04.06.2013 Aufrufe

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

<strong>Bachelorstudiengang</strong><br />

<strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong><br />

Modulhandbuch<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

1 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Modul Seite<br />

Vorbemerkungen 3<br />

Biologie 4<br />

Biologie I 4<br />

Biologie II 5<br />

Physiologie I 9<br />

Physiologie II 11<br />

Mikrobiologie 13<br />

Chemie 16<br />

Allgemeine Chemie 16<br />

Organische Chemie 20<br />

Biophysikalische Chemie 25<br />

Physik 29<br />

Physik I 29<br />

Physik II 30<br />

Praktikum Physik 31<br />

Einführung in die Biophysik 32<br />

Molekulare Biowissenschaften 34<br />

Biochemie I 34<br />

Biochemie II 38<br />

Zellbiologie 41<br />

Tissue Engineering 42<br />

Molekularbiologie 44<br />

Praktikum Molekularbiologie 46<br />

Biometrie / Bioinformatik 47<br />

Einführung in die Strukturanalytik 50<br />

Mathematik und Informatik 53<br />

Analysis I 53<br />

Analysis II 54<br />

Informatik A 55<br />

Informatik B 57<br />

Wahlpflichtmodule 58<br />

Ausgewählte Methoden der Nukleinsäure­Molekularbiologie 58<br />

Einführung in die makroskopische Anatomie 59<br />

Biologie von Modellorganismen in der molekularbiologischen Forschung 60<br />

Experimentelle Physiologie 61<br />

Wirtschaftslehre 62<br />

Leben: natürlich künstlich 63<br />

Wahlmodule 64<br />

Englisch 64<br />

Freie Laborpraktika 65<br />

Übung Physik I 66<br />

Übung Physik II 67<br />

Bachelorarbeit 68<br />

2 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Vorbemerkungen<br />

Lehrform:<br />

Die angegebene Lehrform beschreibt die jeweils in der Veranstaltung vorherrschende Lehrform.<br />

Zahl der Semesterwochenstunden und Arbeitsaufwand:<br />

Grundlage der Berechnung der Stunden ist die Annahme einer durchschnittlichen Semesterdauer von 15<br />

Wochen. Gemäß KMK entspricht ein Kreditpunkt einem Arbeitsaufwand (Präsenz oder Selbststudium)<br />

von 30 Stunden. Der angegeben Arbeitsaufwand ist der für einen durchschnittlichen Studierenden für das<br />

bestehen des Moduls <strong>zu</strong> erbringende Arbeitsaufwand.<br />

Literatur:<br />

Die Angaben in den Modulen sind nicht vollständig, da die <strong>zu</strong> verwendende Literatur am Beginn jeder<br />

Veranstaltung aktuell vom jeweiligen Dozenten empfohlen wird.<br />

Wahlmodule<br />

Neben den Pflichtmodulen werden weitere Wahlmodule angeboten, die die Studierenden besuchen können.<br />

Der Besuch und das Bestehen der da<strong>zu</strong>gehörigen Modulprüfung wird im Diploma Supplement vermerkt<br />

sofern diese Module in einem Modulhandbuch eines der Studiengänge der <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

fixiert sind.<br />

3 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Biologie<br />

Modul: Biologie I<br />

Lehrveranstaltung: Allgemeine Biologie<br />

Semester: Bachelor 1. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. E. Hartmann<br />

Dozent(in): Prof. Dr. R. Duden, Prof. Dr. E. Hartmann, PD Dr. K.-U. Kalies,<br />

PD Dr. B. Kunze, Prof. Dr. K. Winking<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Praktikum / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 90 h Präsenz und 150 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 8<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Erwerb von Basiswissen für die biowissenschaftliche Ausbildung<br />

2. Biologie als Wissenschaft, allgemeine Grundlagen<br />

3. Bau und Funktion von Zellen (Einführung in die Zellbiologie)<br />

und Viren<br />

4. Grundlagen der formalen Genetik und der molekularen Genetik<br />

5. Beherrschen grundlegender mikroskopischer Techniken<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

Einführung<br />

2. Bau und Funktion der Prozyte<br />

3. Bau der Euzyte<br />

4. Aspekte der mehrzelligen Organisation<br />

5. Speicherung Duplikation und Realisierung der Erbinformation<br />

6. Zellzyklus<br />

7. Befruchtung und Entwicklung<br />

8. Genetik, Mutation, Evolution<br />

Praktikum: Einzelversuche<br />

1. Grundlagen des Mikroskopierens mit Lichtmikroskopen<br />

2. Bau der Prokaryontenzelle<br />

3. Bau von Zellen der Metazoa<br />

4. Menschliche Chromosomen<br />

5. Zellzyklus und Mitose<br />

6. Genetik<br />

7. Bakterienwachstum<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, Klausur<br />

Literatur: Cambell Biology<br />

4 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul:<br />

Modul: Biologie II<br />

Semester: Bachelor 2. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: Dr. rer. nat. K. Kalies<br />

Lehrveranstaltung A: Genetik<br />

Dozent(in) A: Dr. rer. nat. U. Mamat, Prof. Dr. rer. nat. C. Zühlke,<br />

Dr. rer. nat. A. Dalski, Dr. rer. nat. F. Kaiser<br />

Lehrveranstaltung B: Histologie<br />

Dozent(in) B: Dr. rer. nat. K. Kalies<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Teil A Genetik:<br />

Vorlesung / 2 SWS<br />

Teil B Histologie:<br />

Vorlesung / 1 SWS<br />

Praktikum (Mikroskopieren) / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 75 h Präsenz und 105 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Die Kenntnisse in Biologie I werden vorausgesetzt.<br />

Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum Histologie: keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Teil A Genetik:<br />

1. Erweiterte Kenntnisse über Bakteriengenetik und<br />

Humangenetik inklusive ihrer Bedeutung in der Medizin<br />

2. Kenntnis über Methoden der Humangenetik<br />

2. Bewusstsein für ethische Aspekte in der Humagenetik<br />

Teil B Histologie: eine Gruppe<br />

1. Grundlagen über den Aufbau von Geweben aus ortspezifischen<br />

Zellen und extrazellulärer Grundsubstanz<br />

2. Kenntnisse über morphologische Merkmale <strong>zu</strong>r Identifizierung<br />

verschiedener Gewebe und Organe anhand mikroskopischer<br />

Präparate<br />

3. Erwerb von Basiswissen über den Zusammenhang von Struktur<br />

und Funktion von Geweben am Beispiel des Immunsystems<br />

4. Anwendung grundlegender mikroskopischer Techniken<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

Teil A Genetik:<br />

a) Bakteriengenetik (Dr. U. Mamat)<br />

1. Die Bakterienzelle<br />

1.1 Struktur des bakteriellen Chromosoms<br />

1.2 Zellteilung und Replikation des bakteriellen Chromosoms -<br />

Teil 1<br />

2. Zellteilung und Replikation des bakteriellen Chromosoms - Teil 2<br />

5 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

2.1 Genorganisation und Genexpression - Teil 1<br />

2.2 Transkription<br />

3. Genorganisation und Genexpression - Teil 2<br />

3.1 Translation<br />

3.2 Regulation der Genexpression<br />

3.3 Globale regulatorische Mechanismen<br />

4. Bakterielle Pathogenitätsfaktoren<br />

4.1 Exotoxine<br />

4.2 Endotoxine<br />

4.3 Regulation der Expression von Virulenzfaktoren<br />

4.4 Pathogenitätsinseln<br />

4.5 Genetik und Biosynthese der Lipopolysaccharide<br />

5. Mutationen in Bakterien<br />

5.1 Mechanismen der DNA-Reparatur<br />

5.2 Rekombination<br />

6. Akzessorische genetische Elemente und Mechanismen des<br />

Gentranfers - Teil 1<br />

6.1 Bakteriophagen<br />

6.2 Der lytische Entwicklungsweg<br />

6.3 Die Entscheidung zwischen Lyse und Lysogenie<br />

6.4 Restriktion-Modifikation<br />

6.5 Lysogene Konversion<br />

6.6 Transduktion<br />

7. Akzessorische genetische Elemente und Mechanismen des<br />

Gentranfers - Teil 2<br />

7.1 Plasmide<br />

7.2 Transponible genetische Elemente<br />

7.3 Konjugation<br />

7.4 Transformation<br />

b) Humangenetik (Prof. Dr. C. Zühlke, Dr. A. Dalski, Dr. F. Kaiser)<br />

1. Erbgänge und Definitionen<br />

1.1 Erbgänge<br />

1.2 Definitionen in der Genetik (monogen, polygen,<br />

heterozygot, homozygot ... )<br />

2. Zytogenetik<br />

2.1 Chromosomen und Chromosomenstörungen<br />

2.2 Prä- und postnatale Diagnostik<br />

3. Trinukleotid-Repeat-Expansionen (TRE)<br />

3.1 Repetitive Sequenzen im humanen Genom<br />

3.2 Expansionen repetitiver Trinukleotide<br />

3.3 Humane Erkrankungen durch TRE<br />

- Chorea Huntington<br />

6 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

- fragiles X-Syndrom<br />

- myotone Dystrophie<br />

- Friedreich-Ataxie<br />

4. Epigenetik<br />

4.1 Methylierung von DNA<br />

4.2 Imprinting<br />

4.3 Modifikation von Histonen<br />

5. Molekulare Pathologie<br />

5.1 Haploinsuffizienz<br />

5.2 Dominant negative Wirkung<br />

5.3 Funktionelle Mutationen in nicht-kodierenden Regionen<br />

6. Mutationen und RNA „surveillance“<br />

6.1 Nomenklatur von Mutationen<br />

6.2 RNA „surveillance“<br />

6.3 siRNA, miRNA<br />

7. Moderne molekulargenetische Methoden<br />

7.1 Sequenzierung<br />

7.2 quantitative Analysen<br />

7.3 Array-Technologie<br />

Teil B Histologie:<br />

1. Präparateherstellung<br />

2. Mikroskopie<br />

3. Epithelgewebe, Drüsen,<br />

4. Bindegewebe<br />

5. Knorpel- und Knochengewebe<br />

6. Muskelgewebe<br />

7. Nervengewebe<br />

8. Haut<br />

9. Blut und Knochenmark,<br />

10. Lymphatische Organe<br />

11. Einführung in die Immunologie<br />

Praktikum: Mikroskopierkurs, Histologie:<br />

Zellformen, Größenverhältnisse, kritisches Beobachten am<br />

Mikroskop und Anfertigung von Zeichnungen der entsprechenden<br />

Gewebe (siehe oben)<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, gemeinsame Abschlussklausur<br />

Die in der Abschlussklausur erreichbare Gesamtpunktzahl setzt<br />

sich <strong>zu</strong> gleichen Teilen (arithmetisches Mittel) aus Antworten auf<br />

Fragen der beiden Veranstaltungen Genetik und Histologie <strong>zu</strong>sammen.<br />

7 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Literatur: Lüllmann-Rauch; Histologie, Thieme Verlag, Stuttgart<br />

8 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Physiologie I<br />

Lehrveranstaltung: Physiologie I<br />

Semester: Bachelor 3. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. de Wit<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. de Wit, Prof. Dr. W. Jelkmann, Prof. Dr. H. Pagel<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 50 h Präsenz und 70 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Verständnis der Lebensvorgänge im gesunden menschlichen<br />

Organismus<br />

2. Interpretation von Befunden an isolierten Zellen und Organen<br />

sowie an Versuchstieren<br />

3. Naturwissenschaftliche Interpretation pathophysiologischer<br />

Funktionsabläufe<br />

Inhalt: 1. Aufbau und Kommunikation von Zellverbänden<br />

1.1 Aufbau der Zelle und subzelluläre Komponenten<br />

1.2 Transportwege und Stoffaustausch<br />

1.3 Membranpotentiale<br />

1.4 Transmitter und Synapsen<br />

2. Muskulatur<br />

2.1 Molekulare Mechanismen der Kontraktion<br />

2.2 Muskelmechanik und -energetik<br />

2.3 Glatte Muskulatur<br />

2.4 Somatomotorische Systeme<br />

3. Sinnesphysiologie<br />

3.1 Allgemeine Sinnesphysiologie<br />

3.2 Somatoviscerale sensorische Systeme<br />

3.3 Gleichgewichts-, Lage- und Bewegungssinn<br />

3.4 Auditorisches System<br />

3.5 Sehsystem<br />

3.6 Chemische Sinne<br />

4. Neurovegetative Regulationen<br />

4.1 Peripherer Aufbau und Transmitter<br />

4.2 Organeffekte<br />

5. Gastrointestinales System<br />

5.1 Sekretion und Resorption<br />

5.2 Hormonale und nervale Steuerung<br />

9 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Abschlussklausur<br />

Literatur: Silverthorn: Human Physiology;<br />

Detjen, Speckmann: Physiologie;<br />

Klinke: Physiologie;<br />

Schmidt, Lang: Physiologie des Menschen<br />

10 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Physiologie II<br />

Lehrveranstaltung: Physiologie II<br />

Semester: Bachelor 4. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: PD Dr. C. de Wit<br />

Dozent(in): PD Dr. C. de Wit, Prof. Dr. W. Jelkmann, Prof. Dr. H. Pagel<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 5 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 120 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Verständnis der Lebensvorgänge im gesunden menschlichen<br />

Organismus<br />

2. Interpretation von Befunden an isolierten Zellen und Organen<br />

sowie an Versuchstieren<br />

3. Naturwissenschaftliche Interpretation pathophysiologischer<br />

Funktionsabläufe<br />

Inhalt: 1. Blut<br />

1.1 Blutplasma<br />

1.2 Erythrozyten<br />

1.3 Leukozyten<br />

1.4 Thrombozyten<br />

1.5 Blutstillung<br />

1.6 Abwehrfunktionen<br />

1.7 Blutgruppen<br />

2. Atmung und Säure-Basen-Haushalt<br />

2.1 Lungenatmung<br />

2.2 Gastransport im Blut<br />

2.3 Rhythmogenese und Regulation der Atmung<br />

2.4 Säure-Basen-Status des Blutes<br />

3. Blutkreislauf<br />

3.1 Mechanik der Herzaktion<br />

3.2 Elektrophysiologie des Herzens<br />

3.3 Arterielle Hämodynamik<br />

3.4 Lokale Durchblutungsregulation<br />

3.5 Mikrozirkulation<br />

3.6 Niederdrucksystem<br />

3.7 Lungenkreislauf<br />

3.8 Anpassung des Kreislaufs an wechselnde Belastungen<br />

4. Nierenfunktionen<br />

11 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

4.1 Aufbau der Nephrone<br />

4.2 Glomeruläre Filtration<br />

4.3 Tubuläre Transportmechanismen<br />

4.4 Konzentrierung und Verdünnung des Urins<br />

4.5 Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes<br />

4.6 Endokrine Funktionen der Niere<br />

5. Endokrinologie<br />

5.1 Allgemeine Eigenschaften von Hormonen<br />

5.2 Hypophysen-Hinterlappensystem<br />

5.3 Hypophysen-Vorderlappensystem<br />

5.4 Sexualfunktionen, Schwangerschaft und Geburt<br />

5.5 Schilddrüsensystem<br />

5.6 Nebennierenrindensystem<br />

5.7 Wachstumshormon<br />

5.8 Prolaktin<br />

5.9 Homöostase des Kalzium- und Phosphathaushaltes<br />

5.10 Gewebehormone<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Abschlussklausur<br />

Literatur: Silverthorn: Human Physiology<br />

Detjen, Speckmann: Physiologie<br />

Klinke: Physiologie<br />

Schmidt, Lang: Physiologie des Menschen<br />

12 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Mikrobiologie<br />

Lehrveranstaltung: Mikrobiologie<br />

Semester: Bachelor 5. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. T. Laskay<br />

