05.06.2013 Aufrufe

Prost - Vivid

Prost - Vivid

Prost - Vivid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 VORWORT.......................................................................................................... 4<br />

2 EINFÜHRUNG .................................................................................................... 5<br />

2.1 ZUM AUFBAU DES MANUALS .................................................................................................... 5<br />

2.2 ZUR VERWENDUNG DES MANUALS............................................................................................ 6<br />

3 ALLGEMEINES ZUM THEMA SUCHT UND SUCHTPRÄVENTION ................ 7<br />

3.1 ERWEITERTER SUCHTBEGRIFF.................................................................................................. 7<br />

3.2 DEFINITION UND ABGRENZUNG ................................................................................................. 8<br />

3.3 SUCHTPROZESS ....................................................................................................................... 9<br />

3.4 SUCHTURSACHEN................................................................................................................... 12<br />

3.4.1 Ursachenmodell.............................................................................................................. 12<br />

3.5 PRÄVENTION .......................................................................................................................... 13<br />

3.5.1 Entwicklung der Suchtprävention ................................................................................... 13<br />

3.5.2 Definition und Abgrenzung der Primärprävention .......................................................... 13<br />

3.5.3 Grundlegende Thesen zur Suchtprävention................................................................... 14<br />

3.5.4 Das Tankmodell (Christoph Lagemann)......................................................................... 15<br />

3.5.5 Vorbeugende Maßnahmen gegen Alkoholismus bei Jugendlichen ............................... 17<br />

4 INFORMATIONEN ZUM THEMA ALKOHOL ................................................... 18<br />

4.1 SUBSTANZINFORMATION......................................................................................................... 18<br />

4.1.1 Stoff................................................................................................................................. 18<br />

4.1.2 Alkoholgehalt .................................................................................................................. 18<br />

4.1.3 Alkoholkonzentration im Blut .......................................................................................... 18<br />

4.1.4 Kurzfristige Auswirkungen des Alkoholkonsums............................................................ 19<br />

4.1.5 Langfristige Auswirkungen des Alkoholkonsums ........................................................... 20<br />

4.1.6 Suchtpotential ................................................................................................................. 22<br />

4.1.7 Geschichtliche Aspekte .................................................................................................. 22<br />

4.1.8 Wirtschaftliche Aspekte .................................................................................................. 22<br />

4.1.9 Psychosoziale Aspekte................................................................................................... 23<br />

4.2 KONSUMZAHLEN .................................................................................................................... 24<br />

4.2.1 Alkoholkonsum in der Bevölkerung ................................................................................ 24<br />

4.2.2 Alkoholabhängigkeit und Mortalität................................................................................. 26<br />

4.3 GESETZLICHE GRUNDLAGEN .................................................................................................. 27<br />

4.3.1 Steirisches Jugendschutzgesetz – StJSchG 1998 in der Fassung LGBl. Nr. 35/2003. 27<br />

4.3.2 Verwaltungsstrafen für Auto- und MotorradfahrerInnen ................................................. 28<br />

5 ÜBUNGEN UND METHODEN ZUR UNTERRICHTSGESTALTUNG.............. 29<br />

5.1 ALLGEMEINES ZUM UMGANG MIT SPIELEN UND ÜBUNGEN........................................................ 29<br />

5.1.1 Auswahl der Spiele ......................................................................................................... 29<br />

5.1.2 Vorbereitung ................................................................................................................... 29<br />

5.1.3 Durchführung .................................................................................................................. 29<br />

5.1.4 Auswertung..................................................................................................................... 30<br />

5.1.5 Quellenhinweise für die Übungen................................................................................... 31


5.2 DURCHFÜHRUNG VON ROLLENSPIELEN ................................................................................... 32<br />

5.2.1 Die Beschreibung der Situation ...................................................................................... 32<br />

5.2.2 Die Verteilung der Rollen für das Rollenspiel................................................................. 32<br />

5.2.3 Spielen der Situation....................................................................................................... 32<br />

5.2.4 Aufgaben der BeobachterInnen...................................................................................... 32<br />

5.2.5 Rückmeldung.................................................................................................................. 33<br />

5.2.6 Erneutes Spielen der Situation ....................................................................................... 33<br />

5.2.7 Erneute Rückmeldung .................................................................................................... 33<br />

5.2.8 Üben des Verhaltens in Alltagssituationen..................................................................... 33<br />

5.3 ERARBEITEN VON GRUNDLAGEN............................................................................................. 34<br />

5.3.1 Arbeitsblatt: Vom Genuss zur Sucht............................................................................... 35<br />

5.3.2 Arbeitsblatt: Genussübung ............................................................................................. 36<br />

5.3.3 Arbeitsblatt: Suchtspirale................................................................................................ 37<br />

5.3.4 Arbeitsblatt: Suchtursachen............................................................................................ 38<br />

5.3.5 Arbeitsblatt: Tankmodell ................................................................................................. 39<br />

5.4 ERARBEITEN VON SACHINFORMATIONEN ZUM THEMA ALKOHOL............................................... 40<br />

5.4.1 Arbeitsblatt: Grundinformationen erarbeiten................................................................... 41<br />

5.4.2 Arbeitsblatt: Außerirdische lernen Alkohol kennen......................................................... 42<br />

5.4.3 Arbeitsblatt: Alkoholquiz ................................................................................................. 44<br />

5.5 ALKOHOL – KONSUMVERHALTEN, FUNKTIONEN DES ALKOHOLKONSUMS UND PERSÖNLICHE<br />

EINSTELLUNG...................................................................................................................................... 46<br />

5.5.1 Arbeitsblatt: Konsumprofil............................................................................................... 47<br />

5.5.2 Arbeitsblatt: Verzichtserklärung...................................................................................... 49<br />

5.5.3 Arbeitsblatt: Konsumregeln............................................................................................. 50<br />

5.5.4 Arbeitsblatt: Funktionsanalyse........................................................................................ 51<br />

5.5.5 Arbeitsblatt: Textbearbeitung „PROST“.......................................................................... 52<br />

5.5.6 Arbeitsblatt: “Solange das Jahr 52 Samstagnächte hat, .....“ ......................................... 53<br />

5.5.7 Arbeitsblatt: „www.rauschfaktor.de“................................................................................ 54<br />

5.5.8 Arbeitsblatt: Erarbeitung des Begriffes Rausch.............................................................. 55<br />

5.5.9 Arbeitsblatt: Meinungsknäuel.......................................................................................... 56<br />

5.5.10 Arbeitsblatt: Aussagen zu Alkohol .................................................................................. 58<br />

5.5.11 Arbeitsblatt: Umfrage zum Thema Alkohol..................................................................... 59<br />

5.6 ALKOHOL UND SOZIALER DRUCK ............................................................................................ 60<br />

5.6.1 Arbeitsblatt: „Fishpoolspiel“ ............................................................................................ 61<br />

5.6.2 Arbeitsblatt: Rollenspiel zu Gruppendruck und Standfestigkeit...................................... 62<br />

5.6.3 Arbeitsblatt: Rollenspiel „Familie Müller“ ........................................................................ 63<br />

5.6.4 Arbeitsblatt: Widerstand gegen Gruppendruck............................................................... 65<br />

5.7 ALKOHOL UND WERBUNG....................................................................................................... 66<br />

5.7.1 Arbeitsblatt: Wettbewerb – Werbejagd ........................................................................... 67<br />

5.7.2 Arbeitsblatt: Werbeanalyse............................................................................................. 68<br />

5.7.3 Arbeitsblatt: Werbung herstellen .................................................................................... 69<br />

5.7.4 Arbeitsblatt: Real-Slogan................................................................................................ 70<br />

5.7.5 Arbeitsblatt: Die Marke „ICH“ – Werbung in eigener Sache........................................... 71<br />

5.8 ZUSÄTZLICHE GESTALTUNGSIDEEN......................................................................................... 72<br />

5.8.1 Textbearbeitung.............................................................................................................. 72<br />

5.8.2 Erstellung einer Schülerzeitung zum Thema Alkohol..................................................... 72<br />

5.8.3 Bearbeitung von Zahlenmaterial..................................................................................... 72<br />

5.8.4 Alkoholfreie Drinks und die „Sansibar“ ........................................................................... 72<br />

5.8.5 Entwerfen einer Website zum Thema Alkohol................................................................ 72<br />

5.9 ABSCHLUSSMETHODEN .................................................................................................. 73<br />

5.9.1 Fischernetz & Teich ........................................................................................................ 74


5.9.2 Erntewagen und Müllabfuhr............................................................................................ 75<br />

6 HELFERNETZ................................................................................................... 76<br />

7 LITERATUR & INTERNET................................................................................ 77<br />

7.1 LITERATURVERWEISE ............................................................................................................. 77<br />

7.2 INTERNETADRESSEN ZUM THEMA............................................................................................ 79<br />

8 ANHANG........................................................................................................... 81<br />

8.1 TEXTE ZUM THEMA ALKOHOL ................................................................................................. 81<br />

8.2 DATEN UND ZAHLEN............................................................................................................... 88<br />

8.2.1 Durchschnittlicher Alkoholkonsum * ............................................................................... 88<br />

8.2.2 Chronischer Alkoholismus in Österreich......................................................................... 88<br />

8.2.3 Alkohol im Straßenverkehr – Unfälle und Folge............................................................. 89<br />

8.2.4 Alkohol in Österreich....................................................................................................... 91<br />

8.2.5 Alkohol in Lebensmitteln, Süßigkeiten und Getränken................................................... 92<br />

8.3 KOPIERVORLAGEN ................................................................................................................. 94<br />

8.3.1 Kopiervorlage „Wenn – Dann – Kärtchen“...................................................................... 94<br />

8.3.2 Kopiervorlage „Suchtspirale“ .......................................................................................... 96<br />

8.3.3 Kopiervorlage „Tankmodell“ ........................................................................................... 98<br />

8.3.4 Kopiervorlage: Definitionen ............................................................................................ 99<br />

8.3.5 Kopiervorlage „Regeln für den Gebrauch von Alkohol“................................................ 101<br />

8.3.6 Kopiervorlage: „Aussagen zu Alkohol“ ......................................................................... 102<br />

8.3.7 Kopiervorlagen „Spielkarten“ ........................................................................................ 107<br />

8.3.8 Kopiervorlage: „Ich kann was“ ...................................................................................... 108<br />

8.3.9 Kopiervorlage: Rollenspiel Familie Müller .................................................................... 110<br />

8.3.10 Kopiervorlage: Rollenspiel Familie Müller .................................................................... 111<br />

8.3.11 Kopiervorlage: Fallgeschichte 1 ................................................................................... 112<br />

8.3.12 Kopiervorlage Fallgeschichte 2 .................................................................................... 114<br />

8.3.13 Kopiervorlage Fallgeschichte 3 .................................................................................... 115<br />

8.4 REZEPTE FÜR ALKOHOLFREIE COCKTAILS............................................................................. 116


1 Vorwort<br />

Laut jüngeren Studien erfolgt der Einstieg in den Alkoholkonsum zwischen 13 und 15 Jahren.<br />

Mit 13 Jahren trinken 3% der SchülerInnen mindestens jede Woche Bier und 5% Mischgetränke. Die<br />

Anzahl der BiertrinkerInnen steigt mit 15 Jahren auf 18% und die Zahl jener, die mindestens wöchentlich<br />

alkoholische Mischgetränke trinken, auf 29%. (HBSC Factsheet - Rauchen, Alkohol, Cannabis,<br />

2003).<br />

Der, in diesem Alter noch illegale Konsum alkoholischer Getränke, ist eingebettet in ein gesellschaftliches<br />

Umfeld, in dem Alkohol nach wie vor einen überragenden Stellenwert hat.<br />

Alkoholprävention ist wichtig – und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie richtet sich nicht gegen<br />

den Genuss, der mit dem Konsum verbunden sein kann und besteht nicht nur in der Vermittlung substanzspezifischer<br />

Informationen, sondern muss auch auf den Erwerb von Handlungskompetenzen (life<br />

skills) ausgerichtet sein. Die Bestärkung von NichtkonsumentInnen in ihrer Haltung, Verzögerung des<br />

Erstkonsums, die Senkung der Konsumfrequenz sowie adäquate Hilfe bei Missbrauch und Abhängigkeit<br />

sollten Zielsetzungen der Prävention sein.<br />

Das vorliegende Unterrichtsmanual ist eine aktualisierte Neuauflage des im Jahr 2001 herausgegebenen<br />

Manuals im Rahmen des Jahresschwerpunktes Alkohol. Es beinhaltet Gestaltungsvorschläge und<br />

Ideen für die Unterrichtsgestaltung sowie Informationen zu den Themen Sucht und Alkohol.<br />

Für eine Projektberatung, Literaturtipps bzw. nähere Informationen zur Umsetzung stehen wir -<br />

die MitarbeiterInnen der Fachstelle für Suchtprävention – Ihnen gerne zur Verfügung!<br />

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention Graz, Juli 2005<br />

www.vivid.at<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 4


2 Einführung<br />

2.1 Zum Aufbau des Manuals<br />

Das Manual ist in zwei theoretische Kapitel, ein methodisches Kapitel und einen Serviceteil unterteilt.<br />

Das erste Theoriekapitel „Allgemeines zum Thema Sucht und Suchtprävention“ enthält die wichtigsten<br />

Grundlageninformationen zu Suchtentstehung und Suchtursachen sowie eine kurze Einführung zum<br />

Thema Primärprävention. Im zweiten theoretischen Kapitel befinden sich die notwendigen Sachinformationen<br />

zum Thema Alkohol, wie etwa Substanzinformationen, Konsumzahlen und gesetzliche<br />

Grundlagen. Dieses Kapitel wird durch zusätzliche Statistiken und Tabellen im Anhang ergänzt.<br />

Das Kapitel „Übungen und Methoden zur Unterrichtsgestaltung“ beginnt mit allgemeinen Hinweisen<br />

zum Umgang mit Spielen und Übungen für Jugendliche sowie zum Umgang mit Rollenspielen. Anschließend<br />

werden in sechs Unterkapiteln Methoden zu den Themenbereichen „Erarbeiten von Grundlagen“,<br />

„Erarbeiten von Sachinformationen“, „Konsumverhalten, Funktionen des Alkoholkonsums und<br />

persönliche Einstellung“, „Sozialer Druck“ und „Werbung“ vorgestellt und ausführlich beschrieben.<br />

Einige zusätzliche Gestaltungsideen für eine etwas aufwändigere Projektdurchführung runden dieses<br />

Kapitel ab.<br />

Der Serviceteil umfasst Informationen über das Helfernetz in der Steiermark – es sind Beratungsstellen<br />

angeführt, die Angebote für Personen mit problematischem Alkoholkonsum setzen. Das Kapitel<br />

„Literatur und Internet“ enthält neben den Verweisen auf die verwendete Literatur eine Liste mit empfehlenswerten<br />

Büchern und Broschüren sowie eine Aufstellung von interessanten Internet-Adressen.<br />

Im Anhang befinden sich verschiedene Texte, die in die Unterrichtsgestaltung einfließen können, zusätzliche<br />

Statistiken und Daten, Kopiervorlagen für die Unterrichtsmethoden und mögliche Abschlussübungen,<br />

Fallgeschichten sowie Rezepte für alkoholfreie Cocktails.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 5


2.2 Zur Verwendung des Manuals<br />

Das Manual stellt eine wesentliche Hilfestellung für die Aufbereitung des Themas in Form von Unterrichtseinheiten<br />

dar. Viele Übungen können in verschiedenen Fächern durchgeführt werden –<br />

nachfolgend finden sie einige Beispiele:<br />

- Deutsch bzw. bei höheren Klassen auch die erste lebende Fremdsprache: Beschäftigung mit<br />

Informationstexten, Literaturbearbeitung, Internetrecherche, Erstellung von Fragebögen<br />

- Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik: Planung und Auswertung von<br />

Umfragen, wirtschaftliche Aspekte, Aufbereitung von Statistiken<br />

- EDV: Erstellung einer Info-Homepage zum Thema Alkohol, Internetrecherche<br />

- Chemie, Biologie, Ernährungslehre, Warenkunde: Erarbeiten der Grundlagen, Informationsaufbereitung<br />

bezüglich der Auswirkungen von Alkohol auf Körper und Psyche, Alkohol in Nahrungsmitteln,<br />

alkoholfreie Cocktails als Alternative<br />

- Religion, Psychologie: gesellschaftliche Aspekte des Alkoholkonsums, Rausch, Alkohol und<br />

sozialer Druck<br />

- Kunstunterricht: Auseinandersetzung mit Werbung für Alkohol<br />

Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Übungen ermöglicht eine selbständige Umsetzung. Jede<br />

Übung enthält Angaben zu Zielgruppe (Altersempfehlung), Ziel, geschätzte Dauer der Übung, benötigtes<br />

Material, Durchführung und bisherigen Erfahrungen. Was die Altersempfehlungen betrifft, sollte<br />

Ihre persönliche Einschätzung des Leistungsniveaus der Klasse sowie des Klassenklimas in die Entscheidung<br />

über die Durchführung einer Übung mit einfließen. Bei den Zeitangaben für die Übungen ist<br />

zu berücksichtigen, dass diese Durchschnittswerte darstellen und die Durchführungsdauer - in Abhängigkeit<br />

von der Klassengröße und dem Beteiligungsgrad der SchülerInnen - erheblich variieren kann.<br />

Entsprechende Absprachen mit Kollegen und Kolleginnen der nachfolgenden Unterrichtseinheiten<br />

sind bei aufwändigeren Übungen zu empfehlen, um einen vorzeitigen Abbruch der Übungen zu vermeiden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 6


3 Allgemeines zum Thema Sucht und<br />

Suchtprävention<br />

3.1 Erweiterter Suchtbegriff<br />

Sucht bedeutet mehr als nur Abhängigkeit von illegalen Drogen.<br />

Nach dem „erweiterten Suchtbegriff“ unterscheidet man zwischen:<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 7


3.2 Definition und Abgrenzung<br />

Bevor man sich mit Sucht und Suchtprävention auseinandersetzt, muss der Begriff „Sucht“ genau<br />

definiert werden. Teilweise wird der Suchtbegriff nur auf die Abhängigkeit von illegalen Drogen angewandt,<br />

teilweise wird er für beinahe alles verwendet, was man gerne hat oder gerne tut. Um diesen<br />

beiden eingeschränkten Bedeutungen des Suchtbegriffes entgegenzuwirken, ist es wichtig, klare Indikatoren<br />

für „Sucht“ zu nennen und den Begriff von den Begriffen „Genuss“, „Gewöhnung“ und<br />

„schädlicher Gebrauch“ abzugrenzen. Die letztgenannten drei Begriffe sind insofern für die Suchtprävention<br />

von Bedeutung, als man Suchtentwicklung als Weg vom Genuss zur Sucht beschreiben kann.<br />

Von Genuss sprechen wir dann, wenn wir etwas konsumieren oder tun, das wir nicht unbedingt brauchen,<br />

das wir aber gern haben, weil es uns aufgrund seiner angenehmen Wirkung eine (kurzfristige)<br />

Befriedigung verschafft. Merkmale von Genuss sind demnach: Freiwilligkeit des Konsums oder Tuns,<br />

gelegentliche Handlungen, Qualität geht vor Quantität, die angenehme Wirkung steht im Vordergrund.<br />

Wichtigstes Merkmal der Gewöhnung ist die Wiederholung, eine gewisse Regelmäßigkeiten und stets<br />

die gleiche Form des Tuns (z. B.: der Bürokaffee, Zähneputzen, das Glas Bier nach der Arbeit). Der<br />

Begriff meint, dass wir uns an bestimmte Verhaltensweisen oder Mittel bereits gewöhnt haben und<br />

dass wir nicht mehr ohne weiteres davon lassen können. Eine Veränderung kann jedoch noch durch<br />

willentliche Anstrengung herbeigeführt werden.<br />

Unter schädlichen Gebrauch verstehen wir eine körperlich, seelisch oder sozial schädliche Verwendungsweise<br />

von Substanzen oder ein selbstschädigendes Verhalten. Einmaliger schädlicher<br />

Gebrauch hat in der Regel kaum Folgen. Häufiger schädlicher Gebrauch bestimmter Mittel oder Verhaltensweisen<br />

hat meist bestimmte Funktionen zu erfüllen, wie z. B. die Stimmung zu heben, von<br />

Sorgen zu befreien, Konflikten auszuweichen, ...<br />

Sucht bezeichnet den krankhaften Endzustand der Abhängigkeit von einer Droge, einem Genussmittel<br />

oder einer Verhaltensweise. Sie ist gekennzeichnet durch ein unabweisbares Verlangen nach einem<br />

bestimmten Gefühls-, Erlebnis- und Bewusstheitszustand, der durch den Gebrauch einer Substanz<br />

oder den Einsatz einer Verhaltensweise erzielt wird. Weitere Kennzeichen sind: Kontrollverlust,<br />

Entzugserscheinungen, Abstinenzunfähigkeit, Wiederholungszwang, Dosissteigerung, Interessenszentrierung,<br />

gesellschaftlicher Abstieg, psychischer und körperlicher Verfall.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 8


3.3 Suchtprozess<br />

Sucht entsteht nicht von heute auf morgen.<br />

Sucht ist ein langer Prozess, von dem wir meist nur die Spitze des Eisbergs, nämlich die Süchtigen<br />

sehen.<br />

Jeder Mensch bejaht grundsätzlich sein Leben und strebt danach, es zu bewältigen.<br />

In jedem Leben treten aber Probleme, Krisen, innere Spannungen und Verunsicherungen auf und<br />

verschiedene Entwicklungsschritte sind zu vollziehen. Das Jugendalter ist diesbezüglich eine<br />

besonders sensible Phase.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 9


Der/die Jugendliche hat Wünsche, Sehnsüchte, ist neugierig und möchte durch Experimente seine<br />

Grenzen erleben. Das alles kann unangenehme Gefühle und Situationen (z.B. Angst, Wut, Trauer,<br />

Langeweile, Ohnmacht, Konflikte mit den Eltern, Frust in der Schule oder am Arbeitsplatz usw.) verursachen.<br />

Nun versucht man diese Gefühle oder Situationen zu bewältigen. Jeder hat dafür seine individuellen<br />

Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn nun die eigenen Lösungsversuche nicht ausreichend sind, versucht<br />

man es mit neuen. Eine Möglichkeit ist die Einnahme von legalen oder illegalen Suchtmitteln<br />

oder das Einsetzen eines bestimmten Verhaltens, um den Konflikten, unangenehmen Gefühlen und<br />

frustrierenden Situationen auszuweichen oder sie zu vergessen.<br />

Suchtmittel haben gerade am Anfang ein hohes Problem-(Schein-)Lösungspotential, daher besteht<br />

die Gefahr, dass es zur Gewohnheit wird, ein Suchtmittel bzw. Sucht-Verhalten in unangenehmen<br />

Situationen einzusetzen.<br />

Nun ist bereits der Zeitpunkt der Suchtgefährdung da. Es kommt zu einem schädlichen Gebrauch<br />

von Substanzen bzw. Verhalten, dies führt zur Einengung der eigenen Lösungsmöglichkeiten. Das<br />

Suchtmittel / -verhalten wird regelmäßig und unangemessen genutzt.<br />

Schädlicher Gebrauch führt je nach Suchtmittel/-verhalten unterschiedlich schnell zur Abhängigkeit,<br />

Substanzen oder Verhalten werden zur Dauerstrategie.<br />

Da nur noch eine Lösungsmöglichkeit genutzt wird, kommt es zum Verlust der Wahlmöglichkeiten<br />

zwischen anderen Lösungsversuchen. In diesem Stadium versucht man Kontrolle auszuüben, doch<br />

die Möglichkeit, frei zu entscheiden, ob man ein Suchtmittel/Suchtverhalten einsetzt oder nicht, besteht<br />

nicht mehr. Es besteht bereits ein innerer Zwang zum Konsum des Suchtmittels oder der Ausübung<br />

des Suchtverhaltens.<br />

Zu diesem Zeitpunkt ist der/die Betroffene schon süchtig – wir sind bei einer manifesten Sucht<br />

angelangt.<br />

Die auftretenden Schwierigkeiten und Probleme bleiben ungelöst. Zu den alten Problemen und<br />

Schwierigkeiten kommen neue dazu. (z.B. körperliche Auswirkungen, finanzielle Schwierigkeiten,<br />

Arbeitsplatzverlust,…).<br />

Suchtkranke versuchen ihren Konsum bzw. ihr Verhalten zu kontrollieren, es gelingt aber nicht mehr.<br />

Die Probleme und Krisensituationen häufen sich, der/die Suchtkranke fühlt sich ausgeliefert und<br />

ohnmächtig. Dadurch entsteht ein Verlust an Selbstwertgefühl.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 10


Suchtkranke schämen sich wegen ihrer ungelösten Probleme und ihrer Sucht, sie leugnen vor sich<br />

und anderen ihr Suchtproblem. Durch die Verleugnung – keiner soll die Abhängigkeit merken - entsteht<br />

Stress. Hinzu kommt noch die Angst das Suchtmittel nicht rechtzeitig zur Verfügung zu haben.<br />

Die Verleugnung vor sich und anderen aufrecht zu erhalten, kostet Energie. Suchtkranke ziehen sich<br />

zurück, sie haben keine Lust und keine Kraft mehr, Beziehungen weiter zu pflegen. Dadurch bekommen<br />

sie immer weniger Zuwendung und Anregung, sie vereinsamen. Um all dem zu entrinnen, greifen<br />

sie erneut zum Suchtmittel. Die Kräfte für eine Veränderung sind zu diesem Zeitpunkt lahmgelegt.<br />

Der Weg heraus kann nur mit der Hilfe Dritter geschafft werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 11


3.4 Suchtursachen<br />

3.4.1 Ursachenmodell<br />

Genauso wenig wie man von heute auf morgen süchtig wird, gibt es DIE Suchtursache. Hinter jeder<br />

„Suchtkarriere“ steckt ein kompliziertes Miteinander von verschiedensten suchtbegünstigenden Faktoren.<br />

Hierzu gibt es ein Modell, das vier Grobbereiche darstellt, denen die einzelnen Faktoren zugeordnet<br />

werden können.<br />

Persönliche Lebensgeschichte: individuelle Entwicklungsgeschichte, Lernerfahrungen und daraus<br />

resultierende Persönlichkeitseigenschaften wie z. B: Selbstwertgefühl, Frustrationstoleranz, Extrovertiertheit,<br />

Aggression, Fähigkeiten zur Krisenbewältigung und Problemlösung, Konfliktfähigkeit,<br />

Depressivität, ...<br />

Aktuelle Situation: Belastungen aus Schule, Familie, Beruf und Freizeit wie z. B: Partnerschaftsprobleme/Scheidung,<br />

Stress am Arbeitsplatz, Schulschwierigkeiten, Verlust von Freunden, Krankheit, Todesfall<br />

in der Familie, Unfall, ... – wird von der Umwelt häufig als Auslöser oder „Hauptgrund“ wahrgenommen.<br />

Suchtmittel: Art des Suchtmittels, Verfügbarkeit, Wirkung, Anwendungsmodus, Legalität, ...<br />

Gesellschaft, Werte, Normen: gesellschaftliche Bedingungen sowie Werte und Normen, die unser<br />

Verhalten mitbestimmen wie z. B. Arbeitsmarkt, Wohnsituation, soziale Situation, Schichtzugehörigkeit,<br />

Mangel an Zukunftsperspektiven, Konsumorientierung, Leistungsorientierung, ...<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 12


3.5 Prävention<br />

3.5.1 Entwicklung der Suchtprävention<br />

Abschreckung - lange Zeit wurde v. a. bei Jugendlichen versucht, durch Betonen der negativen Auswirkungen<br />

vor dem Drogenmissbrauch zu warnen. Untermalt waren diese Appelle mit erschreckenden<br />

Bildern von Raucherbeinen, toten Fixern am Bahnhofsklo, Sandlern, etc.<br />

Es zeigte sich allerdings, dass diese doch sehr reizintensiven Botschaften auf manche auch eine ungewollte<br />

Faszination ausübten.<br />

Information – in dieser Phase wurde versucht, durch sachliche Information – v. a. bezüglich illegaler<br />

Drogen – Menschen vom Konsum von Suchtmitteln abzuhalten.<br />

Erkenntnis war, dass es nicht ausreicht, nur zu informieren. Gerade im Hinblick auf die gewünschte<br />

Langzeitwirkung zeigte sich, dass Informationen nach gewisser Zeit ganz einfach wieder vergessen<br />

werden bzw. das Verhalten nicht beeinflusst wird. Grund: die Konsummotivation wurde nicht ausreichend<br />

berücksichtigt. Wer lässt sich beispielsweise alleine durch den Warnhinweis auf einer Zigarettenpackung<br />

vom Rauchen abhalten, wenn er damit cool und erwachsen wirkt?<br />

Auseinandersetzung - die Form der Suchtprävention, die heute überwiegend praktiziert wird, setzt<br />

sich mit den Ursachen von Sucht und mit Schutz und Risikofaktoren auseinander. Das Augenmerk<br />

liegt auf den menschlichen Ressourcen, die es auszubauen und zu stärken gilt.<br />

