05.06.2013 Aufrufe

hier - Gymnasium an der Wolfskuhle

hier - Gymnasium an der Wolfskuhle

hier - Gymnasium an der Wolfskuhle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

SCHULINTERNER LEHRPLAN DES GYMNASIUMS AN DER WOLFSKUHLE FÜR DAS FACH ENGLISCH IM G8-<br />

BILDUNGSGANG<br />

MIT EINEM LEITFADEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE ZENTRALEN ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 (2008) IM G9-BILDUNGSGANG<br />

1. JAHRGANGSSTUFE 5<br />

1.1 JAHRGANGSSTUFE 5 - KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN<br />

LEHRWERK: Klett Green Line einschließlich Begleitmaterial<br />

HÖRVERSTEHEN UND HÖR-SEHVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör-Sehtexte<br />

verstehen, die sich auf Inhalte beziehen, die ihnen vertraut und die in einfacher St<strong>an</strong>dardsprache<br />

dargestellt sind. Classroom phrases entsprechend GL1: u. a. Unit 1 The classroom, listening<br />

comprehension entsprechend GL 1: u.a. Unit 2 At home in Greenwich, Rules for our room, Unit 3<br />

Time, Unit 5 Going shopping, Begleitvideo „Action UK!” GL1.<br />

SPRECHEN: AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen Alltagssituationen und vertrauten<br />

Gesprächssituationen verständigen. Classroom discourse (u. a. einfache Beschreibungen,<br />

Erklärungen, Anweisungen, Rollenspiele) entsprechend GL 1: u.a. Unit 1 Thomas Tallis School,<br />

Communication skills entsprechend GL 1: u.a Unit 1Talking with friends; Unit 3 Making a phone call,<br />

Unit 4 Asking for the way.<br />

SPRECHEN: ZUSAMMENHÄNGENDES SPRECHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen thematischen Zusammenhängen nach<br />

Vorbereitung zusammenhängend mitteilen, d. h. beschreiben, berichten und erzählen. Summary<br />

entsprechend GL 1 Unit 2 Terry’s shed, Unit 3 Barker’s story, presentation skills entsprechend GL1 Unit 1<br />

My family, reading <strong>an</strong>d retelling a story entsprechend GL1 Unit 5 Happy Birthday Sam.<br />

LESEVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können kurzen einfachen Texten zu vertrauten konkreten Themen<br />

wesentliche Informationen entnehmen. Reading skills entsprechend GL 1: u.a. Unit 2 Terry’s shed, Unit<br />

3 Barker’s story, Unit 4 Captain Terry <strong>an</strong>d the pirates, un<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ding text of everyday communication<br />

(birthday invitations, brochures, post cards, web sites).<br />

SCHREIBEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können kurze zusammenhängende Texte schreiben, die sich auf<br />

Alltagskommunikation und vertraute thematische Zusammenhänge beziehen. Writing skills<br />

entsprechend GL : u.a. Unit 1 My school bag, Unit 2 My family, Unit 5 Making a birthday<br />

card/invitation, Unit 7 Correcting wrong information, Writing a picture story, Retelling a story from a<br />

different perspective Unit 4 Captain Terry <strong>an</strong>d the pirates.<br />

SPRACHMITTLUNG<br />

Die Schülerinnen und Schüler können in vertrauten Alltagssituationen Äußerungen in <strong>der</strong> jeweils<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Sprache so wie<strong>der</strong>geben, dass ein allgemeines Verständnis gesichert ist. mediation section<br />

entsprechend GL 1: Unit 1-7<br />

1.2 JAHRGANGSSTUFE 5 - INTERKULTURELLE KOMPETENZEN<br />

1


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und die<br />

gewonnenen Erkenntnisse mit <strong>der</strong> eigenen Lebenswelt vergleichen. Sie haben im Umg<strong>an</strong>g mit<br />

Texten und Medien interkulturelle Erfahrungen gemacht.<br />

ORIENTIERUNGSWISSEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden<br />

Themenfel<strong>der</strong>n: Persönliche Lebensgestaltung entsprechend GL 1: u.a. My family <strong>an</strong>d friends,<br />

Problems at home, Hobbies <strong>an</strong>d clubs (Units 1-7), Ausbildung/Schule entsprechend GL1: School life,<br />

Daily routine (Units 1-7), Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Grace Darling 1838 Farne Isl<strong>an</strong>ds,<br />

Valentine’s Day, Christmas, Red Nose Day, Berufsorientierung: My father’s job (m<strong>an</strong>ager of a<br />

computer shop, taxi driver, jobs on the farm) (Units 1-7) Bedeutung von Arbeit im Leben <strong>der</strong> eigenen<br />

Familie und von Freunden.<br />

WERTE, HALTUNGEN UND EINSTELLUNGEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch <strong>an</strong><strong>der</strong>e Sichtweisen erproben (u. a. in Rollenspielen,<br />

in Figureninterviews, beim szenischen Lesen im Umg<strong>an</strong>g mit einfachen literarischen Texten). Dabei<br />

erkennen sie kulturspezifische Beson<strong>der</strong>heiten. Play reading <strong>an</strong>d acting entsprechend GL 1: u.a Unit1<br />

No Problem, Unit 4 Captain Terry <strong>an</strong>d the pirates.<br />

HANDELN IN BEGEGNUNGSSITUATIONEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache fiktive und reale Begegnungssituationen bewältigen.<br />

Sie kennen einige wichtige kulturspezifische Verhaltensweisen (u. a. Begrüßungsrituale,<br />

Anredekonventionen) und können diese <strong>an</strong>wenden. Un<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ding <strong>an</strong>d writing phone numbers<br />

entsprechend GL1: u.a. Unit 1 Thomas Tallis School, Going shopping entsprechend GL 1: u.a. Unit 5<br />

Birthday party.<br />

1.3 JAHRGANGSSTUFE 5 - VERFÜGBARKEIT VON SPRACHLICHEN MITTELN UND SPRACHLICHE KORREKTHEIT<br />

AUSSPRACHE UND INTONATION<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache vertraute Aussprache- und Intonationsmuster im<br />

Allgemeinen so korrekt verwenden, dass sie trotz eines merklichen Akzents verst<strong>an</strong>den werden.<br />

Sounds-Übungen entsprechend GL1 (Units 1-7).<br />

WORTSCHATZ<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen hinreichend großen Grundwortschatz, um<br />

elementaren Kommunikationsbedürfnissen gerecht zu werden und sich in Alltagssituationen sowie in<br />

Bezug auf vertraute Themen verständigen zu können. Classroom discourse entsprechend GL 1: u.a<br />

Unit 1 In the Classroom, Unit-Teil Wordwise (Units 1-7), Teil Vocabulary im Anh<strong>an</strong>g , Useful Phrases<br />

Boxes.<br />

GRAMMATIK<br />

Die Schülerinnen und Schüler können ein grammatisches Grundinventar in einfachen vertrauten<br />

Situationen so weit korrekt verwenden, dass die Verständlichkeit gesichert ist. Grammatische<br />

Strukturen entsprechend GL 1 Units 1-7 nouns: singular, plural, genitive, adjectives, adverbs, articles,<br />

pronouns, modals, statements, questions, negations, statements, Satzverbindungen mit <strong>an</strong>d, or, but,<br />

adverbial clauses, clauses of comparison, linking sentences, simple present, present progressive.<br />

ORTHOGRAFIE<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen weitgehend sicher über die Orthografie ihres produktiven<br />

Grundwortschatzes.<br />

Kontinuierliches Rechtschreibtraining entsprechend GL1 Units 1-7<br />

1.4 JAHRGANGSSTUFE 5 - METHODISCHE KOMPETENZEN<br />

2


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können ein begrenztes Inventar von Lern- und Arbeitstechniken für das<br />

selbstständige und kooperative Lernen <strong>an</strong>wenden. Sie können dabei im Unterricht verschiedene<br />

