05.06.2013 Aufrufe

als pdf-Datei - BN Deggendorf

als pdf-Datei - BN Deggendorf

als pdf-Datei - BN Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresprogramm<br />

2013


Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Bundes<br />

Naturschutz im Landkreis <strong>Deggendorf</strong>,<br />

Unsere Veranstaltungen sollen Ihnen die Möglichkeit bieten,<br />

die Natur um uns herum unmittelbar kennen zu lernen.<br />

Wir sind gerade im Landkreis <strong>Deggendorf</strong> von einem<br />

immensen Reichtum umgeben, und es lohnt sich, diesen<br />

Reichtum zu entdecken. Wir sind uns sicher, dass jeder,<br />

der die Vielfalt und die Schönheit der Landschaft, der Lebensräume<br />

und der Tiere und Pflanzen bewusst wahrnimmt,<br />

sich auch für deren Schutz einsetzen wird.<br />

Ein Zentrum unseres Reichtums ist die frei fließende Donau<br />

mit ihrer Auenlandschaft. Wir freuen uns sehr, dass am<br />

Beginn des Jahres 2013 die Zeichen für den Erhalt dieser<br />

einzigartigen Landschaft so günstig stehen wie noch nie.<br />

Gegen den Bau einer Staustufe an der Donau sprechen die<br />

hinlänglich bekannten drohenden Schäden und Zerstörungen,<br />

aber auch gewichtige wirtschaftliche Argumente. Entscheidend<br />

für den sich abzeichnenden Meinungswandel in<br />

der verantwortlichen Politik aber ist, dass eine breite Bevölkerungsmehrheit<br />

quer durch alle Schichten und Gruppen<br />

für den Schutz der frei fließenden Donau eintritt. Wenn<br />

wir mit unseren Exkursionen und Vorträgen, mit dem<br />

Donaufest, unserer Donauschifffahrt und dem alljährlichen<br />

Donaukongress dazu einen Beitrag leisten konnten, hat<br />

sich dieser Einsatz in ganz besonderem Maße gelohnt.<br />

Unabhängig von der Frage, wie es mit der Donau weitergeht,<br />

werden wir uns auch in Zukunft mit aller Energie für<br />

die Natur in unserem Landkreis einsetzen: um das Interesse<br />

und die Wertschätzung aufrechtzuerhalten und wenn<br />

möglich zu mehren; und um diese Werthaltung auch an die<br />

nächste Generation weiterzugeben.<br />

Wir bedanken uns bei all unseren engagierten und hoch<br />

qualifizierten Referentinnen und Referenten, die wie jedes<br />

Jahr dafür ihr Wissen und Können zur Verfügung stellen.<br />

Georg Kestel, 1. Vorsitzender<br />

<strong>BN</strong>-Kreisgruppe <strong>Deggendorf</strong><br />

Irene Weinberger-Dalhof<br />

<strong>BN</strong>-Geschäftsstelle <strong>Deggendorf</strong><br />

Wir freuen uns über jede Spende und über jedes neue Mitglied:<br />

beides hilft uns im Einsatz für den Schutz unserer Heimat.<br />

Spendenkonto: Sparkasse <strong>Deggendorf</strong>,<br />

Konto-Nr. 380 015 057, BLZ 741 500 00.


Januar 2013<br />

19.1.<br />

Samstag<br />

ab<br />

17:00 Uhr<br />

26.1.<br />

Samstag<br />

14:00 Uhr<br />

bis<br />

16:00 Uhr<br />

Februar 2013<br />

13.2.<br />

Mittwoch<br />

19:00 Uhr<br />

Aktion für lebendige Flüsse:<br />

Lichter und Fackeln für die Donau<br />

Veranstaltungsorte: Straubing, Metten<br />

(Parkplatz Wasserwachthäuschen),<br />

Niederalteich (Fähranlegestelle), Vilshofen<br />

Eine Veranstaltung von Initiativen, Verbänden und<br />

Akteuren für die Donau. Aktuelle Informationen<br />

und Kontakt: www.bn-deggendorf.de<br />

Bitte beachten Sie auch die Tagespresse.<br />

Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre:<br />

Vogelbeobachtung: Wintergäste<br />

an Ohe und Donau<br />

Leitung:<br />

Frater Ludwig Schwingenschlögl<br />

Treffpunkt: Basilika Niederalteich<br />

Eine Veranstaltung zusammen mit dem<br />

Landesbund für Vogelschutz.<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V. und Landesbund<br />

