05.06.2013 Aufrufe

Produktdatenblatt - Uzin Utz AG

Produktdatenblatt - Uzin Utz AG

Produktdatenblatt - Uzin Utz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTDATENBLATT<br />

Dispersions-Parkettgrundierung<br />

UZIN PE 380<br />

Schnell trocknende Dispersionsgrundierung für saugfähige Untergründe vor Parkettverklebungen<br />

Anwendungsbereiche:<br />

Sehr emissionsarme Dispersionsgrundierung für saugfähige<br />

Untergründe, auf die Parkett direkt mit UZIN Dispersionsund<br />

Pulver Parkettklebstoffen verklebt wird. Innenbereich.<br />

Geeignet für/auf:<br />

3 Zementestriche<br />

3 Calciumsulfatestriche /Calciumsulfatfließestriche<br />

3 Trockenestrichelemente<br />

Nicht geeignet als Grundierung für Spachtelmassen.<br />

Geeignet auf Warmwasserfußbodenheizungen.<br />

Produktvorteile /Eigenschaften:<br />

Wasserhaltige Dispersionsgrundierung mit intensivem Eindringvermögen.<br />

Stellt eine gleichmäßige Saugfähigkeit des<br />

Untergrunds her. Bindet Oberflächenstaub. Verfestigt die<br />

obere Estrichrandzone. Schützt feuchtigkeitsempfindliche<br />

Untergründe. Stellt einen sicheren Haftverbund zwischen<br />

Untergrund und Parkettkleber her.<br />

Bestandteile: Polyvinylacetat-Copolymere, Netz-, Entschäumungs-<br />

und Konservierungsmittel, Wasser.<br />

3 Gebrauchsfertig<br />

3 Dünnflüssig, gut eindringend<br />

3 Geringer Verbrauch<br />

3 Schnell trocknend<br />

3 Erhöht die Scherfestigkeit<br />

3 Zeitsparend<br />

3 Wasser- und alkalibeständig<br />

3 Geruchsarm<br />

3 GISCODE D1/Lösemittelfrei<br />

3 EMICODE EC1/Sehr emissionsarm<br />

Technische Daten:<br />

Gebindeart: Kunststoff-Kanister<br />

Liefergrößen: 5 kg, 10 kg<br />

Lagerfähigkeit: mind. 12 Monate<br />

Farbe flüssig/trocken: rosa<br />

Verarbeitungstemperatur: mind. 15 °C am Boden<br />

Verbrauch: 100 – 200 g/m2 Trocknungszeit:<br />

*Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte.<br />

1 – 2 Stunden*<br />

siehe „Verarbeitung”<br />

UZIN | A Brand of UFLOOR Systems<br />

D + A | <strong>Uzin</strong> <strong>Utz</strong> <strong>AG</strong> | Dieselstraße 3 | D-89079 Ulm | Telefon +49 (0)731 4097-0 | Telefax +49 (0)731 4097-214 | E-Mail info@uzin.com | Internet www.uzin.com<br />

CH | <strong>Uzin</strong> Tyro <strong>AG</strong> | Ennetbürgerstrasse 47 | CH-6374 Buochs | Telefon +41 (0)41-6 24 48 88 | Telefax +41 (0)41-6 24 48 89 | E-Mail info@uzin.ch | Internet www.uzin.ch


