03.06.2013 Aufrufe

Protokoll 2010 - TSV 1921 Schapen

Protokoll 2010 - TSV 1921 Schapen

Protokoll 2010 - TSV 1921 Schapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> 1<br />

Jahreshauptversammlung <strong>TSV</strong> <strong>1921</strong> <strong>Schapen</strong> e.V.<br />

Datum: 26.02.<strong>2010</strong><br />

Ort: MZH <strong>Schapen</strong><br />

Die Versammlung wurde um 20.10h vom 1. Vorsitzenden Thomas Rudolf eröffnet.<br />

Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung und Beschlussfassung über das <strong>Protokoll</strong> der letzten Jahreshauptversammlung<br />

2. Feststellung der anwesenden Mitglieder<br />

3. Ehrungen<br />

4. Berichte:<br />

4.1 der Abteilungen<br />

4.2 des Vorstandes<br />

4.3 des Kassierers und der Kassenprüfer<br />

5. Entlastungen<br />

6. Neuwahl<br />

6.1 des Hauptvorstandes<br />

6.2 der Kassenrevisoren<br />

7. Bestätigung bzw. Neuwahlen des erweiterten Vorstandes und der Ausschüsse<br />

8. Einführung einer Aufnahmegebühr i.H.v. 10 € für Neumitglieder zur Finanzierung<br />

einer Verwaltungsfachkraft.<br />

9. Veranstaltungen<br />

10. Anträge ( spätestens bis 20. Februar beim Schriftführer eizureichen )<br />

11. Verschiedenes<br />

zu 1. Der 1.Vorsitzende Thomas Rudolf begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder. In einer<br />

Schweigeminute wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, Heinz Kolsdorf, Horst<br />

Ude, dem Ehrenmitglied Ernst Lindmüller sen. und Edgar Gogol gedacht.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der letzten Jahreshauptversammlung vom 13.02.09 veröffentlicht auf der HP<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Schapen</strong> und zur Einsicht als Tischvorlage, wurde von der Versammlung einstimmig<br />

angenommen.<br />

Thomas Rudolf weist darauf hin, dass die Anzahl, der in der Anwesenheitsliste eingetragenen<br />

Mitglieder, nicht mit der Summe der bei einer Wahl abgegeben Stimmen übereinstimmen<br />

muss, da die Versammlung während der Wahlen nicht auf Vollständigkeit überprüft wird.<br />

zu 2. Die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder beträgt 55.<br />

zu 3. Mit der goldenen Ehrennadel werden die anwesenden Mitglieder Hilde und Jürgen Markworth,<br />

Jürgen Weisheit und in Abwesenheit Gerd Damm ausgezeichnet.<br />

Die silberne Ehrennadel wird den anwesenden Mitgliedern Horst-Albrecht Bethge, Manfred<br />

Franke, Jens Büngener, Lutz Wiegmann und den abwesenden Mitgliedern Ernst Lindmüller jr.,<br />

Horst und Katharina Meier und Christian Oppermann verliehen.<br />

Helmut Grütters wird für seine Verdienste für den Volkslauf mit einem Pokal geehrt.<br />

Bernd Kolsdorf erhält für seine engagierten Fußballaktivitäten und 8-jährige Vorstandsarbeit<br />

zum Dank einen Präsentkorb.<br />

Bei Gisela Collins bedankt sich der Vorstand für 18 Jahre Einsatz als Sportabzeichenwartin<br />

mit einem Präsentkorb und einem Blumenstrauß.<br />

zu 4.1. Nach den Berichten der Abteilungsleiter kann der Verein wieder auf ein sportlich erfolgreiches<br />

Jahr zurückblicken.<br />

Kirsten Uhrner-Klimmek berichtet über die erfolgreiche Arbeit in der Turnabteilung. Vom DTB<br />

wurde die Abteilung mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet. Für die Kindergruppen<br />

wurde statt einer Weihnachtsfeier diesjährig mit großem Erfolg eine Faschingsfeier<br />

durchgeführt. Iris Beer ergänzt den Vortrag und berichtet, dass im vergangenen Jahr 8 Kinder<br />

das Sportabzeichen abgelegt haben.<br />

Für die TT-Abteilung spricht Jens Büngener und berichtet von den sportlichen Erfolgen der 2<br />

Jgd.- und 2 Herren-Mannschaften, mit dem besonderen Hinweis, dass in der 2. Herren-<br />

Mannschaft der 80jährige Helmut Klutas noch aktiv an Punktspielen teilnimmt.<br />

Gisela Collins verkündet, dass im letzten Jahr 19 Erwachsene, davon Harald Kniep zum<br />

