in<br />

ungeeigneter Art und Weise kann unter ungünstigen Bedingungen zu<br />

Verletzungen führen.<br />

VORSICHT<br />

4.11 Sicherheit beim Umgang <strong>mit</strong> Batterien<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße<br />

Handhabung! Körperverletzung durch<br />

Quetschen, Scheren, Schneiden, Stoßen!<br />

⇒ Die allgemeinen Errichtungs- und<br />

Sicherheitsvorschriften zu Handhabung und<br />

Montage beachten.<br />

⇒ Geeignete Montage- und Transporteinrichtungen<br />

verwenden.<br />

⇒ Einklemmungen und Quetschungen durch geeignete<br />

Vorkehrungen vorbeugen.<br />

⇒ Nur geeignetes Werkzeug verwenden. Sofern<br />

vorgeschrieben, Spezialwerkzeug benutzen.<br />

⇒ Hebeeinrichtungen und Werkzeuge fachgerecht<br />

einsetzen.<br />

⇒ Wenn erforderlich, geeignete Schutzausstattungen<br />

(zum Beispiel Schutzbrillen, Sicherheitsschuhe,<br />

Schutzhandschuhe) benutzen.<br />

⇒ Nicht unter hängenden Lasten aufhalten.<br />

⇒ Auslaufende Flüssigkeiten am Boden sofort wegen<br />

Rutschgefahr beseitigen.<br />

Batterien bestehen aus aktiven Chemikalien, die in einem festen<br />

Gehäuse untergebracht sind. Unsachgemäßer Umgang kann daher zu<br />

Verletzungen oder Sachschäden führen.<br />

VORSICHT<br />

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße<br />

Handhabung!<br />

⇒ Nicht versuchen, leere Batterien durch Erhitzen oder<br />

andere Methoden zu reaktivieren (Explosions- und<br />

Ätzungsgefahr).<br />

⇒ Die Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, weil<br />

sie dabei auslaufen oder explodieren können.<br />

⇒ Batterien nicht ins Feuer werfen.<br />

⇒ Batterien nicht auseinandernehmen.<br />

⇒ In den Geräten eingebaute elektrische Bauteile nicht<br />

beschädigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!