13.06.2013 Aufrufe

Allgemeine VersBeding mit Was... - Wasserverband Peine

Allgemeine VersBeding mit Was... - Wasserverband Peine

Allgemeine VersBeding mit Was... - Wasserverband Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. nach den Umständen nicht rechtzeitig möglich ist und das Unternehmen dies nicht zu<br />

vertreten hat oder<br />

2. die Beseitigung von bereits eingetretenen Unterbrechungen verzögern würde.<br />

§ 6<br />

Haftung bei Versorgungsstörungen<br />

(1) Für Schäden, die ein Kunde durch Unterbrechung der <strong>Was</strong>serversorgung oder durch Unregelmäßigkeiten<br />

in der Belieferung erleidet, haftet das ihn beliefernde <strong>Was</strong>serversorgungsunternehmen<br />

aus Vertrag oder unerlaubter Handlung im Falle<br />

1. der Tötung oder Verletzung des Körpers oder der Gesundheit des Kunden, es sei denn,<br />

dass der Schaden von dem Unternehmen oder einem Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen<br />

weder vorsätzlich noch fahrlässig verursacht worden ist,<br />

2. der Beschädigung einer Sache, es sei denn, dass der Schaden weder durch Vorsatz noch<br />

durch grobe Fahrlässigkeit des Unternehmens oder eines Erfüllungs- oder<br />

Verrichtungsgehilfen verursacht worden ist,<br />

3. eines Vermögensschadens, es sei denn, dass dieser weder durch Vorsatz noch durch<br />

grobe Fahrlässigkeit des Inhabers des Unternehmens oder eines vertretungsberechtigten<br />

Organs oder Gesellschafters verursacht worden ist.<br />

§ 831 Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist nur bei vorsätzlichem Handeln von Verrichtungsgehilfen<br />

anzuwenden.<br />

(2) Absatz 1 ist auch auf Ansprüche von Kunden anzuwenden, die diese gegen ein drittes<br />

<strong>Was</strong>serversorgungsunternehmen aus unerlaubter Handlung geltend machen. Das <strong>Was</strong>serversorgungsunternehmen<br />

ist verpflichtet, seinen Kunden auf Verlangen über die <strong>mit</strong> der Schadensverursachung<br />

durchein drittes Unternehmen zusammenhängenden Tatsachen insoweit Auskunft<br />

zu geben, als sie ihm bekannt sind oder von ihm in zumutbarer Weise aufgeklärt werden können<br />

und ihre Kenntnis zur Geltendmachung des Schadensersatzes erforderlich ist.<br />

(3) Die Ersatzpflicht entfällt für Schäden unter 15 Euro.<br />

(4) Ist der Kunde berechtigt, das gelieferte <strong>Was</strong>ser an einen Dritten weiterzuleiten, und erleidet<br />

dieser durch Unterbrechung der <strong>Was</strong>serversorgung oder durch Unregelmäßigkeiten in der Belieferung<br />

einen Schaden, so haftet das <strong>Was</strong>serversorgungsunternehmen dem Dritten gegenüber in<br />

demselben Umfange wie dem Kunden aus dem Versorgungsvertrag.<br />

(5) Leitet der Kunde das gelieferte <strong>Was</strong>ser an einen Dritten weiter, so hat er im Rahmen seiner<br />

rechtlichen Möglichkeiten sicherzustellen, dass dieser aus unerlaubter Handlung keine<br />

weitergehenden Schadensersatzansprüche erheben kann, als sie in den Absätzen 1 bis 3<br />

vorgesehen sind. Das <strong>Was</strong>serversorgungsunternehmen hat den Kunden hierauf bei Abschluss<br />

des Vertrages besonders hinzuweisen.<br />

(6) Der Kunde hat den Schaden unverzüglich dem ihn beliefernden <strong>Was</strong>serversorgungsunternehmen<br />

oder, wenn dieses feststeht, dem ersatzpflichtigen Unternehmen <strong>mit</strong>zuteilen. Leitet der<br />

Kunde das gelieferte <strong>Was</strong>ser an einen Dritten weiter, so hat er diese Verpflichtung auch dem<br />

Dritten aufzuerlegen.<br />

§ 7<br />

(weggefallen)<br />

§ 7 ist durch Art. 19 des Gesetzes zur Anpassung der Verjährungsvorschriften vom 15.12.2004<br />

(BGBl. I Seite 3218) aufgehoben worden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!