37.mal, erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt haben. Außerdem war es erfreulich, dass 7<br />

Neuzugänge teilgenommen haben. Gisela Collins wird das Amt des Sportabzeichenwartes


<strong>Protokoll</strong> 2<br />

Jahreshauptversammlung <strong>TSV</strong> <strong>1921</strong> <strong>Schapen</strong> e.V.<br />

Datum: 26.02.<strong>2010</strong><br />

Ort: MZH <strong>Schapen</strong><br />

nicht weiterführen. Sie bedankt sich bei allen Helfern für die langjährige Unterstützung und<br />

stellt Iris Beer als ihre Nachfolgerin vor.<br />

Stellvertretend für den Fußballabteilungsleiter Torsten Gummert und den Jugendleiter Fußball,<br />

Robert Wrede, berichtet Bernd Kolsdorf zu den sportlichen Aktivitäten der 5 Jugend- und 3<br />

Herren-Mannschaften.<br />

Für die Badmintonabteilung spricht Heiner Heimbs und berichtet, dass das Jugendtraining von<br />

Anna und Iris Beer geleitet wird.<br />

Rüdiger Busch informiert zum Handball und erwähnt, dass mit einer Neugestaltung des<br />

Trainingsbetriebs die Mitgliederbeteiligung vergrößert werden konnte.<br />

Ulrich Bühl berichtet zum Faustball, dass das Training konstant mit zwei Mannschaften<br />

durchgeführt wird, von Übungsturnieren und dass eine Boßelveranstaltung geplant ist.<br />

Manfred Franke stellt die Aktivitäten der Tennisabteilung vor. Von den 5 Jgd.-Mannschaften<br />

im Punktspielbetrieb konnte die Tennisabtlg. 4 Stadtmeister in ihren Altersklassen stellen.<br />

Für die Erwachsenen sind z. Zt. 6 Mannschaften im Punktspielbetrieb tätig. Erwähnt werden<br />

weiterhin der Wechsel in der Abtlgsleitung, das Anspielturnier und der Tag der offenen Tür am<br />

24. April, sowie das anstehende 40-jährige Abteilungsjubiläum.<br />

Michael Schneider berichtet zu den sportlichen Aktivitäten und Erfolgen der der 6 Jgd.- und 3<br />

Erwachsenen- Mannschaften in der Basketballabtlg. und erinnert noch einmal an das 35jährige<br />

Abteilungsjubiläum im letzten Jahr.<br />

Der Bericht zum Volleyball kommt von Peter Meyer. Neben den sportlichen Ereignissen der 1.<br />

und 2. Herrenmannschaft und der U16 mix und U20 männl., gab es ein großes Lob für die<br />

Hallensanierung und den Hinweis zum Beachvolleyballturnier am 31.Juli.<br />

Für die Cheerleading-Abtlg informiert Stefanie Friedrich über das 5-jährige Bestehen der<br />

Abtlg., zu Turniererfolgen der Mannschaft und erinnert noch einmal an die erfolgreiche<br />

Aufführung mit Cabaret zur Volksfestveranstaltung. Außerdem bietet die Abtlg. nun sonntags<br />

von 16.00 h-17.00 h in der MZH ein Kinder- und Jugendtraining an.<br />

Der Volkslaufausschuss-Sprecher Ulli Volkmann berichtet von einem sehr erfolgreichen<br />

Volkslauf in <strong>Schapen</strong>. Mit 750 Läufern, davon 400 Kindern, war die Veranstaltung praktisch<br />

ausverkauft. Volker Krüger wird als neues Team-Mitglied und Eileen Rüffert als stellv.<br />

Sprecherin vorgestellt.<br />

zu 4.2. Der 1.Vorsitzende Thomas Rudolf erläutert in seinem Lagebericht die Vereinssituation und die<br />

Vorstandsaktivitäten für das Jahr 2009. Der Schwerpunkt der Arbeiten bestand in der<br />

Sanierung der MZH. Schimmelbefall und Wasserschäden wurden beseitigt. Der Hallenboden<br />

wurde kpl. erneuert, der Eingangsbereich umgestaltet, die Umkleideräume und<br />

Toilettenanlagen renoviert und teilweise neu installiert. Mit weiteren Umfängen zur Hallen- und<br />

Geländerenovierung wurde die Situation der Sportanlage erheblich verbessert.<br />

