05.06.2013 Aufrufe

Rund um die welt - Projektwochenzeitung - Paul-Klee-Grundschule

Rund um die welt - Projektwochenzeitung - Paul-Klee-Grundschule

Rund um die welt - Projektwochenzeitung - Paul-Klee-Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektwoche März 2004<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong><br />

<strong>die</strong> Welt<br />

Zeitung der Projektwoche<br />

der <strong>Paul</strong>-<strong>Klee</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

im März 2004


Projektwoche März 2004<br />

Diese Zeitung wurde gestaltet von:<br />

Andy (5d), Jamen (5d), Merlin (4c), Lukas (2c),<br />

Jelena (6d), Sophie (2c), Romy (2c), Christopher<br />

(4c), Maurice (4a), Kassandra (3c), Yasemin (5d),<br />

Aylin (6b), Frau Gebert und Herrn Niewczas


Projektwoche März 2004<br />

Was? Wann? Wo?<br />

Präsentationsplan<br />

Nr. Thema Art Ra<strong>um</strong> Zeit<br />

1 Was essen Kinder in<br />

anderen Länder<br />

Wandtafel nahe 217 15.00-17.00<br />

2 Kinderalltag in Afrika Ausstellung 308 15.00-17.00<br />

3 Wir bauen eine Brücke Ausstellung roter Flur 15.00-17.00<br />

4 Kids im Netz Test eines<br />

Filters<br />

16 15.00-17.00<br />

5 Mit Felix, dem Hasen, Bilder vor 112 15.00-17.00<br />

rund <strong>um</strong> <strong>die</strong> Welt Ausstellung<br />

6 Reise <strong>um</strong> <strong>die</strong> Welt Ausstellung 202 15.00-17.00<br />

7 Tänze aus aller Welt Vorführung Obere<br />

Turnhalle<br />

16.00-16.30<br />

8 Immer an der Wand<br />

lang<br />

Ausstellung 108 15.00-17.00<br />

9 7 Weltwunder Ausstellung 113 15.00-17.00<br />

10 Russland – ein Land Ausstellung, 1 15.00-17.00<br />

unserer Zeit<br />

Quiz, Spiel<br />

11 Der kleine Prinz Ausstellung 309 15.00-17.00<br />

Vorstellung roter Flur ab 15.00<br />

12 „Shelter“<br />

Theater vor 215 1.)15.00<br />

(Straßenkinder)<br />

2.)15.30<br />

13 Dschungel Ausstellung 201 bis<br />

203<br />

15.00-17.00<br />

15 Australien Ausstellung 102 15.00-17.00<br />

16 Die Wüste lebt – Leben Ausstellung, 104 15.00-17.00<br />

in der Wüste<br />

Spiele<br />

17 Straßenzirkus Ausstellung 213 15.00-17.00<br />

18 Das Leben der Kinder in Ausstellung<br />

Peru<br />

211 15.00-17.00<br />

19 In<strong>die</strong>n Ausstellung 302 15.00-17.00<br />

Modenschau vor 302 15.30-16.00<br />

20 Projektzeitung Verkaufsstand Erdgescho<br />

ss<br />

15.00-17.00<br />

Ufa Netdays Beet Ufa Fabrik 12.30


Projektwoche März 2004<br />

Australien<br />

In dem Projekt Australien sind 15 Kinder, <strong>die</strong> über<br />

Kontinente und australische Instr<strong>um</strong>ente lernen. Sie<br />

haben <strong>die</strong> Länder von Australien aus Stoff<br />

ausgeschnitten und Australien gelegt.<br />

Am Montag waren sie in der Klangschmiede<br />

(Instr<strong>um</strong>entenwerkstatt). Sie haben dort drei<br />

Instr<strong>um</strong>ente gebaut. Diese heißen: Dideridoo (sieht<br />

aus wie Röhren), Schwirrhölzer und Klanghölzer aus<br />

selbst geschnitztem Holz.<br />

Es macht den Kindern Spaß. Die Kinder kommen aus<br />

den ersten bis fünften Klassen. Für <strong>die</strong> Lehrerin<br />

Dorothee Schmitz gab es keine Probleme.<br />

Am Freitag gibt es im Ra<strong>um</strong> 102 (gelber Stock) eine<br />

Ausstellung.<br />

von Jamen und Merlin<br />

Das Projekt Brückenbau<br />

Den Kindern gefällt der Unterricht. Ihnen gefällt<br />

das Projekt. Alle Kinder sind in der Klasse 5b. Sie<br />

malen Hölzer an und bauen daraus gemeinsam eine<br />

Brücke.


