05.06.2013 Aufrufe

Protokoll der Abteilungsversammlung 2010 der ...

Protokoll der Abteilungsversammlung 2010 der ...

Protokoll der Abteilungsversammlung 2010 der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll der Abteilungsversammlung 2010 der Tischtennisabteilung, TUS Altwarmbüchen

Datum: 26.02.2010

Beginn: 19:00 Uhr

1. Begrüßung

Begrüßung der Mitglieder durch den Abteilungsleiter Hans-Joachim Remane

2. Genehmigung der Tagesordnung

Tagesordnung durch die Teilnehmer genehmigt

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Beschlussfähigkeit festgestellt

4. Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung vom 21.02.2009

Protokoll durch die Teilnehmer genehmigt

5. Berichte

a. Abteilungsleiter

- Mitgliederzahl: Tischtennisabteilung des TUS Awb hat 56 Mitglieder, 37 Erwachsene, 19

Jugendliche, 3 passive Mitglieder. Erfreulich ist, dass seit längerer zeit wieder ein Mädchen

Mitglied ist.

- Aktivitäten: stattgefunden haben im vergangenen Jahr die Vereinsmeisterschaften, die

Saisonabschlussfeier und die Weihnachtsfeiern für die Jugend und die Erwachsenen, die

wieder als Kuddel-Muddel-Turnier stattfand.

- Anschaffungen: Infotafel im Eingangsbereich der Halle (Ankündigungen und Informationen

sind hier zu finden). 2 Stahlschränke für das Zubehör der TT-Abteilung (Aufstellung erfolgt in

der nächsten Zeit, der alte Stahlschrank wird entsorgt).

- Arbeitseinsatz: geplant ist ein Arbeitseinsatz der TT-Mitglieder, der zur Instandsetzung und

Pflege der Tische und Netze gedacht ist. Der Gerätewart, Jörg Kownatzki, wird hierzu einen

Termin festlegen.

- Ordnungsgebühren: im letzten Jahr sind 80€ Ordnungsgebühren vom Verband verhängt

worden. Neue Regelung zu Ordnungsgebühren: im Jugendbereich übernimmt die Abteilung

die Ordnungsgebühren, im Erwachsenenbereich übernimmt die Abteilung die Gebühren für

Spielverlegungen, nicht jedoch die Gebühren für weitere Ordnungswidrigkeiten (z.B.

Nichtantreten einer Mannschaft, Nichterscheinen bei der Staffelsitzung). Diese gebühren

werden zunächst von der Abteilung bezahlt und später von der betreffenden Mannschaft

zurückgefordert.

- Internetseite (www.tus-altwarmbuechen.de): neu hinzugekommen ist ein interner Bereich,

der über eine Benutzerkennung und ein Passwort zugänglich ist (wurden vom Sportwart

verteilt, bei Verlegen der Kennungen, bitte Meldung an Sportwart. Im internen Bereich

werden Ankündigungen, Protokolle und Regelungen abgelegt.

- Zukünftige Aktivitäten: Saisonabschlussfeier ist wieder im garten von Dirk Bolle geplant.

Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für die Jugend wird zum Saisonabschluss ein

gemeinsames Essen im Vereinsheim (z.B. Grillen) vorgesehen. Hierbei sollen neben den

Spielerinnen und Spielern auch deren Eltern eingeladen werden. Grobtermin sollte Ende Mai

bis Anfang Juni sein. Für die nächste Weihnachtsfeier des Erwachsenenbereiches wurde

festgelegt, dass kein Kuddel-Muddel-turnier stattfindet, sondern ein gemeinsames Essen im

Vereinsheim, z.B. Grünkohlessen, angesetzt wird.

b. Kassenwart

- Thomas Schirmacher stellt die finanzielle Situation vor

- Bilanzen: Etat 2009 gesamt 3.700€ (2.400 € Sachkosten, 1.300€ Personalkosten), Ausgaben

2009 gesamt 2.798€ (1.729€ Sachkosten, 1.072€ Personalkosten), Überschuss gesamt 2009

902€.

1


Etat 2010 (vorbehaltlich der Verhandlungen mit dem Gesamtverein): 3.700€, im Herbst 2010

erfolgt eine Prüfung der Kassenlage, um eventuell notwendige Anschaffungen zu tätigen. In

Anbetracht der Finanzsituation des Gesamtvereins ist maßvolles Handeln geboten.

c. Sportwart

- Sportwart Joachim Wöhle berichtet zur sportlichen Situation

- In Saison 08/09 gab es erfreuliche Erfolge: Aufstieg 3. Herren in die Kreisliga, 1. Jugend

überlegen in der Aufbaustaffel, sodass sie in der 2.Kreisklasse gemeldet wurde.

- Laufende Saison 09/10: 1. und 2. Herren sichern sich nach jetziger Lage den Klassenerhalt, die

3. Mannschaft wird leider absteigen, die 4. Herren ist klar an erster Position.

- Jugendbereich zeigt weiter eine erfreuliche Entwicklung: zwei Jugendmannschaften, die 1.

Jugend steht unangefochten auf dem ersten Platz (Aufstieg sicher), die 2. Jugend behauptet

bis jetzt ihren 2. Platz

- Die Zahl der Mitglieder und Interessierten im Bereich Jugend/Schüler ist in letzter Zeit

deutlich gestiegen. Die gute Jugendarbeit erntet ihre Früchte.

d. Pressewart

- Pressearbeit wird durchgehend positiv bewertet, positive Rückmeldungen aus Verein und aus

Gemeinde, Vertretung der Abteilung in Öffentlichkeit ist sehr gut

- Verbesserungswürdig: wie im letzten Jahr fordert der Pressewart Markus „Don“ Pahlke die

Mansnchaften auf, kurze Infos der Mannschaften über Spiele, Ergebnisse, anderes

Besonderes aus den Mannschaften an Pressewart zu geben. Er wird dies dann in seine

Pressemeldungen einfließen lassen.

e. Jugendtrainer

- Positive Entwicklung im Jugendbereich, Zusammenhalt sehr gut, Motivation der Jugendlichen

sehr gut, Interesse am Training

- 2. Jugendtrainer wurde mit Marco Schmökel gefunden. Hierdurch ist die Betreuung deutlich

verbessert.

- Aktuell trainieren 10 Kinder im Schüleralter, sowie 4 Mädchen.

6. Entlastung des Vorstandes

Der Vorstand der Abteilung wird einstimmig entlastet

7. Neuwahlen des Vorstandes

Beschluss den neuen Vorstand im Block zu wählen wird angenommen

Vorschlag: Abteilungsleiter Hans-Joachim Remane

Sportwart Joachim Wöhle

Kassenwart Thomas Schirmacher

Pressewart Markus (Don) Pahlke

Gerätewart Jörg Kownatzki

Jugendwart Kai Samek

Der Vorstand der Tischtennisabteilung wird einstimmig von Teilnehmern wiedergewählt.

8. Verschiedenes

- Vorschlag zur Durchführung einer Gemeindemeisterschaft mit den umliegenden Vereinen wird

einstimmig angenommen und Hans-Jochen Remane beauftragt, diese Angelegenheit zu verfolgen

- Die nächste Abteilungsversammlung wird in Kombination mit einem Skat/Kniffel-Turnier für die

Mitglieder durchgeführt. Nach der Versammlung wird zu einem gemeinsamen Turnierabend geladen.

- Die gespendete Uhr soll in nächster Zeit angebracht werden. Der Abteilungsleiter wird mit dem

Gerätewart das Notwendige planen.

Ende: 20:05 Uhr

Protokoll: Joachim Wöhle

21.03.2010

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!