18.06.2013 Aufrufe

München - Astronomische Gesellschaft eV

München - Astronomische Gesellschaft eV

München - Astronomische Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

554 <strong>München</strong>: Universitäts-Sternwarte<br />

4.6 Gasnebel<br />

• Magnetfelder der Sternentstehung als Heizmechanismus für diffus ionisiertes Gas<br />

(DIG) im Interstellaren Medium (Hoffmann, Lesch, Pauldrach)<br />

• Diagnostik von Planetarischen Nebeln (PN) und deren Zentralsternen (ZSPN) (Kaschinski,<br />

Pauldrach, Puls, Hoffmann, Hultzsch, Butler mit Werner (Tübingen) und<br />

Méndez (Hawaii))<br />

• Diagnostik von Supernovae Typ Ia in den späten Phasen (Hultzsch, Hoffmann,<br />

Pauldrach)<br />

• Diagnostik des diffusen ionisierten Gases (DIG) mittels dreidimensionaler Strahlungstransportmodelle<br />

(Weber, Hoffmann, Pauldrach)<br />

• Untersuchung des Ne III Emissionslinienproblems von HII-Regionen und Test berechneter<br />

spektraler Energieverteilungen (SEDs); Grundlage der Untersuchung sind<br />

Beobachtungen des Spitzer Observatoriums von HII-Regionen in M83 und M33 (Pauldrach,<br />

Hoffmann mit Rubin, Simpson (beide NASA Ames, Moffett Field, California))<br />

4.7 Dynamik des Interstellaren Mediums und Sternentstehung<br />

• Entstehung molekularer Kerne und Sternentstehung (A. Burkert mit J. Alves und E.<br />

Keto)<br />

• Entstehung filamentärer Molekülwolken (A. Burkert mit F. Heitsch (Madison))<br />

• Turbulenz im interstellaren Medium, Charakterisierung, mögliche Quellen der Turbulenz<br />

(A. Burkert mit S. Dib (Paris), F. Heitsch (Madison) und Lee Hartmann<br />

(Madison))<br />

• Simulations of molecular cloud formation in galaxies, in particular including stellar<br />

feedback. Spiral structure in galaxies. Producing synthetic (HI / CO) observations of<br />

simulated galaxies. Triggering of star formation in Serpens by cloud-cloud collisions.<br />

(C. Dobbs (MPE) and A. Burkert)<br />

• Beobachtungen von Sternentstehungsgebieten im optischen, infraroten, sub-mm und<br />

Röntgenbereich (Preibisch, Ratzka, Mucciarelli, Ohlendorf, Pekruhl, Alexander, mit<br />

Zinnecker (Potsdam) und Menten & Schuller (Bonn))<br />

• Untersuchungen der stellaren Populationen, der Sternentstehungsgeschichte und Suche<br />

nach Anzeichen für induzierte Sternentstehung in OB-Assoziationen (Preibisch,<br />

Ratzka, Mucciarelli, Ohlendorf, Alexander, mit Zinnecker (Potsdam), Townsley (Penn<br />

State) und McCaughrean (Exceter))<br />

4.8 Extragalaktische Astronomie<br />

• Struktur und Dynamik von Galaxien:<br />

– Suche nach dunkler Materie in elliptischen und S0 Galaxien (J. Thomas, R.<br />

Saglia, R. Bender, O. Gerhard, S. Pu mit D. Thomas (Porthsmouth), K. Gebhardt<br />

(Austin), J. Magorrian (Oxford), E. M. Corsini (Padova), G. Wegner<br />

(Darthmouth))<br />

– Massenbestimmung schwarzer Löcher in den Zentren von nahen Bulges, Pseudo-<br />

Bulges und elliptischen Galaxien (J. Thomas, R. Saglia, R. Bender, N. Nowak,<br />

P. Erwin, S. Rusli mit R. Davies (MPE) , K. Gebhardt und J. Kormendy (beide<br />

Austin))<br />

– Detaillierte Photometrie von elliptischen Galaxien, S0 Galaxien und Zwerggalaxien<br />

(R. Bender mit J. Kormendy (Austin))<br />

– Struktur & Dynamik von Pseudobulges und klassischen Bulges (J. Thomas, N.<br />

Drory, P. Erwin, R.P. Saglia, N. Nowak, R. Bender, M. Fabricius, mit Fisher<br />

D.B. (UT Austin))<br />

– Eigenschaften der Spiralgalaxie M31 als Host von Lensing-Ereignissen (R. Bender,<br />

M. Fabricius, F. Grupp, C. Gössl, U. Hopp, M. Montalto, C. H. Lee, A.<br />

Riffeser, R.P. Saglia, S. Seitz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!