Dozent(in): Prof. Dr. T. Laskay, Prof. Dr. O. Holst, Prof. Dr. J. Knobloch,<br />

PD Dr. S. Niemann<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Praktikum / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 120 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Die Kenntnisse in Biologie I werden vorausgesetzt. Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng<br />

für das Praktikum: keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Verständnis der Grundlagen der Mikrobiologie<br />

2. Verschiedene Gruppen von Mikroorganismen (Viren, Bakterien,<br />

Protozoen und Pilze), ihre Systematik, Morphologie,<br />

Struktur und spezielle Stoffwechselwege<br />

3. Vermittlung der Bedeutung der Mikroorganismen als Krankheitserreger<br />

(Medizinische Mikrobiologie)<br />

4. Verständnis der Abwehr von Mikroorganismen durch angeborene<br />

und erworbene Mechanismen des Immunsystems<br />

5. Grundkenntnisse des Arbeitsschutzes beim Umgang mit<br />

Mikroorganismen<br />

6. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekten Dokumentation und<br />

Präsentation von Daten und <strong>zu</strong>r Arbeit im Team<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Klassifizierung von Mikroorganismen<br />

1.1 Historischen Grundlagen der Mikrobiologie<br />

1.2 Aufbau und Systematik der Viren, Bakterien, Protozoen<br />

und Pilze, Evolution<br />

2. Bakterielle Zellwand<br />

2.1 Bedeutung der Zellwand<br />

2.2 Aufbau der Zellwände Gram-positiver und -negativer<br />

Bakterien, der Archaebakterien und der Mykobakterien,<br />

2.3 Wichtige Zellwandmoleküle (Lipoglycane,<br />

Lipopolysaccharide, Lipoteichonsäuren und<br />

Lipoarabinomannan, Lipoproteine, Glycoproteine),<br />

Zellwandmodelle<br />

2.4 Transport durch die Zellwand, Kapseln und S-Layer<br />

3. Spezielle Stoffwechselmechanismen<br />

3.1 Atmungskette und Phosphorylierung über<br />

Elektronentransport<br />

3.2 Elektronentransport unter anaeroben Bedingungen<br />

13 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

3.3 Anorganische H2-Donatoren, Ethanol- und<br />

Milchsäuregärungen, Bildung von Essigsäure und anderen<br />

organischen Säuren<br />

4. Extremophile<br />

4.1 Thermophile und psychrophile Bakterien, Beispiel von<br />

Lebensräumen<br />

4.2 Mechanismen der Adaptation<br />

5. Bakterielles Wachstum<br />

5.1 Wachstumskinetik<br />

5.2 Hemmung der mikrobiellen Vermehrung (Sterilisation,<br />

Desinfektion, Konservierung),<br />

5.3 Wirkmechanismen der Antibiotika<br />

6. Bakterielle Toxine<br />

6.1 Definition Exo-, Entero-, Endotoxine<br />

6.2 Wirksmechanismen (z.B. Clostridium botulinum Typ A<br />

Neurotoxin, Shiga Toxine, Toxine der Cyanobakterien,<br />

Superantigen-Toxine), toxinbedingte Erkrankungen<br />

7. Medizinische Mikrobiologie<br />

7.1 Mikrobielle Krankheitserreger: Bakterien/Protozoen/Pilze;<br />

7.2 Bakterielle und virale Infektionen, Infektionsepidemiologie<br />

8. Immunologie<br />

8.1 Angeborene Immunität: Phagozyten, Komplement,<br />

Interferon, Entzündungsreaktion<br />

8.2 Adaptive Immunantwort, T- und B-Lymphozyten,<br />

Immunglobuline, Regulation der Immunantwort<br />

9. Abbau von Naturstoffen<br />

9.1 Abbau von Cellulose und anderen Glycanen, von Lignin,<br />

Kohlenwasserstoffen und Proteinen, Humusbildung<br />

10. Mikrobiologie in der biotechnologischen Industrie<br />

10.1 Nut<strong>zu</strong>ng von Mikroorganismen bzw. mikrobiellen<br />

Produkten in der pharmazeutischen und<br />

Lebensmittelindustrie<br />

Praktikum: in 2er- Gruppen<br />

1. Allgemeine Bakteriologie, Untersuchungstechnik<br />

1.1 Bakteriuman<strong>zu</strong>cht in Flüssigkultur und auf festen<br />

Nährböden: Koloniemorphologie, Pigmentbildung;<br />

1.2 Mikroskopische Untersuchung: Beweglichkeit<br />

1.3 Färbetechniken: Gram-Färbung, Färbung von<br />

Mykobakterien<br />

2. Bakterien-Differenzierung<br />

2.1 Umweltkeime und normale Besiedlung des Menschen;<br />

2.2 Spezies-Differenzierung der Bakterien auf Grund<br />

biochemischer Eigenschaften<br />

3. Bakterielles Wachstum und Methoden der Wachstumsinhibition<br />

3.1 Wachstumskurve, Desinfektion, Sterilisation, Antibiotika-<br />

14 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Testung<br />

4. Virologie<br />

4.1 Serologische Tests: ELISA, Virusnachweis:<br />

Antigennachweis<br />

5. Biochemie<br />

5.1 Darstellung von Lipiden und Kohlenhydraten aus der<br />

Zellwand<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, benotete Gruppenarbeit<br />

mit Referat, praktisches Abschlusstestat, Abschlussklausur<br />

Literatur: Brock Mikrobiologie. Mit medizinischer Mikrobiologie und Immunologie<br />

von Michael T. Madigan, u. a.<br />

Pearson Studium (April 2006)<br />

15 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Chemie<br />

Modul: Allgemeine Chemie<br />

Lehrveranstaltung: Allgemeine und Anorganische Chemie<br />

Semester: Bachelor 1. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: PD Dr. Th. Weimar<br />

Dozent(in): PD Dr. Th. Weimar, Dr. R. Pulz<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 3 SWS<br />

Übung / 1 SWS<br />

Praktikum / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 120 h Präsenz und 180 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 10<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie<br />

2. Verständnis grundlegender Konzepte der Chemie<br />

3. Vermittlung fundamentaler praktischer Fähigkeiten im Labor.<br />

Arbeitsschutz in chemischen Laboren<br />

4. Korrekte Dokumentation und Präsentation von Daten<br />

(Laborjournal, testierte Protokolle; Kolloquien in der<br />

Nachbesprechung des Praktikums)<br />

5. Anleitung <strong>zu</strong>r Teamarbeit (2er-Gruppen im Praktikum,<br />

gemeinsame Protokolle)<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Atombau und Aufbau des Periodensystems<br />

2. Bindungen, Moleküle und Ionen<br />

3. Reaktionsgleichungen und Stöchiometrie<br />

4. Die dreidimensionale Struktur von Molekülen: Vom VSEPR-<br />

Modell <strong>zu</strong> Molekülorbitalen<br />

5. Besondere Eigenschaften des Wassers<br />

5.1 Wasserstoffbrücken<br />

5.2 Eigendissoziation des Wassers<br />

5.3 Massenwirkungsgesetz<br />

5.4 pH und pKS<br />

6. Chemisches Gleichgewicht<br />

6.1 Chemische Reaktionen im Gleichgewicht - Die Gleichgewichtskonstante<br />

6.2 Verwendung von Gleichgewichtskonstanten<br />

6.3 Abhängigkeit chemischer Gleichgewichte von<br />

Zustandsvariablen<br />

6.4 Löslichkeitsprodukt<br />

6.5 Heterogene Gleichgewichte, Absorption und<br />

16 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Chromatographie<br />

7. Säuren und Basen<br />

7.1 Eigenschaften von Säuren und Basen<br />

7.2 Berechnung von pH-Werten<br />

7.3 Pufferlösungen<br />

7.4 Titrationen<br />

8. Redoxreaktionen und Elektrochemie<br />

8.1 Oxidationszahlen<br />

8.2 Oxidations- und Reduktionsteilgleichungen<br />

8.3 Galvanische Elemente und Elektrolyse<br />

8.4 Nernstsche Gleichung und Elektromotorische Kraft<br />

8.5 Redoxpotentiale<br />

9. Komplexe und koordinative Bindungen<br />

10. Wechselwirkungen von Materie und Strahlung –<br />

Spektroskopie<br />

11.1 Boltzmannverteilung<br />

11.2 Energiequanten<br />

11.3 Spektroskopische Methoden<br />

11. Thermodynamik<br />

12.1 Zustandsgrößen<br />

12.2 Ideales Gasgesetz<br />

12.3 Innere Energie, Enthalpie, freie Enthalpie, Entropie<br />

12.4 Hauptsätze der Thermodynamik<br />

12.5 Thermodynamik und Gleichgewicht<br />

12. Kinetik<br />

13.1 Geschwindigkeitsgesetze<br />

13.2 Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur<br />

13.3 Theorie des Übergangs<strong>zu</strong>standes und Katalysatoren<br />

Übung:<br />

Die Studierenden erklären Übungsaufgaben an der Tafel:<br />

1. Stöchometrische Grundlagen, Reaktionsgleichungen<br />

2. Berechnungen <strong>zu</strong> Lösungen und Löslichkeitsprodukt<br />

3. Berechnungen <strong>zu</strong>m pH- und pKs-Wert<br />

4. Aufstellen von Redoxgleichungen<br />

5. Aufstellen und Benennen von Komplexen<br />

Praktikum: in 2er-Gruppen mit gemeinsamen Protokoll<br />

1: Grundlagen und Techniken<br />

V1.2 – V1.3 Umgang mit Geräten und Chemikalien<br />

V1.4 Volumenänderungen beim Mischen von Flüssigkeiten<br />

17 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

V1.5 Gasbrenner, Bunsenbrenner<br />

V1.6 Aufnahme einer Temperatur-Zeit-Kurve für ein<br />

Einstoff¬system unter Wärme<strong>zu</strong>fuhr<br />

V1.7 Nachweis von Kationen durch Flammenfärbung<br />

V1.8 Trennung von Natriumchlorid und Iod durch Sublimation<br />

V1.9 Trennen durch Filtration und Zentrifugation<br />

V1.10 Fotometrische Analyse von Hydrogencarbonat in<br />

natür¬lichen Wässern<br />

2: Salze und Lösungen<br />

V2.1 Einfluss der Kristallisationsgeschwindigkeit auf die<br />

Kristallgröße<br />

V2.2 Volumenänderungen beim Lösen<br />

V2.3 Temperaturänderungen beim Lösen (Lösungsenthalpien)<br />

V2.4 Konzentrationsabhängigkeit der Temperaturänderungen<br />

V2.5 Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit<br />

V2.6 Bildung einer übersättigten Lösung<br />

V2.7 Elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten und Lösungen<br />

V2.8 Löslichkeit verschiedener Sulfate<br />

V2.9 Kristallisation durch Löslichkeitsbeeinflussung<br />

V2.10 Nachweisreaktionen für einige Kationen<br />

V2.11 Nachweisreaktionen für einige Anionen<br />

V2.12 Analyse einer unbekannten Substanz<br />

3: Säuren, Basen, Puffer<br />

V3.1 pH-Werte von Salzlösungen<br />

V3.2 Neutralisationswärme<br />

V3.3 pKS-Wert-Bestimmung von Essigsäure<br />

V3.4 Titrationskurven verschiedener Säuren und Basen<br />

V3.5 pH-Indikatoren<br />

V3.6 Quantitative Bestimmungen von Säuren und Basen<br />

V3.7 Wirkungsweise des Essigsäure-Acetat-Puffers:<br />

V3.8 Herstellung einer Pufferlösung mit definiertem pH-Wert<br />

(Essigsäure-Acetat-Puffer)<br />

V3.9 Pufferkapazität<br />

V3.10 Pufferwirkung von Leitungswasser<br />

4: Reduktions-Oxidations-Reaktionen<br />

V4.1 Auflösen von Metallen in Säuren<br />

V4.2 Aufstellen der Spannungsreihe der Metalle<br />

V4.3 Redoxreaktionen der Halogene<br />

V4.4 Redox-Verhalten von H2O2<br />

V4.5 Konzentrationsabhängigkeit der Spannung<br />

V4.6 Bestimmung der Elektromotorischen Kraft einer<br />

Messkette<br />

18 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

V4.7 Korrosion<br />

V4.8 Aufhebung der Passivierung von Aluminium<br />

V4.9 Redoxindikator<br />

V4.10 Redoxtitration: Quantitative Bestimmung von H2O2<br />

5: Katalysen, Metallkomplexe, Chemisches Gleichgewicht<br />

V5.1Heterogene Katalyse von Wasserstoffperoxid<br />

V5.2 Homogene Katalyse<br />

V5.3 Enzymatische Katalyse<br />

V5.4 Autokatalyse<br />

V5.5 Farbigkeit von Kupferkomplexen<br />

V5.6 Löslichkeit von Cobaltkomplexen<br />

V5.7 Komplexbildungsreaktionen (Aquo- und Aminokomplexe)<br />

V5.8 Einfluss der Liganden auf das Redoxpotential des<br />

Zentralatoms<br />

V5.9 Zur Stabilität von Komplexen, Beispiel Silberkomplexe<br />

V5.10 Darstellung des Kupfer-Glycin-Komplexes (Chelat-<br />

Komplex)<br />

V5.11 Quantitative Bestimmung von Metallionen /<br />

Komplexometrie<br />

V5.12 Chemisches Gleichgewicht (Fotometrie,<br />

Fehlerrechnung)<br />

6: Praxistest (selbständige Anfertigung der Versuchsbeschreibungen<br />

und Durchführung)<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (inklusive korrekter Protokolle)<br />

mit Kolloquium und Praxistest sind Vorrausset<strong>zu</strong>ng für die<br />

Teilnahme an der Abschlussklausur<br />

Literatur: Binnewies et al.: Allgemeine und Anorganische Chemie; Spektrum<br />

- Verlag<br />

Atkins, P.W., J.A. Beran: Chemie – einfach alles; VCH-Verlag<br />

19 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul:<br />

Modul: Organische Chemie<br />

Lehrveranstaltung: Organische Chemie für MLS<br />

Semester: Bachelor 2. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: PD Dr. Th. Weimar<br />