Projektwoche März 2004<br />

Die Kinder sind auf <strong>die</strong> Idee gekommen, weil ihre<br />

Religionslehrerin sie auf <strong>die</strong> Idee gebracht hatte.<br />

In der Gruppe sind 10 Mädchen und 7 Jungen. Die<br />

Kinder malen und basteln sehr viel. Die Lehrerin<br />

heißt Frau Menne. Sie wird unterstützt von Nadine.<br />

Diese Gruppe bleibt <strong>die</strong> ganze Woche in der Schule<br />

und macht keine Ausflüge.<br />

Am Freitag Nachmittag gibt es eine Vorstellung.<br />

von Kassandra und Maurice


Projektwoche März 2004<br />

Lernwerkstatt: Dschungel<br />

Dem Lehrer macht es Spaß, mit den Kindern zu<br />

arbeiten und den Kindern macht es auch Spaß. Der<br />

Lehrer heißt Herr Knoche.<br />

von Romy und Sophie<br />

Im Ra<strong>um</strong> 203/201 sind 33 Kinder beim Projekt<br />

“Lernwerkstatt: Dschungel“, es sind Kinder aus<br />

ersten bis vierten Klassen. Dass heißt, 16 Kinder<br />

sind in der einen und 17 in der anderen Gruppe.<br />

Frau Brauns fand trotz der großen Gruppe <strong>die</strong><br />

Arbeitshaltung der Kinder sehr erholsam. Sie<br />

schreiben Geschichten und andere Dinge, malen,<br />

lesen und basteln auch.<br />

Den Kindern macht das Projekt sehr viel Spaß,<br />

deshalb werden sie am Freitag zwischen 15.00 Uhr<br />

und 17.00 Uhr etwas ausstellen.<br />

von Jelena und Lukas


Projektwoche März 2004<br />

Straßenzirkus<br />

In der Gruppe sind Kinder von der 2. Klasse bis zur<br />

6. Klasse. Ihre Lehrerin heißt Gisela Radeck. Die<br />

Kinder lernen ganz fleißig.<br />

Die Kinder üben für den Straßenzirkus und sammeln<br />

Geld für arme Kinder in Peru. Allen Kindern macht<br />

es Spaß. Am Freitag ist <strong>die</strong> Aufführung <strong>um</strong> 16:00<br />

Uhr.<br />

von Romy und Sophie


Projektwoche März 2004<br />

Sieben Weltwunder<br />

Im Ra<strong>um</strong> 113, wo das Projekt „Sieben Weltwunder“<br />

läuft, sind sieben Kinder aus der 3., 4. und 6. Klasse.<br />

Wir interviewten zwei von ihnen. Sie arbeiteten mit<br />

Ton und noch mit anderen Materialien, also mit<br />

vielen verschieden Dingen.<br />

Die Kinder meinten auch, dass sie das Projekt<br />

gewählt haben, weil es so spannend klang. Dieses<br />

Projekt macht ihnen unter anderem Spaß, weil Herr<br />

Mertens so nett ist.<br />

Tänze aus aller Welt<br />

von Jelena und Lukas<br />

Frau Dziedzina hat das Projekt „Tänze aus aller<br />

Welt“ ausgewählt. Als wir sie gefragt haben, ob es<br />

den Kindern Spaß macht, haben alle Kinder „Jaaa!!!“<br />

gerufen.<br />

Es machen 26 Kinder mit. Sie sind aus den 4. bis 6.<br />

Klassen. Unsere letzte Frage an Frau Dziedzina war:<br />

„Wann dürfen <strong>die</strong> Kinder frei arbeiten?“ Ihre<br />

Antwort war: „Sie dürfen immer frei tanzen.“


Projektwoche März 2004<br />

Es ist ein einziger Junge als Tänzer in der Gruppe.<br />

Auf <strong>die</strong> Frage: „Kennst du welche aus <strong>die</strong>sem<br />

Projekt?“ hat er geantwortet: „Ja!“. Er hat <strong>die</strong>ses<br />

Projekt ausgewählt, weil ihm tanzen Spaß macht.<br />

Sie treten am Freitag Nachmittag auf.<br />

Straßenkinder<br />

von Andy, Lukas und Cristopher<br />

In dem Projekt Straßenkinder üben <strong>die</strong> Kinder ein<br />

Theaterstück namens „Shelter“ ein.


