05.06.2013 Aufrufe

110427 Architektur Information 06 2011.indd - Fakultät für Architektur

110427 Architektur Information 06 2011.indd - Fakultät für Architektur

110427 Architektur Information 06 2011.indd - Fakultät für Architektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04.03.2011 - 10.05.2011<br />

Henn Galerie<br />

Augustenstr. 54, München<br />

Ausstellung | Tempelhof - Fotografi en von Maximilian<br />

Meisse<br />

Di–Fr 13.00 – 19.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr<br />

www.henngalerie.com<br />

31.03.2011 - 19.<strong>06</strong>.2011<br />

<strong>Architektur</strong>museum der TU München<br />

Pinakothek der Moderne<br />

Barerstr. 40, München<br />

Ausstellung | Fotografi e <strong>für</strong> Architekten<br />

Die Sammlung des <strong>Architektur</strong>museums der<br />

TU München<br />

Die Themen, Aufgaben und Möglichkeiten der Fotografi<br />

e bei der Vermittlung von <strong>Architektur</strong> werden<br />

aus den großen Beständen des <strong>Architektur</strong>museums<br />

vorgestellt. In einem ersten Teil wird der Motiv- und<br />

Formenschatz der architektonischen Vorbildsammlung<br />

mit berühmten Namen aus der Pionierzeit der<br />

Fotografi e wie Édouard-Denis Baldus, Bisson frères<br />

und Pascal Sébah präsentiert. Es folgen Beispiele,<br />

die den Einsatz der Fotografi e beim Entwurf zeigen.<br />

Öffnungszeiten: Di-So 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Do 10.00 - 20.00 Uhr, Montag geschlossen<br />

Bild: Pascal Sébah: Sphinx und Pyramiden, Gizeh<br />

© <strong>Architektur</strong>museum der TU München<br />

www.architekturmuseum.de<br />

07.04.2011 - 19.<strong>06</strong>.2011<br />

<strong>Architektur</strong>museum der TU München<br />

Pinakothek der Moderne<br />

Barerstr. 40, München<br />

Ausstellung | Walter Benjamin – Eine Refl exion<br />

in Bildern<br />

Die Ideenwelt des Philosophen und Schriftstellers<br />

Walter Benjamin (1892-1940) ist in ganz besonderem<br />

Maße aus Bezügen zu Kunst und <strong>Architektur</strong> entstanden.<br />

In einer Montage aus Filmen, Bildern und<br />

Texten, zusammengestellt vom Círcolo de Bellas Artes<br />

/ Madrid, werden Benjamins Gedanken zu Aura,<br />

Großstadt, Passagen, Ästhetik und Faschismus<br />

sowie zur Geschichtsphilosophie bildhaft refl ektiert<br />

und eindringlich vermittelt. Die fi lmische Präsentation<br />

wird ergänzt durch Dokumente zu »Walter Benjamin<br />

und die <strong>Architektur</strong>«.<br />

Öffnungszeiten: Di-So 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Do 10.00 - 20.00 Uhr, Montag geschlossen<br />

www.architekturmuseum.de<br />

15.04.2011 - 10.<strong>06</strong>.2011<br />

DG Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> christliche<br />

Kunst e.V.<br />

Wittelsbacherplatz 2, München<br />

Eingang Finkenstraße<br />

Ausstellung | Rudolf Schwarz - <strong>Architektur</strong> und<br />

bildende Künste in seinen Kirchenbauten<br />

Fotografi en von Klaus Kinold<br />

Der Architekt Rudolf Schwarz (1897–1961) zählt zu<br />

den bedeutenden katholischen Kirchenbau-Meistern<br />

des 20. Jahrhunderts. Den besonderen Charakter<br />

seiner Sakralbauten zeichnet auch aus, dass er mit<br />

wichtigen zeitgenössischen Künstlern zusammengearbeitet<br />

hat.<br />

Beispiele <strong>für</strong> dieses intensive Zusammenwirken,<br />

das unsere Ausstellung zum 50. Todestag des Architekten<br />

würdigt, sind etwa die farbigen Fenster<br />

von Georg Meistermann, die Steinreliefs von Elmar<br />

Hillebrand und die sakralen Objekte von Theo Heiermann.<br />

Auch diese bildkünstlerischen Leistungen<br />

werden in teilweise großformatigen Fotografi en von<br />

Klaus Kinold präsentiert.<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 14.00 - 18.00 Uhr<br />

