04.06.2013 Aufrufe

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

Bachelorstudiengang Molecular Life Science - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bachelorstudiengang</strong> <strong>Molecular</strong> <strong>Life</strong> <strong>Science</strong> / <strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> / Modulhandbuch 05/2010<br />

Modul: Übung Physik II<br />

Lehrveranstaltung: Übungen <strong>zu</strong> Physik II<br />

Semester: Bachelor 2. Semester<br />

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. C. Hübner<br />

Dozent(in): Prof. Dr. C. Hübner u.a.<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m Curriculum: MLS / Bachelor / Wahl<br />

Lehrform / SWS: Übung / 2 SWS<br />

Arbeitsaufwand: 30 h Präsenz und 60 h Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 3<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: 1. Tiefgehendes Verständnis physikalischer Probleme<br />

2. Problemlösungsstrategien<br />

3. Präsentation<br />

Inhalt: 1. Elektrische Ladung, Kraftwirkung, Feldbegriff, Potential,<br />

Kapazität<br />

2. Magnetfeld, magnetischer Dipol, elektrischer Strom und<br />

Magnetfeld<br />

3. Zeitlich veränderliche elektrische und magnetische Felder,<br />

Verschiebestrom, Maxwell-Gleichungen<br />

4. Geometrische Optik, Abbildung, Linsen, Abbildungsfehler,<br />

optische Instrumente<br />

5. Polarisation, Doppelbrechung, Brewster-Winkel<br />

6. Moleküle und Festkörper<br />

7. Stationärer elektrischer Strom, elektrischer Widerstand,<br />

Kirchoff-Gesetze<br />

8. Elektromagnetische Induktion, Schwingkreis<br />

9. Brechung, Reflexion<br />

10. Interferenz, Beugung, Auflösungsvermögen<br />

11. Bohrsches Atommodell, Spektrallinien, quantenmechanisches<br />

Atommodell<br />

Studien- Prüfungsleistungen: Präsentation von Problemlösungen<br />

Literatur: Douglas C. Giancoli: Physik<br />

67 von 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!