04.10.2012 Aufrufe

Zum Druck gibt's OKI. Preisliste 1. Januar 2009

Zum Druck gibt's OKI. Preisliste 1. Januar 2009

Zum Druck gibt's OKI. Preisliste 1. Januar 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Druck</strong> auf Normalpapier<br />

<strong>Druck</strong>überlagerung<br />

ECM (automatische<br />

Fehlerkorrektur)<br />

Empfang auch bei<br />

Papiermangel<br />

Gepufferter Speicher<br />

Geschlossene Benutzergruppe<br />

Geschützter Speicherzugriff<br />

Graustufen<br />

Gruppe III- Kompatibilität<br />

Die eingehenden Faxnachrichten werden<br />

blattweise auf Normalpapier ausgedruckt.<br />

Ist ein eingehendes Dokument länger als<br />

DIN A4, so wird es auf mehrere Seiten verteilt.<br />

Der untere Teil der vorhergehenden<br />

Seite wird auf der nachfolgenden Seite<br />

noch einmal wiederholt.<br />

Im Dialog mit gleichartigen Faxgeräten<br />

wird die zu übertragende Vorlage blockweise<br />

auf Übertragungsfehler überprüft<br />

(z. B. Leitungsstörungen). Bei Fehlern wird<br />

der betreffende Block noch einmal übertragen.<br />

Eingehende Nachrichten werden im Speicher<br />

abgelegt und erst dann ausgedruckt,<br />

wenn Papier nachgelegt wurde. Die<br />

Anzahl der gespeicherten Seiten ist abhängig<br />

von der Speicherkapazität des<br />

Faxgerätes.<br />

Gespeicherte Daten bleiben auch nach<br />

einem Stromausfall erhalten.<br />

Der Anwender legt fest, mit welchen Gegenstellen<br />

im Ein- und Ausgang kommuniziert<br />

werden kann.<br />

Empfangene Dokumente werden im Speicher<br />

abgelegt und nach Eingabe eines<br />

4-stelligen Codes ausgedruckt.<br />

Einlesen und Ausdruck von Graustufen.<br />

Alle derzeit erhältlichen <strong>OKI</strong> Faxgeräte<br />

sind kompatibel mit der ITU-T Gruppe III.<br />

<strong>OKI</strong>FAX<br />

Glossar von A-Z<br />

Arbeitserleichterung und Kostenersparnis.<br />

Faxnachrichten auf DIN-A4-Format<br />

lassen sich bequem ablegen. Das Papier<br />

kann problemlos beschrieben werden und<br />

rollt sich nicht, wie z. B. Thermopapier,<br />

das zum Beschreiben oder Ablegen häufig<br />

noch einmal kopiert oder beschnitten<br />

werden muss.<br />

Sicherstellung, dass auch bei Überformaten<br />

keine Informationen im Seitentrennungsbereich<br />

verloren gehen. Die<br />

manuelle Verkleinerung von Dokumenten<br />

entfällt.<br />

Erhöhte Sicherheit, Kosten- und Zeitersparnis,<br />

da nur fehlerhaft übertragene<br />

Passagen neu übertragen werden.<br />

Verfügbarkeit wird erhöht, da das Gerät<br />

auch dann empfangsbereit ist, wenn nicht<br />

rechtzeitig Papier nachgelegt werden<br />

konnte, z. B. an Wochenenden oder nach<br />

Büroschluss.<br />

Erhöhte Betriebssicherheit.<br />

Schutz vor nicht gewünschtem Senden<br />

und Empfangen. Eingehende Faxwerbung<br />

kann damit ebenso unterbunden werden<br />

wie teure Auslandsübertragungen.<br />

Sicherheitsoptimierung. Der Zugriff auf<br />

eingegangene Faxnachrichten durch Unbefugte<br />

wird unterbrochen.<br />

Optimierung der Ausgabequalität durch<br />

die kontrastreiche Wiedergabe von Text,<br />

Bild und Grafik.<br />

Möglichkeit, mit nahezu allen heute üblichen<br />

Faxgeräten zu kommunizieren.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!