www.dgfck.de<br />

15.04.2011 – 11.11.2011<br />

Münchner Stadtmuseum<br />

Sammlung Fotografi e<br />

St.-Jakobs-Platz 1, München<br />

Ausstellung | Industriezeit. Fotografi en 1845–2010<br />

Die Ausstellung Industriezeit zeichnet die Entwicklung<br />

der Industriefotografi e von den Anfängen bis<br />

zur Gegenwart nach. Erstmals präsentiert werden<br />

150 Originalaufnahmen aus den umfangreichen<br />

Sammlungen Fotografi e und Grafi k/Gemälde des<br />

Münchner Stadtmuseums. Ergänzt wird die Ausstellung<br />

durch Leihgaben aus einer Münchner und<br />

Wiener Privatsammlung sowie eine Auswahl der<br />

schönsten und interessantesten Fotobücher zur Industriefotografi<br />

e aus der Bibliothek der Sammlung<br />

Fotografi e.<br />

Öffnungszeiten: Di - So 10.00 - 18.00 Uhr<br />

www.stadtmuseum-online.de<br />

05.05.2011 - 27.05.2011<br />

Büro Baumeister<br />

Foyer der Maxburg<br />

Landgericht München 1<br />

Lenbachplatz 7, München<br />

Ausstellung | Wilhelm Braun (19<strong>06</strong> - 1986)<br />

Kunstmaler und Grafi ker<br />

Erstmalig werden im Foyer der Neuen Maxburg die<br />

Arbeiten des Kunstmalers und Grafi kers Wilhelm<br />

Braun (19<strong>06</strong> - 1986) in einer umfassenden Werksschau<br />

vorgestellt. Als Wegbegleiter von Sep Ruf<br />

schuf Wilhelm Braun unter anderem das Mosaik<br />

an der Südseite der Neuen Maxburg, eines seiner<br />

zahlreichen architekturgebundenen Werke an öffentlichen<br />

Gebäuden und Kirchen in ganz Bayern,<br />

im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

Öffnungszeiten: Mo-Do 07.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr 07.00-15.00 Uhr<br />

www.buero-baumeister.de<br />

<strong>06</strong>.05.2011 - 09.<strong>06</strong>.2011<br />

AIT-<strong>Architektur</strong>Salon<br />

Arcisstr. 68-74<br />

München<br />

Ausstellung | „Zeichnen zum Ort / Drawn from<br />

the Site“, Szyskowitz + Kowalski Architekten<br />

Das österreichisch-deutsche Architektenteam Karla<br />

Kowalski und Michael Szyszkowitz entwickelt seit<br />

mehr als 30 Jahren außergewöhnliche <strong>Architektur</strong>en.<br />

Die Annäherung an Ort und Bauaufgabe erfolgt<br />

über Skizze und Zeichnung. So zeigt die Ausstellung<br />

„Zeichnen zum Ort“, dass das Medium Handzeichnung<br />

den Entwurfsprozess grundlegend beeinfl ussen<br />

kann.<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi 11.00- 17.00 Uhr<br />

Do, Fr 11.00 - 20.00 Uhr; Sa 13.00 - 17.00 Uhr<br />

www.muenchen.ait-architektursalon.de<br />

Auswärts | Ausstellungen und Veranstaltungen<br />

14.04.2011 - 12.<strong>06</strong>.2011<br />

<strong>Architektur</strong>museum Schwaben<br />

Buchegger-Haus<br />

Thelottstraße 11, 86150 Augsburg<br />

Ausstellung | »Ein Leben <strong>für</strong> die <strong>Architektur</strong>«.<br />