Medien (u.a. digitale Medien) einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler können Lerngelegenheiten<br />

gezielt nutzen, die sich aus dem Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> von Deutsch, ggf. den Herkunftssprachen und Englisch<br />

als erster Fremdsprache ergeben.<br />

HÖRVERSTEHEN UND LESEVERSTEHEN<br />

Vorwissen aktivieren entsprend GL 1: u. a. Assoziationen zu einem Thema o<strong>der</strong> einer Überschrift<br />

sammeln Unit 3 Barker’s Story, Unit 4 Captain Terry <strong>an</strong>d the pirates, gelenkte Aufgaben entsprechend<br />

GL 1: u.a true/false statements, multiple-choice, cloze-tests, self-assessment, listening Skills Unit 3<br />

Trouble in the classroom, Reading Skills Unit 5 Happy birthday Sam, Texte markieren und glie<strong>der</strong>n und<br />

einfache Notizen <strong>an</strong>fertigen (Units 1-7, Workbook GL1).<br />

SPRECHEN UND SCHREIBEN<br />

für mündliche und schriftliche Produktionen Ged<strong>an</strong>ken und Ideen sammeln und notieren (u. a. als<br />

Tabellen, einfache Cluster) entsprechend GL1: Unit 3 Wordwise, Unit 4 Making a grid, writing Skills<br />

eigene Texte nach Einleitung, Hauptteil und Schluss glie<strong>der</strong>n entsprechend GL 1: u.a. Unit 7 Sam’s<br />

new friend, writing Skills eigene Texte nach Vorlagen gestalten und einfache Umformungen<br />

vornehmen entsprechend GL1: u.a. Unit 2 Writing about my family, Unit 7 Writing about a picture<br />

story, writing Skills Texte unter Anleitung korrigieren und überarbeiten entsprechend GL 1: u.a. Unit 3<br />

Correcting wrong information, kurze Texte o<strong>der</strong> Textelemente auswendig lernen und vortragen<br />

entsprechend GL1: u.a. Unit 7 Learning poems by heart.<br />

UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN<br />

einfache Texte bezogen auf wesentliche Informationen und typische Merkmale untersuchen: kurze<br />

Geschichten, Gespräche, Telefongespräche, Interviews, Anweisungen, Beschriftungen, Reklame,<br />

Anzeigen, Briefe, reading Skills entsprechend GL 1: u.a Unit 5 Happy birthday Sam,<br />

produktionsorientierte Verfahren: Geschichten, kleine Gedichte, Dialoge ausschmücken und<br />

umformen, Dialoge nachspielen und szenisch gestalten entsprechend GL 1: u.a. Unit 1 In the<br />

classroom (role play), Unit 8 Captain Terry <strong>an</strong>d the pirates, einfache kurze Materialien aus dem<br />

Internet bzw. Radio o<strong>der</strong> Fernsehen zusammenstellen, Bild- undTextinformation in Beziehung setzen<br />

entsprechend GL1: u. a. Free section.<br />

SELBSTSTÄNDIGES UND KOOPERATIVES SPRACHENLERNEN<br />

unterschiedliche Formen <strong>der</strong> Wortschatzarbeit einsetzen entsprechend GL 1: u.a. Unit 5 Finding<br />

words in a dictionary (Vocabulary Skills), mit einem einfachen zweisprachigen Wörterbuch und mit<br />

den lexikalischen Anhängen des Lehrbuchs sowie mit <strong>der</strong> Lehrwerkgrammatik zur Unterstützung von<br />

Textproduktion und -rezeption arbeiten, mit wortschatz- und strukturorientierter Lernsoftware<br />

arbeiten. Software Sprachtrainer Englisch (liegt demWorkbook bei) PA-/GA-Übungen Unit 1-7.<br />

2. JAHRGANGSSTUFE 6<br />

2.1 JAHRGANGSSTUFE 6 - KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN<br />

HÖRVERSTEHEN UND HÖR-SEHVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör-Sehtexte<br />

verstehen, die sich auf Inhalte beziehen, die ihnen vertraut und die in einfacher St<strong>an</strong>dardsprache<br />

dargestellt sind. Classroom phrases entsprechend GL 2: u. a. Unit 1 Back to school, listening<br />

comprehension entsprechend GL 2: u. a. Unit 2 London conversations, A happy end? Unit 4 Radio<br />

interview, Unit 5 So embarrassing, Begleitvideo „Action UK!” GL 2.<br />

SPRECHEN: AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen Alltagssituationen und vertrauten<br />

Gesprächssituationen verständigen. Classroom discourse (u. a. einfache Beschreibungen,<br />

Erklärungen, Anweisungen, Rollenspiele) entsprechend GL 2: u. a. Unit 4 Do pop project, Role plays<br />

3


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

GL 2 Unit 1 Tell me about your old school, Unit 5 You are the doctor, Communication skills<br />

entsprechend GL 2: u. a. Unit 3 What you say in a café.<br />

SPRECHEN: ZUSAMMENHÄNGENDES SPRECHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen thematischen Zusammenhängen nach<br />

Vorbereitung zusammenhängendmitteilen, d. h. beschreiben, berichten und erzählen. Reading <strong>an</strong>d<br />

retelling a story, summary entsprechend GL2 u. a. Unit 3 The light, Unit 7 C<strong>an</strong> you believe it<br />

presentation skills, songs entsprechend GL2 Unit 2 London <strong>an</strong>d my town, Unit 5 Bullies, Unit 1 A simple<br />

past rap<br />

LESEVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können kurzen einfachen Texten zu vertrauten konkreten Themen<br />

wesentliche Informationen entnehmen. Reading skills entsprechend GL2: u. a. Unit 2 Fun in London,<br />

Unit 6 The spi<strong>der</strong>, Un<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ding tasks GL2 Workbook p. 3, un<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ding text of everyday<br />

communication (postcards, reports, brochure, letters) GL 2 Unit 1-7.<br />

SCHREIBEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können kurze zusammenhängende Texte schreiben, die sich auf<br />

Alltagskommunikation und vertraute thematische Zusammenhänge beziehen. Writing skills<br />

entsprechend GL 2 : u. a. Unit 1 Magazine report, Unit 2 Your town Unit 5 Lost in London, Unit 5 A<br />

report, Unit 6 How to write a letter, Unit 6 Ho to write <strong>an</strong> e-mail .<br />

SPRACHMITTLUNG<br />

Die Schülerinnen und Schüler können in vertrauten Alltagssituationen Äußerungen in <strong>der</strong> jeweils<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Sprache so wie<strong>der</strong>geben, dass ein allgemeines Verständnis gesichert ist. Mediation section<br />

entsprechend GL 2: Unit 1-7<br />

2.2 JAHRGANGSSTUFE 6 - INTERKULTURELLE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und die<br />

gewonnenen Erkenntnisse mit <strong>der</strong> eigenen Lebenswelt vergleichen. Sie haben im Umg<strong>an</strong>g mit<br />

Texten und Medien interkulturelle Erfahrungen gemacht.<br />

ORIENTIERUNGSWISSEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden<br />

Themenfel<strong>der</strong>n:<br />

Persönliche Lebensgestaltung entsprechend GL 2: u.a. Unit 3 Pocket money ,Unit 5 Fit for life (Units 1-<br />

7), Ausbildung/Schule entsprechend GL2: Unit 1 Back to school, Teilhabe am gesellschaftlichen<br />

Leben GL2: Unit 4 Who w<strong>an</strong>ts to be a star?, Free Section Around the year, Berufsorientierung GL2:<br />

Unit 4 Where are they now, Unit 6 It’s hard job.<br />

WERTE, HALTUNGEN UND EINSTELLUNGEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch <strong>an</strong><strong>der</strong>e Sichtweisen erproben (u. a. in Rollenspielen,<br />

in Figureninterviews, beim szenischen Lesen im Umg<strong>an</strong>g mit einfachen literarischen Texten). Dabei<br />

erkennen sie kulturspezifische Beson<strong>der</strong>heiten. Play reading <strong>an</strong>d acting entsprechend GL 2: u.a Unit2<br />

