02.06.2013 Aufrufe

Verknüpfungspunktermittlung [PDF, 146 KB] - ENSO NETZ

Verknüpfungspunktermittlung [PDF, 146 KB] - ENSO NETZ

Verknüpfungspunktermittlung [PDF, 146 KB] - ENSO NETZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verknüpfungspunktermittlung</strong><br />

zum Anschluss von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbare<br />

Energien oder Grubengas bzw. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen<br />

Die <strong>ENSO</strong> <strong>NETZ</strong> GmbH wird gemäß § 5 des Gesetzes<br />

für den Vorrang Erneuerbarer Energien bzw. entsprechend<br />

§ 4 des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes<br />

als Verteilernetzbetreiber diese Anlagen vorrangig<br />

an das Verteilernetz anschließen, die eingespeiste<br />

Energie aufnehmen und vergüten.<br />

Erforderliche Unterlagen und Informationen<br />

Für das Bearbeiten benötigen wir von Ihnen<br />

Anmeldung zum Netzanschluss Strom (ANA)<br />

bzw. formlose Anmeldung<br />

Datenblatt für den Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen<br />

Übersichtsplan M 1 : 10.000 bis M 1 : 25.000 mit<br />

Anlagenstandort<br />

Lageplan M 1 : 500 bis M 1 : 2.000 mit Flurstücksnummer,<br />

aus dem die Bezeichnung und<br />

die Grenzen des Grundstückes sowie der Aufstellungsstandort<br />

der Anlage(n) hervorgehen<br />

Konformitätsnachweis für jede Erzeugungseinheit<br />

sowie den zugehörigen Prüfbericht<br />

Beschreibung der Schutzeinrichtungen und ein<br />

Konformitätsnachweis für den Netz- und Anlagenschutz<br />

sowie den zugehörigen Prüfbericht<br />

Zeitplan des Anschlusses der Erzeugungsanlage(n)<br />

am Verknüpfungspunkt bzw. Angaben zum<br />

geplanten Inbetriebsetzungstermin der Anlage(n)<br />

Angabe zu Volleinspeisung oder Überschusseinspeisung<br />

Auftrag zur <strong>Verknüpfungspunktermittlung</strong>/<br />

Planung des Netzanschlusses<br />

<strong>ENSO</strong> <strong>NETZ</strong> GmbH ∙ PF 12 01 23 ∙ 01002 Dresden ∙ www.enso-netz.de<br />

Bei Anmeldung von Fotovoltaikanlagen sind<br />

zusätzlich erforderlich<br />

Datenblatt für Fotovoltaikanlagen - Anmeldung<br />

anstelle des o. g. Datenblattes<br />

Übersichtsschaltbild und Gesamtkonzept mit<br />

Anzahl, Typ und Leistung der Module und<br />

Wechselrichter<br />

Aufteilung der Wechselrichter auf die einzelnen<br />

Phasen des Drehstromsystems beim Einsatz einbzw.<br />

zweiphasiger Wechselrichter<br />

Technische Daten der Module und der Wechselrichter<br />

lt. Hersteller<br />

Unbedenklichkeitsbescheinigung und Konformitätserklärung<br />

zur ENS (Einrichtung zur Netzüberwachung<br />

mit Schaltorgan) bzw. das Konzept zum<br />

Netzentkupplungsschutz<br />

Tabelle der gemessenen Oberschwingungsströme<br />

für jeden zum Einsatz kommenden Wechselrichtertyp<br />

laut Hersteller und zugehörige Zertifikate<br />

(Datenblätter bezüglich der durch die Anlagen<br />

hervorgerufenen Netzrückwirkungen)<br />

Hinweise<br />

Bitte nutzen Sie die Formulare, die wir für Sie unter<br />

www.enso-netz.de/download bereitgestellt haben.<br />

Für den Netzanschluss Ihrer Erzeugungsanlage(n) ist<br />

eine entsprechende Anmeldung erforderlich. Um die<br />

Vollständigkeit der Unterlagen sicherzustellen, empfehlen<br />

wir Ihnen, sich an einen in einem Installateurverzeichnis<br />

eines Netzbetreibers eingetragenen<br />

Elektroinstallateur zu wenden.