Menschen mit einem starken Selbstwertgefühl, Menschen, die mit sich und anderen und mit ihren<br />

Konflikten umgehen können, die Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten haben, sind viel eher davor<br />

geschützt, süchtig zu werden, als Menschen ohne soziale Lebenskompetenzen.<br />

Auch auf die strukturelle Ebene muss geachtet werden. Was sind die Rahmenbedingungen, in<br />

denen sich ein Mensch aufhält, gibt es Faktoren, die eventuell suchtbegünstigend wirken können?<br />

3.5.2 Definition und Abgrenzung der Primärprävention<br />

Der Begriff „Prävention“ bedeutet „Vorbeugung“ – Suchtprävention heißt also Suchtvorbeugung. Es<br />

werden drei Formen der Prävention unterschieden:<br />

Primärprävention setzt zum frühest möglichen Zeitpunkt an und richtet sich an breite Schichten der<br />

Bevölkerung, vor allem an Jugendliche. Sie setzt also lange vor einer konkreten Gefährdung des Einzelnen<br />

an. Ziele der Primärprävention sind Förderung eines gesundheitsbewussten Lebens sowie<br />

Stärkung der sozialen Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung (Kommunikationsfähigkeit,<br />

Kreativität, Weckung allgemeiner Interessen). Außerdem sollen Kinder und Jugendliche Eigenverantwortung<br />

und Selbständigkeit lernen sowie zu Konfliktbewältigung und Verzicht befähigt werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 13


Sekundärprävention setzt bei Menschen an, die einen beginnenden Suchtmittelmissbrauch bis zur<br />

Abhängigkeit aufweisen. Die Betroffenen sollen suchtfördernde Strukturen sowie suchtförderndes<br />

oder schon süchtiges Verhalten erkennen und daraus suchthemmende Alternativen entwickeln und<br />

entsprechend leben lernen. Außerdem sollte mit Jugendlichen der verantwortungsvolle Umgang mit<br />

legalen Suchtmitteln erlernt werden.<br />

Tertiärprävention richtet sich an Personen mit bereits verfestigten Formen ausweichenden Verhaltens<br />

wie übermäßigem Gebrauch von Suchtmitteln und ist auch Rückfallprophylaxe. Sie kann nur von<br />

ExpertInnen, professionellen BeraterInnen und TherapeutInnen durchgeführt werden.<br />

3.5.3 Grundlegende Thesen zur Suchtprävention<br />

1. Sucht entsteht nicht von heute auf morgen, sie ist das Resultat einer jahrelangen Entwicklung.<br />

2. Es gibt nicht nur einen Grund für eine Sucht – die Ursachen sind komplexer. Bei der<br />

Suchtentstehung spielen verschiedene Einflüsse und Faktoren zusammen.<br />

3. Hinter einer Sucht steht oft die Unfähigkeit, mit Problemen und Konflikten in konstruktiver Weise<br />

umzugehen. Mit der Absicht der Selbsthilfe wird Zuflucht bei einem Verhalten gesucht, das schließlich<br />

mehr Schaden verursacht als Erleichterung bringt.<br />

4. Lösungen müssen dort gesucht werden, wo die Ursachen für das Suchtverhalten liegen: bei den<br />

Schwierigkeiten im Alltag, bei der Persönlichkeit eines Menschen, bei den Einflüssen aus Umwelt<br />

und Gesellschaft und bei den Suchtmitteln.<br />

5. Dem Mangel an Lebensfreude und Lebenssinn ist mit der Forderung des Verzichts allein nicht<br />

beizukommen.<br />

6. Nicht die Suchtmittel sind das Problem, sondern unser Umgang mit ihnen.<br />

7. Suchtprävention lässt sich nicht durch eine einmalige Aktion erreichen, sie ist ein langfristiges Unternehmen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 14


3.5.4 Das Tankmodell (Christoph Lagemann)<br />

Das Tankmodell versucht<br />

- die Dynamik und Komplexität bei der Entstehung süchtigen Verhaltens zu beschreiben<br />

- und Möglichkeiten aufzuzeigen, die den Weg in die Sucht verhindern sollen.<br />

Das Tankmodell geht davon aus, dass wir einen sog. „Seelentank“ besitzen. In diesem „Seelentank"<br />

brauchen wir viele verschiedene „Treibstoffe" (Immaterielles), um uns wohl zu fühlen, wie z. B.: Spaß,<br />

Anerkennung, Liebe, Abenteuer, Sinn, Geborgenheit, etc.<br />

Wenn wir unser Leben betrachten, bemerken wir, dass unser Tank nicht immer gleich voll bzw. gleich<br />

leer ist. Abhängig von äußeren und inneren Faktoren haben wir manchmal einen vollen Tank – d. h.<br />

wir fühlen uns wohl, es geht uns gut, manchmal ist er nur halbvoll und manchmal ist er aufgrund von<br />

Problemen und Schwierigkeiten ziemlich leer und wir fühlen uns schlecht. Um unseren Tank zu füllen,<br />

brauchen wir Tankstellen, die uns die Tankinhalte liefern: Familie, Freunde, Schule/Beruf, Sport, Hobby,<br />

Genussmittel etc.<br />

Unser Tank und unsere Tankstellen sind einer ständigen Dynamik unterworfen. Manche Tankstellen<br />

versiegen, neue werden erschlossen. Manchmal sind die Zugänge verstopft, manche Tankstellen<br />

schließen wir und eröffnen dafür neue.<br />

Nicht nur äußere Faktoren (Gesellschaft, Umwelt etc.) bestimmen die Anzahl und Qualität der Tankstellen,<br />

die Möglichkeiten der persönlichen Gestaltung sind groß. Ich muss mich aktiv um neue Tankstellen<br />

bemühen, verstopfte Zugänge reinigen, geben und nehmen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 15


Der Tank ist nicht immer voll – und das Auftanken fällt oft schwer. Die Verlockung, zu Ersatzstoffen<br />

oder Ersatzhandlungen zu greifen, ist groß. Schokolade statt Liebe, Glücksspiel statt Partner, Alkohol<br />

und Drogen statt Geborgenheit, Ecstasy statt Lust und Abenteuer.<br />

Ersatzstoffe oder Ersatzhandlungen wirken wie Stoppel auf unseren Tanks. Sie verschließen den<br />

Tank und decken die Defizite zu. Der Griff zum Stoppel ist weit verbreitet und etwas fast Alltägliches.<br />

Hinter veränderten Essgewohnheiten, dem Griff zu Alkohol und Medikamenten, stundenlangem Fernsehen<br />

oder dem ständigen Vergraben in Arbeit steht häufig der Versuch, unangenehme Gefühle,<br />

Probleme und Unzulänglichkeiten nicht an die Oberfläche treten zu lassen.<br />

Es passt nicht jeder Stoppel auf jeden Tank. Hat jedoch jemand seinen „idealen" Stoppel gefunden<br />

und verwendet ihn immer wieder, besteht die Gefahr der Gewöhnung und es kann sich in weiterer<br />

Folge Sucht entwickeln. Der Stoppel wird zum Mittelpunkt des Interesses.<br />

Hinter jeder Sucht steht der Versuch einer Selbstheilung, der Stoppel ist das Symptom für eine Störung<br />

im Tank. Die Gefahr der Suchtentwicklung ist dann besonders groß, wenn eine Substanz oder<br />

ein Verhalten Ersatzfunktion im Leben einnimmt. In Krisensituationen erhöht sich diese Gefahr.<br />

Betrachten wir das Tankmodell, werden wir bemerken, dass es nicht die „guten Tankstellen" und die<br />

„bösen Stoppel" gibt. Vieles, das manchen von uns als Tankstelle dient, dient anderen als Stoppel.<br />

Mehr oder weniger können alle Tankstellen - missbräuchlich verwendet - zum Stoppel werden.<br />

Umgekehrt kann das meiste - entsprechend verwendet - als Tankstelle dienen.<br />

Arbeit stellt für viele Menschen eine wichtige Tankstelle dar, für den „Workaholic" ist sie zum Stoppel<br />

geworden, auf den er nur schwer verzichten kann. Ein Glas Sekt unterstreicht beispielsweise zu Silvester<br />

die Bedeutung des Augenblicks, für viele unserer Mitmenschen ist der Alkohol zum lebensbestimmenden<br />

Ersatzproblemlöser geworden. Ein guter Film ist für viele eine Tankstelle, übermäßiges<br />

Fernsehen ist für viele Ersatz für Zuwendung, Spaß, Abenteuer.<br />

„Die Dosis bestimmt, ob etwas zum Gift wird." (Paracelsus)<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 16


Sucht entsteht nicht von heute auf morgen, sondern meist unbemerkt mit dem Ausweichen von unangenehmen<br />

Situationen, mit dem Griff zum Ersatzmittel, zur Ersatzhandlung. Wenn sich Sucht jedoch<br />

einmal entwickelt hat, ist die Dynamik der Sucht schwer zu durchbrechen. Der Stoppel wird zum Mittelpunkt<br />

des Lebens, um den alles kreist. Er deckt nicht nur die eigenen Ängste und Defizite zu, er<br />

verhindert auch, dass sich der Tank wieder füllen kann.<br />

Deshalb ist es in der Behandlung Süchtiger unbedingt nötig, nach Entfernung des Stoppels (Entzug),<br />

großes Augenmerk auf Tank und Tankstellen zu legen (soziale und psychotherapeutische Hilfe). Andernfalls<br />

bleibt die Leere im Tank bestehen und (wie in einem Gefäß, in dem Vakuum herrscht) der<br />

Tank zieht den Stoppel wieder an (Rückfall).<br />

Aber nicht nur in der Suchtbehandlung sind der Tank und die Tankstellen von zentraler Wichtigkeit.<br />

Wollen wir der Sucht vorbeugen (Suchtprävention), müssen wir uns mit unserem Tank und unseren<br />

Tankstellen auseinandersetzen.<br />

Wir sind der Dynamik in unseren Tanks nicht ausgeliefert; wir können sie zu einem wesentlichen Teil<br />

mitgestalten. Gesundheit ist auch die Fähigkeit aufzutanken, neue Tankstellen zu suchen und anzuzapfen<br />

sowie verstopfte Zugänge zu reinigen.<br />

3.5.5 Vorbeugende Maßnahmen gegen Alkoholismus bei Jugendlichen<br />

Für die Primärprävention im Bereich des Alkoholmissbrauchs ergeben sich aus den bisherigen Ausführungen<br />

folgende Maßnahmen:<br />

- Enttabuisierung der Thematik und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit<br />

- Suchtpräventive Projekte an Schulen<br />

- MultiplikatorInnenschulung und Elternarbeit<br />

- Beachtung der Vorbildwirkung der mit Erziehung befassten Erwachsenen<br />

- Bereitschaft der Erwachsenen, sich Zeit zu nehmen und zuzuhören<br />

- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung einer „Genusskultur“<br />

- Sensibilisierung für die eigenen Bedürfnisse und den sinnvollen Umgang damit<br />

- Stärkung des Selbstwertgefühls<br />

- Erhöhung der Konfliktfähigkeit und sozialen Kompetenz<br />

- Abbau suchtbegünstigender Strukturen<br />

- Schaffung bzw. Förderung von alternativen Freizeitangeboten<br />

- Schaffung einer jugendfreundlichen Infrastruktur<br />

- Bewerbung und bevorzugte Verkaufsförderung alkoholfreier Getränke<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 17


4 Informationen zum Thema Alkohol<br />

4.1 Substanzinformation<br />

4.1.1 Stoff<br />

Reiner Alkohol, genauer Äthylalkohol oder Äthanol, ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit, die auch<br />

als Lösungsmittel in Farbstoffen und Arzneien verwendet wird. Er wirkt desinfizierend (Wundbehandlung)<br />

und verhindert Fäulnisbildung (Konservierungsmittel). In der Umgangssprache bezeichnet „Alkohol“<br />

den berauschenden Bestandteil aller alkoholischen Getränke, welche chemisch gesehen Lösungen<br />

des Äthanols in verschiedensten Pflanzensäften und –extrakten sind. Die Herstellung erfolgt mittels<br />

des seit Jahrtausenden bekannten Verfahrens der Gärung (Wein, Bier) oder – seit dem 11. Jahrhundert<br />

– durch Destillation (Branntwein, Whiskey).<br />

4.1.2 Alkoholgehalt<br />

Das spezifische Gewicht von Alkohol liegt bei etwa 0,8 g/cm³. Der Alkoholgehalt in Gramm errechnet<br />

sich daher nach der Formel: Alkoholgehalt in Vol.-% x Volumen in cm³ x 0,8 g/cm³.<br />

Ein Alkoholgehalt von mehr als 0,5 Vol.-% ist nach dem Lebensmittelgesetz kennzeichnungspflichtig.<br />

Für ein Krügerl Bier bedeutet das:<br />

0,5 l Bier = 0,05 (5 Vol% Alk).) x 500cm 3 x 0,8g/cm 3 = 20 g Alkohol<br />

Für ein Achtel Wein:<br />

0,125 l Wein = 0,11 (11 Vol% Alk.) x 500cm 3 x 0,8g/cm 3 = 11 g Alkohol<br />

4.1.3 Alkoholkonzentration im Blut<br />

Der Promillegehalt kann durch folgende Formel bestimmt werden:<br />

Getrunkener Alkohol in Gramm / Körpergewicht in kg x 0,7 (Männer) bzw. x 0,6 (Frauen)<br />

z.B. ein Mann (80 kg) trinkt ein Krügel Bier: 20 g Alkohol / (80 kg x 0,7) = 0,36 Promille<br />

zwei Krügel 40 / 56 = 0,71 Promille<br />

drei Krügel 60 / 56 = 1,07 Promille<br />

vier Krügel 80 / 56 = 1,43 Promille<br />

fünf Krügel 100 / 56 = 1,78 Promille<br />

z. B. eine Frau (60 kg) trinkt ein Achtel Wein: 11 g Alkohol / (60 kg x 0,6) = 0,30 Promille<br />

zwei Achtel 22 / 36 = 0,61 Promille<br />

drei Achtel 33 / 36 = 0,92 Promille<br />

vier Achtel 44 / 36 = 1,22 Promille<br />

fünf Achtel 55 / 36 = 1,53 Promille<br />

Bei gleicher Menge ist der Blutalkoholgehalt von Frauen um etwa ein Fünftel höher. Der Grund hierfür<br />

ist u.a. der höhere Fettgehalt und der geringere Wasserverteilungsraum des weiblichen Körpers.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 18


Diese Formel ist allerdings nur unter „normalen“ Umständen zutreffend: Ist man erregt oder müde,<br />

oder hat man seit längerem nichts gegessen, verstärkt sich die Wirkung des Alkohols. Die Einnahme<br />

von Medikamenten in Verbindung mit Alkohol sollte unterlassen werden, da viele Medikamente die<br />

Wirkung von Alkohol erheblich verstärken.<br />

Der Körper baut etwa 0,1 Promille pro Stunde ab. Die „Abbauarbeit“ übernimmt zu 90 bis 95 Prozent<br />

die Leber; der Rest wird direkt ausgeschieden, z.B. durch die Haut. Es gibt keine Möglichkeit, das<br />

Ausnüchtern zu beschleunigen – weder durch Essen noch durch Medikamente oder Kaffee. Bei regelmäßigem<br />

Alkoholkonsum wird rasch eine Toleranz zu den anfänglich unangenehmen Effekten wie<br />

Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen und Kater entwickelt.<br />

(Quelle: „Use Your Mind-Projektleitfaden“, Akzente Salzburg, 2000)<br />

4.1.4 Kurzfristige Auswirkungen des Alkoholkonsums<br />

Alkohol gelangt über die Schleimhäute rasch in die Blutbahn und so in den ganzen Körper, wo er besonders<br />

das Gehirn beeinflusst. Der Genuss alkoholischer Getränke hat zunächst anregende, später<br />

dann hemmende Wirkung. Wie viel Alkohol ein Mensch verträgt, ist individuell verschieden und hängt<br />

von der seelischen und körperlichen Verfassung ab (Körpergewicht, Tagesverfassung, vorangegangene<br />

Nahrungsaufnahme, Gewöhnung an Alkohol etc.). Wegen des höheren Fettgehaltes ihres Körpers<br />

vertragen Frauen allerdings im Durchschnitt ein Fünftel weniger Alkohol als Männer.<br />

ab ca. 0,2 Promille:<br />

Widerstand gegen Alkohol lässt nach, Risikobereitschaft steigt, Konzentrationsfähigkeit und Auffassungsgabe<br />

werden schlechter, Wärmegefühl, Zwanglosigkeit, Fröhlichkeit<br />

ab ca. 0,4 Promille:<br />

Leutseligkeit, Rededrang, Selbstkritik und Urteilsvermögen lassen nach, Reizbarkeit steigt, Entfernungen<br />

und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt, Hell/Dunkel-Anpassung lässt nach, Bewegungskoordination<br />

wird schlechter<br />

ab ca. 0,5 Promille:<br />

Enthemmung, Selbstüberschätzung, plötzlich entstehende, kurz andauernde intensive Gefühlsabläufe<br />

(Wut, Freude, Trauer), kritische Grenze für Aufmerksamkeit und Konzentration<br />

ab ca. 0,6 Promille:<br />

Sehleistung ist deutlich vermindert, Hör- und Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt, Enthemmung,<br />

Selbstüberschätzung<br />

ab ca. 0,7 Promille:<br />

Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln wird verschlechtert, starke Beeinträchtigung der<br />

Nachtsehfähigkeit und der optischen Reaktionen<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 19


ab ca. 0,8 Promille:<br />

Weitere Verminderung der Sehfähigkeit (um etwa 25 %) – Kontrolle über willkürliche Augenbewegungen<br />

geht verloren, die Reaktionszeit ist um etwa 35 % verlängert, Schwierigkeiten beim Fixieren von<br />

Umgebungsvorgängen treten auf, das Gehirn verarbeitet Informationen nur noch mangelhaft.<br />

ab ca. 1 Promille (Rauschstadium):<br />

Unsicheres Gehen und Stehen, Sprachstörungen, Enthemmung, Verlust der Selbstkontrolle, Gleichgewichtsstörungen<br />

ab ca. 2 Promille (Betäubungsstadium):<br />

Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen, Bewusstseinsstörungen, Erbrechen, Muskelerschlaffung, Anzeichen<br />

von Atmungsschwierigkeiten<br />

ab ca. 3 Promille (Lähmungsstadium):<br />

Tiefe Lähmung, flache Atmung, Unterkühlung, Übergang ins Koma mit Reflexlosigkeit, Atemlähmung<br />

und Tod<br />

4.1.5 Langfristige Auswirkungen des Alkoholkonsums<br />

Starker Alkoholkonsum schädigt auf Dauer fast alle menschlichen Organe. Allerdings spielen bei<br />

vielen Erkrankungen zusätzliche Faktoren eine zum Teil bedeutsame Rolle: z. B. das Vorliegen einer<br />

anderen Grunderkrankung, genetische Veranlagung, falsche Ernährungsgewohnheiten, Nikotinkonsum<br />

sowie Stress.<br />

Die Leber leitet das vom Verdauungskanal kommende Blut gefiltert und gereinigt zum Herzen weiter.<br />

Bei jeder hohen Alkoholzufuhr gehen in der Leber Zellen zugrunde und es bildet sich ein Narbengewebe,<br />

das bei langjährigem Alkoholmissbrauch den Flüssigkeitsstrom in der Leber behindert (Leberzirrhose).<br />

Durch den Ausfall des wichtigsten Stoffwechselorgans kommt es zum allmählichen Verfall<br />

des Körpers. Gleichzeitig bildet sich ein Blutrückstau bis zum Verdauungskanal. Dort entstehen besonders<br />

an Magen und Speiseröhre Krampfadern, die zu lebensbedrohlichen Blutungen führen können.<br />

Innere Organe – die Bauchspeicheldrüse ermöglicht den Verdauungsprozess im Darm durch die<br />

Absonderung von Verdauungssekreten und sie regelt den Zuckerstoffwechsel im Blut. Durch starken<br />

Alkoholkonsum kommt es häufig zu chronischen Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und damit zu<br />

vielfältigen Verdauungsstörungen und Zuckerkrankheit.<br />

Geschlechtsorgane/Sexualleben – etwa die Hälfte aller regelmäßig stark Alkohol konsumierenden<br />

Personen leidet unter Libidoverlust. Zudem können Schäden an den Geschlechtsdrüsen, Unfruchtbarkeit,<br />

Zyklusstörungen und auch abnorme Brustvergrößerungen auf den chronischen Alkoholmissbrauch<br />

zurückgeführt werden. Etwa zehn Prozent der übermäßig Alkohol konsumierenden Männer<br />

leiden unter Impotenz, die bei rund der Hälfte auch nach längerer Alkoholabstinenz bestehen bleibt.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 20


Immunsystem – Alkoholmissbrauch unterdrückt die Aktivität von Zellen des Immunsystems. Dadurch<br />

erhöht sich die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten wie z. B. Tuberkulose oder Influenza.<br />

Gehirn – Alkoholmissbrauch führt zum Absterben von Gehirnzellen und verursacht dadurch schwere<br />

hirnorganische Schäden, wie beispielsweise die Alkoholdemenz. Bei der Alkoholdemenz kommt es zu<br />

Beeinträchtigungen der Gedächtnisfunktionen (insbesondere des Kurzzeitgedächtnisses und des Lernens)<br />

sowie zum Verfall geistiger Fähigkeiten (z. B. Abstraktionsfähigkeit). Doch auch ohne Vorliegen<br />

klarer organischer Hirnschäden weisen 50 – 70 Prozent aller Langzeit-Alkoholabhängigen deutliche<br />

Beeinträchtigungen der Problemlöse-, Wahrnehmungs- und Gedächtnisfähigkeiten auf.<br />

Auf chronischen Alkoholmissbrauch reagiert das Gehirn mit strukturellen Veränderungen, die bei Absetzen<br />

der Alkoholzufuhr schwere Entzugssymptome bewirken können. Diese treten meist ein bis<br />

zwei Tage nach Beendigung des Alkoholkonsums auf und bestehen in der milderen Form aus Schlafbeschwerden,<br />

Angstzuständen und Ruhelosigkeit. Bei etwa fünf Prozent aller behandelten PatientInnen<br />

sind schwerere Reaktionen wie Halluzinationen, Desorientierung und Verwirrung zu beobachten.<br />

Kreislaufsystem – durch regelmäßigen hohen Alkoholkonsum steigt das Risiko eines zu hohen Blutdrucks<br />

und den damit verbundenen negativen Folgen für das Gefäßsystem. Weiters können auch<br />

bestimmte Herzrhythmusstörungen – insbesondere beschleunigter Herzschlag (Herzjagen) und Vorhofflimmern<br />

und –flattern – sowohl bei akuter Alkoholvergiftung als auch bei langer Konsumdauer<br />

beobachtet werden.<br />

Demgegenüber kann sich beim Konsum geringer Mengen Alkohol (ein Glas Wein oder Bier pro Tag)<br />

eine vorbeugende Wirkung des Alkohols auf Herzerkrankungen entwickeln. Körperliche Bewegung,<br />

gesunde Ernährung und Nichtrauchen schützen jedoch weit mehr vor Herzinfarkten.<br />

Krebs – Obwohl Trinkalkohol aufgrund von Labortests nicht als krebserregende Subtanz eingestuft<br />

werden kann, ist Alkohol ein Co-Karzinogen, d. h. er verstärkt die krebserregende Wirkung anderer<br />

Stoffe. Alkohol erhöht das Risiko, an Krebs im Mund- und Rachenraum und in der Speiseröhre zu<br />

erkranken, und zwar vor allem bei Personen, die rauchen.<br />

Schwangerschaft – Alkohol gelangt über die Plazenta ungefiltert in die Blutbahn des Ungeborenen,<br />

sodass der Blutalkoholspiegel des Babys gleich hoch ist, wie der der Mutter – der Abbau des Alkohols<br />

verläuft jedoch um vieles langsamer. Dadurch kann die Entwicklung des Ungeborenen in verschiedenster<br />

Weise beeinträchtigt werden. Wachstumsstörungen, Hirnschäden, körperliche Fehlbildungen<br />

und geistige Behinderungen sind mögliche Folgen und gleichzeitig Merkmale für das sogenannte<br />

„Fetale Alkoholsyndrom“.<br />

Neben den körperlichen Schädigungen hat Alkoholmissbrauch auch auf die Psyche und das soziale<br />

Umfeld massive negative Auswirkungen. Alkoholprobleme beeinträchtigen das Familien- und Arbeitsleben<br />

und führen langfristig zu Arbeitslosigkeit und sozialer Isolation. Im Rahmen eines akuten Alkoholrausches<br />

kommt es gehäuft zu Unfällen (etwa im Straßenverkehr) und zu Gewaltakten. Fast ein<br />

Vierte aller Gewalttaten, wie Sachbeschädigung, Körperverletzung und Totschlag werden unter Alkoholeinfluss<br />

begangen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 21


4.1.6 Suchtpotential<br />

Alkohol macht bei dauerhaften Konsum körperlich und seelisch abhängig. Bei Jugendlichen kann dies<br />

sehr rasch geschehen, da sich der Körper noch im Wachstum befindet. Beim Absetzen der Substanz<br />

treten körperliche Entzugserscheinungen auf, die sich nach dem Grad der Abhängigkeit richten:<br />

Schlaflosigkeit, Gereiztheit, Zittern, Schweißausbrüche, Angstzustände und Verwirrtheit.<br />

4.1.7 Geschichtliche Aspekte<br />

Das Wort Alkohol leitet sich vom arabischen Wort „Alkuhl“ ab, was soviel wie „das Puder, das<br />

Feinste von etwas“ bedeutet. Aufgrund der hohen Flüchtigkeit und feinen Stofflichkeit des Alkohols<br />

wurde es jedoch bald im heutigen Sinn gebraucht. Bereits die frühesten Schriftzeugnisse (Gilgamesch-Epos,<br />

ägyptische Papyri etc.) enthalten Äußerungen über den Alkohol und dessen Gefahren.<br />

Im Alten Testament wird teils lobend, teils warnend Bezug auf Alkoholgebrauch genommen<br />

(vgl. Gen. 6,20-21; Spr. 20, 1; 23, 29-30; Koh. 9, 7a).<br />

Solange es diese Getränke gibt und so gut sie auch gesellschaftlich integriert und damit bis zu einem<br />

gewissen Grade gebändigt und kontrolliert waren, so unvermeidlich waren von jeher Ausschweifungen.<br />

Seneca bezeichnet den Alkoholrausch in seinen Epistolae morales als voluntaria insania und<br />

beschreibt ausführlich verschiedene Symptome des Alkoholismus. Die Geschichte alkoholischer Getränke<br />

ist daher immer wieder von Mäßigkeitsbewegungen begleitet gewesen und man versuchte,<br />

dem Problem mit gesetzlichen Vorschriften beizukommen. Pittikas von Mytilene (frühes 6. Jhdt. v.<br />

Chr.), erließ eine gesetzliche Regelung, nach der Gewalttätigkeiten im betrunkenen Zustand härter<br />

bestraft werden sollten, als jene, welche im nüchternen Zustand begangen werden. Plato (4. Jhdt. v.<br />

Chr.) propagierte in seinen Gesetzen eine Reihe von Einschränkungen des Weinkonsums; u. a. empfahl<br />

er völlige Abstinenz für Mann und Frau, wenn sie zu zeugen beabsichtigten. Für das antike Rom<br />

schließlich berichtet Cato (ca. 200 v. Chr.) von einem Verbot des Weingenusses für Frauen.<br />

4.1.8 Wirtschaftliche Aspekte<br />

Alkohol ist ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor – der Anbau von Wein und Hopfen sowie die Herstellung<br />

und der Handel von Bier, Wein, Sekt und Spirituosen sind wichtige Bestandteile unserer Wirtschaft.<br />

Insgesamt gaben die ÖsterreicherInnen im Jahr 1996 rund 4,07 Milliarden Euro für alkoholische<br />

Getränke aus.<br />

Wenn alkoholische Getränke in Verkehr gesetzt werden, fallen Verbrauchersteuern und Umsatzsteuer<br />

an. Im Jahr 1996 wurden so über 1,5 Milliarden Euro an „alkoholrelevanten“ Steuern eingehoben.<br />

Gesamt gesehen hängen in Österreich geschätzte 4,5 % der Wertschöpfung und mindestens 5 % der<br />

vereinnahmten Abgaben direkt oder indirekt mit Erzeugung, Vertrieb und Ausschank von Alkohol zusammen.<br />

Weiters gab es z. B. 1997 einen Werbemittelaufwand von 17 Millionen Euro für alkoholische<br />

Getränke.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 22


4.1.9 Psychosoziale Aspekte<br />

Alkohol ist in unserer Gesellschaft ein Bestandteil des täglichen Lebens. Fast jeder von uns hat schon<br />

