05.06.2013 Aufrufe

Kühlschmierstoffe Fibel - Baumann-oil.de

Kühlschmierstoffe Fibel - Baumann-oil.de

Kühlschmierstoffe Fibel - Baumann-oil.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wassermischbare<br />

<strong>Kühlschmierstoffe</strong><br />

Seite 12<br />

IV <strong>Kühlschmierstoffe</strong> im Einsatz<br />

Rostschutz<br />

Zu <strong>de</strong>n wichtigsten Funktionen eines <strong>Kühlschmierstoffe</strong>s gehört es, einen sicheren<br />

Korrosionsschutz für die Werkstücke, die Maschinen und die Werkzeuge zu gewährleisten.<br />

Ein Schutz von Korrosion kann auf zwei Wegen erreicht wer<strong>de</strong>n:<br />

− Physikalisch durch Bildung einer schützen<strong>de</strong>n Deckschicht (z.B. Öl o<strong>de</strong>r Farbe),<br />

− Chemisch durch Passivierung <strong>de</strong>r Metalloberfläche und Polarisation.<br />

Bei wassergemischten <strong>Kühlschmierstoffe</strong>n ist <strong>de</strong>r Einfluß <strong>de</strong>s Wassers zu neutralisieren.<br />

Dabei ist die Frischemulsion o<strong>de</strong>r Lösung in <strong>de</strong>r Regel problemlos. Bei Einhaltung<br />

<strong>de</strong>r produktspezifischen Soll-Konzentration kann man von einem einwandfreien<br />

Rostschutz ausgehen. Bei Gebrauchtemulsionen können sich verschie<strong>de</strong>ne<br />

Einflüsse negativ auswirken:<br />

− Der pH-Wert fällt zu stark ab. Mögliche Ursachen: Einschleppung saurer Bestandteile,<br />

z.B. durch phosphatierte Teile, Flüchtigkeit primärer Amine, starke mikrobielle<br />

Belastung.<br />

− Chlori<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Salze wer<strong>de</strong>n eingeschleppt und reichern sich an.<br />

Grundsätzlich ist zu beachten, daß wassermischbare <strong>Kühlschmierstoffe</strong> immer nur<br />

einen temporären Rostschutz erbringen können, da <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>m Verdunsten <strong>de</strong>s<br />

Wassers auf <strong>de</strong>n Teilen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Maschine verbleiben<strong>de</strong> Film wie<strong>de</strong>rum Feuchtigkeit<br />

aus <strong>de</strong>r Luft aufnehmen kann. Kritisch für <strong>de</strong>n Korrosionsschutz auf <strong>de</strong>r Maschine<br />

sind auch Bereiche, wo sich Dampfphasen bil<strong>de</strong>n, ohne daß eine ständige Benetzung<br />

durch <strong>de</strong>n Kühlschmierstoff erfolgt.<br />

Mittelfristiger Rostschutz wird durch Eintauchen <strong>de</strong>r Werkstücke<br />

Hautschutz<br />

Trotz geschlossener Metallbearbeitungsmaschinen läßt sich <strong>de</strong>r Kontakt von Haut<br />

und Kühlschmierstoff nicht immer vermei<strong>de</strong>n. In seltenen Fällen kann es zu Hautirritationen<br />

kommen. Daher sollten im Vorfeld notwendige Voraussetzungen für einen<br />

effiziente Hautschutz erfüllt wer<strong>de</strong>n. Hier ergeben sich drei Ansatzpunkte:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!