Bearbeitungsschritte<br />

Kontakt<br />

Sie teilen uns mit, dass Sie Erzeugungsanlage(n)<br />

an das Netz der <strong>ENSO</strong> <strong>NETZ</strong> GmbH anschließen<br />

möchten. Die bereitgestellten Informationen/Daten<br />

werden auf Vollständigkeit geprüft. Danach erhalten<br />

Sie die Eingangsbestätigung mit dem Auftragsformular<br />

zur <strong>Verknüpfungspunktermittlung</strong>.<br />

Start<br />

Ihr unterschriebener Auftrag zur Verknüpfungunktermittlung<br />

und alle erforderlichen Informationen sind<br />

bei uns eingegangen. Wir prüfen die Anschlussmöglichkeit<br />

Ihrer Erzeugungsanlage(n) unter Berücksichtigung<br />

der Netzverhältnisse, Leistung, Betriebsweise<br />

und der durch die Erzeugungsanlage(n) hervorgerufenen<br />

Netzrückwirkungen.<br />

Den technisch und wirtschaftlich günstigsten Verknüpfungspunkt<br />

ermitteln wir auf Basis der technischen<br />

Richtlinien bzw. Verordnungen in der jeweils<br />

aktuellen Fassung, veröffentlicht unter "Technische<br />

Anschlussbedingungen Strom der <strong>ENSO</strong> <strong>NETZ</strong><br />

GmbH“ – TAB Strom, insbesondere<br />

VDN-Richtlinie „EEG Erzeugungsanlagen am<br />

Hoch- und Höchstspannungsnetz“ (TAB Strom,<br />

Ziffer 9),<br />

BDEW-Richtlinie „Erzeugungsanlagen am<br />

Mittelspannungsnetz“ (TAB Strom, Ziffer 10)<br />

sowie<br />

VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Nieder<br />

spannungsnetz“.<br />

Maximal 8 Wochen nach dem „Start“<br />

Sie erhalten den tagkonkret ermittelten technisch<br />

und wirtschaftlich günstigsten Verknüpfungspunkt<br />

mit diesen Informationen:<br />

Beschreibung und geographische Lage des<br />

Verknüpfungspunktes,<br />

Netzeingangsdaten, die der Ermittlung des<br />

Verknüpfungspunktes zugrunde liegen,<br />

Beschreibung der Art und Ausführung des Netzanschlusses,<br />

Arbeitsschritte und Zeitplan für die technische<br />

Herstellung des Netzanschlusses,<br />

Voranschlag der Kosten, die Ihnen als Anlagenbetreiber/in<br />

durch die technische Herstellung<br />

des Netzanschlusses entstehen,<br />

den Ansprechpartner bei der <strong>ENSO</strong> <strong>NETZ</strong> GmbH<br />

für die weitere Zusammenarbeit sowie<br />

den Auftrag zur Bereitstellung der für Ihre Netzverträglichkeitsprüfung<br />

erforderlichen Netzdaten.<br />

Hinweise<br />

Nach Ermittlung des Verknüpfungspunktes kann es<br />

notwendig werden, dass wir weitere Informationen<br />

von Ihnen benötigen. Zum Beispiel: den Stand der<br />

Planungsreife, die exakte Lage der Übergabestelle<br />

für die elektrische Energie (Zählerschrank mit<br />

integriertem Hausanschlusskasten, einspeisereigene<br />

Umspannstation oder einspeisereigenes Umspannwerk).<br />

Nachdem uns alle Informationen vorliegen,<br />

werden wir Ihnen einen Netzanschlussvertrag<br />

anbieten.<br />

Überschreitet die auf einem Grundstück installierte<br />

Gesamteinspeiseleistung aller vorhandenen und<br />

geplanten Erzeugungsanlagen (z. B. Fotovoltaik,<br />

Wind, Wasser, Biomasse etc.) die Grenze von 30 kW<br />

nicht, ist der für das Grundstück bestehende Netzanschluss<br />

gleichzeitig der Verknüpfungspunkt mit dem<br />

Verteilernetz.<br />

Kontakt<br />

<strong>ENSO</strong> <strong>NETZ</strong> GmbH<br />

Netzvertrieb<br />

Friedrich-List-Platz 2<br />

01069 Dresden<br />

Stand: 05/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!