Two London sights, Unit 5 How to do <strong>an</strong> interview.<br />

HANDELN IN BEGEGNUNGSSITUATIONEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache fiktive und reale Begegnungssituationen bewältigen.<br />

Sie kennen einige wichtige kulturspezifische Verhaltensweisen (u. a. Begrüßungsrituale,<br />

Anredekonventionen) und können diese <strong>an</strong>wenden. Communication skills entsprechend GL2: u.a.<br />

Unit 3 What you say in a café, Unit 7 Finding your way in the airport.<br />

2.3 JAHRGANGSSTUFE 6 - VERFÜGBARKEIT VON SPRACHLICHEN MITTELN UND SPRACHLICHE KORREKTHEIT<br />

AUSSPRACHE UND INTONATION<br />

4


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache vertraute Aussprache- und Intonationsmuster im<br />

Allgemeinen so korrekt verwenden, dass sie trotz eines merklichen Akzents verst<strong>an</strong>den werden.<br />

Sounds-Übungen entsprechend GL2 (Units 1-7)<br />

WORTSCHATZ<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen hinreichend großen Grundwortschatz, um<br />

elementaren Kommunikationsbedürfnissen gerecht zu werden und sich in Alltagssituationen sowie in<br />

Bezug auf vertraute Themen verständigen zu können. Classroom discourse entsprechend GL 2: u.a<br />

Unit 1 How to talk about holidays, Unit-Teil Wordwise (Units 1-7), Teil Vocabulary im Anh<strong>an</strong>g , Useful<br />

Phrases Boxes.<br />

GRAMMATIK<br />

Die Schülerinnen und Schüler können ein grammatisches Grundinventar in einfachen vertrauten<br />

Situationen so weit korrekt verwenden, dass die Verständlichkeit gesichert ist. Grammatische<br />

Strukturen entsprechend GL 2 Units 1-7 adverbs, comparison of adjectives <strong>an</strong>d adverbs, clauses of<br />

comparison, past tense (simple <strong>an</strong>d progressive), present perfect simple, going-to-future <strong>an</strong>d will<br />

future, conditional clauses.<br />

ORTHOGRAFIE<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen weitgehend sicher über die Orthografie ihres produktiven<br />

Grundwortschatzes.<br />

Kontinuierliches Rechtschreibtraining entsprechend GL2 Units 1-7<br />

2.4 JAHRGANGSSTUFE 6 - METHODISCHE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können ein begrenztes Inventar von Lern- und Arbeitstechniken für das<br />

selbstständige und kooperative Lernen <strong>an</strong>wenden. Sie können dabei im Unterricht verschiedene<br />

Medien (u.a. digitale Medien) einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler können Lerngelegenheiten<br />

gezielt nutzen, die sich aus dem Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> von Deutsch, ggf. den Herkunftssprachen und Englisch<br />

als erster Fremdsprache ergeben.<br />

HÖRVERSTEHEN UND LESEVERSTEHEN<br />

Vorwissen aktivieren entsprechend GL 2: u. a. Assoziationen zu einem Thema o<strong>der</strong> einer Überschrift<br />

sammeln Unit 6 The spi<strong>der</strong>, Unit 7 Fabien’s story, gelenkte Aufgaben entsprechend GL 2: u.a<br />

true/false statements, multiple-choice, cloze-tests, self-assessment, listening <strong>an</strong>d readings skills, Unit 2<br />

Fun in London, Unit 3 Terry <strong>an</strong>d Mr Jackson at the supermarket, Texte markieren und glie<strong>der</strong>n und<br />

einfache Notizen <strong>an</strong>fertigen (Units 1-7, Workbook GL2).<br />

SPRECHEN UND SCHREIBEN<br />

für mündliche und schriftliche Produktionen Ged<strong>an</strong>ken und Ideen sammeln und notieren (u. a. als<br />

Tabellen, einfache Cluster) entsprechend GL2 : Unit 2 London, Unit 5 Why do people do sport?<br />

Making a grid, writing skills eigene Texte nach Einleitung, Hauptteil und Schluss glie<strong>der</strong>n<br />

entsprechend GL 2: u.a. Unit 5 A report, writing skills eigene Texte nach Vorlagen gestalten und<br />

einfache Umformungen vornehmen entsprechend GL2: u.a. Unit 7 Tips for students with host families,<br />

Unit 7 Improve your style, writing Skills Texte unter Anleitung korrigieren und überarbeiten<br />

entsprechend GL 2: u.a. Unit 7 Improve your style, kurze Texte o<strong>der</strong> Textelemente auswendig lernen<br />

und vortragen entsprechend GL2: u.a. Unit 1 Learn the rap by heart.<br />

UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN<br />

einfache Texte bezogen auf wesentliche Informationen und typische Merkmale untersuchen: kurze<br />

Geschichten, Gespräche, Telefongespräche, Interviews, Anweisungen, Beschriftungen, Reklame,<br />

Anzeigen, Briefe, reading Skills entsprechend GL 2: u.a Unit 7 A brochure, produktionsorientierte<br />

Verfahren: Geschichten, kleine Gedichte, Dialoge ausschmücken und umformen, Dialoge<br />

nachspielen und szenisch gestalten entsprechend GL 2: u.a. Unit 2 Lisa <strong>an</strong>d Rob, Unit 3 The light,<br />

5


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

einfache kurze Materialien aus dem Internet bzw. Radio o<strong>der</strong> Fernsehen zusammenstellen, Bild- und<br />

Textinformation in Beziehung setzen entsprechend GL2: u. a. Unit 4 How to do a pop project.<br />

SELBSTSTÄNDIGES UND KOOPERATIVES SPRACHENLERNEN<br />

unterschiedliche Formen <strong>der</strong> Wortschatzarbeit einsetzen entsprechend GL 2: u.a. Unit 2 Word<br />

families, mit einem einfachen zweisprachigen Wörterbuch und mit den lexikalischen Anhängen des<br />

Lehrbuchs sowie mit <strong>der</strong> Lehrwerkgrammatik zur Unterstützung von Textproduktion und -rezeption<br />

arbeiten entsprechend GL2: Unit 7 Working with a dictionary, mit wortschatz- und strukturorientierter<br />

Lernsoftware arbeiten. Software Sprachtrainer Englisch (liegt dem Workbook bei) PA-/GA-Übungen<br />

Unit 1-7, (u.a. Unit 1 A school poster).<br />

3. JAHRGANGSSTUFE 7<br />

3.1 JAHRGANGSSTUFE 7 - KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler bauen ihre mündlichen und schriftlichen Kompetenzen im Bereich<br />

„persönliche Stellungnahme/ Wertungen“ aus (z.B. Zustimmen und Ablehnen, Vorschläge machen,<br />

Kompromisse schließen, Vor- und Nachteile diskutieren, Ratschläge erteilen). Sie können <strong>an</strong> einfachen<br />

Gesprächssituationen nach unterrichtlicher Vorbereitung teilnehmen und sich zusammenhängend zu<br />

vertrauten Themen mündlich und schriftlich äußern. Sie erhalten Gelegenheit zum Üben <strong>der</strong><br />

Sprachmediation in einfachen Begegnungssituationen.<br />

3.2 JAHRGANGSSTUFE 7 - INTERKULTURELLE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler eignen sich Orientierungswissen zu unterschiedlichen Regionen<br />

Großbrit<strong>an</strong>niens sowie zur persönlichen Lebensgestaltung im Bereich Sport, Medien, Freundschaft und<br />

Familie <strong>an</strong>. Sie erl<strong>an</strong>gen Einblicke in die Alltagswelt und die Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit Werten,<br />

Haltungen und Einstellungen britischer Jugendlicher unterschiedlicher Herkunft. Durch das<br />