Alkohol getrunken. Wer kennt nicht die Situationen, in denen man durch Alkoholkonsum gelöster,<br />

entspannter und geselliger ist? Alkohol kann aber auch als Problemlöser dienen, um Belastungen<br />

besser ertragen zu können. Alkohol verursacht also meistens einen angenehmen Zustand, der uns<br />

über Misslichkeiten des Alltags hinwegtäuscht. Daher wird Alkohol oft als „Medikament“ zur Selbstbehandlung<br />

eingesetzt. Der überwiegende Teil der Bevölkerung kann mit Alkohol ohne echte Schädigung<br />

umgehen, ca. 10 bis 15% der Erwachsenen bekommen jedoch in ihrem Leben durch Alkohol<br />

ernste Schwierigkeiten, z.B. durch Trunkenheit am Steuer, durch partnerschaftliche oder berufliche<br />

Probleme oder durch deutliche Gesundheitsstörungen. Der Schritt in die Abhängigkeit geschieht dann,<br />

wenn jemand Alkohol braucht, um sich körperlich und seelisch einigermaßen wohl zu fühlen und um<br />

Anspannungen und Konflikte im Alltag besser zu „bewältigen“.<br />

Betrunkene Personen gefährden und schädigen jedoch nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Umwelt.<br />

Ein großer Anteil von Verkehrsunfällen geschieht unter Alkoholeinfluss. Zum anderen trägt Alkohol<br />

oft zum Ausbruch von Aggressivität und Gewalt gegen andere bei (z.B. Körperverletzung, Totschlag,<br />

Vergewaltigung, Kindesmisshandlung, Gewalt in der Familie oder Sachbeschädigung). Nach<br />

polizeilicher Erkenntnis stehen fast ein Viertel aller eines Gewaltdelikts Verdächtigen unter<br />

Alkoholeinfluss.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 23


4.2 Konsumzahlen<br />

Alkohol ist in unserer Gesellschaft das Suchtmittel Nr. 1. Nach Koffein (Kaffee, Tee) ist er weltweit die<br />

am meisten konsumierte psychoaktive Substanz. Der Konsum wird in den meisten Studien in „Gramm<br />

reiner Alkohol“ angegeben. Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht, welchen Mengen gebräuchlicher<br />

alkoholischer Getränke den entsprechenden Rein-Alkohol-Gehalt aufweisen.<br />

Umrechnung von „Gramm Alkohol“ auf gebräuchliche alkoholische Getränke<br />

reiner Alkohol<br />

Wein<br />

(in ¼l-Gläsern)<br />

Normalbier<br />

(in Flaschen à 0,5<br />

Liter)<br />

25 ml 20 g 1 1 3<br />

50 ml 40 g 2 2 6<br />

70 ml 60 g 3 3 9<br />

100 ml 80 g 4 4 12<br />

125 ml 100 g 5 5 15<br />

4.2.1 Alkoholkonsum in der Bevölkerung<br />

kl. Schnäpse<br />

(à 0,02 Liter)<br />

Laut WHO soll der Wert von 24 g bei Männern und 16 g bei Frauen pro Tag reinem Alkohol nicht<br />

überschritten werden.<br />

Dieser Wert wird vom österreichischen Durchschnittskonsumenten mit etwa 31 g täglich oder 14,3<br />

Litern Alkohol pro Kopf und Jahr um das Zweifache übertroffen und entspricht dem mittleren Alkoholkonsum<br />

österreichischer Frauen.<br />

Die Steiermark liegt mit durchschnittlich 38 Gramm reinem Alkohol täglich noch über dem österreichischen<br />

Gesamtdurchschnitt - nur Kärnten und Burgenland weisen noch höhere durchschnittliche<br />

Konsumzahlen auf. Im Geschlechtervergleich liegt der Alkoholkonsum in allen Bundesländern für<br />

Männer um grob ein Vierfaches höher als bei Frauen.<br />

Aktuelle Empfehlungen über „Harmlosigkeitsgrenze“ und „Gefährdungsgrenze“<br />

WER / WANN Männer Frauen<br />

Robertson (1990) Harmlosigkeitsgrenze** 24 g / Tag 16 g / Tag<br />

brit. Health Education<br />

Council<br />

Saunders et al (1993)<br />

WHO Projekt<br />

Gefährdungsgrenze<br />

höhere Variante**<br />

Gefährdungsgrenze<br />

niedrige Variante<br />

** derzeit von der WHO empfohlene Grenzen<br />

60 g / Tag 40 g / Tag<br />

40g / Tag 20 g / Tag<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 24


Jugendliche:<br />

Österreich liegt hinsichtlich des Anteils Jugendlicher mit regelmäßigem (mindestens wöchentlichem)<br />

Alkoholkonsum im europäischen Spitzenfeld (Platz 5) - 7% der 11-jährigen, 14% der 13-jährigen und<br />

35% der 15-jährigen Jugendlichen konsumieren bereits regelmäßig Alkohol. Jeder 5. Jugendliche<br />

zwischen 16 und 20 Jahren konsumiert regelmäßig Alkohol (Gasser-Steiner 1996).<br />

Im Vergleich mit der erwachsenen Bevölkerung zeigt sich, dass die Gruppe der 16 – 20-Jährigen mit<br />

durchschnittlich 7,4 l Alkohol pro Kopf und Jahr weniger als die Hälfte der Gruppe der 40 – 50-<br />

Jährigen konsumiert, die im Schnitt 18,5 l pro Kopf und Jahr reinen Alkohol zu sich nehmen.<br />

Das Einstiegsalter in den Alkoholkonsum sank über die letzten Jahrzehnte akzelerationsbedingt<br />

(=frühere Reifung) kontinuierlich. Bei Mädchen ist dieser Effekt besonders stark, da es zu einer<br />

Addition von Akzelerations- und Emanzipationseffekten kommt.<br />

Der Durchschnittskonsum in der Gesamtbevölkerung ist im Gegensatz dazu aber rückläufig.<br />

Alarmierend sind in letzter Zeit Berichte über die Zunahme exzessiven Alkoholkonsums, der sich in<br />

zunehmenden Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen in Krankenanstalten wegen Alkoholvergiftungen<br />

manifestiert.<br />

Ob hier ein tatsächlicher Anstieg exzessiven Trinkverhaltens vorliegt, oder geänderte Aufzeichnungsmodalitäten<br />

in den Krankenhäusern, eine wachsende Sensibilisierung, eine Verlagerung der<br />

Konsumorte usw. eine Rolle spielen, kann zur Zeit nicht beurteilt werden.<br />

Diskussionen zum Thema „Jugend und Alkohol“ kommen ohne Erwähnung der so genannten<br />

„Alcopops“ nicht aus.<br />

Alcopops sind kohlensäurehältige, alkoholische Mischgetränke aus Schnaps (meist weißer Rum oder<br />

Wodka), Limonade und Aromen, mit einem Alkoholgehalt zwischen vier und sechs Prozent. Der hohe<br />

Zuckeranteil macht die bunten Verführer sehr gefährlich, die Werbung spricht vor allem Jugendliche<br />

an und die Getränke sind bereits fix fertig gemischt und der hochprozentige Alkohol dadurch nur<br />

schwer oder gar nicht zu bemerken.<br />

Im Jahr 2003 wurde ein Rekordumsatz von 35 Mio. Flaschen erzielt!<br />

Alcopos sind in der Steiermark laut Jugendschutzgesetz unter 18 Jahren verboten, da mind. ein Bestandteil<br />

des Getränks einen Alkoholgehalt von über 14 Volumsprozent aufweist!<br />

Dass Alkoholmissbrauch und Alkoholismus ein gravierendes Problem darstellen, und dass hier ein<br />

großer Handlungsbedarf besteht, ist unbestreitbar. Das Alkoholproblem ist aber primär ein Problem<br />

der Erwachsenen und nur in zweiter Linie ein Problem der Kinder und Jugendlichen!<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 25


4.2.2 Alkoholabhängigkeit und Mortalität<br />

Exzessiver Alkoholkonsum und Alkoholismus sind in Österreich Gesundheitsrisiken ersten Ranges.<br />

Rund 10 % der ÖsterreicherInnen erkranken im Laufe ihres Lebens an Alkoholismus und reduzieren<br />

so ihre Lebenserwartung um 10 bis 30 Jahre.<br />

Im Jahr 2000 sind rund 8.000 ÖsterreicherInnen an den Folgen von Alkohol verstorben.<br />

5 % der österreichischen Bevölkerung über 16 Jahre sind AlkoholikerInnen (ca. 330.000),<br />

weitere 13 % der erwachsenen ÖsterreicherInnen konsumieren langfristig Alkoholmengen, die ein<br />

gesundheitliches Risiko darstellen.<br />

40 % der erwachsenen ÖsterreicherInnen konsumieren Alkoholmengen, die die Weltgesundheitsorganisation<br />

als gesundheitsgefährdend erachtet. (siehe auch Kapitel 4.1.5)<br />

Quellen:<br />

BARMER ERSATZKASSE (Hrsg.), Alkohol<br />

FACHSTELLE PRÄVENTION: Rausch und Realität – Drogen im Kulturvergleich, 2. Auflage, Frankfurt am Main, 1995<br />

SCHMIDBAUER, Wolfgang: Handbuch der Rauschdrogen, Nymphenburger-Verlag, München 1997<br />

RUTISHAUSER, Monika: Rituale, Steuern und Verbote. Drogen und ihre Geschichte<br />

SFA - Schweizerische Fachstelle für Alkohol und andere Drogenprobleme: Zahlen und Fakten zu Alkohol und anderen Drogen<br />

1999<br />

www.rauschfaktor.de/lexikon/alkohol.html<br />

UHL, Alfred; KOPF, Nikolaus; SPRINGER, Alfred; 2001: Handbuch Alkohol – Österreich, Zahlen, Daten, Fakten, Trends 2001,<br />

Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 26


4.3 Gesetzliche Grundlagen<br />

4.3.1 Steirisches Jugendschutzgesetz – StJSchG 1998<br />

in der Fassung LGBl. Nr. 35/2003<br />

Alkohol und Tabak<br />

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr dürfen Jugendliche Zigaretten oder andere Tabakwaren rauchen<br />

und leichte alkoholische Getränke (unter 14 Volumsprozent Alkohol, z. B. Bier und die meisten Weine)<br />

konsumieren.<br />

Vom vollendeten 16. Lebensjahr bis zum vollendeten 18.Lebensjahr ist der Konsum von Getränken,<br />

die alkoholische Getränke mit über 14 Volumsprozent enthalten, verboten (z.B. Alkopops, Schnäpse<br />

usw.)<br />

Unter 16 Jahren gilt absolutes Alkohol- und Rauchverbot, sowohl in der Öffentlichkeit als auch im<br />

privaten Bereich.<br />

Niemand darf Tabakwaren und alkoholische Getränke, die Kinder und Jugendliche im Sinne des § 9<br />

Abs. 1 und 2 nicht konsumieren dürfen, an diese abgeben.<br />

Weiters dürfen drogenähnliche Medikamente, z. B. starke Schlaf- oder Aufputschmittel, erst ab 18<br />

Jahren eingenommen werden, außer der Arzt hat sie verschrieben. (§ 9 StJSchG 1998)<br />

Drogen<br />

Drogen (z. B. Haschisch, Kokain, Heroin, Ecstasy) sind in Österreich – auch für Erwachsene – verboten.<br />

(§ 9 StJSchG 1998)<br />

Strafen<br />

Verstoßen Erwachsene gegen diese gesetzlichen Bestimmungen, können sie mit einer Geldstrafe bis<br />

zu € 2.180.- oder einer Ersatzstrafe bis zu drei Wochen bestraft werden. Geschieht die Verwaltungsübertretung<br />

aus Gewinnsucht ist mit einer Geldstrafe von € 727.- bis € 7.267.- bzw. einer Ersatzfreiheitsstrafe<br />

bis zu sechs Wochen zu rechnen.<br />

Verstößt eine Jugendliche/ein Jugendlicher gegen diese gesetzlichen Bestimmungen, kann sie/er zur<br />

Ableistung von sog. „pädagogisch sinnvollen Diensten“ im Ausmaß von bis zu 24 Stunden verpflichtet<br />

werden oder es kann eine Geldstrafe bis zu € 218,-- verhängt werden. (§ 17 StJSchG 1998)<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 27


4.3.2 Verwaltungsstrafen für Auto- und MotorradfahrerInnen<br />

Bei 0,5 bis 0,79 Promille:<br />

€ 218.- bis 3.633.- Verwaltungsstrafe!<br />

Beim ersten Wiederholungsfall innerhalb von 12 Monaten: mindestens drei Wochen Führerscheinentzug.<br />

Beim zweiten: mindestens vier Wochen Führerscheinentzug und möglicher Versicherungsregress<br />

bis zu € 11.000.- bei Unfall!<br />

Bei 0,8 bis 1,19 Promille:<br />

€ 581.- bis 3.633.- Verwaltungsstrafe! Vier Wochen Führerscheinentzug; bei Unfall oder Wiederholungsfall<br />

mindestens drei Monate Führerscheinentzug und möglicher Versicherungsregress bis zu<br />

€ 11.000.- bei Unfall!<br />

Bei 1,2 bis 1,59 Promille:<br />

€ 872.- bis 4.360.- Verwaltungsstrafe! Mindestens drei Monate Führerscheinentzug und automatisch<br />

Nachschulung. Bei Unfall möglicher Versicherungsregress bis zu € 11.000.-<br />

Ab 1,6 Promille und bei Verweigerung des Alkotests:<br />

€ 1.162.- bis 5.813.- Verwaltungsstrafe! Vier Monate Führerscheinentzug und Nachschulung. Verkehrspsychologische<br />

Untersuchung bei gemessenem Wert ab 1,6 Promille - Bei Verweigerung<br />

nicht automatisch, aber möglich.<br />

Bei Unfall möglicher Versicherungsregress bis € 11.000.-<br />

Für ProbeführerscheinbesitzerInnen, LKW- und BuslenkerInnen, Moped- und TraktorfahrerInnen<br />

bis 20 Jahre gelten 0,1 Promille!<br />

Stand per 06/2005, aktuelle Infos unter www.kfv.at<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 28


5 Übungen und Methoden zur<br />

Unterrichtsgestaltung<br />

5.1 Allgemeines zum Umgang mit Spielen und Übungen<br />

Die folgenden Anregungen und Gedanken sollen Ihnen bei der Auswahl, der Vorbereitung, Durchführung<br />

und Auswertung von Spielen und Übungen helfen. Sie beziehen sich hauptsächlich auf die Gestaltung<br />

und den Aufbau von Workshops und Seminaren, bieten aber auch für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten<br />

wertvolle Hinweise.<br />

5.1.1 Auswahl der Spiele<br />

- Auswahl der Spiele sollte den TN entsprechen (Alter, Bekanntheitsgrad unter den TN, Vorlieben<br />

der TN ev. zu Beginn erfragen)<br />

- zu Beginn eines Projektes bzw. am Tagesbeginn sollten einfache Spiele durchgeführt werden<br />

(warming up)<br />

- Interaktionsspiele, die Körperkontakt, individuelle Initiative, kreativen Ausdruck oder besondere<br />

Sicherheitsvorkehrungen erfordern, immer erst anwenden, wenn zw. den TN Vertrauensbasis<br />

geschaffen wurde<br />

- zeitlicher Rahmen für Durchführung des Spieles und anschließende Reflexion muss ausreichen<br />

(lieber etwas früher aufhören, wenn alle geplanten Übungen abgeschlossen sind<br />

- Spiele und Übungen sollten einem Gesamtkonzept folgen<br />

5.1.2 Vorbereitung<br />

- Anweisungen für die Spiele oder Übungen sollten Ihnen vertraut sein<br />

- räumliche Gegebenheiten und notwendiges Material rechtzeitig organisieren<br />

- planen Sie den Ablauf so, dass die Gruppe in verschiedenen Sozialformen arbeiten kann<br />

(Großgruppe, Halbgruppe, Kleingruppe, Einzelarbeit)<br />

5.1.3 Durchführung<br />

- jeder/jede TN soll Erfahrung machen, dass er/sie dazugehört<br />

- für niemanden sollen peinliche Situationen entstehen<br />

(besonders wichtig bei der Aufteilung in Kleingruppen!)<br />

- ältere Jugendliche „spielen“ nicht gerne, verwenden Sie eher den Ausdruck „Übungen“ oder<br />

„Aktionen“<br />

- erklären Sie den Ablauf langsam und mit einfachen Worten<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 29


- achten Sie darauf, dass sich niemand überfordert fühlt<br />

- versuchen Sie nicht, den Gruppenprozess in eine bestimmte Richtung oder auf ein bestimmtes<br />

Ergebnis hin zu lenken<br />

- garantieren Sie, dass kein/keine TN gezwungen wird, etwas zu tun oder zu sagen, wozu er/sie<br />

nicht bereit ist<br />

- möchte sich jemand an einem Spiel nicht aktiv beteiligen, kann er/sie Spezialaufgaben übernehmen<br />

(auf Einhaltung der Spielregeln achten o. ä.)<br />

- stört jemand ständig, besprechen Sie dieses Verhalten mit der Gruppe und erarbeiten Sie gemeinsam<br />

eine Lösungsstrategie<br />

- sorgen Sie dafür, dass persönliche Äußerungen nicht nach außen getragen werden<br />

5.1.4 Auswertung<br />

- aus einem Erlebnis, einer Übung wird nur durch Reflexion und Auswertung eine Erfahrung, deshalb<br />

sollte jede größere Übung durch eine Reflexion abgeschlossen werden<br />

- Inhalte der Reflexion: eigene Erfahrungen, Gefühle, Gedanken, Austausch unter den TN, Missverständnisse<br />

und Probleme klären<br />

- Reflexion z. B. mittels Austausch in Kleingruppen (ermöglicht größere Öffnung), schriftlicher Zusammenfassung<br />

in der Großgruppe oder der Gestaltung von Zeichnungen (alleine)<br />

- für Reflexion genügend Zeit einplanen aber die Erfahrungen nicht „zerreden“<br />

- manche Spiele oder Übungen können bei den TN auch unangenehme Gefühle auslösen oder<br />

schmerzliche Erfahrungen aktualisieren. Helfen Sie den TN diese Betroffenheit zu verstehen und<br />

einzuordnen. Gehen Sie keinesfalls über derartige Gefühle und Reaktionen hinweg. Fragen Sie<br />

den/die BetroffeneN was er braucht, damit es ihm/ihr wieder besser geht (z. B. kurze Pause und<br />

Gespräch mit bester Freundin/bestem Freund o. ä.)<br />

- jeder Projekttag sollte mit einer eigenen Übung oder einem Auftrag für den nächsten Tag abgeschlossen<br />

werden<br />

Mitunter kann es vorkommen, dass eine Übung einfach misslingt. Damit sich niemand als Versager<br />

oder Spielverderber fühlen muss, kann man das Spiel beenden und humorvoll anmerken, dass das<br />

Spiel wohl einfach nicht zur Gruppe oder zum jeweiligen Tag passt.<br />

Weitere Hinweise zur Durchführung oder zu Besonderheiten einer Übung finden Sie häufig bei der<br />

Beschreibung des Spieles. Die Ausführungen auf den nächsten Seiten bieten spezielle Hinweise für<br />

die Durchführung von Rollenspielen. Für den Abschluss eignen sich Übungen, die ab seite 74 beschrieben<br />

sind. Zur „Qualitätskontrolle“ kann auch zu Beginn und am Ende mit einem einfachen Plakat<br />

die „Großwetterlage“, d. h. die Stimmung der TeilnehmerInnen abgefragt werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 30


5.1.5 Quellenhinweise für die Übungen<br />

Die Übungen in den Kapiteln 5.3 bis 5.9 stammen aus folgenden Quellen:<br />

High genug? Methodenkoffer, VIVID- Fachstelle für Suchtprävention, LOGO, Graz 1997<br />

Talk About, Themenmodule Jugend & Alkohol, 2001, Bern, Blaukreuz-Verlag<br />

Gemeinsam Lernen, Materialienmappe, Focus – Institut für Suchtprävention, 1997, Linz<br />

Thema ist Alkohol, Unterrichtsmaterialien und –vorschläge, Akzente Salzburg, 2000<br />

Tools for Schools – Alkohol, Kontakt &Co, Innsbruck 2000<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 31


5.2 Durchführung von Rollenspielen<br />

5.2.1 Die Beschreibung der Situation<br />

Mit den SchülerInnen wird gemeinsam eine Geschichte gelesen, bzw. eine Situation genau geschildert.<br />

Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Problemsituation möglichst genau beschrieben<br />

und der Inhalt von allen SchülerInnen erfasst wird.<br />

Im Anschluss daran werden verschiedene Geschichtsausgänge (unter Berücksichtigung verschiedener<br />

möglicher Verhaltensweisen) überlegt und genannt. In diesem Zusammenhang kann auch die<br />

Methode des Brainstormings geübt werden.<br />

5.2.2 Die Verteilung der Rollen für das Rollenspiel<br />

Bei der Verteilung der Rollen ist darauf zu achten, dass nur eine Person aktiv neues Verhalten einübt.<br />

Sie steht im Mittelpunkt des Interesses. Die anderen Mitspieler sollen sich eng an die Rollenvorgaben<br />

halten und Ihr Verhalten auch bei mehreren Spieldurchgängen nicht verändern.<br />

5.2.3 Spielen der Situation<br />

Gemeinsam wird festgelegt, wie die Geschichte ausgehen soll und ein mögliches Vorgehen zur Erreichung<br />

des Ziels ausgewählt. Wichtig ist dabei, dass das angestrebte Verhalten genau formuliert wird<br />

und dass die betreffende Person dieses Vorgehen als realisierbar sieht.<br />

5.2.4 Aufgaben der BeobachterInnen<br />

Die übrigen SchülerInnen in der Klasse achten darauf, was der/die ProtagonistIn bei seiner/ihrer<br />

Darstellung besonders gut macht und was er noch besser machen könnte. Dabei geht es um folgende<br />

wichtige nonverbale Verhaltensweisen:<br />

- Sieht der/die ProtagonistIn die anderen beim Sprechen an?<br />

- Spricht er/sie laut und deutlich, so dass er/sie gut vom Gegenüber verstanden werden kann?<br />

- Wie ist seine/ihre Körperhaltung? (z. B. steht er/sie mit gesenktem Kopf vor dem Gegenüber,<br />

scharrt er/sie mit den Füßen auf dem Boden herum etc.)<br />

Natürlich kann der/die ProtagonistIn Verhaltensweisen nennen, auf die die MitschülerInnen zusätzlich<br />

achten sollen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 32


5.2.5 Rückmeldung<br />

Nach dem ersten Durchgang geben die anderen Klassenmitglieder eine Rückmeldung. Dabei sind<br />

folgende Aspekte vorher mit den SchülerInnen zu klären:<br />

Das beobachtete Verhalten soll lediglich beschrieben und nicht interpretiert werden!<br />

Die Rückmeldung sollte sich auf konkrete Verhaltensweisen beziehen, nicht auf allgemeine Eigenschaften<br />

der DarstellerIn.<br />

Zuerst sollte immer betont werden, was gut gemacht wurde. Es sollte in der Rückmeldung nie mehr<br />

Kritik als Lob gegeben werden.<br />

5.2.6 Erneutes Spielen der Situation<br />

Nun werden ein bis höchstens zwei Vorschläge ausgewählt, mit denen der/die ProtagonistIn das Verhalten<br />

im Hinblick auf das Ziel verbessern kann (z. B. beim Sprechen mehr Blickkontakt mit dem Gegenüber<br />

halten oder den Kopf beim Sprechen nicht so hängen lassen).<br />

Es folgt der zweite Durchgang des Rollenspiels. Das gewünschte Verhalten kann von der Lehrkraft<br />

modellhaft vorgespielt werden.<br />

5.2.7 Erneute Rückmeldung<br />

Der/die ProtagonistIn darf sich nun als erster äußern und erzählen, was ihm schwer gefallen ist, was<br />

einfach war, wie er sich gefühlt hat. Im Anschluss gibt die Gruppe ein erneutes Feedback, das sich<br />

wieder vorrangig auf das bezieht, was besonders gut war.<br />

5.2.8 Üben des Verhaltens in Alltagssituationen<br />

Wenn reale Situationen im Rollenspiel geübt werden, sollte der/die ProtagonistIn das im Rollenspiel<br />

geübte Verhalten gezielt in Alltagssituationen anwenden, damit dieses gefestigt wird. Nachfolgend<br />

kann er in der Klasse darüber berichten, wie es ihm damit ergangen ist, was schwierig war, wie die<br />

Reaktion seiner Umwelt war etc.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 33


5.3 Erarbeiten von Grundlagen<br />

Um sich mit dem Thema „Sucht“ und im Speziellen mit dem Thema „Alkohol“ sinnvoll auseinandersetzen<br />

zu können, sollten zuerst grundlegende Informationen über Sucht gemeinsam mit den<br />

SchülerInnen erarbeitet werden.<br />

Neben einer Begriffsklärung für die in unserer Alltagssprache sehr uneinheitlich verwendeten Begriffe<br />

Sucht, Genuss und Missbrauch (in Bezug auf Substanzen), sind vor allem Kenntnisse über Suchtursachen<br />

und Suchtentwicklung sowie den Ansatz der Primärprävention wichtige Voraussetzungen für<br />

eine sinnvolle Arbeit mit den Jugendlichen. Die Übungen auf den nachfolgenden Seiten bieten verschiedene<br />

Möglichkeiten, sich diesem Thema (altersgerecht) zu widmen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 34


5.3.1 Arbeitsblatt: Vom Genuss zur Sucht<br />

Zielgruppe<br />

Mädchen und Burschen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Klärung und Abgrenzung der Begriffe GENUSS, GEWOHNHEIT, MISSBRAUCH, SUCHT<br />

für SchülerInnen der 6. bis 9. Schulstufe auch: Erarbeitung des „Suchtprozesses“<br />

Dauer<br />

ca. 30 min<br />

Material<br />

Definitionen – Kopiervorlage 8.3.4 im Anhang, buntes Papier<br />

Durchführung<br />

Es werden vier Arbeitsgruppen gebildet. Jede Gruppe erhält ein buntes Blatt, auf dem jeweils ein Begriff<br />

(Sucht, Genuss, schädlicher Gebrauch, Gewohnheit) steht. Die Arbeitsgruppen versuchen nun,<br />

ihren Begriff zu beschreiben und zu definieren bzw. (bei jüngeren SchülerInnen) konkrete Beispiele<br />

dafür zu bringen.<br />

Nach 10 Minuten werden die Ergebnisse im Plenum präsentiert. Jede Gruppe stellt ihre Definition vor<br />

und die restlichen TN haben die Möglichkeit, noch etwas zu ergänzen.<br />

Die „fertigen“ Schülerdefinitionen können nun noch mit den vorbereiteten Definitionen verglichen (nur<br />

für ältere SchülerInnen geeignet) und in der Klasse aufgehängt werden.<br />

Hinweise und Erfahrungen:<br />

Jüngere SchülerInnen brauchen in der ersten Phase oft die Unterstützung des Lehrers/der Lehrerin.<br />

Statt abstrakter Definitionen empfiehlt sich die Beschreibung konkreter Situationen, in denen jemand<br />

etwas genießt, missbraucht usw.<br />

Da die nachfolgende Übung „Suchtspirale“ zur Erarbeitung des Suchtprozesses nur für<br />

SchülerInnen ab der 10. Schulstufe geeignet ist, kann anhand der eben beschriebenen Übung<br />

auch der Suchtprozess als „Weg vom Genuss zur Sucht“ kurz bearbeitet werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 35


5.3.2 Arbeitsblatt: Genussübung<br />

Zielgruppe<br />

Mädchen und Burschen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

bewusstes Genießen erfahrbar machen<br />

Dauer<br />

5 - 10 Minuten, ev. anschl. kurze Diskussion<br />

Material<br />

2 Schokonaps für jede TeilnehmerIn<br />

ev. als Alternative Erdnüsse<br />

Durchführung<br />

Jede TeilnehmerIn erhält den ersten Schokonaps (ev. verschiedene Sorten, damit alle ihre Lieblingssorte<br />

finden, wer Schokolade nicht mag, oder im Moment keine Lust darauf hat, bekommt als Alternative<br />

z.B. eine Erdnuss).<br />

Alle erhalten den Auftrag, auf Kommando den Naps so schnell wie möglich auszupacken und auf zu<br />

essen. Diejenigen, die fertig sind, sollen aufstehen. Es wird eine „SiegerIn“ gekürt.<br />

In einem zweiten Durchgang erhalten wieder alle TeilnehmerInnen einen Naps und folgende Anleitung<br />

zum Verzehr:<br />

- sich bequem hinsetzen<br />

- Papier öffnen, Schokolade im Papier auf den Handteller legen und betrachten<br />

- dann die Augen schließen<br />

- daran riechen<br />

- Lippen befeuchten und mit der Schokolade darüber fahren, Lippen ablecken<br />

- diesem Vorgeschmack nachspüren<br />

- ein kleines Stück abbeißen, nicht kauen, sondern erst vorne auf der Zunge liegen lassen, bis<br />

sie warm genug ist, um zu schmelzen<br />

- dann in die linke Backe schieben – ständig darauf achten, das Stückchen nicht zu verschlucken<br />

