13.06.2013 Aufrufe

heute - Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG

heute - Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG

heute - Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchtipp: Berlin Ecke Bundesplatz<br />

Die Filmemacher Detlef Gumm und<br />

Hans-Georg Ullrich beobachten und<br />

filmen seit 25 Jahren ausgewählte<br />

Bewohner des Kiezes rund um den<br />

Bundesplatz in Berlin. Für „Berlin<br />

Ecke Bundesplatz“ haben sie ihre<br />

Archive geöffnet.<br />

Vom schwulen Wohlstandsverweigerer-Paar<br />

über den illustren Promi-<br />

Anwalt, eine Hartz-IV-Dynastie, einen<br />

erfolgreichen Schornsteinfeger, einen<br />

erfolglosen Bäcker, eine betagte Weltkriegswitwe<br />

bis hin zu einer türkischen<br />

Aufsteiger-Familie reicht das<br />

Panoptikum der in Bild und Text nachgezeichneten<br />

Lebensläufe.<br />

Ostern im Glas<br />

Ei, Ei, Ei… Eierlikör<br />

Ostern ohne Ostereier? Das ist fast<br />

wie Meer ohne Wasser – unvorstellbar.<br />

In vielen Familien werden sie<br />

noch selbst gefärbt oder ausgepustet<br />

und die Schalen liebevoll bemalt.<br />

Oder hart gekocht und dann bemalt.<br />

Sie möchten mal was anderes machen?<br />

Wie wäre es mit Eierlikör?<br />

Eierlikör wurde 1876 von Eugen Verpoorten<br />

in Heinsberg (Nordrhein-<br />

Westfalen) erfunden. Das Vorbild war<br />

dabei ein Getränk, das von Ureinwohnern<br />

des Amazonas mit Avocado,<br />

Rohrzucker und Rum hergestellt wurde.<br />

Avocados wurden in Verpoortens<br />

Hier ein klassisches Rezept<br />

für zwei Liter:<br />

16 ganz frische Eigelb,<br />

500 g Puderzucker, gesiebt,<br />

750 ml Kondensmilch (10%),<br />

250 ml Weingeist (90%)<br />

1. Eigelb mit gesiebtem Puderzucker<br />

schaumig schlagen. Langsam<br />

die Kondensmilch hinzufügen und<br />

den Weingeist.<br />

Wo der erste Eindruck eher wenig interessante<br />

Normalität vermuten lässt,<br />

trifft man auf Minidramen mit manchmal<br />

grotesken Pointen, ansteckendes<br />

Glück wie erschütterndes Unglück,<br />

schrullige Typen, anstrengende Typen<br />

– aber auf keinen Fall langweilig. Ein<br />

echtes Stück Berlin.<br />

„Berlin Ecke<br />

Bundesplatz“ von<br />

Claudia Lenssen,<br />

16,95 Euro,<br />

erschienen im<br />

be.bra verlag,<br />

Februar 2013,<br />

ISBN 978-3-8148<br />

-0199-5.<br />

Aus so einem Ei können leckere Sachen<br />

werden…<br />

Rezept durch Eigelb ersetzt und auf<br />

diese Art wird der leckere Likör auch<br />

<strong>heute</strong> noch zubereitet – auch sehr<br />

gern in der eigenen Küche.<br />

2. Im Wasserbad unter ständigem<br />

Rühren auf 80°C erhitzen (es darf<br />

nicht kochen) und den Eierlikör<br />

sofort in vorher heiß ausgespülte<br />

Flaschen füllen. Da der Eierlikör<br />

etwas nachdickt, die Flaschen nicht<br />

ganz voll machen. Sollte er zu fest<br />

werden, kann man nochmal Kondensmilch<br />

nachfüllen und kräftig<br />

schütteln.<br />

Gekühlt haltbar: 4–6 Wochen.<br />

Fotos: Angelika Ströbel_pixelio.de<br />

Ratgeber<br />

Ostern<br />

in Berlin<br />

Sie haben Ostern noch nichts<br />

vor? Berlin bietet ein buntes Programm<br />

für Groß und Klein und<br />

die ganze Familie.<br />

Ostermärkte in der City<br />

Der Breitscheidplatz lockt mit vielen<br />

internationalen Ständen und<br />

einem 13 Meter hohen beleuchtetem<br />

Osterei (30.3. bis 7.4., täglich<br />

ab 11 Uhr).<br />

Der Alexanderplatz bietet viele<br />

Verkaufsstände, Osterbäume, Strei-<br />

chelzoo, Handwerkerhütten mit<br />

Schauvorführungen und eine Musikbühne.<br />

Seit 2009 gibt es hier<br />

ein Ostereierhaus mit über 5 800<br />

umhäkelten Ostereiern zu bestaunen<br />

(22.3. bis 7.4.).<br />

Osterfeuer<br />

Beim großen Osterfeuer im Britzer<br />

Garten können Besucher das<br />

Anzünden des Feuerspektakels<br />

unter Aufsicht der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Neukölln erleben, dazu<br />

Live-Musik (30. 3., 18 bis 22 Uhr<br />

auf der großen Spiel- und Liegewiese).<br />

Ostereier-Rallye<br />

Bunte Eier-Rallye im Naturkundemuseum<br />

– vom Dinosaurier-Ei bis<br />

zum Frühstücks-Ei für Kinder von<br />

8-12 Jahren (24.3., Eintritt 3 Euro,<br />

Material 5 Euro).<br />

Ostertage im Ökowerk Berlin<br />

Am Teufelssee im Grunewald bietet<br />

das Ökowerk Berlin vom 29.3.<br />

bis 1.4. ein buntes Programm von<br />

Eierfärben bis Nachtwanderung.<br />

www.oekowerk.de<br />

Fotos: Mensi_pixelio.de<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!