Projektwoche März 2004<br />

Diesen Kurs haben 36 Kinder gewählt. Herr Tretter,<br />

Frau Biebl und Frau Jänisch unterrichten <strong>die</strong>ses<br />

Projekt.<br />

Am Freitag, dem 26. 03. 04, gibt es <strong>um</strong> 15:00 Uhr<br />

eine Aufführung auf dem Flur zwischen dem<br />

hellgrünen und dem roten Stock vor den Rä<strong>um</strong>en<br />

214/215.<br />

Das Projekt ist von Montag bis Donnerstag. Jeden<br />

Tag üben <strong>die</strong> Kinder von 8:30 bis 13:00 Uhr. Das<br />

Ergebnis stellen <strong>die</strong> Kinder sich so vor, dass sie das<br />

Theaterstück vorspielen und es ihnen gelingt, dabei<br />

keine Fehler zu machen.<br />

von Aylin und Yasemin<br />

Was essen Kinder in anderen<br />

Ländern?<br />

Diese Gruppe bereitet Essen aus anderen Ländern<br />

zu. Frau Wienzeck hat sich eine kleine Herdplatte<br />

und eine Mikrowelle in <strong>die</strong> Klasse z<strong>um</strong> Kochen und<br />

Backen gestellt.<br />

Den Kindern gefällt der Unterricht, weil ihnen das<br />

Kochen Spaß macht. Die Gruppe isst das Essen auf.


Projektwoche März 2004<br />

Deswegen zeigen sie <strong>die</strong> Speisen nicht. In der<br />

Gruppe sind 20 Kinder.<br />

Sie machen spanisches Essen und vieles mehr. Die<br />

Lehrerin heißt Frau Wienzeck und ihr Sohn hilft ihr.<br />

Er heißt Florian. Wir hatten den Eindruck, dass das<br />

Essen den Kindern geschmeckt hat. Alle Kinder<br />

finden Frau Wienzeck nett.<br />

von Maurice und Kassandra


Projektwoche März 2004<br />

Russland<br />

Den Kindern gefällt der Unterricht. Sie haben Spaß<br />

am Unterricht.<br />

Wir waren in dem Ra<strong>um</strong> 1. Es sind 19 Kinder in der<br />

Gruppe und nur 5 davon sind Mädchen. Wir haben<br />

<strong>die</strong> Lehrerin gefragt, war<strong>um</strong> sie <strong>die</strong>ses Projekt<br />

genommen hat. Sie hat gesagt, dass sie schon zwei<br />

Mal in Russland war. Dann hat sie gedacht, dass man<br />

in der Projektwoche das Thema Russland machen<br />

könnte.<br />

Die Gruppe macht fast jeden Tag nach der zweiten<br />

Stunde einen kleinen Ausflug. Die Kinder lernen kein<br />

Russisch. Die Lehrerinnen heißen Frau Kaune und<br />

Frau Klimek. Alle Kinder mögen <strong>die</strong> Lehrerinnen.<br />

Die Wüste lebt<br />

von Maurice und Kassandra<br />

Die 11 Kinder der Gruppe „Die Wüste lebt“ lernen<br />

etwas über <strong>die</strong> Ureinwohner der Wüste, <strong>die</strong> Tuareg.<br />

„Die Tuareg sind Nomaden.“, erzählt uns ein<br />

Betreuer.


Projektwoche März 2004<br />

Die Kinder lernen auch <strong>die</strong> Rose von Jericho<br />

kennen. Diese Pflanze sieht wie ein Ball aus, aber<br />

wenn man sie im Wasser lässt, breitet sie sich aus.<br />

Kinder aus der ersten, zweiten, dritten, vierten und<br />

sechsten Klasse nehmen an <strong>die</strong>sem Projekt teil. Das<br />

Projekt bei Frau Thieme-Eitel gefällt den Kindern.<br />

Am Freitag gibt es im Ra<strong>um</strong> 104 eine Ausstellung.<br />

Afrika<br />

von Jamen und Merlin<br />

Wir haben Lisa (5d) und Rafael (5d) aus dem<br />

Projekt Afrika interviewt. In <strong>die</strong>sem Projekt<br />

beschäftigen sich <strong>die</strong> Kinder mit dem Alltag und mit<br />

dem Essen in Afrika. Die Kinder flochten sich Zöpfe<br />

und schauten sich Filme an. Und sie hatten einen<br />

Ausflug z<strong>um</strong> Deutschen Entwicklungs<strong>die</strong>nst.<br />

