03.06.2013 Aufrufe

Leipziger Sportwoche - Fußball Zeitung - Ausgabe 10 vom 03.06.2013

Die Leipziger Sportwoche ist das Wochenmagazin der Bornaer Allgemeine (Herausgeber). Der Schwerpunkt liegt auf der Berichterstattung der regionalen Fußballigen der Stadt Leipzig und des Kreises Leipziger Land.

Die Leipziger Sportwoche ist das Wochenmagazin der Bornaer Allgemeine (Herausgeber).
Der Schwerpunkt liegt auf der Berichterstattung der regionalen Fußballigen der Stadt Leipzig und des Kreises Leipziger Land.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>10</strong> <strong>vom</strong> <strong>03.06.2013</strong><br />

© Bornaer Allgemeine


Das LEIPZIGER SPORTMAGAZIN der Bornaer Allgemeine<br />

LEIPZIGER SPORTWOCHE<br />

Das Sportmagazin für die Stadt und den Landkreis Leipzig<br />

Inhalt<br />

Seite 04<br />

<strong>Fußball</strong> – Regionalliga Nordost<br />

Spielberichte, Tabelle, Ergebnisse, Tore ...<br />

Seite 05 – 06<br />

<strong>Fußball</strong> – NOFV–Oberliga Süd<br />

Spielberichte, Tabelle, Ergebnisse, Tore ...<br />

Seite 07<br />

<strong>Fußball</strong> – NOFV–Frauen–Regionalliga<br />

Spielbericht ELS, Tabelle, Ergebnisse, Tore ...<br />

Seite 08 – 13<br />

<strong>Fußball</strong> – Landesliga Sachsen<br />

Spielberichte, Tabelle, Ergebnisse, Tore ...<br />

Seite 14 – 15<br />

<strong>Fußball</strong> – Bezirkssliga Nord<br />

Spielberichte, Tabelle, Ergebnisse, Tore ...<br />

Seite 16 – 17<br />

<strong>Fußball</strong> – Stadtliga Leipzig<br />

Spielberichte, Tabelle, Ergebnisse, Tore ...<br />

Seite 18<br />

<strong>Fußball</strong> – Kreisoberliga – Muldental/<br />

<strong>Leipziger</strong> Land<br />

Spielberichte, Tabelle, Ergebnisse, Tore ...<br />

Seite 19 – „Aus den Unterklassen“<br />

<strong>Fußball</strong> – Kreisliga West A – Muldental/<br />

<strong>Leipziger</strong> Land – TSV Lobstädt<br />

Seite 20 – 21<br />

Literatur–, Buchempfehlungen<br />

Saisonmagazine „<strong>Fußball</strong> im Osten“<br />

22<br />

Vereinsvorstellungen / Informationen<br />

Seite 23<br />

Kontaktdaten<br />

Förderer oder Unterstützer werden.<br />

Ihr erreicht uns auch über Facebook


AusgAbe <strong>10</strong>/2013 baz<br />

Montag, 3. Juni 2013<br />

Die „<strong>Leipziger</strong> <strong>Sportwoche</strong>“ das Online–Wochenmagazin<br />

der Bornaer Allgemeine.<br />

Hier sollen die zu Wort kommen, die sonst wenig, selten<br />

oder gar nicht beachtet werden - regionale Teams, Amateursportler<br />

und deren Anhänger.<br />

Lancelots Zwischenbilanz<br />

Die <strong>10</strong>. <strong>Ausgabe</strong> der „<strong>Leipziger</strong><br />

<strong>Sportwoche</strong>“.<br />

Die Liste der bisher zuarbeitenden<br />

Vereine in loser Rangordnung:<br />

1. FC Lokomotive Leipzig<br />

SV Eintracht Leipzig Süd (F)<br />

SSV Markranstädt<br />

FC Grimma<br />

SG Leipzig Leutzsch<br />

Döbelner SC<br />

BSG Chemie Leipzig<br />

Neu! Kickers 94 Markkleeberg<br />

VfB Zwenkau 02<br />

SV Mügeln/Ablaß 09<br />

FSV Kitzscher<br />

HFC Colditz<br />

SV Mölkau<br />

TSV 1863 Lobstädt<br />

An weiteren Kooperationen zu<br />

Vereinen der Region in und<br />

um Leipzig besteht seitens<br />

der „<strong>Leipziger</strong> <strong>Sportwoche</strong>“<br />

Interesse.<br />

Wer also seinen Verein bisher<br />

noch nicht mit eigenen Spielberichten<br />

hier findet, kann<br />

über seine Vereinsführung<br />

jederzeit mit uns per email in<br />

Verbindung treten.<br />

Eine kurze, unverbindliche<br />

Anfrage mit den notwendigen<br />

Kontaktdaten kann jeder Verein<br />

an redaktion@leipzigersportwoche<br />

senden.<br />

Wir würden dann telefonisch<br />

abstimmen, wie und wann die<br />

Zuarbeit an uns erfolgen sollte.<br />

Desweiteren suchen wir noch<br />

Gestalter mit Kenntnissen<br />

in Adobe InDesign und Vertriebsmitarbeiter<br />

(siehe Anzeige<br />

unten).<br />

Außerdem werden wir in den<br />

nächsten Wochen eine Aktion<br />

für Förderer starten.<br />

Lasst Euch überraschen.<br />

Bis neulich Euer Lance Lot<br />

Das Team der <strong>Leipziger</strong> <strong>Sportwoche</strong> schreibt hiermit<br />

