03.06.2013 Aufrufe

Protokoll - TSV 1921 Schapen e.V.

Protokoll - TSV 1921 Schapen e.V.

Protokoll - TSV 1921 Schapen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> 2<br />

Jahreshauptversammlung <strong>TSV</strong> <strong>1921</strong> <strong>Schapen</strong> e.V.<br />

Datum: 13.02.2009<br />

Ort: Zum Alten Krug<br />

Heiner Heimbs sprach zum Trainingsbetrieb Badminton und hob hervor, dass die<br />

Nachwuchsbetreuung seit kurzem von Anna und Iris Beer übernommen worden ist.<br />

Der Spielwart Rüdiger Busch informierte zum sportlichen und außersportlichen Geschehen in<br />

der Handballabteilung.<br />

Für die Tennisabteilung sprach Lutz Wiegmann zum Thema Mitgliederanzahl und<br />

Punktspielbetrieb. Außerdem kündigte er einen Wechsel in der Abteilungsleitung an, da einige<br />

Mitglieder bei der nächsten JHV-Tennis nicht mehr für ihre Abteilungsämter kandidieren<br />

werden.<br />

Die Basketballabteilung, vertreten von Michael Schneider, verfügt über 72 aktive Mitglieder.<br />

Die 9 Mannschaften bestehen aus 5 Jgd-, 2 Herren- und 2 Damenmannschaften. Michael<br />

Schneider erläuterte die sportlichen Erfolge der einzelnen Mannschaften und hebt besonders<br />

die Oberligamannschaft der 1.Damen hervor. Das 35-jährige Jubiläum der Abteilung soll mit<br />

einer Feier vor den Sommerferien begangen werden.<br />

Peter Meyer zeigte die sportliche Situation der am Punktspielbetrieb teilnehmenden<br />

Volleyballmannschaften auf. Die „alten Herren“ um Horst Sandow haben ihren<br />

Trainingsbetrieb mangels Beteiligung eingestellt. Der Zulauf im Jgd-Bereich erfordert weitere<br />

Hallenzeiten, die ev. durch die Halle in Volkmarode abgedeckt werden können. Der Termin für<br />

das traditionelle Spanferkelturnier ist auf den 1.August festgelegt worden und am 30. März<br />

wird eine Teilnahme am Volleyballcamp der Stadt BS angeboten.<br />

Der Sprecher des Volkslaufteams, Ulrich Volkmann, berichtete von ca. 600 Teilnehmern beim<br />

letzten Volkslauf, und von weiteren Aktivitäten, wie dem Schnupperlauf und der<br />

Gesundheitsberatung. Im Rahmen des „Waldforums“ und der Veranstaltung „Gesundheit in<br />

Deutschland“, wurde in den Schlossarkaden für den <strong>TSV</strong> <strong>Schapen</strong> geworben. Ulrich<br />

Volkmann appellierte an die Anwesenden, dass die Lücke die durch den Wegfall der<br />

Unterstützung des Faustballteams für den Volkslauf, von anderen Abteilungen geschlossen<br />

werden muss. Für die Volkslaufausschussbesetzung wurde der Weggang von Ulrich Bühl und<br />

die Zugänge Christine Köhler und Eileen Rüffert bekanntgegeben.<br />

Für die Cheerleadingabtlg war kein Vertreter anwesend.<br />

zu 4.2. Der 1.Vorsitzende Thomas Rudolf erläuterte in seinem Lagebericht die Vereinssituation und<br />

die Vorstandsaktivitäten für das Jahr 2008. Anschaffungen für den Maschinenpark,<br />

Teilerneuerung der Infrastruktur für Gelände und Sportheim bzgl. Abwasser, Wasserpumpen-<br />

und Elektroanlage wurden erwähnt. Der Stand der Aktivitäten zum geplanten 2.Trainingsplatz<br />

wurde dargelegt. Zur Situation der MZH erläuterte Thomas Rudolf, dass die Erweiterung der<br />

Umkleidekapazitäten abgeschlossen ist. Allerdings hat die Stadt, auf sämtliche<br />

Aufforderungen zur Mängelbeseitigung, in 2008 nicht reagiert. Am Jahresanfang wurde mit<br />

der Stadt Braunschweig eine umfangreiche Mängelliste mit den Schwerpunkten<br />

Schimmelbeseitigung und Hallbodenerneuerung erstellt. Weiterhin fanden die Investitionen für<br />

die Cheerleading- und Basketballabtlg Erwähnung. Wortmeldungen zur Hallentemperatur und<br />

zum städt. Ansprechpartner für die MZH wurden zufriedenstellend beantwortet.<br />

Stefan Milbredt trug die Zahlen zum Mitgliederbestand vor:<br />

01.01.09 Mitglieder: 964 ( 972 )<br />

passiv: 108 ( 98 ), aktiv: 856 ( 874 ), männl.: 580 ( 584 ), weibl.: 384 ( 388 ),<br />

u18Jahre: 290 ( 304 ), Vorjahreszahlen in Klammern.<br />

zu 4.3. Nach dem Bericht des Kassenwartes Gerd Treustedt betrug 2008 der Überschuss 4.297,09 €.<br />

Damit ergibt sich zum 31.12.2008 ein Kassen- und Bankbestand des Vereins von 32.112,03 €.<br />

Der Bericht des Vorstandes mit weiteren Angaben und der Etatplanung 2009 lag den<br />

Mitgliedern als Tischvorlage zur Einsicht vor (s. Anl.03 JHV 13.02.09).<br />

Anschließend berichtete Kassenprüfer Ulrich Bühl, dass die Prüfung der Haupt- und<br />

Abteilungskassen am 10.01.09 mit den Kassenprüfern Iris Beer und Tobias Göttsche, die<br />

Ordnungsmäßigkeit der Bücher, Belege und des Kassenbestandes ergeben hat. Alle<br />

Unterlagen waren komplett vorhanden.<br />

Weiterhin wurden folgende Anmerkungen ausgeführt:<br />

1. Spenden dürfen nicht an die Abteilungen gezahlt werden, sondern müssen mit<br />

Verwendungshinweis an den Hauptkassierer gehen. Nur der Hauptvorstand darf<br />

Spendenbescheinigungen ausstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!