Es arbeiten 25 Kinder zusammen, aus den 2. bis 6.<br />

Klassen. Frau Seifert und Herr Wuntke leiten<br />

<strong>die</strong>ses Projekt.<br />

Schwierigkeiten gab es in <strong>die</strong>ser Gruppe bisher<br />

keine. Die meisten Kinder wählten <strong>die</strong>ses Projekt,<br />

weil es sich interessant anhörte. Natürlich durften<br />

sie auch mit entscheiden, was gemacht wird.<br />

von Aylin und Yasemin


Projektwoche März 2004<br />

Die Klasse 1b<br />

Bei Frau Zachrau und Frau Duwentester in der<br />

Klasse 1b machen <strong>die</strong> Kinder keine Projektwoche.<br />

Die ersten Klassen konnten sich aussuchen, ob sie<br />

mitmachen wollen oder nicht.<br />

Wir haben trotzdem den Kindern ein paar Fragen<br />

gestellt, weil wir wissen wollten, was sie in <strong>die</strong>ser<br />

Woche machen. Sie malen in ihren Malheften,<br />

spielen mit Bey Blades und Memory. Sie proben auch<br />

ein Theaterstück für <strong>die</strong> Eltern ein, das sie nach<br />

Ostern vorführen.<br />

Es gibt auch Schwierigkeiten wie z<strong>um</strong> Beispiel bei<br />

Björn, er hat sie beim Lesen. Es arbeiten 28 Kinder<br />

zusammen. Natürlich macht den Kindern der<br />

Unterricht viel Spaß.<br />

Kinder im Netz<br />

von Yasemin und Aylin<br />

Der Lehrer Herr Averdung hat das Projekt „Kinder<br />

im Netz“ ausgewählt. Als wir gefragt haben, ob es<br />

den Kindern Spaß macht, hat er gesagt: „Es macht<br />

den Kindern viel Spaß, weil sie kreativ arbeiten<br />

können.“ Als er gesagt hat, 18 Kinder sind zu viele


Projektwoche März 2004<br />

hat es mich gewundert, weil er in dem WUV-Kurs<br />

sogar über 22 Kinder dabei hat. Es sind Kinder der<br />

2. bis 6. Klassen dabei. Wir haben gefragt, ob <strong>die</strong><br />

Kinder frei arbeiten dürfen. Sie können es immer,<br />

wenn sie mit einer Aufgabe fertig sind.<br />

Wir haben Tim gefragt, ob er welche aus dem<br />

Projekt kennt. Er hat gesagt: „Ja, 10 Kinder.“ Tim<br />

hat <strong>die</strong>ses Projekt ausgewählt wegen dem Computer<br />

und wegen dem Spaß.<br />

von Andy, Lukas und Christopher


Projektwoche März 2004<br />

Reise <strong>um</strong> <strong>die</strong> Welt<br />

27 Kinder sind im Projekt „Reise <strong>um</strong> <strong>die</strong> Welt“. Es<br />

sind Kinder aus den 1. bis 6. Klassen. Die<br />

Lehrerinnen des Projektes heißen Frau Müller und<br />

Frau Scheffler.<br />

Am Dienstag waren sie im afrikanischen Muse<strong>um</strong>.<br />

Die Kinder konnten und wollten zeichnen und<br />

ausmalen. Sie malten <strong>die</strong> Plakate bunt und schön aus.<br />

Es war sehr sauber und ordentlich. Die Masken<br />

waren auch sehr sauber ausgemalt, es sah sehr<br />

schön aus. Allen Kindern macht es Spaß.<br />

Am Freitag werden <strong>die</strong> Ergebnisse (darunter auch<br />

Masken und Plakate) im Ra<strong>um</strong> 202 (roter Stock)<br />

ausgestellt.<br />

von Jamen und Merlin<br />

Projektzeitung<br />

Die Lehrerin macht mit den Kindern das Projekt<br />

Zeitung. In <strong>die</strong>sem Projekt machen wir Berichte<br />

über andere Projekte. Wir haben das Gefühl, dass<br />

das Projekt den Kindern gefällt. Der Lehrerin<br />

gefällt der Unterricht, weil <strong>die</strong> Kinder sehr nett zu<br />

ihr sind.