die Stelle eines Marketing–/Vertriebsleiters aus.<br />

Beherrschen von Internetanwendungen und der Besitz eines<br />

netzfähigen Laptops oder Tablets ist Bedingung.<br />

Selbständige Tätigkeit – 30%–Vermittlungsprovision<br />

Bewerbung per Mail an die Redaktion (siehe rechts)<br />

Bornaer-Allgemeine.de<br />

Verlag Bornaer Allgemeine<br />

redaktion@bornaer-allgemeine.de<br />

Impressum<br />

<strong>Leipziger</strong> <strong>Sportwoche</strong><br />

Chefredakteur<br />

H. Claus<br />

Stellvertreter<br />

Peter Schön, Marcel Fiegel<br />

Redakteure<br />

Regionalliga Nordost<br />

H. Claus<br />

Tel.: 03433 - 21 93 15<br />

Oberliga Süd<br />

Marcel Fiegel<br />

Landesliga Sachsen<br />

T. Rietzschel, S. Lormis, Erik<br />

Achtert<br />

Bezirksliga Nord<br />

Peter Schön, Jan Greschner,<br />

Bernd Stoltmann<br />

Kreisoberligen<br />

Peter Schön, R. Seidler, Mike<br />

Pauli, Thomas Reck<br />

Marketing/Anzeigen<br />

H. Claus<br />

Fotografie<br />

Various Men, Titelbilder: Cornelius<br />

Ernst, Marcel Fiegel<br />

Verlag<br />

Geschäftsführer: Kai Hinz<br />

Anzeigenleiter: H. Claus<br />

Verlagssitz: Am Rosental 12,<br />

04571 Rötha<br />

Redaktionsbüro: Bahnhofstraße<br />

48, 04552 Borna<br />

Telefon: 03433 219315<br />

Aboservice/Anzeigen:<br />

03433 219315<br />

Internet:<br />

http://bornaer-allgemeine.de<br />

http://leipziger-sportwoche.de


Klicken Sie auf das Banner.<br />

Hinspiel: Mittwoch, 29. Mai 2013, 17.30 Uhr<br />

Rasenballsport Leipzig – SV Sportfreunde Lotte 2:0 (1:0)<br />

RB Leipzig: Coltorti – Müller, Hoheneder, Franke, Heidinger<br />

– Röttger (62. Fandrich), Kaiser, Schulz - Rockenbach (74.<br />

Morys) – Kutschke, Kammlott (84. Ernst)<br />

SF Lotte: Buchholz – Gataric, Nauber, Willers, Hohnstedt –<br />

Shapourzadeh, Gorschlüter, Wingerter (78.<br />

Kotuljac)), Freiberger – Prokoph (81. Schmidt), Büscher<br />

(60. Chahed)<br />

Tore: 1:0 Kutschke (47., Foulelfmeter), 2:0, Morys (84.)<br />

– Rote Karte: Shapourzadeh (90.+2, grobes Foulspiel) –<br />

Zuschauer: 30.<strong>10</strong>4 im Zentralstadion Leipzig<br />

Regionalliga Nordost<br />

Rückspiel: Sonntag, 2. Juni 2013, 14.00 Uhr<br />

SV Sportfreunde Lotte – RB Leipzig 2:2 (1:0)<br />

SF Lotte: Buchholz – Kunert, Nauber, Willers, Hohnstedt –<br />

Gorschlüter (85.<br />

Wiwerink), Wingerter (76. Schmidt) - Grieneisen (69.<br />

Chahed), Freiberger – Prokoph, Kotuljac<br />

RB Leipzig: Coltorti – Müller, Hoheneder, Franke, Heidinger<br />

– Röttger (76. Ernst), Kaiser, Schulz – Rockenbach (61.<br />

Morys) – Kutschke, Kammlott (85. Sebastian)<br />

Tore: 1:0 Willers (26.), 2:0 Schmidt (90.+5), 2:1 Willers<br />

(Eigentor, 95.), 2:2 Kutschke (Foulelfmeter, 1<strong>10</strong>.) –<br />

Zuschauer: 5.604<br />

Impressionen + Statistiken – Relegationsspiele zum Aufstieg in die 3. Liga


NOFV – Oberliga Süd<br />

Ergebnisse (29. Spieltag, 02./05.06.2013)<br />

VfB Fortuna Chemnitz – Chemnitzer FC II<br />

FSV Wacker Nordhausen – VfL Halle 96 2:2 (1:1)<br />

FSV Budissa Bautzen – SG Blau-Gelb Laubsdorf 4:0 (3:0)<br />

SSV Markranstädt – FC Einheit Rudolstadt 1:1 (0:0)<br />

FC Grün-Weiß Piesteritz – Heidenauer SV 3:0 (2:0)<br />

Mittwoch, 05.06.2013, 18.00 Uhr<br />

SG Dynamo Dresden II – FC Rot-Weiß Erfurt II<br />

FSV Wacker 03 Gotha – FC Carl Zeiss Jena II<br />

Hallescher FC II – FC Erzgebirge Aue II<br />

Am 29.<br />

Spieltag<br />

traf Markranstädt<br />

auf den<br />

FC Einheit<br />

Rudolstadt.<br />

Bestes <strong>Fußball</strong>wetter ist<br />

definitiv etwas anderes, doch<br />

trotz des unaufhörlich niederprasselnden<br />

Regens kamen<br />

80 Zuschauer ins Stadion am<br />

Bad.<br />

Der Gastgeber legte gleich<br />

von Beginn los und erspielte<br />

sich bereits in der 5.<br />

Spielminute die erste große<br />

Chance. Doch Werner scheitert<br />

mit seinem Schuss an<br />

Ackermann, der den Ball zur<br />

Ecke abwehren kann. Der<br />

SSV spielte vor allem in den<br />

ersten zehn Minuten sehr<br />

druckvoll, konnte sich aber<br />

zunächst keine weiteren<br />

zwingenden Chancen herausarbeiten.<br />

Ein Grund hierfür<br />

war sicherlich der immer<br />

tiefer werdende Boden, der es<br />

Nächster Spieltag (30. Spieltag)<br />

Sonntag, 09.06.2013, 13.30 Uhr<br />

FC Erzgebirge Aue II – VfB Fortuna Chemnitz<br />

FC Carl Zeiss Jena II – Hallescher FC II<br />

FC Rot-Weiß Erfurt II – FSV Wacker 03 Gotha<br />

Heidenauer SV – SG Dynamo Dresden II<br />

FC Einheit Rudolstadt – FC Grün-Weiß Piesteritz<br />

SG Blau-Gelb Laubsdorf – SSV Markranstädt<br />

VfL Halle 96 – FSV Budissa Bautzen<br />

Chemnitzer FC II – FSV Wacker Nordhausen<br />

beiden Mannschaften schwer<br />

machte, guten Fuflball zu<br />

spielen. Rudolstadt hingegen<br />

beschränkte sich zunächst<br />

auf die Defensive. In der 25.<br />

Minute dann die erste nennenswerte<br />

Szene der Gäste.<br />

Nach einer Ecke kommt ein<br />

Rudolstädter zum Kopfball,<br />

doch der Ball geht knapp am<br />

Pfosten vorbei. Der SSV dominierte<br />

zwar das Spiel, doch<br />

bis zur Halbzeitpause passierte<br />

nicht mehr viel.<br />

Beide Mannschaften kamen<br />

unverändert aus der<br />

Kabine. Wieder waren es die<br />

Gastgeber, die von Beginn an<br />

den Ton angaben und dafür<br />

schließlich mit der verdienten<br />

Führung belohnt wurden. In<br />

der 48. Minute spielt Lerchl<br />

einen perfekten Pass auf Werner,<br />

der den Ball mitnehmen<br />

und zum 1:0 verwerten kann.<br />

Mit der Führung im Rücken,<br />

lieflen es die Markranstädter<br />

etwas ruhiger angehen, bis<br />

zur 70. Minute, als Lehmann<br />

Tabelle NOFV – Oberliga Süd<br />

Pl. Mannschaft Sp Tore Pkt.<br />

1 FSV Wacker Nordhausen 29 58:22 64<br />

2 FSV Budissa Bautzen 29 61:27 58<br />

3 Hallescher FC II 28 60:28 56<br />

4 SSV Markranstädt 29 58:21 54<br />

5 SG Dynamo Dresden II 28 43:21 50<br />

6 VfL Halle 96 29 39:41 43<br />

7 Heidenauer SV 29 46:44 42<br />

8 FC Carl Zeiss Jena II 29 46:39 41<br />

9 FC Einheit Rudolstadt 29 29:39 36<br />

<strong>10</strong> Chemnitzer FC II 28 37:41 34<br />

11 FC Grün-Weiß Piesteritz 29 41:57 34<br />

12 FC Rot-Weiß Erfurt II 28 32:50 30<br />

13 VfB Fortuna Chemnitz 28 33:59 29<br />

14 FC Erzgebirge Aue II 28 38:48 26<br />

15 FSV Wacker 03Gotha 29 27:69 19<br />

16 SG Blau-Gelb Laubsdorf 29 20:62 14<br />

SSV Markranstädt verschenkt Sieg in letzter Minute<br />

mit einem abgefälschten<br />

Schuss den Gästekeeper<br />

prüft. Zwei Minuten später<br />

dann Kind mit einer Großchance<br />

aus acht Metern,<br />

doch auch er verpasst es, die<br />

Führung weiter auszubauen.<br />

Der SSV drängte auf das<br />

2:0, vergab aber seine Chancen.<br />

Das rächt sich bekanntlich.<br />

In der 88. Minute nutzt<br />

Rudolstadt seine einzig wirklich<br />

gute Torgelegenheit. Nach<br />

einer Ecke ist Berger zu Stelle,<br />

der sehenswert zum Ausgleich<br />

einköpfen kann. Dann<br />

war Schluss. Markranstädt<br />

verschenkt erneut zwei Punkte<br />

und damit die Gelegenheit,<br />

seinen Fans zum Saisonabschied<br />

noch einmal einen<br />

Heimsieg zu schenken.<br />

Statistik:<br />

SSV Markranstädt – FC Einheit<br />

Rudolstadt 1:1 (0:0)<br />

SSV Markranstädt: Tom Berger<br />

– Sven Werner, Thomas<br />

Kläsener (70. Enrico Köcke-<br />

ritz), Michael Lerchl, Pavel<br />

Pfeifer, Marek Gancarczyk<br />

(55. Tommy Kind), Ondrej<br />

Brusch (61. Christopher Lehmann),<br />

Lukas Schut, Vincent<br />

Müller, Robert Zickert, Patrick<br />

Bick – Trainer: Olaf Brosius<br />

Einheit Rudolstadt: Tim Ackermann<br />

– Sven Kutzner, Georg<br />

Berger, Rene Rudolph, Steven<br />

Sonnenberg (76. Rene<br />

Kirsten), Philipp Rüppnack,<br />

Philipp Franke, Marcel Schulz,<br />

Robert Stachowiak, Tino Langhammer,<br />

Andreas Förster (65.<br />

Maik Müller) – Trainer: Holger<br />

Jähnisch<br />

Tore: 1:0 Sven Werner (55.),<br />

1:1 Georg Berger (88.) –<br />

Schiedsrichter: Felix-Benjamin<br />

Schwermer (Magdeburg), Tim<br />

Kohnert, Frank-Detlef Stietzel<br />

– Zuschauer: 80<br />

Bericht: SSV Markranstädt,<br />

Marcel Fiegel


„<strong>10</strong>0 Jahre <strong>Fußball</strong>sport in Markranstädt“ – Eine Chronik<br />

Regionalliga Nordost<br />

Das Buch kann über den Onlineshop der<br />

„<strong>Leipziger</strong> <strong>Sportwoche</strong>“ bestellt werden.<br />

Wir hoffen auf viele Bestellungen. Die Einnahmen<br />

aus dem Verkauf fließen zu <strong>10</strong>0 Prozent dem<br />

Verein zu. Im Preis bereits enthalten sind die<br />

Versand- und Lieferkosten.<br />

Zum Onlineshop bitte auf den<br />

Einkaufswagen klicken:<br />

Der Mannschaftssport <strong>Fußball</strong>ì feierte in Markranstädt<br />

im Jahre 2012 sein <strong>10</strong>0-jähriges Bestehen.<br />

Dieses Jubiläum hat den Anstofl zum Verfassen<br />

dieses Buches gegeben. In dieser Chronik sind alle<br />

Höhen und Tiefen, die es in der Geschichte des<br />

Markranstädter <strong>Fußball</strong>s gab, von der Gründung am<br />

29. März 1912 als Sportfreunde Markranstädt bis<br />

zum heutigen SSV Markranstädt dokumentiert.<br />

Mit vielen Details, Bildern, Tabellen und Statistiken<br />

ist es gelungen, die Markranstädter <strong>Fußball</strong>-Ge-<br />

schichte möglichst lückenlos darzustellen. Zudem<br />

kann in Markranstädt auf einige herausragende<br />

Mitglieder zurück geblickt werden, so z.B. auf den<br />

WM-Final-Schiedsrichter (1970) Rudi Glöckner oder<br />

unsere Auswahl- und Oberligaspieler. Auch zahlreiche<br />

Meistertitel und Pokalerfolge kann der SSV in<br />

seiner Geschichte vorweisen.<br />

Herausgeber: SSV Markranstädt e.V.<br />

Stadion am Bad<br />

Am Stadtbad 30<br />

04420 Markranstaedt<br />

Registergericht: Amtsgericht Leipzig<br />

Telefon: 034205 - 99 152<br />

Telefax: 034205 - 99 153<br />

Mail: info@ssv-markranstaedt.de<br />

Web: www.ssv-markranstaedt.de<br />

Registernummer: VR<strong>10</strong>640<br />

1. Vorsitzender: Dr. Andreas Stammkötter<br />

Schatzmeister: Holger Nussbaum<br />

2. Vorsitzender: Diethelm Franz<br />

Leiter Geschäftsstelle: Michael Unverricht


Pl. Mannschaft Sp. Torv. Diff. Pkt.<br />

1. LFC Berlin 1892 22 49:15 34 53<br />

2. 1.FC Lokomotive Leipzig II 22 65:32 33 47<br />

3. 1.FC Union Berlin 22 63:24 39 45<br />

4. FC Erzgebirge Aue 22 52:34 18 44<br />

5. 1. FFC Fort. Dresden-Rähnitz 22 37:27 <strong>10</strong> 38<br />

6. SV Eintracht Leipzig-Süd 22 51:42 9 35<br />

7. 1. FC Neubrandenburg 22 39:59 -20 27<br />

8. Hallescher FC 22 37:42 -5 25<br />

9. 1. FFV Erfurt 22 31:47 -16 24<br />

<strong>10</strong>. BSV Al Dersimspor 22 35:67 -32 18<br />

11. Chemnitzer FC 21 34:66 -32 12<br />

12. BSC Marzahn 21 16:54 -38 <strong>10</strong><br />

Das erste Jahr Regionalliga<br />

ging für die Eintracht am<br />

Sonntag, den 2. Juni zuende.<br />

Zum letzten Spieltag war die<br />

Mannschaft des FFV Erfurt<br />

zu Gast. Wegen des Wetters<br />

mussten die Teams auf den<br />

Kunstrasenplatz in Taucha<br />

ausweichen.<br />

Beide Mannschaften brauchen<br />

die ersten paar Minuten,<br />

um bei starken Regenfällen<br />

ins Spiel zu kommen. Nach<br />

den ersten Annäherungen auf<br />

die Tore pfiff Schiedsrichterin<br />

Saida Barthels ein Foulspiel<br />

gegen Yvonne Starick. Diese<br />

trat an der Strafraumgrenze<br />

selbst an und schlenzte den<br />

Ball zum 1:0 ins rechte obere<br />

Eck. Danach ging es den Umständen<br />

entsprechend munter<br />

weiter, bis zur Halbzeit sollte<br />

jedoch kein weiteres Tor mehr<br />

fallen.<br />

Die zweite Hälfte startete<br />

allerdings mit einem Paukenschlag.<br />

Carolin-Sophie Härling<br />

traf zuerst zum 2:0 in der 46.<br />

SV Eintracht Leipzig Süd e.V.<br />

Südkampfbahn<br />

Raschwitzer Straße 17<br />

04279 Leipzig<br />

Tel.: 0162 / 212 44 20<br />

Mail: mail@els-frauen.de<br />

Web: http://els-frauen.de<br />

NOFV–Frauen–Regionalliga<br />

Minute, bis Isabel Ziehrenner<br />

nur zwei Minuten später auf<br />

2:1 verkürzte. Nach weiteren<br />

<strong>10</strong> Minuten konnte Erfurt sogar<br />

den Ausgleich erzielen. Elisabeth<br />

Gremier traf nach einer<br />

tollen Kombination des FFV<br />

aus linker Position. (58.) Nun<br />

wurde es hektisch. Fast wäre<br />

Erfurt sogar in Führung gegangen<br />

aber drei Mal rettete der<br />

Pfosten bzw die Latte für ELS.<br />

In der 63. Minute dann aber<br />

wieder Freißstoß für die Eintracht.<br />

Stephanie Göpfert läuft<br />

aus zentraler Positon an und<br />

haut den Ball unter die Latte.<br />

Wieder führt die Eintracht, die<br />

nun wieder bestimmter ans<br />

Werk geht. Yvonne Starick<br />

(66.) und Carolin Härling (65.)<br />

legten zwei Treffer drauf. 3 Minuten<br />

für drei Tore also. Das<br />

war dann auch der Endstand.<br />

ELS gewinnt mit 5:2 und<br />

sichert sich dank der Niederlage<br />

von Dresden noch den 5.<br />

Tabellenplatz.<br />

Yvonne Starick wird mit 21<br />

Treffern Torschützenkönigin<br />

der Liga.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

auch dazu.<br />

Stimmen zum Spiel:<br />

Martin Hoch,<br />

Sportkoordinator:<br />

„Ein sehr unterhaltsames<br />

Spiel. Wenn<br />

das so weiterregnet,<br />

melde ich uns beim<br />

Letzter Spieltag (22. Spieltag)<br />

Sonntag, 02.06.2013, 11.00 Uhr<br />

1. FC Neubrandenburg – LFC Berlin 1892 0:1 (0:0)<br />

Sonntag, 02.06.2013, 14.00 Uhr<br />

BSV Al Dersimspor – Hallescher FC 5:3 (2:0)<br />

SV Eintracht Leipzig Süd – 1. FFV Erfurt 5:2 (1:0)<br />

1. FFC Dresden-Rähnitz – 1. FC Lok Leipzig II 4:1 (0:0)<br />

FC Erzgebirge Aue – 1. FC Union Berlin 2:5 (1:2)<br />

BSC Marzahn – Chemnitzer FC abgesagt<br />

Erfolgreicher Abschluß / SV Eintracht Leipzig Süd – 1. FFV Erfurt 5:2 (1:0)<br />

Wasserball an. Spass beiseite,<br />

eine tolle Saison, glückwunsch<br />

an die Mädels und ich<br />

denke wir alle haben uns nun<br />

eine ausgedehnte Sommerpause<br />

verdient.“<br />

Thomas Wedemann, Trainer:<br />

„Danke an Taucha dass<br />

es möglich war heute hier zu<br />

spielen. Auch allen Zuschauern,<br />

Fans, natürlich Spielerinnen<br />

und Funktionsteam einen<br />

großen Dank für diese Saison.<br />

Ich freue mich schon auf die<br />

kommende Saison.“<br />

Anne Cwienk, Spielerin: „Es<br />

war toll das heute zu sehen.<br />

Sehr unterhaltsam. Glückwunsch<br />

an Bob zum Torschützentitel.<br />

Ich liebe dieses Team<br />

einfach.“<br />

Yvonne Starick, Kapitän:<br />

„Ich freue mich mit der Torschützenkanone,<br />

neben dem<br />

Futsal und Fussballhallenpokal<br />

noch einen weiteren Titel<br />

für das Team zu holen. Großen<br />

Dank an das Team ohne dass<br />

ich auch nicht 21 Treffer hätte<br />

machen können.<br />

Ich freue mich, wie<br />

alle, jetzt erstmal<br />

auf die Sommerpause.“<br />

Statistik:<br />

SV Eintracht Leipzig<br />

Süd – 1. FFV<br />

Erfurt 5:2 (1:0)<br />

ELS: Nadine Stonjek<br />

– Anja Schwalbe<br />

(58. Susann Kneifel), Franziska<br />

Moettig, Anni Tille, Victoria<br />

Möckel (66. Julia Ulbrich),<br />

Yvonne Starick, Stephanie<br />

Göpfert, Susann Jeremiasch,<br />

Nancy Mehlig (46. Cathleen<br />

Degner), Carolin-Sophie Härling,<br />

Madlen Günnel –<br />

Erfurt: Gold – Leipnitz, Müller,<br />

Knoll, Winne (23. Schneider),<br />

Dahler, Gremler, Pressler, Ziegenhorn,<br />

Ziehrenner, Jaroch<br />

Tore: 1:0 Starick (27.), 2:0<br />

Härling (46. ), 2:1 Ziehrenner<br />

(48.), 2:2 Gremler (58.), 3:2<br />

Göpfert (63.), 4:2 Härling (65.<br />

), 5:2 Starick (66.) - Schiedsrichter:<br />

Saida Barthels (Berlin)<br />

- Assistenten: Rene Wolfger,<br />

Robert Bröder - Zuschauer: 30<br />

Bericht: SV Eintracht Leipzig<br />

Süd, Kevin Itzinger<br />

http://els-frauen.de / Mail:<br />

fans@els-frauen.de / Facebook:<br />

http://facebook.com/<br />

elsfrauen


Ergebnisse (28. Spieltag, 01. – 02.06.2013)<br />

BSC Freiberg – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:2 (0:1)<br />

Döbelner SC – FSV Budissa Bautzen II 3:0 (2:0)<br />

FC Eilenburg – FSV Zwickau II 1:1 (0:0)<br />

Radebeuler BC 08 – RasenBallsport Leipzig II 0:3 (0:0)<br />

SV Einheit Kamenz – FC Grimma 2:0 (0:0)<br />

SG Leipzig Leutzsch – NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:4 (1:1)<br />

