04.06.2013 Aufrufe

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

1.5 Proteine: Peptidbindung<br />

1.6 Oligosaccharide: Glycosidische Bindung<br />

1.6.1 Sterische Effekte<br />

1.6.2 Stereoelektronische Effekte - der exo-anomere Effekt<br />

1.7 Nukleinsäuren: Phosphatrückgrat, N-glycosidische<br />

Bindung und Konformation der Furanoseringe<br />

1.8 Symmetrie von Molekülen<br />

2. Molekulare Mechanik<br />

2.1 Verfahren <strong>zu</strong>r Berechnung von Molekülen<br />

2.1.1 Quantenmechanische Verfahren<br />

2.1.2 Molekulare Mechanik Verfahren<br />

2.2 Experimentelle Verfahren <strong>zu</strong>r Konformationsanalyse von<br />

Molekülen<br />

2.2.1 NMR<br />

2.2.2 Röntgenstrukturanalyse<br />

2.3 Molekulare Potentiale - Was ist ein Kraftfeld?<br />

2.4 Methoden der Energieminimierung<br />

2.5 Anwendung: Kraftfeldrechnungen mit dem<br />

Programmpaket Sybyl<br />

2.6 Lösungsmittelmodelle<br />

2.7 Methoden <strong>zu</strong>r Simulation der Dynamik von Molekülen<br />

2.7.1 Molekulardynamik Verfahren (MD)<br />

2.7.2 Monte Carlo Verfahren (MC)<br />

3. NMR-Spektroskopie<br />

3.1 Physikalische Grundlagen<br />

3.1.1 Kernspin<br />

3.1.2 Resonanzbedingung<br />

3.1.3 Aufbau eines NMR-Spektrometers<br />

3.1.4 Chemische Verschiebung und skalare Kopplung<br />

3.1.5 Energieniveauschemata und Spinsysteme<br />

3.1.6 Population von Kernspin-Energieniveaus -<br />

Boltzmannverteilung<br />

3.2 Das Puls-FT NMR-Experiment<br />

3.2.1 Anregung durch Hochfrequenzpulse<br />

3.2.2 Aufnahme des Signals - Akkumulation von FIDs<br />

3.2.3 Pulslänge und Pulsphase<br />

3.2.4 Fouriertransformation und Spektrenprozessierung<br />

3.3 Mehrdimensionale Techniken<br />

3.3.1 COSY und TOCSY<br />

3.3.2 HSQC<br />

3.4 Konformationsanalyse mit NMR<br />

3.4.1 Die Karplus-Beziehung<br />

26 von 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!