14.06.2013 Aufrufe

Stalking – Wissenschaft, Gesetzgebung und ... - Weisser Ring e.V.

Stalking – Wissenschaft, Gesetzgebung und ... - Weisser Ring e.V.

Stalking – Wissenschaft, Gesetzgebung und ... - Weisser Ring e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstinstruktionen sollten<br />

• kurz <strong>und</strong> positiv formuliert sein<br />

• konkret auf die Situation passen<br />

• zur jeweiligen Person passen<br />

• helfen sich auf die Gegenwart zu konzentrieren<br />

• helfen die Dinge so zu nehmen wie sie sind (statt sich z.B. auf negative<br />

Konsequenzen oder eigene Befürchtungen zu konzentrieren)<br />

• helfen das eigene Zielverhalten umzusetzen<br />

Die entwickelten Selbstinstruktionen sollten in der realen Situation auf ihre Wirkung hin<br />

überprüft <strong>und</strong> ggf. modifiziert werden, da nur für die Klientin passende Sätze in der<br />

belastenden Situation auch wirklich unterstützend wirken.<br />

In Tabelle 2 ist ein Beispiel für die Selbstinstruktionen einer Klientin dargestellt, deren Stalker<br />

sie manchmal auf dem Rückweg von der Arbeit, nach dem Aussteigen am Zielbahnhof,<br />

verfolgte.<br />

Tabelle 2: Beispiel für Selbstinstruktionen in verschiedenen Phasen einer <strong>Stalking</strong>-Situation<br />

Phase der Situation Selbstinstruktion<br />

Phase 1:<br />

Einsteigen in den Zug<br />

Phase 2:<br />

Kurz vor dem Bahnhof<br />

Phase 3:<br />

Ich steige aus <strong>und</strong> sehe den<br />

Stalker, er läuft hinter mir<br />

her.<br />

Phase 4:<br />

Stalker verschwindet<br />

„Auch wenn er auftaucht, gehe ich meinen Weg.“<br />

„Ich werde auf jeden Fall an meinem Bahnhof aussteigen.<br />

Wenn er mich anspricht, ignoriere ich ihn <strong>und</strong> gehe weiter.“<br />

„Ich gehe weiter. Es ist nicht das erste Mal. Ich schaffe das<br />

auch jetzt wieder.“<br />

„Ich hole Hilfe“.<br />

Ich nehme das Handy heraus <strong>und</strong> rufe die Polizei“.<br />

„Ich habe es geschafft. Ich habe mein Ziel erreicht. Ich bin<br />

wieder ein bisschen stärker geworden.“<br />

Das Stressimpfungstraining ist gut mit Rollenspielen kombinierbar, um die Bewältigung<br />

belastender <strong>Stalking</strong>-Situationen zu unterstützen.<br />

2.6. Kognitive Umstrukturierung<br />

Manche Betroffene äußern Gedanken, Einstellungen <strong>und</strong> Überzeugungen, die es ihnen<br />

erschweren, sich so zu verhalten wie sie es „eigentlich“ möchten. Beispiele für solche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!