VfL 05 Hohenstein-Ernstthal – Bischofswerdaer FV abgesagt<br />

SC Borea Dresden – BSG Chemie Leipzig abgesagt<br />

Nächster – 29. Spieltag<br />

Samstag, 08.06.2013, 15.00 Uhr<br />

SC Borea Dresden – NFV Gelb-Weiß Görlitz<br />

FC Grimma – SG Leipzig Leutzsch<br />

RasenBallsport Leipzig II – SV Einheit Kamenz<br />

FSV Zwickau II – Radebeuler BC 08<br />

FSV Budissa Bautzen II – FC Eilenburg<br />

FC Oberlausitz Neugersdorf – Döbelner SC<br />

Bischofswerdaer FV – BSC Freiberg<br />

BSG Chemie Leipzig – VfL 05 Hohenstein-Ernstthal<br />

Nachdem sich die Meisterfrage<br />

ja schon in der<br />

letzten Woche entschieden<br />

hat, spitzt sich der<br />

Kampf um Platz zwei sowie<br />

um den Klassenerhalt<br />

mächtig zu.<br />

Auch am drittletzten<br />

Spieltag gab sich Spitzenreiter<br />

und Oberliga-<br />

Aufsteiger FC Oberlausitz<br />

Neugersdorf keine<br />

Blöße und siegte beim<br />

BSC Freiberg nach hartem<br />

Kampf mit 2:0. Dahinter<br />

kämpfen der SV Einheit<br />

Kamenz und RasenBallsport<br />

Leipzig II verbittert um den Vize-Rang.<br />

Beide Mannschaften<br />

erledigten am Wochenende<br />

ihre Hausaufgaben. Während<br />

Kamenz beim 2:0-Heimsieg<br />

über die äußerst ersatzgeschwächten<br />

Grimmaer erst<br />

in der Schlussphase durch<br />

einen enorm strittigen auf die<br />

Siegerstraße gerieten, gewannen<br />

die jungen Roten Bullen<br />

in Radebeul nach einer Steigerung<br />

im zweiten Durchgang<br />

mit 3:0.<br />

Brisant wird es nun, da am<br />

kommenden Samstag beide<br />

Mannschaften in Leipzig zum<br />

direkten Duell gegeneinander<br />

antreten. Der Gewinner wird<br />

sich den Vize-Meistertitel<br />

in dieser Saison nicht mehr<br />

nehmen lassen.<br />

Bedeutend wichtiger ist<br />

SPIELTAGSBAROMETER<br />

dagegen der Abstiegskampf<br />

wobei der Abstieg von Borea<br />

Dresden und Chemie Leipzig<br />

schon länger bzw. seit letzter<br />

Woche feststand. Durch die<br />

0:2-Heimniederlage gegen<br />

Neugersdorf ist der BSC Freiberg<br />

in den restlichen zwei<br />

Partien enorm in die Bredouille<br />

geraten. Schuld dafür war<br />

der zeitgleiche 3:0-Erfolg des<br />

Döbelner SC im heimischen<br />

Heinz-Gruner-Sportpark gegen<br />

Budissa Bautzen II. Damit<br />

sind die Spreestädter mit nur<br />

24 Zählern nach nur einem<br />

Jahr in Sachsens höchster<br />

Spielklasse in der nächsten<br />

Serie wieder in der Bezirksliga<br />

angesiedelt. Döbeln steht<br />

nun bei 33 Punkten, der BSC<br />

hat erst 30 auf dem Konto<br />

– der eindeutige Vorteil liegt<br />

nun beim DSC, auch wenn<br />

das Restprogramm in Neugersdorf<br />

und daheim gegen<br />

Bischofswerda nicht einfach<br />

ist.<br />

Freiberg fährt am kommenden<br />

Samstag nach Bischofswerda<br />

und empfängt am letzten<br />

Spieltag den Absteiger<br />

Chemie Leipzig. Durch den<br />

Döbelner Erfolg ist jedoch<br />

nun auch wieder der VfL 05<br />

Hohenstein-Ernstthal gewaltig<br />

unter Zugzwang (32 Punkte),<br />

deren Heimspiel am Wochenende<br />

gegen Bischofswerda<br />

ausfiel und am Mittwoch<br />

Landesliga Sachsen<br />

Tabelle Landesliga Sachsen<br />

Pl. Mannschaft Sp Tore Pkt.<br />

1 FC Oberlausitz Neugersdorf 28 68:14 74<br />

2 SV Einheit Kamenz 28 66:18 64<br />

3 RasenBallsport Leipzig II 28 65:19 64<br />

4 NFV Gelb-Weiß Görlitz 28 46:35 47<br />

5 FSV Zwickau II (N) 28 49:47 41<br />

6 FC Grimma 28 41:38 39<br />

7 SG Leipzig Leutzsch 28 48:55 38<br />

8 Bischofswerdaer FV 27 41:42 35<br />

9 Radebeuler BC 08 28 27:34 35<br />

<strong>10</strong> FC Eilenburg 28 28:31 34<br />

11 Döbelner SC (N) 28 36:48 33<br />

12 VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 27 35:48 32<br />

13 BSC Freiberg (N) 28 36:46 30<br />

14 FSV Budissa Bautzen II 28 30:57 24<br />

15 BSG Chemie Leipzig 27 31:44 22<br />

16 SC Borea Dresden (A) 27 20:91 12<br />

28. Spieltag: Kampf um Platz zwei / Abstiegskampf dramatisch<br />

nachgeholt werden soll.<br />

Der FC Eilenburg errang in<br />

der Nachspielzeit einen wichtigen<br />

Punkt beim Heim-1:1<br />

gegen den FSV Zwickau und<br />

hat nun 34 Punkte. Dennoch<br />

ist man im Ilburg-Stadion<br />

rechnerisch noch nicht ganz<br />

aus dem Schneider. Man<br />

sollte jedoch am kommenden<br />

Wochenende sein Auswärtsspiel<br />

in Bautzen siegreich<br />

gestalten, denn am letzten<br />

Spieltag kommt der Meister<br />

aus Neugersdorf nach Eilenburg.<br />

Da könnte es vielleicht<br />

durchaus nochmal eng werden.<br />

Gelb-Weiß Görlitz sicherte im<br />

einzigen Sonntagsspiel mit<br />

einem 4:1-Erfolg bei der SG<br />

Leipzig-Leutzsch so gut wie<br />

sicher Rang vier. Neben der<br />

abgesagten Partie in Hohenstein-Ernstthal<br />

gab es an<br />

diesem Spieltag jedoch einen<br />

weiteren Spielausfall zu verzeichnen.<br />

Das bedeutungslose<br />

Spiel zwischen Borea<br />

Dresden und Chemie Leipzig<br />

musste wegenUnbespielbarkeit<br />

des Rasenplatzes<br />

im<br />

Dresdner<br />

Jägerpark<br />

abgesagt<br />

werden.<br />

Zwar hätte<br />

es die Möglichkeit gegeben<br />

auf dem benachbarten Kunstrasenplatz<br />

auszuweichen,<br />

doch sagte dies die Polizei<br />

aufgrund von Sicherheitsbedenken<br />

(keine Barriere)<br />

ab. Auch diese Partie ist für<br />

kommenden Mittwoch neu<br />

angesetzt worden.<br />

Dennoch ist der Sport zwei<br />

Wochen vor Saisonende in<br />

weite Ferne gerückt. Die<br />

tagelangen Regenfälle in der<br />

sächsischen Region verursachten<br />

in einigen Städten<br />

wie Zwickau oder auch Grimma<br />

ein akutes Hochwasser.<br />

Vor allem in Grimma bahnt<br />

sich ein ähnliches Drama wie<br />

im Jahr 2002 an.<br />

Am Sonntag war das Stadion<br />

der Freundschaft komplett<br />

unter den Wassermassen<br />

verschluckt – das Ausmaß<br />

dieser erneuten Katastrophe<br />

ist bislang nicht absehbar.<br />

Tom Rietzschel<br />

Bild: Stadion in Grimma


Kamenz. Nah dran war<br />

Sachsenligist FC Grimma mit<br />

seiner Verlegenheitstruppe<br />

am Samstag beim Tabellenzweiten<br />

SV Einheit Kamenz<br />

etwas mitzunehmen. Genauer<br />

gesagt, man war ganz nah<br />

dran. Sicherlich waren die<br />

Gastgeber die aktivere Mannschaft,<br />

hatten die Mehrzahl<br />

der Tormöglichkeiten und<br />

waren spielerisch natürlich<br />

besser. Doch was die Lessingstädter<br />

an riesigen Gelegenheiten<br />

ausließen und<br />

wie jeder einzelne Grimmaer<br />

aufopferungsvoll kämpfte und<br />

fightete – einen Punkt hätte<br />

sich die Elf verdient gehabt.<br />

Schon die fahrlässige und<br />

inkonsequente Chancenverwertung<br />

der Kamenzer hätte<br />

bestraft werden müssen.<br />

Dass es anders kam, lag am<br />

strittigen Führungstreffer der<br />

Gastgeber, wobei wohl jemals<br />

nicht geklärt werden kann ob<br />

der Ball in vollem Umfang die<br />

Torlinie überschritten hatte.<br />

Dennoch gilt Hochachtung<br />

und Respekt der Grimmaer<br />

Mannschaft, die sich mehr als<br />

achtungsvoll aus der Affäre<br />

zog.<br />

Dabei stellte sich die Mannschaft<br />

vor der Abfahrt nach<br />

Kamenz eigentlich von selbst<br />

auf. Neben den Langzeitverletzten<br />

Weber, Werner und<br />

Knoof kamen mit Streubel<br />

(krank), Wagner (Zahn), Mörtlbauer,<br />

Schwarz (beide privat<br />

verhindert), Kurzbach (verletzt)<br />

und Hausmann (Gelb-<br />

Rot-Sperre) weiterhin sechs<br />

Akteure hinzu, die nicht zur<br />

Verfügung. Somit war der ohnehin<br />

extrem kleine Kader auf<br />

ein Minimum geschrumpft.<br />

Ein besonderer Dank gilt<br />

dabei Benjamin Kertzscher (II.<br />

Mannschaft) und Ilja Kaiser<br />

(A-Jugend), die sich spontan<br />

erklärten auszuhelfen und<br />

ihre Sache in Kamenz ausgezeichnet<br />

machten. Auf der Reservebank<br />

saß neben Trainer<br />

Daniel Wohllebe und Ersatztorhüter<br />

Marcel Schülert nur<br />

noch Chris Rückert, der nach<br />

einem Bänderriss im Knöchel<br />

eigentlich noch gar nicht so<br />

weit war, doch sich ebenfalls<br />

für den Notfall der Notfälle<br />

spontan zur Verfügung stellte.<br />

Dass sich unter diesen<br />

Gegebenheiten kein Duell auf<br />

Augenhöhe, wie es im Kamenzer<br />

Programmheft dargestellt<br />

wurde, entwickeln sollte, war<br />

natürlich klar zu erwarten.<br />

Doch die Muldestädter stellten<br />

sich der schwierigen<br />

Aufgabe. Man nahm den<br />

offenen Kampf an, verteidigte<br />

aufopferungsvoll und<br />

versuchte immer wieder das<br />

Kamenzer Kombinationsspiel<br />

zu unterbinden. Glück hatte<br />

man natürlich auch als Töppel<br />

zunächst nur den Pfosten und<br />

wenig später nur die Querlatte<br />

traf (6., 14.). Doch in der<br />

Folgezeit stand man in der<br />

Defensive immer besser, zwingende<br />

Kamenzer Tormöglichkeiten<br />

wurden seltener. Einzig<br />

der ehemalige Bautzener<br />

Töppel erzeugte einen Hauch<br />

von Torgefahr. Zunächst verpasst<br />

er eine Krause-Flanke<br />

knapp (15.), anschließend<br />

strich sein Schuss knapp<br />

über den Dreiangel (24.). Die<br />

Gäste beschränkten sich natürlich<br />

anfangs ausschließlich<br />

auf die Defensivarbeit, doch<br />

fortan gelangen auch erste<br />

Offensivbemühungen. So zum<br />

Beispiel als ein Freistoß von<br />

Tröger Arnold im Kamenzer<br />

Tor erstmals zum Eingreifen<br />

zwang (26.). Doch auch die<br />

Gastgeber blieben gefährlich,<br />

obwohl Evers bei einem<br />

Kopfball von Kolan und einem<br />

Schuss von Jordak nicht<br />

eingreifen brauchte (33., 36.).<br />

Landesliga Sachsen<br />

Nah dran an der Überraschung / SV Einheit Kamenz – FC Grimma 2:0 (0:0)<br />

Stattdessen hatten die Gäste<br />

vor dem Pausenpfiff die große<br />

Führungschance, doch scheiterte<br />

Tröger aus vielversprechender<br />

Position an Arnold<br />

(43.).<br />

Auch im zweiten Durchgang<br />

natürlich dasselbe Bild.<br />

Kamenz im Offensivgang,<br />

Grimma verteidigte mit Mann<br />

und Maus. Zwar strich ein<br />

Schuss von Kertzscher knapp<br />

vorbei (55.), doch ansonsten<br />

legte man natürlich Priorität<br />

auf die Defensivarbeit. Hinzu<br />

kam, dass die Gastgeber mit<br />

ihren Möglichkeiten nahezu<br />

fahrlässig umgingen. Marx<br />

schaffte es, allein auf das<br />

Tor zulaufend, den glänzend<br />

reagierenden Evers nicht zu<br />

überwinden (53.), Schüsse<br />

von Neumann und Kolan fehlten<br />

es der Genauigkeit (59.,<br />

60.). Kamenz drückte weiter,<br />

doch die Chancenverwertung<br />

des Tabellenzweiten toppte<br />

alles. Krause traf nur das<br />

Außennetz, Töppel aus verheißungsvoller<br />

Position das Tor<br />

nicht (65., 66.). Wenig später<br />

bekamen die Einheimischen<br />

sogar einen Strafstoß zugesprochen.<br />

Evers kam im Duell<br />

gegen Töppel einen Schritt zu<br />

spät – Schiedsrichter Stary<br />

(Dresden) zeigte sofort auf<br />