- in die rechte Backe schieben.<br />

- dann leicht mit der Zunge im Mund herumschieben, bis nichts mehr davon übrig ist<br />

- den Weg, den die Schokolade im Mund zurückgelegt hat, mit der Zunge verfolgen, zurück zu<br />

allen Stellen, mit denen die Schokolade in Berührung gekommen ist.<br />

- sich die verschiedenen Empfindungen bewusst machen<br />

- Augen öffnen<br />

- den Rest nach eigenem Gutdünken genießen<br />

Frage an die gesamte Gruppe: welche Unterschiede gab es zwischen den beiden Formen des<br />

Verzehrs. Welchen Vorteil hat der genussvolle Verzehr der Schokolade?<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 36


5.3.3 Arbeitsblatt: Suchtspirale<br />

Zielgruppe<br />

Mädchen und Burschen ab der 10. Schulstufe<br />

Ziel<br />

gemeinsame Erarbeitung der Stationen einer Suchtentwicklung<br />

Sensibilisierung für die eigene Suchtgefährdung<br />

Dauer<br />

ca. 60 min<br />

Material<br />

für jede Gruppe: alle Stationen der Suchtentwicklung auf Kärtchen (Kopiervorlage 8.3.2 im Anhang)<br />

Durchführung<br />

Einteilung in kleine Arbeitsgruppen (4 – 6 Personen). Jede Gruppe erhält einen Stapel Kärtchen und<br />

folgenden Auftrag, für dessen Bearbeitung ca. 10 – 15 Minuten zur Verfügung stehen sollten:<br />

- Sucht entsteht nicht von heute auf morgen – sie ist ein langfristiger Prozess den man in Form<br />

einer Spirale mit vielen Stationen, die immer weiter in die Sucht führen, darstellen kann (ev.<br />

kurz aufzeichnen)<br />

- vor Euch liegen Kärtchen mit verschiedenen Stationen dieses Entwicklungsprozesses, die allerdings<br />

durcheinander geraten sind<br />

- versucht gemeinsam Ordnung in diese Kärtchen zu bringen und sie in der richtigen Reihenfolge<br />

(in Form der Spirale) aufzulegen – ihr müsst euren Lösungsvorschlag begründen können.<br />

Im Anschluss an die Bearbeitung des Gruppenauftrages werden die „Suchtspiralen“ präsentiert und<br />

besprochen. Die „richtige“ Spirale (siehe S. 9) wird zum Vergleich aufgelegt und ebenfalls kurz besprochen.<br />

Hinweise und Erfahrungen<br />

Es ist von Vorteil, den SchülerInnen mitzuteilen, dass es nicht primär darum geht, die „einzig-gültige<br />

richtige“ Lösung zu finden, sondern sich zu überlegen, welche Stationen in welcher Reihenfolge<br />

durchlaufen werden und diesen Vorschlag begründen zu können. Einige Elemente der Suchtspirale<br />

können an verschiedenen Stellen der Spirale ihren Platz finden. So kann z. B. soziale Isolation oder<br />

der Verlust von Selbstwert auch mit ein Grund für die Suchtentstehung sein (also am Beginn der Spirale<br />

stehen). Wichtig ist, die SchülerInnen darauf hinzuweisen, dass Sucht nicht unbedingt das Ende<br />

der Spirale darstellt, da die Folgen der Sucht stets auch für ihr Fortbestehen sorgen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 37


5.3.4 Arbeitsblatt: Suchtursachen<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe (für jüngere SchülerInnen siehe Punkt „Hinweise“)<br />

Ziel<br />

- Sucht als multikausales Geschehen begreifen<br />

- verschiedene Gruppen von Suchtursachen kennen lernen<br />

- Sensibilisierung für Suchtursachen im persönlichen Bereich<br />

Dauer<br />

ca. 60 – 90 min<br />

Material<br />

kopierte Fallgeschichte(n) im Anhang 8.3.11 – 8.3.13<br />

Post-it’s<br />

4 große Buntpapierbögen (Beschriftung mit den vier Ursachengruppen)<br />

Durchführung<br />

Die SchülerInnen werden in Gruppen zu 4 – 6 Personen aufgeteilt. Jede Gruppe erhält eine Fallgeschichte<br />

(zum Thema Alkohol). Die Gruppen haben nun ca. 20 – 30 Minuten Zeit, die Fallgeschichte<br />

zu lesen und verschiedene Ursachen/Gründe für die beschriebene Suchtentwicklung herauszuarbeiten.<br />

Jede Ursache sollte auf ein Post-it geschrieben werden. Anschließend stellt jede Gruppe kurz ihre<br />

Fallgeschichte und ihre Ergebnisse vor. Der Rest der Klasse hat die Aufgabe, diese gefundenen Ursachen/Faktoren<br />

den vier großen Ursachengruppen zuzuordnen. Abschließend sollte das Gesamtergebnis<br />

diskutiert werden.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Bei jüngeren SchülerInnen empfiehlt es sich, eine einzige Fallgeschichte in mehrere Abschnitte zu<br />

zerteilen und diese den Kleingruppen zur Bearbeitung vorzulegen<br />

oder<br />

eine Fallgeschichte als Lesetext vorzugeben und anschließend in der Großgruppe mögliche Ursachen<br />

zu diskutieren.<br />

Gibt es für eine oder mehrere Ursachengruppen keine oder sehr wenige Nennungen, kann gemeinsam<br />

nach solchen gesucht werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 38


5.3.5 Arbeitsblatt: Tankmodell<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Gemeinsames Erarbeiten der Themen Suchtentstehung, Suchtursachen und Präventionsmöglichkeiten<br />

im ganz persönlichen Kontext<br />

Dauer<br />

ca. 45 – 60 Minuten<br />

Material<br />

Flipchart<br />

Kopien des Tankmodell-Arbeitsblattes 8.3.3 im Anhang<br />

Durchführung<br />

Das Tankmodell auf S. 15ff wird gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeitet. Zuerst wird das Prinzip<br />

des Seelentanks erklärt. Anschließend erhalten die SchülerInnen den Auftrag, auf ihrem Arbeitsblatt<br />

mindestens 15 für sie wichtige Tankinhalte einzutragen.<br />

Danach wird erläutert, woher die Tankinhalte kommen können und die SchülerInnen erhalten die Aufgabe,<br />

mindestens 20 persönliche Tankstellen einzuzeichnen. In Kleingruppen werden die Ergebnisse<br />

anschließend im Hinblick auf die Frage diskutiert: welche Tankstellen verwende ich für welche Inhalte?<br />

Danach wird den SchülerInnen das Prinzip der Stoppel (Suchtentwicklung) erklärt. Sie erhalten die<br />

Aufgabe, auf ihrem Arbeitsblatt ihre persönlichen „Stoppel“ einzutragen und sich danach wieder in der<br />

Kleingruppe auszutauschen.<br />

Abschließend wird anhand des Modells erklärt, wie man einer Suchtentwicklung vorbeugen kann: auf<br />

verstopfte Tankstellen und zu groß gewordene Stoppel hinweisen, nach neuen Tankstellen suchen,<br />

alte Tankstellen wieder eröffnen usw.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Das Tankmodell eignet sich besonders bei jüngeren SchülerInnen sehr gut für die Erarbeitung der<br />

Grundlagen. Bei älteren SchülerInnen kann vor allem auf jenen Teil intensiver eingegangen werden,<br />

bei dem es um die eigenen Ressourcen/Tankstellen geht.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 39


5.4 Erarbeiten von Sachinformationen zum Thema Alkohol<br />

Die Vermittlung von Sachinformationen zum Thema Alkohol ist ein wesentlicher Schritt im Rahmen<br />

eines Projektes. Wichtig ist, dass die Jugendlichen die Informationen selbständig erarbeiten und präsentieren.<br />

Diese Erarbeitung kann durchaus parallel zur Bearbeitung anderer Inhalte erfolgen und<br />

muss nicht an den Beginn des Projektes gestellt werden. Meist ist es sinnvoller, sich zuerst mit der<br />

persönlichen Einstellung der Jugendlichen bzw. ihren Konsumgewohnheiten und den verschiedenen<br />

Funktionen des Alkoholkonsums auseinander zu setzen, bevor Informationen über die Substanz, ihre<br />

Wirkung auf Körper und Psyche sowie wirtschaftliche und geschichtliche Aspekte besprochen werden.<br />

Die nachfolgenden Arbeitsblätter bieten Vorschläge und Ideen zur Erarbeitung und Präsentation von<br />

Sachinformationen zum Thema Alkohol. Als Informationsquellen können neben dem theoretischen<br />

Kapitel und den Zahlen und Fakten im Anhang dieses Manuals auch Unterrichtsbücher, Fachbücher,<br />

Broschüren oder Websites herangezogen werden. Entsprechende Literaturempfehlungen und Web-<br />

Adressen befinden sich in Kapitel 7. Zusätzlich können in der Fachstelle spezielle Informationsflyer für<br />

Jugendliche (it´s up 2U) angefordert werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 40


5.4.1 Arbeitsblatt: Grundinformationen erarbeiten<br />

Zielgruppe<br />

Mädchen und Burschen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Selbständiges Erarbeiten relevanter Grundinformationen zum Thema Alkohol<br />

Dauer<br />

Für die Erarbeitung in Gruppen sollte ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt werden (mind. 2 – 3<br />

Tage) – die Erarbeitung der Sachinformationen kann allerdings auch als begleitende Aufgabe während<br />

der Projektwoche(n) erfolgen. Die Präsentation der Ergebnisse könnte den Abschluss des Projekts<br />

bilden.<br />

Material<br />

Texte, Literatur, Internetadressen<br />

Für die Präsentation je nach Bedarf:<br />

Overhead<br />

Videokamera und Videorecorder<br />

Steckbriefe<br />

Durchführung<br />

Es ist im Sinne der Prävention zielführender, wenn sich die SchülerInnen die Sachinformationen zum<br />

Thema teilweise selbst erarbeiten. Wenn dies nicht in klassischer Referatsform passieren soll, gibt es<br />

folgende Alternativen:<br />

Steckbrief: Kleingruppen besorgen sich aus Sachbüchern oder übers Internet interessante Informationen<br />

zum Thema und erstellen einen Steckbrief (Subtanzinformationen, Verbreitung, gesundheitliche<br />

Auswirkungen). Die Steckbriefe können in der Klasse aufgehängt werden.<br />

Fernseh-Interview: SchülerInnen erarbeiten sich Informationen zum Thema und präsentieren ihr<br />

Wissen in Form von gegenseitigen Interviews – diese können auch auf Video aufgenommen werden.<br />

„ExpertInnenrunde“: mehrere Schüler machen sich zu einem Thema schlau und stehen der übrigen<br />

Klasse in einer „Fragestunde“ als Experten zur Verfügung.<br />

In allen Fällen sollten kurze schriftliche Zusammenfassungen für die MitschülerInnen verfasst werden,<br />

die vor der Verteilung durch die LehrerIn auf ihre Richtigkeit kontrolliert wurden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 41


5.4.2 Arbeitsblatt: Außerirdische lernen Alkohol kennen<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel:<br />

Erarbeitung von Grundinformationen zum Thema Alkohol in spielerischer Form<br />

Dauer<br />

ca. 45 – 60 Min<br />

Material<br />

Informationsmaterial über Alkohol<br />

Durchführung<br />

Die SchülerInnen erhalten folgende einleitende Erklärung: „Die moderne Wissenschaft geht davon<br />

aus, dass der Mensch im Universum kaum das einzig intelligente Lebewesen sein dürfte. Eine der<br />

Aufgaben der Weltraumfahrt besteht darin, auf anderen Planeten nach Hinweisen auf Leben zu suchen.<br />

Stellt euch nun vor, sie sind fündig geworden und haben auf einem Planten Lebewesen entdeckt,<br />

die zwar (Äthyl-)Alkohol als chemische Verbindung kennen, diesen aber bisher nicht weiter<br />

beachtet haben. Diese Lebewesen erfahren nun, dass es damit auf der Erde zunehmende Schwierigkeiten<br />

gibt. Sie haben deshalb beschlossen eine Delegation auf die Erde zu entsenden, die sich über<br />

Entwicklung und Stand der Dinge erkundigen soll.“<br />

Die Klasse wird nun in zwei gleich große Gruppen (eine ExpertInnengruppe von der Erde, eine Delegation<br />

vom fremden Planeten) geteilt. Die erste Gruppe erhält folgende Anweisung: “Ihr seid ExpertInnen<br />

von der Erde und habt nun kurz Zeit, euch auf die Besucher von diesem fremden Planeten vorzubereiten.<br />

Bedenkt dabei, dass diese Lebewesen vom anderen Planeten überhaupt keine Ahnung haben,<br />

wie es auf der Erde aussieht und was es mit dem Alkohol hier auf sich hat. Zur Vorbereitung<br />

erhaltet ihr einige Fragen, die ihr aufgrund eurer eigenen Erfahrung und eures Wissens oder anhand<br />

der Unterlagen beantworten sollt. Ihr könnte jede Frage kurz diskutieren und euch entsprechende<br />

Notizen machen.<br />

Die zweite Gruppe erhält nun die Anweisung:<br />

“Sie wissen nun, dass Sie bald von einer Gruppe von ErdbewohnerInnen empfangen werden, die<br />

Ihnen Antwort auf Ihre Fragen geben soll. Zunächst erhalten Sie sechs Grundfragen, die Sie ihnen<br />

stellen sollen. Ihre Aufgabe besteht darin, sich zu diesen Grundfragen weitere einfache Zusatzfragen<br />

auszudenken (die Antworten auf diese Fragen sollten die Gruppenmitglieder der zweiten Gruppe kennen!!).“<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 42


Die Grundfragen (die beide Gruppen erhalten) lauten:<br />

1. Woraus besteht Alkohol?<br />

2. Wie wirkt Alkohol auf die Menschen?<br />

3. Wie gefährlich ist Alkohol für Menschen?<br />

4. Was ist ein Alkoholiker/eine Alkoholikerin?<br />

5. Kann man AlkoholikerInnen an ihrem Äußeren erkennen?<br />

6. Können AlkoholikerInnen andere anstecken?<br />

Während der Vorbereitungszeit sollte darauf geachtet werden, dass genug Zeit bleibt, um sich auf<br />

jede Frage vorzubereiten bzw. genügend (und nicht zu schwierige) Zusatzfragen ausgearbeitet werden.<br />

Nach 15 – 20 Minuten beginnt das eigentliche Rollenspiel. Beide Gesprächsdelegationen sitzen<br />

sich im Halbkreis gegenüber. Es wird davon ausgegangen, dass sich die beiden Gruppen ohne<br />

Sprachschwierigkeiten verständigen können. Die Weltallbesucher werden aufgefordert, ihre Fragen zu<br />

stellen. Die GruppenleiterIn zieht sich zurück und greift nur ein, wenn an einem der Punkte zu lange<br />

diskutiert wird. Abschließend können die noch offenen Punkte, falsche Antworten o. ä. geklärt werden.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Die Vorbereitungszeit sollte nicht zu lange dauern, der Auftrag, sich zum Thema schlau zu machen,<br />

kann auch als Hausaufgabe gegeben werden. Wichtig ist, dass sich innerhalb der Kleingruppen alle<br />

Mitglieder einig in ihren Antworten sind.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 43


5.4.3 Arbeitsblatt: Alkoholquiz<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 9. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Erarbeitung von Grundinformationen zum Thema Alkohol in spielerischer Form<br />

Dauer<br />

ca. 30 Min.<br />

Material<br />

ev. Informationsmaterial über Alkohol oder Internet-Adressen (siehe Kapitel 7)<br />

ein Geschenk für die Siegergruppe<br />

Durchführung<br />

Die Klasse wird in Kleingruppen (ca. 3 – 4 Personen) eingeteilt, diese erhalten folgende Fragen 1 :<br />

Frage 1 Wie werden Alkoholprobleme sichtbar?<br />

Frage 2 Was schätzen Sie, wie viele Alkoholkranke gibt es in<br />

Österreich?<br />

Frage 3 Ist Alkoholismus vererbbar?<br />

Frage 4 Wo wurde der Alkohol erfunden?<br />

Frage 5 Warum macht zuviel Alkohol dick?<br />

Frage 6 Wieviel Prozent der ÖsterreicherInnen trinken mehr,<br />

als ihnen gut tut?<br />

Die Gruppen haben nun 10 Minuten Zeit, die Aufgaben zu lösen. Anschließend werden die Zettel mit<br />

den Lösungen zur Korrektur unter den Gruppen ausgetauscht und die Antworten (siehe nächste Seite)<br />

präsentiert. Jene Gruppe, die die meisten richtigen Antworten gefunden hat, hat das Quiz gewonnen.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Das Quiz eignet sich entweder dazu, die Jugendlichen zur Info-Suche anzuregen oder als Abschlussübung<br />

für den Bereich „Sachinformationen erarbeiten“.<br />

1 Quelle: Handbuch Alkohol – Österreich 2001 / BM f. soziale Sicherheit und Generationen<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 44


Lösungen<br />

Antwort 1<br />

Antwort 2<br />

Antwort 3<br />

Der bzw. die Betroffene trinkt heimlich und legt Trinkvorräte an.<br />

Die betroffene Person reagiert empfindlich auf Anspielungen<br />

zum Thema Alkohol. Es treten Beschwerden auf: morgendliche<br />

Übelkeit, Brechreiz, Zittern der Hände, Unausgeschlafenheit infolge<br />

von Schlafstörungen und nächtlichen Schweißausbrüchen.<br />

Fachleute gehen von einer Zahl von 300 000 Alkoholkranken in<br />

Österreich aus.<br />

Es gibt wissenschaftliche Erkenntnisse, dass in Familien, in denen<br />

über Generationen ein Alkoholproblem vorliegt, die Kinder<br />

eine höhere Anfälligkeit gegenüber dem Alkohol aufweisen. Dies<br />

ist sehr wahrscheinlich nicht allein körperlich bedingt, sondern<br />

das schlechte Vorbild der Erwachsenen spielt hierbei auch eine<br />

wichtige Rolle. Keinesfalls ist es aber so, dass jemand schon mit<br />

einem von der Familiengeschichte vorgeprägten „Alkoholikerschicksal“<br />

zur Welt kommt. Man ist nur ein wenig mehr gefährdet<br />

als andere und muss noch sorgsamer im Umgang mit dem Alkohol<br />

sein.<br />

Antwort 4 Wahrscheinlich hat der Mensch schon in prähistorischer Zeit<br />

entdeckt, dass verschiedene Flüssigkeiten durch einen Gärungsprozess<br />

in berauschende Getränke verwandelt werden<br />

können: Traubensaft in Wein, Honigwasser in Met, Getreideabkochungen<br />

in Bier. Offensichtlich haben schon die Sumerer vor<br />

4000 Jahren Bier gebraut.<br />

Antwort 5<br />

Antwort 6<br />

Alkohol enthält wie andere Nahrungsmittel Kalorien. Ein Glas<br />

Schnaps beispielsweise nährt soviel wie ein Ei. Wer viel trinkt,<br />

legt daher auch bald „Speck“ an und zwar häufig in Form des<br />

weidlich bekannten „Bierbauchs“.<br />

Nach einer Studie aus dem Jahr 1994 liegen 18,3% der ÖsterreicherInnen<br />

über der Gefährdungsgrenze (d.h. Männer nehmen<br />

mehr als 60g Alkohol, Frauen mehr als 40g täglich zu sich). Die<br />

oben genannte Zahl ist ein Mittelwert aus den 28,7% Männern,<br />

die eindeutig zu viel trinken und den 8,5% der Frauen, für die<br />

das zutrifft.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 45


5.5 Alkohol – Konsumverhalten, Funktionen des Alkoholkonsums<br />

und persönliche Einstellung<br />

Das Konsumverhalten Jugendlicher ist, wie bereits im Vorwort erwähnt, meist noch keine ausgeprägte<br />

Gewohnheit. Die Jugendlichen lernen Alkohol bei zahlreichen Alltagsritualen in der Familie, in Vereinen<br />

und in ihrem Freundeskreis kennen und machen ihre ersten Erfahrungen bereits sehr früh. Gelegentliche<br />

Trink- und Rauscherfahrungen sind im Rahmen des jugendlichen Neugier- und Probierverhaltens<br />

normal und sollten kein Anlass zu großer Sorge sein – häufiger Alkoholkonsum in sehr jungen<br />

Jahren ist allerdings ein Risikofaktor für eine spätere Suchtentwicklung und sollte aus diesem Grund<br />

auch angesprochen werden. Die Übungen im nachfolgenden Kapitel beziehen sich auf das Konsumverhalten<br />

im Allgemeinen und im Speziellen auf den Konsum von Alkohol.<br />

Die Gründe für Alkoholkonsum sind bei Jugendlichen (wie bei Erwachsenen) sehr vielfältig. Alkohol<br />

dient beispielsweise dazu, sich erwachsen zu fühlen, Sorgen kurzfristig vergessen zu können, sich<br />

entspannter und lockerer zu fühlen, Kontakte zu knüpfen, sich unter Gleichaltrigen zu behaupten, sich<br />

gegen elterliche Regeln und Verbote aufzulehnen und Stresssituationen besser zu meistern. Diese<br />

Funktionen aufzuzeigen und den Jugendlichen bewusst zu machen ermöglicht es, Alternativen zum<br />

Alkoholkonsum zu suchen.<br />

Eine wesentliche Funktion des Alkohols – die des Rauschmittels – kann in der Bearbeitung besonders<br />

herausgestrichen werden. Durch das Wort „Rauschmittelmissbrauch“ hat sich eine einseitig negative<br />

Deutung des Begriffes Rausch herausgebildet. Zwei Übungen in diesem Kapitel versuchen, dem entgegen<br />

zu wirken und auch die positiven Seiten von Rauscherfahrungen hervor zu heben sowie diese<br />

Erlebniszustände vom Konsum von Rauschmitteln zu entkoppeln.<br />

Bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol setzt eine entsprechende kritische Einstellung<br />

zum Thema Alkohol und seiner Bedeutung in unserer Gesellschaft voraus. Die letzten Übungen<br />

in diesem Kapitel beschäftigen sich aus diesem Grund mit der persönlichen Einstellung und Meinungsbildung<br />

zum Thema.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 46


5.5.1 Arbeitsblatt: Konsumprofil<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Reflexion des eigenen Konsumverhaltens<br />

Dauer<br />

30 Minuten<br />

Material<br />

Flipchart, Stifte oder Klebepunkte (verschiedenfärbig)<br />

Durchführung<br />

Zu Beginn überlegt jede/r Teilnehmer/in für sich, welche Dinge/Artikel, welches Verhalten in seinem/ihrem<br />

Alltag, eine Rolle spielen (es empfiehlt sich, als Bezugszeitraum die letzten vier bis sieben<br />

Tage anzugeben).<br />

Danach werden die Konsumgüter/Verhaltensweisen gemeinsam gesammelt und am Flipchart aufgeschrieben.<br />

Nun vergibt jede/r Teilnehmer/in, gemäß seines/ihres Konsumverhaltens in der vergangenen Woche<br />

Punkte auf der Flipchartliste:<br />

- einen gelben Punkt für 1 - 2-maligen Konsum<br />

- einen blauen Punkt für 3 - 5-maligen Konsum<br />

- einen roten Punkt für mehr als 5-maligen Konsum<br />

Nachdem alle gepunktet haben, wird das Plakat betrachtet und nach folgenden Gesichtpunkte ausgewertet:<br />

Was ist die „Lieblingsdroge“ dieser Gruppe?<br />

War dieses Ergebnis zu erwarten?<br />

Spielt Alkohol bereits eine Rolle in der Gruppe? Wenn ja – wie verträgt sich dieses Ergebnis mit den<br />

gesetzlichen Bestimmungen?<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Die Ergebnisse dieser Übungen können Aufschluss darüber geben, inwieweit Alkohol tatsächlich<br />

schon ein Thema in der Klasse ist. Das setzt allerdings voraus, dass die Jugendlichen offen und ehrlich<br />

antworten und daher bereits zu Beginn der Übung transparent gemacht wird, was mit den Ergebnissen<br />

geschieht.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 47


Die Ergebnisse sollten vom Lehrer/von der Lehrerin als interne Information und Diskussionsbasis gesehen<br />

werden und nicht unmittelbar an die Eltern weitergegeben werden. Wird von jüngeren Jugendlichen<br />

(entgegen den gesetzlichen Bestimmungen) bereits ein häufigerer Konsum von Alkohol angegeben,<br />

so sollte innerhalb der Klasse damit gearbeitet werden. Keinesfalls sollten einzelne Schüler/innen<br />

aus der Klasse eine „Sonderbehandlung“ erfahren.<br />

Im Anschluss an diese Übung kann die nachfolgende Übung „Verzichtserklärung“ auf Arbeitsblatt<br />

5.5.2 durchgeführt werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 48


5.5.2 Arbeitsblatt: Verzichtserklärung<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Sensibilisierung im Umgang mit dem eigenen Konsum<br />

Auseinandersetzung mit dem Verzicht und entsprechenden Ausweichstrategien<br />

Wahrnehmen der Auswirkungen des Verzichtes<br />

Dauer<br />

Einführung 15 Min., Reflexionen während der Verzichtsphase 20 – 40 Min.<br />

Material<br />

Verzichtserklärung (Name, freiwilliger Verzicht auf, Verzichtsdauer, Datum, Unterschrift)<br />

Durchführung<br />

Ausgehend vom Konsumprofil überlegen sich die SchülerInnen, worauf sie für einen bestimmten Zeitraum<br />

verzichten wollen. Dieser Zeitraum wird gemeinsam festgelegt (ein bis zwei Wochen genügen<br />

beim ersten Durchlauf der Übung).<br />

Der jeweilige Artikel/das jeweilige Verhalten wird aufgeschrieben, und die Teilnehmer unterschreiben<br />

die Verzichtserklärung. Die SchülerInnen versuchen nun im vereinbarten Zeitraum den Verzicht umzusetzen.<br />

Wenn die Verzichtsvereinbarung gebrochen wird, soll sich der/die betreffende SchülerIn den<br />

Grund/die Situation notieren.<br />

Während der Verzichtsphase wird einmal pro Woche eine Reflexionseinheit durchgeführt, in der es<br />

darum geht, die Erfahrungen, die mit dem Verzicht bzw. auch mit dem Bruch der Vereinbarung gemacht<br />

werden, gemeinsam zu besprechen. Der Abschluss erfolgt in Form einer letzten Reflexionseinheit<br />

in der die Ergebnisse der Verzichtsphase auf Plakaten transparent gemacht werden.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Es geht bei dieser Übung nicht so sehr darum, dass das Einhalten der Verzichtserklärung streng<br />

überprüft wird, sondern um die Erfahrungen, die die SchülerInnen mit dem Verzicht machen. Von besonderem<br />

Interesse für die Reflexion wird vor allem sein, welche Strategien die Jugendlichen anwenden,<br />

um den Verzicht tatsächlich einzuhalten bzw. welche Strategien angewendet werden, um den<br />

Verzicht zu umgehen (z. B.: bei Verzicht auf Schokolade werden Kekse mit Schokofülle oder Schokoladeeis<br />

gegessen). Jede SchülerIn schließt mit sich selbst den Verzichtsvertrag ab und übernimmt<br />

damit auch die Verantwortung zur Einhaltung. Wird die Vereinbarung gebrochen, kann entweder der<br />

Verzicht abgebrochen werden oder die SchülerIn versucht, sich die restliche Zeit an das Abkommen<br />

zu halten.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 49


5.5.3 Arbeitsblatt: Konsumregeln<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 9. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Reflexion des eigenen Konsumverhaltens<br />

Dauer<br />

45 Minuten<br />

Material<br />

Kopien des Arbeitsblattes „Regeln für den Gebrauch von Alkohol“ – siehe Blatt 8.3.5 im Anhang<br />

Buntpapierstreifen<br />

Durchführung<br />

Die Jugendlichen erhalten das Arbeitsblatt, lesen sich die Regeln durch und beantworten die beiden<br />

Fragestellungen zuerst in Einzelarbeit. Anschließend finden sie sich in Vierergruppen zusammen und<br />

diskutieren ihre Ergebnisse. Ziel der Diskussion soll es sein, gemeinsam in der Kleingruppe die „wichtigste“<br />

Regel und die „am schwersten umzusetzende“ Regel herauszufiltern. Diese beiden Regeln<br />

werden auf Buntpapierstreifen geschrieben. In einer abschließenden Runde in der Gesamtgruppe<br />

werden die Kleingruppenergebnisse vorgestellt und erläutert. Anschließend kann über das Gesamtergebnis<br />

diskutiert werden – beispielsweise im Hinblick darauf, ob sich die Gruppenmitglieder vorstellen<br />

können, sich für einen bestimmten Zeitraum an die „am schwersten umzusetzende Regel“ zu halten.<br />