Dozent(in): PD Dr. T. Weimar, Dr. R. Pulz, Prof. Dr. K. Seeger, Dr. H. Peters<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 3 SWS<br />

Übung / 1 SWS<br />

Praktikum / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 120 h Präsenz und 180 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 10<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat<br />

Allgemeine Chemie<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Verständnis grundlegender Konzepte der Organischen Chemie<br />

2. Vertiefung praktischer Fertigkeiten im Labor und Einführung in<br />

spektroskopische Techniken für die Bearbeitung von<br />

Fragestellungen der <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> (NMR, UV/VIS, IR)<br />

3. Bearbeitung komplexer Fragestellungen: Organische<br />

Synthesen mit Aufreinigung und anschließender Analytik<br />

4. Korrekte Dokumentation und Präsentation von Daten<br />

(Laborjournal, testierte Einzelprotokolle, Vortrag <strong>zu</strong> einem<br />

gestellten Thema mit qualifiziertem Feedback)<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Einführung<br />

1.1 Gebiete der Organischen Chemie<br />

1.2 Wiederholung grundlegender bindungstheoretischer Konzepte<br />

2. Alkane, Cycloalkane<br />

2.1 Alkane, Nomenklatur, Struktur, Isomerie<br />

2.2 Alkyl- und Halogensubstituenten<br />

2.3 Konformation<br />

2.4 Cycloalkane<br />

3. Alkene und Alkine<br />

3.1 Definition und Nomenklatur<br />

3.2 π-Bindungen<br />

3.3 E/Z-Isomerie<br />

3.4 Additions- und Substitutionsreaktionen<br />

3.5 Elektrophile Addition an Doppelbindungen<br />

3.6 Oxidationen von Alkenen<br />

3.7 Reaktionen der Alkine<br />

4. Aromatische Verbindungen<br />

4.1 Benzol und Aromatizität<br />

20 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

4.2 Nomenklatur<br />

4.3 Elektrophile aromatische Substitution<br />

4.4 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe<br />

4.5 Toxizität aromatischer Verbindungen<br />

5. Stereoisomerie<br />

5.1 Chiralität, Enantiomere, biologische Bedeutung<br />

5.2 Polarisiertes Licht und optische Aktivität<br />

5.3 Absolute Konfiguration und R/S-Nomenklatur<br />

5.4 Eigenschaften enantiomerer Verbindungen<br />

5.5 Fischerprojektionsformeln<br />

5.6 Verbindungen mit mehreren chiralen Zentren<br />

6. Substitutions- und Eliminierungsreaktionen<br />

6.1 Nucleophile Substitution<br />

6.2 SN1 und SN2 Mechanismus<br />

6.3 Eliminierungsreaktionen<br />

6.4 E1 und E2 Mechanismus<br />

7. Alkohole, Phenole und Thiole<br />

7.1 Nomenklatur und Klassifizierung<br />

7.2 Wasserstoffbrückenbindungen in Alkoholen und Phenolen<br />

7.3 Grundlegende Reaktionen<br />

7.4 Biologische Bedeutung<br />

8. Ether und Epoxide<br />

8.1 Nomenklatur und Klassifizierung<br />

8.2 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

8.3 Herstellung von Ethern<br />

8.4 Etherspaltung<br />

8.5 Cyclische Ether, Kronenether<br />

9. Aldehyde und Ketone<br />

9.1 Nomenklatur<br />

9.2 Die Carbonylfunktion<br />

9.3 Nucleophile Additionen an Carbonylverbindungen<br />

9.4 Halbacetale und Acetale, Halbketale und Ketale<br />

9.5 Reduktion und Oxidation von Carbonylverbindungen<br />

9.6 Keto-Enol-Tautomerie<br />

9.7 Acidität des Wasserstoffs<br />

9.8 Aldolkondensation<br />

10. Carbonsäuren und ihre Derivate<br />

10.1 Nomenklatur<br />

10.2 Physikochemische Eigenschaften<br />

10.3 Zusammenhang zwischen Struktur und Acidität<br />

10.4 Ester und Lactone<br />

21 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

10.5 Aktivierung von Acylverbindungen<br />

10.6 Thioester und deren Bedeutung in Stoffwechselvorgängen<br />

11. Amine und Derivate<br />

11.1 Klassifizierung und Nomenklatur<br />

11.2 Herstellung und Reaktionen der Amine<br />

11.3 Chirale Amine<br />

11.4 Quartäre Ammoniumverbindungen<br />

12. Spektroskopie und Strukturanalyse<br />

12.1 Grundlagen spektroskopischer Verfahren<br />

12.2 IR, UV/VIS<br />

12.3 Massenspektrometrie<br />

12.4 Das NMR-Experiment<br />

12.5 NMR-Spektroskopie, chemische Verschiebung, Kopplungskonstanten,<br />

ein- und zweidimensionale Spektren<br />

13. Heterocyclische Verbindungen<br />

13.1 Pyridin und Derivate<br />

13.2 Furan, Pyrrol und Thiophen<br />

13.3 Purin- und Pyrimidin-Derivate<br />

13.4 Porphyrine<br />

14. Lipide<br />

14.1 Klassifizierung und Nomenklatur<br />

14.2 Fette und Verseifung<br />

14.3 Phospholipide<br />

14.4 Biologische Membranen<br />

15. Kohlenhydrate<br />

15.1 Klassifizierung und Nomenklatur<br />

15.2 Chiralität, D/L-Nomenklatur<br />

15.3 Konformation von Pyranosen und Furanosen<br />

15.4 Glycosidische Bindung<br />

15.5 Oligo- und Polysaccharide<br />

15.6 Oligosaccharide als Informationsträger<br />

16. Aminosäuren und Peptide<br />

16.1 Klassifizierung und Nomenklatur<br />

16.2 Aminosäuren, Zwitterion<br />

16.3 Peptidbindung<br />

16.4 Disulfidbrücken<br />

16.5 Struktur von Peptiden<br />

17. Nucleotide und Nucleinsäuren<br />

17.1 Klassifizierung und Nomenklatur<br />

17.2 Bausteine der DNA und RNA<br />

17.3 Struktur von RNA und DANN<br />

22 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Übung:<br />

Übungen <strong>zu</strong> Themen der Vorlesung und des Praktikums<br />

Einführung in die Präsentationstechniken; Halten eines<br />

Einzelvortrags mit qualifiziertem Feedback<br />

Praktikum: Einzelarbeit; teilweise Gruppenarbeit (4er Gruppen)<br />

7: Trennmethoden der Chemie<br />

V7.1: Chromatographische Methoden<br />

Dünnschichtchromatographie (DC);<br />

Säulenchromatographie (LC)<br />

V7.2: Destillation<br />

V7.3: Nernstscher Verteilungssatz<br />

V7.4: Ionenaustauscher, Acidimetrische Kationenbestimmung<br />

8: Räumliche Struktur organischer Moleküle; Reaktionsmechanismen<br />

V8.1: Synthese von Acetylsalicylsäure mit umfangreicher<br />

Analytik (DC, Schmelzpunktbestimmung, HPLC, NMR, IR)<br />

V8.2: Oxidation von Hydrochinon<br />

V8.3: Unterschiedliche Reaktivität von Cyclohexen und Cyclohexan<br />

gegenüber Brom<br />

V8.4: Keto-Enol-Tautomerie<br />

V8.5: Übungen mit Molekülmodellen <strong>zu</strong>r räumlichen Struktur<br />

(Alkane, Cycloalkane, Alkene (cis-trans-Isomerie), Nucleophile<br />

Substitution<br />

9: Synthesen und Analysenmethoden<br />

V9.1: Synthese einer komplexen organischen Verbindung mit<br />

umfangreicher Analytik<br />

V9.2: HPLC und IR-Spektroskopie verschiedener<br />

Syntheseprodukten<br />

V9.3: NMR-Spektroskopie: Messung eines 1-D-Spektrums,<br />

Auswertung von COSY- und HSQC-Spektren<br />

verschiedener Syntheseprodukte<br />

10: Kohlenhydrate<br />

V 10.1 Unterschiedliches Reduktionsvermögen von Glucose,<br />

Fructose, Saccharose und Stärke<br />

V 10.2 Hydrolyse von Di- und Polysacchariden<br />

V 10.3: Redox-Titration von Vitamin C (Ascorbinsäure)<br />

V 10.4: Übungen mit Molekülmodellen und mit dem Computerprogramm<br />

Sybyl: Monosaccharide (C3-C6), Disaccaride,<br />

D-, L-Form, alpha und beta-Bindung<br />

11: Aminosäuren, Peptide; Fette<br />

V 11.1: Amidsynthese und NMR spektroskopische Identifizierung<br />

V 11.2: Chemisches Verhalten der Aminosäuren<br />

(Acidität und Basizität, Löslichkeitsminimums am<br />

isoelektrischen Punkt )<br />

23 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

V 11.3: Potentiometrische Titration von Aminosäuren (Glycin)<br />

V 11.4: Alkalische Esterhydrolyse<br />

V 11.5: Übungen <strong>zu</strong>r Struktur von Aminosäuren und Peptiden<br />

mit Molekülmodellen und mit dem Computerprogramm<br />

Sybyl (D-, L-, R-, S-Form; Faltblatt-, Helix-Struktur)<br />

12. Spektroskopische Methoden <strong>zu</strong>r quantitativen<br />

Proteinbestimmung<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (inklusive korrekter Protokolle)<br />

mit mündlichem Vortrag ist Vorrausset<strong>zu</strong>ng für die Teilnahme<br />

an der Abschlussklausur<br />

Literatur: Hart, H., L.E. Craine, D.J. Hart : Organische Chemie ; Wiley-VCH<br />

Buddrus, J. : Organische Chemie; De Gruyter Verlag<br />

24 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Biophysikalische Chemie<br />

Lehrveranstaltung: Biophysikalische Chemie<br />

Semester: Bachelor 3. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Th. Peters<br />

Dozent(in): Prof. Dr. Th. Peters, PD Dr. Th. Weimar<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Übung / 1 SWS<br />

Praktikum / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 105 h Präsenz und 195 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 10<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat<br />

Organische Chemie und Physik I und II<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Aufbauprinzipien biologischer Makromoleküle unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Eigenschaften chemischer Bindungen<br />

2. Grundlagen der Molekularen Mechanik<br />

3. NMR-spektroskopische Techniken <strong>zu</strong>r Strukturaufklärung<br />

biologisch relevanter Moleküle<br />

4. Grundlagen der Thermodynamik und Kinetik einschließlich der<br />

Enzymkinetik im Hinblick auf biologische Systeme und unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung biologischer<br />

Makromoleküle miteinander und mit niedermolekularen<br />

Liganden.<br />

5. Korrekte Dokumentation und Präsentation von Daten, <strong>zu</strong>m<br />

Umgang mit englischen Fachtexten und Arbeit im Team.<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Strukturprinzipien biologischer Makromoleküle<br />

1.1 Was ist Biophysikalische Chemie?<br />

1.2 Darstellung von Molekülen<br />

1.2. Darstellung von Funktionen mehrer Variabler<br />

1.2.2 Koordinatensysteme<br />

1.2.3 „Bilder“ von Molekülen<br />

1.3 Grundlagen der dreidimensionalen Darstellung von<br />

Molekülen<br />

1.4 Die chemische Bindung<br />

1.4.1 Klassische Mechanik und Quantenmechanik<br />

1.4.2 Teilchen im eindimensionalen Potentialtopf ("Particle in<br />

the box")<br />

1.4.3 Elektronenübergänge in β-Carotin<br />

1.4.4 Harmonischer Oszillator<br />

1.4.5 VB- und MO-Theorie<br />

25 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

1.5 Proteine: Peptidbindung<br />

1.6 Oligosaccharide: Glycosidische Bindung<br />

1.6.1 Sterische Effekte<br />

1.6.2 Stereoelektronische Effekte - der exo-anomere Effekt<br />

1.7 Nukleinsäuren: Phosphatrückgrat, N-glycosidische<br />

Bindung und Konformation der Furanoseringe<br />

1.8 Symmetrie von Molekülen<br />

2. Molekulare Mechanik<br />

2.1 Verfahren <strong>zu</strong>r Berechnung von Molekülen<br />

2.1.1 Quantenmechanische Verfahren<br />

2.1.2 Molekulare Mechanik Verfahren<br />

2.2 Experimentelle Verfahren <strong>zu</strong>r Konformationsanalyse von<br />

Molekülen<br />

2.2.1 NMR<br />

2.2.2 Röntgenstrukturanalyse<br />

2.3 Molekulare Potentiale - Was ist ein Kraftfeld?<br />

2.4 Methoden der Energieminimierung<br />

2.5 Anwendung: Kraftfeldrechnungen mit dem<br />

Programmpaket Sybyl<br />

2.6 Lösungsmittelmodelle<br />

2.7 Methoden <strong>zu</strong>r Simulation der Dynamik von Molekülen<br />

2.7.1 Molekulardynamik Verfahren (MD)<br />

2.7.2 Monte Carlo Verfahren (MC)<br />

3. NMR-Spektroskopie<br />

3.1 Physikalische Grundlagen<br />

3.1.1 Kernspin<br />

3.1.2 Resonanzbedingung<br />

3.1.3 Aufbau eines NMR-Spektrometers<br />

3.1.4 Chemische Verschiebung und skalare Kopplung<br />

3.1.5 Energieniveauschemata und Spinsysteme<br />

3.1.6 Population von Kernspin-Energieniveaus -<br />

Boltzmannverteilung<br />

3.2 Das Puls-FT NMR-Experiment<br />

3.2.1 Anregung durch Hochfrequenzpulse<br />

3.2.2 Aufnahme des Signals - Akkumulation von FIDs<br />

3.2.3 Pulslänge und Pulsphase<br />

3.2.4 Fouriertransformation und Spektrenprozessierung<br />

3.3 Mehrdimensionale Techniken<br />

3.3.1 COSY und TOCSY<br />

3.3.2 HSQC<br />

3.4 Konformationsanalyse mit NMR<br />

3.4.1 Die Karplus-Beziehung<br />

26 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

3.4.2 Der Nuclear Overhauser-Effekt (NOE)<br />

3.5 Chemischer Austausch<br />

4. Thermodynamik<br />

4.1 Mathematische Grundlagen<br />

4.1.1 Kurvenintegrale<br />

4.1.2 Partielle Ableitungen, der Satz von Schwarz und das<br />

totale Differential<br />

4.2 Zustandsfunktionen<br />

4.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik<br />

4.3.1 Wärme, Arbeit und innere Energie<br />

4.3.2 Enthalpie<br />

4.4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik<br />

4.4.1 Die Entropie als Zustandsfunktion<br />

4.4.2 Die Richtung spontaner Prozesse<br />

4.5 Einführung der Gibbschen freien Energie<br />

4.5.1 Chemisches Potential<br />

4.5.2 Chemisches Gleichgewicht<br />

4.6 Grundlagen der statistischen Thermodynamik<br />

4.6.1 Molekulare Interpretation thermodynamischer Größen<br />

4.6.2 Die Boltzmannverteilung<br />

4.7 Experimentelle Bestimmung thermodynamischer Größen -<br />

Kalorimetrie<br />

5. Thermodynamik der Ligandenbindung<br />

5.1 Makroskopische und mikroskopische<br />

Dissoziationskonstanten<br />

5.2 Identische unabhängige Bindungsstellen<br />

5.3 Wechselwirkungen zwischen Bindungsstellen,<br />

allosterische Effekte (positive und negative Kooperativität)<br />

5.4 Der Hill-Koeffizient als Maßzahl für Kooperativität am<br />

Beispiel des Hämoglobins<br />

6. Kinetik der Ligandenbindung<br />

6.1 Reaktionsraten, Reaktionsordnung und Molekularität von<br />

Reaktionen<br />

6.2 Reaktionen erster und zweiter Ordnung, Halbwertszeit<br />

6.3 Reversible Reaktionen, konsekutive Reaktionen und<br />

Parallelreaktionen<br />

6.4 Theorie des Übergangs<strong>zu</strong>stands<br />

6.5 Enzymkinetik: Michaelis-Menten Kinektik, Haldane-<br />

Gleichung<br />

6.5.1 Komplexe Mechanismen: ordered, random, ping-pong<br />

etc.<br />

6.5.2 Enzyminhibierung<br />

6.5.3 Evolution von Enzymen<br />

6.6 Bestimmung der Bindungskinetik mit Hilfe der<br />

27 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Oberflächenplasmonenresonanz<br />

