13.06.2013 Aufrufe

Vortrag zur privaten Förderung - Wanfried

Vortrag zur privaten Förderung - Wanfried

Vortrag zur privaten Förderung - Wanfried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Welche Förderprogramme gibt es?<br />

• 5.1 Gegenstand und Ziel der <strong>Förderung</strong><br />

• Die Vielfalt dörflicher Lebensformen und das bau- und kulturgeschichtliche Erbe der<br />

hessischen Dörfer sollen auch im Hinblick auf die prognostizierten demografischen<br />

Veränderungen bewahrt und in Lebensräume mit sicherer wirtschaftlicher Grundlage<br />

und hoher Lebensqualität weiterentwickelt werden. Dabei soll der individuelle<br />

Charakter des jeweiligen Dorfes erhalten und gestärkt werden . Mit dem Ziel einer<br />

aktiven Gestaltung des demografischen Wandels sollen in den historischen<br />

Ortskernen zentrale Funktionen gestärkt und eine gute Wohnqualität erhalten oder<br />

geschaffen werden. Das Land Hessen fördert deshalb in einer jeweils begrenzten<br />

Zahl von ausgewählten Dörfern nach Teil I Nr. 3.3 über einen mehrjährigen Zeitraum<br />

hinweg Projekte <strong>zur</strong> Sanierung und dauerhaften Nutzung der besonders<br />

erhaltenswerten Gebäude, <strong>zur</strong> Verbesserung des Wohnumfelds, der Ausstattung mit<br />

Kleininfrastruktur und Gemeinbedarfseinrichtungen sowie der örtlichen Versorgung<br />

mit Produkten und Dienstleistungen. Die geförderten Investitionen sollen im Hinblick<br />

auf demografische Entwicklungen nachhaltig angelegt sein.<br />

• Maßnahmen der Dorferneuerung sollen <strong>zur</strong> Umsetzung kommunaler Strategien <strong>zur</strong><br />

ortsübergreifenden Innenentwicklung, die sich auf alle Orts- oder Stadtteile<br />

erstrecken, beitragen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!