Wenn Zeit bleibt, kann auch gemeinsam nach Strategien gesucht werden, wie die „am schwersten<br />

umzusetzende“ Regel leichter umsetzbar werden könnte.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Diese Übung setzt voraus, dass die Jugendlichen ein gewisses Maß an Reife haben und bereit sind,<br />

sich tatsächlich mit ihren Konsumgewohnheiten auseinander zu setzen. Sollten die Übung nicht ernst<br />

genommen werden, sollte sie besser abgebrochen werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 50


5.5.4 Arbeitsblatt: Funktionsanalyse<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Auseinandersetzung mit den verschiedenen Funktionen von Alkoholkonsum<br />

Suche nach geeigneten Alternativen zum Alkoholkonsum in bestimmten Situationen<br />

Dauer<br />

ca. 45 – 60 Min<br />

Material<br />

Flipchart oder Plakat<br />

Durchführung<br />

In der Klasse werden Situationen gesammelt, in denen Alkohol konsumiert wird.<br />

(Erarbeitung auch anhand des Textes „<strong>Prost</strong>“ im Anhang möglich)<br />

Anhand der gesammelten Situationen wird in Kleingruppen (max. 4 Personen) eine Liste darüber erstellt,<br />

welche Funktionen der Alkoholkonsum bei Erwachsenen und Jugendlichen erfüllt.<br />

Nach 10 Minuten werden im Plenum die Ergebnisse präsentiert und auf einem Flipchart gesammelt.<br />

Anschließend wird versucht, zu den einzelnen Punkten Alternativen zu finden. Frage: „Wie kann man<br />

das, was man mit Alkoholkonsum beabsichtigt, anders erreichen?“<br />

Bsp:<br />

Funktionen Alternativen:<br />

Beschäftigung für die Hände Zigarette (?!), Yo Yo, Trinkhalm, Schmuck<br />

Spaß Witze erzählen, Geschichten austauschen<br />

Anbandeln Origineller Spruch<br />

Entspannung Musik hören, Badewanne, Sport<br />

„Sau rauslassen“ Sport, Konzertbesuche, Tanzen<br />

... ...<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Eine ähnliche Übung befasst sich mit den Bedürfnissen, die in der (Alkohol-)Werbung angesprochen<br />

werden. Die Übung „Werbeanalyse“ wird in Kapitel 5.7 beschrieben. Die beiden Übungen können<br />

auch miteinander kombiniert werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 51


5.5.5 Arbeitsblatt: Textbearbeitung „PROST“<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

SchülerInnen realisieren die ständige Präsenz des Alkohols in unserer Gesellschaft<br />

Dauer<br />

je nach Bearbeitungsform 20 – 40 Min.<br />

Material<br />

Kopien des Textes – siehe Text <strong>Prost</strong> im Anhang<br />

Durchführung<br />

Es soll mit den SchülerInnen erarbeitet werden, bei welchen Gelegenheiten in unserer Gesellschaft<br />

Alkohol getrunken wird. Die SchülerInnen lesen den Text und anschließend folgt eine Diskussion über<br />

die Erfahrungen/Beobachtungen, die die SchülerInnen selbst in diesem Zusammenhang gemacht<br />

haben.<br />

Erweiterungsmöglichkeit<br />

Es kann in Rollenspielen dargestellt werden, wie mit jemandem umgegangen wird, der bei solchen<br />

Gelegenheiten, wie sie im Text beschrieben sind, keinen Alkohol trinken möchte.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Der Text kann (z. B. wenn eine Präsentation einzelner Projektinhalte vorgesehen ist) auch in ein kurzes<br />

Theaterstück umgewandelt werden. Die SchülerInnen können (pantomimisch) die im Text angeführten<br />

Anlässe nachspielen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 52


5.5.6 Arbeitsblatt: “Solange das Jahr 52 Samstagnächte hat, .....“<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Reflexion des eigenen Freizeitverhaltens, Erarbeitung möglicher Alternativen der Freizeitgestaltung<br />

Dauer<br />

ca. 45 – 60 Min.<br />

Material<br />

1 Wochenplan<br />

Durchführung<br />

Es hat sich als sinnvoll erwiesen, diese Übung zuerst selbst auszuprobieren und sie anschließend mit<br />

den SchülerInnen durchzuführen:<br />

In Einzelarbeit: setzen Sie sich hin und schreiben Sie eine Liste zusammen mit all den Dingen, die Sie<br />

am liebsten in Ihrer Freizeit machen würden, wenn Ihnen alle Möglichkeiten offen stünden.<br />

Lesen Sie bitte nicht weiter, bevor Sie das nicht getan haben!!<br />

Jetzt machen Sie in den nächsten sieben Tagen eine Liste der Dinge, die Sie in der Freizeit tatsächlich<br />

tun. (Alternative: Liste der Dinge, die Sie in den letzten sieben Tagen getan haben)<br />

Lesen Sie bitte nicht weiter, bevor Sie das nicht getan haben!!<br />

Vergleichen Sie nun diese beiden Listen. Was fällt Ihnen auf?<br />

Nachdem die SchülerInnen die Listen erstellt haben, erfolgt im Plenum eine Diskussion über das Ergebnis<br />

dieses Vergleiches und ein Austausch über mögliche Alternativen der Freizeitgestaltung.<br />

Impulsfragen: Meist ergibt sich eine Diskrepanz zwischen Liste 1 und Liste 2 – welche Gründe gibt<br />

es dafür? Was könnte ich tun, damit es zwischen meinen beiden Listen weniger Unterschiede gibt?<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Die Übung lässt sich erweitern, indem die SchülerInnen sich auf die Suche nach Freizeitmöglichkeiten<br />

in ihrer Gemeinde, ihrem Stadtviertel begeben und einen „Freizeitführer“ erstellen. In einigen Gemeinden/Bezirken<br />

gibt es solche Führer bereits – oft sind sie den Jugendlichen aber nicht bekannt.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 53


5.5.7 Arbeitsblatt: „www.rauschfaktor.de“<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 9. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema „Rausch“<br />

Dauer:<br />

20 – 60 Min<br />

Material<br />

PC’s mit Internetanschluss<br />

Durchführung<br />

In unserer rationalen technisierten Welt kann ein Rauscherlebnis, speziell auch für Jugendliche, neue<br />

emotionale Erfahrungen und extreme Befriedigung bieten und wird deshalb oft sehr positiv beurteilt.<br />

Die kommerzialisierte Freizeit bietet gezielte Angebote, bei denen Menschen sich austoben, Räusche<br />

empfinden und damit dem Alltagsfrust ein Ventil öffnen können. Neben der Vermarktung des Rauschbedürfnisses<br />

gibt es ganz individuelle Rauscherlebnisse: im Erleben der Natur, mit Musik, im Sport in<br />

der Bewegung, im Tanz, in der Meditation .....<br />

Unter der Adresse www.rauschfaktor.de finden die Jugendlichen eine ausgezeichnet gestaltete Website<br />

zum Thema „Rausch und Drogen“ und haben die Möglichkeit, an einem „Rauschgeschichten-<br />

Wettbewerb“ teilzunehmen. Alle eingeschickten Geschichten zum Thema Rausch werden auf jeden<br />

Fall auf der Website veröffentlicht.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 54


5.5.8 Arbeitsblatt: Erarbeitung des Begriffes Rausch<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel<br />

positive und negative Aspekte des Rausches realisieren<br />

Dauer<br />

ca. 40 Min.<br />

Material<br />

Flipchartbögen und Stifte<br />

Durchführung<br />

Als Einstieg in das Thema werden zuerst mündlich verschiedene Begriffe gesammelt, in denen<br />

„Rausch“ vorkommt, z. B. Höhenrausch, Machtrausch, Geschwindigkeitsrausch, Einkaufsrausch,<br />

Glücksrausch, Erfolgsrausch, usw. In der zweiten Phase wird die Klasse in Kleingruppen zu ca. 5<br />

SchülerInnen eingeteilt – eine geschlechtsspezifische Trennung kann für diese Übung produktiv sein.<br />

Die einzelnen Gruppen versuchen:<br />

- zu beschreiben, wie sich ein Rausch äußert,<br />

- gegenüber zu stellen, was an einem Rausch gesundheitsfördernd (positiv) und was gesundheitsschädlich<br />

(negativ) ist<br />

- eine Definition für Rausch zu finden<br />

Ein/e SchülerIn aus jeder Gruppe notiert die Ergebnisse in Stichwortform auf ein Blatt Papier. Nach<br />

ca. 15 Min. werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und besprochen.<br />

Positive Aspekte: Rausch bewirkt Entspannung und Lustempfinden, es entsteht eine Befreiungssituation<br />

im Hinblick auf die Belastungen des Alltags, er kann hin und wieder eine Bewältigungsstrategie<br />

sein, man kann sich bewusst auf ihn einlassen.<br />

Negative Aspekte: man kann im Rausch sich und anderen schaden, Verlangen nach Rausch kann<br />

zwanghaft sein, Rausch kann ein Fluchtverhalten darstellen, Rauschzustände sind meist vom Betroffenen<br />

nicht kontrollierbar.<br />

Im Rahmen der Diskussion ist es wichtig, sinnvolle Alternativen aufzuzeigen. Jugendliche können<br />

lernen, dass es möglich ist, sich auch ohne Suchtmittel zu entspannen und zu unterhalten. Mit anderen<br />

Kontakt haben, tanzen, Spaß haben, sich austoben – das muss oft erst gelernt und geübt werden.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Wichtig ist, dass der Rausch auch in seiner positiven Bedeutung wahrgenommen wird und die Jugendlichen<br />

zu Beginn der Übung genug Zeit haben, sich an persönliche Rauscherlebnisse zu erinnern.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 55


5.5.9 Arbeitsblatt: Meinungsknäuel<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Reflexion der eigenen Einstellung zum Thema Alkohol<br />

Förderung der Auseinandersetzung mit dem Thema innerhalb der Klasse<br />

Dauer<br />

45 Minuten<br />

Material<br />

Packpapier<br />

Klebepunkte in drei verschiedenen Farben (rot, gelb, blau)<br />

Durchführung<br />

Die nachfolgend angeführten Aussagen werden auf ein großes Plakat übertragen. Anschließend lesen<br />

sich die Jugendlichen die Aussagen durch und überlegen für sich, ob sie diesen Aussagen zustimmen,<br />

sie ablehnen oder ob sie sich noch keine klare Meinung zu diesem Bereich gebildet haben. Alle<br />

Entscheidungen und Argumente können auf einem Notizzettel notiert werden.<br />

Wenn alle SchülerInnen diese Aufgabe erledigt haben, werden sie aufgefordert, ihre Meinung mittels<br />

Klebepunkten auf dem Plakat deutlich zu machen.<br />

Das bunte „Meinungsknäuel“ aus Klebepunkten dient nun als Grundlage für die abschließende Diskussion.<br />

- Vielleicht haben bei einer Aussage alle zugestimmt oder alle abgelehnt. Was bedeutet eine<br />

einhellige Meinung?<br />

- Vielleicht haben sich bei einer Aussage viele nicht entscheiden können – was verhindert eine<br />

Entscheidung? Fehlen Informationen, um eine klare Entscheidung treffen zu können?<br />

- Vielleicht gibt es Aussagen, bei denen ganz unterschiedlich gepunktet worden ist. In diesem<br />

Fall lohnt sich eine Diskussion, in der die unterschiedlichen Standpunkte auf einem sachlichen<br />

(!) Niveau besprochen werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 56


Aussagen:<br />

Alkohol ist gefährlicher als Haschisch!<br />

GenießerInnen werden nicht süchtig!<br />

AlkoholikerInnen können nicht mit dem Trinken aufhören, weil sie willensschwach sind!<br />

Zwei Flaschen Bier am Tag können nicht schaden!<br />

Ein Glas Wein gehört einfach zu einem Fest dazu!<br />

Alkoholfrei Partys und Fest sind fad!<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Bei der Diskussion gilt es darauf zu achten, dass grundlegende Diskussionsregeln eingehalten werden.<br />

D. h.: keine Killerphrasen verwenden, keine persönlichen Abwertungen vornehmen, keine Beschimpfungen,<br />

einander ausreden lassen, sich um sachliche Argumente bemühen, keine Zuschreibungen<br />

(du meinst das sicher nicht so ...), unterschiedliche Standpunkte akzeptieren!<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 57


5.5.10 Arbeitsblatt: Aussagen zu Alkohol<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Darüber reden!<br />

Unterstützung der Meinungsbildung zum Thema<br />

Dauer<br />

30 – 60 Minuten<br />

Material<br />

Aussagen zu Alkohol (kopiert und auseinandergeschnitten) – Vorlage 8.3.6 im Anhang<br />

für jede TeilnehmerIn Kopien der Karten „JA“, „NEIN“ und „JOKER“ – Vorlage 8.3.7 im Anhang<br />

Durchführung<br />

Alle SchülerInnen erhalten je eine Spielkarte mit „JA“ und eine mit „NEIN“ sowie zwei „JOKER“-<br />

Karten. Die Aussagen werden in der Mitte eines Sesselkreises auf den Boden gelegt.<br />

Die erste SchülerIn zieht eine Aussage vom Stapel und liest sie laut vor. Alle entscheiden sich für „JA“<br />

oder „NEIN“ und halten die entsprechende Spielkarte verdeckt bereit. Die „JOKER“-Karten sind für die<br />

Fragen, welche nicht eindeutig beantwortet werden können oder wollen. Sie müssen aber nach einmaligem<br />

Gebrauch abgegeben werden.<br />

Die SchülerIn, die an der Reihe ist, gibt nun einen Tipp ab, wie die restliche Gruppe abgestimmt hat.<br />

Danach decken alle ihre Karten auf und diskutieren kurz das Ergebnis.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Wichtig ist bei dieser Übung, dass sich die SchülerInnen nicht gegenseitig schubladisieren und die<br />

Diskussionsregeln (siehe Arbeitsblatt 5.5.9) von der DiskussionsleiterIn eingefordert werden.<br />

Wird die Übung korrekt durchgeführt, kann sie dazu beitragen, dass Jugendliche falsche normative<br />

Überzeugungen korrigieren können.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 58


5.5.11 Arbeitsblatt: Umfrage zum Thema Alkohol<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Alkohol im persönlichen Umfeld der Jugendlichen zum Thema machen<br />

Auseinandersetzung mit verschiedenen Meinungen<br />

Dauer<br />

Je nach Aufwendigkeit des Fragebogens und der Anzahl der Befragten ca. 2 – 4 Stunden<br />

die Befragung selbst kann z. B. auch als Hausaufgabe durchgeführt werden.<br />

Material<br />

Papier, Schreibzeug, evtl. Aufnahmegeräte, Plakate oder Folien für die Präsentation der Ergebnisse<br />

Durchführung<br />

In Kleingruppen (4 – 5 Personen) werden zunächst mögliche Fragen für den Fragebogen gesammelt.<br />

Im Plenum wird anschließend entschieden, welche Fragen tatsächlich in den Fragebogen aufgenommen<br />

werden (es sollten nicht mehr als 3 -5 Fragen sein).<br />

Beispiele für Fragen:<br />

• Trinkst du Alkohol? Wie oft? Warum? Warum nicht?<br />

• Wie wirkt Alkohol bei dir?<br />

• Hast du schon einmal bereut, Alkohol getrunken zu haben?<br />

• In welchen Situationen würdest du nie Alkohol trinken?<br />

• Was wären Gründe für dich, mit dem Alkohol trinken aufzuhören?<br />

• Wie viel Geld gibst du für alkoholische Getränke aus?<br />

Jede Kleingruppe sollte dann möglichst viele Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren befragen (Befragungen<br />

allein oder zu zweit durchführen). Anschließend werden die Fragebögen von den Kleingruppen<br />

ausgewertet und die Ergebnisse in Form von Plakaten oder Folien den anderen Gruppen<br />

präsentiert. Abschließend kann über die Ergebnisse diskutiert werden. Mögliche Impulsfragen: Welche<br />

Fragen erwiesen sich als besonders interessant in der Befragung? Gab es zwischen den Kleingruppen<br />

große Unterschiede in den Ergebnissen – wenn ja, warum? Entsprechen die Ergebnisse den<br />

Erwartungen der Jugendlichen/der persönlichen Einstellung?<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Die Befragung kann natürlich auch in größerem Umfang durchgeführt werden. Es können Erwachsene<br />

in die Befragung mit einbezogen werden und die Ergebnisse können anschließend miteinander verglichen<br />

werden. Die Befragungsergebnisse eignen sich auch gut für die Veröffentlichung in einer<br />

Schülerzeitung.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 59


5.6 Alkohol und sozialer Druck<br />

Aus verschiedenen Befragungen Jugendlicher geht hervor, dass sie alkoholische Getränke zum überwiegenden<br />

Teil gemeinsam mit Freunden oder Gleichaltrigen konsumieren. Dies lässt den Schluss zu,<br />

dass es für Jugendliche eine große Rolle spielt, wie sie von Freunden und Gleichaltrigen bezüglich<br />

ihres Trinkverhaltens eingeschätzt werden. Nicht selten wird der Alkoholkonsum als Gradmesser dafür<br />

angesehen, wie mutig, erwachsen, selbstständig oder gruppenintegriert jemand ist. Damit tritt das<br />

Suchtmittel Alkohol in seiner Bedeutung als Rauschmittel in den Hintergrund und andere Funktionen<br />

werden wichtig:<br />

- Abgrenzung von elterlichen Kontrollvorstellungen<br />

- Vorwegnahme des Erwachsenseins<br />

- Ausdrucksmittel für gesellschaftliche Wertekritik<br />

- Versuch, auf einfach Weise zu entspannen und zu genießen<br />

- Teilhabe an subkulturellen Lebensstilen<br />

- Suche nach grenzüberschreitenden Erfahrungen<br />

Dies lässt sich natürlich auch über andere Möglichkeiten umsetzen, oft stehen den Jugendlichen aber<br />

diese konstruktiven Varianten nicht zur Verfügung. Die gesundheitlichen und sozialen Risiken finden<br />

einerseits wenig Beachtung, da Gesundheit generell einen eher geringen Stellenwert bei Jugendlichen<br />

besitzt und werden andererseits auch ganz bewusst akzeptiert, weil der aktuelle Nutzen des Suchtmittelkonsums<br />

höher eingeschätzt wird, als die weit in der Zukunft liegenden gesundheitlichen und sozialen<br />

Folgen.<br />

Die nachfolgenden Übungen greifen das Konsummotiv „sozialer Druck / Gruppendruck“ auf und bieten<br />

den Jugendlichen die Möglichkeit, Position zu beziehen, sich Gruppendruck-Situationen im geschützten<br />

Rahmen genauer anzusehen, Druckmechanismen kennen zu lernen und im Rollenspiel adäquate<br />

Verhaltensweisen einzuüben.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 60


5.6.1 Arbeitsblatt: „Fishpoolspiel“<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Auseinandersetzung mit Alkohol als Bestandteil unseres Alltages, Position beziehen<br />

Dauer<br />

ca. 30 Min.<br />

Material<br />

-<br />

Durchführung<br />

Die Übung besteht darin, eine spezielle Diskussionssituation herzustellen, die die Möglichkeit bietet,<br />

sich mit dem Thema auseinander zu setzten, Argumente zu suchen und Position zu beziehen. Dazu<br />

bilden ca. 5 – 6 SchülerInnen, die sich bereit erklärt haben, sich auf eine Diskussion zum Thema Alkohol<br />

einzulassen, einen Innenkreis. Um sie herum bildet der Rest der Klasse einen Außenkreis, der<br />

zunächst nur zuhört und beobachtet.<br />

Nach 10 Minuten Gespräch im Innenkreis besteht die Möglichkeit, dass einige SchülerInnen vom<br />

Außenkreis diejenigen im Innenkreis ablösen und so neue Aspekte und Standpunkte einbringen.<br />

Die Erfahrungen der SchülerInnen können genutzt werden, um auch Alternativen zum Rauscherlebnis<br />

durch Alkoholisierung zu erschließen. Es ist weiters möglich, Anregungen zu geben, die eigenen Gewohnheiten<br />

kritisch zu hinterfragen.<br />

Diskussionsthemen:<br />

„Ein Fest ohne Alkohol macht keinen Spaß“<br />

„Gehören Alkohol und Freizeit zusammen?“<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Diese Übung stellt zugleich eine Möglichkeit dar, konstruktives Verhalten in Diskussionssituationen zu<br />

üben. Nach Beendigung der Übung kann sozusagen auf einer Meta-Ebene über die „Diskussion diskutiert“<br />

werden. Die Beobachtungen der TeilnehmerInnen im Außenkreis können dazu als Basis<br />

herangezogen werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 61


5.6.2 Arbeitsblatt: Rollenspiel zu Gruppendruck und Standfestigkeit<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe<br />

Ziel<br />

- Standfestigkeit und Selbstsicherheit im Umgang mit Gleichaltrigen einüben<br />

- Meinungen anderer kritisch betrachten<br />

- Lernen, Widerstand gegen negativen Gruppendruck zu zeigen und „Nein“ zu sagen<br />

Dauer<br />

ca. 50 Min.<br />

Material<br />

Situationsbeschreibungen<br />

Durchführung<br />

In Rollenspielen können die SchülerInnen lernen, sich auf spielerische Weise in unterschiedliche Personen<br />

hinein zu versetzten und verschiedene Verhaltensweisen zu lernen. Der Vorteil von Rollenspielen<br />

liegt darin, dass sie die Möglichkeit geben, konkrete Verhaltensweise zu üben. Voraussetzungen:<br />

ein offenes Klima und Respekt den MitschülerInnen gegenüber, keine inneren Widerstände seitens<br />

LehrerIn oder SchülerInnen dagegen, sich im Spiel darzustellen. Das Rollenspiel wird entsprechend<br />

den Hinweisen in Kapitel 5.2 durchgeführt.<br />

Anleitung<br />

Du heißt Thomas und seit einiger Zeit merkst Du, dass sich Deine Clique von Dir abwendet:<br />

Deine FreundInnen trinken am Wochenende häufig Alkohol, und Du machst nicht mit.<br />

Spielszene 1: Du triffst Dich mit Deinen FreundInnen wie fast jeden Samstag in Eurem Stammlokal.<br />

Martin, ein Typ aus Deiner Clique, kommt etwas später und bestellt gleich einen Runde Bier für alle.<br />

Du schüttelst den Kopf, weil Du (heute) keinen Alkohol trinken möchtest. Martin sieht Dich an und ruft<br />

laut: „Was haben wir den hier für ein Weichei. Stell Dich nicht so an. Von einem Bier ist noch keiner<br />

gestorben. Wir trinken hier doch alle etwas!“<br />

Spielszene 2:<br />

Du triffst Dich mit deinen FreundInnen Bernhard, Stefan, Melanie und Martin. Sie wollen in den Stadtpark<br />

und dort eine Kiste Bier trinken. Bernd, der dazu die Idee hatte, will dass Du mitkommst. Du sollst<br />

heute endlich Deinen ersten Rausch haben. Stefan hat schon oft Bier getrunken und freut sich auf den<br />

Abend. Melanie geht mit, weil sie gerne den Abend im Park verbringt – Bier interessiert sie nicht besonders.<br />

Martin hat das Bier organisiert, er macht, was Bernhard für richtig hält.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Nachdem die SchülerInnen vorgegebenen Szenen nachgespielt haben, können sich die Rollenspiele<br />

auch auf persönlich erlebte Szenen beziehen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 62


5.6.3 Arbeitsblatt: Rollenspiel „Familie Müller“<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Gruppendrucksituationen in spielerischer Form bewältigen<br />

alternative Verhaltensweise ausprobieren<br />

Dauer<br />

ca. 50 Min.<br />

Material<br />

Situationsbeschreibungen (Vorlagen 8.3.9 und 8.3.10 im Anhang) und kurze Personenbeschreibung<br />

für die Klasse, Tafel oder Flipchart<br />

Durchführung<br />

Setting: Herr und Frau Müller sind zu Hause, auch ihre Tochter Anna (16) ist da. Thomas, ihr Bruder,<br />

ist noch unterwegs. Es klingelt. Thomas (14) steht vor der Tür. Er konnte seinen Schlüssel nicht finden,<br />

da er betrunken ist. Seine Eltern hatten ihm verboten, alkoholische Getränke zu trinken. Die Familie<br />

trifft sich am nächsten Morgen beim Frühstück und spricht darüber.<br />

(Die Geschichte ist über Overhead mitlesbar – Kopiervorlage siehe Anhang).<br />

In der Geschichte kommen vier Personen vor. Die Klasse wird in Gruppen von 4 - 6 SchülerInnen<br />

eingeteilt; jede Gruppe entscheidet sich für ein Familienmitglied und erhält die entsprechende Hintergrundinformation<br />

(Kopiervorlage siehe Anhang). Die Gruppe überlegt sich nun mindestens drei Möglichkeiten,<br />

wie sich ihr gewähltes Familienmitglied in der Geschichte verhalten könnte.<br />

Nach ca. 10 Min. werden die Ergebnisse in Stichworten an der Tafel/Flipchart gesammelt und kurz<br />

besprochen aber nicht kommentiert.<br />

Die Gruppen lösen sich auf und jede/r liest sich die Möglichkeiten für jede Figur nochmals gut durch<br />

und entscheidet sich bei jedem Familienmitglied für die Verhaltensweise, die er/sie am besten findet.<br />

Nun wird in der Klasse durch Handheben abgestimmt, welche Variante sie bei welcher Person für die<br />

beste hält. Die „Favoriten“ werden gekennzeichnet und noch einmal vorgelesen. Nun werden Freiwillige<br />

gesucht, die die verschiedenen Familienmitglieder entsprechend der ausgewählten Möglichkeiten<br />

darstellen. Abschließend äußern sich SpielerInnen und ZuschauerInnen dazu, wie sie die gespielte<br />

Situation erlebt haben.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 63


Hinweise / Erfahrungen<br />

In dieser Übung steht eine Situation im Mittelpunkt, die zwei wesentliche Gründe für den<br />

Alkoholkonsum von Jugendlichen zur Diskussion bringt:<br />

- zum einen ist es der Versuch, sich von den elterlichen Zwängen zu befreien, indem das Verbot,<br />

Alkohol zu konsumieren, übertreten wird,<br />

- zum anderen stellt der soziale Druck der Freunde ein Hauptmotiv für jugendlichen Alkoholkonsum<br />

dar.<br />

Im Anschluss an die Übung können die SchülerInnen auch ähnlich gelagerte, private Situationen in<br />

Form eines Rollenspiels bearbeiten, sofern genügend Zeit vorhanden ist.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 64


5.6.4 Arbeitsblatt: Widerstand gegen Gruppendruck<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Gruppendruck erleben und produzieren<br />

Druckmechanismen kennen lernen<br />

Dauer<br />

45 min<br />

Material:<br />

-<br />

Durchführung<br />

Eine SchülerIn (weder KlassenschwächsteR noch KlassenleadeR) wird als „Versuchsperson“ für diese<br />

Übung ausgewählt und verlässt das Klassenzimmer. In der Klasse wird nun eine Gruppe von 4 –5<br />

SchülerInnen zusammengestellt, die nach der Schule der selben Freizeitbeschäftigung nachgehen will<br />

(z. B. Baden).<br />

Der Lehrer / die Lehrerin geht nun kurz nach draußen und fragt die Versuchsperson, was sie heute<br />

nach der Schule mit den Klassenkameradinnen gerne unternehmen möchte (z. B. ins Kino gehen; es<br />

muss ein anderer Vorschlag sein als der der Gruppe).<br />

Die Versuchsperson wird wieder ins Klassenzimmer geholt und soll nun gemeinsam mit der Gruppe<br />

eine für alle befriedigende Lösung finden.<br />

Die restliche Klasse erhält folgenden Beobachtungsauftrag: Wie und weshalb werden die Entscheidungen<br />

getroffen, wer übt Druck aus, wie wird Druck ausgeübt?<br />

Abschließend wird innerhalb der Klasse diskutiert:<br />

- Wie haben sich die einzelnen SpielerInnen gefühlt?<br />

- Wer hat sich durchgesetzt?<br />

- Wie sah der Gruppendruck aus (Gestik, Mimik)?<br />

- Wo erleben wir im Alltag solche Drucksituationen?<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Es können auch mittels anderer Anweisungen Gruppendruck-Situationen hergestellt werden, z. B.:<br />

Reiseziel für einen Klassenausflug oder eine Exkursion, Gestaltung einer Freistunde o. ä.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 65


5.7 Alkohol und Werbung<br />

Wie im Theoriekapitel zum Thema Alkohol bereits erwähnt wurde, stellen der Anbau von Wein und<br />

Hopfen sowie die Herstellung und der Handel mit alkoholischen Getränken einen wichtigen Bestandteil<br />

der österreichischen Wirtschaft dar. In diesem Zusammenhang hat die Werbewirtschaft auch die<br />

jugendlichen KonsumentInnen längst für sich entdeckt.<br />

Die Werbung für Alkohol unterliegt in Österreich jedoch einigen (freiwilligen) Beschränkungen. Neben<br />

einem generellen Verbot von Werbesendungen für Spirituosen (und Tabakwaren) im ORF und in den<br />

regionalen Radioprogrammen sollen Werbebotschaften folgende Auflagen beachten:<br />