Übungen:<br />

Begleitend <strong>zu</strong>r Vorlesung. Übungszettel müssen bearbeitet und<br />

abgegeben werden. Die Lösungen der Übungen werden von<br />

den Studierenden vorgetragen.<br />

Praktikum: in 2er-Gruppenarbeit; Skripte sind teilweise in<br />

Englisch<br />

1. Fluoreszenzspektroskopische Bestimmung einer Dissoziationskonstanten<br />

2. Polarimetrische Bestimmung der Reaktionskinetik der<br />

Hydrolyse von Saccharose<br />

3. Die Oberflächen-Plasmonen-Resonanz als Methode <strong>zu</strong>r<br />

Bestimmung von Gleichgewichtskonstanten und thermodynamischen<br />

Parametern<br />

4. Strukturelle Charakterisierung von Biomolekülen durch<br />

<strong>Molecular</strong> Modeling<br />

5. Strukturaufklärung von Molekülen mit Hilfe von ein- und zweidimensionalen<br />

NMR-Experimenten<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Als Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Teilnahme an der Abschlussklausur<br />

müssen 1. alle Praktikumsprotokolle vom jeweiligen Assistenten<br />

testiert sein und 2. alle Übungsaufgaben bearbeitet worden sein.<br />

Die Bearbeitung der Übungsaufgaben wird auf geeignete Art und<br />

Weise überprüft.<br />

Literatur:<br />

Physical Chemistry for the <strong>Life</strong> <strong>Science</strong>s, Peter Atkins and Julio<br />

de Paula, Oxford, University Press, Freeman and Company,<br />

2006, ISBN 0-1992-8095-9<br />

Physikalische Chemie, Thomas Engel und Philip Reid, Pearson<br />

Studium, 2006, ISBN 13: 978-3-8273-7200-0<br />

Principles of Physical Biochemistry, van Holde, Johnson & Ho<br />

Prentice Hall, New Jersey, 1998, 2006, ISBN 0-13-720459-0<br />

Physical Chemistry, Atkins, Oxford University Press, Oxford Melbourne<br />

Tokyo, 1998, ISBN 0-19-850101-3 Paperback, Deutsche<br />

Ausgabe (dritte Auflage) bei Wiley VCH, 2002: ISBN 3-527-<br />

30236-0 Wiley-VCH, Weinheim<br />

Structure and Mechanism in Protein <strong>Science</strong>, Fersht, W. H.<br />

Freeman and Company, New York, 1999, ISBN 0-7167-3268-8<br />

Biophysical Chemistry, Parts I-III, Cantor & Schimmel, W. H.<br />

Freeman and Company, New York, 1980, ISBN 0-71671188-5<br />

Paperback<br />

Ein- und zweidimensionale NMR-Spektroskopie, H. Friebolin, Wiley-VCH<br />

28 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Physik<br />

Modul: Physik I<br />

Lehrveranstaltung: Physik I<br />

Semester: Bachelor 1. Semester; nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. Hübner, PD Dr. H. Paulsen, Prof. Dr. T. Bu<strong>zu</strong>g u.a.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 120 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Strukturieren komplexer Probleme<br />

2. Vertiefung analytischer Fähigkeiten<br />

3. Schulung der Kritikfähigkeit<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Größenarten, Maßsysteme, Einheiten, Messgenauigkeit und -<br />

abweichungen<br />

2. Kinematik des Massepunktes, Newtonsche Axiome, Kontaktkräfte,<br />

Module, Scheinkräfte, Newtonsche Bewegungsgleichung<br />

3. Erhaltungssätze und Symmetrien<br />

4. Gase und Flüssigkeiten in Ruhe und strömend, Grenzflächenphänomene<br />

5. Van-der-Waals-Gleichung, Wärmekapazität, Wärmeübertragung,<br />

1. HS und Volumenarbeit im p-V-Diamgramm<br />

6. Entropie, Unordnung und Wahrscheinlichkeit, 3. HS<br />

7. Mathematische Methoden und Schreibweisen<br />

8. Arbeit und Energie, Leistung und Wirkungsgrad, Impuls,<br />

Trägheitsmomente, Phys. Pendel, Drehimpuls<br />

9. Gravitation, Schwingungen, Wellen, Akustik, Doppler-Effekt,<br />

Relativitätstheorie<br />

10. Temperatur, Thermometer, therm. Ausdehnung, Zustandsgleichung,<br />

kinet. Gastheorie<br />

11. adiabatische Zustandsänderungen, 2. HS, Wärmekraftmaschinen<br />

und Carnotprozess, Wirkungsgrad, Wärmepumpe<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten<br />

Literatur: Douglas C. Giancoli: Physik<br />

29 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Physik II<br />

Lehrveranstaltung: Physik II<br />

Semester: Bachelor 2. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. Hübner, PD Dr. H. Paulsen, Prof. Dr. T. Bu<strong>zu</strong>g u.a.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 120 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Die Kenntnisse in Physik I werden vorausgesetzt<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Tiefgehendes Verständnis physikalischer Zusammenhänge<br />

2. Quantitative Beschreibung von Experimenten<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Elektrische Ladung, Kraftwirkung, Feldbegriff, Potential,<br />

Kapazität<br />

2. Magnetfeld, magnetischer Dipol, elektrischer Strom und<br />

Magnetfeld<br />

3. Zeitlich veränderliche elektrische und magnetische Felder,<br />

Verschiebestrom, Maxwell-Gleichungen<br />

4. Geometrische Optik, Abbildung, Linsen, Abbildungsfehler,<br />

optische Instrumente<br />

5. Polarisation, Doppelbrechung, Brewster-Winkel<br />

6. Moleküle und Festkörper<br />

7. Stationärer elektrischer Strom, elektrischer Widerstand,<br />

Kirchoff-Gesetze<br />

8. Elektromagnetische Induktion, Schwingkreis<br />

9. Brechung, Reflexion<br />

10. Interferenz, Beugung, Auflösungsvermögen<br />

11. Bohrsches Atommodell, Spektrallinien, quantenmechanisches<br />

Atommodell<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Klausur oder mündliche Prüfung nach Maßgabe des Dozenten<br />

Literatur: Douglas C. Giancoli: Physik<br />

30 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul:<br />

Modul: Praktikum Physik<br />

Lehrveranstaltung: Praktikum Physik<br />

Semester: Bachelor 3. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): PD Dr. H. Paulsen, Prof. Dr. C. Hübner, MitarbeiterInnen des Instituts<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Praktikum 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 75 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Physik I und II<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Praktische Erarbeitung physikalischer Zusammenhänge<br />

2. Graphische Darstellung von Messresultaten<br />

3. Fähigkeit, aus Messdaten sinnvolle Schlussfolgerungen <strong>zu</strong><br />

ziehen<br />

4. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekten Dokumentation und<br />

<strong>zu</strong>r Arbeit im Team<br />

5. Grundkenntnisse des Arbeitsschutzes in physikalischen<br />

Laboren<br />

Inhalt: Praktikum: 2er-Gruppen<br />

Versuch 1: Strömungsmechanik<br />

Versuch 2: Wärme<br />

Versuch 3: Zeitabhängiger Strom<br />

Versuch 4: Stationärer Strom<br />

Versuch 5: Schall und Ultraschall<br />

Versuch 6: Wellenoptik<br />

Versuch 7: Geometrische Optik<br />

Versuch 8: Spektralphotometer<br />

Versuch 9: Radioaktivität<br />

Versuch 10: Diffusion<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Testate und Protokolle<br />

Literatur: Versuchsanleitungen; Lehrbücher der Physik<br />

31 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Einführung in die Biophysik<br />

Lehrveranstaltung: Einführung in die Biophysik<br />

Semester: Bachelor 4. Semester, Vorlesung, Übungen, Praktikum<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): PD Dr. H. Paulsen, Prof. H. Notbohm<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: 2 SWS Vorlesung<br />

1 SWS Praktikum<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 75 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat<br />

Physik<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Grundkenntnisse physikalischer Aspekte lebender Materie<br />

2. Quantitativ-experimentelle Beschreibung von<br />

Lebensprozessen<br />

3. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekte Dokumentation, <strong>zu</strong>m<br />

Umgang mit englische Fachliteratur und <strong>zu</strong>r Arbeit im<br />

interdisziplinären Team<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Biomakromoleküle, Aufbau, Kräfte<br />

2. Biomembranen, Aufbau, Eigenschaften<br />

3.Thermodynamik biologischer Prozesse<br />

4. Proteine, Struktur, Eigenschaften<br />

5. Mechanische Eigenschaften von Zellen<br />

Übung:<br />

Aufgaben <strong>zu</strong>r Vorlesung werden gestellt und vorgerechnet, Fragen<br />

<strong>zu</strong>m Vorlesungsstoff werden diskutiert.<br />

Praktikum: teilweise als 2er-Gruppenarbeit; Verwendung<br />

englischer Literatur<br />

Experimentell-inhaltliche Gestaltung: Während des Praktikums<br />

werden 4 aus den folgenden 10 Versuchen bearbeitet:<br />

1. Kristallographie<br />

1.1 Bragg-Gesetz, Laue- und Debye-Scherer-Aufnahmen<br />

2. Elektronen-Spin-Resonanz<br />

2.1 Bestimmung des g-Faktors von DPPH-Radikalen<br />

2.2 Bestimmung von g-Faktoren von Cytochrom P450cam<br />

3. Mössbauerspektroskopie<br />

3.1 Aufbau eines Mössbauer-Spektrometers<br />

32 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

3.2 Messung eines Eisenmangelmedikaments<br />

3.3 Auswertung eines Mössbauerspektrums von Myoglobin<br />

4. Rastertunnelmikroskopie<br />

4.1 Abbildung einer Graphitoberfläche mit einem Praktikumsgerät<br />

der Firma Leybold –Didactic<br />

4.2 Vergleich von Tunnel- und Kraftmikroskopie<br />

5. Computersimulation des dynamischen Verhaltens von<br />

Biomolekülen<br />

5.1 Modellierung eines Häms und Vergleich mit dem aktiven<br />

Zentrum von Myoglobin<br />

5.2 Durchführung einer MD-Simulation mit Softwarepacket<br />

Chemoffice<br />

6. Circulardichroismus<br />

6.1 Bestimmung der Sekundärstruktur von Proteinen<br />

7. Analytische Ultrazentrifuge<br />

7.1 Bestimmung von Sedimentationskoeffizienten und Molekulargewicht<br />

von Biomolekülen<br />

8. Fluoreszensspektroskopie<br />

8.1 Fluoreszensresonanzenergietransfer (FRET): Fusion von<br />

Vesikeln<br />

9.Elektronenmikroskopie<br />

9.1 Einzelmoleküldarstellung durch rotationsbedampfte<br />

Proben im Transmissionselektronenmikroskop<br />

10. Elektrophorese<br />

Beobachtung der Wanderung der Latexkugeln im elektrischen<br />

Feld mittels eines Mikroskops. Bestimmung des Zeta- Potenzials<br />

und der elektrophoretischen Beweglichkeit von Latexkugeln in<br />

Abhängigkeit von der Ionenstärke<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, Versuchsprotokolle, Abschlussklausur<br />

Literatur: Rodney Cotterill: Biophysik<br />

33 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Molekulare Biowissenschaften<br />

Modul: Biochemie I<br />

Lehrveranstaltung: Biochemie I<br />

Semester: Bachelor 3. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. R. Hilgenfeld<br />

Dozent(in): Prof. Dr. R. Hilgenfeld, Prof. Dr. S. Anemüller, Dr. G. Hansen<br />

Sprache: Englisch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Praktikum / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 120 h Präsenz und 180 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 10<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat<br />

Organische Chemie<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Strukturen und Funktionen grundlegender Biomoleküle verstehen<br />

2. Biochemische Zusammenhänge und ihre Bedeutung für den<br />

zellulären Stoffwechsel verstehen<br />

3. Das biotechnologische Potential von Biomolekülen abschätzen<br />

4. Biochemische Trenn- und Analysenverfahren verstehen und<br />

anwenden<br />

5. Im Labor "gutes" biochemisches Arbeiten praktizieren<br />

6. Ergebnisse aus biochemischen Experimenten interpretieren,<br />

quantitativ auswerten und protokollieren<br />

7. Grundkenntnisse medizinischer Aspekte der Biochemie<br />

8. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekte Dokumentation<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Grundeigenschaften von Biosystemen<br />

