12.06.2013 Aufrufe

Bürgerbrief 2002/09 (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2002/09 (0 bytes) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2002/09 (0 bytes) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> Nr. 9/26. 04. <strong>2002</strong><br />

Mit dem Roten Kreuz ins Internet<br />

Verschiedenes<br />

Kommen Sie zu uns - wir bieten Ihnen:<br />

• Kostenlose Internetschulungen für Senioren, Hausfrauen<br />

oder Menschen mit Behinderung<br />

• Kurzeinführungen in Word und Excel (10 Euro) - für Fördermitglieder<br />

ebenfalls kostenlos!<br />

Sie haben die Möglichkeit mit fachkundiger<br />

Begleitung an einem Rechner Ihre ersten Erfahrungen<br />

zu sammeln.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!<br />

• Termine:<br />

Montag 9-12 Uhr Internet Grundkurs<br />

Dienstag 9-12 Uhr Kurzeinführung Word od. Excel<br />

Mittwoch 15-18 Uhr Internet Aufbaukurs<br />

Donnerstag 17-20 Uhr Internet Grundkurs<br />

• Ort: Rot-Kreuz-Haus, Kempten, Haubenschloßstr. 12<br />

Anmeldung bitte über unseren Info-Shop<br />

Telefon-Nr. (08 31) 5 22 92-0<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Oberallgäu<br />

„Sicher am Lenkrad – auch wenn man älter<br />

wird.“ Seminar der Kreisverkehrswacht<br />

Kempten für ältere Kraftfahrer<br />

Die Kreisverkehrswacht Kempten und Umgebung führt in<br />

Zusammenarbeit mit der Kemptener Volkshochschule<br />

auch heuer wieder im Rahmen der landesweiten Aktion<br />

„Sicher am Lenkrad – auch wenn man älter wird“ ein Seminar<br />

für ältere Kraftfahrer durch. In den letzten 19 Jahren<br />

nahmen bereits 935 Damen und Herren aus Kempten<br />

DER FACHMARKT<br />

für Heimwerker, Profis, Gartenartikel und Getränke<br />

Krombacher<br />

Pils<br />

20x 0,5 Ltr. € 9.95<br />

+ Pfand € 3.10<br />

Siebers Schorle<br />

Kombi-Kiste<br />

Apfel-Johannisbeere,<br />

Orange-Kirsche-Traube<br />

20x 0,5 Liter € 9.50<br />

+ Pfand € 3.10<br />

Albertus<br />

Quelle<br />

spritzig/medium<br />

12x 0,7 Liter €2.45<br />

+ Pfand € 3.30<br />

Bahnhofstraße 44<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon 0 83 03/70 36<br />

Das kleine Kraftpaket<br />

Kränzle Hochdruckreiniger<br />

1150<br />

Arbeitsdruck 10–130 bar, 10 m Hochdruckschlauch<br />

€ 355.-<br />

Wolf Elektro-<br />

Rasenmäher 4.36 E<br />

1200 Watt,<br />

Schnittbreite 36 cm € 205.-<br />

Neu im Programm<br />

Holiday<br />

Blumenkasten<br />

mit Wasserspeicher,<br />

versch. Farben,<br />

75 cm nur € 10.95<br />

Viele günstige Angebote<br />

- ein Besuch<br />

lohnt sich bestimmt.<br />

und aus den Gemeindes des Umlandes an diesen Seminaren<br />

teil, deren Kosten von der Verkehrswacht getragen<br />

werden. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten<br />

ihren Führerschein vor Jahrzehnten erworben und waren<br />

dankbar, ihre oft nicht mehr ganz aktuellen Kenntnisse<br />

des Verkehrsrechts auffrischen und in praktischen Übungen<br />

ihre Fahrfertigkeit verbessern zu können. Das Seminar<br />

wird an drei Abenden mit Vorträgen und Gesprächsrunden<br />

durchgeführt und von Polizeipräsident a. D. Herbert Klaus<br />

und Fahrlehrerin Christa Wagner moderiert. Ein halbtägiges<br />

praktisches Fahrtraining mit Fahrlehrern schließt sich<br />

an. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur sinnvoll,<br />

wenn alle drei Vortragsabende besucht werden können.<br />

Das ergänzende Fahrtraining wird zur Abrundung dringend<br />

empfohlen. Die Vortrags- und Gesprächsabende wurden<br />

heuer auf den 18. 6., 21. 6. und 25. 6. <strong>2002</strong> festgelegt. Die<br />

Veranstaltung finden in den Räumen der Volkshochschule<br />

Kempten in der Wittelsbacherschule (Eingang Eberhardstraße)<br />

statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Das abschließende<br />

Fahrtraining wird am 29. 6. <strong>2002</strong> durchgeführt.<br />

Anmeldungen zum Seminar werden sobald wie möglich<br />

formlos schriftlich oder telefonisch mit Namen<br />

und Anschrift an die Kreisverkehrswacht Kempten,<br />

Lindauer Straße 51, 87435 Kempten, Ruf- und Fax-Nr.<br />

(08 31)1 06 90, erbeten.<br />

Girls Only<br />

Am Samstag, dem 27. 4. <strong>2002</strong>, findet der 1. Kemptener<br />

Mädchentag statt! Mädchen und junge Frauen zwischen<br />

12 und 21 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem<br />

Event teilzunehmen.<br />

Veranstaltungsorte: Jugendtreff Thingers, Astrid-Lindgren-Haus<br />

und Stadtjugendhaus.<br />

14 Uhr Begrüßung im Jugendtreff Thingers.<br />

Vorstellung der Workshopleiterinnen,<br />

Einteilung der Gruppen.<br />

14.30 bis ca. 18 Uhr Workshops im Astrid-Lindgren-<br />

Haus + JT Thingers.<br />

19 Uhr Disco im Stadtjugendhaus Kempten<br />

(Eintritt frei).<br />

Folgende Workshops werden u. a. angeboten (vorherige<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenlos):<br />

Videoclip Dance, Gipsmasken, Bauchtanz-<br />

Schnupperkurs, Bodypainting, Videoworkshop, Feuerspucken,<br />

Henna Tattoos, Karate, Schminken/Kosmetik,<br />

Selbstverteidigungs-Schnupperkurs, „Traumberufe“.<br />

Sternfahrt des VLF Kempten<br />

Die traditionelle Sternfahrt des Verbandes landwirtschaftlicher<br />

Fachschulabsolventen Kempten findet am<br />

Sonntag, dem 28. April <strong>2002</strong>, statt. Beginn ist 13.30<br />

Uhr. Besichtigt wird der Betrieb von Franz und Sandra<br />

Buchenberg in Schrattenbach-Hinterhalde, Haus-Nr. 4,<br />

Gemeinde Dietmannsried. Die Abzweigung nach Hinterhalde<br />

liegt links an der Straße von Schrattenbach nach<br />

Osterwald am Ortsende von Schrattenbach.<br />

Familie Buchenberg verwirklichte den Neubau eines zukunftsweisenden<br />

Außenklimastalls mit Laufhof und separater<br />

Kälberhaltung.<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Für zusätzliche Unterhaltung<br />

sorgen eine Traktoren-Ausstellung der Oldtimerfreunde,<br />

eine Hüpfburg für Kinder sowie eine Maschinenausstellung<br />

eines ortsansässigen Landmaschinenhändlers.<br />

Alle VLF-Mitglieder und sonstige interessierte<br />

Besucher sind herzlich eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!