- keine Darstellung bzw. Aussage, welche zu übermäßigem Genuss oder Missbrauch auffordert<br />

- keine Kinder und Jugendlichen als Zielgruppe<br />

- keine verharmlosende Darstellung im Zusammenhang mit Alkoholkonsum<br />

(z. B. Lenken von Kfz)<br />

- keine Hinweise auf gesundheitsfördernde, erfolgsfördernde oder heilende Wirkung von Alkohol<br />

- keine bildliche Darstellung des Trinkaktes selber<br />

- keinen direkten Aufforderungscharakter zum Trinken bzw. indirekt zum Mehrkonsum<br />

- keine Darstellung von Betrunkenen<br />

- keine Darstellung von Minderjährigen beim Alkoholkonsum<br />

- kein Bezug auf prominente Leitbilder, Sportereignisse etc.<br />

Anhand der nachfolgenden Übungen können sich die Jugendlichen intensiver mit dem Thema Werbung<br />

in Bezug auf Alkohol auseinandersetzen. Sie lernen Werbestrategien kennen und werden dafür<br />

sensibilisiert, in welchem Umfang sie täglich mit Werbebotschaften konfrontiert werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 66


5.7.1 Arbeitsblatt: Wettbewerb – Werbejagd<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Sensibilisierung der Jugendlichen dafür, wo sie überall mit Werbung konfrontiert werden und wo sie<br />

unbewusst Zielscheibe für (Alkohol-)Werbung sind.<br />

Dauer<br />

Einführung 15 Min., Werbejagd beliebig (ev. als Wochenendeaufgabe), Auswertung 30 – 45 Min.<br />

Material<br />

Wenn möglich pro Person (pro Gruppe) ein Fotoapparat, Schreibmaterialien, Papier, Videokassetten,<br />

ev. Wettbewerbspreise<br />

Durchführung<br />

Die Jugendlichen werden aufgefordert, an einem Wochenende oder für eine Woche lang alleine (oder<br />

in Kleingruppen) auf Alkohol-Werbejagd zu gehen. Alle Situationen, in denen Alkohol beworben wurde,<br />

müssen belegt werden, weshalb ein Photoapparat von Vorteil ist. An Orten, wo photographieren<br />

verboten ist (z. B. im Kino), wird genau mitdokumentiert. Mögliche Werbeorte sind: Plakate, Inserate,<br />

Kino- und TV-Werbung, Discotheken, Sponsor-Artikel, Aufdrucke auf Gläsern, Untersetzern, Filmsituationen,<br />

Firmenaufdrucke auf Plakaten von Konzerten und Festen, usw.<br />

Anschließend stellt jede/r Jugendliche (jede Gruppe) ihre „Jagdbeute“ vor. Jene Gruppe mit den<br />

meisten Ergebnissen hat den Wettbewerb gewonnen.<br />

In der Nachbereitung sollen folgende Fragen diskutiert werden: Haben die Jugendlichen dieses Ergebnis<br />

erwartet? Welche Erlebnisse gab es während der „Werbejagd“? Es ist bedenklich, dass Jugendliche<br />

fast immer und überall der Werbeflut ausgesetzt sind und – ob gewollt oder nicht – die Werbebotschaften<br />

aufnehmen. Was könnte man dagegen tun?<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Das von den Jugendlichen zusammengetragene Material kann für die nachfolgenden Übungen zum<br />

Thema Werbung verwendet werden!<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 67


5.7.2 Arbeitsblatt: Werbeanalyse<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel:<br />

Arbeitsweise der Werbung kennen lernen; Beschäftigung mit den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten<br />

Dauer<br />

ca. 50 Min.<br />

Material<br />

Werbung für Alkohol (Anzeigen, Videomitschnitte von Werbesendungen oder Filmsequenzen)<br />

Durchführung<br />

Werbung verspricht KäuferInnen „das Blaue vom Himmel“, sie spricht verborgene Wünsche und Sehnsüchte<br />

in uns an. Selbst für Mittel, die zu Suchtmitteln werden können, wird geworben – wie wir an der<br />

Werbung für Alkohol, Tabak oder Arzneimittel sehen können.<br />

SchülerInnen sammeln aus Illustrierten und Tageszeitungen Anzeigen zu Alkohol (in einer allgemeinen<br />

Form kann auch Werbung zu verschiedensten Konsumgütern gesammelt werden).<br />

Im Unterricht wird in Kleingruppen erarbeitet, welche Inhalte die Werbung durch Slogans und Bilder<br />

vermittelt und inwieweit die in den Anzeigen dargestellten Situationen, Stimmungen und Versprechungen<br />

mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Gemeinsam wird eine Liste erstellt, in der eingetragen wird,<br />

welche grundlegenden Bedürfnisse in der Werbung angesprochen werden und mit welchen Mitteln<br />

man sie noch erreichen kann. Im Anschluss daran kann darauf eingegangen werden, was den Unterschied<br />

zwischen diesen adäquaten Formen der Bedürfnisbefriedigung und der „Ersatzbefriedigung“<br />

ausmacht. Beispiel:<br />

Bedürfnis: Kann befriedigt werden mit:<br />

Geborgenheit FreundInnen, Familie, Partner, Haustier<br />

Spaß Spiele, Sport, Freunde treffen<br />

Abenteuer Reisen, Ausflüge, Rallye<br />

Flirten/Anbandeln witzige Geschichten erzählen, gute Idee<br />

Genuss gutes Essen, tolle Musik, Natur<br />

.... ....<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Wichtig ist, dass die SchülerInnen nach für sie tatsächlich möglichen Alternativen suchen. Es kann<br />

auch auf das Tankmodell rückverwiesen werden, wenn dieses mit der Klasse bereits erarbeitet wurde.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 68


5.7.3 Arbeitsblatt: Werbung herstellen<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 8. Schulstufe<br />

Ziel<br />

Anhand der Herstellung eines alkoholfreien Drinks und einer entsprechenden Werbestrategie erfolgt<br />

eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Werbung.<br />

Dauer<br />

60 – 100 Min.<br />

Material<br />

Für die alkoholfreien Drinks: div. alkoholfreie Getränke, Sirupe usw., Dekorationsmaterial, Messer,<br />

Krüge, Schwingbesen, Becher (Rezeptvorschläge unter 8.4)<br />

Für die Werbung: Schreib- und Malutensilien, Klebstoff, Papier, ev. Videokamera und Videorecorder,<br />

Kassettenrecorder<br />

Durchführung<br />

Die Jugendlichen kreieren in Zweier- oder Dreiergruppen einen alkoholfreien Drink mit ansprechender<br />

Dekoration und passendem Namen. Anschließend entscheiden sich die Gruppen für eine Werbeform<br />

(Plakatwerbung, Fernsehspot oder Radiospot) und entwerfen eine möglichst ansprechende Werbung<br />

für ihren Drink – die Erkenntnisse aus der Werbanalyse können für die Gestaltung der Werbung sehr<br />

hilfreich sein.<br />

Jede Gruppe präsentiert ihre Werbung (wenn keine Kamera und kein Aufnahmegerät vorhanden sind,<br />

können die Fernsehspots bzw. Radiospots auch als kurzer Sketch präsentiert werden). Die Klasse<br />

entscheidet sich anschließend für zwei Drinks, deren Werbung sie angesprochen hat und die sie konsumieren<br />

würden. Impulsfrage: Welcher Drink würde zum „Marktleader“? Warum?<br />

Gedankenanstoß: Wer garantiert, dass der Drink, dessen Werbung am meisten angesprochen hat,<br />

auch wirklich der beste ist, mir gut schmeckt und gut für mich ist?<br />

Abschließend können im Hinblick auf den Gedankenanstoß die Drinks verkostet werden.<br />

Hinweise /Erfahrungen<br />

Die Übung kann vereinfacht werden, indem die SchülerInnen die im Anhang befindlichen Rezepte<br />

nachmixen und nur einen neuen Namen und die Werbestrategie entwickeln.<br />

Es können auch zwei Klassen parallel diese Übung durchführen und jede Klasse bewertet jeweils die<br />

Ergebnisse der anderen Klasse.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 69


5.7.4 Arbeitsblatt: Real-Slogan<br />

Zielgruppe<br />

Burschen und Mädchen ab der 7. Klasse<br />

Ziel<br />

Intensive Auseinandersetzung mit Werbebotschaften in Zusammenhang mit Alkohol. Entwicklung von<br />

Werbeslogans, die der tatsächlichen Wirkung von Alkohol entsprechen.<br />

Dauer<br />

ca. 45 Min.<br />

Material<br />

Alkoholwerbung aus Illustrierten<br />

Papier<br />

Schreib- und Malutensilien<br />

Durchführung<br />

Die Alkoholwerbungen werden am Boden verteilt und angeschaut. Alle wählen eine Werbung, die sie<br />

spontan anspricht. In Zweiergruppen werden die Werbungen genau betrachtet und die Werbebotschaften<br />

„entschlüsselt“ (was vermittelt die Werbung, was sagen die Szenen oder Texte aus?). Die<br />

Botschaften (z. B. Coolness, Stärke, Freiheit, Attraktivität, Abenteuer usw.) werden stichwortartig aufgeschrieben.<br />

Diese Botschaften werden ins Gegenteil verkehrt, was dann oft der wahren Wirkung von Alkohol entspricht<br />

(z. B. Freiheit und Unabhängigkeit wird zu Abhängigkeit, Coolness wird zu Peinlichkeit). Aus<br />

diesen Negativ-Botschaften wird ein neuer Slogan entwickelt.<br />

Beispiel: Werbung vermittelt Attraktivität und Sportlichkeit eines Mannes: „Bier – damit du endlich deinen<br />

Waschbrettbauch loswirst ....!“<br />

Werbung vermittelt ‚Begehrt-Sein’ beim anderen Geschlecht: „...Sie lieben es, wenn man ihnen in den<br />

Ausschnitt kotzt!“<br />

Die Slogans werden präsentiert und bezüglich ihrer Kreativität/Aussagekraft und Gestaltung beurteilt.<br />

Gemeinsam wird der witzigste/krasseste/treffendste Slogan gekürt.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Im Kapitel „Literatur und Internet“ sind Internetadressen von Alkoholkampagnen angeführt. Die SchülerInnen<br />

können diese Kampagnen mit ihren Ergebnissen vergleichen. Es kann innerhalb der Klasse<br />

auch über diese Anti-Alkohol-Kampagnen und ihre Sinnhaftigkeit diskutiert werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 70


5.7.5 Arbeitsblatt: Die Marke „ICH“ – Werbung in eigener Sache<br />

Zielgruppe<br />

Jugendliche ab der 6. Schulstufe<br />

Ziel<br />

eigene Stärken erkennen und sie auch nach außen präsentieren können<br />

Dauer<br />

ca. 45 – 60 Min.<br />

Material<br />

Kopien des Arbeitsblattes „Ich kann was“ (Blatt 8.3.8 im Anhang), Papier, ev. Plakate, verschiedene<br />

Schreib- und Malutensilien, wenn möglich Zugang zum Computer, ev. Fotos der Jugendlichen,<br />

Post-it’s<br />

Durchführung<br />

Die Jugendlichen erhalten die Aufgabe, ein Werbeplakat für sich selbst zu entwickeln – sie sind sozusagen<br />

das Produkt, das beworben werden soll. Als Einstimmung auf diese Aufgabe erhält jede/r Jugendliche<br />

eine Kopie des Arbeitsblattes „Ich kann was“ zur Bearbeitung. Die Jugendlichen sollen sich<br />

so ihre Stärken und Fähigkeiten bewusst machen, von denen sie viele wahrscheinlich zu wenig beachten<br />

oder als selbstverständlich betrachten.<br />

Anschließend geht es darum, ein Werbeplakat zu gestalten, das neben einem griffigen Slogan auch<br />

eine „Produktbeschreibung“ enthält. Der Phantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. So<br />

können die Photos – wenn dies technisch möglich ist – auch gescannt und mit einem entsprechenden<br />

Programm bearbeitet werden.<br />

Die fertigen Werbeplakate werden im Plenum präsentiert und kurz besprochen. Anschließend werden<br />

die Plakate reihum in der Klasse aufgelegt und die SchülerInnen haben die Möglichkeit, die Werbeplakate<br />

ihrer KollegInnen per Post it’s noch mit zusätzlichen positiven Rückmeldungen zu ergänzen,<br />

d. h. Stärken oder positive Eigenschaften dazuzuschreiben, die auf den Plakaten noch fehlen könnten.<br />

Anmerkung: Der Spruch „Eigenlob stinkt“ sollte für diese Übung aus den Köpfen der Jugendlichen<br />

verbannt werden.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Diese Übung eignet sich sehr gut als Abschluss der Auseinandersetzung mit dem Thema „Werbung“.<br />

Alkohol wird oft dazu benutzt, fehlendes Selbstbewusstsein – vor allem im Umgang mit dem anderen<br />

Geschlecht – zu kompensieren. Diese Übung soll ein kleiner Beitrag dazu sein, dass Jugendliche ihre<br />

eigenen Stärken besser kennen lernen und somit ihren Selbstwert ein wenig fördern.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 71


5.8 Zusätzliche Gestaltungsideen<br />

5.8.1 Textbearbeitung<br />

Im Anhang befinden sich verschiedene Texte, z. B: Auszug „Der kleine Prinz“, Liedtext „Alkohol“ von<br />

H. Grönemeyer, Auszug „WHO-Charta“, Auszug „Interview mit Prim. Berthold, Leiter der Abteilung für<br />

Alkohol- und Suchtkranke“ ... – die sich für die Bearbeitung im Unterricht eignen. Weiters sind in der<br />

Literaturliste einige Bücher zum Thema angegeben.<br />

5.8.2 Erstellung einer Schülerzeitung zum Thema Alkohol<br />

Sollten Sie sich intensiver mit dem Thema beschäftigen wollen, bietet die Fachstelle Unterlagen für die<br />

Gestaltung einer Schülerzeitung zum Thema „Sucht“, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung, Köln, herausgegeben wurden.<br />

5.8.3 Bearbeitung von Zahlenmaterial<br />

Im Anhang befindet sich zusätzliches Datenmaterial, dass vor allem für höhere Klassen zur Bearbeitung<br />

im Unterricht geeignet ist. Es kann z. B. eine Alkoholumrechnungstabelle für den „Privatgebrauch“<br />

erstellt werden oder eine Statistik für eine ev. Präsentation bildlich dargestellt werden.<br />

5.8.4 Alkoholfreie Drinks und die „Sansibar“<br />

Wenn Sie die Präsentation der Projektergebnisse im Rahmen eines Elternsprechtages oder eines<br />

Projekttages planen, besteht die Möglichkeit, am Büffet alkoholfreie Drinks zu mixen. Entsprechende<br />

Rezepte finden Sie im Anhang – der Phantasie sind allerdings keine Grenzen gesetzt. Für größere<br />

Aktivitäten (z. B. Schuljubiläum oder Schulabschlussfest) besteht die Möglichkeit, die alkoholfreie Bar<br />

„Sansibar“ der Fachstelle zu mieten. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an die Fachstelle<br />

oder besuchen Sie unsere Homepage unter www.vivid.at.<br />

5.8.5 Entwerfen einer Website zum Thema Alkohol<br />

Im Internet gibt es viele Websites zum Thema Alkohol – vielleicht haben die SchülerInnen Ihrer Klasse<br />

Lust bekommen, selbst eine solche zu entwerfen. Sollten Sie zusätzliches Informationsmaterial für die<br />

Gestaltung der Website brauchen, wenden Sie sich bitte an die Fachstelle.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 72


5.9 ABSCHLUSSMETHODEN<br />

Wie Sie den Abschluss eines Projektes an Ihrer Schule gestalten, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig<br />

wäre jedoch, dass Sie eine Rückmeldung der SchülerInnen zum Projekt einholen und ihnen nochmals<br />

die Möglichkeit geben, Rückschau auf die behandelten Inhalte zu halten. Im folgenden möchten wir<br />

Ihnen zwei mögliche Abschlussmethoden vorstellen.<br />

Die Ergebnisse des Projektes können natürlich auch in Form einer Ausstellung in der Schule / beim<br />

Elternsprechtag oder als Seite auf der schuleigenen Homepage präsentiert werden. Möglich ist auch<br />

die Gestaltung einer Projektzeitung, die in die Projektdurchführung integriert werden könnte.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 73


5.9.1 Fischernetz & Teich<br />

Zielgruppe<br />

Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Ab 10 TN in Gruppen aufteilen<br />

Ziel<br />

Reflexion von Form und/oder Inhalt einer Veranstaltung / eines Projektes<br />

Dauer<br />

bis zu 30 Min.<br />

Material<br />

Zwei Plakate (Fischernetz und Teich), Plakatstifte<br />

Durchführung<br />

Die Basisfragestellung jeder Auswertung: „ Was nehme ich mit, und was lasse ich liegen?“, wird in das<br />

Bild des Fischers übersetzt.<br />

Er hat sein Netz nach Fischen ausgeworfen. Jetzt holt er das Netz ein und begutachtet seinen Fang.<br />

Bei jedem Fisch entscheidet er, ob er ihn behält oder ob er ihn wieder in den Teich zurückwirft, weil er<br />

ihm keinen nutzen bringt, ihm nicht gefällt, ihm nicht schmeckt.<br />

Zwei große Plakate werden zu Netz und zu Teich.<br />

In die Felder des Netzes werden die Fische, die positiven Aspekte der Veranstaltung geschrieben.<br />

Das Plakat mit dem Teich dient dazu, alle negativen, unbrauchbaren Aspekte der Veranstaltung aufzunehmen.<br />

Wenn alle wichtigen Punkte notiert sind, verteilen die TeilnehmerInnen Zustimmungspunkte, indem sie<br />

zu den einzelnen Begriffen mit Farbe Punkte malen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 74


5.9.2 Erntewagen und Müllabfuhr<br />

Zielgruppe<br />

Ale TeilnehmerInnen einer Veranstaltung<br />

Ab 10 TN in Gruppen aufteilen<br />

Ziel<br />

Reflexion von Form und/oder Inhalt einer Veranstaltung / eines Projektes<br />

Dauer<br />

bis zu 30 Min.<br />

Material<br />

Papier, Schreibzeug, Schachteln o.ä.<br />

Durchführung<br />

Die Auswertungsfrage einer Reflexion wird in die Symbolik von Transportfahrzeugen (Erntewagen,<br />

Müllabfuhr) gekleidet.<br />

Die Bilder sind auch mit Tischen materiell darstellbar.<br />

Bauen Sie aus einigen leicht erhältlichen Utensilien einen symbolischen Erntewagen und ein Fahrzeug<br />

der Müllabfuhr, oder stellen Sie diese auf Plakaten dar.<br />

Die TeilnehmerInnen schreiben ihre Produkte auf kleine Kärtchen, die sie abschließend auf den entsprechenden<br />

Wagen laden.<br />

Danach erfolgt die Erklärung in der Gruppe.<br />

Hinweise / Erfahrungen<br />

Statements und kritische Diskussion sollten nicht vermischt werden!<br />

Zuerst alle Meinungen sammeln, danach eventuell Diskussion anschließen!<br />

Eine Gesprächsleitung wird empfohlen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 75


6 Helfernetz<br />

b.a.s. Steirische Gesellschaft für Suchtfragen<br />

Dreihackengasse 1-3, 8020 Graz<br />

0316 / 82 11 99<br />

office@bas.at www.bas.at<br />

Zweigstellen in: Deutschlandsberg, Feldbach, Hartberg, Kapfenberg, Leibnitz, Liezen, Mürzzuschlag,<br />

Schladming, Voitsberg und Weiz<br />

DROGENBERATUNG des Landes Steiermark,<br />

Leonhardstr. 84/II, 8010 Graz<br />

0316 / 32 60 44<br />

drogenberatung@stmk.gv.at www.drogenberatung-stmk.at<br />

SIEGMUNG-FREUD-KLINIK; Primariat für Alkohol- und Suchtkranke,<br />

Wagner Jauregg Platz 13, 8053 Graz<br />

0316 / 21 91 01-2235<br />

ANONYME ALKOHOLIKER<br />

Kontaktstelle Graz<br />

Eckertstraße 67, 8020 Graz<br />

0316 / 57 47 40<br />

www.anonyme-alkoholiker.at<br />

ALOISIANUM Therapeutische Wohngemeinschaft<br />

Herrgottwiesgasse 7, 8020 Graz<br />

0316 / 71 24 56<br />

aloisianum@caritas.graz.at aloisianum.caritas-graz.at<br />

SCHULPSYCHOLOGISCHE BERATUNGSSTELLE,<br />

Körblergasse 23, 8010 Graz<br />

0316 / 345 – 450<br />

www.lsr-stmk.gv.at<br />

BIZ-OBERSTEIERMARK<br />

Franz-Josef-Straße 25, 8700 Leoben<br />

03842 / 44 474<br />

biz-oberstmk@aon.at www.biz-oberstmk.at<br />

VEREIN FÜR PSYCHISCHE UND SOZIALE LEBENSBERATUNG<br />

Lichtensteingasse 1, 8750 Judenburg<br />

03572 / 83 98 0 – 20<br />

judenburg@beratungszentrum.at www.beratungszentrum.at<br />

weitere Stellen in Knittelfeld, Liezen und Murau<br />

HILFSWERK STEIERMARK - Psychosozialer Dienst<br />

Oedterstraße 3, 8330 Feldbach<br />

03152 / 58 87<br />

psd.feldbach@steiermark-hilfswerk.at www.hilfswerk-steiermark.at<br />

weitere PDS-Stellen in: Fürstenfeld und Bad Radkersburg<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 76


7 Literatur & Internet<br />

7.1 Literaturverweise<br />

UHL A./KOPF N./SPRINGER A. (u.a.):<br />

Handbuch: Alkohol – Österreich Zahlen, Daten, Fakten und Trends 2001.<br />

Wien: Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, 2001<br />

ISBN: 3-85010-062-0<br />

ROBRA, Andreas<br />

Das SuchtSpielBuch<br />

Spiele und Übungen zur Suchtprävention<br />

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH, Seelze, 2001<br />

ISBN: 3-7800-5814-6<br />

TOSSMANN P./WEBER N.<br />

Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht Band 2<br />

Centaurus Verlag, Herbolzheim, 2001<br />

ISBN: 3-8255-0008-X<br />

SCHMID/SCHULER/RIEGER:<br />

Drogen<br />

Ravensburger Buchverlag, Ravensburg, 1999<br />

ISBN: 3-473-35464-3<br />

RUMPF H.J./HÜLLINGHORST R.<br />

Alkohol und Nikotin: Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahmen<br />

Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau, 2003<br />

ISBN: 3-7841-1493-8<br />

APPEL, Christa (Hrsg.):<br />

Kinder alkoholabhängiger Eltern: Ergebnisse der Suchtforschung.<br />

Mit Beiträgen von Linda A. Bennett – Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1994<br />

ISBN: 3-7841-0716-8<br />

EISENBACH-STANGL/LENTNER/MADER<br />

Männer Frauen Sucht<br />

Facultas AG, Wien, 2005<br />

ISBN: 3-85076-682-9<br />

HEINTEL, Peter:<br />

Innehalten – Gegen die Beschleunigung für eine andere Zeitkultur<br />

Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1999<br />

ISBN: 3-451-04679-2<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 77


SCHMIDBAUER, Wolfgang/vom SCHEIDT, Jürgen:<br />

Handbuch der Rauschdrogen<br />

Nymphenburger-Verlag, München, 1997<br />

ISBN: 3-485-00767-6<br />

SCHMIDBAUER, Wolfgang:<br />

Weniger ist manchmal mehr – Zur Psychologie des Konsumverzichts.<br />

Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Hamburg, 1992<br />

ISBN: 3-499-19110-5<br />

BACHMANN, Savina:<br />

Süchtig sind wir alle – Ein konstruktives Suchtverständnis<br />

Tobler-Verlag, Altstätten, 1996<br />

ISBN: 3-907506-19-7<br />

Van der HEIJDEN, A.F.Th.<br />

Der Anwalt der Hähne<br />

Suhrkamp Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main, 1995<br />

ISBN 3-518-39723-0<br />

Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen<br />

Weniger Alkohol, mehr Genuss<br />

Niedersächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahr, 2001<br />

BRANDL, Franz<br />

„Alkoholfreie Top-Drinks“ – Die besten Rezepte für köstliche Cocktails<br />

Südwest Verlag, München, 2000<br />

ISBN 3-517-06197-2<br />

BABOR et al.<br />

Alkohol - Kein gewöhnliches Konsumgut<br />

Hogrefe Verlag, Göttingen, 2005<br />

ISBN 3-8017-1923-5<br />

Sie können diese Bücher in unserer Bibliothek entlehnen:<br />

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention, Hans-Sachs-Gasse 12/II, 8010 Graz, Tel: 0316-82 33 00<br />

Öffnungszeiten: MO, MI, DO: 14.00 bis 17.00 Uhr / DI, FR: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Für die Erstellung eines Benutzerausweises sind einmalig € 3,50.- zu entrichten.<br />

Den Buchtipp der Woche finden Sie unter www.vivid.at<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 78


7.2 Internetadressen zum Thema<br />

Jugend und Alkohol<br />

Infos für Jugendliche zum Thema Sucht und Drogen<br />

www.up2u.checkit.at<br />

Rauschfaktor – Toll gestaltete Seiten zum Thema Rausch und Drogen mit Rausch-Geschichten, Musik-Rausch<br />

uvm.<br />

www.rauschfaktor.de<br />

drugcom – Infoseite für Jugendliche mit Wissensquiz, Drogenlexikon, Chatroom, Spielen u.v.m.<br />

www.drugcom.de<br />

blue – Das Portal für Kinder und Jugendliche von AlkoholikerInnen<br />

www.blue.de.vu<br />

Informationen für Jugendliche zum Thema Sucht/Suchtprävention<br />

www.1-2-free.at<br />

Alkohol-Kampagnen<br />

Kampagne „Alkohol. Verantwortung setzt die Grenze“<br />

www.nls-suchtgefahren.de<br />

Alkohol-Kampagne „Irgendwann ist der Spaß vorbei“ des Büros für Suchtprävention Hamburg<br />

www.suchthh.de/alkohol/index.htm<br />

Alles im Griff? Die nationale Alkoholkampagne der Schweiz<br />

www.alles-im-griff.ch<br />

Talk about – Alkoholkampagne Bern mit den Teilprojekten Jugend-Wettbewerb, Themenmodule,<br />

Angebotslenkung und Workshops<br />

www.talkabout.org<br />

Alkohol<br />

AKIS – Alkohol Koordinations- und Informationsstelle des Anton Proksch Institutes Wien<br />

www.api.or.at/akis<br />

Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme. Umfangreiche Infos zu Substanzen,<br />

Projekte, Materialien etc.<br />

www.sfa-ispa.ch<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Deutschland – sehr umfassende und informative Seite<br />

mit der Möglichkeit diverse Infomaterialien zu bestellen<br />

www.bzga.de<br />

Alcoweb – The answer to all your questions about alcoholism<br />

www.alcoweb.com<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 79


Alkohol im Straßenverkehr – Kuratorium für Verkehrssicherheit<br />

www.kfv.or.at<br />

Fachstelle „Alkohol am Steuer nie!“ (mit Wissenstest, Promillerechner usw.)<br />

www.fachstelle-asn.ch<br />

Homepage der Anonymen Alkoholiker in Österreich und Südtirol, eigene Gruppen für erwachsene<br />

Kinder von Alkoholikern<br />

www.anonyme-alkoholiker.at<br />

Unterstützung um wieder „trocken“ zu werden, Hilfe für Suchtkrankenangehörige<br />

www.alkohol-hilfe.de<br />

Homepage zum kontrollierten Trinken – Informationen, Literatur, Hilfsangebote<br />

www.kontrolliertes-trinken.de<br />

GIVE – Servicestelle für Gesundheitsbildung im ÖJRK – Datenbank mit Modellprojekten, Materialien<br />

und unterstützenden Organisationen<br />

www.give.or.at<br />

VIVID- Fachstelle für Suchtprävention – Aktuelle Infos und weiterführende Links<br />

www.vivid.at<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 80


8 Anhang<br />

8.1 Texte zum Thema Alkohol<br />

- <strong>Prost</strong><br />

- Der kleine Prinz und der Säufer (Textauszug)<br />

- Alkohol (Liedtext, H. Grönemeyer)<br />

- Interview mit Prim. Dr. Berthold zu den körperlichen Auswirkungen<br />

von Alkohol<br />

- WHO-Charta, Auszug zum Thema Alkohol<br />

- 10 Gründe, warum ich keinen Alkohol trinke<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 81


