06.06.2013 Aufrufe

Definition der „Arbeitsmedizin“ - Institut für Betriebliche ...

Definition der „Arbeitsmedizin“ - Institut für Betriebliche ...

Definition der „Arbeitsmedizin“ - Institut für Betriebliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung<br />

• Jetzt Frage <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung mit Diskussion <strong>der</strong><br />

Arbeitssituation - Reduktion des Arbeitsfeldes, langsames Wie<strong>der</strong><br />

heranführen an Verantwortlichkeiten, Absprache von regelmässigen<br />

Kontakten um Abgleiten in alte Muster zu verhin<strong>der</strong>n<br />

• Schweigepflichtentbindung um (b.Bedarf) mit den behandelnden<br />

Kollegen Rücksprache zu nehmen. Rücksprache mit<br />

Geschäftsleitung um besprochene Arbeitsbedingungen zu<br />

ermöglichen<br />

• Bei Bedarf Möglichkeit round-table Gespräch mit allen Seiten<br />

• Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung hat vor 3 Wochen begonnen, bislang zufrieden<br />

stellend<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Aachen (IASA),<br />

Universitätsklinikum RWTH Aachen<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Kontakt: tkraus@ukaachen.de<br />

17<br />

Zusammenfassung<br />

• Betriebsarzt als Ansprechpartner im Unternehmen von Seiten Arbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer<br />

• Betriebsarzt hat Zugang zu Personengruppen, die keinen hausärztlichen<br />

o<strong>der</strong> fachärztlichen Kontakt suchen<br />

• Betriebsarzt ist geschult, um Belastungsfaktoren zu erkennen<br />

• Betriebsarzt arbeitet idealerweise in einem Netzwerk<br />

• Betriebsarzt kann wichtige Rolle im BEM übernehmen<br />

• Betriebsarzt und alle an<strong>der</strong>en Akteure dürfen neben psychischen<br />

Belastungen weitere Belastungsfaktoren nicht aus den Augen verlieren!<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Aachen (IASA),<br />

Universitätsklinikum RWTH Aachen<br />

18<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!