Herausstellen von Gemeinsamkeiten und/ o<strong>der</strong> Unterschieden wird die eigene erfahrene Lebenswelt<br />

vergleichend reflektiert, um im Sinne eines Ausbaus von interkultureller Kompetenz Vorurteile<br />

abzubauen bzw. Toler<strong>an</strong>zverhalten und Identität zu entwickeln.<br />

3.3 JAHRGANGSSTUFE 7 - VERFÜGBARKEIT VON SPRACHLICHEN MITTELN UND SPRACHLICHE KORREKTHEIT<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen hinreichend großen funktionalen und<br />

thematischen Grundwortschatz, den sie orthografisch durchgängig verständlich <strong>an</strong>wenden.<br />

Aussprache und Intonation werden im Allgemeinen (z.B. beim lauten Lesen, in kurzen freien<br />

Gesprächen) korrekt verwendet. Ein erweitertes grammatisches Inventar wird in vertrauten<br />

Situationen in <strong>der</strong> Regel korrekt verwendet, um deutlich zu machen, was ausgedrückt werden soll. Die<br />

Schülerinnen und Schüler können<br />

• Dauer, Wie<strong>der</strong>holung, Abfolge von H<strong>an</strong>dlungen und Sachverhalten ausdrücken<br />

(simple/progressive tenses, past tense/ past perfect; fakultativ: Einführung <strong>der</strong> indirect<br />

speech);<br />

• Verbote/ Erlaubnis, Auffor<strong>der</strong>ungen, Bitten, Wünsche, Erwartungen und Verpflichtungen<br />

ausdrücken (auxiliaries: must, needn’t, may/ must not, c<strong>an</strong>, should);<br />

• H<strong>an</strong>dlungen und Ereignisse aktivisch und passivisch darstellen (active/ passive voice);<br />

• Bedingungen und Bezüge darstellen (relative clause, conditional clauses).<br />

3.4 JAHRGANGSSTUFE 7 - METHODISCHE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihr Repertoire <strong>an</strong> Lern- und Arbeitstechniken im Bereich <strong>der</strong><br />

Texterfassung und Bearbeitung für das selbstständige und kooperative Lernen und die eigene<br />

Textproduktion und Kommunikation. Sie können zunehmend auch einfachere fiktionale und nichtfiktionale<br />

authentische Texte erschließen, markieren, strukturieren und hinsichtlich ihrer Wirkung<br />

erkunden. Das selbstständige und kooperative Sprachenlernen wird u.a. geför<strong>der</strong>t durch den Einsatz<br />

6


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

von Lernsoftware, <strong>der</strong> Arbeit mit dem zweisprachigen Wörterbuch, Projektarbeit (auch<br />

fächerübergreifend mit den Fächern Biologie, Informatik, Geographie), <strong>der</strong> Präsentation von<br />

(Gruppen-) Arbeitsergebnissen. Sie entwickeln Strategien <strong>der</strong> Fehler<strong>an</strong>alyse und nutzen diese zur<br />

Selbstkorrektur.<br />

4. JAHRGANGSSTUFE 8<br />

4.1 JAHRGANGSSTUFE 8 - KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN<br />

HÖRVERSTEHEN UND HÖR-/SEHVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Hörtexten bzw. Hör-/Sehtexten wichtige Informationen<br />

entnehmen. Die Texte sind jugendgemäß u. problemorientiert. Entsprechend den Themen <strong>der</strong><br />

Lektionen Lie<strong>der</strong> verstehen, Informationen aus Unterhaltungen über Familienleben, Schulen,<br />

Nationalparks, öffentlichte Verkehrsmittel, Freundschaften und ethnische Min<strong>der</strong>heiten entnehmen,<br />

Ankündigungen verstehen, Satzbetonungen, Betonungen von einzelnen Wörtern, Unterschiede<br />

zwischen britischer und amerik<strong>an</strong>ischer Aussprache.<br />

SPRECHEN: AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen themenorientierten Gesprächssituationen des<br />

Unterrichts und außerunterrichtlichen Alltagssituationen <strong>an</strong> Gesprächen beteiligen. Erklären,<br />

beschwichtigen, sich rechtfertigen Unit 1, Informationen weitergeben Unit1, sich verteidigen, über<br />

Tourismus diskutieren Unit 4, Über einen Unfall sprechen.<br />

SPRECHEN: ZUSAMMENHÄNGENDES SPRECHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können zusammenhängend sach- und problemorientiert zu vertrauten<br />

Themen sprechen und eigene St<strong>an</strong>dpunkte bzw. Wertungen einbringen. summary entsprechend<br />

den Themen <strong>der</strong> Lektionstexte und Passagen aus Filmen zusammenfassen, presentation skills Über<br />

eigene Interessen o<strong>der</strong> Bel<strong>an</strong>ge berichten, eine Talkshow inszenieren.<br />

LESEVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Texte zu vertrauten Themen verstehen. Informationsentnahme<br />

aus Briefen und Reiseprospekt, über Freizeitverhalten amerik<strong>an</strong>ischer Jugendlicher lesen,<br />

Zeitungsartikel lesen und auswerten Unit 1, Multiethnisches Zusammenleben aus <strong>der</strong> Sicht von<br />

Jugendlichenverstehen, Ankündigungen verstehen, Inhalt einer Geschichte neu bewerten,<br />

Workshop: Reading <strong>an</strong>d Un<strong>der</strong>st<strong>an</strong>ding, Reaktionen auf eine Geschichte formulieren, Reading<br />

Corner.<br />

SCHREIBEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache zusammenhängende Texte zu Themen ihres<br />

Interessen- und Erfahrungsbereiches in beschreiben<strong>der</strong>, berichten<strong>der</strong>, erzählen<strong>der</strong> und<br />

zusammenfassen<strong>der</strong> Form verfassen. Zusammenfassen von Texten, Wörter definieren, Vor- und<br />

Nachteile darstellen, Verhaltensweisen reflektieren, Briefe <strong>an</strong> einen Brieffreund/<strong>an</strong> eine Org<strong>an</strong>isation<br />

schreiben, Reaktionen zu einer Geschichte verschriftlichen, Creating <strong>an</strong> atmosphere.<br />

SPRACHMITTLUNG<br />

Die Schülerinnen und Schüler können in einfachen Begegnungssituationen schriftliche und<br />

mündliche Äußerungen bzw. Texte in <strong>der</strong> jeweils <strong>an</strong><strong>der</strong>en Sprache so wie<strong>der</strong>geben, dass ein<br />

allgemeines Verständnis gesichert ist. mediation section, Texte zu den inhaltlichen Themen<br />

übersetzen, Informationen aus Texten gezielt entnehmen.<br />

4. JAHRGANGSSTUFE 8<br />

4.1 JAHRGANGSSTUFE 8 - KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN<br />

7


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

HÖRVERSTEHEN UND HÖR-/SEHVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Hörtexten bzw. Hör-/Sehtexten wichtige Informationen<br />

entnehmen. Die Texte sind jugendgemäß u. problemorientiert. Entsprechend den Themen <strong>der</strong><br />

Lektionen können sie Lie<strong>der</strong> verstehen, über Songtexte reden, einen Song <strong>an</strong>alysieren, mehr über<br />

eine Musikgruppe erfahren, Informationen aus Unterhaltungen über Familienleben, Schulen,<br />

Nationalparks, den amerik<strong>an</strong>ischen Westen, Freundschaften und ethnischen Min<strong>der</strong>heiten<br />

entnehmen, Ankündigungen und eine Radiosendung von Jugendlichen verstehen, Satzbetonungen<br />

und Betonungen einzelner Wörter nachvollziehen und Unterschiede zwischen britischer und<br />

amerik<strong>an</strong>ischer Aussprache erkennen.<br />

SPRECHEN: AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich in einfachen themenorientierten Gesprächssituationen des<br />

Unterrichts und außerunterrichtlichen Alltagssituationen <strong>an</strong> Gesprächen beteiligen (erklären,<br />

beschwichtigen, sich rechtfertigen, über Gefühle reden, in konkreten Situationen Gefühle<br />