PROST<br />

Bei deiner Geburt – sagt die<br />

Verwandtschaft <strong>Prost</strong><br />

Dann die Taufe – <strong>Prost</strong><br />

Papas Geburtstag – <strong>Prost</strong><br />

Hochzeitstag – <strong>Prost</strong><br />

Und du säufst schon lange mit.<br />

Weil man als Mann ja kein Schlappschwanz<br />

ist.<br />

Als Frau „seinen Mann stehen“ muss. –<br />

<strong>Prost</strong><br />

Verlobung – <strong>Prost</strong><br />

Entlobung – doppelt <strong>Prost</strong><br />

Heirat – <strong>Prost</strong><br />

Erstes Kind – <strong>Prost</strong><br />

Beim Kegeln „alle Neune“ - <strong>Prost</strong><br />

Die Wette um die Kiste Bier – <strong>Prost</strong><br />

Ehekrach – <strong>Prost</strong><br />

Lohnzulage – <strong>Prost</strong><br />

Betriebsausflug – <strong>Prost</strong><br />

Sechzigster Geburtstag – <strong>Prost</strong><br />

(wenn’s noch geht)<br />

Wenn du stirbst, sagen die anderen<br />

nach der Beerdigung – <strong>Prost</strong><br />

Aus: „Mensch, ich lieb dich doch“, Tip-Materialien 31/81 TIP-Theater im Pott/Oberhausen und Jugend- und Drogenberatung/Jugendamt<br />

Oberhausen, Jürgen Trösken, S. 24<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 82


Der kleine Prinz und der Säufer<br />

Den nächsten Planeten bewohnte ein Säufer.<br />

Dieser Besuch war sehr kurz, aber er tauchte den kleinen Prinzen in eine tiefe<br />

Schwermut.<br />

„Was machst du da?“ fragte er den Säufer, den er stumm vor einer Reihe leerer<br />

und einer Reihe voller Flaschen sitzend antraf.<br />

„ Ich trinke“, antwortete der Säufer mit düsterer Miene.<br />

„Warum trinkst du?“ fragte ihn der kleine Prinz.<br />

„Um zu vergessen“, antwortete der Säufer.<br />

„Um was zu vergessen?“ erkundigte sich der kleine Prinz, der ihn schon bedauerte.<br />

„Um zu vergessen, dass ich mich schäme“, gestand der Säufer und senkte den<br />

Kopf.<br />

„Weshalb schämst du dich?“ fragte der kleine Prinz, der den Wunsch hatte, ihm<br />

zu helfen.<br />

„Weil ich saufe!“ endete der Säufer und verschloss sich endgültig in sein Schweigen.<br />

Und der kleine Prinz verschwand bestürzt.<br />

Die großen Leute sind entschieden sehr, sehr wunderlich, sagte er zu sich auf<br />

seiner Reise.<br />

Quelle: Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz, Karl Rauch Verlag, Düsseldorf 1988, 43. Aufl., S. 35<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 83


ALKOHOL<br />

Wir haben wieder die Nacht zum Tag gemacht,<br />

ich nehm mein Frühstück abends um acht.<br />

Gedanken fließen zäh wie Kaugummi<br />

mein Kopf ist schwer wie Blei, mir zittern die Knie.<br />

Gelallte Schwüre in rotblauem Licht<br />

vierzigprozentiges Gleichgewicht<br />

graue Zellen in weicher Explosion<br />

Sonnenaufgangs- und Untergangsvision<br />

was ist hier los, was ist passiert?<br />

ich hab bloß meine Nerven massiert.<br />

Alkohol ist ein Sanitäter in der Not<br />

Alkohol ist ein Fallschirm und dein Rettungsboot<br />

Alkohol ist das Drahtseil, auf dem du stehst<br />

Die Nobelszene träumt vom Kokain<br />

und auf dem Schulklo riecht's nach Gras<br />

der Apotheker nimmt Valiumoxid<br />

und wenn es dunkel wird, greifen sie zum Glas<br />

was ist hier los, was ist passiert?<br />

Ich hab' bloß meine Nerven massiert.<br />

Alkohol ist ein Sanitäter in der Not<br />

Alkohol ist ein Fallschirm und ein Rettungsboot<br />

Alkohol ist das Drahtseil, auf dem du stehst<br />

Alkohol ist das Schiff, mit dem du untergehst<br />

Alkohol ist das Dressing für deinen Kopf-Salat<br />

Alkohol Alkohol Alkohol<br />

(Herbert Grönemeyer)<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 84


Interview mit Prim. Dr. Joachim Berthold am 23. 09. 99<br />

Thema: „Körperliche Wirkungen von Alkohol“ (Auszug)<br />

Wieviel SteirerInnen sind alkoholabhängig bzw. alkoholgefährdet?<br />

Wir haben keine exakten Untersuchungen, wir sind auf Hochrechnungen angewiesen bzw. bedienen<br />

uns Untersuchungen anderer Bundesländer, anderer Staaten. Wir wissen, dass ca.3-4% der Bevölkerung<br />

offensichtlich, nach außen deutlich sichtbar seelisch und körperlich alkoholabhängig sind. Das<br />

sind diejenigen Menschen, die täglich Alkohol trinken. Unter „risikohafte TrinkerInnen“ bzw. „alkoholgefährdet“<br />

verstehen wir Menschen, die täglich mehr als 60 Gramm Alkohol trinken - das sind ca.13<br />

% der Bevölkerung über 16 Jahre. Hochgerechnet auf die Bevölkerungszahl kommt man dann auf ca.<br />

30 000 - 40 000 effektiv Alkoholkranke und dazu ca. 100 000 Gefährdete. Bei dieser Zahl sind seelisch<br />

gefährdete Personen nicht berücksichtigt. Das sind jene Menschen, bei denen Alkohol in ihrer<br />

Kultur oder in ihrer Umgebung eine große Rolle spielt wie z.B. Bauarbeiter, bei denen es selbstverständlich<br />

ist, dass sie Alkohol trinken oder Gruppen von Jugendlichen. Diese Form der Gefährdung<br />

ist nicht zu erfassen.<br />

Gibt es ein biologisches Modell zur Erklärung der Wirkung von Alkohol? Was wird stimuliert?<br />

Alkohol wird abgebaut in ein Zwischenprodukt, eine Substanz, die sich im Gehirn auf unser Belohnungszentrum<br />

auswirkt. Das heißt, wenn ich Alkohol trinke, wird das Abbauprodukt relativ schnell in<br />

mein Gehirn eingeschleust, verbindet sich mit dem Neurotransmitter und ich erlebe es als glücklichmachend,<br />

habe schmerzstillende, spannungslösende, angstlösende, schlafanstoßende und stimmungsaufhellende<br />

Wirkung. Wenn es mir sehr schlecht geht, wird es mit Alkohol rosarot erträglicher<br />

gemacht, wenn ich in einer normalen Ausgangslage bin, dann wird es ganz lustig und wenn ich ganz<br />

gut drauf bin, dann komme ich in eine Superstimmung.<br />

Das tägliche Glas Rotwein senkt das Herzinfarktrisiko, d.h. vereinfacht ausgedrückt, Rotwein<br />

wird von den Medizinern als Medizin verordnet, wie sehen Sie die Art des Umganges mit diesen<br />

wissenschaftlichen Ergebnissen?<br />

Aus meiner Sicht ist das sehr armselig. Wir wissen, dass Alkohol nicht nur eine körperlich wirkende<br />

Substanz ist, sondern auch seelische Befindlichkeiten vermindert und als verantwortungsbewusster<br />

Arzt muss ich das mit einkalkulieren. Für mich ist es eine einäugige, unüberlegte Betrachtungsweise.<br />

Wenn man Substanzen verordnet, dann muss man sie in der ganzen Tragweite mit einschließen.<br />

Gute Grundlagen wie nahrhaftes Essen ( Fett, Kernöl,...) reduzieren angeblich die Wirkung von<br />

Alkohol. In welchem Umfang ist die Auswirkung zu erkennen?<br />

Wenn ich einen leeren Magen habe und ich trinke, wird der Alkohol sehr schnell aufgenommen - ich<br />

werde schnell einen hohen Blutspiegel haben und spüre es auch. Der hohe Blutspiegel wird aber<br />

relativ schnell wieder abklingen. Wenn ich viel gegessen habe, dann habe ich einen langsamen Anstieg,<br />

ich merke nicht sehr viel, dafür wird aber der Alkoholisierungsgrad lange anhalten. Wenn ich<br />

z.B. vor dem Alkoholkonsum Kernöl trinke, dann habe ich keinen plötzlich hoch ansteigenden Spiegel,<br />

dafür aber auch sehr hohe Restalkoholwerte am nächsten Tag. Es ist halt wie überall, es wird<br />

einem nichts geschenkt, es handelt sich nur um eine Verschiebung.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 85


WHO Charta<br />

Die ethischen Prinzipien zum Umgang mit Alkohol aus<br />

der Europäischen Charta Alkohol umfasst folgende<br />

Punkte:<br />

- Alle Menschen haben ein Recht auf ein vor Unfällen, Gewalttätigkeit und anderen<br />

negativen Folgen des Alkoholkonsums geschütztes Familien-, Gesellschafts- und<br />

Arbeitsleben.<br />

- Alle Menschen haben von früher Jugend an ein Recht auf korrekte, unparteiische<br />

Information und Aufklärung über die Folgen des Alkoholkonsums für Gesundheit,<br />

Familie und Gesellschaft.<br />

- Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht in einer Umwelt aufzuwachsen, in<br />

der sie vor den negativen Folgen des Alkoholkonsums und soweit wie möglich vor<br />

Alkoholwerbung geschützt werden.<br />

- Alle alkoholgefährdeten oder alkoholgeschädigten Menschen und ihre Familienangehörigen<br />

haben ein Recht auf Zugang zu Therapie und Betreuung.<br />

- Alle Menschen, die keinen Alkohol trinken möchten oder die aus gesundheitlichen<br />

oder anderen Gründen keinen Alkohol trinken dürfen, haben ein Recht darauf,<br />

keinem Druck zum Alkoholkonsum ausgesetzt und in ihrem abstinenten Verhalten<br />

bestärkt zu werden.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 86


Zehn Mögliche Antworten, warum ich<br />

keinen Alkohol trinke…<br />

1. Weil mein Wellensittich auch keinen Alkohol trinkt.<br />

2. Weil ich immer Pickel davon bekomme.<br />

3. Weil mir meine Gesundheit wichtig ist.<br />

4. Weil es sich mit einer „Fahne“ nicht gut küsst.<br />

5. Weil ich mit dem Auto fahre.<br />

6. Weil meine Frau schwanger ist.<br />

7. Zur Vorbeugung gegen Impotenz.<br />

8. Weil Gehirnzellen absterben, die ich noch brauchen könnte.<br />

9. Weil ich einen klaren Kopf bewahren will.<br />

10. Weil er mir nicht schmeckt.<br />

11. Welche Antwort haben Sie?<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 87


8.2 Daten und Zahlen<br />

8.2.1 Durchschnittlicher Alkoholkonsum *<br />

bezogen auf Geschlecht und Alter<br />

Männer 16 - 19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-99<br />

Gramm Alkohol / Tag 25 51 51 62 53 46 51<br />

Liter Alkohol / Jahr 11,6 23,6 23,6 28,6 24,5 21.3 23.6<br />

Stichprobenumfang 295 1226 1108 906 793 727 275<br />

Frauen 16 - 19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-99<br />

Gramm Alkohol / Tag 7 12 15 17 15 11 12<br />

Liter Alkohol / Jahr 3.2 5.5 6.9 7.9 6.9 5.1 5.5<br />

Stichprobenumfang 296 1139 1142 873 826 1023 522<br />

Quelle: Repräsentativerhebung 1993/94, Uhl & Springer, 1996, S. 53<br />

*Anmerkung: 20g reiner Alkohol entsprechen ca. 0,25 l Wein oder 0,5 l Bier.<br />

8.2.2 Chronischer Alkoholismus in Österreich<br />

Zahl der Alkoholiker im<br />

Querschnitt<br />

(Prävalenz)<br />

Zahl jener, welche die<br />

Krankheit im Laufe ihres<br />

Lebens durchmachen<br />

(Lebenszeitprävalenz)<br />

Neuerkrankungsrate an<br />

chronischem Alkoholismus<br />

pro Jahr<br />

(Inzidenz)<br />

Männer Frauen<br />

8%<br />

der Jugendlichen und<br />

Erwachsenen ab dem 16.<br />

Geburtstag<br />

ca. 265.000 Personen<br />

15%<br />

der Geborenen<br />

0,20%<br />

der Bevölkerung<br />

ca. 8.000 Personen<br />

Quelle: Handbuch Alkohol Österreich, Zahlen, Daten Fakten, Trends 2001<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 88<br />

2%<br />

der Jugendlichen und<br />

Erwachsenen ab dem<br />

16. Geburtstag<br />

ca. 65.000 Personen<br />

5 %<br />

der Geborenen<br />

0,05%<br />

der Bevölkerung<br />

ca. 2.000 Personen


Österreich lag 1998 mit 9,2 l jährlichen Pro-Kopf-Alkoholkonsum international an 11. Stelle<br />

(von 53!). Auf den ersten drei Plätzen sind Luxemburg (13,3 l), Portugal (11,2 l) und Frankreich<br />

(10,8l) zu finden.<br />

8.2.3 Alkohol im Straßenverkehr – Unfälle und Folge<br />

STEIERMARK - GESAMT<br />

1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

Unfälle 482 481 435 445 410 406 445<br />

Verletzte 675 685 615 608 620 616<br />

Getötete 31 15 17 27 15 10<br />

%-Anteil an Unfällen<br />

insgesamt<br />

STEIERMARK - GESAMT<br />

6,4 6,7 6,3 6,3 5,6 5,3 6,0<br />

2001 2002 2003<br />

Unfälle 485 535 568<br />

Verletzte 666 750 767<br />

Getötete 13 18 27<br />

%-Anteil an Unfällen<br />

insgesamt<br />

6,5 7,1 7,5<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 89


Der maximal erlaubte Blutalkoholgehalt für das Lenken von KFZ ist in Europa<br />

unterschiedlich hoch. (Stand: Mai 2005)<br />

0,0 %o 0,2 %o O,5 %o 0,8 %o<br />

Tschechien<br />

Rumänien<br />

Ungarn<br />

Slowakei<br />

Estland<br />

Kroatien<br />

Litauen<br />

Malta<br />

Schweden<br />

Norwegen<br />

Polen<br />

Österreich (0,1 %o über<br />

7,5 t und Probeführerschein)<br />

Griechenland (0,2%o<br />

für Motorradfahrer und<br />

Fahranfänger)<br />

Portugal<br />

Frankreich<br />

Dänemark<br />

Deutschland<br />

Schweiz<br />

Finnland<br />

Slowenien (0,0 %o für<br />

Berufsfahrer)<br />

Spanien<br />

Türkei (0,0 %o mit Anhänger)<br />

Italien<br />

Niederlande<br />

Belgien<br />

Bulgarien<br />

Mazedonien<br />

Bosnien – Herzegowina<br />

Serbien-Montenegro<br />

Irland<br />

Großbritannien<br />

Luxemburg<br />

Zypern<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 90


8.2.4 Alkohol in Österreich<br />

- Anhand der Spitalsentlassungsdiagnosen, dem Anteil erstmals behandelter Alkoholiker im Anton -<br />

Proksch - Institut und einer Dunkelzifferabschätzung hat Dr. Uhl (1994) grob geschätzt, dass im<br />

Querschnitt rund 5% der Österreicher ab dem 16. Geburtstag als "chronische Alkoholiker" im Sinne<br />

von ICD-9 zu klassifizieren sind. Bei 6,65 Millionen Österreichern in dieser Altersgruppe ergibt<br />

das für das Jahr 2000 rund 330.000 chronische Alkoholiker. Der Frauenanteil unter den Alkoholikern<br />

beträgt 20%.<br />

- Aus der Repräsentativerhebung (Uhl & Springer) 1993/94 ergibt sich, dass unter den 16- bis 99jährigen<br />

Österreichern 60,3% bezüglich ihres Alkoholkonsums als "unbedenklich" bezeichnet werden<br />

können, 21,4 als "relativ unproblematisch", 13,3% als "alkoholgefährdet" und 5% als "Alkoholiker"<br />

- Durchschnittlich erkranken männliche Alkoholiker um das 26. Lebensjahr und weibliche um das<br />

34. Lebensjahr an Alkoholismus.<br />

Quelle: Handbuch Alkohol Österreich, Zahlen, Daten Fakten, Trends 2001<br />

- Der Einstieg ins Alkoholtrinken erfolgt zwischen 13 und 15 Jahren. Mit 13 Jahren trinken 3% der<br />

SchülerInnen mindestens jede Woche Bier und 5% Mischgetränke. Mit 15 Jahren steigt die Anzahl<br />

der BiertrinkerInnen auf 18% und die Zahl jener, die mindestens wöchentlich alkoholische<br />

Mischgetränke trinken, auf 29%.<br />

- Bereits 20% der 15-jährigen Knaben und 16% der 15-jährigen Mädchen waren schon mindestens<br />

viermal betrunken. Die Trendanalyse zeigt, dass der Alkoholkonsum zwischen 1998 und 2001 bei<br />

den 11- bis 13-Jährigen stagniert und bei den am stärksten betroffenen 15-Jährigen um 5% gesunken<br />

ist.<br />

- Mischgetränke mit Alkohol sind bei beiden Geschlechtern die beliebteste Form Alkohol zu konsumieren.<br />

32% der 15-jährigen Mädchen und 26% der Knaben nehmen mindestens einmal in der<br />

Woche Alkohol in dieser Form zu sich. (Bier trinken immerhin 25% der 15-jährigen Knaben und<br />

10% der Mädchen mindestens wöchentlich).<br />

- SchülerInnen einer Hauptschule, polytechnischen Schule oder Berufsschule waren bereits häufiger<br />

betrunken als SchülerInnen einer AHS. Etwa jeder Vierte (22%) der 15-Jährigen<br />

HauptschülerInnen, 19% der SchülerInnen an Berufsbildenden Schulen und 12% der<br />

GymnasiastInnen geben an, schon viermal oder öfter betrunken gewesen zu sein. Am häufigsten<br />

waren SchülerInnen - bezogen auf alle Altersgruppen - in Oberösterreich, der Steiermark und<br />

Vorarlberg (7% schon öfter als viermal betrunken ), am seltensten in Salzburg (3%) betrunken.<br />

Quelle: Aufbereitete Daten des 6. WHO-HBSC-Surveys 2001<br />

- Ca. 6% aller Toten in Österreich werden durch Krankheiten oder Unfälle in der Folge des Alkoholkonsums<br />

verursacht. Alkoholabhängigkeit ist auch eine der wichtigsten Ursachen für psychische<br />

Erkrankungen und für soziale Probleme in der Familie und am Arbeitsplatz. Wegen seiner<br />

enorm schädlichen Wirkungen wird Alkohol von vielen Experten als die gefährlichste psychoaktive<br />

Substanz bezeichnet.<br />

Quelle: HBSC Factsheet – Rauchen, Alkohol, Cannabis, 2003<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 91


8.2.5 Alkohol in Lebensmitteln, Süßigkeiten und Getränken<br />

- „Sehr oft wird übersehen, dass Lebensmittel teils von Natur aus, teils infolge fermentativer Prozesse<br />

beispielsweise bei der Lagerung Ethanol bilden. Zudem werden zahlreiche alkoholische<br />

Getränke wie Liköre, Weine und Spirituosen als aromagebende Komponenten verwendet.“<br />

(Prof. Dr. Werner Pfannhauser)<br />

- Der Alkoholgehalt in Getränken muss erst bei mehr als 1,2 vol. % angegeben werden.<br />

- „Alkoholfreie“ Getränke dürfen bis 0,5 vol. % Alkohol enthalten. Es besteht dafür keine Kennzeichnungspflicht.<br />

- Der Schwellenwert für die Wahrnehmung (Geschmack – Geruch) von Alkohol in Lebensmitteln<br />

liegt bei 0,2 bis 0,5 vol. %.<br />

Aromen In Backaromen ist oft Alkohol als Trägersubstanz enthalten.<br />

Arrak Farbloser Branntwein mit mindestens 38 vol. % (durch Vergärung von<br />

Reis gewonnen)<br />

Brot 2 bis 4 g / kg (Vergärung)<br />

Bierwurst Bierschinken<br />

Bierhefe<br />

Enthalten keinen Alkohol.<br />

Cappuccino Wird auch mit alkoholhältigen Aromen angeboten.<br />

Diätbier 3,5 bis 4,5 vol. %<br />

Dominosteine Alkohol über Marzipananteile<br />

„DU DARFST“-<br />

FERTIGGERICHTE<br />

Essig 0,3 vol. %<br />

Enthalten 0,2 bis 0,5 g Alkohol pro Gericht.<br />

Eis (Speiseeis) Auf Eiskarten wird in der Regel bei Zutaten von Alkohol darauf hingewiesen.<br />

Fruchtsäfte Alkoholfrei bei weniger als 3 g / l , enthalten aber nicht selten bis zu 0,38<br />

vol. %!<br />

Joghurt / Topfen Gesüßt 106 bis 407 mg / l,<br />

Erdbeeren 237 bis 890 mg / l,<br />

Bananen 175 mg / l<br />

Fruchtmischung 590 mg / l<br />

Kefir 50 bis 600 mg / l<br />

Leicht-Bier Durchschnittlich 2,9 vol. %<br />

Marzipan Wurde lange Zeit ausschließlich mit Rosenwasser hergestellt. Inzwischen<br />

nicht mehr die Regel.<br />

Malzbiere Bis 1 vol. %, meist unter 0,5 vol. %<br />

Roggenbrot Enthält etwas mehr Alkohol als alkoholfreies Bier<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 92


Sauerkraut 0,2 bis 0,8 vol. %<br />

Senf Kann Branntweinessig enthalten.<br />

Torten Können sowohl im Handel als auch in Cafes Alkohol enthalten.<br />

Unvergorene<br />

Gemüsesäfte<br />

Bis zu 3,0 g /l Alkohol<br />

Weinsauerkraut 2 vol. % Alkohol (roh). Beim Kochen verdunstet der Alkohol vollständig.<br />

Exquisa -<br />

Ferrero Kinder Happy<br />

Hippo Snack<br />

Kinder Pinguin<br />

Schoko<br />

-<br />

0,22 vol. %<br />

Kennzeichnung: keine<br />

Milchschnitte 0,22 vol. %<br />

Kennzeichnung: keine<br />

Hanuta Haselnuss-<br />

Schnitte<br />

-<br />

Kinder-Bueno 0,9g / kg – nicht wahrnehmbar<br />

Kennzeichnung: keine<br />

Kinder Maxi-King 0,18 vol % – roch leicht nach Alkohol<br />

Kennzeichnung; keine<br />

Knoppers Milch-<br />

Haslenuss-Schnitte<br />

Most, Marzipan süße<br />

Früchtchen<br />

-<br />

1,0 g / kg, Kennzeichnung: keine<br />

Marzipan-Schweinchen 9,8 g / kg, nach der Untersuchung durch Verbraucherzentralen gekennzeichnet:<br />

Ethylalkohol<br />

Milfina Snack -<br />

Milka Tender Schoko 0,27 vol %, riecht nach Alkohol.<br />

Gekennzeichnet: Alkohol<br />

Milka Tender Nut 0,27 vol %, mit Alkohol gekennzeichnet:<br />

KitKat -<br />

Nesquick Snack -<br />

Nestle Yes Menge nicht bekannt, Kennzeichnung: Alkohol<br />

(allerdings schwer lesbar)<br />

Twix Knusperkeks -<br />

Von Winfried Schneider, in: Suchtreport 2/2001 (Seite 4ff)<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 93


8.3 Kopiervorlagen<br />

8.3.1 Kopiervorlage „Wenn – Dann – Kärtchen“<br />

Wenn ich enttäuscht bin…<br />

Wenn ich Langeweile habe…<br />

Wenn ich etwas unbedingt<br />

haben will…<br />

Wenn ich mich ausgeschlossen<br />

fühle…<br />

Wenn ich mich missverstanden<br />

fühle…<br />

Wenn ich Streit mit meinen<br />

Eltern habe…<br />

Wenn ich ausgelassen bin…<br />

Wenn ich unsicher bin…<br />

Wenn ich Liebeskummer<br />

habe…<br />

Wenn ich von anderen<br />

bewundert werde…<br />

Wenn ich alles satt habe…<br />

Wenn ich etwas Aufregendes<br />

erleben will…<br />

Wenn ich gut gelaunt bin…<br />

Wenn ich erschöpft bin…<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 94


Wenn ich traurig bin…<br />

Wenn ich wütend bin…<br />

Wenn ich es mir mal<br />

besonders gut gehen<br />

lassen will…<br />

Wenn ich aufgeregt bin…<br />

Wenn ich neidisch bin…<br />

Wenn ich Probleme habe…<br />

Beschreibung:<br />

Wenn ich eifersüchtig bin…<br />

Wenn ich im Stress bin…<br />

Wenn ich Angst habe…<br />

Wenn ich mich schäme…<br />

Wenn ich zufrieden bin…<br />

- die vorgegebenen Beispiele, innerer Spannungen (Befindlichkeiten) sind gemäß dem eigenen<br />

Umgang zu beantworten bzw. zu ergänzen<br />

Material:<br />

- ev. vorbereitete Kärtchen mit den ‚WENN ..’ Satzteilen um im Gespräch die ‚DANN ..’ Teile zu<br />

finden<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 95


8.3.2 Kopiervorlage „Suchtspirale“<br />

Lebensbewältigung<br />

Lebensbejahung<br />

Lebensgenuss<br />

Unangenehme Gefühle<br />

Substanz oder Verhalten<br />

als Lösung<br />

Suchtgefährdung<br />

Substanzen oder Verhalten<br />

werden zur Dauerstrategie<br />

Auftreten von innerer Spannung,<br />

Entwicklungsschritte, Experimentieren,<br />

Neugier, Sehnsüchte,<br />

Phasen der Verunsicherung,<br />

Krisen, Probleme<br />

Suche nach Strategien<br />

Gewohnheit<br />

Schädlicher Gebrauch von<br />

Substanzen oder Verhalten<br />

Einengung und Verlust der<br />

Wahlmöglichkeit<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 96


Kontrolle wird versucht und<br />

gelingt nicht mehr<br />

Probleme bleiben ungelöst<br />

Verlust an Selbstwertgefühl<br />

Isolation<br />

Sucht<br />

Probleme vermehren sich<br />

Verleugnung<br />

Scham<br />

Stress<br />

Kräfte für Veränderung<br />

sind lahmgelegt<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 97


8.3.3 Kopiervorlage „Tankmodell“<br />

Mein Tank<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 98


8.3.4 Kopiervorlage: Definitionen<br />

Von Genuss sprechen wir dann, wenn wir etwas konsumieren oder tun, das wir nicht<br />

unbedingt brauchen, das wir aber gern haben, weil es uns aufgrund seiner angenehmen<br />

Wirkung eine (kurzfristige) Befriedigung gibt.<br />

Merkmale von Genuss sind demnach:<br />

- Freiwilligkeit des Konsums oder Tuns<br />

- Gelegentliche (nicht regelmäßige) Handlungen (Qualität vor Quantität)<br />

- Angenehme Wirkung ist im Vordergrund: Sinneslust, Freude, Erleichterung, Behaglichkeit,<br />

Wohlgefühl, rauschhaftes Erlebnis usw.<br />

Wichtiges Merkmal der Gewohnheit ist die Wiederholung: gewisse Regelmäßigkeit<br />

des Tuns und stets die gleiche Form (z.B. nach Arbeitsschluss ein Bier trinken gehen,<br />

in jeder Arbeitspause einen Kaffee trinken, nach dem Essen die Zähne putzen).<br />

Der Begriff meint, dass wir uns an bestimmte Verhaltensweisen oder Mittel bereits so<br />

gewöhnt haben, dass wir nicht mehr ohne weiteres davon lassen können. Eine Veränderung<br />

des Verhaltens kann jedoch noch durch willentliche Anstrengung herbeigeführt<br />

werden.<br />

Unter schädlichen Gebrauch verstehen wir eine körperlich, seelisch oder sozial<br />

schädliche Verwendungsweise von Substanzen oder ein selbstschädigendes Verhalten.<br />

Einmaliger schädlicher Gebrauch hat in der Regel kaum Folgen. Häufiger schädlicher<br />

Gebrauch bestimmter Mittel oder Verhaltensweisen hat meist bestimmte Funktionen<br />

zu erfüllen, wie z.B. die Stimmung zu heben, von Sorgen zu befreien usw.<br />

Sucht bezeichnet einen krankhaften Endzustand der Abhängigkeit von Mitteln oder<br />

Verhaltensweisen. Sucht ist gekennzeichnet durch ein chronisches Ausweichen vor<br />

scheinbar unlösbaren Konflikten und Spannungen. Süchtige Menschen leiden unter<br />

dem Zwang, sich das Mittel bzw. das süchtige Verhalten oft in steigender Dosis zuführen<br />

zu müssen. Sie sind nicht in der Lage, sich direkt von der Sucht zu befreien.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 99


Merkmale einer Sucht sind:<br />

- ein willentlicher Einfluss auf das Suchtverhalten geht mehr und mehr verloren<br />

(Kontrollverlust)<br />

- Wiederholungszwang<br />

- Übermaß, Maßlosigkeit<br />

- Dosissteigerung<br />

- zerstörerische Auswirkungen: körperliche und/oder seelische/geistige und/oder<br />

soziale<br />

- körperliche und/oder seelische Entzugserscheinungen (Unwohlsein, innere Unruhe,<br />

