04.06.2013 Aufrufe

Hintergrundinformation Wärme speichern Die Notwendigkeit von ...

Hintergrundinformation Wärme speichern Die Notwendigkeit von ...

Hintergrundinformation Wärme speichern Die Notwendigkeit von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 / 25<br />

<strong>Wärme</strong>leitfähigkeit Soll ein Speichermedium eine bestimmte <strong>Wärme</strong>menge aufnehmen,<br />

so muss diese <strong>Wärme</strong>menge innerhalb des Speichermediums<br />

transportiert werden. <strong>Die</strong> <strong>Wärme</strong>leitfähigkeit gibt dabei diejenige<br />

<strong>Wärme</strong>menge an, welche pro gemessenem Zeitabschnitt (z.B. einer<br />

Sekunde) durch einen Meter des Speichermediums übertragen wird:<br />

Wie viel <strong>Wärme</strong> kann durch das Speichermedium hindurchwandern?<br />

Gemessen wird die <strong>Wärme</strong>leitfähigkeit bei einer Temperaturdifferenz<br />

zwischen den gegenüberliegenden Seitenflächen des Speichermediums<br />

<strong>von</strong> einem Kelvin. Je geringer die <strong>Wärme</strong>leitfähigkeit,<br />

desto weniger <strong>Wärme</strong> kann durch das Speichermedium<br />

hindurchwandern, (d.h. verloren gehen); desto weniger <strong>Wärme</strong> kann<br />

jedoch auch schnell und leicht in das Speichermedium hinein gespeichert<br />

werden.<br />

<strong>Wärme</strong>träger Stoff, welcher die <strong>Wärme</strong> in den Speicher transportiert und an das<br />

Speichermedium abgibt bzw. <strong>von</strong> diesem aufnimmt und aus dem<br />

Speicher abtransportiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!