den Punkt. Doch der Grimmaer<br />

Schlussmann hielt seine<br />

Elf weiterhin sensationell in<br />

der Partie, als er den Elfmeter<br />

von Torjäger Marx abwehren<br />

konnte (70.). Kamenz schien<br />

zu Verzweifeln, erst recht als<br />

ein Schuss von Töppel nochmals<br />

an den Außenpfosten<br />

knallte (80.). Doch bereits bei<br />

der folgenden Ecke bahnte<br />

sich das Unheil an. Diesen<br />

Eckstoß verlängerte Vrabec<br />

in Richtung Tor, wo Kaiser die<br />

Kugel von der Linie kratzte<br />

und Evers die Situation bereinigen<br />

konnte – glaubten alle!<br />

Doch plötzlich signalisierte<br />

Assistent Herde (Dresden)<br />

per Fahnenzeichen den Ball<br />

hinter der Torlinie gesehen<br />

zu haben. Eine sehr gewagte<br />

Prognose, da die Kugel erstens<br />

in der Luft war, zweitens<br />

der Assistent denkbar ungünstig<br />

stand und somit die<br />

Perspektive verzerrte sowie<br />

drittens Ilja Kaiser direkt auf<br />

der Torlinie am Pfosten stand<br />

und dadurch die Sicht natürlich<br />

für den Assistenten beeinträchtigt<br />

war (81.). Referee<br />

Stary musste sich natürlich<br />

dabei auf die Hilfe seines Assistenten<br />

verlassen, so dass<br />

der Treffer galt – 1:0 (81.).<br />

Grimma natürlich nun mit Wut<br />

im Bauch – man holte fortan<br />

die Brechstange heraus. Lange,<br />

weite Bälle fanden nun ihr<br />

Ziel im Kamenzer Strafraum<br />

wobei man durchaus die Möglichkeit<br />

zum Ausgleich hatte.<br />

Nach sehenswerter Vorarbeit<br />

von Jackisch war Kertzscher<br />

dem Gleichstand nahe, doch<br />

konnte Keeper Arnold mit<br />

Hilfe einiger Vordermänner<br />

gerade noch den Einschlag<br />

verhindern (83.). Die Gäste<br />

setzten nun alles auf eine<br />

Karte, doch brachten die Offensiv-Versuche<br />

leider nichts<br />

mehr ein. Stattdessen gelang<br />

dem Gastgeber Sequenzen<br />

vor Schluss die Entscheidung,<br />

als Töppel nach einem Konter<br />

auf 2:0 erhöhte (90.+1).<br />

Dennoch gilt der Rumpf-Mannschaft<br />

ein absolutes Kompliment.<br />

Man machte es dem<br />

Favoriten schwer, kämpfte<br />

aufopferungsvoll und konnte<br />

erhobenen Hauptes des<br />

Kamenzer Stadion der Jugend<br />

verlassen.<br />

Tom Rietzschel<br />

Statistik siehe weiter hinten


(ea). Im Nachholer des 16.<br />

Spieltages am Mittwoch-<br />

Abend im Sportforum Eckersbach<br />

entwickelte sich eine<br />

recht ansehnliche Landesliga-<br />

Partie. Den ersten Schuss<br />

dabei geben die Gastgeber<br />

nach gut einer Viertelstunde<br />

ab - nach einem Konter geht<br />

Hubert Bylickis Ball links am<br />

Leutzscher Tor vorbei. Andy<br />

Müller trifft später im Gegenzug<br />

nur den rechten Pfosten<br />

(19. Minute). Dann darf sich<br />

zweimal in Folge SG-Keeper<br />

Christian Schmedtje auszeichnen.<br />

Erst klärt er vor dem frei<br />

durchstartenden Tom Wilhelm<br />

am 16m-Raum (22.) und drei<br />

Minuten später nach einem<br />

Diagonalpass gegen Karsten<br />

Werneke am kurzen Pfosten.<br />

In diese Druckphase fliegt<br />

ein Andy Müller-Freistoß von<br />

halblinker Position in den<br />

Zwickauer Strafraum, Julian<br />

Adam scheitert an Torhüter<br />

Denny Kallisch, aber den<br />

Nachschuss setzt Vincent<br />

Markus in die Maschen (0:1,<br />

28.). Allerdings bekommen<br />

die Grün-Weißen zwei Minuten<br />

später nach hohen Zuspiel<br />

durch Eric Fischer den Ausgleich<br />

am kurzen Pfosten<br />

eingeschenkt (1:1, 30.). Auch<br />

die nächste Torgelegenheit ist<br />

drin: 17m-<br />

Freistoß aus<br />

fast zentraler<br />

Position,<br />

Andy Müller<br />

läuft an und<br />

knallt die<br />

Kugel flach ins lange Eck zur<br />

Leutzscher Führung (1:2, 40.).<br />

Kurz darauf fast der Doppelschlag,<br />

Andy Müller zieht nach<br />

Adam-Vorarbeit am Keeper<br />

vorbei, sein Schuss wird vor<br />

der Linie abgewehrt, Fawad<br />

Wororzays Nachschuss landet<br />

abgefälscht links neben<br />

dem Gastgebertor (41.). Mit<br />

dieser Führung geht’s in die<br />

Halbzeitpause.<br />

Nach dem Seitenwechsel und<br />

der Schrecksekunde durch die<br />

Behandlungspause an SG-Abwehrspieler<br />

Hardy Stapel und<br />

dessen Auswechslung scheitert<br />

Julian Adam nach 58<br />

Minuten am kurzen Pfosten<br />

an Hüter Kallisch. Der nächste<br />

Standard führt allerdings<br />

wieder zu einem Treffer. Diesmal<br />

landet ein Freistoßball im<br />

Leutzscher Strafraum auf dem<br />

Kopf von Werneke, der unhaltbar<br />

einköpfen kann (2:2, 67.).<br />

Drei Minuten später wehren<br />

die Mannen <strong>vom</strong> FSV einen<br />

Fawad Wororzay-Schuss zur<br />

Ecke ab. Nach langem Einwurf<br />

Landesliga Sachsen<br />

Dreimal geführt und doch kein Dreier / FSV Zwickau II – SG Leipzig Leutzsch 3:3 (1:2)<br />

und dem Ball<br />

in den Strafraum<br />

kann<br />

Andy Müller<br />

den Ball zum<br />

zweiten Mal<br />

im gegnerischen<br />

Tor unterbringen (2:3,<br />

74.). Das Spiel wird nun<br />

umkämpfter, aber nicht unfair.<br />

Beide Mannschaften schenken<br />

sich nichts, die Grün-Weißen<br />

verpassen den Führungsausbau<br />

und die Gastgeber<br />

kommen drei Minuten vor<br />

dem regulären Abpfiff doch<br />

noch zum Ausgleichstreffer:<br />

Nach der vierten Ecke landet<br />

Hubert Bylickis Kopfball im<br />

Leutzscher Tor (3:3, 87.) -<br />

wieder ein Gegentreffer nach<br />

Standard. In der ersten Nachspielminute<br />

köpft übrigens<br />

Bylicki noch<br />

einmal an<br />

die Querlatte<br />

des<br />

Leutzscher<br />

Tores, aber<br />

das wäre<br />

des Guten<br />

auch zuviel<br />

gewesen.<br />

Trotz des<br />

Unentschiedens<br />

kann<br />

man mit<br />

dieser Leutzscher Leistung<br />

sehr zufrieden sein im Gegensatz<br />

zum letzten Heimspiel,<br />

wobei heute in Zwickau sicher<br />

auch mehr möglich gewesen<br />

wäre. Allerdings haben da<br />

zum einen die vielen Spiele<br />

der letzten Wochen auch ihr<br />

übriges dazu beigetragen.<br />

Auch die letzten drei Punktspiele<br />

wird die Mannschaft<br />

um Trainer Dirk Havel und<br />

Frank Blumtritt sicher noch<br />

ansehnlich über die Saison<br />

bringen.<br />

Bericht: Erik Achtert<br />

Statistik siehe weiter hinten<br />

Foto: Wernecke (FSV Zwickau<br />

II) beim Schussversuch


Landesliga Sachsen<br />

Spielbericht der SG<br />

Leipzig Leutzsch<br />

Wasserballspiele mit Gästeerfolg / SG Leipzig Leutzsch – NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:4 (1:1)<br />

(ea). Der Anpfiff der Partie<br />

erfolgte etwas über eine<br />

Stunde später, die Gäste aus<br />

Görlitz standen bereits hinter<br />

Nossen auf der Fahrt zum<br />

Kunze-Sportpark im Stau.<br />

Derweil füllte sich das Leutzscher<br />

Stadion weniger mit<br />

Zuschauern sondern mehr<br />

mit Wasser von oben. Als die<br />

Wasserspiele von Leutzsch<br />

durch Schiri Enrico Jahn eröffnet<br />

werden dauerte es einige<br />

Minuten, ehe sich beide<br />

Teams im weiteren Dauerregen<br />

mit den Platzverhältnissen<br />

abgefunden hatten.<br />

Nach knapp einer Viertelstunde<br />

erspielten sich die<br />

Grün-Weißen erste Chancen.<br />

Zuvor köpfte Hardy Stapel<br />

nach 11 Minuten einen Ball<br />

vor der eigenen Torlinie weg,<br />

ehe ein langer Ball, der auf<br />

Andy Müller gespielt wird <strong>vom</strong><br />

Gästehüter Christoph Zwahr<br />

zum Einwurf geklärt wird -<br />

dieser schnell ausgeführt auf<br />

dem Kopf von Julian Adam<br />

landet und letztgenannter<br />

abermals am Keeper scheitert,<br />

der diesen Ball noch<br />

über den Querbalken bugsiert<br />

(14.).<br />

Wenige Sekunden später<br />

trifft Andy Müller das linke<br />

Außennetz der Görlitzer. Nach<br />

knapp 20 Spielminuten zieht<br />

über links Rene Ledwoch in<br />

den Strafraum, seine Eingabe<br />

bugsiert Richard Lätsch<br />

gefährlich übers eigene Tor<br />

zur Ecke.<br />

Die Leutzscher Führung<br />

dann verdient: Einen Querpass<br />

der mal nicht in einer<br />

Pfütze steckenblieb netzt<br />

Julian Adam links am Torhüter<br />

vorbei ein (26.). Die erste<br />

sehr gefährliche Gästeaktion<br />

resultiert aus einem Missverständnis<br />

in der Abwehr, Josef<br />

Nemec (bester Landesligatorschütze)<br />

marschiert auf<br />

Keeper Christian Schmedtje<br />

zu und scheitert an seiner<br />

klasse Fußabwehr (32.). Quasi<br />

im Gegenzug wird ein Mario<br />

Schaaf Hinterhalt Schuss<br />

noch von einem Leutzscher<br />

per Kopf verlängert, jedoch<br />

berührt dieser Ball nur die<br />

Querlatte. Diese treffen die<br />

Görlitzer eher zufällig, als eine<br />

Flanke von links auf selbiger<br />

ins Leutzscher Toraus geht.<br />

Jedoch fällt vor der Pause<br />

dennoch der Ausgleich: Ein<br />

25m-Freistoß bleibt im Strafraum<br />

in einer Pfütze stecken,<br />

Torschütze Martin Scholze<br />

schaltet am schnellsten und<br />

trifft links ins Tor (1:1, 41.).<br />

Nach dem Seitenwechsel<br />

und dem auswringen der Spielersachen,<br />

die dadurch sicher<br />

einige Kilo leichter geworden<br />

sind, gings bei weiterem Dauerregen<br />

in Hälfte zwei weiter.<br />

Den ersten Querpass im<br />

Strafraum der Leutzscher verwertet<br />

Paul Lehmann und trifft<br />

zur NFV-Führung (1:2, 53.).<br />

Diese baut Paul Lehmann<br />

nach 62 Spielminuten weiter<br />

aus, der einfach bei diesem<br />

Wetter und Platzverhältnissen<br />

draufhält und trifft (1:3). In<br />

Unterzahl (Gelb-Rot für Oleszczuk)<br />

und zwei Minuten später<br />

gibts den endgültigen Wasserendstand,<br />

Martin Scholze<br />

marschiert in den Leutzscher<br />

Strafraum und trifft zum 1:4<br />

mit seinem zweiten Tor.<br />

In den restlichen Minuten<br />

kommen die Gäste aus Niederschlesien<br />

zu keiner weiteren<br />

Chance, allerdings ver-<br />

säumen es die Gastgeber<br />

einen Ball der Möglichkeiten<br />

zur Ergebniskosmetik einzunetzen.<br />

So scheitern Vincent<br />

Markus (71.), Julian Adam<br />

(72.) und Andy Müller (81.,<br />

85.) entweder am Keeper<br />

oder am reichlichen Nass auf<br />

dem Platz. Auch der eingewechselte<br />

Dominik Schöps<br />

bleibt zweiter Sieger gegen<br />

Keeper Zwahr (87.).<br />

Pünktlich ohne Nachspielzeit<br />

wurden die Wasserballspiele<br />

von Leutzsch beendet, Gästetrainer<br />

Fred Wonneberger<br />

meinte lustiger Weise nach<br />

der Partie an, dass er schon<br />

im Vorfeld wusste, dass der<br />

NFV die besseren Wasserballer<br />

in seinen Reihen beherbergt.<br />

Beiden Mannschaften und<br />

natürlich auch den Schiedsrichtern<br />

Respekt bei diesem<br />

Wetter überhaupt aufgelaufen<br />

zu sein bzw. auch nie aufgegeben<br />

zu haben.<br />

Bericht: Erik Achtert


Landesliga Sachsen<br />

Spielbericht des<br />

Döbelner SC<br />

Bautzen II ist abgestiegen - DSC kann hoffen / Döbelner SC – FSV Budissa Bautzen II 3:0 (2:0)<br />