1.1 Wesentliche Merkmale lebender Systeme<br />

1.2 Lebende Strukturen als thermodynamisch offene Systeme<br />

1.3 Biologische Systeme als Energiewandler<br />

1.4 Stoffwechselvorgänge und Regulation durch Katalysatoren<br />

2. Biomoleküle<br />

2.1 Bio-Elemente<br />

2.2 Wasser als Biomolekül<br />

2.3 Kohlenhydrate als Energielieferant und Baustoff<br />

2.4 Lipide und Membranbausteine<br />

2.5 Aminosäuren<br />

3. Proteine: Struktur und Dynamik<br />

3.1 Proteine als Substanzklasse: einfache und komplexe<br />

Proteine<br />

3.2 Bauprinzipien: Peptidbindung, Strukturebenen<br />

34 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

3.3 Myoglobin und Hämoglobin, Funktionen und Struktur<br />

3.4 Sauerstofftransport im Blut. Bindungsfunktionen, Regulation,<br />

Kooperativität und Allosterie<br />

4. Enzyme: Struktur, Funktion, Regulation<br />

4.1 Enzyme: Begriff, Einteilung, Nomenklatur<br />

4.2 Energetik von Reaktionen, Aktivierungsenergie,<br />

Reaktionsgleichgewichte<br />

4.3 Grundlagen der Kinetik: Michaelis-Menten Beziehung<br />

4.4 Reaktionsmechanismen von Enzymen<br />

4.5 Regulationsmechanismen<br />

5. Stoffwechsel der Kohlenhydrate, Eigenschaften und Funktion<br />

von Kohlenhydraten, Stoffwechselwege<br />

5.1 Glykolyse<br />

5.2 Glykogensynthese und Abbau<br />

5.3 Regulation von Glykolyse und Glykogenstoffwechsel<br />

5.4 Glukoneogenese<br />

5.5 Stoffwechsel von Galactose und Fruktose<br />

5.6 Der Pentosephosphatweg (PPW)<br />

6. Stoffwechsel der Endoxidation<br />

6.1 Acetyl-CoA-Bildung aus Kohlenhydrat- und Fettsäurestoffwechsel<br />

6.2 Die Pyruvat-Dehydrogenase<br />

6.3 Bedeutung von Pyruvat und Kompartimentierung seiner<br />

Reaktionen<br />

6.4 Der Citratcyclus (Tricarbonsäure-Cyclus)<br />

6.5 Der Citratcyclus als Drehscheibe des Intermediärstoffwechsels<br />

7. Die Zellatmung<br />

7.1 Kompartimentierung der Sauerstoffreduktion<br />

7.2 Prinzip der Energiekonservierung; "chemiosmotische"<br />

Systeme<br />

7.3 Kopplung von Elektronentransport und H+-Ionentransport<br />

7.4 Kopplung von Atmung und ADP-Phosphorylierung<br />

7.5 Substrat-Transportsysteme der Mitochondrien<br />

8. Fettstoffwechsel - I<br />

8.1 Lipide als Stoffgruppe<br />

8.2 Funktionelle und strukturelle Aspekte<br />

8.3 Prinzip der Lipolyse und der beta-Oxidation von Fettsäuren<br />

8.4 System der Mitochondrien<br />

8.5 Prinzip und Enzyme der Fettsäure-Synthese<br />

9. Fettstoffwechsel - II<br />

9.1 Triglyceride und verwandte FS-Ester<br />

9.2 Phospholipide<br />

9.3 Glycerolipide und Sphingolipide<br />

35 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

9.4 Biosynthese von Membranlipiden<br />

9.5 Glykolipide<br />

9.6 Biosynthese von Cholesterin / Isoprenoide<br />

9.7 Isoprenoide: Vorkommen, Funktion<br />

10. Stickstoff- und Aminosäure Stoffwechsel<br />

10.1 Allgemeines Prinzip des Aminosäure-Abbaus<br />

10.2 Der Harnstoffcyclus<br />

10.3 Vitamin B6 als vielseitiger Cofaktor<br />

Praktikum: 2er-Gruppen<br />

1. Biologische Puffersysteme<br />

1.1 Titration von Aminosäuren und Proteinen<br />

1.2 Pufferkapazitäten biologischer Puffersysteme<br />

1.3 Ermittlung von Säurekonstanten und isoelektrischen<br />

Punkten von Aminosäuren<br />

2. Photometrische Arbeitsmethoden<br />

2.1 Spektrometrische Bestimmung von Hämoglobin-<br />

Konzentrationen und Extinktionskoeffizienten<br />

2.2 Absorptionsspektrophotometrie <strong>zu</strong>r Ermittlung von<br />

Absorptionsmaxima chromophorer Gruppen<br />

2.3 Bestimmung der Plasmaproteinkonzentration<br />

2.4 Serum-Elektrophorese<br />

2.5 Albumin als Transportprotein<br />

3. Proteintrennung I<br />

3.1 Elektrophoretische Trennung von Proteinen<br />

3.2 SDS-Gelelektrophorese<br />

3.3 Isoelektrische Fokussierung in Polyacrylamid-Gelen<br />

3.4 Proteinfärbungsmethoden<br />

3.5 Aufreinigung von Carboanhydrase: Zellfraktionierung,<br />

Affinitätschromatographie und Charakterisierung<br />

4. Enzymatische Katalyse<br />

4.1 Bestimmung der maximalen Reaktionsgeschwindigkeit<br />

vmax und des Michaelis-Menten-Wertes Km der Lactatdehydrogenase<br />

4.2 Substrat- und Cosubstratspezifität der Glutamat-Dehydrogenase<br />

4.3 Bestimmung der Inhibitionskonstanten Ki der Lactat-<br />

Dehydrogenase<br />

4.4. Isolierung der Phosphorylase aus Kartoffeln<br />

4.5. Enzymatische Synthese von Amylose<br />

5. Charakteriserung von Kohlenhydraten<br />

5.1 Kohlenhydrate in Lipopolysacchariden<br />

5.2 Isolierung und Nachweis freier Zucker in Naturprodukten<br />

36 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

5.3 Glukose- und Laktatbestimmung<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum: mindestens 2 Testate<br />

während des Praktikums und testierte Protokolle sind<br />

Vorrausset<strong>zu</strong>ng für die Teilnahme an der Abschlussklausur<br />

Literatur: Voet/Voet: Principles of Biochemistry, 3 rd edition, 2008, Wiley<br />

Lehninger: Principles of Biochemistry, 5 th edition, 2008, Freeman<br />

Stryer: Biochemistry, 6 th edition, 2006, Freeman<br />

Lodish et al.: <strong>Molecular</strong> Cell Biology, 5 th edition, 2004, Freeman<br />

Alberts et al. <strong>Molecular</strong> Biology of the Cell, 5 th edition, 2008, Garland<br />

<strong>Science</strong><br />

37 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Biochemie II<br />

Lehrveranstaltung: Biochemie II<br />

Semester: Bachelor 4. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. R. Hilgenfeld<br />

Dozent(in): Prof. Dr. R. Hilgenfeld, Prof. Dr. S. Anemüller, Dr. J. Mesters<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Praktikum / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 120 h Präsenz und 180 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 10<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Kenntnisse in Biochemie I werden vorausgesetzt.<br />

Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat<br />

Organische Chemie<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Biochemische Zusammenhänge und ihre Bedeutung für den<br />

zellulären Stoffwechsel verstehen<br />

2. Das biotechnologische Potential von Biomolekülen abschätzen<br />

3. Biochemische Trenn- und Analyseverfahren verstehen und<br />

anwenden<br />

4. Komplexe zellbiologische Zusammenhänge verstehen<br />

5. Ergebnisse aus biochemischen Experimenten protokollieren,<br />

auswerten und interpretieren<br />

7. Grundkenntnis medizinischer Aspekte der Biochemie<br />

8. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekte Dokumentation und<br />

im Umgang mir englischer Fachliteratur<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Struktur und Funktion von DNA und RNA<br />

1.1 Struktur von DNA und RNA<br />

1.2 Interkalatoren, Topoisomerasen<br />

1.3 Histone, Chromatin, Replikation, Telomerase<br />

1.4 DNA-Polymerasen, DNA-Reparatur, Transposons, DNA-<br />

Rekombination,<br />

1.5 Genomstruktur (repetitive Sequenzen)<br />

1.6 Restriktionsenzyme, PCR, RNA als Enzym, RNA-Polymerasen,<br />

Genexpression<br />

1.7 Transkription, Spleißung, posttranskriptionale Modifikationen,<br />

genetischer Code<br />

1.8 Proteinbiosynthese, Antibiotika<br />

2. Photosynthese und Photophosphorylierung<br />

2.1 Lokalisation in den Chloroplasten<br />

2.2 Lichtabsorption durch Chlorophyll<br />

2.3 Funktion von Photosystem I und II<br />

2.4 ATP-Synthese an Thylakoidmembranen<br />

38 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

2.5 Funktion der <strong>zu</strong>sätzlichen Pigmente<br />

2.6 Der Calvin-Cyclus<br />

2.7 Regulation des Calvin-Cyclus<br />

2.8 Pentosephosphatcyclus in Pflanzen<br />

3. Aminosäurestoffwechsel<br />

3.1 Grundprinzipien des Aminosäureabbaus<br />

3.2 Glukogene und ketogene Aminosäuren<br />

3.3 Grundprinzipien der Aminosäurebiosynthese<br />

4. Signaltransduktion und Hormone<br />

4.1 Mechanismen der Signaltransduktion<br />

4.2 Klassen von Membranrezeptoren<br />

4.3 Struktur und Funktion von G - Proteinen<br />

4.4 Hormone<br />

5. Molekulare Motoren<br />

5.1 Aktin/Myosin<br />

5.2 Kinesin/Dynein<br />

5.3 Flagellenmotor<br />

5.4 ATP-Synthase<br />

6. Biochemische Methoden<br />

6.1 Proteinanalysik<br />

6.2 Molekularbiologische Methoden<br />

Praktikum: 2er-Gruppen<br />

6. Zellatmung und biologische Oxidation<br />

6.1 Aktivitätsbestimmung von Atmungskettenkomplexen I–IV<br />

und der ATP-Synthase (Komplex V) in submitochondrialen<br />

Partikeln<br />

6.2 Kopplung von Elektronentransport und ATP-Synthese;<br />

Inhibitoren der Atmungskette; Protonophore; Bestimmung<br />

der ATPase-Aktivität (Phosphat-Bestimmung)<br />

6.3 Bestimmung der isosbestischen Punkte und des<br />

Extinktionskoeffizienten von Cytochrom c<br />

6.4 Bestimmung des Bindungstyps von Häm an das<br />

Apoprotein mittels Hemestain<br />

6.5 Bestimmung der Substratspezifität von NADH-<br />

Dehydrogenase ( Komplex I)<br />

7. Proteinbiosynthese und Genregulation<br />

7.1 Induktion des lac-Operons in E. coli<br />

7.2 Einfluss unterschiedlicher Induktoren<br />

7.3 Bestimmung der beta-Galactosidase-Aktivität<br />

7.4 Messung der Katabolitrepression und der Diauxie<br />

7.5 Einfluss von Antibiotika (Hemmstoffe der Zellwand-<br />

Synthese, der Replikation, Transkription und Translation)<br />

auf die Induktion des lac-Operons<br />

39 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

7.6 Unterscheidung von bakteriziden und bakteriostatischen<br />

Wirkstoffen<br />

7.7 Quantitative Charakterisierung von Transkriptions- und<br />

Translationsinhibitoren: Dose-response Kurven und IC50-<br />

Werte<br />

8. Polymerasekettenreaktion (PCR) und DNA<br />

8.1 PCR des Amelogenin - Gen <strong>zu</strong>r Geschlechtbestimmung<br />

8.2 Agaroseelektrophorese<br />

8.3 DNA - Isolierung, DNA - Restriktion, Plasmid - DNA, DNA -<br />

Schäden und Mutationen<br />

8.4. Ligation, Clonierung, Transformation und Selektion<br />

9. Immunologische Arbeitsmethoden<br />

9.1 Radiale Immunodiffusion in Antikörper-dotierten Agarose-<br />

Gelen<br />

9.2 ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay) <strong>zu</strong>r Ferritin-<br />

Bestimmung<br />

9.3 Westernblot<br />

9.4 Immunpräzipitation<br />

9.5 Reinigung rekombinanter Proteine<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum: mindestens 2 Testate<br />

während des Praktikums und testierte Protokolle sind<br />

Vorrausset<strong>zu</strong>ng für die Teilnahme an der Abschlussklausur<br />

Literatur: Voet/Voet: Principles of Biochemistry, 3 rd edition, 2008, Wiley<br />

Lehninger: Principles of Biochemistry, 5 th edition, 2008, Freeman<br />

Stryer: Biochemistry, 6 th edition, 2006, Freeman<br />

Lodish et al.: <strong>Molecular</strong> Cell Biology, 5 th edition, 2004, Freeman<br />

Alberts et al. <strong>Molecular</strong> Biology of the Cell, 5 th edition, 2008, Garland<br />

<strong>Science</strong><br />

40 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Zellbiologie<br />

Lehrveranstaltung: Zellbiologie<br />

Semester: Bachelor 4. Semester; nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. E. Hartmann<br />

Dozent(in): Prof. Dr. E. Hartmann, PD Dr. K.-U. Kalies, PD Dr. C. Kruse,<br />

Prof. Dr. J. Rohwedel, Dr. H. Diddens<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: 3 SWS Vorlesung<br />

4 SWS Praktikum<br />

Arbeitsaufwand: 105 h Präsenz und 165 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 9<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Kenntnisse in Biologie I und II und Biochemie I werden<br />

vorausgesetzt. Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum:<br />

Leistungszertifikat Biologie I und Biochemie I<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Grundprinzipien der Funktion eukaryontischer Zellen<br />

2. Detaillierte Kenntnis in ausgewählten Gebieten der Zellbiologie<br />

3. Beherrschen grundlegender zellbiologischer Techniken<br />

4. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekte Dokumentation und<br />

<strong>zu</strong>r Arbeit im Team<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

1. Bau, Genese und Dynamik subzellulärer Strukturen (Zytoplasma,<br />

Membrankompartimente, Zytoskeleton) unter besonderer<br />

Berücksichtigung der intrazellulären Proteintopogenese<br />

und des Proteinabbaus<br />

2. Zellzyklus und Apoptose<br />

3. Einführung in die Entwicklungsbiologie<br />

Praktikum: 2er Gruppen<br />

1. Grundlagen für das Anlegen einer Zellkultur (unsteril, <strong>zu</strong>m Üben)<br />

2. Anfärbung zellulärer Strukturen<br />

3. Präparation der Zellorganellen unter mikroskopischer Kontrolle<br />

4. Verhalten von Zellen unter Stress<br />

5. Untersuchung von Proteinmustern apoptotischer Zellen<br />

6. Zelldifferenzierung<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme am Praktikum, Abschlussklausur<br />

Literatur: Lodish - <strong>Molecular</strong> Cell Biology<br />

Pollard - Cell Biology<br />

Wolpert - Principles of Development<br />

Alberts - <strong>Molecular</strong> Biology of the Cell<br />

41 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Tissue Engineering<br />

Lehrveranstaltung: Tissue Engineering / Biotechnologie<br />

Semester: Bachelor 5. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. H. Notbohm<br />

