09.06.2013 Aufrufe

VDA 4913

VDA 4913

VDA 4913

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VDA</strong>-Empfehlung <strong>4913</strong> - 14 - Ausgabe V.04, März 96<br />

(Füllwert = NULL).<br />

Die Verwendung eines ‘G’- Labels ist nur in Verbin-<br />

dung mit Single-Labels erlaubt.<br />

s. Beispiele 2, 4<br />

Ob bei Ladeeinheiten<br />

- ein Master-Label in Verbindung mit Single-Labels verwendet werden<br />

muß oder<br />

- nur ein Single-Label mit der summierten Füllmenge der Ladeeinheit,<br />

muß zwischen den Partnern vereinbart werden.<br />

Bei Beipack-Sendungen gibt es in der Regel pro Lieferschein-Position<br />

mindestens 2 Packmittelsätze.<br />

“Haupt”-Lieferschein-Position<br />

a1) Inhalt: PACKMITTEL-NUMMER KUNDE , ANZAHL PACK-<br />

MITTEL, LABEL-KENNUNG = G)<br />

b1) Inhalt: PACKMITTEL-NUMMER KUNDE hat dann den<br />

Schlüsselwort-Inhalt BEIPACK,<br />

die FÜLLMENGEN-Angabe,<br />

LABEL-KENNUNG = S<br />

Zugeordnete Beipack-Position(en)<br />

Für die 2. und weitere Lieferschein-Positionen wird im Packmittelsatz:<br />

a2 ff) das Datenelement PACKMITTEL-NUMMER KUNDE und die<br />

PACKSTÜCK-NUMMER wiederholt.<br />

Im Datenelement ANZAHL PACKMITTEL steht jedoch bei<br />

der Wiederholung die Menge NULL (Erkennungs-Merkmal<br />

für eine korrekte Packmittel-Bestandsführungs-Buchung).<br />

b2 ff) wie unter b1 beschrieben.<br />

s. Beispiel 2<br />

Für Ladeeinheiten-Zubehör wie z. B. für Abdeckungen, gibt es keinen<br />

WARENANHÄNGER.<br />

Eine Satzart 715 ist für diese Bestandteile wegen der automatischen<br />

Buchung für die LT-Bestandsführung trotzdem erforderlich, jedoch ohne<br />

Angabe einer PACKSTÜCK-NUMMER und ohne LABELKENNUNG.<br />

Ladeeinheiten (LE)<br />

Das Master-Label mit PACKSTÜCK-NUMMER und LABEL-KENNUNG<br />

wird der Unterpalette (Datenelement PACKMITTEL KUNDE) zugeordnet.<br />

Satzarten-Reihenfolge:<br />

Für die Darstellung der LE ist der vorstehend beschriebene Satz als<br />

1. Satzart 715 zu übertragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!