16.06.2013 Aufrufe

4. EWU-C-Turnier Auf der Bühlhof Ranch

4. EWU-C-Turnier Auf der Bühlhof Ranch

4. EWU-C-Turnier Auf der Bühlhof Ranch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong> <strong>EWU</strong>-C-<strong>Turnier</strong><br />

<strong>Auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Bühlhof</strong> <strong>Ranch</strong><br />

<strong>Turnier</strong>ort: <strong>Bühlhof</strong>-<strong>Ranch</strong><br />

87760 Lachen<br />

Datum: 01.09.+02.09.2012<br />

Veranstalter: Walter Krüger<br />

Veranstaltungsort: <strong>Bühlhof</strong>-<strong>Ranch</strong><br />

<strong>Bühlhof</strong> 4<br />

87760 Lachen<br />

<strong>Turnier</strong>leiter: Sarah Werner<br />

Richter: Brigitte Künzel<br />

Nennstelle: Nicole Wunsch<br />

Bahnhofstraße 43<br />

87749 Hawangen<br />

buehlhof-ranch@gmx.de<br />

Tel.: 0160/98463777<br />

Fax: 08332/790082<br />

Nennschluss: 10.08.2012<br />

Ausschreibung: <strong>EWU</strong> Regelbuch 2012<br />

Startgeld für das <strong>EWU</strong>-C-<strong>Turnier</strong>:<br />

LK 5 A : 14,00 Euro<br />

LK 5 B : 10,00 Euro<br />

LK 1-4 A : 14,00 Euro<br />

LK 1-4 B : 10,00 Euro<br />

Son<strong>der</strong>prüfungen: 14,00 Euro<br />

(Son<strong>der</strong>prüfung für 4-6jhr Pferde)<br />

Walktrott (Pleasure / Trail) 10,00 Euro<br />

Office Charge : 7,00 Euro (inklusive 2,00 Euro Pfand für Startnummern)<br />

Nachnenngebühr : 10,00 Euro pro Starter (Pferd-Reiter Komibination)<br />

Paddock : 30,00 Euro (incl. 10,00 Euro Kaution)<br />

Camper: 20,00 Euro (inklusive Strom)<br />

Das Nennformular: www.ewu-bayern.com


Sonstige Hinweise:<br />

o Meldestelle: am 31.08.2012 ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

o Die Meldestelle ist ab 19.00 Uhr telefonisch unter 0160/98463777 zu<br />

erreichen. (buehlhof-ranch@gmx.de)<br />

o Nennungen bitte nur mit gültigem Verrechnungscheck abgeben o<strong>der</strong><br />

per Überweisung<br />

<strong>Auf</strong> das Konto:<br />

o Nennungen werden nur bei rechtzeitigem Zahlungseingang bearbeitet.<br />

o Bei nicht rechtzeitig erfolgtem Zahlungseingang wird die volle<br />

Nachnenngebühr erhoben.<br />

o Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei entsprechenden Starterzahlen<br />

keine Nachnennungen mehr anzunehmen.<br />

o Bei geringen Starterzahlen können Klassen zusammengelegt werden<br />

o Bitte bedenkt, dass wir den vom Regelbuch vorgeschriebenen Zeitplan<br />

mit festen Uhrzeiten nur dann mit reellen Angaben herausgeben<br />

können, wenn alle Nennungen Rechtzeitig abgegeben werden!!!<br />

o Der Equidenpass ist unaufgefor<strong>der</strong>t an <strong>der</strong> Meldestelle vorzuzeigen.<br />

o Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits und den Besuchern,<br />

Teilnehmern und Pferdebesitzern an<strong>der</strong>erseits kein Vertragsverhältnis.<br />

Mithin ist die Haftung für Diebstahl, Verletzungen, Tod von Mensch und<br />

Tier ausgeschlossen. Reiter und Eigentümer haften für Schäden, die ihr<br />

Pferd an Dritten o<strong>der</strong> Einrichtungen des Veranstalters verursachen.<br />

Teilnehmer sind nicht Gehilfen im Sinne<strong>der</strong>§278,831BGB<br />

o Hunde sind auf dem gesamten Gelände an <strong>der</strong> Leine zu führen.<br />

Wegbeschreibung:<br />

A96 Ausfahrt Ungerhausen Richtung Hawangen Richtung Lachen ; 50 m vor<br />

Lachen links abbiegen und <strong>der</strong> Straße sehr lange folgen.<br />

A7 Ausfahrt Woringen Richtung Albishofen Richtung Lachen; 50 m<br />

nach Ortsende „Lachen“ rechts abbiegen und <strong>der</strong> Straße sehr lange<br />