Der Fotograf Julius Shulman<br />

Der <strong>Architektur</strong>fotograf Julius Shulman (1910–2009)<br />

zählt zu den Koryphäen seines Fachs. In über sieben<br />

Jahrzehnten hat er die bedeutendsten Werke<br />

der amerikanischen <strong>Architektur</strong> des 20. Jahrhunderts<br />

dokumentiert und eindrucksvoll in Szene gesetzt.<br />

Das Spektrum der Ausstellung reicht von den<br />

legendären Aufnahmen der Case Study Houses von<br />

Richard Neutra und Pierre Koenig bis hin zu Beispielen<br />

aktueller Bauten von Richard Meier und Frank<br />

O. Gehry.<br />

Eine Ausstellung des Deutschen <strong>Architektur</strong>museums<br />

DAM, Frankfurt am Main<br />

Öffnungszeiten: Di-So 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

www.architekturmuseum.de/augsburg<br />

Freitag <strong>06</strong>.05.2011, 19.00 Uhr<br />

Deutsches <strong>Architektur</strong>museum<br />

Schaumainkai 43<br />

60596 Frankfurt am Main<br />

Preisverleihung und Eröffnung | Europäischer<br />

<strong>Architektur</strong>fotografi e-Preis 2011<br />

Es sprechen:<br />

Peter Cachola Schmal, Direktor Deutsches<br />

<strong>Architektur</strong>museum<br />

Wilfried Dechau, architekturbild e.V., 1. Vorsitzender<br />

Festrede: Norbert Miguletz, Fotograf<br />

www.dam-online.de<br />

Mittwoch 11.05.2011, 19.00 Uhr<br />

Deutsches <strong>Architektur</strong>museum<br />

Schaumainkai 43<br />

60596 Frankfurt am Main<br />

Werkbericht. Jenny Osuldsen, Snøhetta Architekten,<br />

Oslo | Opernhaus Oslo<br />

Das Opernhaus Oslo ist neben der Open-<br />

Air-Bibliothek in Magdeburg von KARO* mit<br />

<strong>Architektur</strong>+Netzwerk diesjähriger Preisträger des<br />

Europäischen Preises <strong>für</strong> öffentlichen Raum.<br />

www.dam-online.de<br />

Donnerstag, 12.5.2011, 19.00 Uhr<br />

<strong>Architektur</strong> Galerie Berlin<br />

Karl-Marx-Allee 96<br />

10243 Berlin<br />

Vernissage | Schulz & Schulz <strong>Architektur</strong><br />

Ausstellung: 13.5.2011-25.6.2011<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr 14.00-19.00 Uhr<br />

Sa 12.00-16.00 Uhr<br />

www.architekturgalerieberlin.de<br />

Mittwoch 18.05.2011, 18.30 Uhr<br />

Fachhochschule Augsburg<br />

Raum G1.1<br />

An der Hochschule 1<br />

86161 Augsburg<br />

Vortrag Berthold Burkhardt | Vorträge zur <strong>Architektur</strong>geschichte<br />

9 Berthold: „Leihzelte. Mobile<br />

<strong>Architektur</strong> des 19. und 20. Jahrhunderts“<br />

www.hs-augsburg.de<br />

Vorankündigungen<br />

Mittwoch 25.05.2011, 18.00 Uhr<br />

Hochschule München<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong><br />

Audimax, Karlstrasse 6<br />

Vortragsreihe: <strong>Architektur</strong> zwischen Landart und<br />

Konzeptkunst, Vortrag: Robert Huber | Bestandsverpfl<br />

anzung, <strong>Architektur</strong> als Performance<br />

www.architektur.hm.edu<br />

Titelbild: Ressource Stadt<br />

Foto © Folke Köbberling, Martin Kaltwasser<br />

Herausgegeben von<br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong> und <strong>Architektur</strong>museum der<br />

Technischen Universität München<br />

Arcisstraße 21 | 80333 München | Tel 089 28922493<br />

www.architekturmuseum.de | www.ar.tum.de<br />

Kontakt: ai@ar.tum.de | Redaktion: Benedikt Huyer-May<br />

Nächster Erscheinungstermin: 21.05.2011<br />

Redaktionsschluss: 10.05.2011<br />

Die Texte sind den Pressemitteilungen<br />

der Veranstalter entnommen<br />

<strong>110427</strong> <strong>Architektur</strong> <strong>Information</strong> <strong>06</strong> <strong>2011.indd</strong> 2 27.04.2011 01:02:53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!