<strong>an</strong>gemessen zum Ausdruck bringen, Wünsche und Erwartungen <strong>an</strong> Andrere ausdrücken, in<br />

Projektarbeiten themenbezogen interagieren. Unit 1: Informationen weitergeben, Unit 2: <strong>an</strong> einer<br />

formellen Diskussion teilnehmen, Unit 3: Smalltalk-Konventionen in den USA, Unit 5: Sprache<br />

situationsgerecht <strong>an</strong>wenden).<br />

SPRECHEN: ZUSAMMENHÄNGENDES SPRECHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können zusammenhängend sach- und problemorientiert zu vertrauten<br />

Themen sprechen und eigene St<strong>an</strong>dpunkte bzw. Wertungen einbringen (summary: entsprechend<br />

den Themen <strong>der</strong> Lektionstexte und Passagen aus Filmen zusammenfassen, presentation skills: über<br />

eigene Interessen o<strong>der</strong> Bel<strong>an</strong>ge berichten, Ergebnisse von Projektarbeit vorstellen und auf Fragen<br />

reagieren).<br />

LESEVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Texte zu vertrauten Themen verstehen (z.B. Berichte<br />

Gleichaltriger über wichtige Ereignisse, Informationstexte zu Bil<strong>der</strong>n, Tagebucheintrag, Songtexte,<br />

Informationsbroschüren, Aushänge <strong>an</strong> „schwarzen Brettern“). Ein beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt liegt auf<br />

längeren (über mehrere Seite gehende), auch authentischen Texten. Diese können fiktional sein, z.B.<br />

Ausschnitte aus Rom<strong>an</strong>en o<strong>der</strong> Kurzgeschichten, o<strong>der</strong> nicht-fiktional, z.B. Artikel aus Zeitungen o<strong>der</strong><br />

Zeitschriften.<br />

SCHREIBEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache zusammenhängende Texte zu Themen ihres<br />

Interessen- und Erfahrungsbereiches in beschreiben<strong>der</strong>, berichten<strong>der</strong>, erzählen<strong>der</strong> und<br />

zusammenfassen<strong>der</strong> Form verfassen (Zusammenfassen von Texten, Wörter definieren, Vor- und<br />

Nachteile darstellen, kontrovers argumentieren in „pro <strong>an</strong>d con texts“, Verhaltensweisen reflektieren,<br />

Briefe <strong>an</strong> eine(n) Brieffreund(in) o<strong>der</strong> <strong>an</strong> eine Org<strong>an</strong>isation schreiben, Reaktionen zu einer<br />

Geschichte verschriftlichen, creative writing, creating <strong>an</strong> atmosphere, setting <strong>an</strong>d plot).<br />

SPRACHMITTLUNG<br />

Die Schülerinnen und Schüler können in einfachen Begegnungssituationen schriftliche und<br />

mündliche Äußerungen bzw. Texte in <strong>der</strong> jeweils <strong>an</strong><strong>der</strong>en Sprache so wie<strong>der</strong>geben, dass ein<br />

allgemeines Verständnis gesichert ist (geson<strong>der</strong>te „mediation section“ im Lehrbuch, Texte zu den<br />

inhaltlichen Themen übersetzen, Informationen aus Texten gezielt entnehmen und in <strong>der</strong><br />

Muttersprache wie<strong>der</strong>geben).<br />

4.2 JAHRGANGSSTUFE 8 - INTERKULTURELLE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler haben ihr Wissen über englischsprachig geprägte Lebenswelten im<br />

europäischen Kontext erweitert durch exemplarische Einblicke am Beispiel einer Region <strong>der</strong> USA.<br />

ORIENTIERUNGSWISSEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden<br />

Themenfel<strong>der</strong>n:<br />

8


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

Persönliche Lebensgestaltung: Leben in einem New Yorker Ghetto, Familienleben, Freundschaften<br />

zwischen Jugendlichen <strong>an</strong><strong>der</strong>er ethnischer Herkunft, US High Schools.<br />

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: amerik<strong>an</strong>ische Geschichte (u.a. the first settlers, westward<br />

movement, Ellis Isl<strong>an</strong>d), amerik<strong>an</strong>ische Nationalparks, Freizeitaktivitäten, einfache Gedichte, Reisen<br />

in den USA, Native Americ<strong>an</strong>s.<br />

WERTE, HALTUNGEN UND EINSTELLUNGEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können sich mit altersgemäßen kulturspezifischen Wertvorstellungen<br />

und Rollen ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzen (u.a. beim Austausch mit E-Mail Partnern, in <strong>der</strong><br />

produktionsorientierten Arbeit mit einfachen authentischen Texten). Dabei erkennen sie Vorurteile<br />

und Klischees als solche.<br />

HANDELN IN BEGEGNUNGSSITUATIONEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können in fiktiven und realen Begegnungssituationen im eigenen<br />

Umfeld und auf Reisen ihr Repertoire <strong>an</strong> kulturspezifischen Verhaltensweisen (u. a. Höflichkeitsformen,<br />

Modalverben beim meinungsbetonten Sprechen) <strong>an</strong>wenden und erweitern.<br />

4.3 JAHRGANGSSTUFE 8 - VERFÜGBARKEIT VON SPRACHLICHEN MITTELN UND SPRACHLICHE KORREKTHEIT<br />

AUSSPRACHE UND INTONATION<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache vertraute Aussprache- und Intonationsmuster im<br />

Allgemeinen korrekt verwenden, wenngleich ein frem<strong>der</strong> Akzent merklich wahrnehmbar sein k<strong>an</strong>n<br />

(Units 1-5: Aussprache und Intonation imm<strong>an</strong>ent im Unterrichtsgeschehen, Aussprachevari<strong>an</strong>ten:<br />

Americ<strong>an</strong> English, British English).<br />

WORTSCHATZ<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einen funktionalen und thematisch erweiterten<br />

Grundwortschatz im Allgemeinen so <strong>an</strong>gemessen und routiniert <strong>an</strong>wenden, dass sie sich zu vertrauten<br />

Themen und in vertrauten Situationen verständigen können (interkultureller Diskurs, fachmethodisches<br />

Arbeiten mit Texten und Medien, Worterschließungstechniken).<br />

GRAMMATIK<br />

Die Schülerinnen und Schüler können ein erweitertes grammatisches Inventar in vertrauten Situationen<br />

in <strong>der</strong> Regel korrekt verwenden.<br />

Grammatische Strukturen - past perfect, indirect speech, modale Hilfsverben, perfect <strong>an</strong>d passive<br />

infinitives, progressive forms of the passive voice, gerund vs. Infinitive, relative clauses, postion of<br />

adverbs.<br />

ORTHOGRAFIE<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen weitgehend sicher über die Orthografie ihres erweiterten<br />

Grundwortschatzes sowie über eine weitgehend normgerechte Zeichensetzung.<br />

4.4 JAHRGANGSSTUFE 8 - METHODISCHE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können ein erweitertes Repertoire a Lern- und Arbeitstechniken<br />

teilweise routiniert für das selbständige und kooperative Lernen nutzen. Sie können dabei<br />

verschiedene Medien (u.a. digitale Medien) in Teilbereichen des unterrichtlich gesteuerten Lernens<br />

einsetzen. (ist im Lehrwerk imm<strong>an</strong>ent, für weitere Informationen s. die einzelnen Bereiche:<br />

Hörverstehen und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben, Umg<strong>an</strong>g mit Texten und Medien,<br />

Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen).<br />

5. JAHRGANGSSTUFE 9<br />

5.1 JAHRGANGSSTUFE 9 - KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN<br />

9


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

HÖRVERSTEHEN UND HÖR-SEHVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Hörtexten bzw. Hör-/Sehtexten selbständig und<br />

aufgabenbezogen die Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen. Die Texte sind<br />

jugendgemäß, problemorientiert und beh<strong>an</strong>deln auch Themen in komplexeren gesellschaftlichen<br />

