04.06.2013 Aufrufe

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Übung Physik I<br />

Lehrveranstaltung: Übungen <strong>zu</strong> Physik I<br />

Semester: Bachelor 1. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. Hübner u.a.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahl<br />

Lehrform / SWS: Übung / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 30 h Präsenz und 60 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Tiefgehendes Verständnis physikalischer Probleme<br />

2. Problemlösungsstrategien<br />

3. Präsentation<br />

Inhalt: 1. Größenarten, Maßsysteme, Einheiten, Messgenauigkeit und -<br />

abweichungen<br />

2. Kinematik des Massepunktes, Newtonsche Axiome, Kontaktkräfte,<br />

Module, Scheinkräfte, Newtonsche Bewegungsgleichung<br />

3. Erhaltungssätze und Symmetrien<br />

4. Gase und Flüssigkeiten in Ruhe und strömend, Grenzflächenphänomene<br />

5. Van-der-Waals-Gleichung, Wärmekapazität, Wärmeübertragung,<br />

1. HS und Volumenarbeit im p-V-Diamgramm<br />

6. Entropie, Unordnung und Wahrscheinlichkeit, 3. HS<br />

7. Mathematische Methoden und Schreibweisen<br />

8. Arbeit und Energie, Leistung und Wirkungsgrad, Impuls,<br />

Trägheitsmomente, Phys. Pendel, Drehimpuls<br />

9. Gravitation, Schwingungen, Wellen, Akustik, Doppler-Effekt,<br />

Relativitätstheorie<br />

10. Temperatur, Thermometer, therm. Ausdehnung, Zustandsgleichung,<br />

kinet. Gastheorie<br />

11. adiabatische Zustandsänderungen, 2. HS, Wärmekraftmaschinen<br />

und Carnotprozess, Wirkungsgrad, Wärmepumpe<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Präsentation von Problemlösungen<br />

Literatur: Douglas C. Giancoli: Physik<br />

66 von 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!