folgen.<br />

Unterkünfte:<br />

Kontoinhaber: Nicole Wunsch<br />

Kontonummer: 1241946017<br />

Bankleitzahl: 50050222<br />

Verwendungszweck: <strong>EWU</strong>-Lachen, Name<br />

Ottobeuren<br />

Gasthof Mohren 08332 – 9213 -0 www.gasthof-mohren.de<br />

Pension EVA 08332 – 79 62 75


Vorläufiger <strong>Turnier</strong>ablauf:<br />

Samstag, 01.09.2012 Beginn 08:00 Uhr<br />

LK 4/5 SSH Showmanship at Halter<br />

LK 3 SSH Showmanship at Halter<br />

LK 1 A TH Trail<br />

LK 2 A TH Trail<br />

LK 1 B TH Trail<br />

LK 2 B TH Trail<br />

LK 4 A TH Trail<br />

LK 4 B TH Trail<br />

Walktrott Trail<br />

Walktrott Pleasure<br />

LK 3 B WPL Western Pleasure<br />

LK 3 A WPL Western Pleasure<br />

LK 5 A WPL Western Pleasure<br />

LK 5 B WPL Western Pleasure<br />

Mittagspause<br />

LK 1 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 2 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 1 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 2 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 4 A WPL Western Pleasure<br />

LK 4 B WPL Western Pleasure<br />

LK 5 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 5 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 1/2 A RN Reining<br />

LK 1/2 B RN Reining<br />

Nachmittagsveranstaltung<br />

Schulpferdecup<br />

(Trail/Horsemenship/Pleasure)<br />

BlueNugget Teamcup<br />

(Trail/Horsemenship/Reining)<br />

Sonntag 02.09.2012 Beginn 08:00 Uhr<br />

LK 5 A TH Trail<br />

LK 5 B TH Trail<br />

LK 3 A TH Trail<br />

LK 3 B TH Trail<br />

LK 4 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 4 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 1 B WPL Western Pleasure<br />

LK 2 B WPL Western Pleasure<br />

LK 1 A WPL Western Pleasure<br />

LK 2 A WPL Western Pleasure<br />

LK 3 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 3 B WHS Western Horsemanship<br />

Mittagspause<br />

LK 1 A SUHO Superhorse<br />

LK 2 A SUHO Superhorse<br />

LK 1 B SUHO Superhorse<br />

LK 2 B SUHO Superhorse<br />

SO Son<strong>der</strong>prüfung 4-6jährige Pferde<br />

LK 3 A RN Reining<br />

LK 3 B RN Reining<br />

LK 4 A RN Reining<br />

LK 4 B RN Reining<br />

LK 1-3 B Western Riding<br />

LK 1-3 A Western Riding


Ausschreibung Schulpferdecup am 1.9.2012 auf dem <strong>Bühlhof</strong> in Lachen<br />

Themenblock G: Geschicklichkeit im Westernstyle - Western<br />

Beson<strong>der</strong>e Bestimmungen Westernreiten:<br />

Die Wettbewerbe 35, 37, 39, 40 werden nach dem gültigen <strong>EWU</strong>-Regelbuch geritten. Es handelt sich bei allen<br />

Wettbewerben um Son<strong>der</strong>wertungen.<br />

Bei <strong>der</strong> Ausrüstung gilt folgende Regelung: Erlaubt ist nur ein Snaffle-Bit (Wassertrense) mit Kinnriemen (nicht<br />

Kinnkette) und beidhändige Zügelführung. Eine mechanische Hackamore ist nicht erlaubt. Die Pattern<br />

(<strong>Auf</strong>gaben) hängen spätestens 1 Stunde vor Wettbewerbsbeginn an <strong>der</strong> Meldestelle aus. Je<strong>der</strong> Teilnehmer ist<br />

selbst dafür verantwortlich, sich die Pattern zu besorgen und rechtzeitig zum Start zu erscheinen.<br />

Startberechtigt sind alle Reiter(innen) <strong>der</strong> Leistungsklassen LK4/5 A/B. Teilnehmer, die nicht einem Verein<br />

angehören, werden als LK5 Reiter geführt. Reiter <strong>der</strong> Leistungsklassen 3/2/1 A/B – außer Quadrillen und WB 34<br />

Horse and Dogtrail – sind nicht startberechtigt, sowie Reiter an<strong>der</strong>er Westernvereine und Verbände, die<br />

vergleichbaren Status besitzen.<br />

Kleidung (§ 6001 <strong>EWU</strong>-Regelbuch):<br />

- Westernhut o<strong>der</strong> Reithelm („ EN 1384“ 2000)<br />

- Ein langärmliges Hemd/langärmlige Bluse bzw. langärmliger Pullover (hochgekrempelte Ärmel sind nicht<br />

erlaubt) und eine lange Hose.<br />

- Westernstiefel o<strong>der</strong> Westerstiefeletten, die über den Fußknöchel reichen.<br />

Die Kleidung muss sauber und ordentlich sein.<br />

WB 40 <strong>EWU</strong>-Western Schulpferde-Cup<br />

Kombinierter Mannschaftswettbewerb (Schleifen für alle Teilnehmer, Ehrenpreis für<br />

die Sieger)<br />

Pferde: 5-jährig + älter<br />

Ausrüstung: nach <strong>EWU</strong> Regelbuch (siehe auch www.westernreiter.com).<br />

