05.06.2013 Aufrufe

Text zur Präsentation von Richard Eckhoff

Text zur Präsentation von Richard Eckhoff

Text zur Präsentation von Richard Eckhoff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch den Kanal zu leiten, dass ein<br />

vollkommener Wasseraustausch im Gewässer<br />

stattfindet<br />

3) - den Querschnitt des Kanals an das<br />

Abflussvolumen anzupassen und somit die<br />

Fließgeschwindigkeit zu erhöhen, damit es<br />

nicht erneut zu Schlammablagerungen im<br />

Kanal kommt<br />

4) - den Unterhaltungsaufwand erheblich zu<br />

reduzieren<br />

5) - Förderung der wassergebundenen<br />

Erholung und Freizeit (Treidelweg, Angler,<br />

Volksläufe etc.<br />

Folie 24 Die Einträge aus Kleinkläranlagen wurden<br />

durch Kanalbaumaßnahmen der Gemeinde<br />

beseitigt<br />

Die Gewässergüte stieg in kurzer Zeit um 3<br />

Güteklassen<br />

Die Bevölkerung erlebt wieder ihren Kanal, er<br />

ist wieder wesentlicher Bestandteil des Orts-<br />

und Landschaftsbildes<br />

Folie 25 Das Zusammenwirken der Akteure gibt diese<br />

Folie wieder. Nur durch das gemeinsame<br />

Handeln konnte die Finanzierung <strong>von</strong> über<br />

2 Mio € gestemmt werden.<br />

Dieses Projekt ist sicherlich eine Ausnahme, es<br />

zeigt jedoch, dass auch in einem künstlichen<br />

Gewässer das ökologische Potential erheblich<br />

verbessert werden kann und positive<br />

Wirkungen in hoher Anzahl festzustellen sind.<br />

Noch nie saßen u.a. so viele Angler aus nah<br />

und fern am Kanal bzw. am Tidepolder.<br />

Folie 26 Fintlandsmoor<br />

Das folgende Projekt zeigt wiederum das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!