Zittern, Schmerzen, Erbrechen, Schlaflosigkeit)<br />

- Zentrierung: das Leben dreht sich zunehmend um das Suchtmittel oder Suchtverhalten<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 100


8.3.5 Kopiervorlage „Regeln für den Gebrauch von Alkohol“<br />

„Regeln für den Gebrauch von Alkohol“<br />

1. Ich trinke nur, wenn ich genügend gegessen habe, nie auf nüchternen Magen.<br />

2. Ich trinke abends im Lokal nur dann etwas, wenn ich am nächsten Tag in der<br />

Schule nichts Wichtiges (Schularbeit, Test) zu erledigen habe.<br />

3. Ich trinke nie aus Langeweile, weil ich nicht weiß, was ich mit mir anfangen soll.<br />

4. Ich trinke nur, wenn ich mich wohlfühle, wenn ich in guter Stimmung bin.<br />

5. Ich trinke nie, wenn ich allein bin.<br />

6. Ich trinke auf Partys nie mehr als ein Glas eines alkoholischen Getränks pro<br />

Stunde.<br />

7. Ich lasse mich nie von anderen dazu drängen, Alkohol zu trinken, wenn ich es<br />

nicht möchte.<br />

8. Ich trinke immer etwas weniger, als ich eigentlich vertragen kann.<br />

9. Ich trinke hin und wieder eine Woche lang keinen Alkohol.<br />

10. Ich trinke nie, wenn ich selber ein Fahrzeug lenken muss.<br />

A) Welche drei Regeln kann ich besonders leicht einhalten? Wieso?<br />

B) Welche drei Regeln könnte ich nur ganz schwer befolgen? Wieso?<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 101


8.3.6 Kopiervorlage: „Aussagen zu Alkohol“<br />

„VON DESIGNERDRINKS WIRD NIEMAND SÜCHTIG“<br />

„PROBIEREN WIRD MAN JA WOHL NOCH DÜRFEN ....“<br />

„ICH FÜHLE MICH UNWOHL, WENN ICH MIT EINER BETRUNKENEN<br />

PERSON SPRECHE“<br />

„ALKOHOLSÜCHTIGE SIND SICHER SCHON ENTSPRECHEND<br />

AUFGEWACHSEN“<br />

„ICH WERDE HÖCHSTENS AUSGELACHT, WENN ICH<br />

KEINEN ALKOHOL TRINKE“<br />

„ICH BIN COOL, WENN ICH ALKOHOL TRINKE“<br />

„ICH HABE ALKOHOL EIGENTLICH GAR NICHT SO GERNE,<br />

TRINKE ABER TROTZDEM OFT EIN GLÄSCHEN MIT“<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 102


„ALKOHOL GIBT MIR MUT ZUM TANZEN UND FLIRTEN“<br />

„WER KEINEN ALKOHOL TRINKT, IST LANGWEILIG UND BIEDER“<br />

„WENN ICH ALKOHOL TRINKE, KANN ICH ÜBER DINGE<br />

SPRECHEN, DIE ICH SONST NICHT ZU SAGEN WAGE“<br />

„MEINE ELTERN TRINKEN AUCH GERNE ALKOHOL –<br />

SO SCHÄDLICH KANN ES NICHT SEIN“<br />

„ALKIS SIND PENNER UND NICHTSNUTZE“<br />

„ALKOHOL TRINKEN IST DAS KLEINERE ÜBEL –<br />

SCHLIMM WÄREN ILLEGALE DROGEN ODER MEDIKAMENTE“<br />

„EIN WOCHENENDE OHNE ALKOHOL KANN MAN VERGESSEN“<br />

„ALKOHOL SENKT DIE HEMMSCHWELLE. BETRUNKENE<br />

FUMMELN AN FRAUEN HERUM ODER BEGRAPSCHEN SIE“<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 103


„WENN MAN MIT FREUNDEN UNTERWEG IST, MACHT MAN SICH<br />

LÄCHERLICH, WENN MAN KEINEN ALKOHOL TRINKT“<br />

„ALKOHOL SETZT ANGESTAUTE AGGRESSIONEN FREI UND<br />

MACHT EINE PERSON GEWALTTÄTIG UND UNBERECHENBAR“<br />

„WENN JEMAND WIEDER NÜCHTERN IST, IST ES IHM OFT<br />

PEINLICH UND UNANGENEHM, WIE ER SICH IM RAUSCH<br />

BENOMMEN HAT“<br />

„ALKOHOLIKER GIBT ES NICHT SO VIELE – MAN SIEHT JA KAUM<br />

WELCHE AUF DER STRASSE“<br />

„ALKOHOL SOLLTE MAN NIE MIT MEDIKAMENTEN ODER<br />

ANDEREN DROGEN KONSUMIEREN“<br />

„ALKOHOL MACHT LUSTIG: WIR KÖNNEN LACHEN, GRÖLEN,<br />

SPASSEN, SINGEN UND UNS WITZIGER GEBEN“<br />

„BEIM TRINKEN SOLLTEN WIR UNSERE GRENZEN KENNEN, ABER<br />

WER KANN DAS SCHON, WENN ER BEREITS BETRUNKEN IST“<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 104


„ALKOHOL TRINKEN GEHÖRT ZUM MANN-SEIN EINFACH DAZU“<br />

„ALKOHOL ZERSTÖRT DIE HIRNZELLEN UND KANN ZU SCHÄDEN<br />

FÜHREN“<br />

„WENN WIR ZUVIEL GETRUNKEN HABEN, BENEHMEN WIR<br />

UNS OFT SEHR SCHLECHT:<br />

WIR PÖBELN HERUM UND SIND GEWALTTÄTIG“<br />

„ALKOHOL BRINGT DIE VERBORGENEN SEITEN EINES<br />

MENSCHEN ZUM VORSCHEIN“<br />

„ALKOHOLIKER WIRD MAN NICHT SO LEICHT – DA MUSS MAN<br />

SCHON DIE ENTSPRECHENDEN ANLAGEN HABEN“<br />

„WENN MAN VIEL ALKOHOL VERTRÄGT, KOMMT MAN BEIM<br />

ANDEREN GESCHLECHT BESSER AN“<br />

„JEDER JUGENDLICHE TRINKT ALKOHOL“<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 105


"WENN MAN AB UND ZU MAL EINEN RAUSCH HAT,<br />

KANN DAS NICHT SCHADEN“<br />

„MÄDCHEN, DIE ALKOHOL TRINKEN, WIRKEN ANZIEHENDER“<br />

„ALKOHOL IST FÜR JUGENDLICHE GEFÄHRLICH“<br />

„ALKOHOL FÜHRT DAZU, DASS MAN SICH<br />

SELBSTBEWUSSTER FÜHLT“<br />

„MIT ALKOHOL LASSEN SICH PROBLEME LEICHTER ERTRAGEN“<br />

„JEDER MUSS EINMAL EINEN RAUSCH GEHABT HABEN,<br />

SONST KANN ER NICHT MITREDEN“<br />

„ALKOHOL GEHÖRT ZUM ERWACHSENSEIN DAZU“<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 106


8.3.7 Kopiervorlagen „Spielkarten“<br />

JA<br />

JOKER<br />

NEIN<br />

JOKER<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 107


8.3.8 Kopiervorlage: „Ich kann was“<br />

Praktische Fähigkeiten:<br />

0 Kochen<br />

0 Backen<br />

0 Ordnung halten<br />

0 Zimmer einrichten<br />

0 Räume dekorieren<br />

0 Geschenke machen<br />

0 Umgang mit Elektrotechnik<br />

0 Umgang mit PC<br />

0 Ausmalen, Tapezieren<br />

0 Holz bearbeiten<br />

0 Metall bearbeiten<br />

0 Fahrradreifen flicken<br />

0 Arbeit in der Landwirtschaft<br />

0 Texte abschreiben<br />

0 Geld verwalten<br />

0 günstig einkaufen<br />

0 Kartei führen<br />

0 Umgang mit Kindern<br />

0 Umgang mit Kranken<br />

0 Umgang mit Pflanzen<br />

0 Umgang mit Tieren<br />

0 Erste Hilfe<br />

0 organisieren<br />

0 auswendig lernen<br />

0 genau arbeiten<br />

0 zuverlässig arbeiten<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Künstlerische, sportliche und sprachliche<br />

Fähigkeiten:<br />

0 Singen<br />

0 Instrument spielen<br />

0 Lieder erfinden<br />

0 Rap<br />

0 Tanzen<br />

0 gestalten, basteln<br />

0 zeichnen, malen<br />

0 Schriften, Graffitis<br />

0 fotografieren<br />

0 filmen<br />

0 modellieren<br />

0 stricken, häkeln<br />

0 nähen<br />

0 Blumen stecken, binden<br />

0 Theater spielen<br />

0 Pantomime<br />

0 Witze erzählen<br />

0 erzählen, vortragen<br />

0 vorlesen<br />

0 Gefühle ausdrücken<br />

0 dichten<br />

0 Briefe schreiben<br />

0 Texte schreiben<br />

0 Fremdsprachen<br />

0 Akrobatik<br />

0 Gymnastik<br />

0 Ausdauertraining<br />

0 Fußball<br />

0 Tennis<br />

0 Skaten<br />

0 Radfahren<br />

0 Schwimmen<br />

0<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 108


Fähigkeiten im Umgang<br />

mit Menschen:<br />

0 zuhören<br />

0 Ruhe ausstrahlen<br />

0 verstehen, mitfreuen, mitleiden<br />

0 Verschwiegenheit<br />

0 Treue<br />

0 Wertschätzung vermitteln<br />

0 Schwierigkeiten ansprechen<br />

0 eigene Meinung vertreten<br />

0 andere Meinung akzeptieren<br />

0 Zeit haben<br />

0 andere ernst nehmen<br />

0 Hoffnung weitergeben, ermutigen<br />

0 Angst nehmen<br />

0 Kontakte knüpfen<br />

0 vermitteln<br />

0 teilen<br />

0 sich durchsetzen<br />

0 andere begeistern<br />

0 trösten<br />

0 plaudern<br />

0 blödeln<br />

0 Spiele anleiten<br />

0 diskutieren<br />

0 Gefühle zeigen<br />

0<br />

0<br />

Besonderes Wissen und Interessen:<br />

0 Natur<br />

0 Tiere<br />

0 Völker, Länder, Geographie<br />

0 Politik<br />

0 Geschichte<br />

0 Technik<br />

0 Computer<br />

0 Internet<br />

0 Sammeln von ....<br />

0 Sport<br />

0 Musik<br />

0 Theater<br />

0 Literatur<br />

0 Kunst<br />

0 Religion<br />

0 Tagesgeschehen<br />

0 Wirtschaft<br />

0 Autos<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 109


8.3.9 Kopiervorlage: Rollenspiel Familie Müller<br />

Situationsbeschreibung:<br />

Herr und Frau Müller sind zu Hause, auch ihre Tochter An-<br />

na (16) ist da.<br />

Thomas, ihr Bruder, ist noch unterwegs. Es klingelt.<br />

Thomas (14) steht vor der Tür. Er konnte seinen Schlüssel<br />

nicht finden, da er betrunken ist.<br />

Seine Eltern hatten ihm verboten, alkoholische Getränke zu<br />

trinken.<br />

Die Familie trifft sich am nächsten Morgen beim Frühstück<br />

und spricht darüber.<br />

Wie verhalten sich die verschiedenen Familienmitglieder?<br />

Überlege mit deiner Gruppe drei verschiedene Möglichkeiten<br />

wie du dich in deiner Rolle als Vater / Mutter / Anna / Thomas<br />

verhalten könntest.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 110


8.3.10 Kopiervorlage: Rollenspiel Familie Müller<br />

Hintergrundinformation:<br />

Herr Müller:<br />

Er hatte immer Angst vor dem Tag, an welchem sein Sohn zum ersten Mal betrunken<br />

sein würde. Er möchte seinen Sohn schützen, denn er will nicht, dass dieser in<br />

Schwierigkeiten kommt. Ihm ist klar, dass Verbote allein keine Hilfe für seinen Sohn<br />

sind. In der Erziehung ist er im Vergleich zu seiner Frau eher streng.<br />

Frau Müller:<br />

„Na endlich!“, ist ihr erster Gedanke, als sie Thomas vor der Tür stehen sieht. Sie<br />

macht sich immer Sorgen um ihn, weil er etwas schusselig ist. Dass er betrunken ist,<br />

ärgert sie auch, und sie fragt sich, ob er selbst so viel trinken wollte, oder ob er getrunken<br />

hat, um sich nicht vor seinen Freunden zu blamieren. Wie er so da sitzt, tut<br />

er ihr schrecklich leid.<br />

Anna:<br />

Sie dachte sich schon lange, dass das jetzt bald fällig war, denn Thomas traf sich mit<br />

einigen Jungen, von denen sie wusste, dass sie öfters viel trinken. Sie versteht nicht,<br />

was Thomas an diesen Leuten findet.<br />

Thomas:<br />

Ihm ist einfach schlecht. Er schämt sich vor seiner Familie und weiß nicht mehr, was<br />

er am Vorabend alles gesagt und getan hat. Er ärgert sich über seine Blödheit, weiß<br />

aber nicht, wie er das erklären soll. Am liebsten würde er sagen: „Das ist meine Sache,<br />

das geht euch nichts an!“, aber das traut er sich nicht. Er ist verwirrt und irgendwie<br />

ist ihm das alles im Moment zu viel.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 111


8.3.11 Kopiervorlage: Fallgeschichte 1<br />

Walter, 19jähriger Alkoholiker, erzählt:<br />

„Mit der Erziehung war das so: Da hatte eigentlich mehr meine Mutter das Sagen. Der Vater war nie<br />

da. Meine Mutter meinte vielleicht, sie müsse jetzt für alle beide erziehen und haute voll drauf mit der<br />

Erziehung. Gelobt wurde ich selten von meinen Eltern. Im Gegenteil, sie hatte immer etwas zum Herumnörgeln:<br />

Händewaschen, Radio leiser stellen, sich anständig hinsetzten, Besen wegräumen! Meine<br />

erste Erfahrung mit Alkohol machte ich mit elf Jahren. Da fing ich zu rauchen an, und ein Bier gehörte<br />

dazu. Da dachten wir uns: Wir sind’s. Zuerst schmeckte es mir nicht, aber mit der Zeit fand ich Bier gut<br />

und trank immer öfter. Meinen ersten Rausch hatte ich mit fünfzehn. Das war ganz lustig, die Sauferei,<br />

auch wenn ich nachher erbrechen musste. Das half mir, einiges zu vergessen, und so war ich gut<br />

drauf, da interessierten mich die Probleme und der ganzen Schmarrn nicht mehr. Dass ich alkoholabhängig<br />

war, merkte ich erste, als mein Kollege schon nach fünf Bieren zu lallen anfing, während ich<br />

nach 24 Flaschen am Abend immer noch „normal“ nach Hause zurückkehrte. Da ging mir ein Lichtlein<br />

auf. Mit dem Alkohol in unserer Familie war das so, dass immer heimlich getrunken wurde, das meiste<br />

von meinem Vater. Und der Rest der Familie tat so, als ob er nichts merken würde.“<br />

„Im Heim fing ich erst recht zu saufen an. Wer am meisten vertragen konnte, war der Boss. Ich fühlte<br />

mich wirklich abgeschoben von meinen Eltern. Das Heim war für mich wie ein Knast. Mit neun sagten<br />

mir die Eltern, dass ich adoptiert sei. Als ich im Lexikon nachgeschaut hatte, was das heißt, dachte<br />

ich, die haben mir ja sowieso nichts zu sagen. Und ich fühlte mich schon sehr allein. Das hatte wohl<br />

schon etwas mit der Sauferei zu tun. Ich war immer unsicher, aber ich weiß nicht, was ich dagegen<br />

hätte machen können. Mit 16 kam ich nach Hause zurück, brach nach einem Jahr eine Installateurlehre<br />

ab und nach kurzer Zeit auch eine Mechanikerlehre. Dann kaufte ich selber alte Autos, bastelte an<br />

ihnen herum und verkaufte sie weiter. Ich wurde oft enttäuscht von Menschen. Autos können mich<br />

nicht enttäuschen.<br />

Walters Mutter erzählt:<br />

„Dass unser Walter Probleme mit Alkohol haben könnte, auf diese Idee wären wir nie gekommen. Ich<br />

persönlich trinke nie Alkohol. Mir schmeckt er nicht, und ich finde Menschen, die in bestimmten Situationen<br />

Alkohol brauchen, sind arme Würstchen. Mein Mann kennt meine Einstellung, und deshalb<br />

trinkt er sein Bier manchmal allein.<br />

„Wenn ich an Walters Entwicklung denke, muss ich jetzt sagen: Er war immer überfordert, in der<br />

Schule, in der Familie oder bei der Arbeit. Schon mit drei Monaten war er untergewichtig – er war immer<br />

ein schwieriges Kind, nicht so pflegeleicht wie seine Schwestern. Er war in seiner Entwicklung nie<br />

so weit wie die Nachbarskinder. Zu Schulbeginn zeichnete er noch Kopffüßler und die Lehrerin war<br />

ganz entsetzt darüber. In der Schule wurde es dann von Jahr zu Jahr schlimmer, bis er sich in der 6.<br />

Klasse überhaupt nicht mehr am Unterricht beteiligte. Der Lehrer fand ihn für die Klasse untragbar. Er<br />

kam abends nicht nach Hause. Nachdem wir ihn halbe Nächte lang irgendwo gesucht hatten, war ich<br />

einem Nervenzusammenbruch nahe. Deshalb wandten wir uns an die Beratungsstelle. Es wurde uns<br />

empfohlen, ihn in ein Heim zu geben, weil er sonst die Familie kaputtmachen würde.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 112


Walters Vater erzählt:<br />

Ich kann mir nicht vorstellen, dass mich Walter jemals betrunken gesehen hat. Höchstens dachte er,<br />

dass ich besoffen bin, wenn ich ihm den Hintern versohlte. Aber das war mit Sicherheit ein Trugschluss.“<br />

Walters Kollege erzählt:<br />

„Wenn er getrunken hat, ist er ein anderer Mensch: Ihm gehört die Welt. Während er sonst eher gehemmt<br />

ist, ist er mit Alkohol viel unternehmungslustiger. Einmal rasten wir mit einem Auto ohne Führerschein<br />

in der Gegen herum, tranken einige Bier und kratzten dann mit 120 eine Kurve nicht mehr<br />

ganz. Als wir aus dem Auto stiegen, war es uns eigentlich egal, ob uns etwas passiert war.“<br />

Walters Freundin erzählt:<br />

„Der Walter ist halt so ein Mensch, der nach außen immer den Coolen spielt, er ist immer der Clown<br />

für alle, der harte Typ. Er kann zu Fremden nicht offen sein. Zu mir hat er Vertrauen bekommen und<br />

hat mir auch Sachen erzählt, die ihm innerlich etwas bedeuten oder belasten.“<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 113


8.3.12 Kopiervorlage Fallgeschichte 2<br />

Eine Gewohnheitsraucherin erzählt:<br />

„Zuerst habe ich so mit 11 oder 12 heimlich probiert. Ich wollte einfach mal wissen, was an der Sache<br />

so dran ist. War eine schöne Enttäuschung. Hat scheußlich geschmeckt und hinterher war mir speiübel.<br />

Ich hätte nie wieder eine Zigarette angefasst. Aber, na ja, man weiß ja, wie das so geht: In unserer<br />

Clique war ein unheimlich cooler Typ, der hat schon auf Lunge geraucht und so und der hielt immer<br />

die Zigaretten so elegant. Heute würde ich sagen, das war ein unheimlicher Angeber, aber damals<br />

habe ich ihn echt bewundert. Und als er mir eine anbot, habe ich mir gedacht: Jetzt musst du das<br />

bringen. Und da hab ich mich überwunden und mit einem Mal, da ging’s. Da gehörte ich erst richtig<br />

dazu. Ich kam mir richtig erwachsen vor. Zu Hause durfte ich mich natürlich nicht erwischen lassen.<br />

Meine Eltern haben zwar beide kräftig geraucht. Aber wehe, die haben in meinem Zimmer etwas gerochen,<br />

dann gab es Ärger. In der Schule, die Lehrer, die haben natürlich auch rumgemotzt gegen das<br />

Rauchen und so. Aber im Lehrerzimmer war immer ein Qualm, dass einem die Augen tränten.<br />

Als ich dann mit Jürgen ging, war das unheimlich süß, wenn er eine Zigarette ansteckte und mir zwischen<br />

die Lippen schob. Das war wie ein Kuss. Und wenn wir mal irgendwo hingingen, da gehörte das<br />

Rauchen eigentlich immer mit dazu. Selbst wenn ich gar keinen Bock drauf hatte, wollte ich nicht Nein<br />

sagen, wenn irgend so ein Typ mir eine Zigarette anbot. Aber richtig angefangen habe ich eigentlich<br />

erst in der Ausbildung im Betrieb. Da brauchte ich in den Pausen die Zigarette zum Entspannen. Auch<br />

abends nach Feierabend habe ich die erste Zigarette so richtig genossen.<br />

Als es dann mit Jürgen nicht mehr so lief wie am Anfang, da war ich manchmal ganz schön sauer.<br />

Und in solchen Situationen, wenn wir uns gestritten hatten, bin ich dann zuhause gesessen und hab<br />

eine nach der anderen geraucht, einfach bloß, weil ich wütend und enttäuscht war.<br />

Dann kam die Prüfung. Das war ein ganz schöner Stress. Um mich beim Lernen besser konzentrieren<br />

zu können, habe ich manchmal an einem Abend eine ganze Schachtel geraucht. Ich hab auch schon<br />

daran gedacht, dass das schädlich ist, aber damals war halt die Prüfung wichtiger. Trotzdem habe ich<br />

mich manchmal ganz schön geärgert. Das ging ja auch unheimlich ins Geld. Dann habe ich mir abends<br />

gesagt, wenn die letzte Zigarette verqualmt war: So, jetzt gehst du nicht mehr runter zum Automaten.<br />

Zwei Stunden kannst du auch mal ohne auskommen. Aber dann fing meine Hand automatisch<br />

an, überall rumzufummeln und in allen Taschen zu suchen. Ob ich im Schrank doch noch eine<br />

Schachtel hatte? Einmal hatte ich mir schon ein Streichholz angezündet, obwohl gar keine Zigarette<br />

mehr da war. Und dann konnte ich keinen klaren Gedanken mehr fassen, da bin ich dann doch die<br />

Treppe runtergelaufen und habe mir aus dem Automaten welche gezogen.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 114


8.3.13 Kopiervorlage Fallgeschichte 3<br />

Frau G., 30-jährig, Patientin in einer verhaltenstherapeutischen Praxis erzählt:<br />

Ich bin ja nur hier, weil mein Mann darauf besteht, dass ich endlich was unternehme. Er meint, ich<br />

leide schon an Kaufsucht. Es stimmt ja, ich hab manchmal den unwiderstehlichen Drang, raus zu gehen<br />

und mir was zu kaufen. Ich kann diesem Drang manchmal aber auch widerstehen – aber meist<br />

muss ich dann irgendwann doch los und dann nehme ich das ganze Geld, das ich in der Wohnung<br />

finden kann, alle Schecks und EC-Karten und gehe einkaufen. Dabei ist mir auch vollkommen egal,<br />

was ich dann letztendlich kaufe und wie teuer das ist. Hauptsache, ich kaufe was.<br />

Während des Kaufens fühle ich mich dann ganz gut, danach habe ich ausgeprägte Schuldgefühle. Ich<br />

kaufe oft Schmuck, Kosmetika, Kleidungsstücke, habe aber auch schon mal einen Tisch, Schränke,<br />

eine Geschirrspülmaschine, eine Espressomaschine und allerlei andere Kleinigkeiten ohne Rücksicht<br />

auf meine finanziellen Möglichkeiten gekauft. Ich glaube so 1992 hab ich das erstemal Sachen gekauft,<br />

die ich mir eigentlich gar nicht leisten konnte. Damals hab ich gemerkt, dass mich das Einkaufen<br />

von meinen Ängsten ablenkt. Mein Mann hat das Problem noch nicht ernst genommen, nach der ersten<br />

Überziehung des Kontos hat er dann mit Zuwendung und Hilfsangeboten reagiert. Nachdem mein<br />

Schuldenstand auf 20.000 DM angewachsen war, obwohl wir beide insgesamt nur 3.800 DM incl.<br />

Kindergeld im Monat verdienten, wurde er jedoch panisch und machte Druck, er drohte mit Trennung,<br />

wenn sich nicht bald etwas verändern würde.<br />

Inzwischen war das Einkaufen eine richtige Sucht geworden und die Anfälle (Einkaufen gehen ohne<br />

Rücksicht auf Notwendigkeit und Finanzen) wurden auch immer häufiger. Zu Beginn bin ich nur alle<br />

paar Wochen einmal losgegangen, mittlerweile habe ich diese Anfälle zwei- bis dreimal die Woche. Es<br />

überkommt mich dann plötzlich und ich muss los und mir etwas kaufen. Ich glaub auch nicht, dass das<br />

noch was mit der Angst zu tun hat. Allerdings fallen mir auch keine anderen Auslöser oder Belastungsfaktoren<br />

ein. Ich weiß nicht mehr so genau, was ich noch tun soll.<br />

Das mit der Angst, das begann schon sehr früh. 1991 sind wir nach Deutschland umgezogen und ich<br />

hatte immer massivere Angstanfälle, die mit Herzklopfen, Hitzewellen, Beklemmungsgefühlen und<br />

Atemnot einhergingen. Alles krampfte sich zusammen und dann dachte ich immer, ich müsste sterben.<br />

Auch im Kopf hatte ich das Gefühl, als würde sich mein Hirn zusammenziehen. Am meisten<br />

Angst hatte ich davor, die Kontrolle zu verlieren. Die Symptome traten vor allem in Situationen auf, in<br />

denen ich mich in irgendwelchen geschlossenen Räumen aufhielt – z. B. im Bus, in der Bahn oder im<br />

Kaufhaus.<br />

In der letzten Zeit kommen die Symptome allerdings wieder häufiger – wie aus heiterem Himmel. Die<br />

Angstanfälle haben inzwischen dazu geführt, dass sich mein Bewegungsspielraum ziemlich eingeschränkt<br />

hat. Die ganze Zeit beobachte ich mich selbst und warte darauf, ob nicht wieder ein Anfall<br />

kommt.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 115


8.4 Rezepte für alkoholfreie Cocktails<br />

Alkoholfreier Planter`s Punch<br />

2 cl Grenadinesirup (Granatapfelsirup)<br />

2 cl Zitronensaft<br />

6 cl Ananassaft ungesüßt<br />

6 cl Orangensaft<br />

6 cl Maracujanektar<br />

Alle Zutaten mit Eis im Shaker schütteln (oder in einem Glas gut verrühren) und auf Eis in ein<br />

großes Glas gießen.<br />

911 Targa<br />

4 cl Orangensaft<br />

4 cl Maracujasaft<br />

2 cl Ananassaft<br />

2 cl Zitronensaft<br />

2 cl Grenadine<br />

Dekoration: 2 Cocktailkirschen<br />

Alle Zutaten werden mit ausreichend Eis im Shaker vermischt und in ein Longdrinkglas abgeseiht.<br />

Das Glas wird mit den Kirschen dekoriert.<br />

Pussy Foot<br />

2 cl Grenadine<br />

6 cl Ananassaft<br />

6 cl Orangensaft<br />

6 cl Grapefruitsaft<br />

Eiswürfel, Orangen<br />

Alle Zutaten mit Eiswürfeln in den Shaker geben und kräftig durchschütteln. Die Mischung durch<br />

das Barsieb auf weitere Eiswürfel in ein Longdrinkglas abseihen. Eine eingeschnittene Orangenscheibe<br />

an den Glasrand stecken; mit Trinkhalm servieren.<br />

Tropic Beach<br />

6cl Orangensaft<br />

6cl Ananassaft<br />

4cl Bananensaft<br />

4cl Maracujasaft<br />

1cl Mandelsirup<br />

1cl Kokossirup<br />

Dekoration: 1 Orangenscheibe, 1 Zitronenscheibe, 1 Cocktailkirsche<br />

Alle Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker schütteln, mit ein paar Eiswürfeln in ein Longdrink Glas<br />

einschenken und das Glas mit Orange, Zitrone und Kirsche dekorieren.<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 116


Impressum<br />

Medieninhaber:<br />

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention<br />

Hans-Sachs-Gasse 12/II, 8010 Graz<br />

www.vivid.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Mag. Gabriele Mairhofer-Resch (VIVID – Fachstelle für Suchtprävention)<br />

Gert Weilharter (VIVID – Fachstelle für Suchtprävention)<br />

Layout, Grafik:<br />

Bianca Reinisch (VIVID – Fachstelle für Suchtprävention)<br />

Graz, Juli 2005<br />

Arbeitsmanual Schule & Alkohol 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!