Die Döbelner haben einen<br />

weiteren großen Schritt in<br />

Richtung Klassenerhalt gemacht.<br />

Nach jetzigem Stand<br />

wären die definitiv auch in der<br />

kommenden Saison in Sachsen<br />

höchster Spielklasse,<br />

doch bei noch zwei ausstehenden<br />

Spielen kann vieles<br />

passieren. Dagegen hat für<br />

die Oberliga-Vertretung aus<br />

Bautzen das Abenteuer Landesliga<br />

bereits nach einem<br />

Jahr ein Ende, auch für den<br />

Fall, dass es nur drei Absteiger<br />

geben sollte.<br />

Die Bautzener begannen<br />

das Spiel, so wie es die<br />

Döbelner erwartet hatten: Sie<br />

machten in der Anfangsphase<br />

richtig Ballett und setzten<br />

den Gastgeber unter Druck.<br />

Lucas Popp scheiterte nach<br />

neun Minuten mit einem<br />

satten Schuss über’s Tor. Die<br />

Gastgeber kamen nach einer<br />

Viertelstunde zu ihrer ersten<br />

Torchance, als ein Bautzener<br />

Spieler mehr als ungestüm<br />

vor dem Budissa-Strafraum zu<br />

Werke ging. Martin Schwibs<br />

legte sich den Ball zurecht<br />

und zirkelte ihn in seiner<br />

unnachahmlichen Manier<br />

um die Mauer herum an den<br />

Innenpfosten wovon er ins Tor<br />

sprang. Nur zwei Minuten später<br />

erlief sich Patrick Hußner<br />

einen vermeintlich zu langen<br />

Pass, dessen Eingabe verwertete<br />

der gut nachsetzende<br />

Ronny Singer zum umjubelten<br />

2:0 ein.<br />

Gerd Hentzschel sagte bereits<br />

vor dem Spiel zur Döbelner<br />

Allzweckwaffe: „Egal wo man<br />

dich einsetzt Ronny, wenn du<br />

deine Sache ernst nimmst<br />

bist du auf jeder Position eine<br />

Verstärkung!“ Bildete Singer<br />

vergangene Woche mit Toni<br />

Bunzel gegen Zwickau noch<br />

die Innenverteidigung, so<br />

agierte er am Samstag im<br />

offensiven Mittelfeld.<br />

Die Gäste steckten jedoch<br />

nicht auf. Wussten sie, dass<br />

sie nur mit einem Sieg noch<br />

Chancen auf den Verbleib in<br />

der Liga haben. Florian Wagner<br />

köpfte nach einer Ecke<br />

auf den Ball direkt auf der<br />

Latte.<br />

Die Döbelner agierten nicht<br />

so konzentriert wie in Zwickau,<br />

einige Abspielfehler und<br />

Uneinigkeiten in der Abstimmung<br />

waren häufig zu sehen.<br />

Christian Partzsch erlief sich<br />

einen Pass, doch anstatt<br />

den Kopf hoch zu nehmen<br />

und einen besser postierten<br />

Mitspieler zu suchen flog sein<br />

Abschluss genau in die Arme<br />

von Keeper Ron Wochnik.<br />

In der Halbzeitpause wechselte<br />

Bautzens Verantwortlicher<br />

Falk Kunze zweimal um so<br />

doch noch die Chancen hoch<br />

zuhalten.<br />

Doch die Döbelner machten<br />

ihm bereits zehn Minuten<br />

später endgültig einen Strich<br />

durch die Rechnung. Christian<br />

Partzsch bekam einen abgewehrten<br />

Ball genau vor die<br />

Füße und zog einfach ab. Der<br />

Schuss wurde abgefälscht<br />

und Martin Schwibs schrie<br />

sofort „Ecke!!“, doch dem<br />

Gefallen tat ihm keiner, denn<br />

der Ball zappelte im Netz und<br />

die Entscheidung war mir dem<br />

3:0 gefallen.<br />

Die Döbelner verwalteten<br />

nun das Spiel, nach vorn<br />

gelang ihnen nicht mehr viel.<br />

Bei den Gästen machte sich<br />

immer mehr Resignation<br />

und Enttäuschung spürbar.<br />

Rayk Schulze hatte in der 80.<br />

Minute nach einem Eckball<br />

die letzte Chance für sein<br />

Team.<br />

Die Döbelner feierten nach<br />

dem Abpfiff ihren Heimsieg<br />

und auch die Tatsache, den<br />

BSC Freiberg in der Tabelle<br />

überholt zu haben. Am Samstag<br />

geht es zum schweren<br />

Auswärtsspiel nach Neugersdorf,<br />

bevor es in zwei Wochen<br />

gegen den Bischofswerdaer<br />

FV wohl zum endgültigen<br />

„Showdown“ um den Klassenerhalt<br />

kommt. Mit solch<br />

einer Leistung wie gestern<br />

und der Geschlossenheit dürften<br />

die DSC-Akteuer jedoch<br />

im zweiten Jahr hintereinander<br />

beim Döbelner Stadtfest<br />

Grund zur Freude haben.<br />

Jubelten sie vergangenes<br />

Jahr über den Aufstieg, sollte<br />

die Freude über den Klassenerhalt<br />

in diesem Jahr<br />

kaum geringer sein.<br />

Sebastian Lormis<br />

Statistik siehe weiter hinten


Mittwoch, 29.05.2013,<br />

19.00 Uhr<br />

FSV Zwickau II – SG Leipzig<br />

Leutzsch 3:3 (1:2)<br />

FSV Zwickau II: Denny Kallisch<br />

– Danny Troschke,<br />

Tobias Düring (75. Maximilian<br />

Falke), Karsten Werneke, Tom<br />

Wilhelm, Hubert Bylicki, Stefan<br />

Schumann, Marian Albustin<br />

(46. Dominik Weis), Maik<br />

Strobel, Eric Fischer, Rico<br />

Schaller – Trainer: Alexander<br />

Köcher<br />

SG Leipzig Leutzsch: Christian<br />

Schmedtje – Fawad Wororzay,<br />

Martin Schmelzer, Nicolai<br />

Schröer, Vincent Markus,<br />

Julian Adam (87. Dominic<br />

Schöps), Rene Ledwoch,<br />

Andy Müller, Mario Schaaf,<br />

Hardy Stapel (53. Christoph<br />

Lohmeier), Michael Schäfer<br />

– Trainer: Dirk Havel – Ersatzspieler<br />

ohne Einsatz: Philipp<br />

Sudarski (ETW); Bilal Bouamama<br />

Tore: 0:1 Vincent Markus<br />

(28.), 1:1 Eric Fischer (30.),<br />

1:2 Andy Müller (40.), 2:2<br />

Karsten Werneke (67.), 2:3<br />

Andy Müller (74.), 3:3 Hubert<br />

Bylicki (87.) - Ecken: 5:3<br />

(1:2) - Schiedsrichter: Tony<br />

Schuster (Wittichenau) - Assistenten:<br />

Max Müller, Sven<br />

Dankhoff - Zuschauer: 69 im<br />

Sportforum Eckersbach<br />

Samstag, 01.06.2013,<br />

15.00 Uhr<br />

BSC Freiberg – FC Oberlausitz<br />

Neugersdorf 0:2 (0:1)<br />

BSC Freiberg: Martin Heydel<br />

– Stefan Richter, Sebastian<br />

Krause, Julius Christopher<br />

Otto, Yannick Fongern (66.<br />

Meik Mehner), Robert Dietrich,<br />

Rico Thomas, Maik<br />

Erler, Ronny Weigel, Stephan<br />

Schäfer, Sebastian Klemm –<br />

Trainer: Steve Dieske<br />

FC Oberlausitz Neugersdorf:<br />

Miroslav Samoel – Pavel<br />

Lukas, Jan Flachbart, Chris<br />

Heimlich (78. Stefan Fröhlich),<br />

Jiri Sisler, Jaroslav<br />

Dittrich, Max Fröhlich (61.<br />

Tino Hensel), Sebastian<br />

Uhlig, Sebastian Berg, Philip<br />

Heineccius (61. Stefan Höer),<br />

Jiri Liska – Trainer: Manfred<br />

Weidner<br />

Tore: 0:1 Jiri Sisler (15.), 0:2<br />

Jiri Sisler (90.) - Schiedsrichter:<br />

Daniel Hartig (Freital)<br />

- Assistenten: Christoph<br />

Herrich, Kay Windisch - Zuschauer:<br />

85<br />

Döbelner SC – FSV Budissa<br />

Bautzen II 3:0 (2:0)<br />

Döbelner SC: Torsten<br />

Jentzsch – Patrick Peschel,<br />

Sebastian Seidel (70. Steffen<br />

Zerge), Christian Partzsch,<br />

Martin Schwibs, Toni Bunzel<br />

(55. Sebastian Heyna), David<br />

Banachowicz, Florian Firley,<br />

Sebastian Becker, Patrick<br />

Hußner, Ronny Singer – Trainer:<br />

Gerd Hentzschel<br />

FSV Budissa Bautzen II: Ron<br />

Wochnik – Manuel Schidun<br />

(46. Mirko Pietschonka),<br />

Andreas Zichner, Florian Wagner<br />

(60. Paul Zimmermann),<br />

Denny Gloxyn, Denny Krahl,<br />

Alexander Schidun, Rayk<br />

Schulze, Lucas Popp, Michael<br />

Becker (46. Danny Gärtner),<br />

Robert Boese – Trainer: Dirk<br />

Rettig<br />

Tore: 1:0 Martin Schwibs<br />

(14.), 2:0 Ronny Singer (16.),<br />

3:0 Christian Partzsch (55.)<br />

- Schiedsrichter: Lutz Rosenkranz<br />

(Plauen) - Assistenten:<br />

Sören Kosmale, Sebastian<br />

Fritzsch - Zuschauer: 180<br />

FC Eilenburg – FSV Zwickau<br />

II 1:1 (0:0)<br />

FC Eilenburg: Christian Kotzbau<br />

– Philipp Arndt, Toni Miszler<br />

(76. Martin Rudolf), Armin<br />

Kilz (35. Christopher Blümel),<br />

Stephan Hofmann, Stefan<br />

Maruhn, Dennis Kummer,<br />

Nico Merseburger, Mirko Dietrich,<br />

Christoph Bartlog (46.<br />

Florian Mende), Dennis-Sven<br />

Radig – Trainer: Olaf Schaller<br />

FSV Zwickau II: Denny Kallisch<br />

– Dustin Franke, Danny<br />

Troschke, Tobias Düring,<br />

Dominik Weis (90. Alexander<br />

Köcher), Hubert Bylicki, Maximilian<br />

Falke, Tobias Rothe<br />

(88. Tom Seyfarth), Marian<br />

Albustin, Maik Strobel, Rico<br />

Schaller – Trainer: Alexander<br />

Landesliga Sachsen<br />

Spielstatistiken des Spieltages der Landesliga Sachsen<br />

Köcher<br />

Tore: 0:1 Rico Schaller (68.),<br />

1:1 Nico Merseburger (90.) -<br />

Schiedsrichter: Ronny Walter<br />

(Hartha) - Assistenten:<br />

Clemens Dietrich, Thomas<br />

Kießig - Zuschauer: 160<br />

Radebeuler BC 08 – Rasen-<br />

Ballsport Leipzig II 0:3 (0:0)<br />

Radebeuler BC 08: Toni<br />

Bunzel – Georg Balatka,<br />

Martin Schiefner, Tim Reichl<br />

(65. Ronny Kreher), Steffen<br />

Dörner, Robert Heiße, Jiri<br />

Kopriva, Gregor Hoppadietz,<br />

Franz Kunze, Sebastian Baer,<br />

Marcus Benedict – Trainer:<br />

Jan Seifert<br />

RB Leipzig II: Fabian Bredlow<br />

– Kevin Schiller, Peter Rölke,<br />

Florian Felke, Fabian Schößler,<br />

Mirko Jentzsch (85. Toni<br />

Majetschak), Daniel Heinze,<br />

Benjamin Schmidt, Marc<br />

Böttger (85. Tom Schladitz),<br />

Eric Daubitz, Alexander Sorge<br />

– Trainer: Tino Vogel<br />

Tore: 0:1 Eric Daubitz (53.),<br />

0:2 Eric Daubitz (78.),<br />

0:3 Mirko Jentzsch (85.) -<br />

Schiedsrichter: Daniela Illing<br />

(Limbach-Oberfrohna) - Assistenten:<br />

Susann Dittmar, Anja<br />

Liebmann - Zuschauer: 67<br />

SV Einheit Kamenz – FC<br />

Grimma 2:0 (0:0)<br />

Kamenz: Arnold – Wochnik,<br />

Vrabec, Schenk, Safar – Kolan,<br />

Neumann – Krause (ab<br />

76. Prentki), Töppel, Jordak<br />

– Marx (ab 90.+1 Berger) –<br />

Trainer: Hentschel<br />

Grimma: Evers – Kaiser,<br />

Vogel, Großmann, Brand –<br />

Möbius, Kunert – Kertzscher,<br />

Tröger, Jackisch – Heusel –<br />

Trainer: Wohllebe<br />

Schiedsrichter: Stary<br />

(Dresden) – Schiedsrichter-<br />

Assistenten: Nixdorf, Herde<br />

(beide Dresden) – Tore: 1:0<br />

Vrabec (81.), 2:0 Töppel<br />

(90.+1) – Gelbe Karten:<br />

Kolan (Foulspiel – 26.),<br />

Neumann (Meckern – 86.)<br />

– Heusel (Unsportlichkeit –<br />

80.), Brand (Meckern – 82.)<br />

– Reservebänke: Häfner,<br />

Stoklassa – Schülert (Tor),<br />

Wohllebe, Rückert – Beson-<br />

dere Vorkommnisse: Evers<br />

hält Foulstrafstoß (Evers an<br />

Töppel) von Marx (70.) – Zuschauer:<br />

138 im Stadion der<br />

Jugend zu Kamenz<br />

Sonntag, 02.06.2013, 14.00<br />

Uhr<br />

SG Leipzig Leutzsch – NFV<br />

Gelb-Weiß Görlitz 1:4 (1:1)<br />

SG Leipzig Leutzsch: Christian<br />

Schmedtje – Fawad Wororzay,<br />

Martin Schmelzer, Nicolai<br />

Schröer, Vincent Markus,<br />

Julian Adam, Rene Ledwoch<br />

(80. Tobby Schmidt), Andy<br />

Müller, Mario Schaaf, Hardy<br />

Stapel (70. Dominic Schöps),<br />

Michael Schäfer – Trainer:<br />

Dirk Havel<br />

NFV Gelb-Weiß Görlitz: Christoph<br />

Zwahr – Bartlomiej<br />

Oleszczuk, Felix Grundmann,<br />

Richard Lätsch, Erik Weskott,<br />

Josef Nemec, Paul Lehmann<br />

(63. Sebastian Monik), Clemens<br />

Russek (76. Pawel Kosciuk),<br />

Martin Scholze, Khaddy<br />

Kazadi, Frantisek Koblizek<br />

– Trainer: Fred Wonneberger<br />

Tore: 1:0 Julian Adam (26.),<br />

1:1 Martin Scholze (41.),<br />

1:2 Paul Lehmann (53.),<br />

1:3 Frantisek Koblizek (62.),<br />

1:4 Martin Scholze (64.) -<br />

Schiedsrichter: Enrico Jahn<br />

(Plauen) - Assistenten: Jens<br />

Breidel, Thomas Vogel - Zuschauer:<br />

243<br />

Mittwoch, 05.06.2013,<br />

19.00 Uhr<br />

VfL 05 Hohenstein-Ernstthal<br />

– Bischofswerdaer FV<br />

SC Borea Dresden – BSG<br />

Chemie Leipzig


Klick auf die Anzeige<br />

Ergebnisse (24. Spieltag am 01./02.06.2013)<br />

Nächster Spieltag (Nachholer + 25. Spieltag)<br />

Bezirksliga Nord<br />

SG Taucha 99 – SC Hartenfels Torgau 04 2:1 (1:0)<br />

SV Lipsia Eutritzsch – SG <strong>Leipziger</strong> Verkehrsbetriebe 2:2 (1:2)<br />