für Vogelschutz in Bayern e.V. laden ein zum<br />

Umweltaschermittwoch<br />

mit Prof. Dr. Hubert Weiger, 1. Vorsitzender,<br />

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />

(BUND) und Bund Naturschutz in Bayern (<strong>BN</strong>)<br />

und weiteren Rednern.<br />

Musik: „Niederbayerischer<br />

Musikantenstammtisch“<br />

Ort: Gaststätte Bischofshof,<br />

Bahnhofstr. 13, Plattling<br />

Bitte beachten Sie auch die Ankündigung<br />

in der Tagespresse.<br />

Änderungen im Programm vorbehalten!<br />

Bitte beachten Sie auch die Tagespresse oder informieren<br />

Sie sich auf unserer Webseite: www.bn-deggendorf.de<br />

Anmeldung ist nur erforderlich, wenn dies ausdrücklich<br />

angegeben ist. Die Veranstaltungen sind - soweit nicht<br />

anders angegeben - kostenlos.


März 2013<br />

Aktiver<br />

Naturschutz<br />

im März<br />

11.3.<br />

Montag<br />

bis<br />

17.3.<br />

Sonntag<br />

Mai 2013<br />

5.5.<br />

Sonntag<br />

14:00 Uhr<br />

bis<br />

17:00 Uhr<br />

9.5.<br />

Donnerstag<br />

ab 10:00<br />

Uhr<br />

14:00 Uhr<br />

Amphibienschutzzäune<br />

aufstellen und betreuen<br />

Termine werden kurzfristig je nach Wetterlage<br />

bekanntgegeben. Information<br />

und Kontakt: Georg Vogl, Metten,<br />

Tel.: 0991-90816<br />

Eine Aktion der <strong>BN</strong>-Ortsgruppe Bernried -<br />

Metten - Offenberg gemeinsam mit dem<br />

Waldkindergarten Bernried.<br />

Wir helfen der Natur - helfen Sie uns !<br />

Machen Sie mit bei der<br />

Haus- und Straßensammlung<br />

Informationen in unserer Geschäftsstelle bei<br />

Irene Weinberger-Dalhof, Tel.: 0991 - 32555<br />

email: bund-naturschutz@degnet.de<br />

Botanische Exkursion:<br />

Bergwiesen im Frühling bei<br />

Bernried-Schocha<br />

Leitung: Gerhard Nagl<br />

Treffpunkt: Vor KFZ-Kaiser in Leithen (an der<br />

Kreisstraße von Schloss Egg nach Kalteck)<br />

Eine Veranstaltung der <strong>BN</strong>-Ortsgruppe Bernried –<br />

Metten – Offenberg gemeinsam mit dem LBV und<br />

dem Naturpark Bayerischer Wald<br />

Fähranlegestelle und Dorfanger Niederalteich:<br />

Fest an der Donau in Niederalteich<br />

100 Jahre Bund Naturschutz,<br />

Niederbayern<br />

Informationen, Exkursionen und viele<br />

Kinderaktionen am Dorfanger und an der Donau.<br />

Festzeltbetrieb mit dem „Niederbayerischen<br />

Musikantenstammtisch“<br />

Große Kundgebung<br />

für die frei fließende Donau<br />

Mit Prof. Dr. Hubert Weiger<br />

und weiteren Rednern.