Dozent(in): Prof. Dr. J. Brinckmann, Prof. Dr. U. Englisch,<br />

Prof. Dr. H. Notbohm, Dr. J. Kramer, Dr. H. Diddens,<br />

Dr. S. Erdmann, Dr. N. Karim, Dr. C. Probst<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Praktikum / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 90 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 5<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Die Kenntnisse in Zellbiologie werden vorausgesetzt.<br />

Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat<br />

Biochemie I oder II<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Prinzipien der Gewebe- und Zellkultur <strong>zu</strong>r Generierung von<br />

Biokompositen aus differenzierten und pluripotenten Zellen<br />

2. Expressionssysteme<br />

3. Verwendung von Bioreaktoren und Fermentern<br />

4. Matrix-Biologie<br />

5. Ethische Aspekte des Tissue Engineerings<br />

6. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekte Dokumentation und<br />

<strong>zu</strong>r Arbeit im Team<br />

7. Einblick in die industrielle Praxis (Firmenbesuch)<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

Säugetierzellen in ihrer natürlichen Umgebung und unter in vitro<br />

Kulturbedingungen incl. eines Firmenbesuchs als Beispiel der<br />

großtechnischen Anwendung<br />

1. Altern von Zellen in vitro<br />

1.1 Zellteilung<br />

1.2 Telomerase<br />

2. Etablierte Zell-Linien<br />

2.1 Oncogene-Transformation<br />

3.In vitro Wachstumskulturen<br />

3.1 Adhärentes Wachstum<br />

3.2 Suspension und Bioreaktoren<br />

4. Proliferation und Differenzierung unter in vitro Bedingungen<br />

5. Stammzellbiologie<br />

6. Materialen für die Medizin<br />

6.1 Natürliche und artifizielle Matrices<br />

7. Tissue Engineering<br />

42 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

8. Fermentertechnologie und Proteinreinigung<br />

Praktikum: 2er-Gruppen<br />

1. Prinzipien des sterilen Arbeitens, Verwendung einer sterilen<br />

Werkbank, Bedeutung von Objekt- und Personalschutz, Umgang<br />

mit den wesentlichen Gerätschaften, Sterilität<br />

2. Herstellen von sterilen Medien, Abwiegen und Filtration von<br />

Zusätzen, Bedeutung der Begasung im Kulturschrank<br />

3. Ablösung von Zellen aus Kulturschalen, Bestimmung von<br />

Zellzahlen, Ausplattieren von Zellen mit definierter Zellzahl<br />

4. Adhärenz von Zellen an festem Träger bzw. extrazellulärer<br />

Matrix: Bedeutung der Beschichtung von Oberflächen für die<br />

Adhärenz von Zellen über Rezeptorproteine<br />

5. Isolierung und Kultivierung von Primärkulturen aus Haut-<br />

Biopsien mit unterschiedlichen Methoden<br />

6. Mikroskopieren und Dokumentation der ausplattierten Zellen,<br />

Sterilitätskontrolle, Erkennung von mikrobiellen Kontaminationen<br />

und Zellvitalität<br />

7. Aminosäureanalyse<br />

8. In-vitro Modell der Wundheilung<br />

9. Immunhistochemie <strong>zu</strong>r intra- und extrazellularen Anfärbung<br />

zellulärer Strukturen adhärent wachsender Zellen<br />

10. Kryokonservierung von Zellkulturen für die Langzeitlagerung<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, testierte Protokolle, Abschlussklausur<br />

Literatur: Lanza, Langer, Vacanti: Principles of Tissue Engineering<br />

43 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Molekularbiologie<br />

Lehrveranstaltung: Molekularbiologie<br />

Semester: Bachelor 5. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. J. Rohwedel<br />

Dozent(in): Prof. Dr. J. Rohwedel, Prof. Dr. N. Tautz, PD Dr. C. Zechel,<br />

Dr. J. Kramer, Dr. S. Laufer, Dr. O. Isken<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Übung / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60h Präsenz und 120h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat Biochemie<br />

I und II<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Problemorientiertes Lernen molekulargenetischer Prinzipien<br />

als Grundlage für das Verstehen pathophysiologischer Prozesse<br />

und als Basis gentechnischer Arbeiten<br />

2. Verbesserung der Fähigkeit im Umgang mit englischer Fachliteratur<br />

und in der Präsentation von Daten<br />

3. Grundfähigkeiten <strong>zu</strong>r wissenschaftlichen Kommunikation in<br />

englischer Sprache<br />

4. Kenntnis ethische Aspekte der Molekulargenetik und Fähigkeit<br />

<strong>zu</strong>m Diskurs darüber<br />

Inhalt: Vorlesung:<br />

Der Unterricht wird sich u.a. an Fällen („Case“) und realen soziowissenschaftlichen<br />

Problemen orientieren. Der Unterricht wird<br />

den Studierenden in fünf Blöcken präsentiert:<br />

1. Grundlagen: Gentechnische Methoden und Genregulation<br />

2. Wachstum und Altern: Diskussion molekularer Prozesse, die<br />

für den ontogenetischen Erwerb von Funktion und deren Erhalt<br />

von Bedeutung sind<br />

3. Nukleinsäuren: Molekulare Basis, Neukombination und Polymorphismen.<br />

Diagnostische und mögliche therapeutische<br />

Aspekte<br />

4. Molekularbiologie der Pflanzen: Transgene Pflanzen und<br />

Herbizid-Resistenz in seiner molekularen Basis bis hin <strong>zu</strong><br />

dessen ökonomischer und ökologischer Bedeutung<br />

5. Gentherapeutische Ansätze und rekombinante Impfstoffe<br />

Übung:<br />

1. Lesen wissenschaftlicher Artikel und deren orale Präsentation<br />

2. Verstehen wissenschaftlicher Zusammenhänge<br />

3. Übung im Lesen und Sprechen von Wissenschaftsenglisch<br />

44 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Abschlussklausur<br />

Literatur: Alberts et al.: <strong>Molecular</strong> Biology of Cells, Garland <strong>Science</strong><br />

Lodish et al.: <strong>Molecular</strong> Cell Biology, Freeman<br />

Buchanan et al.: Biochemistry and <strong>Molecular</strong> Biology of Plants,<br />

Wiley Verlag<br />

45 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Praktikum Molekularbiologie<br />

Lehrveranstaltung: Praktikum Molekularbiologie<br />

Semester: Bachelor 6. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. N. Tautz<br />

Dozent(in): Prof. Dr. N. Tautz, Dr. O. Isken<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Praktikum / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60h Präsenz und 60h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Die Kenntnisse von Vorlesung und Übung Molekularbiologie werden<br />

vorausgesetzt. Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum:<br />

Leistungszertifikat Biochemie I und II.<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Beherrschen grundlegender molekularbiologischer Techniken<br />

2. Grundkenntnis des Arbeitschutzes in molekularbiologischen<br />

Laboren<br />

3. Verbesserung der Fähigkeit <strong>zu</strong>r korrekte Dokumentation und<br />

<strong>zu</strong>r Arbeit im Team<br />

Inhalt: Praktikum: 2er-Gruppen<br />

1. Umgang mit DNA und RNA; Isolierung, Reinigung, enzymatische<br />

Spaltung und gelelektrophoretische Darstellung von DNA-<br />

/RNA-Fragmenten<br />

2. Nachweise von Genexpression auf mRNA-Ebene (Northern<br />

Blot) Ligation, Transformation und Selektion von Klonen aufgrund<br />

von Antibiotika-Resistenzen<br />

3. Prokaryontische Expression eines Proteinfragments, und seine<br />

analytische Identifizierung und präparative Isolierung (Ultrafiltration,<br />

Salzfällung)<br />

4. Design von PCR-Primern, spezialisierte PCR-Durchführung<br />

(RT-PCR, Real-Time PCR), Identifizierung der PCR-Produkte,<br />

Restriktionslängenpolymorphismus, Southern-Blot<br />

5. Umgang mit Datenbanken, Benut<strong>zu</strong>ng molekularbiologischer<br />

Computerprogramme (GCG), Erstellen von Restriktionskarten<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, testierte Protokolle<br />

Literatur: Versuchsanleitungen<br />

46 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Biometrie / Bioinformatik<br />

Semester: Bachelor 5. Semester; nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. A. Ziegler<br />

Lehrveranstaltung A: Biometrie I<br />

Dozent(in) A: Prof. Dr. A. Ziegler, Dr. C. Hemmelmann<br />

Lehrveranstaltung B: Bioinformatik<br />

Dozent(in) B: Prof. Dr. T. Martinetz, Dr. S. Möller<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Teil A Biometrie I:<br />

Vorlesung / 1 SWS<br />

Übung / 1 SWS<br />

Teil B Bioinformatik:<br />

Vorlesung / 2 SWS<br />

Übung / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 90 h Präsenz und 120 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 7<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Teil A Biometrie:<br />

1. Vermittlung grundlegender Prinzipien der Medizinischen Biometrie<br />

2. Durchführen einfacher statistischer Auswertungen<br />

3. Verständnis für das Prinzip der Empirie in den substanzwissenschaftlichen<br />

Fächern schaffen<br />

Teil B Bioinformatik:<br />

1. Das Verständnis probabilistischer Modellierung<br />

2. Darauf basierend die Umset<strong>zu</strong>ng in gängige Algorithmen und<br />

Verfahren<br />

3. Die Vermittlung des Umgangs mit bioinformatischen Datenbanken<br />

4. Verbesserung der Fähigkeit im Umgang mit englischer<br />

Fachliteratur, in der Präsentation von Daten und in der Arbeit<br />

im interdisziplinären Team<br />

Inhalt: Teil A Biometrie:<br />

Vorlesung:<br />

1. Deskriptive Statistik, Grundprinzipien klinisch-therapeutischer<br />

Studien<br />

2. Wahrscheinlichkeitsräume und stetige Zufallsvariablen<br />

2.1 Wahrscheinlichkeitsfunktion<br />

2.2 Dichtefunktion<br />

2.3 Verteilungsfunktion<br />

3. Spezielle stetige Verteilungen im Überblick und abgeleitete<br />

Prüfverteilungen<br />

47 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

4. Diagnostische Tests<br />

5. Statistisches Testen<br />

5.1 Grundprinzip<br />

5.2 Fehlerarten<br />

5.3 Interpretation<br />

5.4 p-Werte<br />

5.5 Ausgewählte Tests<br />

6. Punkt- und Intervallschät<strong>zu</strong>ng<br />

6.1 Grundprinzip<br />

6.2 Interpretation<br />

7. Fallzahlplanung, Grundprinzip und Bedeutung<br />

8. Varianzanalyse: Einwegsklassifikation/ Multiples Testen:<br />

Bonferroni, Bonferroni-Holm<br />

9. Einführung in Korrelation und Regression<br />

Übung:<br />

In den Übungen werden die in der Vorlesung vorgestellten<br />

Konzepte praktisch vertieft anhand von Fallbeispielen<br />

Teil B Bioinformatik:<br />

Vorlesung:<br />

1. Grundzüge probabilistischer Modellbildung<br />

2. Modellierung von Sequenzen<br />

3. Markov-Ketten und Hidden-Markov-Modelle<br />

4. Sequence Assembly<br />

5. Pairwise Alignment<br />

6. Multiple Alignment<br />

7. Blast Algorithmus<br />

8. Phylogenetische Bäume<br />

9. Motif Finding<br />

10. Modellierung regulatorischer Netzwerke<br />

Übung:<br />

teilweise Gruppenarbeit <strong>zu</strong>sammen mit Informatikstudenten<br />

Verwendung englischsprachiger Literatur und Programme<br />

1. Umgang mit biologischen Datenbanken (EMBL, Genbank,<br />

SwissProt, PDB,<br />

2. Umgang mit Bioinformatik-Software (EMBOSS, PHYLIB,…)<br />

2.1 Erstellung von multiple alignments und Stammbaumrekonstruktionen<br />

2.2 Grundprinzipien wissenschaftlicher Datenverarbeitung<br />

2.3 Erstellung von Bioinformatik-Software (BioPhython)<br />

48 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme am Kurs, Vorträge, je 1 Abschlussklausur<br />

in Biometrie und Bioinformatik die <strong>zu</strong> 33 bzw. 67% in die Abschlussnote<br />

einfließen; das Modul gilt als bestanden, wenn das<br />

Gesamtergebnis aus beiden Klausuren mindestens die Note ausreichend<br />

ergibt<br />

Literatur: Teil A Biometrie:<br />

Köhler/Schachtel/Voleske: Biostatistik – Eine Einführung für<br />

Biologen und Agrarwissenschaftler. Springer: Heidelberg<br />

Trampisch/Windeler/Ehle: Medizinische Statistik. Springer:<br />

Heidelberg<br />

Schumacher/Schulgen: Methodik klinischer Studien. Springer:<br />

Heidelberg<br />

Weiß: Basiswissen Medizinische Statistik. Springer: Heidelberg<br />

Teil B Bioinformatik:<br />

R. Rauhut, Bioinformatik, Sequenz-Struktur-Funktion, Wiley-VCH,<br />

Weinheim, 2001.<br />

H.J. Böckenhauer, D. Bongartz, Algorithmische Grundlagen der<br />

Bioinformatik, Teubner, Stuttgart, 2003.<br />

49 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Einführung in die Strukturanalytik<br />

Semester: Bachelor 6. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. T. Peters<br />

Lehrveranstaltung A: Analyse von Proteinstrukturen mit Hilfe der Kristallographie<br />

Dozent(in) A: Prof. Dr. R. Hilgenfeld, Dr. J. Mesters<br />

Lehrveranstaltung B: Grundlagen der NMR-Spektroskopie <strong>zu</strong>r Untersuchung biologischer<br />

Makromoleküle<br />

Dozent(in) B: Prof. Dr. T. Peters, Prof. Dr. K. Seeger<br />

Lehrveranstaltung C: Grundlagen der Massenspektroskopie<br />

Dozent(in) C: PD Dr. B. Lindner<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: 2 SWS Vorlesung<br />

2 SWS Seminar / Übungen<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 120 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Zugangsvorausset<strong>zu</strong>ng für das Praktikum: Leistungszertifikat<br />

Biophysikalische Chemie und Biophysik<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Die Studierenden werden mit den ausgewählten<br />

biophysikalischen Techniken <strong>zu</strong>r Aufklärung der Struktur und<br />