SV Naunhof 1920 – SV Liebertwolkwitz 0:2 (0:0)<br />

ATSV FrischAuf Wurzen – SSV Stötteritz 4:1 (3:0)<br />

Kickers 94 Markkleeberg – ESV Delitzsch am 06.06., 19.30<br />

1. FC Lok Leipzig II – SV Mügeln-Ablaß 09 abgesagt<br />

VfB Zwenkau 02 – FC Bad Lausick 1990 abgesagt<br />

Dienstag, 04.06.2013, 19.00 Uhr (17. Spieltag)<br />

FC Bad Lausick 1990 – SV Mügeln-Ablaß 09<br />

Samstag, 08.06.2013, 15.00 Uhr<br />

SV Naunhof 1920 – FC Bad Lausick 1990<br />

SG <strong>Leipziger</strong> Verkehrsbetriebe – VfB Zwenkau 02<br />

ESV Delitzsch – SV Lipsia 93 Eutritzsch<br />

SV Mügeln-Ablaß 09 – Kickers 94 Markkleeberg<br />

SC Hartenfels Torgau 04 – 1. FC Lok Leipzig II<br />

SSV Stötteritz – SG Taucha 99<br />

SV Liebertwolkwitz – ATSV FrischAuf Wurzen<br />

LVB vergibt BigPoints / SV Lipsia Eutritzsch – SG LVB 2:2 (1:2)<br />

Die Gäste kombinierten<br />

sich von Anfang an schön in<br />

die Partie. Vor allem Angriffe<br />

über Walther brachten Gefahr.<br />

Lipsia beschränkte sich<br />

zunächst auf lange Bälle.<br />

Diese Angriffe blieben aber<br />

absolut wirkungslos. Der<br />

Boden war nach dem starken<br />

Regen der vergangenen Tage<br />

viel zu nass. Die Pässe wurden<br />

dadurch viel zu schnell<br />

für die Stürmer.<br />

LVB kam deutlich besser<br />

in die Partie. Erspielte sich<br />

schnell Chancen und machte<br />

Druck auf das Gehäuse von<br />

Lipsia-Keeper Gerstenberger.<br />

Eutritzsch fand überhaupt<br />

nicht in die Begegnung. Logische<br />

Konsequenz war die<br />

frühe Gästeführung. Nach<br />

einem schönen Zuspiel von<br />

Troks, tauchte Walther plötzlich<br />

frei vor dem Eutritzscher<br />

Tor auf, ließ Gersternberger<br />

stehen und schob die Kugel<br />

aus spitzem Winkel ein<br />

(11.). Die nächste Aktion<br />

brachte das nächste Tor.<br />

Einen langen Ball in den<br />

Strafraum konnte Walther<br />

erneut veredeln (15.). Nach<br />

dieser schnellen 2:0-Führung<br />

schalteten die Straßenbahner<br />

einen Gang zurück und<br />

ließen Eutritzsch ins Spiel<br />

kommen. Nach einem groben<br />

Abwehrschnitzer von Moritz<br />

kam P. Jacobi an den Ball.<br />

Der bediente den auf links<br />

freistehenden Steuernagel<br />

der sofort wieder P. Jacobi<br />

einsetzte. Der Stürmer machte<br />

kurzen Prozess und drosch<br />

den Ball zum Anschluss über<br />

die Linie (23.). Bis zur Halbzeit<br />

gab es nur noch eine<br />

nennenswerte Aktion. LVBs-<br />

Shubitidze eroberte sich den<br />

Ball im zentralen Mittelfeld<br />

und setzte Bunge auf der<br />

linken Seite ein. Der leitete<br />

weiter auf Walther, der wiederum<br />

den frei vorm Tor stehenden<br />

Griebenow einsetzte.<br />

Doch sein Schuss verfehlte<br />

das Tor knapp (42.).<br />

Nach der Pause kamen die<br />

Connewitzer erneut besser<br />

in die Partie. Moritz brachte<br />

einen Ball auf Troks, der<br />

das Spielgerät von rechts<br />

auf Griebenow flankte.<br />

Doch Griebenow blieb im<br />

Abschluss zu harmlos und<br />

vergab auch diese Chance<br />

(46.). Nach diesem Angriff<br />

waren die Eutritzscher aufgewacht.<br />

Angriffswelle um Angriffwelle<br />

rollte jetzt auf das<br />

Tor von LVB-Schlussmann<br />

Kaiser. Einer dieser Angriffe<br />

brachte den Ausgleich. A.<br />

Jacobi setzte P. Jacobi wunderschön<br />

ein und der Stürmer<br />

verwandelte zum 2:2<br />

(51.). Nach dem Ausgleich<br />

gaben die Eutritzscher das<br />

Spiel wieder aus der Hand.<br />

LVB erhöhte den Druck. In<br />

der 60. Minute brannte es<br />

lichterloh im Strafraum von<br />

Eutritzsch. Mannschaftskapitän<br />

Erdmenger konnte in<br />

letzter Sekunde zur Ecke<br />

klären. Kurz vor Schluss kam<br />

Breitkopf für Griebenow ins<br />

Spiel. Der Stürmer mit eingebauter<br />

Torgarantie sollte die<br />

Klick auf die Anzeige<br />

Tabelle Bezirksliga Nord<br />

Pl. Mannschaft Sp Tore Pt.<br />

1 SG LVB Leipzig 24 54:32 50<br />

2 Kickers 94 Markkleeberg 23 51:20 49<br />

3 SV Liebertwolkwitz 24 48:24 47<br />

4 1. FC Lokomotive Leipzig II 23 45:23 45<br />

5 VfB Zwenkau 02 23 44:28 42<br />

6 FC Bad Lausick 1990 22 42:39 35<br />

7 SG Taucha 99 24 29:31 32<br />

8 SV Lipsia 93 Eutritzsch 24 30:28 31<br />

9 ATSV FrischAuf Wurzen 24 31:40 30<br />

<strong>10</strong> SC Hartenfels Torgau 04 24 37:38 27<br />

11 ESV Lok Delitzsch 23 44:51 27<br />

12 SV Naunhof 1920 24 31:58 19<br />

13 SSV Stötteritz 24 30:50 18<br />

14 SV Mügeln-Ablaß 09 22 19:73 4<br />

Entscheidung erzwingen.<br />

Kurz darauf hatte er sogar<br />

die Chance zur Führung.<br />

Nach einer Blum-Flanke aus<br />

dem Halbfeld kam Breitkopf<br />

frei zum Kopfball, doch das<br />

Spielgerät verfehlte das Tor<br />

denkbar knapp (85.). Dann<br />

war Schluss im <strong>Leipziger</strong><br />

Norden.<br />

LVB verpasste einen Big<br />

Point im Aufstiegsrennen,<br />

denn das Spiel von Tabellenführer<br />

Kickers Markkleeberg<br />

gegen Delitzsch wurde aufgrund<br />

des Regens abgesagt.<br />

Nächste Woche müssen<br />

die Straßenbahner zuhause<br />

gegen Zwenkau ran. Für Eutritzsch<br />

war es ein verdienter<br />

Punktgewinn. Die Walzel-Elf<br />

steht im gesicherten Mittelfeld<br />

der Bezirksliga und hat<br />

wohl nichts mehr mit dem<br />

Abstieg zu tun.<br />

Peter Schön<br />

Statistik weiter hinten<br />

kontakt@renovierungscenter.de<br />

http:// renovierungscenter.de


Samstag, 01.06.2013,<br />

15.00 Uhr<br />

SG Taucha 99 – SC Hartenfels<br />

Torgau 04 2:1 (1:0)<br />

SG Taucha 99: Thomas Wedemann<br />

– Tim Schumann,<br />

Philipp Fleischer, Sven Dobiasch,<br />

Tom Baumgart (90. Toni<br />

Kirsten), Christian Fischer,<br />

Marcus von Durschefsky, Thomas<br />

Stolle (90. Patrick Langer),<br />

Marcel Schöps, Robert<br />

Klauss, Dennis Ulbrich – Trainer:<br />

Andreas Schmidt<br />

SC Hartenfels Torgau 04:<br />

Joachim Härtel – Danny Nicolaus,<br />

Ronny Kunath, Robin<br />

Dietrich (46. Lukas Schmidt),<br />

Robert Biedermann (82.<br />

Sascha Stark), Martin Meißner,<br />

Sebastian Schürz, Patrick<br />

Tänzer, Michael Hagen, Toni<br />

Tänzer, Christian Scaruppe –<br />

Trainer: Christian Töpfer<br />

Tore: 1:0 Thomas Stolle (34.),<br />

2:0 Thomas Stolle (75.), 2:1<br />

Ronny Kunath (84.) - Schiedsrichter:<br />

Sebastian Asch - Assistenten:<br />

Kai Conrad, Bernhard<br />

Schneider - Zuschauer:<br />

120<br />

SV Lipsia Eutritzsch – SG<br />

<strong>Leipziger</strong> Verkehrsbetriebe<br />

2:2 (1:2)<br />

SV Lipsia 93 Eutritzsch: Sascha<br />

Gerstenberger – Manuel<br />

Erdmenger, Markus Scheibe,<br />

Julius Nitzsche, Philipp Grommuth,<br />

Rene Steuernagel,<br />

Patrick Jacobi, Alexander<br />

Jacobi, David Kunze (75. Sven<br />

Ilgner), Mathias Klopf (83.<br />

David Wadewitz), Maximilian<br />

Stöckmann – Trainer: Michael<br />

Walzel<br />

SG <strong>Leipziger</strong> Verkehrsbetriebe:<br />

Christian Kaiser – Christopher<br />

Troks, Thomas Goly,<br />

Ricardo Blum, Sven Moritz,<br />

Khvicha Shubitidze, Sebastian<br />

Müller (65. Roland Huck), Jonas<br />

Walther, Benjamin Bunge,<br />

Florian Korb, Tommy Griebenow<br />

(80. Nico Breitkopf) –<br />

Trainer: Michael Breitkopf<br />

Tore: 0:1 Jonas Walther (11.),<br />

0:2 Jonas Walther (15.), 1:2<br />

Patrick Jacobi (23.), 2:2<br />

Patrick Jacobi (51.) - Schiedsrichter:<br />

Sebastian Zander<br />

- Assistenten: Stefan Martin,<br />

Matthias Clement - Zuschauer:<br />

75<br />

Sonntag, 02.06.2013, 15.00<br />

Uhr<br />

SV Naunhof 1920 – SV Liebertwolkwitz<br />

0:2 (0:0)<br />

SV Naunhof 1920: Frank<br />

Neugebauer – Manuel Gräwel,<br />

Alexander Witt, Christian<br />

Ritter, Sebastian Jahn (40.<br />

Rene Böttcher), Daniel Völz,<br />

Marco Weichert, David Minio<br />

(73. Konstantin Simon), Holm<br />

Beyer, Benjamin Große (73.<br />

Tino Krause), Robert Sommer<br />

– Trainer: Thomas Richter<br />

SV Liebertwolkwitz: Boris<br />

Jovanovic – Peter Dorn, Lorenzo<br />

Goethe, Livius Hickel (60.<br />

Christian Thomas), Philipp<br />

Gies, Tomislav Maric, Julius<br />

Hickel, Fabian Berger, Steve<br />

Trotzsch, Sascha Postler,<br />

Klemens Mäding – Trainer:<br />

Helmut Friedel<br />

Tore: 0:1 Sascha Postler<br />

(50. Strafstoß), 0:2 Lorenzo<br />

Goethe (55.) - Schiedsrichter:<br />

Dirk Otto - Assistenten: Lothar<br />

Forstner, Rene Nordmann -<br />

Zuschauer: 25<br />

ATSV FrischAuf Wurzen – SSV<br />

Stötteritz 4:1 (3:0)<br />

ATSV FrischAuf Wurzen: Matthias<br />

Möbius – Martin Neustadt<br />

(46. Toni Müller), Sven<br />

Handau, Yannick Ehrlich,<br />

Marcel Handau, Sören Wittig,<br />

Christopher Wittig, Ronny<br />

Ullrich, Kai Bütow, Benjamin<br />

Klotzsch, Falko Pautze (57.<br />

Stefan Rohr) – Trainer: Jens<br />

Roepke<br />

SSV Stötteritz: Tim Kubald –<br />

Richard Hartig, Niels Apreck,<br />

Stefan Schulze, Maximilian<br />

Große, Felix Diener, Andre<br />

Krahmer (57. Rico Hartwig),<br />

Ralf Karwatzky (77. Christopher<br />

Macheit), Carsten Langheld,<br />

Maik Lange, Sebastian<br />

Günther – Trainer: Andreas<br />

Barth<br />

Tore: 1:0 Christopher Wittig<br />

Bezirksliga Nord<br />

Spielstatistiken des Spieltages der Bezirksliga Nord / Sachsen<br />

(22. Strafstoß), 2:0 Falko<br />

Pautze (23.), 3:0 Falko Pautze<br />

(39.), 3:1 Niels Apreck<br />

(57.), 4:1 Toni Müller (80.)<br />

- Schiedsrichter: Sebastian<br />

Probst - Assistenten: Martin<br />

Gläser, Ralf Noppes - Zuschauer:<br />

25<br />

Donnerstag, 06.06.2013,<br />

19.30 Uhr<br />

Kickers 94 Markkleeberg –<br />

ESV Delitzsch<br />

1. FC Lok Leipzig II – SV<br />

Mügeln-Ablaß 09 abgesagt<br />

VfB Zwenkau 02 – FC Bad<br />

Lausick 1990 abgesagt


Klicken Sie auf die Anzeige<br />

Ergebnisse (28. Spieltag, 01./02.06.2013)<br />

SC Eintracht Schkeuditz – TSV Böhlitz-Ehrenberg 4:1 (1:0)<br />

SG Rotation Leipzig – SV Lok Leipzig Nordost 4:1 (1:1)<br />

SSV Markranstädt II – SG MoGoNo Leipzig 2:2 (2:0)<br />

Donnerstag, 06.06.2013<br />

SV Fortuna Leipzig – TuS Leutzsch<br />

Roter Stern Leipzig – SV Lokomotive Engelsdorf<br />

SV Leipzig Nordwest – VfK Blau-Weiß Leipzig<br />

KSC 1864 Leipzig – SV Mölkau<br />

SV Leipzig Ost – LSV 1903 Störmthal abgesagt<br />

Nächster Spieltag (29. Spieltag)<br />

Freitag, 07.06.2013, 18.30 Uhr<br />

VfK Blau-Weiß Leipzig – KSC 1864 Leipzig<br />

Samstag, 08.06.2013, 15.00 Uhr<br />

SV Mölkau – SV Fortuna Leipzig<br />

SV Lokomotive Engelsdorf – SSV Markranstädt II<br />

SV Lok Leipzig Nordost – SV Leipzig Ost<br />

Sonntag, 09.06.2013, 15.00 Uhr<br />

SG Rotation Leipzig – TuS Leutzsch<br />

TSV Böhlitz-Ehrenberg – SV Leipzig Nordwest<br />

SG MoGoNo Leipzig – SC Eintracht Schkeuditz<br />

LSV 1903 Störmthal – Roter Stern Leipzig<br />

Stadtliga Leipzig<br />

Tabelle Stadtliga Leipzig<br />

Pl. Mannschaft Sp Tore Pkt.<br />

1 TuS Leutzsch 27 72:36 66<br />

2 SG Rotation 1950 27 79:44 57<br />

3 KSC 1864 Leipzig 27 70:41 54<br />

4 Roter Stern Leipzig 26 68:43 54<br />

5 VfK Blau-Weiß Leipzig 26 66:34 51<br />

6 LSV 1903 Störmthal 26 65:35 46<br />

7 SG MoGoNo Leipzig 27 48:46 39<br />

8 SSV Markranstädt II 28 54:44 38<br />

9 SV Leipzig Ost 1858 26 46:55 33<br />

<strong>10</strong> SC Eintracht Schkeuditz 28 39:54 32<br />

11 SV Lokomotive Engelsdorf 27 46:64 29<br />

12 SV Mölkau 27 47:66 28<br />

13 SV Lok Leipzig Nordost 28 45:72 26<br />

14 SV Leipzig Nordwest 27 37:64 21<br />

15 TSV Böhlitz-Ehrenberg 28 47:91 20<br />

16 SV Fortuna Leipzig 02 27 35:75 15<br />

28. Spieltag – Leider liegen keine aktuellen Spielberichte vor.<br />

Eine Spieltagsanalyse für den 28. Spieltag der Stadtliga Leipzig schenken wir uns,<br />

da aufgrund der vielen Spielausfälle keine aussagekräftige Analyse erfolgen kann.<br />

Prinzipiell ändert sich an der Tabellenspitze und im Tabellenkeller nicht wesentliches.