Mai 2013<br />

9.5.<br />

Donnerstag<br />

20:00 Uhr<br />

Donaufest<br />

Niederalteich<br />

11.5.<br />

Samstag<br />

8:00 Uhr<br />

bis<br />

10:00 Uhr<br />

21.5.<br />

Dienstag<br />

bis<br />

24.5.<br />

Freitag<br />

Abendprogramm: Musikkabarett im Festzelt<br />

Da Huawa, da Meier & I:<br />

„D´ Würfel san rund“<br />

Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten im Vorverkauf:<br />

18,00 Euro + VVK-Geb.; Abendkasse:<br />

22,00 Euro. Kinder bis 10 Jahre frei, bis 15 Jahre<br />

50 % Ermässigung. Kartenvorverkauf: Tankstelle<br />

Nadolny, Hengersberg und Ticketservice in allen<br />

Geschäftsstellen der PNP sowie unter<br />

http://www.pnp.de/abo_service/pnp_shop/ticket/<br />

Weitere Informationen zum Donaufest: siehe<br />

gesondertes Festprogramm, Tagespresse und<br />

www.bn-deggendorf.de<br />

Eine gemeinsame Veranstaltung des Bundes<br />

Naturschutz und der Spielvereinigung Niederalteich<br />

zusammen mit weiteren Verbänden,<br />

Organisationen und Bürgerinitiativen für die frei<br />

fließende Donau.<br />

Vogelkundliche Exkursion für Erwachsene und<br />

Kinder ab 6 Jahre:<br />

Stunde der Gartenvögel: Vogelstimmen im<br />

Garten und im Isarmündungsgebiet<br />

Leitung:<br />

Frater Ludwig Schwingenschlögl<br />

Treffpunkt: Gasthof Georgenhof, Altholzstrasse 9,<br />

<strong>Deggendorf</strong>-Fischerdorf. Eine Veranstaltung<br />

gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz.<br />

Bitte Fernglas mitbringen!<br />

Mehrtagesexkursion: Schlauchbootfahrt für<br />

Jugendliche von 12 - 15 Jahren:<br />

Gegen den Strom denken – mit dem Strom<br />

paddeln für den „bayerischen Amazonas“!<br />

Donau-Schlauchbootfahrt mit der Jugendorganisation<br />

Bund Naturschutz (J<strong>BN</strong>) von<br />

Straubing nach Vilshofen.<br />

Leitung: Kurt Heine mit Team<br />

Preis: 110 Euro, 90 Euro <strong>BN</strong>/J<strong>BN</strong> –Mitglieder,<br />