Das Vorhaben 2. Sportplatz wird weiterverfolgt, gestaltet sich aber, wegen der angespannten<br />

kommunalen Finanzlage, kurzfristig als sehr schwierig.<br />

Thomas Rudolf erinnert an das positive Echo des Volksfestes und an den äußerst<br />

erfolgreichen Volkslauf in 2009.<br />

Stefan Milbredt trägt die Zahlen zum Mitgliederbestand am 01.01.10 vor:<br />

Mitglieder: 970 (964 ), passiv: 118 ( 108 ), aktiv: 852 ( 856 ), männl.: 590 ( 580 ), weibl.: 380<br />

( 384 ), u18Jahre: 313 ( 290 ), Vorjahreszahlen in Klammern.<br />

zu 4.3. Nach dem Bericht des Kassenwartes Gerd Treustedt betrug 2009 der Überschuss 9.677,06 €.<br />

Damit ergab sich zum 31.12.2009 ein Kassen-und Bankbestand des Vereins von 41.738,50 €.<br />

Der Bericht des Vorstandes mit weiteren Angaben und der Etatplanung <strong>2010</strong> lag den<br />

Mitgliedern als Tischvorlage zur Einsicht vor.<br />

Zur Kassenprüfung berichtet anschließend Iris Beer. Die Prüfung der Haupt- und<br />

Abteilungskassen mit den Kassenprüfern Iris Beer und Susanne Kuffner hat die<br />

Ordnungsmäßigkeit der Bücher, Belege und des Kassenbestandes ergeben. Kassenprüfer<br />

Tobias Göttsche konnte an der Kassenprüfung krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Alle<br />

Unterlagen waren vorbildlich komplett vorhanden. Positiv vermerkt wurde, dass die<br />

Vorschläge vom letzten Jahr umgesetzt worden sind. Zu den Rechnungsbelegen wird<br />

angemerkt, dass generell jede Rechnung gegengezeichnet werden soll.


<strong>Protokoll</strong> 3<br />

Jahreshauptversammlung <strong>TSV</strong> <strong>1921</strong> <strong>Schapen</strong> e.V.<br />

Datum: 26.02.<strong>2010</strong><br />

Ort: MZH <strong>Schapen</strong><br />

Ulrich Bühl informiert, dass er als Vertreter des <strong>TSV</strong> <strong>Schapen</strong> im Volksfestausschuss mit<br />

Sabine Schmidt die Volksfestkasse für 2009 geprüft hat und die Ordnungsmäßigkeit der<br />

Kasse festgestellt hat. Die Schulden des letzten Volksfestes konnten getilgt werden und ein<br />

Überschuss von 1.032,06 € als Rücklage für das nächste Volksfest erwirtschaftet werden.<br />

zu 5. Die Entlastung für den Kassenwart und die übrigen Vorstandsmitglieder wird von der<br />

Kassenprüferin Susanne Kuffner beantragt. Die Mitgliederversammlung erteilt dem<br />

Kassenwart und den übrigen Vorstandsmitgliedern einstimmig die Entlastung.<br />

zu 6.1 Thomas Rudolf begrüßt Horst Schmidt auf der Mitgliederversammlung und übergibt ihm die<br />

Leitung der folgenden Wahlen.<br />

Horst Schmidt dankt dem Vorstand, den ehrenamtlichen Helfern und den Übungsleitern für die<br />

geleistete Arbeit.<br />

Zur Wahl des 1.Vorsitzenden wird Thomas Rudolf vorgeschlagen.<br />

Thomas Rudolf wird einstimmig gewählt.<br />

Zur Wahl des 2.Vorsitzenden wird Ulli Volkmann vorgeschlagen.<br />

Ulli Volkmann wird mit 54 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt.<br />

Vorschlag Schriftführer: Stefan Milbredt<br />

Stefan Milbredt wird einstimmig gewählt.<br />

Vorschlag Kassenwart: Gerd Treustedt<br />

Gerd Treustedt wird einstimmig gewählt.<br />

Vorschlag Jugendwart: Jens Beyer<br />

Jens Beyer wird einstimmig gewählt.<br />

Vorschlag Sportwart: Michael Schneider<br />

Michael Schneider wird mit 54 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt.<br />

zu 6.2 Als Kassenrevisoren werden Iris Beer, Susanne Kuffner und Tobias Göttsche vorgeschlagen.<br />

Die Mitgliederversammlung nimmt den Wahlvorschlag mit 54 Ja-Stimmen und einer<br />