Mittwoch, 29.05.2013,<br />

18.00 Uhr<br />

VfK Blau-Weiß Leipzig – SG<br />

MoGoNo Leipzig 2:1 (0:1)<br />

VfK Blau-Weiß Leipzig: Marcus<br />

Kunze – Daniel Wolf,<br />

Frank Räbsch, Frederik von<br />

Richthofen, Christian Stein,<br />

Michael Naumann, Marcel<br />

Berndt, Hendrik Noseck, Marcus<br />

Wadewitz (76. Sebastian<br />

Otto), Michael Fähnrich (76.<br />

Torsten Prater), Stefan Kühne<br />

(55. Andre Wolf) – Trainer: Olaf<br />

Kaplick<br />

SG MoGoNo Leipzig: Silvio<br />

Wierschin – Friedolin Knorn,<br />

Sebastian Weißflog (63.<br />

Jean-Pierre Fischer), Stephan<br />

Raatz, Philipp Niewerth, Felix<br />

Freyer, Alexander Brüning,<br />

Niklas Anter, David Berger,<br />

Martin Höschel, Dennis Kuhrig<br />

– Trainer: Steffen Domke/<br />

Christian Schulze<br />

Tore: 0:1 Felix Freyer (6.), 1:1<br />

Frank Räbsch (66.), 2:1 Marcel<br />

Berndt (84. Tor) - Schiedsrichter:<br />

Philipp Stingl - Assistenten:<br />

Ronny Urban, Heiko<br />

Sander - Zuschauer: 15<br />

Donnerstag, 30.05.2013,<br />

18.30 Uhr<br />

LSV 1903 Störmthal – SG Rotation<br />

Leipzig ausgefallen<br />

Samstag, 01.06.2013, 15.00<br />

Uhr<br />

SC Eintracht Schkeuditz –<br />

TSV Böhlitz-Ehrenberg 4:1<br />

(1:0)<br />

SC Eintracht Schkeuditz:<br />

Christoph Frontzek – Marcus<br />

Block, Marcus Domke, Marcel<br />

Köhler (85. David Paatz), David<br />

Winkler, Andre Mager, Christian<br />

Rost, Simon Schröder,<br />

Christoph Marquardt, Franz<br />

Thiem, Dirk Kleinert – Trainer:<br />

Kai-Uwe Ziegler<br />

TSV Böhlitz-Ehrenberg: Nico<br />

Dammbrück – Alexander<br />

Slawik, Maximilian Schröter,<br />

Thomas Zahn (63. Eric Splitt),<br />

Florian Mai, Florian Schuchert,<br />

Stefan Wagner, Jakob Walzebuck<br />

(58. Georg Faden),<br />

Florian Schönthal (90. Tim<br />

Kalisch), Alexander Stein,<br />

Nicky Bonia – Trainer: Thomas<br />

Zauter<br />

Tore: 1:0 Christoph Marquardt<br />

(5. Strafstoß), 2:0 Andre<br />

Mager (55.), 3:0 Christoph<br />

Marquardt (70.), 4:0 Christoph<br />

Marquardt (85. Strafstoß),<br />

4:1 Florian Schuchert (87.)<br />

- Schiedsrichter: k.A. - Assistenten:<br />

k.A. - Zuschauer: 18<br />

SG Rotation Leipzig – SV Lok<br />

Leipzig-Nordost 4:1 (1:1)<br />

SG Rotation Leipzig: Hagen<br />

Schulz – Christian Hassa, Nick<br />

Fiedler, David Viehweg, Philipp<br />

Roßner, Christian Scharf, Tibor<br />

Magyarosi, Toni Hollmach,<br />

Benjamin Boenecke, Ronny<br />

Taube, Gunnar Haase – Trainer:<br />

H. Schnarhelt, A. Wohlfahrt<br />

SV Lok Leipzig-Nordost: Marian<br />

Gronke – Christian Höppner<br />

(58. Sebastian Scharr), Marcel<br />

Werner, Torsten Freund, Robert<br />

Nestler, Enrico Schlegel,<br />

Alexander Lammel, Robert<br />

Maihöfner, Tom Wolf, Fabian<br />

Schulz, Tobias Adler (73. Robert<br />

Graupner) – Trainer: Henry<br />

Nestler<br />

Tore: 0:1 Enrico Schlegel<br />

(14.), 1:1 Benjamin Boenecke<br />

(41.), 2:1 Uwe Spachmann<br />

(63.), 3:1 Nick Fiedler (67.<br />

Strafstoß), 4:1 Ronny Taube<br />

(80.) - Schiedsrichter: Rainer<br />

Seide - Assistenten: Ivo<br />

Bechler, Ricardo Herdam - Zuschauer:<br />

41<br />

Sonntag, 02.06.2013, 15.30<br />

Uhr<br />

SSV Markranstädt II – SG<br />

MoGoNo Leipzig 2:2 (2:0)<br />

SSV Markranstädt II: Bernhard<br />

Oelßner – Sascha Tautenhahn<br />

(31. Andreas Stolz), Max<br />

Böhme, Stefan Junge, Maik<br />

Ohibsky (67. Marcus Beyer),<br />

Niklas Merk (59. Francisco<br />

Landgraf), Fabian Glomb,<br />

Steven Rieß, Daniel Bernhardt,<br />

Martin Ulrich, Reik Machel –<br />

Trainer: René Behring<br />

SG MoGoNo Leipzig: Steven<br />

Mertens – Friedolin Knorn,<br />

Jean-Pierre Fischer, Stephan<br />

Raatz, Philipp Niewerth, David<br />

Hoff (75. Florian Hamm), Felix<br />

Stadtliga Leipzig<br />

Spielstatistiken der Stadtliga Leipzig<br />

Freyer, Alexander Brüning, Niklas<br />

Anter, David Berger, Martin<br />

Höschel – Trainer: Steffen<br />

Domke<br />

Tore: 1:0 Max Böhme (3.), 2:0<br />

Niklas Merk (44.), 2:1 Felix<br />

Freyer (52.), 2:2 Felix Freyer<br />

(88.) - Schiedsrichter: Christian<br />

Mörschke - Assistenten:<br />

Frank Pöckelmann, Rene<br />

Bauer - Zuschauer: 50<br />

Donnerstag, 06.06.2013,<br />

18.00 Uhr<br />

SV Fortuna Leipzig – TuS<br />

Leutzsch<br />

Roter Stern Leipzig – SV Lokomotive<br />

Engelsdorf<br />

Donnerstag, 06.06.2013,<br />

18.30 Uhr<br />

SV Leipzig Nordwest – VfK<br />

Blau-Weiß Leipzig


KOL Muldental / <strong>Leipziger</strong> Land<br />

Klicken Sie auf die Anzeige<br />

Ergebnisse (28. Spieltag, 01.06.2013)<br />

Roßweiner SV – TSV Großsteinberg 4:1 (1:0)<br />

Nächster (29. Spieltag)<br />

Samstag, 08.06.2013, 15.00 Uhr<br />

FSV Kitzscher – ESV Lok Döbeln<br />

SV Ostrau – SV Chemie Böhlen<br />

SV Regis-Breitingen – BSV Einheit Frohburg<br />

SV Groitzsch 1861 – HFC Colditz<br />

Sonntag, 09.06.2013, 15.00 Uhr<br />

FSV Alemannia Geithain – BC Hartha<br />

TSV 1906 Burkartshain – Roßweiner SV<br />

SV Eintracht Sermuth – Bornaer SV 91<br />

TSV Großsteinberg – SV Tresenwald Machern<br />

Spieltagsanalyse – 28. Spieltag<br />

Leider liegen keine aktuellen Spielberichte vor.<br />

Klicken Sie auf die Anzeige<br />

Tabelle Kreisoberliga MTL/LL<br />

Pl. Mannschaft Sp Tore Pkt.<br />

1 Bornaer SV 91 (A) 27 99:28 68<br />

2 FSV Alemannia Geithain 26 71:34 57<br />

3 HFC Colditz 26 74:38 56<br />

4 SV Eintracht Sermuth 27 58:34 54<br />

5 FSV Kitzscher 25 55:31 45<br />

6 TSV 1906 Burkartshain 28 46:44 45<br />

7 SV Chemie Böhlen 26 56:40 44<br />

8 SV Regis-Breitingen 27 42:35 39<br />

9 SV Tresenwald Machern 27 49:59 36<br />

<strong>10</strong> BSV Einheit Frohburg 25 36:41 32<br />

11 TSV Großsteinberg (N) 27 51:58 31<br />

12 Roßweiner SV 26 39:56 26<br />

13 SV Groitzsch 1861 (N) 26 28:47 24<br />

14 SV Ostrau 90 27 24:69 17<br />

15 ESV Lok Döbeln (N) 26 32:87 15<br />

16 BC Hartha 26 23:82 <strong>10</strong><br />

Eine Spieltagsanalyse für den 28. Spieltag der Kreisoberliga Muldental / <strong>Leipziger</strong> Land schenken wir uns, da aufgrund der<br />

vielen Spielausfälle keine aussagekräftige Analyse erfolgen kann. Prinzipiell ändert sich nicht viel. Roßwein vergrößert mit<br />

dem Erfolg den Abstand auf die Abstiegsplätze.<br />

Statistik:<br />

Samstag, 01.06.2013, 15.00 Uhr<br />

Roßweiner SV – TSV Großsteinberg 4:1 (1:0)<br />

Roßweiner SV: Mirko Niepel – Carsten Gärtner, David Renner, Stanley Steenbeck, Marco Burkhardt, Wim Burkhardt, Benjamin<br />

Brambor, Roy Lißner, Steffen Peter (89. Kay Lehmann), Benjamin Schäfer (75. Christian Koch), Christopher Hauck –<br />

Trainer: Jens Arnold<br />

TSV Großsteinberg: Constantin Voigt – Daniel Perzel, Thomas Jagmann, Peter Lickschat, Martin Hofmann, Sebastian Schille,<br />

Marcel Erfurth, Benjamin Holletzek, Patrick Friedrich (60. Rene Gerhardt), Sebastian Weber (50. Marco Böhme), Tilo Hempel<br />

(62. Sebastian Dröger) – Trainer: Jörg Lechner<br />

Tore: 1:0 Benjamin Brambor (31.), 2:0 Christopher Hauck (53.), 3:0 Benjamin Brambor (72.), 3:1 Peter Lickschat (80.), 4:1<br />

Stanley Steenbeck (88.) - Schiedsrichter: Reiner Fischer - Assistenten: Michael Träumner, Lars Simon - Zuschauer: 25<br />

Seenland<br />

XPRESS<br />

Inhaber P. Böbel<br />

04564 Böhlen<br />

24-Stunden-Service<br />

» Rundfahrten mit Reisebus<br />

» Patienten- & Kurfahrten<br />

» Flughafentransfer<br />

» Kleinbusfahrten<br />

» Kurierdienst<br />

Telefon: 034206 / 20 99 04<br />

Mobil: 0176 / 44 65 <strong>10</strong> 16<br />

Fax: 034206 / 20 99 07<br />

www.seenland-express.de<br />

E-Mail: info@seenland-express.de


Aus den “Unterklassen”<br />

Deutzen feiert Titelgewinn / TSV Lobstädt – SV Blau-Weiß Deutzen 0:2 (0:0)<br />

Wieder einmal ist es passiert.<br />

Deutzen verabschiedet<br />

sich von Lobstädt mit einem<br />

Auswärtssieg und hat einen<br />

Titel im Gepäck. Nach dem<br />

Wernesgrüner Pokal in der<br />

Vergangenheit ist es dieses<br />

Mal der Ligagewinn und der<br />

damit verbundene Aufstieg in<br />

die Kreisoberliga. Herzlichen<br />

Glückwunsch an dieser Stelle<br />

an Trainer Koerth und seine<br />

Mannen.<br />

Der Sieg der Gäste geht voll<br />

und ganz in Ordnung. Deutzen<br />

tat mehr, ohne überragend zu<br />

sein. Das Ergebnis spiegelt<br />

am Ende auch das Kräfteverhältnis<br />

wieder. Einschließlich<br />

des Altersunterschiedes.<br />

Dafür verkaufte sich der TSV<br />

Lobstädt wiederum mehr als<br />

gut. Richter und Krauspe über<br />

neunzig Minuten und Fubel mit<br />

seinem Kurzeinsatz bilden nur<br />

die Spitze des Eisberges.<br />

In der ersten Halbzeit am<br />

Ende die Null auf beiden<br />

Seiten. Zum einen war das für<br />

Lobstädt wegen der besseren<br />

Gelegenheiten des Gastes<br />

glücklich. Zum anderen muss<br />

man aber auch klar sagen,<br />

Muldental/<strong>Leipziger</strong> Land – Kreisliga A West – 24. Spieltag<br />