incl. Übernachtung im Zelt<br />

Anmeldung bis 30.4.2013 erforderlich unter Tel.<br />

089-15989630 oder per email info@jbn.de<br />

Weitere Informationen: www.jbn.de


Mai 2013<br />

25.5.<br />

Samstag<br />

13:30 Uhr<br />

bis<br />

16:30 Uhr<br />

30.5.<br />

Donnerstag<br />

bis<br />

2.6.<br />

Sonntag<br />

Juni 2013<br />

Aktiver<br />

Naturschutz<br />

im Juni<br />

18.6.<br />

Dienstag<br />

20:00 Uhr<br />

Exkursion:<br />

Edelsteine der Lüfte -<br />

Libellen an der Alten Donau<br />

Leitung: Walter Hanschitz-Jandl<br />

Treffpunkt: Parkplatz südliches Ende<br />

Luberweiher, Niederalteich<br />

Bitte Fernglas mitnehmen!<br />

Eine Veranstaltung zusammen mit dem LBV.<br />

Mehrtagesexkursion:<br />

Allgäu : Iller und Hintersteiner Tal<br />

Infos und Anmeldung bei Dr. Roland Ebner, Tel.<br />

09905-1685 oder beim Infoabend am 18.2.2013,<br />

20:00 Uhr, Gasthaus Artmeier, Innenstetten<br />

Eine Veranstaltung der <strong>BN</strong>-Ortsgruppe Bernried -<br />

Metten - Offenberg<br />

Mithilfe beim Mähen der Streuobstwiese<br />

in Bernried, Ebengasse<br />

Termin (ab Mitte Juni) wird kurzfristig je nach<br />

Wetterlage bekanntgegeben.<br />

Information und Kontakt: Dr. Roland Ebner,<br />

Tel.: 09905-1685, email: ebner@degnet.de<br />

Eine Aktion der <strong>BN</strong>-Ortsgruppe Bernried -<br />

Metten - Offenberg.<br />

Jahreshauptversammlung 2013 der<br />

<strong>BN</strong>-Kreisgruppe <strong>Deggendorf</strong><br />

mit Berichten des 1. Vorsitzenden und des<br />

Schatzmeisters. Anschließend geselliges<br />

Beisammensein. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Ort: Mühlhamer Keller, Mühlham 18, Osterhofen<br />

Wir freuen uns über jede Spende und über jedes neue Mitglied:<br />

beides hilft uns im Einsatz für den Schutz unserer Heimat.<br />

Spendenkonto: Sparkasse <strong>Deggendorf</strong>,<br />

Konto-Nr. 380 015 057, BLZ 741 500 00.


Juli 2013<br />

7.7.<br />

Sonntag<br />

17:00 Uhr<br />

13.7.<br />

Samstag<br />

21:00 Uhr<br />

14.7.<br />

Sonntag<br />

14:00 Uhr<br />

28.7.<br />

Sonntag<br />

14:00 Uhr<br />

bis<br />

17:00 Uhr<br />

Wald-Exkursion:<br />

Naturwaldreservat und bewirtschafteter<br />

Wald am Vogelsang<br />

Leitung: Jürgen Völkl, Bayerische Staatsforsten<br />

Treffpunkt: Parkplatz am Berghotel Kalteck,<br />

94250 Achslach.<br />

Eine Veranstaltung der <strong>BN</strong>-Ortsgruppe Bernried -<br />

Metten - Offenberg und dem LBV<br />

Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre<br />

Geheimnisvolle Schatten der Nacht –<br />

Fledermäuse an der Donau<br />

Leitung: Susanne Morgenroth, Biologin<br />

(Naturpark Bayerischer Wald)<br />

Treffpunkt: Kleinschwarzach (Gemeinde<br />

Offenberg), am Donaudeich<br />

Eine Veranstaltung der <strong>BN</strong>-Ortsgruppe Bernried -<br />

Metten - Offenberg und dem LBV<br />

Die Donau erleben:<br />

Big Jump – Familientag an der<br />

Donau in Metten<br />

Der Big Jump ist ein europaweiter Flussbadetag,<br />

an dem Menschen mit einem gemeinsamen<br />

Sprung ins Wasser saubere und lebendige Flüsse<br />

fordern und feiern. Treffpunkt: Metten Donaustraße,<br />

Wasserwachthäuschen. Anmeldung<br />

erwünscht unter niederbayern@lbv.de oder<br />

Tel. 09938-950020<br />

Eine gemeinsame Veranstaltung der <strong>BN</strong>-<br />

Ortsgruppe Bernried - Metten - Offenberg mit der<br />

LBV-Umweltstation Isarmündung und der LBV-<br />

Naturschutzjugend<br />

Exkursion für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene:<br />

Die Faszination der Honigbiene<br />

Referent: Theo Günthner,<br />

Vorsitzender Bienenzuchtverein Plattling<br />

Ort: Lehrbienenstand am Infohaus Isarmündung,<br />

Maxmühle 3, Moos<br />

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem<br />

Bienenzuchtverein Plattling und dem<br />

Infohaus Isarmündung


August 2013<br />

2.8.<br />

Freitag<br />

9:00 -<br />

13:00 Uhr<br />

und<br />

14:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

9.8.<br />

Freitag<br />

9:00 -<br />

13:00 Uhr<br />

und<br />

14:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

11.8.<br />

Sonntag<br />

13:00 Uhr<br />

bis<br />

19:00 Uhr<br />

Halbtagesexkursionen für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahre:<br />