Projektwoche März 2004<br />

Kinder von der 2. bis zur 6. Klasse machen an<br />

<strong>die</strong>sem Projekt mit. 12 Kinder machen bei <strong>die</strong>sem<br />

Projekt mit.<br />

Die 12 Kinder haben in Zweier - Gruppen <strong>die</strong> ganzen<br />

22-23 Projekte von Dienstag bis Donnerstag fertig<br />

bekommen. Die Lehrerin heißt Frau Gebert. Die<br />

Projektzeitung wird am Freitag Nachmittag<br />

verkauft.<br />

von Maurice und Kassandra<br />

Teams für Toleranz<br />

In dem Projekt „Teams für Toleranz“ sind 28<br />

Kinder, <strong>die</strong> sich in drei Gruppen aufgeteilt haben.<br />

Die drei Gruppen sind Gärtner, <strong>die</strong> in einem Beet<br />

arbeiten, Journalisten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> anderen Gruppen<br />

ausfragen, und <strong>die</strong> dritte Gruppe arbeitet am<br />

Computer.<br />

Vorne am Eingang der Ufafabrik steht ein<br />

Stahlba<strong>um</strong>. An <strong>die</strong>sen Stahlba<strong>um</strong> wollen sie<br />

Wunschbänder hängen. Sie hoffen, dass <strong>die</strong>se<br />

Wünsche dann alle in Erfüllung gehen.<br />

Frau Irmgad Müller leitet <strong>die</strong>ses Projekt. Die<br />

Kinder kommen aus den vierten bis sechsten<br />

Klassen.


Projektwoche März 2004<br />

Manchmal gibt es Streit oder Kinder sind frech,<br />

aber sonst gibt es keine Schwierigkeiten. Am<br />

Freitag, dem 26. 03. 04 gibt es vor dem Bioladen am<br />

Eingang der Ufafabrik eine Ausstellung.<br />

von Jamen und Merlin<br />

Immer an der Wand entlang<br />

Wir haben Tim und Yvonne interviewt.<br />

In <strong>die</strong>sem Projekt basteln <strong>die</strong> Kinder Straßen,<br />

Brücken und auch Wege. Die Leiter des Projektes<br />

unternahmen mit ihnen eine Exkursion auf <strong>die</strong><br />

Marienhöhe und fanden Wege heraus. Sie haben<br />

sich <strong>die</strong>ses Projekt ausgewählt, weil sie den Namen<br />

interessant fanden.<br />

Es arbeiten 21 Kinder aus den Klassen 2 bis 6 in<br />

<strong>die</strong>sem Projekt zusammen. Die Kinder hatten am<br />

Anfang ein paar Schwierigkeiten, sich etwas<br />

vorzustellen. Aber alle hatten trotzdem sehr viel<br />

Spaß. Frau Zander und Herr Ansohn leiten <strong>die</strong>ses<br />

Projekt.<br />

von Yasemin und Aylin


Projektwoche März 2004<br />

In<strong>die</strong>n<br />

Die Lehrerin Frau Schultze hat das Projekt In<strong>die</strong>n.<br />

Als wir bei dem Projekt In<strong>die</strong>n waren, hat Frau<br />

Schultze einen Jungen namens Claudio zu uns<br />

geschickt. Wir haben ihn gefragt, ob es den Kindern<br />

Spaß macht. Er hat gesagt, es macht den Kindern<br />

z<strong>um</strong> Teil Spaß. Es machen 17 Kinder mit aus den 2.<br />

bis 6. Klassen.<br />

Wir haben Claudio gefragt: „War<strong>um</strong> hast du <strong>die</strong>ses<br />

Projekt gewählt?“ „Weil es mir spannend erschien<br />

und interessant.“ Als wir ihn gefragt haben, ob er<br />

andere Kinder aus <strong>die</strong>sem Projekt kennt, hat er uns<br />

erzählt, dass er 8 Kinder kennt.<br />

Am Freitag macht <strong>die</strong>se Gruppe eine Modenschau.<br />

Klasse 1a<br />

von Andy und Christopher<br />

Die Klasse 1a beschäftigt sich mit verschiedenen<br />

Ländern, aus denen <strong>die</strong> Kinder kommen - z<strong>um</strong><br />