Zusammenhängen. Hörstrategien ausprobieren Unit 1, Lie<strong>der</strong> verstehen Unit 1 und 4, Auszüge aus<br />

„Die Trum<strong>an</strong> Show“ Unit 3.<br />

SPRECHEN: AN GESPRÄCHEN TEILNEHMEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können aktiv <strong>an</strong> unterschiedlichen Alltagsgesprächen sowie <strong>an</strong><br />

Gesprächen über Themen von gesellschaftlicher Bedeutung teilnehmen. Wortfel<strong>der</strong> Arbeit und<br />

Beruf, Vorstellungsgespräch Unit 2, Über Medien sprechen Unit 3, Toler<strong>an</strong>z und Respekt ausdrücken<br />

Unit 4<br />

SPRECHEN: ZUSAMMENHÄNGENDES SPRECHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können zu Themen ihres Interessen- und Erfahrungsbereiches sowie zu<br />

Themen von gesellschaftlicher Bedeutung zusammenhängend sprechen, d. h. beschreiben,<br />

berichten, erzählen, zusammenfassen und bewerten. Summary entsprechend den Themen <strong>der</strong><br />

Lektionstexte und Passagen aus Filmen zusammenfassen, presentation skills Über eigene Interessen<br />

o<strong>der</strong> Bel<strong>an</strong>ge berichten (Unit 1 und 4), Having a discussion Unit 4<br />

LESEVERSTEHEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können weitgehend selbständig umf<strong>an</strong>greichere authentische Texte<br />

themen- und aufgabenbezogen verstehen. Sie können textinterne Informationen und externes<br />

Wissen her<strong>an</strong>ziehen, ein allgemeinen Textverst<strong>an</strong>dnis aufbauen sowie Einzelinformationen ermitteln.<br />

Die Texte sind jugendgemäß, problemorientiert und beh<strong>an</strong>deln auch Themen in komplexeren<br />

gesellschaftlichen Zusammenhängen. Beispiele: Rom<strong>an</strong>auszüge Unit 1 und 2, Lebensläufe und<br />

Bewerbungsschreiben Unit 2, Diagramme Unit 2, Drehbuch, Bericht Unit 3, Sachtext, Unit 3 und 4<br />

SCHREIBEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können weitgehend selbständigzusammenhängende Texte zu Themen<br />

ihres Interessen- und Erfahrungsbereiches sowie zu Themen von gesellschaftlicher Bedeutung in<br />

beschreiben<strong>der</strong>, berichten<strong>der</strong>, erzählen<strong>der</strong>, zusammenfassen<strong>der</strong> und argumentativer Form<br />

verfassen. Eine Geschichte weiterführen, eigene Geschichten schreiben Unit 1, Lebensläufe und<br />

Bewerbungsschreiben Unit 2, Diagramme Unit 2, Drehbuch, Bericht, Zeitschriftenseite gestalten Unit 3,<br />

Protestlied Unit 4<br />

SPRACHMITTLUNG<br />

Die Schülerinnen und Schüler können in Alltags- und Begegnungssituationen schriftliche und<br />

mündliche Äußerungen bzw. Texte in <strong>der</strong> jeweils <strong>an</strong><strong>der</strong>en Sprache so wie<strong>der</strong>geben, dass ein<br />

durchgängiges Verständnis gesichert ist. Mediation section Tr<strong>an</strong>slation Practice.<br />

5.2 JAHRGANGSSTUFE 9 - INTERKULTURELLE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu<br />

ausgewählten Aspekten englischsprachiger Lebenswelten. Sie erhalten sprachliche, soziale,<br />

kulturelle und geographische Informationen über das jeweilige Ziell<strong>an</strong>d, die sie möglichst mit <strong>der</strong><br />

eigenen Erfahrungswelt in Bezug setzen. Die Schülerinnen und Schüler werden <strong>an</strong>gehalten eine<br />

Werthaltung aufzubauen und ihr eigenes Urteilsvermögen zu verbessern (Konzept <strong>der</strong><br />

Persönlichkeitsbildung).<br />

ORIENTIERUNGSWISSEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein grundlegendes Orientierungswissen zu folgenden<br />

Themenfel<strong>der</strong>n: Australien/Aboriginals, subtiler Rassismus Unit 1, Berufsorientierung/Lebensgestaltung<br />

Unit 2, Umg<strong>an</strong>g mit Medien Unit 3, Menschenrechte, Respekt, Toler<strong>an</strong>z Unit 4<br />

WERTE, HALTUNGEN UND EINSTELLUNGEN<br />

10


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Lebensbedingungen und Lebensweisen von Menschen<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>er Kulturen vergleichen und kulturbedingte Unterschiede und Gemeinsamkeiten<br />

nachvollziehen. Sie können Sach- und Gebrauchstexte in Bezug auf kulturspezifische Merkmale<br />

erläutern sowie lietararische Texte aus unterschiedlichen Perspektiven erschließen. Beispiele:<br />

Australia, subtiler Rassismus Unit 1, Menschenrechte Unit 4<br />

HANDELN IN BEGEGNUNGSSITUATIONEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler können einfache fiktive und reale Begegnungssituationen bewältigen.<br />

Sie kennen einige wichtige kulturspezifische Verhaltensweisen (u. a. Begrüßungsrituale,<br />

Anredekonventionen, einfühlsames Verhalten mit Blick auf mögliche Konflikte und Missverständnisse)<br />

und können diese <strong>an</strong>wenden. Job interview Unit 2, Höflich argumentieren Unit 3<br />

5.3 JAHRGANGSSTUFE 9 - VERFÜGBARKEIT VON SPRACHLICHEN MITTELN UND SPRACHLICHE KORREKTHEIT<br />

Bisherige Kenntnisse und Fertigkeiten werden gesichert und erweitert, so dass ein notwendiges und<br />

gesichertes Instrumentarium für eine erfolgreiche Textarbeit in <strong>der</strong> Oberstufe geschaffen und die<br />

Diskursfähigkeit weiterentwickelt wird.<br />

AUSSPRACHE UND INTONATION<br />

Die Schülerinnen und Schüler können Aussprache- und Intonationsmuster weitgehend korrekt<br />

verwenden, möglicherweise auch mit leichter Akzentfärbung. Sinngestalten<strong>der</strong> Vortrag von Passagen<br />

aus fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten aus dem benutzten Lehrwerk.<br />

WORTSCHATZ<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen ausreichend großen Wortschatz, um sich zu den<br />

Themenfel<strong>der</strong>n „Persönliche Lebensgestaltung“, „Interessen- und Erfahrungsbereiche<br />

Her<strong>an</strong>wachsen<strong>der</strong>“ und „Aspekte gesellschaftlicher Bedeutung“ auch differenzierter äußern zu<br />

können. Sie verfügen produktiv und rezeptiv über einen <strong>an</strong>gemessenen funktionalen und thematisch<br />

erweiterten Grundwortschatz. Australien Unit 1, Berufswahl / Bewerbung Unit 2, Linking sentences Unit<br />

2, Medien Unit 3, Menschenrechte Unit 4<br />

GRAMMATIK<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über eine gefestigte B<strong>an</strong>dbreite häufig verwendeter<br />

grammatischer Strukturen und haben ein Strukturbewusstsein für die englische Sprache entwickelt.<br />

Fehler dürfen vorkommen, jedoch müssen die Aussagen verständlich sein. Wortbildung Unit 4,<br />

Partizipstrukturen und Gebrauch des Partizips statt Relativsatzes / Partizip nach Verben <strong>der</strong><br />

Wahrnehmung Unit 2, Direkte / indirekte Rede Unit 4, Relativsätze Unit 1, Formulierung von Annahmen<br />

/ Bedingungen Unit 4, Gerund vs. infinitive Unit 4, infinitive with <strong>an</strong>d without „to“ Unit 4, Modalverben<br />