„Donaupiraten“ - abenteuerliche<br />

Erkundungsreise mit der TAKATUKA<br />

auf die Fischerdorfer Donauinsel<br />

Leitung: Norbert Bieber<br />

Treffpunkt: Anlegestelle Ruderhaus, Edlmairstr.<br />

14, <strong>Deggendorf</strong><br />

Dauer: Jeweils 4 Stunden. Anmeldung beim <strong>BN</strong><br />

<strong>Deggendorf</strong>, Tel. 0991-32555 erforderlich.<br />

Halbtagesexkursionen für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahre:<br />

„Schatzkiste Donau“ - den Kostbarkeiten<br />

unserer Donau auf der Spur!<br />

Leitung: Jürgen Gill, Dipl. Biologe<br />

Treffpunkt: Mariaposching, an der Donaufähre<br />

Unkostenbeitrag: 2 Euro<br />

Dauer: Jeweils 4 Stunden. Anmeldung beim Bund<br />

Naturschutz <strong>Deggendorf</strong>, Tel. 0991-32555<br />

erforderlich.<br />

Mit dem Bund Naturschutz die Donau erleben:<br />

Kultur- und Erlebnis-Schifffahrt auf der<br />

Donau mit der „MS <strong>Deggendorf</strong>”<br />

mit Prof. Dr. Hubert Weiger, 1. Vorsitzender<br />

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />

e.V (BUND) und Bund Naturschutz in Bayern e.V.<br />

und dem „Niederbayerischen Musikantenstammtisch“<br />

Abfahrt 13:00 Uhr und Ankunft 19:00 Uhr in <strong>Deggendorf</strong><br />

an der Personenschifffahrtsanlegestelle<br />

der Firma Gebrüder Wurm und Co.<br />

Unkostenbeitrag: Erwachsene 19 Euro, <strong>BN</strong>-<br />

Mitglieder 17 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16<br />

Jahre frei.<br />

Kartenvorverkauf (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr)<br />

ab 1. Mai 2013: Ticketservice in allen Geschäftsstellen<br />

der Passauer Neuen Presse und unter<br />

http://www.pnp.de/abo_service/pnp_shop/ticket/


August 2013<br />

24.8.<br />

Samstag<br />

14:00 Uhr<br />

bis<br />

17:00 Uhr<br />

30.8.<br />

Freitag<br />

9:00 -<br />

13:00 Uhr<br />

und<br />

14:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

September 2013<br />

3.9.<br />

Dienstag<br />

14:00 Uhr<br />

bis<br />

18:00 Uhr<br />

14.9.<br />

Samstag<br />

14:00 Uhr<br />

bis ca.<br />

16:00 Uhr<br />

Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre:<br />

Muscheln und Schnecken im<br />

Isarmündungsgebiet und an der Donau<br />

Leitung: Dr. Francis Foeckler<br />

Treffpunkt: Infohaus Isarmündung,<br />

Maxmühle 3, Moos.<br />

Gummistiefel sind erforderlich!<br />

Eine Veranstaltung zusammen mit dem LBV und<br />

dem Infohaus Isarmündung<br />

Halbtagesexkursionen für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahre:<br />

„Donaupiraten“ - abenteuerliche<br />

Erkundungsreise mit der TAKATUKA<br />

auf die Fischerdorfer Donauinsel<br />

Leitung: Norbert Bieber<br />

Treffpunkt: Anlegestelle Ruderhaus, Edlmairstr.<br />

14, <strong>Deggendorf</strong><br />

Dauer: Jeweils 4 Stunden. Anmeldung beim <strong>BN</strong><br />

<strong>Deggendorf</strong>, Tel. 0991-32555 erforderlich.<br />

Naturerlebniswanderung für Kinder von<br />

6 bis 10 Jahre:<br />

Dem Biber auf der Spur<br />

Leitung: Helmut Habereder, Vorsitzender der<br />

<strong>BN</strong>-Ortsgruppe Osterhofen<br />

Treffpunkt: Infohaus Isarmündung,<br />

Maxmühle 3, Moos<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel. 09932-2752.<br />