Dynamik biologischer Makromoleküle vertraut gemacht. Dabei<br />

steht die Vermittlung der <strong>zu</strong>grunde liegenden Konzepte im<br />

Vordergrund.<br />

2. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,<br />

eigenständig Lösungswege für die Aufklärung der Struktur<br />

eines Biomoleküls <strong>zu</strong> konzipieren.<br />

2. Verbesserung der Fähigkeit in der Präsentation und Analyse<br />

komplexer Daten.<br />

Inhalt: Teil A: Analyse von Proteinstrukturen mit Hilfe der Kristallographie<br />

Vorlesung / Seminar / Übungen<br />

1. Kristallisieren: Fällungsmitteln und Phasendiagramm<br />

2. Kristallmorphologie: Symmetrie und Raumgruppen<br />

3. Röntgenbeugung: Braggsche Gesetz, Reziprokes Gitter und<br />

Ewald-Kugel Konstruktion<br />

4. Phasenbestimmung: Patterson Karte und Molekularer Ersatz<br />

Teil B: Grundlagen der NMR-Spektroskopie <strong>zu</strong>r Untersuchung<br />

biologischer Makromoleküle<br />

Für den erfolgreichen Besuch des NMR-Teils der Vorlesung wird<br />

das Studium der Kapitel 1 bis 3, Seite 1 bis 109 im Friebolin vorausgesetzt<br />

Vorlesung / Seminar / Übungen<br />

50 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

1. Grundlagen der NMR-Spektroskopie (1. Doppelstunde)<br />

1.1 Grundlegendes <strong>zu</strong>r Durchführung von NMR Experimenten<br />

(Wiederholung)<br />

Resonanzbedingung, Puls FT-Experiment, Empfang eines<br />

Signals, Anregung durch B1-Felder, Fouriertransformation<br />

1.2. Spin-Systeme (Wiederholung)<br />

Klassifizierung von Spin-Systemen, Energieeigenwerte,<br />

chemische und magnetische Äquivalenz, skalare Kopplung<br />

und Karplus-Beziehung, Zuordnung von Spektren<br />

1.3. Klassisches Vektormodel<br />

Rotierendes Koordinatensystem, Pulslänge, Pulsphase,<br />

Flippwinkel, Spin-Echo-Experiment, Bestimmung der<br />

transversalen Relaxationszeit T2<br />

2. Der Nuclear Overhauser Effect (NOE) (2. Doppelstunde)<br />

2.1. Experimente <strong>zu</strong>r Bestimmung von 1H-1H NOEs<br />

Steady State NOE Differenzexperiment, transientes NOE<br />

Experiment, Inversion-Recovery-Experiment <strong>zu</strong>r<br />

Bestimmung der longitudinalen Relaxationszeit T1,<br />

Prinzipien der mehrdimensionalen NMR-Spektroskopie,<br />

2D-NOESY-Experiment, 1D-NOESY-Experiment<br />

2.2. Ursache des NOE<br />

Dipolare Wechselwirkungen durch den Raum und Relaxation<br />

als Ursache des NOE, Das Solomon-Schema<br />

2.3. Bestimmung der Konfiguration und Konformation von<br />

Molekülen mit Hilfe des NOE<br />

Beispiele: Naturstoffe, Kohlenhydrate, Peptide<br />

2.4. Heteronukleare NOE-Experimente<br />

1H-13C-NOE, Breitbandentkoppelte 13C-NMR-Spektren<br />

3. Identifizierung und Charakterisierung von Ligandenbindung I<br />

(3. Doppelstunde)<br />

3.1 Der transfer-NOE<br />

Chemischer Austausch und „Zeitskala“ der chemischen<br />

Verschiebung, das Phänomen des transfer-NOE,<br />

Bestimmung bioaktiver Konformationen anhand von<br />

Beispielen, Identifizierung der Bindung kleiner Moleküle an<br />

Rezeptorproteine<br />

3.2. Das STD NMR-Experiment<br />

Prinzip des Sättigungstransferdifferenz NMR-Experimentes,<br />

Identifizierung von Ligandenbindung, Bestimmung von<br />

Bindungsepitopen mit atomarer Auflösung<br />

4. Identifizierung und Charakterisierung von Ligandenbindung II<br />

(4. Doppelstunde)<br />

4.1. Das HSQC-Experiment<br />

Varianten des HSQC Experimentes, Isotopenanreicherung,<br />

Zuordnung der Signale, TROSY <strong>zu</strong>r Analyse sehr großer<br />

Proteine<br />

4.2. Das Cross-Saturation Experiment<br />

Anwendung des STD-Prinzips auf Protein-Protein-Wechselwirkungen<br />

mit Hilfe spezieller<br />

51 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Isotopenanreicherungsschemata<br />

5. Universelle Bausteine für NMR-Experimente (5. Doppelstunde)<br />

5.1. Verwendung gepulster Feldgradienten<br />

Gradientenecho und Bestimmung von Diffusionszeiten,<br />

DOSY, Bestimmung der Austauschraten von NH-Protonen<br />

im Proteinrückgrat, Gradienten <strong>zu</strong>r Beseitigung<br />

unerwünschter transversaler Magnetisierung, Gradienten-<br />

COSY<br />

5.2. Verfahren <strong>zu</strong>r Wasserunterdrückung<br />

Presaturation, Jump-and-return Prinzip, Watergate, Excitation<br />

Sculpting<br />

Teil C: Grundlagen der Massenspektroskopie<br />

Vorlesung/Seminar/Übungen<br />

1. Allgemeine Grundlagen:<br />

Was ist Massenspektrometrie, Physikalische Grundlagen,<br />

Massenauflösung, Massengenauigkeit,<br />

Isotopenpeakvertei¬lung, Einheiten und Nomenklatur,<br />

Darstellung von Massenspektren<br />

2. Ionenquellen und deren Einsatzgebiete:<br />

Electron Impact (EI) und Chemical Ionization (CI), Kopplung<br />

mit GC, Matrix Assisted Laser Desorption und Ionization<br />

(MALDI), Electrospray Ionization (ESI), Kopplung mit LC<br />

3. Massenanalysatoren<br />

3.1 Time Of Flight (TOF) und Quadrupol-Filter (Q-Filter)<br />

3.2 Iontrap und Fourier Transform Mass Spectrometry<br />

3.3 Hybrid-Analysatoren, MS/MS<br />

4. Analyse von Biomolekülen<br />

4.1 Probenpräparation, Fragmentierung und Auswertung<br />

4.2 Interpretation von Massenspektren<br />

4.3 Proteomics, Glycocomics, Lipidomics<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Präsentation) und Seminaren,<br />

Abschlussklausur; das Bestehen der Abschlussklausur<br />

setzt voraus, dass in jedem der drei Themengebiete A bis C mindestens<br />

40% der möglichen Punktzahl erreicht worden ist. Insgesamt<br />

müssen für das Bestehen 50% aller Punkte erreicht werden.<br />

Literatur: Wird den aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Vorlesung<br />

angegeben. Siehe auch in den entsprechenden Skripten.<br />

Teil B: Horst Friebolin: Ein- und zweidimensionale NMR-<br />

Spektroskopie. Eine Einführung, Wiley-VCH<br />

52 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Mathematik und Informatik<br />

Modul: Analysis I<br />

Lehrveranstaltung: Analysis I<br />

Semester: Bachelor 1. Semester, nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. J. Prestin<br />

Dozent(in): Prof. Dr. J. Prestin, Dr. P. Dencker<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Übung / 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 105 Präsenz und 165 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 9<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Sicheres Umgehen mit Zahlen, Termen, Funktionen, Funktionsdarstellungen<br />

2. Verständnis für mathematische Algorithmen<br />

3. Grundlagen für Anwendung der Mathematik in den Naturwissenschaften<br />

Inhalt: Vorlesung und Übungen:<br />

1. Grundlagen (Mengen, Zahlen, Abbildungen, Ungleichungen,<br />

binomische Summe, komplexe Zahlen)<br />

2. Folgen und Reihen (Konvergenz, Beschränktheit, Monotonie,<br />

Euler-Zahl, Quotienten- und Wurzel-Kriterium, absolute und<br />

bedingte Konvergenz, Leibniz-Kriterium)<br />

3. Stetigkeit und Differenzierbarkeit für Funktionen einer reellen<br />

Veränderlichen (Grenzwerte, Monotonie, Konvexität, Ableitungen,<br />

Mittelwertsatz, Regel von L'Hospital, Taylor-Polynome,<br />

relative Extrema, Wachstumsprozesse)<br />

4. Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Übungszettel müssen bestanden und testiert werden als<br />

Vorrausset<strong>zu</strong>ng für die Teilnahme an der Abschlussklausur<br />

Literatur: K. Meyberg, P. Vachenauer: "Höhere Mathematik 1"<br />

H.G. Zachmann: Mathematik für Chemiker<br />

K. Fritzsche: Grundkurs Analysis 1<br />

Heuser: "Lehrbuch der Analysis 1"<br />

Papula: "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler"<br />

53 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Analysis II<br />

Lehrveranstaltung: Analysis II<br />

Semester: Bachelor 2. Semester, nur im SS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. J. Prestin<br />

Dozent(in): Prof. Dr. J. Prestin, Dr. P. Dencker<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Übung / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 90h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 5<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Kenntnisse der Veranstaltung Analysis I<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Beherrschen der grundlegenden mathematischen Fertigkeiten<br />

und Methoden der Analysis<br />

2. Grundlagen für Anwendung der Mathematik in den Naturwissenschaften<br />

Inhalt: Vorlesung und Übungen:<br />

1. Integralrechnung für Funktionen einer reellen Veränderlichen<br />

(unbestimmtes Integral, Stammfunktion, Substitutionsregeln,<br />

partielle Integration, bestimmte Integrale, Hauptsatz der<br />

Differential-Integralrechnung)<br />

2. Funktionenfolgen und -reihen<br />

3. Fourier-Reihen<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Übungszettel müssen bestanden und testiert werden als Vorausset<strong>zu</strong>ng<br />

für die Teilnahme an der Abschlussklausur<br />

Literatur: K. Meyberg, P. Vachenauer: "Höhere Mathematik 2"<br />

H.G. Zachmann: “Mathematik für Chemiker”<br />

K. Fritzsche: “Grundkurs Analysis 1 + 2”<br />

Heuser: "Lehrbuch der Analysis 2"<br />

Papula: "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler"<br />

54 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Informatik A<br />

Lehrveranstaltung: Informatik A<br />

Semester: Bachelor 5. Semester; nur im WS<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. T. Tantau<br />

Dozent(in): Prof. Dr. T. Tantau<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 4 SWS<br />

Übung / 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 105 h Präsenz und 165 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 9<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Ziele von Informatik A und B sind insgesamt:<br />

1. Konzeption, Realisierung und Arbeitsweise informationsverarbeitender<br />

Systeme <strong>zu</strong> verstehen<br />

2. diese in Forschungs- und Entwicklungsprojekten optimal ein<strong>zu</strong>setzen<br />

3. Algorithmen und Datenstrukturen verschiedenen Anwendungsbedürfnissen<br />

anpassen <strong>zu</strong> können<br />

4. auf vertiefende Informatikveranstaltungen, insbesondere Veranstaltungen<br />

der Bioinformatik, vorbereitet <strong>zu</strong> sein<br />

Da<strong>zu</strong> werden in Informatik A folgende Inhalte vermittelt:<br />

1. Einführung <strong>zu</strong> Computern und Algorithmen<br />

2. Einführung in die Programmierung mittels Java<br />

3. Grundlegende Datenstrukturen und Algorithmen<br />

Inhalt: Vorlesung und Übungen:<br />

1. Information und Daten<br />

2. Computer-Hardware<br />

3. Computer-Software<br />

4. Der Algorithmusbegriff<br />

5. Imperative Programmierung<br />

6. Die Java-Programmiersprache<br />

7. Elementare Datenstrukturen<br />

8. Strings<br />

9. Arrays<br />

10. Modularisierung im Kleinen und Großen<br />

11. Rekursion<br />

12. Suchen und Sortieren<br />

13. Listen<br />

14. Bäume und Suchbäume<br />

55 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

15. Hashing<br />

16. Seitenbeschreibungssprachen<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Abgegebenen und testierte Übungen, Projektaufgabe, Klausur<br />

oder mündliche Prüfung<br />

Literatur: Gumm und Sommer, Einführung in die Informatik, Oldenbourg<br />

Verlag, 6. Auflage, 2006<br />

56 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Informatik B<br />

Lehrveranstaltung: Informatik B<br />

Semester: Bachelor 6. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. T. Tantau<br />

Dozent(in): Prof. Dr. T. Tantau<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Vorlesung / 2 SWS<br />

Übung / 1 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 75 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Die Kenntnisse in Informatik A werden vorausgesetzt<br />

Lernziele / Kompetenzen: Ziele von Informatik A und B sind insgesamt:<br />

1. Konzeption, Realisierung und Arbeitsweise informationsverarbeitender<br />

Systeme <strong>zu</strong> verstehen<br />

2. diese in Forschungs- und Entwicklungsprojekten optimal ein<strong>zu</strong>setzen<br />

3. Algorithmen und Datenstrukturen verschiedenen Anwendungsbedürfnissen<br />

anpassen <strong>zu</strong> können<br />

4. Auf vertiefende Informatikveranstaltungen, insbesondere Veranstaltungen<br />

der Bioinformatik, vorbereitet <strong>zu</strong> sein<br />

Da<strong>zu</strong> werden in Informatik B folgende Inhalte vermittelt:<br />

1. Theorie der Zeichenketten<br />

2. Theorie der schwierigen Probleme<br />

3. Große Daten- und Rechnernetze<br />

Inhalt: Vorlesung und Übungen:<br />

1. Formale Grammatiken<br />

2. Endliche Automaten<br />

3. Pattern-Matching<br />

4. Komplexität von Problemen und Algorithmen<br />

5. Optimierungsprobleme<br />

6. Approximationen und Heuristiken<br />

7. Datenbanken<br />

8. Große Informations- und Datenmengen<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Abgegebenen und testierte Übungen, Projektaufgabe, Klausur<br />

oder mündliche Prüfung<br />

Literatur: Gumm und Sommer, Einführung in die Informatik, Oldenbourg<br />

Verlag, 6. Auflage, 2006<br />

57 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Modul: Ausgewählte Methoden der Nukleinsäure-Molekularbiologie<br />

Lehrveranstaltung: Ausgewählte Methoden der Nukleinsäure-Molekularbiologie<br />

Semester: Bachelor ab 3. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Dr. A. Mescalchin, Dr. S. Laufer<br />

Dozent(in): Dr. A. Mescalchin, Dr. S. Laufer, Prof. Dr. T. Restle,<br />

Prof. Dr. G. Sczakiel<br />

Sprache: Deutsch / Englisch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahlpflicht<br />