UZIN PE 380<br />

Untergrundvorbereitung:<br />

Der Untergrund muss fest, trocken, rissefrei, sauber und frei<br />

von Stoffen sein, die die Haftfestigkeit beeinträchtigen.<br />

Zement- und Calciumsulfatestriche müssen als besonders<br />

zu vergütende Leistung angeschliffen und abgesaugt werden,<br />

entweder vom Estrichleger als Nachbehandlung oder als<br />

bezahlte Sonderleistung vom Bodenleger.<br />

Untergrund entsprechend mitgeltenden Normen und Merkblättern<br />

prüfen und bei Mängeln Bedenken anmelden.<br />

Haftungsmindernde oder labile Schichten, z.B. weiche<br />

Estrichrandzonen, harte Sinterschichten, Trennmittel, alte<br />

Klebstoff-, Spachtelmassen- und Belagsreste u.a. maschinell<br />

abbürsten, abschleifen, abfräsen oder kugelstrahlen.<br />

Lose Teile und Staub gründlich absaugen.<br />

Verarbeitung:<br />

1. Gebinde vor Gebrauch auf Raumtemperatur kommen<br />

lassen und gut aufschütteln, anschließend Inhalt in<br />

einen sauberen Eimer leeren.<br />

2. Grundierung unverdünnt mit einer feinporigen Schaumstoffwalze<br />

gleichmäßig satt und vollflächig auf den<br />

Untergrund auftragen. Nicht auf den Untergrund gießen,<br />

um örtliche Übersättigung zu vermeiden. Pfützenbildung<br />

vermeiden!<br />

3. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.<br />

4. Grundierung vollständig trocknen lassen. Die Trocknungszeiten<br />

sind abhängig von Bodentemperatur, Luftfeuchtigkeit<br />

und Saugfähigkeit des Untergrundes. Bei<br />

saugfähigen Untergründen, 20 °C und nicht mehr als<br />

65 % rel. Luftfeuchte sind für Zementestrichen 1 Stunde,<br />

für Calciumsulfatestriche und Trockenestrichelemente<br />

2 Stunden Trocknungszeit ausreichend.<br />

Verbrauchsdaten:<br />

Verbrauch bei Walzenauftrag je nach Saugfähigkeit und<br />

Rauigkeit des Untergrundes: 100 – 150 g/m 2<br />

Wichtige Hinweise:<br />

3 Originalgebinde bei mäßig kühler Lagerung mindestens<br />

12 Monate lagerfähig. Vor Frost schützen. Angebrochene<br />

Gebinde sorgfältig dicht verschließen und Inhalt rasch aufbrauchen.<br />

3 Die Untergrundtemperatur soll 15 °C nicht unterschreiten.<br />

Die Raumlufttemperatur soll mind. 18 °C, die relative Raumluftfeuchte<br />

nicht mehr als 75 %, vorzugsweise weniger als<br />

65 % betragen.<br />

3 Mitgeltend bzw. zur Beachtung empfohlen sind folgende Normen<br />

und Merkblätter:<br />

- DIN 18 356 „Parkettarbeiten”<br />

- Merkblatt des Industrieverbandes Klebstoff e.V. „Kleben von<br />

Parkett”<br />

- Merkblatt des Zentralverbandes des deutschen Baugewerbes<br />

(ZDB) „Elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge und<br />

Parkett auf beheizten Fußbodenkonstruktionen”<br />

- Technische Informationen 2/1990 des Bundesverbandes<br />

Estrich und Belag (BEB) „Beurteilen und Vorbereiten von<br />

Untergründen – Verlegen von elastischen und textilen Bodenbelägen,<br />

Schichtstoffelementen, Parkett und Holzpflaster –<br />

Beheizte unbeheizte Fußboden-Konstruktionen”<br />

Arbeits- und Umweltschutz:<br />

GISCODE D 1 – Lösemittelfrei nach TRGS 610. Nicht entzündlich. Bei der Verarbeitung<br />

ist die Verwendung einer Hautschutzcreme sowie die Belüftung der Arbeitsräume<br />

grundsätzlich zu empfehlen.<br />

EMICODE EC 1 – Sehr emissionsarm. Weist keine nach heutigem Kenntnisstand<br />

relevanten Emissionen von Formaldehyd, Schadstoffen oder anderen flüchtigen,<br />

organischen Stoffen (VOC) auf. Nach Durchtrocknung geruchsneutral sowie ökologisch<br />

und physiologisch unbedenklich.<br />

Grundvoraussetzungen für bestmögliche Raumluftqualität nach Bodenbelagarbeiten<br />

sind normgerechte Verlegebedingungen und gut durchgetrocknete Untergründe,<br />

Grundierungen und Spachtelmassen.<br />

Entsorgung:<br />

Produktreste möglichst sammeln und weiter verwenden. Nicht in die Kanalisation, in<br />

Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Restentleerte, ausgekratzte bzw. tropffreie<br />

Kunststoffgebinde sind recyclingfähig [Interseroh]. Gebinde mit flüssigem<br />

Restinhalt sowie gesammelte, flüssige Produktreste sind Sonderabfall. Gebinde mit<br />

ausgehärtetem Restinhalt sind Baustellenabfall.<br />

Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen und sorgfältigen Untersuchungen. Die Vielfalt der mitverwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Baustellen- und<br />

Verarbeitungsbedingungen können von uns jedoch nicht im einzelnen überprüft oder beeinflusst werden. Die Qualität Ihrer Arbeit hängt deshalb von der fachmännischen<br />

Baustellenbeurteilung und Produktverwendung durch Sie ab. Im Zweifelsfall Eigenversuche durchführen oder anwendungstechnische Beratung einholen. Die Verlegerichtlinien der<br />

Belagshersteller sind zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses <strong>Produktdatenblatt</strong>es verlieren alle vorausgegangenen Produktdatenblätter ihre Gültigkeit. 06.05 | 07.08 | 2.000 | LD | leR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!