Eine Veranstaltung zusammen mit dem Infohaus<br />

Isarmündung<br />

Besichtigung einer<br />

Grasschnitt – Biogasanlage<br />

Leitung: Helmut Geiger<br />

Ort: Hohenstein 2, Metten (zwischen Neuhausen<br />

und Metten am Fuß des Himmelbergs)<br />

Eine Veranstaltung der <strong>BN</strong>-Ortsgruppe Bernried –<br />

Metten – Offenberg


September 2013<br />

22.9.<br />

Sonntag<br />

14:00 Uhr<br />

bis ca.<br />

17:00 Uhr<br />

Oktober 2013<br />

12.10.<br />

Samstag<br />

13:30 Uhr<br />

bis.<br />

16:30 Uhr<br />

Pilzkundliche Führung für Erwachsene und<br />

Kinder ab 6 Jahre:<br />

Pilze der Donauaue<br />

Leitung: Walter Hanschitz-Jandl<br />

Treffpunkt: Bahnunterführung bei der BFV-<br />

Fischerhütte am Socol-Weiher südlich<br />

<strong>Deggendorf</strong><br />

Anfahrtsbeschreibung unter<br />

www.bn-deggendorf.de und<br />

www.bayerntournatur.de oder Tel. 0991-4425<br />

November / Dezember 2013<br />

8.11.<br />

Freitag<br />

14:30 Uhr<br />

bis.<br />

17:00 Uhr<br />

30.11.<br />

Samstag<br />

und<br />

1.12.<br />

Sonntag<br />

Exkursion:<br />

Von Baumgeistern und Seelenbäumen -<br />

Eine Wanderung zur Rastbuche<br />

unter dem Büchelstein<br />

Leitung: Dr. Gertrud Scherf<br />

Treffpunkt: Grattersdorf, Parkplatz<br />

gegenüber der Kirche<br />

Lehrerfortbildung und Multiplikatorenschulung<br />

für Aktive in der Umweltbildung und alle, die es<br />

werden möchten:<br />

Mit dem Biberrucksack an die Donau<br />

Treffpunkt: Sportplatz Oberalteich, 94327 Bogen<br />

Referent: Gerhard Schwab, Wildbiologe M.Sc.,<br />

Bibermanager Südbayern des <strong>BN</strong><br />

Leitung: Irene Weinberger-Dalhof,<br />

Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitektur<br />

Informationen zur Donau, zu den Ausbauplanungen<br />

und zum Hochwasserschutz:<br />

22. Internationaler Donaukongress<br />

Leitung: Prof. Dr. Hubert Weiger<br />

Ort: Landvolkshochschule Niederalteich<br />

Veranstaltung des Bundes Naturschutz in<br />

Bayern e.V. mit Unterstützung durch die<br />

Bürgeraktion Rettet die Donau e.V.


Redaktion: Brigitte Reinhardt, Anne Schlickewitz,<br />

Irene Weinberger-Dalhof<br />

Layout und Satz: Katharina Arnold, Georg Kestel<br />

Druck: Druckerei Mühlbauer, Hengersberg<br />

Auflage: 3000 Stück<br />

Das Projekt „Schatzkiste Donau“ wird aus Mitteln<br />

des Allgemeinen Umweltfonds des Bayerischen<br />

Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit gefördert.


Senioren-(Ehe-)Paare mit<br />

geringem Einkommen<br />

30,00<br />

22,00<br />

22,00<br />

V.i.S.d.P.: Kreisgruppe <strong>Deggendorf</strong><br />

Amanstraße 21, 94469 <strong>Deggendorf</strong><br />

1. Vorsitzender: Georg Kestel<br />

Tel.: 0991 - 32555 Fax: 0991 - 342214<br />

email: bund-naturschutz@degnet.de<br />

www.bn-deggendorf.de<br />

48,00<br />

60,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!