Lehrform / SWS: Praktikum / 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 90h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Erlernen grundlegender Methoden der Molekularbiologie <strong>zu</strong>m<br />

Umgang mit Nukleinsäuren<br />

Inhalt: Nukleinsäureanalytik<br />

Nukleinsäure-Protein-Wechselwirkungen<br />

Studien- Prüfungsleistungen: regelmäßige aktive Teilnahme, testiertes Protokoll, abschließende<br />

Diskussion<br />

Literatur: Arbeitsvorschriften, Originalliteratur<br />

58 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Einführung in die makroskopische Anatomie<br />

Lehrveranstaltung: Einführung in die makroskopische Anatomie<br />

Semester: Bachelor 3./4. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. J. Westermann<br />

Dozent(in): Prof. Dr. J. Westermann<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahlpflicht<br />

Lehrform / SWS: Seminar und Praktikum / 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 90 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Kenntnisse: Aufbau von Lunge und Herz sind bekannt<br />

2. Fertigkeiten: Lehrbuchstrukturen können im Präparat erkannt<br />

werden<br />

3. Fähigkeiten: Transfer von Lehrbuchwissen möglich<br />

Inhalt: 1. Aufbau und Funktion des Brustkorbs<br />

2. Aufbau und Funktion der Lunge<br />

3. Aufbau und Funktion des Herzen<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Mündliches Abschlusstestat<br />

Literatur: Lehrbücher der Anatomie<br />

59 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Biologie von Modellorganismen in der molekularbiologischen<br />

Forschung<br />

Lehrveranstaltung: Biologie von Modellorganismen in der molekularbiologischen<br />

Forschung<br />

Semester: Bachelor 3./4. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. E. Hartmann<br />

Dozent(in): Dr. A. Dalski, Prof. Dr. R. Duden, Prof. Dr. E. Hartmann,<br />

Prof. Dr. C. Schmidt, Prof. Dr. W. Traut<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahlpflicht<br />

Lehrform / SWS: 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 90 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Modulschein „Allgemeine Biologie“<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Erwerb grundlegender Kenntnisse <strong>zu</strong>r Biologie der vorgestellten<br />

Organismen<br />

2. Erwerb grundlegender Kenntnisse <strong>zu</strong> Vor- und Nachteilen der<br />

Anwendung der Organismen in der Forschung<br />

3. Erweiterung und Vertiefung praktischer Fähigkeiten im Bereich<br />

der Biologie<br />

Inhalt: 1. Mikroorganismen – Saccharomyces cerevisiae<br />

2. Grüne Pflanzen - Arabidopsis thaliana<br />

3. Invertebraten I - Caenorhabditis elegans<br />

4. Invertebraten II – Drosophila melanogaster<br />

5. Vertebraten – Mus musculus<br />

6. Phylogenetik der Modellorganismen<br />

Studien- Prüfungsleistungen: regelmäßige, aktive Teilnahme<br />

Literatur: <strong>zu</strong>r Einführung: Campbell „Allgemeine Biologie“ die entsprechenden<br />

Kapitel<br />

60 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Experimentelle Physiologie<br />

Lehrveranstaltung: Experimentelle Physiologie<br />

Semester: Bachelor 3./4. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. de Wit<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. de Wit, Prof. Dr. A. Dendorfer<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahlpflicht<br />

Lehrform / SWS: Blockpraktikum (7,5 Termine a 6 h) = 45 h / 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 90 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Physiologie I<br />

Lernziele / Kompetenzen: Kenntnisse <strong>zu</strong>r Durchführung von Experimenten in Physiologie /<br />

Pharmakologie<br />

Inhalt: Praktische Versuche an isolierten Organen und Demonstration<br />

von Tierversuchen<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Aktive Teilnahme (Referat u. Versuchsdurchführung)<br />

Literatur: Lehrbücher der Physiologie<br />

61 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Wirtschaftslehre<br />

Lehrveranstaltung: Wirtschaftslehre<br />

Semester: Bachelor 3./4. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. U. Timm<br />

Dozent(in): Prof. Dr. U. Timm<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahlpflicht<br />

Lehrform / SWS: Seminar / 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 90 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen:<br />

keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sollen:<br />

1. Die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre<br />

erlernen<br />

2. Vertieftes Verständnis der Abläufe und Zusammenhänge in der<br />

Wirtschaft erlangen<br />

3. Aktiv an Diskussionen <strong>zu</strong>r Wirtschaftsberichterstattung<br />

teilnehmen können<br />

Inhalt:<br />

1. Einführung in die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre<br />

2. Organisation von Unternehmen<br />

3. Zusammenschlüsse von Unternehmen<br />

4. Lebenszyklus von Unternehmen<br />

5. Absatzprozesse/Markt und Preisbildung<br />

6. Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss sowie<br />

Kostenrechnung)<br />

7. Informationsprozesse<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige, aktive Teilnahme<br />

Literatur: Hutzschenreuter, T., Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden,<br />

2007<br />

Olfert, K., Rahn, H.-J., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre,<br />

Ludwigshafen, 2005, 8. Auflage<br />

Wöhe, G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

München, 2008, 23. Auflage<br />

daneben:<br />

Wirtschaftswoche, The Economist, Die Zeit, Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung, Der Spiegel, ...<br />

62 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Leben: natürlich künstlich<br />

Lehrveranstaltung: Leben: natürlich künstlich. Aktuelles aus der Philosophie,<br />

Geschichte und Ethik der Biologie<br />

Semester: Bachelor 3./4. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. C. Rehmann-Sutter<br />

Dozent(in): Prof. C. Borck, Dr. K. T. Kanz,<br />

Prof. C. Rehmann-Sutter<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahlpflicht<br />

Lehrform / SWS: 3 SWS, in drei Blöcken à zwei Tagen: 23./24. Februar, 2./3. März,<br />

16./17. März 2010<br />

Ort: im IMGWF, Königsstrasse 42<br />

Arbeitsaufwand: 45 h Präsenz und 90 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Interesse an philosophisch-ethischen Fragen der <strong>Life</strong> <strong>Science</strong><br />

Lernziele / Kompetenzen: Grundlegende Kenntnisse über die Problematik des Begriff<br />

„Leben“ aus der Philosophie und Ethik der Biologie im Kontext<br />

der Wissenschaftsgeschichte<br />

Inhalt: I: Visionen des künstlichen Menschen und des künstlichen<br />

Lebens. Filmanalyse: The Blade Runner (1982) und<br />

Frankenstein (1931). Inwiefern ist „Lebendigkeit“ daran<br />

gebunden, dass das Lebewesen „natürlich“ ist? Gibt es eine<br />

Subjektivität von Maschinen? Was würde es bedeuten, wenn<br />

wir Lebewesen künstlich herstellen könnten? Was meinen wir<br />

eigentlich, wenn wir sagen: „es lebt!“<br />

II: Wissenschaftsphilosophische Zugänge <strong>zu</strong>m Lebendigen,<br />

<strong>zu</strong>m Organismus, <strong>zu</strong>r Natürlichkeit und <strong>zu</strong>r Technik. Was<br />

können Experimente zeigen? Interpretation und Konstruktion<br />

von Wissen, Fabrikation von Erkenntnis in der experimentellen<br />

Praxis. Texte, Beobachtungen und Experimente aus<br />

verschiedenen Epochen.<br />

III: Ethische Implikationen von Lebenskonzepten in Be<strong>zu</strong>g auf<br />

die Debatten <strong>zu</strong>r Gentechnik, <strong>zu</strong> ‚artificial life’, ‚neuroenhancement’<br />

und ‚transhumanism’. Recherchen in den<br />

aktuellen internationalen Diskussionen, Aufarbeitung von<br />

gesellschaftlichen und politischen Aspekten.<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme, eigenes Referat und Essay<br />

Literatur: Kristian Köchy: Biophilosophie <strong>zu</strong>r Einführung. Hamburg 2008<br />

63 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Wahlmodule<br />

Modul: Englisch<br />

Lehrveranstaltung: Englisch für Bachelor- und MasterstudentInnen MLS<br />

Semester: Bachelor ab 1. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: B.Sc. S. Meitner<br />

Dozent(in): B.Sc. S. Meitner<br />

Sprache: Englisch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahl<br />

Lehrform / SWS: Übung / 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 60 h Präsenz und 120 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Erwerb von Basiswissen der englischen Sprache in Wort und Schrift<br />

2. Verbesserung der Kommunikation in englischer Sprache<br />

3. Verbesserung des Lesens und Schreibens von englischen<br />

Texten, auch Fachliteratur<br />

Inhalt: Übung:<br />

Der Inhalt folgt einem Curriculum, dass sich jeweils nach dem<br />

Vorwissen und thematisch nach den Vorlieben der TeilnehmerInnen<br />

richtet<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Regelmäßige Teilnahme, Übungen, Klausur<br />

Literatur: Lehrbücher<br />

64 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Freie Laborpraktika<br />

Lehrveranstaltung: Freie Laborpraktika für MLS<br />

Semester: Bachelor ab 3. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. E. Hartmann<br />

Dozent(in): Alle DozentInnen im Hause,<br />

Sprache: Deutsch / Englisch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahl<br />

Lehrform / SWS: Praktikum / 8 Wochen verteilt auf drei Semester<br />

Arbeitsaufwand: 240 h Präsenz<br />

Kreditpunkte: 8<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Erwerb und Verbesserung von praktischen Fähigkeiten<br />

2. Einblick in die Forschungspraxis an <strong>Universität</strong>en,<br />

Forschungseinrichtungen oder in Industrieunternehmen<br />

3. Verbesserung der Fähigkeiten <strong>zu</strong>r Teamarbeit<br />

Inhalt: Je nach Labor<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Beurteilung durch den Betreuer<br />

Literatur: Arbeitsvorschriften, Originalliteratur<br />

65 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Übung Physik I<br />

Lehrveranstaltung: Übungen <strong>zu</strong> Physik I<br />

Semester: Bachelor 1. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. Hübner u.a.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahl<br />

Lehrform / SWS: Übung / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 30 h Präsenz und 60 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Tiefgehendes Verständnis physikalischer Probleme<br />

2. Problemlösungsstrategien<br />

3. Präsentation<br />

Inhalt: 1. Größenarten, Maßsysteme, Einheiten, Messgenauigkeit und -<br />

abweichungen<br />

2. Kinematik des Massepunktes, Newtonsche Axiome, Kontaktkräfte,<br />

Module, Scheinkräfte, Newtonsche Bewegungsgleichung<br />

3. Erhaltungssätze und Symmetrien<br />

4. Gase und Flüssigkeiten in Ruhe und strömend, Grenzflächenphänomene<br />

5. Van-der-Waals-Gleichung, Wärmekapazität, Wärmeübertragung,<br />

1. HS und Volumenarbeit im p-V-Diamgramm<br />

6. Entropie, Unordnung und Wahrscheinlichkeit, 3. HS<br />

7. Mathematische Methoden und Schreibweisen<br />

8. Arbeit und Energie, Leistung und Wirkungsgrad, Impuls,<br />

Trägheitsmomente, Phys. Pendel, Drehimpuls<br />

9. Gravitation, Schwingungen, Wellen, Akustik, Doppler-Effekt,<br />

Relativitätstheorie<br />

10. Temperatur, Thermometer, therm. Ausdehnung, Zustandsgleichung,<br />

kinet. Gastheorie<br />

11. adiabatische Zustandsänderungen, 2. HS, Wärmekraftmaschinen<br />

und Carnotprozess, Wirkungsgrad, Wärmepumpe<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Präsentation von Problemlösungen<br />

Literatur: Douglas C. Giancoli: Physik<br />

66 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Übung Physik II<br />

Lehrveranstaltung: Übungen <strong>zu</strong> Physik II<br />

Semester: Bachelor 2. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. Hübner u.a.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahl<br />

Lehrform / SWS: Übung / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 30 h Präsenz und 60 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Tiefgehendes Verständnis physikalischer Probleme<br />

2. Problemlösungsstrategien<br />

3. Präsentation<br />

Inhalt: 1. Elektrische Ladung, Kraftwirkung, Feldbegriff, Potential,<br />

Kapazität<br />

2. Magnetfeld, magnetischer Dipol, elektrischer Strom und<br />

Magnetfeld<br />

3. Zeitlich veränderliche elektrische und magnetische Felder,<br />

Verschiebestrom, Maxwell-Gleichungen<br />

4. Geometrische Optik, Abbildung, Linsen, Abbildungsfehler,<br />

optische Instrumente<br />

5. Polarisation, Doppelbrechung, Brewster-Winkel<br />

6. Moleküle und Festkörper<br />

7. Stationärer elektrischer Strom, elektrischer Widerstand,<br />

Kirchoff-Gesetze<br />

8. Elektromagnetische Induktion, Schwingkreis<br />

9. Brechung, Reflexion<br />

10. Interferenz, Beugung, Auflösungsvermögen<br />

11. Bohrsches Atommodell, Spektrallinien, quantenmechanisches<br />

Atommodell<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Präsentation von Problemlösungen<br />

Literatur: Douglas C. Giancoli: Physik<br />

67 von 60


<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Bachelorarbeit<br />

Lehrveranstaltung: Bachelorarbeit<br />

Semester: Bachelor 6. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prüfungsausschussvorsitzender<br />

Dozent(in): alle prüfungsberechtigten Dozenten (Hochschullehrer, Privatdozenten<br />

und Personen mit Lehrauftrag) des Studienganges<br />

Bei Absolvierung der Bachelorarbeit außerhalb der <strong>Universität</strong> ist<br />

ein prüfungsberechtigter Dozent des Studienganges (Hochschullehrer,<br />

Privatdozent oder Person mit Lehrauftrag) als Zweitbetreuer<br />

<strong>zu</strong> benennen, der auch als Erstprüfer fungiert.<br />

Sprache: Deutsch / Englisch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Pflicht<br />

Lehrform / SWS: Selbstständige praktische Tätigkeit / 12 Wochen innerhalb einer<br />

6 Monatsfrist<br />

Arbeitsaufwand: 360h Präsenz<br />

Kreditpunkte: 12<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Leistungsnachweise im Umfang von 120 ECTS<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Weitgehend selbstständige Lösung einer Aufgabe aus dem<br />

weiteren Bereich biomedizinischer Forschung und Entwicklung<br />

als Bestandteil eines Teams von Wissenschaftlern<br />

2. Dokumentation der Daten in einer publikationsfähigen Schrift<br />

3. Präsentation und Verteidigung der Ergebnisse<br />

Inhalt: Forschungsthemen aus dem Bereich der molekularen<br />

Biowissenschaften<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Schriftliche Arbeit, mündliche Präsentation und Verteidigung<br />

Literatur: wird durch Dozenten bekanntgegeben<br />

68 von 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!