Unit 4<br />

ORTHOGRAPHIE<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Orthographie eines funktions- und themenbezogenen<br />

Wortschatzes und haben orthographische Gesetzmäßigkeiten automatisiert. Nutzung von<br />

Rechtschreibprogrammen für den Fehlercheck.<br />

5.4 JAHRGANGSSTUFE 9 - METHODISCHE KOMPETENZEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein Inventar von Lern- und Arbeitstechniken für das<br />

selbstständige und kooperative Lernen. Sie sind vertraut mit dem Einsatz verschiedener (digitaler)<br />

Medien für schulisches und außerschulisches Lernen. Sie nutzen neben den Muttersprachen <strong>der</strong><br />

Lerngruppe die Kenntnisse in den erlernten Fremdsprachen.<br />

HÖRVERSTEHEN UND LESEVERSTEHEN<br />

Die diversen Unterrichtseinheiten bieten m<strong>an</strong>nigfach Texte zur Einübung von Textglie<strong>der</strong>ung,<br />

Formulierung von Überschriften und Formen <strong>der</strong> Zusammenfassung. Die das Lehrbuch begleitenden<br />

Tonträger sichern unterschiedliche Verarbeitungsstile des Hörens. Beispiele: Strategies: note taking Unit<br />

1, Internetrecherche Unit 3.<br />

11


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

SPRECHEN UND SCHREIBEN<br />

Für mündliche und schriftliche Textproduktionsaufgaben im Anschluss <strong>an</strong> die Thematik <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Lektionstexte verfügen die Schülerinnen und Schüler über ein Grundinventar <strong>an</strong> Techniken zur<br />

Pl<strong>an</strong>ung, Durchführung und Kontrolle. Im mündlichen Bereich liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt auf dem<br />

sinngestaltenden Vortrag. Beispiele: Creative writing: Fortsetzung einer Geschichte Unit 1, Eine<br />

Geschichte schreiben Unit 1, Ein Bewerbungsschreiben verfassen Unit 2, Ein Drehbuch schreiben Unit<br />

3, Biographien schreiben Unit 4<br />

UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler beherrschen grundlegende Texterschließungsverfahren zur Analyse <strong>der</strong><br />

Wirkung authentischer literarischer sowie Sach- und Gebrauchstexte wie Kurzgeschichten,<br />

Songtexten, Drehbüchern und Reden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Möglichkeiten des Internets und bewerten in einfachen<br />

Filmausschnitten das Zusammenspiel von Bild, Sprache und Ton.<br />

SELBSTSTÄNDIGES UND KOOPERATIVES SPRACHENLERNEN<br />

Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Lern- und Arbeitsprozesse selbstständig und nach Bedarf<br />

kooperativ, kennen den Umg<strong>an</strong>g mit elektronischen Wörterbüchern und herkömmlichen<br />

Nachschlagewerken, wissen ihren Lernerfolg einzuschätzen, zu kontrollieren und zu dokumentieren<br />

und bedienen sich in kooperativen Unterrichtsphasen des Englischen als Gruppenarbeitssprache.<br />

6. ZENTRALE ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 (2008) IM G9-BILDUNGSGANG<br />

MIT AUSZÜGEN AUS: ZENTRALE PRÜFUNGEN AM ENDE DER KLASSE 10 AN GYMNASIEN - UNTERRICHTLICHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE<br />

SCHRIFTLICHEN PRÜFUNGEN IM JAHR 2008 - VORGABEN FÜR DAS FACH ENGLISCH<br />

UNTERRICHTLICHE SCHWERPUNKTE FÜR DIE VORBEREITUNG AUF DIE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG IM JAHR 2008<br />

Grundlage für die zentral gestellten Aufgaben <strong>der</strong> schriftlichen Prüfung sind die Vorgaben des<br />

Kernlehrpl<strong>an</strong>s (gem. RdErl. d. Ministeriums für Schule, Jugend und Kin<strong>der</strong> v. 27.9.2004). […]<br />

Die Verpflichtung zur Beachtung <strong>der</strong> gesamten Obligatorik des Kernlehrpl<strong>an</strong>s – vor allem Kapitel 2<br />

„Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong> Sekundarstufe I“ und Kapitel 3.3 „Kompetenzerwartungen am Ende <strong>der</strong><br />

Jahrg<strong>an</strong>gsstufe 10“ – bleibt von den folgenden Schwerpunktsetzungen unberührt. Die Realisierung<br />

dieser Obligatorik liegt in <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>twortung <strong>der</strong> Schule. Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung<br />

sind außerdem die in Kapitel 4 des Kernlehrpl<strong>an</strong>s aufgeführten Aufgabentypen zu beachten, die die<br />

fachlichen St<strong>an</strong>dards und Kompetenzerwartungen ver<strong>an</strong>schaulichen und konkretisieren.<br />

Die folgenden Schwerpunktsetzungen gelten für die Vorbereitung auf die zentrale Prüfung im Jahr<br />

2008.<br />

6.1 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 - KOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN<br />

Die kommunikativen Kompetenzen Leseverstehen und Schreiben bilden den Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

Aufgabenstellungen für die Prüfung (vgl. 2.5). Sie werden einzeln und in Verbindung mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

überprüft (vgl. unten "Vom Ausg<strong>an</strong>gstext zum Zieltext"). Die Prüfung setzt gezieltes Üben des<br />

Leseverstehens in <strong>der</strong> Weise voraus, dass die Schülerinnen und Schüler in <strong>der</strong> Lage sind Texte unter<br />

Einsatz unterschiedlicher Lesestile zu verstehen.<br />

Sie können beispielsweise<br />

einer Stellen<strong>an</strong>zeige Informationen zu den dort gestellten Anfor<strong>der</strong>ungen entnehmen<br />

(detailliertes<br />

Leseverstehen)<br />

Klett Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse 10 S. 23<br />

news stories im Hinblick auf bestimmte Informationen auswerten (selektives Leseverstehen)<br />

Klett Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse 10 S. 5/6, S. 12/13, S. 15/16, S. 17, S. 21/22,<br />

S. 26/27<br />

12


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

in narrativen Kurztexten die H<strong>an</strong>dlungsführung erkennen (globales Leseverstehen).<br />

Green Line New 6, S. 13, S. 67, S. 68/69, weitere Kurzgeschichten: “The Date”, “The fun they<br />

had”<br />

Die Prüfung setzt gezieltes Üben des Schreibens in <strong>der</strong> Weise voraus, dass die Schülerinnen und<br />

Schüler in <strong>der</strong> Lage sind, zusammenhängende Texte in beschreiben<strong>der</strong>, berichten<strong>der</strong>, erzählen<strong>der</strong>,<br />

zusammenfassen<strong>der</strong> und argumentativer Form zu verfassen. Sie können <strong>an</strong>wendungsorientierte<br />

Textformate (z. B. Lebenslauf, Bewerbung) aus ihrem Lebenszusammenh<strong>an</strong>g verwenden,<br />

produktionsorientierte Verfahren im Umg<strong>an</strong>g mit Texten einsetzen sowie ein grundlegendes<br />

<strong>an</strong>alytisch-interpretierendes Instrumentarium einsetzen, um die Wirkung von Texten zu beschreiben.<br />

Die Prüfung setzt gezieltes Üben des Aufgabenformats "Vom Ausg<strong>an</strong>gstext zum Zieltext" in<br />

schulformspezifischer Ausprägung voraus.<br />

Klett Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse 10, Schroedel „Okidoki – Fit In - English für<br />

den Abschluss nach Klasse 10<br />

6.2 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 - INTERKULTURELLE KOMPETENZEN<br />

Die interkulturellen Kompetenzen werden im Rahmen <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> kommunikativen<br />

Kompetenzen erfasst. Die Schülerinnen und Schüler müssen kulturbedingte Unterschiede und<br />

Gemeinsamkeiten in den Lebensbedingungen und Lebensweisen <strong>der</strong> eigenen und <strong>der</strong> <strong>an</strong>glophonen<br />