Beispiel: Luxemburg, Niederlande, Polen, Türkei, Sri<br />

Lanka, Japan und Thailand. Es arbeiten insgesamt


Projektwoche März 2004<br />

28 Kinder zusammen, aus den ersten, zweiten und<br />

vierten Klassen. Es gibt keine Ausflüge, aber dafür<br />

Ausstellungen im Treppenhaus.<br />

Es gibt zu viele Kinder, <strong>die</strong> sehr laut sind, deswegen<br />

gibt es Schwierigkeiten. Herr Kranz und Frau Fleck<br />

unterrichten <strong>die</strong>ses Projekt. Die Kinder arbeiten<br />

trotz des Lärms mit viel Spaß.<br />

von Aylin und Yasemin


Projektwoche März 2004<br />

Der kleine Prinz<br />

Die Lehrerin Frau Pichl hat das Projekt „Der kleine<br />

Prinz“ ausgewählt. Als wir Frau Pichl gefragt haben,<br />

wie viele Kinder machen mit, hat sie gesagt, es<br />

machen 17 Kinder mit. Als wir sie gefragt haben, ab<br />

welchen Klassen machen Kinder mit, hat sie gesagt,<br />

zweite bis sechste Klassen machen mit. Als wir sie<br />

gefragt haben, macht es den Kindern Spaß, hat sie<br />

gesagt: „Ja, es macht den Kindern Spaß!“<br />

Wir haben einen Jungen namens Kassim gefragt,<br />

war<strong>um</strong> er <strong>die</strong>ses Projekt macht. Er hat gesagt: „Ich<br />

weiss es nicht.“ Unsere letzte Frage an Kassim war:<br />

„Kennst du welche aus <strong>die</strong>sem Projekt?“ Er hat<br />

gesagt: „Ja, ich kenne 6 Kinder.“<br />

von Andy und Crissi<br />

Mit Felix, dem Hasen, rund <strong>um</strong><br />

<strong>die</strong> Erde<br />

Da das Buch „Felix“ ein nettes Buch ist, dachten<br />

Frau Döring und Frau Sieverts, dass das Thema gut<br />

für <strong>die</strong> Projektwoche „<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> Welt“ ist.


Projektwoche März 2004<br />

Es kamen schließlich insgesamt 25 Kinder zusammen<br />

aus ersten und zweiten Klassen. Alle machen bei den<br />

vielen Sachen, wie beim Tanzen, Singen, Essen und<br />

bei Spielen des jeweiligen Landes mit.<br />

Vor ihrem Ra<strong>um</strong> (112) hängen eine Menge Bilder von<br />

den Reisen nach London (Großbritannien), Paris<br />

(Frankreich), Rom (Italien) und Afrika. Sie hatten<br />

auch Besuch von einem Afrikaner, der ihnen von<br />

Afrika erzählte und dem dortigen Essen.<br />

Der kleine Prinz<br />

von Lukas und Jelena<br />

Den Kindern gefällt der Unterricht. Der Lehrer hat<br />

sehr viel Spaß am Unterricht.<br />

Alle Kinder kommen aus der Klassen 5c. Wir machen<br />

hier mit, weil unsere Lehrerin gesagt hat: Das<br />

letzte mal war keiner aus eurer Klasse bei meinem<br />

Projekt dabei, deswegen sind wir in <strong>die</strong>sem Projekt.<br />

Wir malen Bilder und wir machen ein Buch über:<br />

“Der kleine Prinz“. Es gibt zwei Gruppen und in jeder<br />

Gruppe sind 13 Kinder.<br />

von Maurice und Kassandra


Projektwoche März 2004<br />

Das Leben in Peru<br />

Den Kindern gefällt der Unterricht und <strong>die</strong><br />

Lehrerinnen haben Spaß. Kinder von der 2. bis zur 6.<br />

Klasse machen mit.<br />

Wir haben <strong>die</strong> Kinder gefragt, war<strong>um</strong> sie <strong>die</strong>ses<br />

Projekt genommen haben. Sie haben gesagt: „Weil<br />

wir den Kindern helfen wollen, <strong>die</strong> arm sind.“


Projektwoche März 2004<br />

Die Gruppe ging am Donnerstag Morgen auf <strong>die</strong><br />

Straße. Wir haben mal <strong>die</strong> Lehrerinnen gefragt,<br />

war<strong>um</strong> sie <strong>die</strong>ses Projekt genommen haben. Sie<br />

haben uns gesagt: „Wir sind fest davon überzeugt,<br />

dass wir den armen Kindern helfen können. Die<br />

Lehrerinnen heißen: Frau Keiner, Frau Pfeng und<br />

Frau Bergmann. Es sind 27 Kinder in der Gruppe.<br />

Alle Kinder hatten sich auf Donnerstag gefreut.<br />

von Maurice und Kassandra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!