07.06.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - reco medizintechnik

Bedienungsanleitung - reco medizintechnik

Bedienungsanleitung - reco medizintechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RECO Anästhesiemonitor BIO-3A<br />

Die Wellenlänge der im Oximetersensor verwendeten Leuchtdioden (LED) beträgt bei rot 660nm und bei<br />

infrarot 905nm. Dies kann insbesondere für Kliniker interessant sein, die eine fotodynamische Therapie<br />

durchführen.<br />

Der Leuchtbalken (siehe Bild 2) dient als Indikator für die Kombination aus Pulsvolumen und Qualität des<br />

Pulssignals. Der Ausschlag sollte bei einer Messung mindestens sechs Balken betragen.<br />

Das Aktualisierungsintervall der angezeigten Oximetriedaten beträgt 100ms. Die Verzögerung der<br />

Alarmbedingung plus Alarmsignalerzeugung liegt bei max. 10 Sekunden. Wenn die Werte des Patienten<br />

stabil sind, so erfolgt eine Anzeige der Sauerstoffsättigung spätestens 8s nachdem der Endwert erreicht<br />

wurde. Die Anzeige des aus der Oximetrie abgeleiteten Pulses erfolgt spätestens 13s nachdem der Endwert<br />

erreicht wurde. Dieser Wert ist abhängig von der Differenz der Schläge untereinander.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!