Pferd und Reiter:<br />

Teilnahmeberechtigte Pferde:<br />

Alle 5-jährigen und älteren Schulpferde und Ponys, sowie Privatpferde, die nicht im<br />

Besitz des Reiters/<strong>der</strong> Familie des Reiters sind.<br />

Für alle Privatpferde und -ponys wird eine schriftliche Bestätigung des Ausbil<strong>der</strong>s<br />

gefor<strong>der</strong>t, dass diese im regelmäßigen Einsatz (mindestens 3 x pro Woche) im<br />

Schulbetrieb unter verschiedenen Reitschülern gehen.<br />

Teilnehmer: Alle Altersklassen, <strong>EWU</strong>: LK 4 und 5 A und B<br />

Teilnahmeberechtigte Schulpfer<strong>der</strong>eiter:<br />

Alle Schulpfer<strong>der</strong>eiter, die mindestens 8 Jahre alt sind und den o.g.<br />

Leistungsklassen <strong>der</strong> <strong>EWU</strong> angehören.<br />

Pro Mannschaft starten drei Reiter/innen, die entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Leistungsklasse A<br />

(Erwachsene) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Leistungsklasse B (Jugend) angehören.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen: In den Mannschaften startet je<strong>der</strong> <strong>der</strong> drei Reiter in einer <strong>der</strong> folgenden Disziplinen:<br />

A: Trail<br />

B: Horsemanship<br />

C: Pleasure<br />

D: Außerdem muss die Mannschaft gemeinsam einen Theoriewettbewerb<br />

absolvieren. (20 Fragen in 20 Minuten), Höchstpunktzahl 20. Für jede nicht<br />

o<strong>der</strong> falsch beantwortete Frage gibt es einen Punkt Abzug. Die Teile A, B, C<br />

und D werden gleich gewertet.<br />

Jede Mannschaft wählt pro Disziplin einen Reiter aus, <strong>der</strong> dann mit den Reiter<br />

/innen aus den an<strong>der</strong>en Mannschaften eine einheitliche Pattern reitet.<br />

Die verschiedenen Platzierungen in je<strong>der</strong> Disziplin werden je nach Teilnehmerzahl<br />

mit Punkten bewertet. (z.B. bei 8 Teilnehmern erhält <strong>der</strong> Erste 8 Punkte, <strong>der</strong> Zweite<br />

7 Punkte usw.)<br />

Bei gleicher Endpunktzahl entscheidet das bessere Ergebnis in <strong>der</strong> sog. Joker-<br />

Disziplin. Diese wird vor Beginn des WB vom Richter ausgelost.<br />

Jede Mannschaft erhält einen Zuschuss von <strong>der</strong> Bundes-<strong>EWU</strong> und dem LV Bayern.<br />

Bewertung: Die Teile A, B und C werden zusammengezählt, Teil D erhält je nach Anzahl <strong>der</strong><br />

teilnehmenden Mannschaften einen vergleichbaren Faktor.<br />

Einsatz 18,00 e, VN: 4 Mannschaften<br />

pro Mannschaft:


Ausschreibung und Nennformular<br />

Nachmittagsveranstaltung<br />

BlueNugget Teamcup<br />

Trail, Horsemanship, Reining<br />

- Startberechtigt sind alle Pferde ab 4 Jahren<br />

- <strong>EWU</strong>-Mitgliedschaft ist nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

- Snaffle-Bit- und Hackamore-Zäumung sind auch bei<br />

Seniorpferden erlaubt<br />

- Im Bit nur einhändige Zügelführung<br />

- Falsche Zügelführung führt zu einem 0-Score<br />

- Gebisse sind nur nach dem Regelbuch <strong>der</strong> <strong>EWU</strong> erlaubt.<br />

- Ein Team besteht aus 3 Reiter-/Pferdkombinationen<br />

- Ein LK 5-Reiter darf nicht die Reining reiten<br />

- Je<strong>der</strong> Reiter und jedes Pferd ist nur einmal startberechtigt.<br />

-Aus dem Team darf je<strong>der</strong> Reiter nur eine Disziplin starten.<br />

-Jede Reiter-/Pferdekombination ist jeweils nur in einer Mannschaft<br />

startberechtigt.<br />

-Höchstens 1 Reiter in jedem Team darf LK1 / LK2 o<strong>der</strong> OPEN sein.<br />

Nenngebühr inklusive Office Charge: 35,-€ pro Mannschaft.<br />

Die Kontoverbindung ist in <strong>der</strong> <strong>EWU</strong> Ausschreibung zum C-Tunier<br />

<strong>Bühlhof</strong> angegeben.<br />

Bitte bei <strong>der</strong> Überweisung im Verwendungszweck Teamcup und Teamname<br />

angeben.<br />

Teamname:<br />

Reiter/in 1: Pferd 1:<br />

Reiter/in 2: Pferd 2:<br />

Reiter/in 3: Pferd 3:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!