Ergebnisse (Nachholspieltag)<br />

Samstag, 01.06.2013, 13.30 Uhr<br />

SG Gnandstein – SV Germania Mölbis 7:1<br />

Samstag, 01.06.2013, 15.00 Uhr<br />

TSV Lobstädt – SV Blau-Weiß Deutzen 0:2 (0:0)<br />

Sonntag, 02.06.2013, 15.00 Uhr<br />

FSV Alemannia Geithain II – Sportfreunde Neukieritzsch<br />

abgesagt<br />

dass die Gästemöglichkeiten<br />

allesamt durch eklatantes<br />

Fehlverhalten der Platzbesitzer<br />

entstanden sind. Grundlegendes<br />

Manko beim TSV war<br />

das Nichtgewinnen der lang<br />

geschlagenen und von Deutzen<br />

abgewehrten Bälle. Somit<br />

stand man ständig unter<br />

Druck und produzierte Fehler<br />

am Fließband. Hinzu kam,<br />

dass das Lobstädter Mittelfeld<br />

aus den verschiedensten<br />

Gründen nicht optimal funktionierte.<br />

Im zweiten Abschnitt veränderte<br />

sich nichts Wesentliches.<br />

Deutzen war schon<br />

besser aber auch der TSV<br />

hatte Gelegenheiten. Trotzdem<br />

machte der Gast die Tore. Der<br />

eingewechselte Eisert kam<br />

Nächster Spieltag (25. Spieltag)<br />

Samstag, 08.06.2013, 13.00 Uhr<br />

FSV Alemannia Geithain II – SV Eula<br />

Thierbacher SV – Sportfreunde Neukieritzsch<br />

SV Blau-Weiß Deutzen – SV Flößberg<br />

Fortuna Neukirchen – SV Germania Mölbis<br />

SV Chemie Böhlen II – Röthaer SV<br />

TSV Lobstädt – SG Gnandstein<br />

Bornaer SV 91 II – TuS Pegau<br />

nach einem langen Ball in den<br />

Strafraum eher mit dem Kopf<br />

an den Ball als Gollmer im Tor<br />

mit seinen Händen und Günther<br />

ließ sich die Konterchance<br />

kurz vor Schluss auch nicht<br />

entgehen. Dazwischen hatte<br />

Flack eine tausendprozentige<br />

Möglichkeit zum Ausgleich.<br />

Das waren die Schlüsselszenen<br />

des Spiels. Alles andere<br />

ist Beiwerk. Beide Mannschaften<br />

lieferten sich ein faires<br />

Duell, weitgehend auf Augenhöhe.<br />

Schiedsrichter Lickfeld<br />

hatte wenig Mühe. Deutzen<br />

erfüllte die Vorgaben. Lobstädt<br />

hätte mehr reißen können und<br />

ist durch die Niederlage nicht<br />

mehr in der Spur in Richtung<br />

Platz 3. Die Gründe dafür<br />

waren offensichtlich. Schlecht<br />

reden muss man die bisherige<br />

Saison deswegen trotzdem<br />

nicht.<br />

gainz für <strong>Leipziger</strong> <strong>Sportwoche</strong><br />

Statistik:<br />

TSV Lobstädt – SV Blau-Weiß<br />

Deutzen 0:2 (0:0)<br />

TSV Lobstädt: Stefan Gollmer<br />

– Maik Melzer, Andreas<br />

Naumann, Raik Forberg, Tom<br />

Krauspe, Marcus Scheibner,<br />

Ronny Jeschky, Daniel Engelhardt<br />

(71. Peter Ulbricht),<br />

Lars Richter (80. Jens Fubel),<br />

Michael Görke, Michael Flack<br />

– Trainer: Kai Hinz<br />

SV Blau-Weiß Deutzen: Martin<br />

Klaus – Carsten Loth,<br />

Tom Lifka, Christian Kreisel,<br />

Nico Dreblow, Jimmy Lange<br />

(61. Sandy Eisert), Thomas<br />

Naß, Michael Günther, Fabian<br />

Eimert, Sören Franke, Michael<br />

Schwarz (61. Peter Neumann)<br />

– Trainer: Thomas Koerth<br />

Tore: 0:1 Sandy Eisert (70.),<br />

0:2 Michael Günther (84.) -<br />

Schiedsrichter: Henry Lickfeldt<br />

- Assistenten: Jens Steinbach,<br />

Christoph Krause - Zuschauer:<br />

60


<strong>Fußball</strong> im Osten<br />

Saisonmagazin<br />

Das regionale <strong>Fußball</strong>magazin aus<br />

unserem Hause des Jahrganges<br />

2011/2012 wurde im September<br />

2011 in der <strong>Ausgabe</strong> 1 im Pressevertrieb<br />

Leipzig verkauft.<br />

Der 2. Jahrgang war bis Ende Oktober<br />

2012 im Handel.<br />

Für Sammler, Statistikliebhaber und<br />

Fans der regionalen Vereine können die<br />

Magazine als Einzelausgabe oder beide<br />

Magazine im “Bundle” in unserem firmeneigenen<br />

Onlineshop zu Sonderpreisen<br />

erworben werden.<br />

Hier der Direktlink zum Online-Shop<br />

der Bornaer-Allgemeine:<br />

http://shop.bornaer-allgemeine.de<br />

Zum Kennenlernen stellen wir Euch<br />

jede Woche eine Leseprobe des aktuellen<br />

Magazines hier auf diesen Seiten<br />

zur Verfügung.<br />

BEZIRKSLIGA NORD<br />

SaiSon 2012/2013<br />

Heute: Kickers 94 Markkleeberg (Bezirksliga Nord)<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong>: SG Taucha 99 (Bezirksliga Nord)<br />

Wir bitten freundlichst zu beachten, dass die Reihenfolge der Mannschaftsvorstellungen nach<br />

dem Inhaltsverzeichnis des Saisonmagazins erfolgt.<br />

Dieses wiederum wurde nach der Reihenfolge der Zuarbeit durch die Vereine gestaltet.<br />

Es werden die Regionalvertreter in und um Leipzig präsentiert.<br />

Das Saisonmagazin 2013/14 wird ab September 2013 wieder für 2 Monate im Handel sein.<br />

Darüberhinaus ist eine Bestellung über den Onlineshop der Bornaer Allgemeine unter http://<br />

shop.bornaer-allgemeine.de möglich.<br />

Bis neulich, Euer Lance Lot für die Redaktion und den Verlag<br />

<strong>Fußball</strong> im Osten<br />

Saisonmagazin 2011/12<br />

Region Leipzig<br />

· Tabellen · Kader · Teamfotos ·<br />

· Rückblende · Vorschau · Spieltermine ·<br />

· Ansetzungen · Anschriften ·<br />

Topteams<br />

des Ostens<br />

Landesliga<br />

Portraits<br />

Bezirksliga<br />

Nord<br />

Stadtliga<br />

Leipzig<br />

Kreisoberliga<br />

MTL/LL<br />

Nordsachsenliga<br />

4,30 €<br />

<strong>Fußball</strong> im Osten<br />

Saisonmagazin 2012/13<br />

Region Leipzig<br />

· Abschlußtabellen 2012 · Mannschaftskader · Teamfotos · Rückblenden<br />

· Ausblicke · Spielansetzungen · Vereinsanschriften ·<br />

Specials: Bornaer Vereinsporträts – Initiative 1903 – 1.<br />

Deutsche <strong>Fußball</strong>meisterschaft – NETZwerk "blau-gelb"<br />

© Bornaer Allgemeine - 2. Jahrgang


Bezirksliga Nord – Kickers 94 Markkleeberg » Saison 2012/13<br />

Kickers 94 Markkleeberg e.V.<br />

Sportplatz Camillo Ugi<br />

Städtelner Straße <strong>10</strong>1<br />

04416 Markkleeberg<br />

Telefon: 0341 – 358 24 40<br />

Web: http://www.kickers94.de<br />

Mail: info@kickers94.de<br />

Bezirksliga Nord – 2012/13<br />

Hintere Reihe von links: C. Freyer, P. Löppen, C. Sund, C. Blochwitz, Artur Sinkevitch, Philipp Galetzka, Roger<br />

Schöne (ML) – Mittlere Reihe von links: P. (Betreuer), T. Stein, R. Adler, T. Dinius, R. Balzer, M. Meuche, S.<br />

Prager, H. Brestrich (Trainer) – Vordere Reihe von links: M. Kretzschmar, S. Anhöck, M. Leipert, F. Zita, R.<br />

Schabram – Es fehlen: M. Hensgen, M. Brauer, P. Hensgen, F. Hildebrandt<br />

Mannschaftskader:<br />

Tor: 1 Sven Anhöck, 21 Florian Zita<br />

Feldspieler: 2 Maximilian Kretzschmar, 3 Christian Sund, 4 Florian Hildebrand, 5 Artur Sinkevitch, 6 Sören<br />

Prager, 7 Rico Balzer, <strong>10</strong> Robert Adler, 11 Robert Schabram, 12 Tom Stein, 15 Christian Freyer, 17 Philipp<br />

Galetzka, 18 Marcel Hensgen, 19 Christian Blochwitz, 20 Tim Dinius – Trainer: Heiko Brestrich – Zeugwart:<br />

Peter Nohr – Mannschaftsleiter: Frank Dorn<br />

Zugänge: Robert Adler (SSV Markranstädt), Maximilian Meuche (SG Leipzig Leutzsch), Tim Dinius (SSV Markranstädt),<br />

Sven Anhöck (VfB Zwenkau), Florian Hildebrandt, Tom Stein, Maximilian Leipert, Philipp Hensgen,<br />

Maximilian Brauer, Philipp Löppen (alle eigener Nachwuchs)<br />

Abgänge: Tom Reimann (unbekannt), Tim Fischer (SG LVB Leipzig), Johannes Becher (SSV Markranstädt),<br />

Florian Matk (unbekannt), Patrick Petzold (FSV Kitzscher), Ronny Delitzsch (SV Mölkau), Florian Mende (unbekannt)


Infoseite – Vereine – <strong>Fußball</strong><br />

Auch in diesem Jahr wird die Abteilung <strong>Fußball</strong> ein <strong>Fußball</strong>-Sommercamp anbieten. Die letzten<br />

Jahre haben gezeigt, dass ein großes <strong>Fußball</strong>interesse auch in den Ferien besteht.<br />

Die „Tradition“ des Sommercamps bei der SG LVB wird aufrechterhalten.<br />

Wann: 1. Ferienwoche im Sommer, 15. – 19. Juli 2013 von <strong>10</strong>.00 Uhr bis 16.00Uhr<br />

Wo: Sportgelände “Neue Linie”<br />

Für Wen: Alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre<br />

Leistungen: Training in alters- und leistungsrechten<br />

Trainingsgruppen / Schulung der Bewegungsvielfalt und<br />

koordinativen Fähigkeiten / Üben und Festigen fußballspezifischer Techniken / sehr gut<br />

ausgebildete und lizensierte Trainer / McDonalds <strong>Fußball</strong>abzeichen bzw. Schnupperabzeichen<br />

/ Abschlussturnier / Teilnehmerurkunde / <strong>Fußball</strong>camp-Shirt (nach Wunsch<br />

auch individueller Namensaufdruck für zzgl. 5,-€) / Trinken, Mittagessen und Vesper<br />

Trainer: Martin Holzendorf (Sportlehrer/ Trainer der 1. Frauenmannschaft der LVB)<br />

Felix Härtel (Bachelor Sportwissenschaft/ Trainer der E-Jugend)<br />

Kosten: Preis für Abteilungsmitglieder <strong>10</strong>0,-€ / für Nichtabteilungsmitglieder 115,-€<br />

Anmeldung: bis zum 28.Juni 2013 an<br />

3. SG LVB Sommercamp<br />

info@fussball-lvb.de oder direkt an die Trainer haertel@fussball-lvb.de bzw. holzendorf@<br />

fussball-lvb.de<br />

Abteilung <strong>Fußball</strong> der SG LVB e.V., Web: http://www.fussball-lvb.de<br />

SV Mölkau - sucht für die Herren immer wieder Verstärkungen<br />

Unsere erste Mannschaft spielt in der Stadtliga Leipzig (Kreisoberliga) und unsere zweite in der<br />

3. Kreisklasse.<br />

Erste Anlaufstelle für dich bei Interesse ist unser Abteilungsleiter Jens Januszewski - klick auf:<br />

http://fussball.svmoelkau04.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6<strong>10</strong>&Item<br />

id=120<br />

Daneben halten wir derzeit ganz konkret nach einem motivierten Torhüter für unsere zweite<br />

Vertretung Ausschau.<br />

Was erwartet Dich bei unserer „Zweiten“:<br />

Eine hochmotivierte Mannschaft, die mit viel Leidenschaft und Herz in eine ambitionierte Saison<br />

2013/14 starten will. Unsere Männer sind vorwiegend jung, dynamisch, flexibel und vor<br />

allem ein Team.<br />

Was erwarten wir von Dir:<br />

Im Grunde gar nicht viel - Spaß am Spiel, Teamgeist und Verlässlichkeit. Sollte mal eine Trainingseinheit bei dir nicht möglich<br />

sein, reißen wir dir nicht gleich den Kopf ab. Es gäbe lediglich eine Sondereinheit beim nächsten Mal ...<br />

Was können wir dir bieten:<br />

Ein unvergleichlich sympathisches, freundschaftliches und familiäres Umfeld, eine mittelprächtige Abwehr, einen alten Hasen als<br />

Trainer, einen Fuchs als Stürmer und zahlreiche fleißige Bienchen, die unserer „Zweiten“ neues Leben einhauchen. Zudem gibt<br />

es zu bzw. nach unseren Heimspielen Kuchen und Kaffee kostenlos sowie Hopfenkaltschalen. Unser Team wurde kürzlich mit<br />

nagelneuen Bällen und schmucken Trikots ausgestattet.<br />

Hast du Interesse gewonnen? Dann melde dich einfach beim Trainer unserer Zweiten, Reiner Berger, Tel.: 0173 65 19441.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Quelle/Infos unter: http://fussball.svmoelkau04.de


MODERNE zeiten<br />

Potentielle Sponsoren, Förderer und Freunde des Sports nehmen bitte direkten<br />

Kontakt mit dem Redaktionsleiter Herrn Claus unter 03433 - 219315 auf.<br />

Bitte beachten Sie die Sprechzeiten (täglich von 09.00 bis 11.30 und 16.00 bis<br />

21.00 Uhr.<br />

Die genauen Kontaktdaten finden Sie am Fuße dieser Seite.<br />

füR NEuE SpORtMEDiEN<br />

phone: (0341) 21 93 15 fax: (0341) 21 98 69<br />

email: redaktion@bornaer-allgemeine.de I web: http://bornaer-allgemeine.de I Anschrift: Bahnhofstraße 48, 04552 Borna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!