Enthaltung an.<br />

zu 7. Der erweiterte Vorstand und die Ausschüsse werden einstimmig wie folgt bestätigt, bzw. neu<br />

gewählt:<br />

Pressewart: Andreas Weber<br />

Abtlgsvorstand Turnen u. Gymnastik:<br />

Ltr.: Kirsten Uhrner-Klimmek<br />

Abtlgsvorstand Tischtennis:<br />

Ltr.: Jens Büngener<br />

Abtlgsvorstand Faustball:<br />

Ltr.: Ulrich Bühl<br />

Stellvertr.: Walter Lüders<br />

Sportabzeichenwartin: Iris Beer<br />

Abtlgsvorstand Fußball:<br />

Vorsitzender u. Kassenwart: Torsten Gummert<br />

Stellvertr.: Dirk Poppe<br />

Jugendleiter: Robert Wrede<br />

Abtlgsvorstand Badminton:<br />

Vorsitzender: Heiner Heimbs<br />

Stellvertr.: Iris Beer<br />

Kassenwart: Rolf Nissen<br />

Abtlgsvorstand Handball:<br />

Vorsitzender: Hans-Werner Schrader<br />

Stellvertr.: Matthias Schmitz<br />

Kassenwart: Ingo Ganskow<br />

Spielwart: Rüdiger Busch<br />

Abtlgsvorstand Tennis:<br />

Vorsitzender: Manfred Franke<br />

Stellvertr.: Werner Treiß<br />

Schriftführer: Rosemarie Garbe


<strong>Protokoll</strong> 4<br />

Jahreshauptversammlung <strong>TSV</strong> <strong>1921</strong> <strong>Schapen</strong> e.V.<br />

Datum: 26.02.<strong>2010</strong><br />

Ort: MZH <strong>Schapen</strong><br />

Kassenwart: Cornelia Weber<br />

Sportwart: Jan Menke<br />

Jugendwart: Heike Badtke u. Hans-Jürgen Markworth<br />

Abtlgsvorstand Basketball:<br />

Vorsitzender u. Kassenwart: Tobias Göttsche<br />

Stellvertr. u. Sportwart: Michael Schneider<br />

Abtlgsvorstand Volleyball:<br />

Vorsitzender: Peter Meyer<br />

Stellvertr.: Jens Beyer<br />

Kassenwart: Andreas Graef<br />

Pressewart: Arne Ude<br />

Abtlgsvorstand Cheerleading:<br />

Ltr.: Stefanie Friedrich<br />

Volkslaufausschuss:<br />

Sprecher: Ulrich Volkmann<br />

Stellvertr.: Eileen Rüffert, Heiner Heimbs<br />

Kassenwart: Volker Krüger<br />

zu 8. Thomas Rudolf erläutert die Anforderungen an die zu besetzende Stelle einer<br />

Verwaltungsfachkraft im <strong>TSV</strong> <strong>Schapen</strong> zur Unterstützung des Vorstands im administrativen<br />

Vereinsbetrieb. Nach den Vorstellungen des Vorstands ist die Stelle mit ca. 4 Wochenstunden<br />

kalkuliert.<br />

Thomas Rudolf beantragt die Einführung einer Aufnahmegebühr von 10 € / Anmeldeformular<br />

zur Finanzierung der Stelle.<br />

Es folgt eine vielschichtige Diskussion zur Aufnahmegebühr, in der, von einer großen Anzahl<br />

der versammelten Mitglieder, Zustimmung und Ablehnung dargelegt werden.<br />

Die anschließende Abstimmung ergibt:<br />

33 Ja-Stimmen<br />

17 Nein-Stimmen<br />

1 Enthaltung<br />

Damit ist der Antrag angenommen.<br />

zu 9. Die Termine für die Veranstaltungen im Kj. <strong>2010</strong> werden wie folgt bekanntgegeben:<br />

Filmpremiere 41. Volksfest 15. April 18.00h und 19.30h<br />

Tennis Tag der offenen Tür / Saisoneröffnung 24. April<br />

Arbeitseinsatz Sportgelände 09. Mai 09.00h - 13.00h<br />

Beach-Volleyball Turnier 31. Juli<br />

37. Volkslauf 12. September<br />

Das 42. Volksfest ist in Verbindung mit dem 90-jährigen Bestehen des <strong>TSV</strong> <strong>Schapen</strong> für das<br />

Jahr 2011 vorgesehen.<br />

zu 10. Anträge liegen nicht vor.<br />

zu 11. Thomas Rudolf gibt bekannt, dass der Vorstand im Dez. 2009 beschlossen hat, keine<br />

Ehrenamtspauschale zu beanspruchen.<br />

Thomas Rudolf bedankt sich bei den Anwesenden für die Teilnahme und beendet die<br />

Versammlung um 22.10h.<br />

Thomas Rudolf Stefan Milbredt<br />

1. Vorsitzender Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!