Kulturen nachvollziehen, erläutern und kritisch hinterfragen können. Thematisch-inhaltlicher<br />

Schwerpunkt sind die Lebenssituation und die Zukunftsperspektiven von Jugendlichen in den<br />

folgenden Bereichen:<br />

Ausbildung/Schule (Lernbetrieb im eigenen bzw. in einem fremden L<strong>an</strong>d, Ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt, -<br />

austausch)<br />

Green Line New 6 S. 9, S. 16, Klett Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse 10 S. 9/10,<br />

Zusatzmaterialien zum Schulsystem, mögliche weitere Kurzgeschichte: „The fun they had“<br />

berufliche Orientierung (individuelle Interessenprofile, Berufsprofile/Bewerbung)<br />

Green Line New 6, S. 44/45, S. 46/47, S.78, Klett Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse<br />

10 S. 23, Schroedel „Okidoki – Fit In - English für den Abschluss nach Klasse 10 S. 34 – 37<br />

persönliche Lebensgestaltung (Freizeitgestaltung in <strong>der</strong> peer group, Freundschaft und Liebe,<br />

The Media<br />

<strong>an</strong>d You)<br />

Green Line New 6, S. 13, S. 67, S. 68/69, Klett Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse 10<br />

S. 17<br />

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (historische Dimension: Civil Rights Movement, aktuelle<br />

Dimension: Demokratie und Partizipation; kommunikative Dimension: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Kommunikations- und Informationsstrukturen durch neue Technologien).<br />

Green Line New 6, S. 20/21, S. 22, S. 23, S. 24/25, S. 30/31; S. 56/57, S. 58/59, S. 82-84, Klett<br />

Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse 10 S. 5/6<br />

Vorr<strong>an</strong>gige Bezugskultur für die gen<strong>an</strong>nten Bereiche sind die USA. Ein grundlegendes<br />

Orientierungswissen zu den gen<strong>an</strong>nten Bereichen wird zwar vorausgesetzt, aber nicht explizit<br />

überprüft.<br />

6. 3 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 - VERFÜGBARKEIT VON SPRACHLICHEN MITTELN UND SPRACHLICHE KORREKTHEIT<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> kommunikativen Kompetenzen werden die Verfügbarkeit von<br />

sprachlichen Mitteln und die sprachliche Korrektheit integrativ erfasst. Die Verfügbarkeit von<br />

sprachlichen Mitteln wird explizit in den komplexen Aufgaben des zweiten Prüfungsteils erfasst.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sollen zeigen, dass sie über einen <strong>an</strong>gemessen großen Grundwortschatz<br />

und thematisch erweiterten Wortschatz verfügen, um sich zu den thematischinhaltlichen<br />

Schwerpunkten schriftlich äußern zu können.<br />

6.4 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 - METHODISCHE KOMPETENZEN<br />

13


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

Die methodischen Kompetenzen werden integrativ im Rahmen <strong>der</strong> Aufgaben zur Überprüfung <strong>der</strong><br />

kommunikativen Kompetenzen erfasst.<br />

Im Umg<strong>an</strong>g mit Texten müssen die Schülerinnen und Schüler damit vertraut sein,<br />

H<strong>an</strong>dlungsmuster aufzufinden und zu beschreiben (z. B. typische H<strong>an</strong>dlungsverläufe in<br />

Kurzgeschichten)<br />

Green Line New 6, S. 13, S. 67, S. 68/69, weitere Kurzgeschichten: “The Date”, “The fun they<br />

had”<br />

Gestaltungsmittel im Text aufzufinden und ihre Wirkung zu erläutern sowie<br />

Green Line New 6, S. 13, S. 67, S. 68/69, weitere Kurzgeschichten: “The Date”, “The fun they<br />

had”<br />

Argumentationsmuster aufzufinden und zu beschreiben (z. B. in Reden o<strong>der</strong> Leserbriefen).<br />

Klett Trainingsheft Zentrale Prüfungen Englisch Klasse 10 S. 12/13, S. 17, S. 21/22, S. 26/27<br />

Die Schülerinnen und Schüler müssen auch in <strong>der</strong> Lage sein, eigene Texte selbstständig im Hinblick auf<br />

sprachliche Korrektheit zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten.<br />

6.5 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 - MATERIALGRUNDLAGE<br />

ausgewählte Bereiche aus den Lehrwerk Klett Green Line 6 und dem dazu gehörigen<br />

Ergänzungsmaterial<br />

ausgewählte Aufgaben aus dem Klett Trainingsheft Zentrale Prüfung Englisch Klasse 10 zur<br />

gezielten Her<strong>an</strong>führung <strong>an</strong> Text- und Aufgabenformate<br />

Ausgewählte Materialien und Aufgabenbeispiele aus Schroedel Okidoki – Fit In – Englisch für<br />

den Abschluss nach Klasse 10, z. B. zu Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Email als Textsorte,<br />

Kurzgeschichte „The fun they had“ (Asimov), Materialien zur Bildbeschreibung<br />

6.6 ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 10 - TEXT- UND AUFGABENFORMATE DER PRÜFUNG IM ÜBERBLICK<br />

Textformate Aufgabenformate<br />

Leseverstehen typisch schriftlich vermittelte Texte:<br />

• Zeitungsartikel<br />

• Info- und Werbebroschüren<br />

• kurze Lexikonartikel<br />

• Leserbrief, Brief<br />

• Kurzgeschichte<br />

• Rom<strong>an</strong>auszug<br />

• Gedichte<br />

Leseverstehen/<br />

Schreiben<br />

(kombiniert)<br />

Schreiben Texte, wie sie typischerweise von<br />

Jugendlichen<br />

im schulischen und außerschulischen<br />

Leseverstehen:<br />

geschlossene und halboffene<br />

Aufgabenformate:<br />

• Richtig/Falsch-Aufgaben<br />

• Auswahlaufgaben (multiple choice)<br />

• Zuordnungsaufgaben (matching)<br />

• Lückentest bzw. Einsetzaufgaben<br />

• Kurz<strong>an</strong>twort-Aufgaben<br />

Leseverstehen und Schreiben<br />

(kombiniert):<br />

Aufgabenformat "Vom Ausg<strong>an</strong>gstext<br />

zum Zieltext" in schulformspezifischer<br />

Ausprägung mit drei Teilaufgaben:<br />

(1) Textverständnis<br />

(2) Textbearbeitung<br />

(3) Textproduktion<br />

Der Ausg<strong>an</strong>gstext k<strong>an</strong>n auch<br />

Bildelemente<br />

enthalten (z. B. Werbe<strong>an</strong>zeige).<br />

Schreiben:<br />

offene Aufgabenformate:<br />

• durch Fragen, Stichwörter, Bil<strong>der</strong><br />

14


GYMNASIUM AN DER WOLFSKUHLE PINXTENWEG 6, 45276 ESSEN<br />

FACHGRUPPE ENGLISCH SCHULINTERNER LEHRPLAN<br />

Verfügbarkeit<br />

sprachlicher<br />

Mittel<br />

Kontext verfasst werden:<br />

• E-Mail/Brief, Leserbrief (für eine<br />

Jugendzeitschrift),<br />

Bewerbungsschreiben,<br />

Bericht, Lebenslauf<br />

• summary, Text<strong>an</strong>alyse, comment<br />

• Fortsetzen einer Erzählung,<br />

Versprachlichen einer Bil<strong>der</strong>geschichte,<br />

szenischer Dialog und weitere<br />

produktionsorientierte Textformate<br />

o<strong>der</strong> Diagramme/Grafiken gesteuerte<br />

Textproduktion<br />

durch inhaltliche Vorgaben<br />

(Schreib<strong>an</strong>lass,<br />

Aspekte, Themen) gesteuerte<br />

Textproduktion<br />

geschlossene und halboffene Aufgaben zur Überprüfung von Wortschatz<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!